DE7611172U1 - Metallblasinstrument-ventil - Google Patents

Metallblasinstrument-ventil

Info

Publication number
DE7611172U1
DE7611172U1 DE19767611172 DE7611172U DE7611172U1 DE 7611172 U1 DE7611172 U1 DE 7611172U1 DE 19767611172 DE19767611172 DE 19767611172 DE 7611172 U DE7611172 U DE 7611172U DE 7611172 U1 DE7611172 U1 DE 7611172U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
housing
brass instrument
plastic body
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767611172
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FINKE HELMUT 4973 VLOTHO
Original Assignee
FINKE HELMUT 4973 VLOTHO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FINKE HELMUT 4973 VLOTHO filed Critical FINKE HELMUT 4973 VLOTHO
Priority to DE19767611172 priority Critical patent/DE7611172U1/de
Publication of DE7611172U1 publication Critical patent/DE7611172U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Valve Housings (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

"Metallblasinstrument-Ventil"
Die Neuerung bezieht sich auf ein, ein Ventilgehäuse mit mehreren Luft-Anschlußstutzen und einen im Ventilgehäuse drehbar gelagerten, die Luftführung steuernden Ventilkörper aufweisendes Metallblasinstrument-Ventil.
Bei den bekannten Metallblasinstrument-Ventilen ist der Ventilkörper mit seiner Drehachse aus Metall (Messing) hergestellt, hat somit ein verhältnismäßig großes Gewicht, was sich bei einem Blasinstrument mit vielen Ventilen nachteilig auswirkt; außerdem ist ein derartiger Ventilkörper anfällig gegen Korrosion und somit in seiner Haltbarkeit
-2-
7611172 28.10.76
begrenzt bzw. er unterliegt einer häufigen Wartung.
Weiterhin sind bei den bekannten Ventilen die Ventilkörper nur aus einer Längenendseite des Gehäuses herausnehmbar vorgesehen, da sie größtenteils konisch ausgebildet sind. Dieses erfordert eine aufwendigere und kompliziertere Herstellung des Ventilgehäuses in Bezug auf einendseitiger Verschließung und Einpassung des Ventilkörpers.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein Metallblasinstrument-Ventil nach der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß es in einfacher Weise gewichtsmäßig leicht ausgeführt ist und eine lange, wartungsarme Standzeit hat.
Desweiteren soll der Ventilkörper in einfacher Weise in dem Ventilgehäuse einpassbar vorgesehen und leicht aus beiden Gehäuseseiten herausnehmbar ausgeführt sein.
Gemäß der Neuerung ist das Metallblasinstrument-Ventil nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper eine Metallachse und einen darauf aufgepreßten Kunststoffkörper aus einem nicht quellenden Kunststoff aufweist. Es ist bevorzugt, den Kunststoffkörper aus Polypropylen herzustellen. Dieser zweiteilige Ventilkörper zeigt aufgrund des Kunststoffkörpers eine wesentlich leichtere Ausführung als ein Metall-Ventilkörper, so daß bei einem Blasinstrument mit einer Vielzahl an Ventilen eine große Gewichtseinsparung erreicht wird, die dem Musiker die Handhabung stark vereinfacht.
Weiterhin ist der Kunst stoffkörper des Ventilkörpers nicht quellend ausgeführt und auch korrosionsgeschützt, so daß dadurch die Wartung vereinfacht und die Standzeit des Ventiles erhöht wird.
7611172 28.10.76
Es ist weiterhin bevorzugt, für ein leichteres Einpassen
und Bearbeiten auf den Kunststoffkörper eine Metallbuchse aufzupressen, die die Gewichtseinsparung nicht wesentlich beeinträchtigt j jedoch die Einpassung des Ventilkörpers
in das Ventilgehäuse bearbeitungsmäßig erleichtert.
Bei einem weiteren Merkmal der Neuerung ist der Ventilkörper zylindrisch ausgebildet und paßt schließend in einen Zylinderraum des Ventilgehäuses hinein; dieses Ventilgehäuse ist an seinen beiden in Ventilkörper-Achsrichtung verlaufenden Längenenden durch einen lösbaren Gehäusedeckel verschlossen. Durch diese beidendseitigen Abschraubdeckel kann der Ventilkörper wahlweise nach beiden Seiten hin aus dem Gehäuse herausgenommen werden und die Herstellung des Gehäuses sowie die Ventilkörpereinpassung ist stark vereinfacht worden, was sich auf die Herstellungskosten günstig auswirkt.
Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den anderen Unteransprüchen; der Neuerungsgegenstand erstreckt sich
nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination.
-W-
7611172 28.ie.76
Anhand der Zeichnung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel gemäß der Neuerung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Metallblasinstrumentes mit mehreren Ventilen,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Ventiles mit
beidseitig lösbaren Gehäusedeckeln,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch das Ventil in
teilweiser Explosionsdarstellung s
Fig. i) einen Längsschnitt durch den zweiteiligen
Ventilkörper,
Fig. 5 eine Stirnansicht eines dreiteiligen Ventilkörpers .
Ein neuerungsgemäßes Ventil Io für ein Metallblasinstrument 11, insbesondere Horn (Waldhorn), weist ein Ventilgehäuse mit mehreren Luft-Anschlußstutzen 13 auf, in dem ein die Luftführung steuernder Ventilkörper 14 drehbar gelagert ist.
Dieser Ventilkörper 14 ist mindestens zweiteilig ausgebildet und besitzt eine Metallachse 15, vorzugsweise Stahlachse, und einen darauf gepreßten und durch den Preß-Sitz gehaltenen Kunststoffkörper 16 aus einem nicht quellenden Kunststoff.
Ivi bevorzugter Weise ist der Kunststoffkörper 16 aus Polypropylen gebildet.
7611172 28.1D.76
Dieser Kunststoffkörper 16 hat einen kreisförmigen Querschnitt und. ist zylindrisch ausgebildet.
Die Stahlachse 15 ist ebenfalls kreisförmig im Querschnitt und in Längsrichtung zylindrisch ausgeführt, so daß der Kunststoffkörper l6 mit einer zentrischen Bohrung 17 auf die Achse 15 aufgepreßt werden kann.
Der Kunststoffkörper 1*1 hat mindestens zwei sich gegenüberliegende Ausnehmungen l8 als Luft-Steuerkanäle, die im Querschnitt rinnenartig ausgebildet, mit ihrer Rinnen-Längsachse quer (rechtwinklig) zur Stahlachse 15 gerichtet sind und mit ihrem Rinnengrund l8a in die Stahlachse 15 eindringen, so daß durch Materialabnahme der Stahlachse 15 eine zusätzliche Verankerung zwischen Stahlachse 15 und Kunststoffkörper 14 durch den Materialabnahmerand (Grat) der Rinne l8 entstanden ist.
Bei einer weiteren Ausführung des Ventilkörpers 14 nach Fig. 5 der Zeichnung ist dieser dreiteilig ausgebildet und weist eine Stahlachse 15, einen darauf aufgepreßten Kunststoffkörper l6 aus dem nicht quellenden Kunststoff (Polypropylen) und eine auf diesen Kunststoffkörper 16 aufgepreßte Metallbuchse 19, vorzugsweise Buchse aus einem korrosionsbeständigen Stahl oder Neusilber, auf.
Die Luft-Steuerkanäle l8 sind dabei aus der Buchse 19, dem Kunststoffkörper l6 und zum Teil der Achse 15 ausgearbeitet.
Das Ventilgehäuse 12 ist von einem zylindrischen Rohr gebildet, in dessen Innenbohrung (Zylinderraum) 12a der Ventilkörper lH genau passend einfaßt - dieses wird durch Schleifen (Honen) der Ventilgehäuse-Innenfläche 12a und der Ventilkörper-Mantelfläche erreicht, so daß der Ventilkörper 1*1
-6-
7611172 28.10.76
abgedichtet in das Gehäuse 12 eingreift und damit seine Steuerkanäle 18 die gewünschte, abgedichtete Verbindung mit dem Luft-Anschlußstutzien 12 herstellen.
Da die Oberfläche des Polypropylen-Körpers 16 eine schwierige Bearbeitung für das Einpassen erfordert, ist weiterhin vorgeschlagen worden, auf den Kunststoffkörper 16 die Metallbüchse 19 aufzupressen, die eine leichtere Bearbeitung zuläßt.
In beiden Ausführungen (Fig. ^l und 5) schafft der Kunststoffkörper l6 eine wesentliche Gewichtsersparnis. Das zylindrische Gehäuse 12 hat an beiden Längenenden ein Außengewinde 2o, auf das je ein Gehäusedeckel 21 mit einem Innengewinde 22 aufgeschraubt ist, so daß durch Lösen des einen oder anderen Deckels 21 der Ventilkörper 1^1 nach beiden Seiten aus dem Gehäuse 12 herausgenommen werden kann.
Zwischen Deckel 21 und Ventilkörper-Stirnseiten ist jeweils eine um die Achse 15 fassende und passend in das Ventilgehäuse 12 eingreifende Schließ- und Zentrierscheibe 23 angeordnet .
-7-
7611172 28.10.76

Claims (7)

