DE7608671U1 - Fuehrungssonde zur katheterisierung der gefaesse des menschlichen koerpers - Google Patents

Fuehrungssonde zur katheterisierung der gefaesse des menschlichen koerpers

Info

Publication number
DE7608671U1
DE7608671U1 DE19767608671 DE7608671U DE7608671U1 DE 7608671 U1 DE7608671 U1 DE 7608671U1 DE 19767608671 DE19767608671 DE 19767608671 DE 7608671 U DE7608671 U DE 7608671U DE 7608671 U1 DE7608671 U1 DE 7608671U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
probe body
cross
guide probe
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767608671
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NESSLER REINER DR 3320 SALZGITTER
Original Assignee
NESSLER REINER DR 3320 SALZGITTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NESSLER REINER DR 3320 SALZGITTER filed Critical NESSLER REINER DR 3320 SALZGITTER
Priority to DE19767608671 priority Critical patent/DE7608671U1/de
Publication of DE7608671U1 publication Critical patent/DE7608671U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/09Guide wires
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/09Guide wires
    • A61M2025/09058Basic structures of guide wires
    • A61M2025/09075Basic structures of guide wires having a core without a coil possibly combined with a sheath
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/09Guide wires
    • A61M2025/0915Guide wires having features for changing the stiffness
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M25/00Catheters; Hollow probes
    • A61M25/01Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
    • A61M25/09Guide wires
    • A61M2025/09175Guide wires having specific characteristics at the distal tip

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)

