DE7532706U - Rock- und kleiderbuegel, insbesondere aus kunststoff - Google Patents

Rock- und kleiderbuegel, insbesondere aus kunststoff

Info

Publication number
DE7532706U
DE7532706U DE19757532706 DE7532706U DE7532706U DE 7532706 U DE7532706 U DE 7532706U DE 19757532706 DE19757532706 DE 19757532706 DE 7532706 U DE7532706 U DE 7532706U DE 7532706 U DE7532706 U DE 7532706U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
skirt
hanger
free end
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757532706
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Coronet Kunststoffwerk Schlerf & Co 6949 Gras Ellenbach
Original Assignee
Coronet Kunststoffwerk Schlerf & Co 6949 Gras Ellenbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coronet Kunststoffwerk Schlerf & Co 6949 Gras Ellenbach filed Critical Coronet Kunststoffwerk Schlerf & Co 6949 Gras Ellenbach
Priority to DE19757532706 priority Critical patent/DE7532706U/de
Publication of DE7532706U publication Critical patent/DE7532706U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Pat5
Heidelberg, Moitkestr. 17
T*teK»421f«
Coronet Kunst st off werk, Sohlerf & Co., 614-9 Grasellenbaoh 3 /OcLw.
Rock- -und Kleiderbügel, insbesondere aus Kirnst stoff.
Gegenstand der Neuerung ist ein Rock- -und Kleiderbügel, dessen Arme im Bereich, ihrer Enden an der Oberseite Einhängehaken für Rockschleufen und Träger besitzen, wobei diese Haken, um den Bügel auch für beliebige Kleider verwenden zu können durch eine federnde Lasche abgedeckt sind. Bei bekannten Kleiderbügeln dieser Art befindet sich der !Festpunkt der federnden Lasche am äusseren Ende der Arme des Bügels, während das freie9 anhebbare Ende der Lasche der Bügelmitte zugekehrt ist. Des freie Ende der Lasche liegt dabei bündig mit der Oberkante der Bügelarme, jedoch ist, um Träger eines Kleides unter die Lasche und in den Einhängehaken schieben zu können, am freien Ende der Federlasche in der Oberseite des Bügelarmes eine Mulde angeordnet. Dies führte gelegentlicn dazu, daß die Schulterpartie insbesondere leichter Kleider, die in ~" üblicher Weise, also ohne Inanspruchnahme der Einhängehaken aufj dem Bügel aufgehängt wurden, sich beim Abstreifen mit ihrem Rand im freien Ende der Federlasche verfing. Bei sehr leichten Kleidern
7532706 26.Ot76
• ««»ι · a*
• · ICC
IKHI * 1 t ti
• f I C , -
I < ■ I ^J I
- 2 - ■'
konnte is unter Umständen beim Abstreifen, insbesondere im Schrank, zu Einrissen an der Schulterpartie des Kleides kommen.
Ziel der feuerung ist es, die Schwierigkeiten zu vermeiden, was dadurch erreicht wird, dass das freie Ende der Federlasche im Bereich des Endes des Armes des Bügels liegt ur.f dieses von oben nach unten übergreift* Von besonderem Vorteil für die Handhabung des Bügels, sowohl beim Einhängen von trägern als auch bei seiner Verwendung für übliche Kleidungsstücke ohne Träger ist es, wenn das freie Ende der Federlasche ballig ausgeführt ist, das Ende des Armes des Bügels umgreift und dass zwischen dem unten liegendem freien Ende der Federlasche und dem Ende des Bügelarmes ein sich nach unten erweiterder Einschubspalt vergesehen ist.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigen:
Figur 1 eine Ansicht des einen Armes eines Kleiderbügels mit Einhängeb-aken und Federlasche mit ballig ausgeführtem, Ende
Figur 2 einen Schnitt nach II, II durch Figur 1.
Ein insbesondere aus Kunststoff hergestellter Kleiderbügel 1 ist im Bereich des Endes seiner Arm© 2 an der Oberseite in bekannter Weise mit Einhängehaken 3 ausgestattet, die durch eine Federlasche 4 abgedeckt sind, Der Festpunkt 5 der Feder-
7532706 26.0Z76
• β·· «t«i
lasche 4 "befindet sich an der Oberseite des Bügelarmes 2 zwischen dem oder den Einhängehaken 3 und dem Aufhängehaken 6 des Bügels, während das freie Ende 7 der Federlasche 4 das Ende 8 des Bügelarmes 2 von oben nach unten übergreift. Damit ist eine zuverlässige Sicherheit dagegen geschaffen, daß sich die Schulterpartie eines trägerlosen üblichen Kleides bei flüchtigem Abstreifen vom Bügel an der Lasche verfangen und beschädigt werden könnte. Wie in Figur 1 dargestellt kann mit besonderem Vorteil das freie Ende 7 der Federlasche 4 ballig ausgeführt sein und das Ende 8 des Armes 2 des Bügels nicht nur über- sondern im gewissem Umfang umgreifen, wobei dann zwischen dem unten liegenden Ende 7 der Federlasche und dem Ende 8 des Bügelarmes ein sich nach unten erweiternder Einschubspalt 9 vorgesehen ist. Dieser Spalt erleichtert das Einhängen schmaler Träger von Kleidern und Unterkleidern ganz beträchtlich, während die ballige Ausführung des freien Endes 7 es ermöglicht, auch übliche Kleidungsstücke auf dem Bügel zu verwahren und ohne Schwierigkeiten durch Hängenbleiben und Beschädigung wieder von ihm abzustreifen.
7532706 26.02.76

