DE7623541U1 - Krawattenhalter - Google Patents

Krawattenhalter

Info

Publication number
DE7623541U1
DE7623541U1 DE7623541U DE7623541U DE7623541U1 DE 7623541 U1 DE7623541 U1 DE 7623541U1 DE 7623541 U DE7623541 U DE 7623541U DE 7623541 U DE7623541 U DE 7623541U DE 7623541 U1 DE7623541 U1 DE 7623541U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tie holder
holder according
incisions
hook
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7623541U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trippe & Co 5779 Esslohe
Original Assignee
Trippe & Co 5779 Esslohe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trippe & Co 5779 Esslohe filed Critical Trippe & Co 5779 Esslohe
Priority to DE7623541U priority Critical patent/DE7623541U1/de
Publication of DE7623541U1 publication Critical patent/DE7623541U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/14Holders for pails or other equipment on or for ladders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

"Krawattenhalter"
Die Erfindung betrifft einen Krawattenhalter zum Aufhängen mehrerer Krawatten.
Krawatten werden in der Regel in den Haushalten in mehr oder weniger unübersichtlicher Weise an Stangen oder Bändern an den Innenwänden von Schranktüren aufgehangen. In Verkaufsstätten sind spezielle Ständer bekannt, an denen die Krawatten einzeln mit entsprechenden Kunststoffhaltern aufgehangen sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, insbesondere für die übersichtliche Aufbewahrung von Krawatten im Haushalt einen entsprechenden Halter vorzuschlagen, an dem mehrere Krawatten aufgehangen werden können.
7623541 23.12.76
«· titl Il EI Uli ti
ti· ι I" I III
ι * · · ι ■ ■ : ι ι
Zur Lösung dieser Erfindungsaufgabe ist ein solcher Halter gekennzeichnet durch einen mittig mit einem Haken versehenen Bügel mit geneigten Armen, an deren Oberseite ungefähr in horizontaler Richtung jeweils mehrere Einschnitte vorgesehen sind.
Nach einer bevorzugten Ausfürungsart der Erfindung sind diese Einschnitte gleicher Länge mit etwa gleichem Abstand untereinander angeordnet. Dabei verjüngen sich die Einschnitte nach innen. Jeweils an der Unterkante eines Einschnittes am Beginn ist eine Einlaufrundung oder eine-schränge vorgesehen. Zweckmäßigerweise besitzt dabei dar Krawattenhalter die Form eines Kleiderbügels. An den Enden der Arme können hakenartige Aussparungen vorgesehen sein, die in bekannter Weise beispielsweise zur Aufhängung von Kleidungsstücken mit Schlaufen dienen.
An einem solchen erfindungsgemäßen Krawattenhalter können eine Vielzahl von Krawatten nebeneinander aufgehangen werden. Die Krawatten hängen dabei jeweils sichtbar mit ihrer Breitseite versetzt und gestaffelt nebeneinander bzw. untereinander. In den Schlitzen werden die Krawatten dabei durch die sich nach innen verjüngende Form klemmend gehalten. Die Einlaufrundung am Beginn eines Jeden Einschnittes erleichtert das Einführen der Krawatten.
Ein solcher Qjael kann zwischen den Kleidungsstücken auf der Stange eines Kleiderschrankes aufgehangen oder an entsprechenden Haken aufgehangen werden. In übersichtlicher Weise bieten sich
7623541 2 3.12.76
* » t B i * 11 JI
die auf dem erfindungsgemäßen Halter angeordneten Krawatten dem Benutzer dar und erleichtern ihm die Auswahl. Grundsätzlich können derartige Halter auch in Verkaufsstätten Verwendung finden.
Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines Krawattenhalters
und
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Krawattenhalter nach Fig. 1.
Der insgesamt mit der Ziffer 1 bezeichnete Krawattenhalter besitzt die Form eines herkömmlichen Kleiderbügels mit einem mittig angeordneten Haken 3. Statt des gezeigten angeformten Hakens 3 kann auch ein drehbarer Haken vorgesehen sein.
Die Arme 2 des Bügels 1 sind nach unten geneigt. An ihrer Oberseite sind in ungefährer horizontaler Richtung jeweils mehrere Einschnitte (21) vorgesehen. Diese Einschnitte 21 gleicher Länge sind dabei mit etwa gleichem Abstand untereinander angeordnet. Auf diese Weise ist eine gestaffelte und gegeneinander versetzte Anordnung von Einschnitten an beiden Bügelarmen 2 gebildet.
Diese Einschnitte 21 zur Aufnahme der Krawatten verjüngen sich
7623541 23.12.76
1 * I
] } Ϊ j
5 1 ϊ »
nach innen zu. Am Beginn ist ein jeder Einschnitt 21 an seiner Unterkante mit einer Einlaufrundung 22 oder einer-schräge versehen, die das Einführen der Krawatten erleichtert.
Ein solcher kleiderbügelartiger Krawattenhalter, der vorzugsweise als Kunststoffspritzteil hergestellt wird, besitzt einen flachen Querschnitt. Andere Querschnittsformen sind jedoch ebenfalls denkbar. Etwa mittig im Bügel können mehrere Schlitze 4 oder Ausnehmungen vorgesehen sein, in die beispielsweise Gürtel o.dgl. eingehangen werden können. An den Enden der Arme 2 können hakenartige Aussparungen 23 und 24 vorgesehen sin, an denen kleinere Gegenstände oder Kleidungsstücke mit Schlauchen aufgehangen werden können.
7623541 23.12.76

