DE754393C - Schmelzsicherung - Google Patents
SchmelzsicherungInfo
- Publication number
- DE754393C DE754393C DEA93982D DEA0093982D DE754393C DE 754393 C DE754393 C DE 754393C DE A93982 D DEA93982 D DE A93982D DE A0093982 D DEA0093982 D DE A0093982D DE 754393 C DE754393 C DE 754393C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- fuse
- plates
- wires
- tapes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H85/00—Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
- H01H85/02—Details
- H01H85/38—Means for extinguishing or suppressing arc
- H01H85/42—Means for extinguishing or suppressing arc using an arc-extinguishing gas
Landscapes
- Fuses (AREA)
Description
- Schmelzsicherung Die Erfindnmg bezieht sich auf eine Scbmel@.zsnch erung für oder hohe Spannungen, bei. der #d!er oder die Schmelzdr'ä!hte oder -ibänder mit bestimmter Länge zwischen zwei oder mehreren übereinandergeschichteten und durch elastische Mittel gegeneinandergedrückten Isolierplatten angeordnet sind. Es, ist eine Ho.chspannungs, s@icherung,dlieser Art für größere Leistungen bekannt, bei der edier Träger des Schmelzleiters aufs, übeminandergeschichteteni, zusammengepreßten und mit Löchern, die in halbkreisförmige Nuten münden, versehenen Isolierplatten hergestellt ist, die der Schmelzleiter sämtlich spulenförmig durchläuft. Im Gegensatz dazu ist die Sicherung gemäß der Erfindung in der Weise ausgebildet, daß die den Draht oder das Band berührenden Flächen der Isolierplatten eben und glatt sind, so daß sie den oder die Drähte oder Bänder zwischen sich einklemmen und als Blaskammern dienende Zwischenräume bilden, deren Höhe durch den Drahtdurchmesser oder die Bandstärke bestimmt ist. Der oder die Drähte oder Bänder können dabei zweckmäßig zwischen den Platten in Zickzacklinie angeordnet sein. Für den Durchgang des oder der Drähte oder Bänder kann man ferner die Platten mit einer oder mehreren Öffnungen versehen. Während also bei der bekannten Sicherung der Draht nicht eingeklemmt wird, sondern frei in der Rille mit preisförmigem Querschnitt liegt, dessen Durchmesser notwendigerweise viel größer ist als der des Drahtes, so daß den Schmelzgasen ein verhältnismäßig großes Volumen bei kleiner Abkühlungsfläche zur Verfügung steht, werden bei der Bauart der Erfindung gerade die umgekehrten Verhältnisse verwirklicht. Bei der Sicherung der Erfindung sind vielmehr mit einfachen Mitteln zwischen den Platten Entspannungskammern (Blaskammern) mit großer Oberfläche und kleinster Breite geschaffen, die eine günstige Vorbedingung für die schnelle Unterbrechung eines Lichtbogens bei geringer Energieentwicklung bilden. Dazu kommt, daß hei der bekannten Sicherung die Ausdehnung der Gase in axialer Richtung erfolgt, bevor sie in eine senkrecht zu der Rille verlaufende Öffnung münden, woraus sich ein großer Strömungswiderstand und eine geringe Entspannung ergeben, während bei der Sicherung der Erfindung die Ausdehnung in radialer Richtung vor sich geht, und zwar frei nach allen Seiten und auf der ganzen Länge des Schmelzdrahtes. Schließlich unterscheidet sich die Bauart der Erfindung gegenüber der bekannten auch durch größere Einfachheit und leichtere Möglichkeit des Zusammenbaues und der Auswechslung des Schmelzdrahtes.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Kurzschlußsicherung gemäß der Erfindung dargestellt.
- Bei dieser Ausführungsform besteht die Sicherung aus einer Säule, die aus kreisrunden, viereckigen oder länglichen Platten i aus einem isolierenden und hitzebeständigen Werkstoff zusammengesetzt ist; durch die Platten sind ein oder mehrere Löcher 2 zum Durchführen des oder der Schmelzdrähte 3 in Zickzacklinie vorgesehen. Die Oberfläche der Platten ist glatt und vollständig eben, so daß sie unter sich kleine Kammern von rechteckigem Querschnitt bilden, deren Durchmesser durch den Schmelzdraht selbst bestimmt wird. An jedem Ende der aus Platten bestehenden Säule übermittelt ein Polstück 4 den Strom dem Schmelzdraht und übt unter Vermittlung einer Feder 5 einen Druck auf die verschiedenen Platten aus.
- Das Ganze ist im Innern eines Isolierrohrs untergebracht, wobei ein Luftraum frei bleibt, der wesentlich größer ist als die Summe der Lufträume zwischen den Platten.