Sohutzansprüahe
1. Metallblasinstrument-Ventil j mit einem mehrere Luft-Anschlußstut'isen aufweisenden Ventilgehäuse und einem darin verdrehbar angeordneten, die Luftführung steuernden Ventilkörper j dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper eine Metallachse und einen darauf aufgepreßten Kunststoffkörper aus einem nichtquellenden Kunststoff aufweist.
2. Metallblasinstrument-Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunst stoffkörper (16) des Ventilkörpers (14) aus Polypropylen gebildet ist.
3. Metallblasinstrument-Ventil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffkörper (I1I) zylindrisch ausgebildet ist und einen kreisförmigen Querschnitt hat und durch Preß-Sitz auf der Stahlachse (15) gehalten ist.
H. Metallblasinstrument-Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kunststoffkörper (16) mindestens zwei sich gegenüberliegende, im Querschnitt rinnenförmige, mit ihrer Rinnen-Längsachse quer zur Längsrichtung der Stahlachse (15) gerichtete Luftführkanäle (l8) ausgenommen sind, deren Rinnengrund (l8a) in den Querschnitt der Stahlachse (15) hineinragt.
5. Metallblasinstrument-Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Kunststoffkörper (16) eine Metallbuchse (29), vorzugsweise aus korrosionsbestän-
-8-
7611172 28.10.76
digem Stahl oder Neusilber, aufgepreßt ist, die in dem Ventilgehäuse (12) die Führungefläche bildet und daß die rinnenförmigen Luftführkanäle (18) die Metallbuchse (19), den Kunststoffkörper (16) und einen Teilbereich des Stahlaohsenquersohnittes ausnehmen.
6. Metallblasinstrument-Ventil na.ch den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (12) innenseitig einen zylindrischen, im Querschnitt kreisförmigen und den Ventilkörper (Ii)) geführt und abgedichtet aufnehmenden Ventilraum (12a) aufweist und an beiden Längenenden durch aufgeschraubte Gehäusedeckel (21) verschlossen ist.
7. Metallblasinstrument-Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilgehäuse (12) an seinen beiden in Stahlachsen-Längsrichtung verlaufenden Längenenden jeweils ein Außengewinde (2o) besitzt, auf das je ein, ein Lösen des Ventilkörpers (I1I) nach beiden Gehäusen-Längenenden hin ermöglichender Deckel (21) unter Schraubverbindung lösbar gehalten ist.
7611172 28.10.76
DE19767611172 1976-04-09 1976-04-09 Metallblasinstrument-ventil Expired DE7611172U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767611172 DE7611172U1 (de) 1976-04-09 1976-04-09 Metallblasinstrument-ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767611172 DE7611172U1 (de) 1976-04-09 1976-04-09 Metallblasinstrument-ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7611172U1 true DE7611172U1 (de) 1976-10-28

Family

ID=6664151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767611172 Expired DE7611172U1 (de) 1976-04-09 1976-04-09 Metallblasinstrument-ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7611172U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400215A1 (de) * 1993-01-07 1994-07-14 Willson Musikinstrumentenfabri Drehventil für Blechblasinstrumente
DE29613187U1 (de) * 1996-07-30 1996-09-19 Miraphone Graslitzer Musikinst Blechblasinstrument mit vorgefertigtem Bauteil für die Zylindermaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400215A1 (de) * 1993-01-07 1994-07-14 Willson Musikinstrumentenfabri Drehventil für Blechblasinstrumente
DE29613187U1 (de) * 1996-07-30 1996-09-19 Miraphone Graslitzer Musikinst Blechblasinstrument mit vorgefertigtem Bauteil für die Zylindermaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110318C2 (de)
DE1657310C3 (de) Reinigungsgerät für zylindrische Hohlkörper, insbesondere Rohre
DE2407856A1 (de) Einspritzduese fuer fluessige medien, insbesondere kraftstoff
DE2248891C3 (de) Schieberkolben für ein hydraulisches Mehrwegeventil
DE2733978C2 (de) Zeicheninstrument, insbesondere Reißzirkel oder Stech- bzw. Greifzirkel
DE4133973C2 (de) Vorrichtung zum Versprühen eines Flüssigkeitsstrahls mit rotierender Achse auf einer konischen Fläche
DE3423592A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE1550419B2 (de) Ventilverschlusstueck und verfahren zu seiner herstellung
DE7611172U1 (de) Metallblasinstrument-ventil
AT390313B (de) Kolbenschieberventil
DE3706208C1 (de) Rohrfoermig ausgebildeter Keramikkoerper
DE1761799A1 (de) Filterkerze
DE2753264A1 (de) Steuerscheibenventil, insbesondere fuer den sanitaerbereich
DE2710830A1 (de) Endarmatur fuer mehrkanalschlaeuche
DE2116188B2 (de) Steuerschieberventil
DE2302457C3 (de) Kettenschloß
DE3740001C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Stromes einer Flüssigkeit zwischen einem Zuführungskanal bzw. einem Abführungskanal und einem Arbeitskanal
DE4114830A1 (de) Verfahren zur herstellung von steuernuten in einer steuerbuechse
DE1032280B (de) Siebeinsatz fuer Trockner von Kuehlanlagen
DE3316002A1 (de) Handgriff am rad eines rollstuhls
DE1927303C3 (de) Schere
DE2131209C3 (de) Gefäß mit einem eine Ausgießöffnung abdeckenden Verschlußorgan
DE1550327B1 (de) Ventil fuer Selbsttraenkebecken fuer Tiere
DE1550246C (de) Heizkorperventil mit Voreinstellung
DE2745871C3 (de) Spritzgieß- oder Extrudiereinheit mit einer in einer Zentralbohrung eingesetzten Siebhhülse