Description

"Führungssonde zur Katheterisierung Anwaltsakte
der Gefäße des menschlichen Körpers"
1726 Gm
Die Neuerung betrifft eine Führungssonde zur Katheterisierung
der Gefäße des menschlichen Körpers, bestehend aus einem drahtähnlichen Sondenkörper mit einem Durchmesser von ca. 0,9 mm,
einem abgerundeten Kopfende und einem Kopfteil mit im Vergleich
zu dem übrigen Sondenkörper höherer Flexibilität.
Eine derartige Führungssonde ist unter der Bezeichnung Seldinger-Spirale bekannt. Diese Spirale besteht aus einer Drahtseele, die spiralförmig mit einem dünnen Draht umwickelt ist, der den eigeni liehen Sondenkörper bildet. Die Drahtseele ist etwas kürzer als
dieser Sondenkörper, so daß ein nur aus dem spiralförmig gewicke ten Draht bestehendes Kopfteil gebildet ist, das wegen der fehle: den Drahtseele eine höhere Flexibilität als der übrige Sondenkörper aufweist. Dies ist zum einfacheren Passieren von Gefäßbogen o.dgl. erforderlich. Das Kopfende besteht aus glattem Meta
Die Spirale findet allgemein Verwendung und hat sich bewährt.
Lediglich der hohe Verkaufspreis stellt einen wesentlichen Nachteil dar.
7608671 15.07.76
Der Neuerung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die eingangs erläuterte Führungssonde so zu verbessern, daß sie sich erheblich preiswerter herstellen läßt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung in überraschend einfacher
Weise gelöst durch einen aus Kunststoff bestehenden eins^-ückigen
Sondenkörper, dessen Kopfteil über eine Querschnittsverjüngung mit
dem übrigen Sondenkörper verbunden ist.
Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Querschnittsverjüngung durch |
eine ringförmige, im Querschnitt flach verlaufende Mulde gebildet §
ist und einen minimalen Durchmesser von ca. 0,5 nun aufweist, des- |
sen Abstand von dem Kopfende etwa 50 mm beträgt. Durch die flache |
Muldenform läßt sich der Schlauch eines Kunststoffkatheters leich- |
ter aufschieben. Zugleich aber werden Spannungsspitzen beim Um- 1
is \ biegen ^Ω<= «■<->p-F+-<=>i l s und damit ein Abreißen des Kopf teils verhin- f.
dert. 1
i In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Kunststoff ein mit- |
telharter Hochdruck-Polyäthylen sein mit einem Verzweigungsgrad |
von 25 bis 10 CHo -Gruppe pro 1000 C-Atome, einer Schmelztemperatur §
von ca. 120° C, einer Dichte von 0,92 bis 0,95 g/cm3 und einer . j
Kristallinität von 45 bis 55 %. ί
Schließlich kann auch eine in den Sondenkörper eingebettete und
sich über dessen ganze Länge erstreckende Drahtseele mit einem
Durchmesser von maximal 0,1 mm vorgesehen werden.
Der durch die neue Gestaltung erzielte Fortschritt ist enorm, da
die Herstellung der neuen Führungssonde wesentlich einfacher und
7608F71 15.07.76
dementsprechend die Herstellungskosten nennenswert niedriger lie- .]
gen als bei der bekannten Seldinger-Spirale. Wegen des sehr dünnen j
Durchmessers der Führungssonde lag es nicht nahe, den Körper aus H
Kunststoff herzustellen. Dabei ist zu beachten, daß absolute "]
Sicherheit gegen ein Abreißen des Kopfteils gewährleistet sein j
muß, da andernfalls für den Patienten Lebensgefahr bestände. Es :
ist ferner überraschend, daß die Querschnittsverjüngung wie ein j Gelenk zwischen Kopfteil und Sondenkörper wirkt und somit dem
Kopfteil eine ausreichend hohe Flexibilität verleiht.
In der Zeichnung sind zwei als Beispiele dienende Ausführungsformen der Neuerung dargestellt. Es zeigen:
Figur 1 in Draufsicht eine Führungssonde und
Figur 2 eine Funrungssonde mit. einci Di.'ai'iLSGClc irr Läng
Läng
schnitt.
Danach besteht die dargestellte Führungssonde aus einem Kunststoff-Sondenkörper 1, an den über eine Querschnittsverjüngung 2
ein Kopfteil 3 angelenkt ist . Die Zeichnung läßt erkennen, daß
die Querschnittsverjüngung 2 durch eine ringförmige, im Querschnitt flach verlaufende Mulde gebildet ist. Der Abstand des minimalen Durchmessers der Querschnittsverjüngung 2 von dem abgerundet
ausgebildeten Kopfende 4 ist mit a bezeichnet.
Bei der abgewandelten Ausführungsform gemäß Figur 2 ist in den
Sondenkörper 1 eine sich über dessan ganze Länge erstreckende
Drahtseele 5 eingebettet.
7608671 15.07.76

Claims (4)

Schutzansprüche:
1. Führungssonde zur Katheterisierung der Gefäße des menschlichen Körpers, bestehend aus einem drahtähnlichen Sondenkörper mit einem Durchmesser von ca. 0,9 mm, einem abgerundeten Kopfende und εΐΏβιη Kopfteil mit im Vergleich zu dem übrigen Sondenkörper höherer Flexibilität , gekennzeichnet durch einen aus Kunststoff bestehenden einstückigen Sondenkörper (1), dessen Kopfteil (3) über eine Querschnittsverjüngung (2) mit dem übrigen Sondenkörper verbunden ist.
2. Führungjsonde nach Anspruch Λ, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverjungung (2) durch eine ringförmige, im Querschnitt flach verlaufende Mulde gebildet ist und einen minimalen Durchmesser von ca. 0,5 mm aufweist, dessen Abstand (a) von dem Kopfende (4) etwa 50 mm beträgt.
3. Führungssonde nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoff ein mittelharter Hochdruck-Polyäthylen ist mit einem Verzweigungsgrad von 25 bis 10 CH3 -Gruppe pro 1000 C-Atome, einer Schmelztemperatur von ca. 120° C , einer Dichte von 0,92 bis 0,95 g/cm3 und einer Kristallinität von 45 bis 55 %.
4. Führungssonde nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch eine in den Sondenkörper (1) eingebettete und sich über dessen ganze Länge erstreckende Drahtseele (5) mit einem Durchmesser maximal 0,1 mm.
.-Ing. Werner Gramm
ntanwalt
ru.
7608671 15.07.76
DE19767608671 1976-03-20 1976-03-20 Fuehrungssonde zur katheterisierung der gefaesse des menschlichen koerpers Expired DE7608671U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767608671 DE7608671U1 (de) 1976-03-20 1976-03-20 Fuehrungssonde zur katheterisierung der gefaesse des menschlichen koerpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767608671 DE7608671U1 (de) 1976-03-20 1976-03-20 Fuehrungssonde zur katheterisierung der gefaesse des menschlichen koerpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7608671U1 true DE7608671U1 (de) 1976-07-15

