DE7622677U1 - Brandschutzdichtung für Kabeldurchführungen - Google Patents

Brandschutzdichtung für Kabeldurchführungen

Info

Publication number
DE7622677U1
DE7622677U1 DE19767622677 DE7622677U DE7622677U1 DE 7622677 U1 DE7622677 U1 DE 7622677U1 DE 19767622677 DE19767622677 DE 19767622677 DE 7622677 U DE7622677 U DE 7622677U DE 7622677 U1 DE7622677 U1 DE 7622677U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire protection
protection seal
seal according
sodium silicate
fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767622677
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUWALZWERK BETTERMANN oHG 5750 MENDEN
Original Assignee
NEUWALZWERK BETTERMANN oHG 5750 MENDEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUWALZWERK BETTERMANN oHG 5750 MENDEN filed Critical NEUWALZWERK BETTERMANN oHG 5750 MENDEN
Priority to DE19767622677 priority Critical patent/DE7622677U1/de
Publication of DE7622677U1 publication Critical patent/DE7622677U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Patentanwälte., y>/"<
Pspi.-lng. Conrad Köchllng.· Dipl.-tng. Conrad-Joachim j
• · · I
ft·· · m *
ΪΤθΟ 135H Tg ° Γη"" ***% Flrna Neuuelzuerk B"«er«ann OHB.,
5759 BSsperde
6fi56/76
21. Juni 1976
R/Bch
Brandechutzdichtung fQr Kabeldurchfahrungen
Die Erfindung betrifft eine Brandschutzdichtung für Kabeldurchführungen
z.B. In Gebäudewänden und «decken.
Ea 1st bekanntt derartige Kabeldurchführungen alt feuerhenarandeaii lufthSrtendeai HDrtel auazufOllen «it der Absicht, den Durchgang dee Feuere durch die Kabeldurchführung zu verhindern und eoadt daa Kabel oder eine Kabeltrasse in feuerbeständige Brandschutzzonen aufzuteilen.
Hierbei bestehen aber die Nachteile, deB der Hörtal bei« Auehfirten unter RiB- und Rauchkanalbllduftg echulndet. Zudem besteht zuadndeet V^ die Gefahr« daB durch mechanische Beanspruchung und/oder OberhBhte
EruSraung der Kabel infolge überhöhter elektrischer Belaatung eich in auegehSrtaten MOrtel zusätzlich Risse und RauchkanSle bilden, so daB alt bekennten Dichtnitteln keine feuerheeoMande Abdichtung einer Kabeldurchführung erreichbar 1st. .Darüber hinaua kOnnsn durch eine wie vorbeschrieben ausgefällte Kabeldurchführung Kabel nachträglich nur dann hindurchgeführt werden, wann zuvor der aue gshSrtetee) MQrtel bestehende Stopfen xerstQrt wird.
Die dia Erfindung selbst bildende Aufgabe besteht nun darin, ein DlchtMittel zu finden, welches bei Normal-Teeperatur so verdrSngbar bleibt» daB es von den durchzufahrenden Kabeln durchstellen werden kann und erst bei Feuarainwirkung sich unter Volumenvergrößerung feuerhemmend und gasdicht verbindet.
Bevorzugtertiieise 1st ala Dichtnittel gekapselt angeordnetes, einterfShlgea und dabei In Uolunen uacheendes SchQttgut, vorzugsweise Natriuro-Silikat-Granulat,vorgesehen*
