DE7608170U1 - Verteilervorrichtung fuer fluessige Medien - Google Patents

Verteilervorrichtung fuer fluessige Medien

Info

Publication number
DE7608170U1
DE7608170U1 DE19767608170 DE7608170U DE7608170U1 DE 7608170 U1 DE7608170 U1 DE 7608170U1 DE 19767608170 DE19767608170 DE 19767608170 DE 7608170 U DE7608170 U DE 7608170U DE 7608170 U1 DE7608170 U1 DE 7608170U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution device
viscosity
media
liquid
liquid container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767608170
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SANCY DE PIERRE
Societe dExploitation de Produits pour les Industries Chimiques SEPPIC SA
Original Assignee
SANCY DE PIERRE
Societe dExploitation de Produits pour les Industries Chimiques SEPPIC SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SANCY DE PIERRE, Societe dExploitation de Produits pour les Industries Chimiques SEPPIC SA filed Critical SANCY DE PIERRE
Publication of DE7608170U1 publication Critical patent/DE7608170U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/10Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having frangible closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/32Containers adapted to be temporarily deformed by external pressure to expel contents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F.W, HEMMEFICH ■ GERD MÖLLER · D. GPOSSE · F. POLLMElER
Anmelder; ^ΓΡΓΙΠ S.A., 70 av, des Hhamps "-"lysees, P=<ris Pe «ίο und Pjerre de ^ftHPY, 38 av , Hochs, Paris
Verteilervorrichtung Für flüssige Medien' nie vorliegende crFindunq betriFFt eine neue Vorrichtung zu τι Verteilen von Flüssigen Medien.
rs qitat zahlreiche Verteilervorrichtungen Für clüssiqke3ten, iher diese bedienen sich mechanischer Mittel, die qewöhnlich kompliziert und d=her auch kostspielig sind, und sich verstellen^ außerdem weisen diese Vorrichtungen häuFig eine mangelh=>Ff,e nichtiakeit
^s gibt übriaens TropFenzählei—Vorrichtunaen, in welchen durch Ausüben eines entsprechenden npuckes auF eine "lütäiakeit diese =iue den TropFenzähler herausgetrieben wird, und zwar in 17OrIi z?hlbnrer Troo-Pen. 1^s erwies sich, daß die TropFenzähler =iuch Verte i lervorr- ichtunaen ^Ui- flüssigkeiten sein konnten, nach MgGg^be desser wo sie e= ermöglichten, die besagten ~lüssigkeiten in beträchtlichen "enaen zu Frirdern, wobei sie aber in Ruhestellung eine genügende ""ichtiakeit" behalten.
nie vorliegende ^rFindung betriFFt somit neue Verteilervorrichtunqen Für flüssigkeiten, die dadurch gekennzeichnet werden, d=a(? sie aebildet sind aus:
- einem =■ lüssiake itsbehälter, in dem mindestens ein Teil der Wnnd elastisch verFormbar ist
- und einem ^uslauFkanal mit ausgewählten Innenahmessunoen.
nie Verteilervorrichtungen gemäß der rrfindunp werden o=nz =llgemein im Inneren einer starrem Konstruktion verwendet, die es oestittet diese Vorrichtungen in Reichweite des Renutzer= zu stellen, und die so ^usaebildet ist, d=i[3 es möglich ist auF die elastisch verFormb^re Wand des =■ lüss igke itsbehä lters einzuwirken. nie vorlieaende crfindunq betriFFt also, außer die oben deFinierten Verte ilervorrichturgen, auch Verteilergeräte, welche die genannten =■ lüss iqke i ts-Verte i lervorr ichtungen als auswechselbare "insätze au F nehm en .
πβγ e lüss ioke i tsbehs lter gemäß der ^rFindung kann irgendeine ^or-n besitzen^ oanz allgemein jedoch kann er in ^orm eines geschlossenen Zylinders sein.
