DE7533050U - Gebirgsanker - Google Patents

Gebirgsanker

Info

Publication number
DE7533050U
DE7533050U DE19757533050 DE7533050U DE7533050U DE 7533050 U DE7533050 U DE 7533050U DE 19757533050 DE19757533050 DE 19757533050 DE 7533050 U DE7533050 U DE 7533050U DE 7533050 U DE7533050 U DE 7533050U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
rock
anchor rod
rod
corrosion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757533050
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksverband GmbH
Original Assignee
Bergwerksverband GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksverband GmbH filed Critical Bergwerksverband GmbH
Priority to DE19757533050 priority Critical patent/DE7533050U/de
Publication of DE7533050U publication Critical patent/DE7533050U/de
Priority to FR7631268A priority patent/FR2328130A1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D21/00Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection
    • E21D21/0006Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection characterised by the bolt material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D21/00Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection
    • E21D21/0026Anchoring-bolts for roof, floor in galleries or longwall working, or shaft-lining protection characterised by constructional features of the bolts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B2013/008Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose used for mining purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material
    • F16B2013/148Means for inhibiting adhesion between dowel or anchor bolt parts and the surrounding grouting composition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description

Gebirgsanker
Die Neuerung betrifft einen Gebirgsanker.
Es sind bereits Gebirgsanker bekannt, deren Ankerstange frei im Bohrloch untergebracht ist und im Bereich zwischen den gegen das Gebirge verspannten Ankerstangenenden verspannbar ist. Die im Bohrloch freiliegenden Ankerstangen dieser "Freispielanker" sind sehr korrosionsanfällig (Gebirgswasser, Luftfeuchte). Als Korrosionsschutz sind diese Ankerstangen gelegentlich schon beim Hersteller mit Korrosionsschutzanstrichen versehen worden oder es sind auf der Baustelle Kunststoffschläuche zum Korrosionsschutz aufgesteckt worden. Nachteilig ist, daß dio Korrosionsschutzanstriche während des Transportes häufig beschädigt werden, bzw. das Versehen der Gebirgsanker mit einer Schlauchumhüllung an der Arbeitsstelle selbst einen zusätzlichen Arbeitsgang erfordert.
Es sind weiterhin Gebirgsanker bekannt, deren Ankerstange auf ihre volle Lange im Bohrloch eingeklebt wird. Auf diese Weise können Korrosionserscheinungen weitgehend vermieden werden. Nachteilig ist hier jedoch, daß örtliche Belastungen, z.B.
7533050 19.92.76
T ^— · —-—— —
f (I · A O O · * MH Ml* ^
.» 2 *■
Aufreißen einer Kluft, nur an einem vergleichsweise kleinen Ankerstangenabschnitt angreifen und demgemäß eine erhöhte Bruchgefahr der Ankerstange besteht.
Die Neuerung stellt sich die Aufgabe, einen Gebirgsanker zu entwickeln, bei dem bei Verwendung als Freispielanker ein verbesserter Korrosionsschutz gewährleistet ist und bei Verwendung als vollverklebter Gebirgsanker die Bruchgefahr herabgesetzt ist.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Gebirgsanker dadurch gelöst, daß auf die Ankerstange ein PVC-Schlauch aufgeschrumpft ist. Die neuerungsgemäß mit einem PVC-Schrumpf-Schlauch versehene Ankerstange ist weniger korrosionsanfällig als eine mit entsprechendem Korrosionsanstrich versehene, da die aufgeschrumpfte Schutzhülle einen wesentlich besseren Schutz, zumindest gegen mechanische Beschädigungen bietet. Gegenüber Gebirgsankern, die mit einem aufgesteckten Kunststoffschlauch versehen werden, erspart das Aufschrumpfen beim Hersteller beim neuerungsgemäßen Gebirgsanker einen zusätzlichen Arbeitsgang auf der Baustelle. Die Verwendung von mit einem Schrumpfschlauch versehenen vollverklebten Ankerstangen stellt sicher, daß die Bruchgefahr bei örtlichen Belastungen (Aufreißen einer Kluft) sehr stark herabgesetzt wird, da der Schrumpfschlauch als Trennmittel zwischen Ankerstange und Klebmörtelschicht eine Dehnung der Ankerstange über eine große Ankerstangenlänge ermöglicht und auf diese Weise die sehr schäc.