Family

ID=6663383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767608671 Expired DE7608671U1 (de) 1976-03-20 1976-03-20 Fuehrungssonde zur katheterisierung der gefaesse des menschlichen koerpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7608671U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316330A1 (de) * 1993-01-28 1994-08-11 Angiomed Ag Einstückiges Führungsteil und Verfahren zum Herstellen desselben
US5486191A (en) * 1994-02-02 1996-01-23 John Hopkins University Winged biliary stent
US7338530B2 (en) 2003-11-24 2008-03-04 Checkmed Systems, Inc. Stent

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4316330A1 (de) * 1993-01-28 1994-08-11 Angiomed Ag Einstückiges Führungsteil und Verfahren zum Herstellen desselben
DE4316330C2 (de) * 1993-01-28 2000-07-27 Angiomed Ag Einstückiges konisches Führungsteil zur Katheterisierung und Verfahren zur Herstellung desselben
US5486191A (en) * 1994-02-02 1996-01-23 John Hopkins University Winged biliary stent
US7338530B2 (en) 2003-11-24 2008-03-04 Checkmed Systems, Inc. Stent

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69823514T2 (de) Medizinischer infusionsdraht
DE60121738T2 (de) Leitender katheter für anästhesie
DE3931350C2 (de)
EP0079486B1 (de) Versteifungskern für einen Katheterschlauch
DE69925080T2 (de) Medizinischer Katheter mit sanftem gerillten distalen Segment
DE69928773T2 (de) VERFAHREN ZUR hERSTELLUNG EINES KATHETERS MIT MEHREREN SEGMENTEN
DE69726084T2 (de) Kugelverriegelungsvorrichtung und Einführungsvorrichtung für Vasookklusionselemente
DE60105472T2 (de) Venenfilter
DE60225063T2 (de) Hypotube mit verbesserter zugentlastung für einen katheter
DE69917213T2 (de) Ein Führungsdraht
DE69927474T2 (de) Ein Führungsdraht
DE60015742T2 (de) Medizinische elektrodenleitung
EP0052858B2 (de) Penisprothese
EP0608775A2 (de) Einstückiges Führungsteil und Verfahren zum Herstellen desselben
EP0132694A2 (de) Set bestehend aus schlauchförmigem Katheter oder Körpersonde und Mandrin
DE29909290U1 (de) Hülle für den Gelenkabschnitt eines medizinischen Instrumentes
EP0200919B1 (de) Führungsteil
DE1491851A1 (de) Federnde Drahtwendelfuehrung
DE202020106210U1 (de) Kathetervorrichtung
EP0157862B1 (de) Führungsmandrin für katheter und dergleichen instrument und verfahren zu seiner herstellung
DE7608671U1 (de) Fuehrungssonde zur katheterisierung der gefaesse des menschlichen koerpers
EP0795339B1 (de) Katheter zur Harnableitung
EP1292354B1 (de) Ein mit weicher spitze ausgeführter katheter zur stentimplantation
DE4320702A1 (de) Medizinisch-chirurgische Vorrichtung
DE4129237A1 (de) Trokarhuelse