7608170 28.10.76
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GE1RD MÜLLER. · P: GftOSSE · F. POLLMEIER .^
~ i η Teil der· Wand des besaqten Reh?lters 'nup "elastisch verformbar" sein-j dieser Ausdruck "elastisch ver^ori'bqr'1 j-η wesentlichen, daP- dieser Teil der- ''/=3nd, ".enn er i =ußeren nruck ausgesetzt wird, sich qenügend ve^^or-nen '"uo . <->.--mit ITi Inneren des Rehälters ein ausreichender rruck entsteht, UTi einen Teil dsr im besaqten Rehplter enthaltenen c lüss irike i t herauszutreiben, und daß, wenn der besagte »uPendruck qu^hrrt, dsr verhornte Wandteil im wesentlichen zu seiner ursprüna1ichen zurückkehrt.
ner besaate Rehälter besitzt einen ^uslaufkan=)! mit ^usoewähl ten Tnnenabmessunqen J1 diese Innenabmessunqen sollen im we = entlic'nen in ßbhänqiqkeit von der Viskosität und dsr OberFlecHBnso^nnunn detr· zu verteilenden *- lüss iake i ten aew?hlt werden. *"«= wurr1;=; experimentell Pestaeleqt, daß Für ■=" lüss iakei ten, deren Viskosität zwischen etwa 2Γ und etwa IPP Zentiptlisen liegt, dieser Kanal j
einen Innendurchmesser haben sollte, der- zwischen etv/=> 1 und :'",
etwa c -in betr==at und eine L?nae zwischen stw= Ί und 1C t^i, f
Fu^ "lÜBsiqkaiten, deren Viskosität zwischen IDO und IC. CCC i*'
Zentipoisen beträqt, müßte der Kanal einen Innendurchmesser 1
h^fesn. dsr zvi'ischsn etvvs 2 mi; Lind si^y/1=? P mm 1 ieot. und ^it
Für rlüssiqe Medien und pastenqrtiqe Massen mit sinsr übe— *3
10.ΓΡΓ Zentipoisen liegenden Viskosität, sollte man einer· Ka- // na 1 mit einem nUrchmesser zwischen 5 mm und 15 mm und einer Λ
Lsnos zwischen etwa 3 mm und etwa 5 mm benutzen. ^
_ ι,
1^s aibt offensichtlich eine Beziehung zwischen den l.igensch=cten ^ dsr "elastischen VerFonmunq" eines Teiles ö&r- Rehfslterw=ncJ, den Innenab-nessunqen des ''uslaufkgnals und der Viskosität der c lüss iakei t, die? sich im Inneren des Reh=lters befindet. n i e el=)=ti=cSe VerFor-Tiunr ^er~ Mand h=?t tatsächlich unter "~ir>-]up
^t nicht nur die funktion eine ''err i noei-uT: ^e= des Reh=lters hervorzurufen, und =u= ih^ eine ne.vi= = e ''enne clüssiokeit herauszutreiben [wenn dif= =■ l"·=-'- i aUr* i t
7608170 28.10.76
PATENTANWÄLTE F1W. HEMMERICH · GERD UUL-1JER · D, GROSSE · F. POLLMEIER
sehr viskos ist, wird es erforderlich, daß der Teil der Wand, der nicht freiwillig verformt wird, ohne eine beträchtliche |
Verformung ziemlich hohen Drücken widersteht], sondern auch disf Rückkehr der verformten Wand in ihre ursprüngliche Form muß den Eintritt von LuFt in den Behälter hervorrufen, wobei diese Außenluft offensichtlich durch den Auslaufkanal hindurchgehen und die darin befondliche viskose Flüssigkeit heraustreiben muß. nieser Lufteintritt ist wichtig, da er zusammen mit den Druckkräften dazu beiträgt, den besagten Kanal zu säubern und einen spontanen, nicht gewollten, Ausfluß der §
im Rehälter enthaltenen Flüssigkeit zu verhindern.
nie ^lüssiqkeits-Verteilervorrichtung, wie sie beschrieben wurde, wird vorzugsweise in ein geeignetes Verteilerqerät eingesetzt, dieses Gerät besteht einerseits aus einem Teil, |
der dazu bestimmt ist, die Verteilervorrichtung für Flüssigkeit aufzunehmen, und andererseits aus einem Teil, der durch f Verschieben im Verhältnis zum besagten Aufnahmeteil es qestattet, auf den elastisch verformbaren Teil des Flüssiqkeitsbehälters einzuwirken.
Fine nicht begrenzende Ausführung wird nachfolgend beschrieben:
- Abbildung 1 zeigt im Schnitt eine Verteilervorrichtung gemäß der Erfindung
- Abbildung 2 zeigt im Schnitt eine Verteilervorrichtung, montiert in ein Verteilergerät, gemäß der Erfindung.
Auf Abbildung 1 wurde im Halbschnitt eine Verteilervorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt;, diese Vorrichtung umfaßt:
- den Rehälter 1, der die Flüssigkeit enthalten soll, nieser Rehälter, allgemein zylindrischer Form, besitzt in seinem oberen Teil einen BaIq 2, am häufigsten aus dem gleichen Werkstoff gefertigt, wie der Behälter selbst;, dieser Balg bildet in diesem Reispiel den elastisch verformbaren Teil der Wand des besagten Behälters.
-A-
7608170 28.10.76
!J1 ι O O
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERO N(IULLbR · Q. GROSSE · F. POLLMEIER
- nieser Behälter enthält auch einen Hals 3 :nit Hewinde^ auf j diesen Hals wird ein Teil 4 aufgeschraubt, der einen AuslauFksnal 5 enthält. Man hat den Rehälter mit ej ienn Hals versehen, um das rüllen des besagten Behälters zu erleichtern^ nalih durchgeführter füllung aber setzt man unverzüglich Teil 4 ein, um so die Vertei lervorr ichtunq qemä|3 der ErFindunq zu bilden.
Anfanqs, fwährend der Lagerung] ist das Ende des Kanals 5 qeschlossen, und dieser Kanal wird erst geöffnet, wenn die Verteilervorrichtung in das Verteilerqerät eingesetzt ist.
Das besaqte Verteilergerät [das übrigens die Verteilervorrichtung qemäß der Erfindung enthält] ist im Schnitt auf Abbildung daraestelltj auF dieser Abbildung findet man den Behälter 1 mit seinem BaIq 2 und seinem Auslaufkanal 5^ diese Verteilervorrichtunq wird in das Verteilergerät eingesetzt, das in diesem Beispiel aus folcendem besteht:
- einem Aufnahmeteil Ei in welchen man die Vertei lervorr ichtuna qemäf3 der Erfindung einsetzt^ dieser Teil S besitzt eine rffnung 7, die dem Durchgang des Auslaufkanals dient und iraendeine ycrr-ichtLjrig B, als ξθΙϊϊγϊη bekannt, Für die ReFestiguno
ι cttiH Αί,ίί^Π—i!"iütcä Lö χ I= αϊ* oer nana! ·
- einem beweglichen Teil "3, der die Verteilervorrichtung überdeckt und sich in den Aufnahmeteil S einfügt^ wenn man das Gerät gemäß der Erfindung verwenden will, deckt man den Auslaufkanal 5 ab und dann, wenn man auf den beweglichen Teil ^ [von oben nach unten] drückt, verursacht man eine elastische Verformung des Balges und den Austritt der im Behälter enthaltenen flüssigkeit.
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf das Verteilerqerät und die Verteilervorrichtunq, wie oben beschrieben, beschränkt ist.
Was also die Verteilervorrichtunqen anbelangt, so kann die Befestigungsart des Auslauf kanals an der 'Wand des Behälters ir-
7608170 28.10.78
PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MUiR · D GROSSE · F. POLLMEIER
aendwelcher Art sein·,, der verForrnbare Teil des Behälters k-ann sich an einem anderen Teil des besagten Behälters be-Finden und verschiedene Ausmaße haben;, die Vertei lervorr ich tunqen können als individuelle Einsätze Für Verteilerqeräte auF den Markt gebracht werden und in diesem Fall wird das Außenende des Auslauf kanals, der Für Lagerung verschlossen ist, nach dem F.inFügen eines neuen Einsatzes in das Gerät, geöFFnet.
Pie Verteilerqeräte können auch sehr unterschiedliche Formen haben, wobei das Wesentliche ist, daß sie über einen starren Festen Teil und einen beweglichen Teil verfügen, der es gesstattßt die im Gerät enthaltenen Vorrichtung zu verFormen.
7608170 28.10.76