Claims (7)

1. Krawattenhalter zum Aufhängen mehrerer Krawatten, gekennzeichnet durch einen mittig mit einem Haken (3) versehenen Bügel mit nach unten geneigten Armen, an deren Oberseite ungefähr in horizontaler Richtung jeweils mehrere Einschnitte (21) vorgesehen sind.
2. Krawattenhalter naeh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (21) gleicher Länge mit etwa gleichem Abstand untereinander angeordnet sind.
3. Krawattenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (21) 3ich nach innen verjüngen.
4. Krawattenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils an der Unterkante eines Einschnittes (21) am Beginn eine Einlaufrundung (22) oder-schräge vorgesehen ist,
5. Krawattenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe die Form eines Kleiderbügels besitzt, wobei an den Enden der Arme (2) hakenartige Aussparungen (23,24) vorgesehen sind.
6. Krawattenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
7623541 23.12.76
WW 8 «*<H »α
S il « «»IQ il · « '»
NKV J · * * β #
daß etwa mittig im Bügel ein oder mehrere Schlitze (4) oder Ausnehmungen vorgesehen sind.
7. Krawattenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Bügel (1) ein drehbarer Haken vorgesehen ist.
•*-Jtnt
7623541 23.12.76
DE7623541U 1976-07-27 1976-07-27 Krawattenhalter Expired DE7623541U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7623541U DE7623541U1 (de) 1976-07-27 1976-07-27 Krawattenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7623541U DE7623541U1 (de) 1976-07-27 1976-07-27 Krawattenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7623541U1 true DE7623541U1 (de) 1976-12-23

Family

ID=6667771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7623541U Expired DE7623541U1 (de) 1976-07-27 1976-07-27 Krawattenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7623541U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610567A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer regelmaessigen faltung an einem vorhang
DE7623541U1 (de) Krawattenhalter
DE69730216T2 (de) Kleiderbügel
DE1967199U (de) Gitter zum aufhaengen von werkzeugen oder anderen gegenstaenden.
DE2324200C3 (de) Gepäcknetz für Fahrzeuge
DE2512139C2 (de) Kleidergestell
AT298731B (de) Halter für Hängehaken, Seifenschalen, Handtuchstangen od.dgl.
DE6926323U (de) Hakentraverse
DE443257C (de) Vorrichtung zur Ablage von Kleidungsstuecken
DE2326765A1 (de) Drahtkorb
DE684128C (de) Handschrankkoffer
DE7120363U (de) Krawattenhalter
DE7317863U (de) Gepacknetz
DE2123390C3 (de) Möbelstück mit ausziehbarem Kleiderhalter
DE337292C (de) Fuehrungsbuegel aus Draht mit schleifenartig angebogenen Fuehrungsoesen fuer die Zugschnuere von Gardinen, Vorhaengen u. dgl.
AT279733B (de) Befestigungsvorrichtung für die Koppen eines Lüsterbehangs an dem durch einen Metallring mit kantigem Querschnitt gebildeten Lüsterring
DE1953631A1 (de) Buegelfoermiger Halter zur Aufnahme von Krawatten,Guerteln od.dgl.
DE102012013191A1 (de) Warenständer
DE8203536U1 (de) Garderobenstaender
DE6601440U (de) Aufhaengeband fuer gardinen vorhaenge od.dgl.
DE2125431A1 (de) Garderobenhaken mit Hakenträgerprofil
DE3208845A1 (de) Kleiderbuegel
DE1845202U (de) Schmuckkette.
DE8333942U1 (de) Kleiderbuegel
DE102015122749A1 (de) Haltevorrichtung zum aufhängen von gegenständen