Auf diese Uelse erhält Ben erataallg sine Brandschutzdichtung für KabeldurchfQhztingen, die bis zur Feuereinwlrkung sowohl das Entfernen von Kabeln als much das Durchfahren zusätzlicher Kabel zuläßt, ohne daß danach *le Brandschutzdichtung erneuert werden miß. Ztidea 15Bt diese Brandschutzdichtung z.B. tenperaturbedingte LageSnderungen Infolge wechselnder elektrischer Belastung zu, ohne selbst Schaden zu nehaen und ohne den Kabeln Schaden zuzufQgeiw
Fexner wird 1» Brandfall die Kabeldurchführung unter AuffQllung aller ursprünglichen und/oder la Laufe dar Zelt evtl. eich gebildeten Hohlräume gasdicht verschlossen. Auch zeichnet aiqh die srflndungsgeaäBe Brandschutzdichtung durch einfache und saubere Montags aus·
Weiterhin kennzeichnet sich ein die Montage weiterhin begünstigendes : und erfinderisches Merkmal des vorbaechriebenen Gegenstandes dadurch, |
daB ala Kapa^l-Stirnwaide Matten aus Schaunatoff, vorzugsuaise aus Aabaat-ScnauMBtoff vorgesehen Bind. |
Eine bevorzugte und erfinderische AuefOhrungafom das vorbeach rieben en Gegenstendee kennzeichnet sich durch eine atimseitig offene, zwei* gateiltB, »it einer Matte aus Natriue-Sllikat auagBklaidBta Hülaa bus
formfeaten Merkstoff, vorzugsweise aua Metall, die etimeeitig «it
Hatten aus Asbest-Schaumstoff verschlossen und mit Natrium-Silikat-
Granulat angefüllt iet, wobei vorzugsweise ferner der eine HQIsenteil dia U-fOrmig profilierte Rinne und der andere HQleenteil ala mit dem ersten HQlaenteil verbindbarer Deckel ausgebildet ist,
■ ■
* die zusammengesetzt sin rechteckiges Profil aufweisen.
Hierzu kennzeichnet eich noch ein da β Füllen mit Granulat erleichterndes
j Λ Merkmal dadurch« daß dar DeckBl aua zuei in Längserstreckung hintereinander angeordnet zusammensetzbaren Deckelteilen besteht.
j Ein AuafQhrungebeispiel der Erfindung let in der Zeichnung dargestellt
und wird in folgenden nSher beschrieben.
Ea zeigen: Fig. 1 sine perspektivische Oarstellung einer Kabeldurchführung,
Fig. Z deegleichen im Querechnltt, FIg* 3 desgleichen im Längsschnitt.
Hierbei ist in einen Durchbruch einer Gebäudewand 1 Bins aua einer im Querschnitt U-fBrmigen Rinne 2 und einem Deckel 3 gebildete, Btirnaeltig offene HQlae I» eingemauert. Der Deckel 3 beateht aua zwei TailatOcken und iat an die Rinne 2 lBBbar angeschraubt. Die HDlBB k iat mit einer Hatte 5 aus Natrium-Silikat ausgekleidet« Durch die HQlse k iet eine von der Matts 5 umfaBte Tragschiene 6 geführt, auf der mehrere Kabel 7 angeordnet sind. Die Stirnseiten der Hülse k alnd mit Matten 8 aus elastisch verformbarem, geachloesenzelligem Asbest-Schsumstoff verechlosaen.. Ferner iat die HuIbb 3 mit riesslfShlgsm Natrium-Slllkat-Granulat 9 auagafOllt.
7622677 2aO7.78
Untsr UnstSnden könnte es vorteilhaft sein, anstaue des Granulats 9 elastisch verformbaren Kitt oder ähnliches Mit den Eigenschaften des Granulate als Dichtaittel vorzusehen.
Alle neuen in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten EinzBl- und Kambinatiansnerknala werden als arflndungsuesentlich angsehen.