Claims (5)

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · G'e'RD'MÜLLER · D, GROSSE · F. POLLMEIER I5692 Sctiutzansprüctie
1. Verteilervorrichtung für flüssige oder pastenartige Medien bestimmter Viskosität, gekennzeichnet durch einen Flüssigkeitsbehälter (1), dessen Wandung ganz oder teilweise (2) elastisch verformbar ist und der mit einem Auslaufkanal (5) versehen ist, dessen Innenabmessungen ausgewählt sind nach der Viskosität des zu verteilenden Mediums.
2. Verteilervorrichtung nach Anspruch 1 für Medien einer Viskosität zwischen 20 und 100 Zentipoisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaufkanal (5) einen Innendurchmesser zwischen 1 und 6mm und eine Länge zwischen 1 und 15mm hat.
3. Verteilervorrichtung nach Anspruch 1 für Medien einer Viskosität zwischen 100 und 10 000 Zentipoisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaufkrnal (5) einen Innendurchmesser zwischen 2 und 8mm und eine Länge zwischen 3> und 8mm hat.
4. Verteilervorrichtung nach Anspruch 1 für Medien einer Viskosität über 10 000 Zentipoisen, dadurch gekennzeichret, daß der Auslaufkanal (5) einen Innendurchmesser zwischen 5 und 15mm und eine Länge zwischen J und 5mm hat.
5. Verteilervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter in einem zweiteiligen Gehäuse (6,9) einsitzt, dessen einer Teil (6) mit einem Sitz (7) zur Aufnahme des Flüssigkeitsbehälters (1) versehen ist und an dem der zweite Teil (9) zur elastischen Verformung des Flüssigkeitsbehälters beweglich geführt ist.
7608170 28.10.76
DE19767608170 1975-03-24 1976-03-17 Verteilervorrichtung fuer fluessige Medien Expired DE7608170U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7509127A FR2305365A1 (fr) 1975-03-24 1975-03-24 Dispositif distributeur de fluide

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7608170U1 true DE7608170U1 (de) 1976-10-28

Family

ID=9152978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767608170 Expired DE7608170U1 (de) 1975-03-24 1976-03-17 Verteilervorrichtung fuer fluessige Medien

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE7608170U1 (de)
FR (1) FR2305365A1 (de)
IT (1) IT1057778B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128145A1 (de) * 1991-08-24 1993-02-25 Dieter Ammer Stift zum tropfenweisen ausbringen von substanzen
DE102007054431A1 (de) * 2007-11-13 2009-05-14 Krones Ag Vorrichtung zum Entnehmen von Flüssigkeiten aus einem Behältnis