· liehen örtlichen Bruchspannungen besser abgebaut werden. Für das Aufbringen des SchrumpfSchlauches auf die Ankerstange läßt sich vorteilhaft die Restwärme, die beim Herstellen der Ankerstange anfällt, ausnutzen.
Die Neuerung wird nachfolgend anhand der Zeichnung in einem Beispiel näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 vollverklebte Gebirgsanker und
Fig. 3 einen Freispielanker, die jeweils mit einem auf die Ankerstange aufgeschrumpften Schlauch aus PVC versehen sind.
In Fig* 1 ist ein vollverklebter Gebirgsanker 1 abgebildet, der in ein im Gebirge 4 hergestelltes Bohrloch 2 eingebracht ist. Der Ankerstab 11 ist über eine Klebmörtelschicht 20 fest mit der Bohrlochwand 21 verbunden. An beiden Stangenenden 12, 13 trägt die Anker.stange 11 ein Gewinde 14 zur Verbesserung der Haftung. Auf den Ankerstab 11 ist ein Schrumpfschlauch 3, z.B. von 0,5 mm Wandstärke, aufgeschrumpft. Dessen*Länge ist im Beispiel so gewählt, daß zwischen dem Gewinde 14 und dem Schrumpfschlauch 3 noch ein Teilstück des Ankerstabs 11 fest an die Klebmörtelschicht 20 angeschlossen ist. Beim Aufreißen einer Kluft 22 kann die Ankerstange 11 in dem vom Schrumpfschlauch 3 ummantelten Bereich die im Kluftbereich auftretenden Bruchspannungen leicht durch Dehnung abbauen.
Fig. 2 zeigt einen mit dem neuerungsgemäßen Schrumpfschlauch 3 ausgestatteten vollverklebten Gebirgsanker 1, der zusätzlich zu der Verklebung im Bereich des Gewindes 14 am Stangenende 12 in bekannter Weise am Bohrlochmund 24 mittels Ankerplatte 5 und Ankermutter 6 mechanisch gegen das Gebirge 4 verspannt ist. Im Bereich des Stangenendes 13 im Bohrlochtiefsten ist eine Klebmörtelschicht 23 vorgesehen, die schneller aushärtet als die den Rest des Bohrlochs 2 füllende Klebmörtelschicht 20, so daß die Ankerstange 11 vorgespannt werden kann. Außerdem erlaubt diese Anordnung mit Ankerplatte 5 und Ankermutter 6 einen Maschendraht festzuklemmen, der das Ausbrechen von Gestein zwischen mehreren Gebirgsankern 1 verhindert.
Fig. 3 zeigt einen als Freispielanker verwendeten Gebirgsanker bekannter Bauart, der im nichtverklebten Bereich mit Hilfe des neuerungsgemäßen SchrumpfSchlauches 3 gegen Korrosion geschützt
7B33050 ie.ig.78
t «··· · *· mi ■ (sy
1 t · · I
ist. Die Ankerst.ange 11 weist an ihrem gebirgsseitigen Stangenende 12 ein Gewinde 14 als Haftstrecke für die Klebmörtelschicht 20 auf. Gegen den unverfüllten Teil des Bohrlochs 2 ist die Klebmörtelschicht 20 in bekannter Weise über eine Dichtscheibe 7 abgeschlossen.
Schutzanspruch:
7533050 ifcffi.?6

Claims (1)

  1. ■Ill > · » HM H
    • 114 1 Il
    1 II· I · ,
    ι ι ι ι · c ι
    im Q m
    Schutzanspruch
    Gebirgsanker, dadurch gekennzeichnet, daß auf die AnUerstange ein PVC-Schlauch aufgeschrumpft ist.
DE19757533050 1975-10-17 1975-10-17 Gebirgsanker Expired DE7533050U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757533050 DE7533050U (de) 1975-10-17 1975-10-17 Gebirgsanker
FR7631268A FR2328130A1 (fr) 1975-10-17 1976-10-18 Dispositif d'ancrage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757533050 DE7533050U (de) 1975-10-17 1975-10-17 Gebirgsanker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7533050U true DE7533050U (de) 1976-02-19

Family

ID=6656731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757533050 Expired DE7533050U (de) 1975-10-17 1975-10-17 Gebirgsanker