- Bei Verwendung eines halbflachen Schmelzdrahtes von geringem Durchmesser ist der Widerstand groß und der Spitzenwert der Schmelzintensität gering im Vergleich zur Stromstärke der Sicherung ohne Schmelzen. Die im Lichtbogen von großem Widerstand aufgespeicherte, plötzlich auftretende Energie ist im Augenblick des Schmelzens gering und verteilt sich als von den Isolierplatten absorbierte Wärme leicht, welche den Gasen des Lichtbogens, die gegen den Rand der Platten strömen, eine große Kontaktoberfläche bieten. Diese stark abgekühlten Gase entweichen bei niedriger Temperatur, wodurch sie eine weitere Erwärmung nicht herbeiführen können.
- Das beschriebene Ausführungsbeispiel soll natürlich keine Begrenzung der Erfindung bedeuten, und die Erfindung ist unabhängig von der Form und Anzahl der Platten, von den Mitteln zum Andrücken der Platten auf den Draht, ferner davon, ob die ganze Anordnung, die aus den Platten und dazwischenliegendem Draht besteht, in eine Hülse eingesetzt ist, und davon, wie diese Hülse ausgebildet ist.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Schmelzsicherung, bei der der oder die Schmelzdrähte oder Bänder mit bestimmter Länge zwischen zwei oder mehreren übereinandergeschichteten und durch elastische Mittel gegeneinandergedrückten Isolierplatten angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die den Draht oder das Band berührenden Flächen der Isolierplatten eben und glatt sind, so daß sie den oder die Drähte oder Bänder zwischen sich einklemmen und als Blaskammern dienende Zwischenräume bilden, deren Höhe durch den Drahtdurchmesser oder die Bandstärke bestimmt ist.
- 2. Sicherung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Drähte oder Bänder zwischen den Platten in Zickzacklinie angeordnet sind.
- 3. Sicherung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten mit einer oder mehreren Öffnungen für den Durchgang des oder der Drähte oder Bänder versehen sind. ZurAbgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschrift Nr. 494 132-
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR754393X | 1941-02-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE754393C true DE754393C (de) | 1953-02-23 |
Family
ID=9164490
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA93982D Expired DE754393C (de) | 1941-02-28 | 1941-08-22 | Schmelzsicherung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE754393C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE961120C (de) * | 1952-12-05 | 1957-04-04 | Siemens Ag | Niederspannungs-Hochleistungs-Schmelzsicherung, insbesondere fuer Wechselstromnetze |
FR2419580A1 (fr) * | 1978-03-08 | 1979-10-05 | Mitsubishi Electric Corp | Fusible limiteur de courant du type a fente |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE494132C (de) * | 1930-03-19 | Voigt & Haeffner Akt Ges | Anordnung fuer Hochspannungssicherungen groesserer Leistung |
-
1941
- 1941-08-22 DE DEA93982D patent/DE754393C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE494132C (de) * | 1930-03-19 | Voigt & Haeffner Akt Ges | Anordnung fuer Hochspannungssicherungen groesserer Leistung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE961120C (de) * | 1952-12-05 | 1957-04-04 | Siemens Ag | Niederspannungs-Hochleistungs-Schmelzsicherung, insbesondere fuer Wechselstromnetze |
FR2419580A1 (fr) * | 1978-03-08 | 1979-10-05 | Mitsubishi Electric Corp | Fusible limiteur de courant du type a fente |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE658697C (de) | Lichtbogenloescheinrichtung | |
DE1963216A1 (de) | Luftschalter mit nachfolgend angeordneter Lichtbogenloeschkammer | |
DE1185743B (de) | Hochbelastbarer Elektroheizkoerper | |
DE2316008A1 (de) | Verfahren zur loeschung eines lichtbogens und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE754393C (de) | Schmelzsicherung | |
DE10031541A1 (de) | Vorrichtung zum Vorheizen von Dieselkraftstoff | |
DE1803162B2 (de) | Überspannungsableiter | |
DE2361203A1 (de) | Elektrischer leistungsschalter mit einer loeschvorrichtung | |
DE694486C (de) | Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungsroehre | |
DE102020201842A1 (de) | Bremswiderstand und damit ausgestattetes Fahrzeug | |
DE1564701C3 (de) | Supraleitende Wicklung mit Metallbrücken | |
DE2659307B2 (de) | Elektrischer Heizkörper für gasförmige Medien | |
DE2403117C2 (de) | Hochspannungs-Leistungsschalter | |
DE2040053B2 (de) | Funkenstreckenanordnung | |
DE1288672B (de) | Loeschfunkenstrecke fuer UEberspannungsableiter | |
DE1812253B2 (de) | Überspannungsableiter mit einem oder mehreren, durch Pressen hergestellten Widerstandskörpern | |
AT249152B (de) | Vorrichtung zur Kontaktgabe an einem Leiter | |
DE1513285C3 (de) | ||
DE1463246C3 (de) | Vielfachfunkenstrecke für Überspannungsableiter | |
DE762672C (de) | Elektrischer Stromunterbrecher | |
AT77683B (de) | Löschfunkenstrecke für tönende Funken. | |
DE329545C (de) | Thermoelement | |
DE1513285C (de) | Vielfachfunkenstrecke fur Überspannungsableiter | |
DE1255187C2 (de) | Funkenstreckenstapel | |
AT221622B (de) | Funkenstreckenanordnung für Überspannungsableiter |