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4470523A (en) * 1979-12-27 1984-09-11 Donald Spector Liquid soap dispenser and adhesive wall mounting assembly
IL65953A0 (en) * 1981-06-17 1982-09-30 Otk Keskusosuusliike Dispenser for fluids
EP0094764A3 (de) * 1982-05-13 1984-10-10 Beecham Group Plc Ausgeber
DE3575685D1 (de) * 1984-02-22 1990-03-08 Colpo Co Ltd Abgabegeraet mit kartusche.
DE4030851C2 (de) * 1990-09-29 1994-05-11 Henkel Kgaa Verpackung für pastenförmige Universalwaschmittel
FR2684569B1 (fr) * 1991-12-05 1995-02-17 Oreal Distributeur doseur.
US5303867A (en) * 1993-06-24 1994-04-19 The Procter & Gamble Company Trigger operated fluid dispensing device
US5439178A (en) * 1993-06-24 1995-08-08 The Procter & Gamble Company Pump device including multiple function collapsible pump chamber
US5664703A (en) * 1994-02-28 1997-09-09 The Procter & Gamble Company Pump device with collapsible pump chamber having supply container venting system and integral shipping seal
US5561901A (en) * 1994-10-06 1996-10-08 The Procter & Gamble Company Assembly process including severing part of integral collapsible pump chamber
US5476195A (en) * 1994-10-06 1995-12-19 Procter & Gamble Company Pump device with collapsible pump chamber and including dunnage means

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128145A1 (de) * 1991-08-24 1993-02-25 Dieter Ammer Stift zum tropfenweisen ausbringen von substanzen
DE102007054431A1 (de) * 2007-11-13 2009-05-14 Krones Ag Vorrichtung zum Entnehmen von Flüssigkeiten aus einem Behältnis

Also Published As

Publication number Publication date
FR2305365A1 (fr) 1976-10-22
IT1057778B (it) 1982-03-30
FR2305365B1 (de) 1981-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7608170U1 (de) Verteilervorrichtung fuer fluessige Medien
DE3239784A1 (de) Doppelbehaelter fuer zwei getrennt aufzubewahrende fluessigkeiten
DE8135579U1 (de) Einwegverpackung fuer Fluessigkeiten und Einrichtung zur Entnahme von Fluessigkeiten aus dieser
DE2248657A1 (de) Vorrichtung zum ausgeben eines fluessigen, pastenfoermigen oder gasfoermigen produktes
DE2438298A1 (de) Fluessigkeitsausgeber mit einer nicht entlueftenden pumpe und einem faltbaren beutel
EP1830965A1 (de) Vorrichtung zum dosierten ausbringen eines mediums
DE3202275A1 (de) Einhandbetaetigter behaelter zur abgabe gleicher oder verschiedener volumenmengen viskoser fuellgueter sowie seine befuellung
DE2215605C3 (de) Austeilerventil für Aerosolbehälter
DE2609722A1 (de) Ausschankbehaelter fuer in kartonpackungen abgefuellte fluessigkeit oder schuettgut
DE2920497C2 (de) Dosierventil
DE1750241A1 (de) Drucknachfuellventil
CH691762A5 (de) Zwischenbehälter mit einer feuerfesten Giessrohreinheit für das Abgiessen von Metallschmelze in eine Bandgiessmaschine sowie eine Giessrohreinheit.
CH498016A (de) Sanitäre Vorrichtung zur Aufnahme von Abfall
CH620167A5 (en) Container for receiving and delivering liquid and pasty products under pressure
DE102008046868B4 (de) Dosierspender für Flüssigkeiten, Haarshampoo und dergl.
EP2106535A2 (de) Dosiervorrichtung zum präzisen dosieren von verschiedenen portionen von flüssigem spendengut aus einem behältnis
DE3101446C2 (de) Abgabekappe
DE582408C (de) Auftragpinsel fuer Putzmittel, insbesondere Schuhpflegemittel
DE2807956C2 (de) Gerät zur Behandlung von Bodenpflanzen
DE965263C (de) Verdampfer fuer Luftverbesserung
DE1951668A1 (de) Ruecklauffilter
AT228711B (de) Behälter für körniges Material
DE2733435C2 (de)
Rechenmacher In Memoriam Wolfgang Richter
WO2023019280A1 (de) Spender zum spenden von blattförmigem material und behälter für blattförmiges material