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7533050U (de)
FR (1) FR2328130A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320460C1 (de) * 1983-06-07 1984-10-18 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Nachgiebiger Gebirgsanker
FR2564137A1 (fr) * 1984-05-10 1985-11-15 Bergwerksverband Gmbh Boulon d'ancrage pour assurer la securite de galeries et de chambres dans les exploitations minieres et des tunnels
DE3531393C1 (de) * 1985-09-03 1986-06-05 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Kombinierter starrer Profil- und Dehnanker
DE3708764A1 (de) * 1987-03-18 1988-09-29 Upat Max Langensiepen Kg Ankerstange fuer einen kunstharzklebeanker
DE19716926A1 (de) * 1997-04-23 1998-10-29 Mkt Metall Kunststoff Technik Spreizdübel, insbesondere aus rostfreiem Stahl

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4400113A (en) * 1980-06-13 1983-08-23 Ingersol-Rand Company Friction rock stabilizer and a method of isolating the same from a bore surface
DE8311672U1 (de) * 1983-04-20 1983-11-03 Bochumer Eisenhütte Heintzmann GmbH & Co KG, 4630 Bochum Gebirgsanker

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320460C1 (de) * 1983-06-07 1984-10-18 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Nachgiebiger Gebirgsanker
FR2547351A1 (fr) * 1983-06-07 1984-12-14 Thyssen Industrie Boulon d'ancrage souple
FR2564137A1 (fr) * 1984-05-10 1985-11-15 Bergwerksverband Gmbh Boulon d'ancrage pour assurer la securite de galeries et de chambres dans les exploitations minieres et des tunnels
DE3417252C1 (de) * 1984-05-10 1986-04-17 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Kombinierter starrer Profil- und Dehnanker
DE3531393C1 (de) * 1985-09-03 1986-06-05 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Kombinierter starrer Profil- und Dehnanker
DE3708764A1 (de) * 1987-03-18 1988-09-29 Upat Max Langensiepen Kg Ankerstange fuer einen kunstharzklebeanker
DE19716926A1 (de) * 1997-04-23 1998-10-29 Mkt Metall Kunststoff Technik Spreizdübel, insbesondere aus rostfreiem Stahl

Also Published As

Publication number Publication date
FR2328130B3 (de) 1979-06-22
FR2328130A1 (fr) 1977-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617099C2 (de) Befestigung einer auf einem Flachdach od.dgl. lose verlegten Dichtungsbahn
DE2707238C3 (de) Korrosionsgeschütztes Zugglied für einen vorspannbaren Anker im Festgestein
DE2624559A1 (de) Gebirgsanker
DE3038524C2 (de) Fugenband zur Abdichtung von Bauwerksteilen
DE7533050U (de) Gebirgsanker
DE2652242A1 (de) Vorrichtung zum schutz von konstruktionselementen gegen korrosion
DE102009040531B4 (de) Wärmebrückenfreie Attika
DE3608950A1 (de) Fluessigkeitsdichte und diffusionsdichte auskleidung von behaeltern
DE2338592C2 (de) Verschalungselement zum bündigen Ausfüllen von Löchern, Rissen o.dgl.
DE1759561B2 (de) Verfahren zum herstellen von verpressankern und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE2449289C3 (de) Verpreßanker
DE2604533C3 (de) Auflagerkonstruktion für ein auf einem Mauerwerk mit gegebenenfalls bewehrter Abglättschicht gleitend gelagertes Stahlbeton-Bauteil, wie Massivdachplatte o.dgl., von Gebäuden
DE4107370C2 (de)
DE102019108980A1 (de) Vorrichtung zum Durchführen wenigstens einer Leitung durch eine Wandbohrung
DE3242396A1 (de) Bauglied
DE10132854A1 (de) Wasserdichte Rohrdurchführungs-Anordnung für die Einbettung in Mauerwerke bzw. Betonwände oder Betonböden
DE3741263C2 (de) Außenliegende Abdichtung für eine Bauwerksfuge
DE102008022448A1 (de) Korrosionsgeschütztes Zugglied für Bauwerke
DE2648477A1 (de) Komplexer schachtausbau fuer den bergbau
DE1634554A1 (de) Injektionszuganker
DE3206282A1 (de) Stahl- und betonausbau fuer unterirdische raeume
DE3204516A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen schutz des rostschutzrohres bzw. des ankerstahls und zur gewaehrleistung der zementsteinueberdeckung im krafteintragungsbereich von verpressankern
DE2420628C3 (de) Behälter
DE8204842U1 (de) Stahl- und betonausbau fuer unterirdische raeume
DE3018676A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schutzfolien und -platten fuer bauwerksabdichtungen