Claims (6)

Patentanwälte·;: \ ;";:... j;:.j:L . ? 76_2f 677.S _ _ Dlpl.-Ing. Conrad Köctullng.;!. .·.'·..·":*' ! '..· Dipl.-Ing. Gonrad-Joachlm Köchling Änm. t Firma Fioyer str. 135 ■ Telefon: 02331/81164 - Neuwalzwerk Bettsrmann Οϊ Hagen 1 " Poetfach 400 5750 Menden 1 6656/76 H/U. 3. Märe 1978 Schutz'aneprüchet
1. Brandschutzdichtung für gekapselte Kabeldurchführungen z.B. in Gebäudewänden und-decken, in deren Kapsel feuerfester, unter Einwirkung erhöhter Temperatur gasdicht aufschäumender Werkstoff als Sichtmittel angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapsel mit als Schüttgut ausgebildetem Sichtmittel gefüllt ist.
2. Brandschutzdichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet! daß als Dichtmittel Natrium-Silikat-Granulat (9) angeordnet ist.
3. Brandschutzdichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Kapsel-Stirnwände Hatten (8) aus Schaumstoff, vorzugsweise aus Asbest-Schaumstoff, vorgesehe sind.
7622677 20.87.78
Neuwalzwerk Betfb^rmenn,··6656/76-; ,-·.
4» BrandschutzdLchtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine stirnseitig offene, längs zweigeteilte, mit einer Matte (5) aus Natrium-Silikat ausgekleidete Hülse (4) aus formfesten Werkstoff, vorzugsweise aus Heteil, die stirnseitig mit Matten (8) aus Asbest-Schaumstoff verschlossen und mit Natrium-Silikat-Granulat (9) angefüllt ist.
5. Brandschutzdichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Hülsenteil als U-förmig profilierte Rinne (2) und der andere Hülsenteil als mit dem ersten Hülsenteil verbindbarer Deckel (3) ausgebildet sind, die zusammengesetzt ein rechteckiges Profil aufweisen.
6. Brandschutzdichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (3) aus zwei in LängserStreckung hintereinander angeordnet zusammensetzbaren Deckel teilen besteht.
D!pl.-lng. Conradj£2ch!!ng Patentanwalt
7622677 20.07.78
DE19767622677 1976-07-17 1976-07-17 Brandschutzdichtung für Kabeldurchführungen Expired DE7622677U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767622677 DE7622677U1 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Brandschutzdichtung für Kabeldurchführungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767622677 DE7622677U1 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Brandschutzdichtung für Kabeldurchführungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7622677U1 true DE7622677U1 (de) 1978-07-20

Family

ID=6667483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767622677 Expired DE7622677U1 (de) 1976-07-17 1976-07-17 Brandschutzdichtung für Kabeldurchführungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7622677U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923197A1 (de) * 1988-08-01 1990-02-08 Fireseal Eng Ab Kabeldurchfuehrung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923197A1 (de) * 1988-08-01 1990-02-08 Fireseal Eng Ab Kabeldurchfuehrung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632325A1 (de) Brandschutzdichtung fuer kabeldurchfuehrungen
DE2604477A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verkapseln von kabeln
DE102009060411B4 (de) Brandgeschützte Kabeldurchführung
DE2654806A1 (de) Dichtende wanddurchfuehrung fuer leitungen und rohre
DE3923197A1 (de) Kabeldurchfuehrung
DE7622677U1 (de) Brandschutzdichtung für Kabeldurchführungen
DE2524113C3 (de) Verfahren zum Verschotten von elektrischen Leitungen oder Kabeln in Wand- oder Deckendurchführungen von Gebäuden
DE19902971C1 (de) Verteilergehäuse
DE7422206U (de) Feuersichere Dichtung für Türen
DE2529049A1 (de) Verschlussorgan fuer oeffnungen in gebaeuden, insbesondere luke
DE10227098A1 (de) Einrichtung für die feuer- und/oder rauchsichere Durchführung insbesondere von Kabeln
DE3438253A1 (de) Feuerhemmender dichteinsatz
DE2808214A1 (de) Feuchtigkeitssicheres elektrisches kunststoffisoliertes hoch- oder hoechstspannungskabel
EP1106888B1 (de) Vorrichtung zur abgedichteten Durchführung von Kabeln, Leitungen oder Rohren
EP0843119A1 (de) Durchführung für mindestens ein Kabel oder Rohr durch eine Wand oder eine Decke
EP1144896B2 (de) Vorrichtung zur abdichtenden einfassung von rohr- und/oder leitungssträngen
DE10231309B3 (de) Brandschutzgehäuse
DE19722323A1 (de) Hausanschlußkasten für Wandeinbau
EP3150890A1 (de) Leitungsdurchführung zum durchführen von leitungen durch ein bauteil
DE7721692U1 (de) Durchführungstülle
WO1989005939A1 (en) Constructional element protected against gnawing by rodents, process for producing it, and coupling ring or coupling sleeve for use with a particularly rodent-proof constructional element
DE102005042580B4 (de) Vorrichtung zur abdichtenden Einfassung von Rohr-und/oder Leitungssträngen
EP0168086B1 (de) Bauwerk ausgestattet mit einem vorgefertigten Einführschacht mit Zuführkanal
DE7201095U (de) Formstein
DE2414687C3 (de) Vorrichtung zur Kabeldurchführung