Claims (2)

Walter Kohlhagen Patent-Ingenieur Heidelberg-, Moitkestr. H 7.10.1975 1757 GM SOHUI'UKSPEÜOHB
1. BocK- und Kleiderbügel mit an der Oberseite der Arme angeordneten Je durch eine Federlasche abgedeckten Einhängehaken, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (7) der Federlasche (4) im Bereich des Endes (6J) des Armes (2) liegt und dieses von oben nach unten übergreift.
2. Rock- und Kleiderbügel nach Schutzanepruch i, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (7) der Federlasche (4) ballig ausgeführt ist, das Ende (8) des Armes (2) des Bügels umgreift und dass zwischen dem Emde (7) und dt<m Ende (8) des Bügelarmes (2) ein sich nach unten erweiternder Einschubspalt (9) vorgesehen ist.
7532706 2e.02.76
DE19757532706 1975-10-15 1975-10-15 Rock- und kleiderbuegel, insbesondere aus kunststoff Expired DE7532706U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757532706 DE7532706U (de) 1975-10-15 1975-10-15 Rock- und kleiderbuegel, insbesondere aus kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757532706 DE7532706U (de) 1975-10-15 1975-10-15 Rock- und kleiderbuegel, insbesondere aus kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7532706U true DE7532706U (de) 1976-02-26

Family

ID=31962373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757532706 Expired DE7532706U (de) 1975-10-15 1975-10-15 Rock- und kleiderbuegel, insbesondere aus kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7532706U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319407U1 (de) * 1993-12-17 1994-02-24 Coronet Kunststoffwerk Gmbh Kleiderbügel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319407U1 (de) * 1993-12-17 1994-02-24 Coronet Kunststoffwerk Gmbh Kleiderbügel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7532706U (de) Rock- und kleiderbuegel, insbesondere aus kunststoff
DE2512139C2 (de) Kleidergestell
AT232215B (de) Zweiteiliger Verschluß, insbesondere für Klappdeckeltaschen
DE545292C (de) Aufhaenger fuer Christbaumschmuck o. dgl.
DE410104C (de) Schulterbandhalter
DE800475C (de) Reissverschluss
DE584904C (de) Klammerschmuckstueck
DE587779C (de) Reissverschluss
DE7614678U1 (de) Rock- und kleiderbuegel aus kunststoff
DE188692C (de)
DE19501200A1 (de) Kleiderbügel
DE2036747A1 (de) Befestigung von Manschettenknöpfen, Brustschmuckknopfen u dgl an Wascheknopfen
DE1918206U (de) Hose mit elastischem innenguertel.
DE8514872U1 (de) Wäschebügel
DE1633600U (de) Druckknopfschalter o. dgl.
DE1850162U (de) Kleiderbuegel.
DE1925079U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von krawatten an schaugestellen.
DE1953380U (de) Uhrarmband.
DE1995511U (de) Krawattenartiger halsschmuck fuer rollkragenhemden oder rollkragenpullover.
DE7322785U (de) Kleiderbügel
DE6608482U (de) Vorhangtragoese aus kunststoff.
DE8014175U1 (de) Kleider-klemmbuegel
DE2461509A1 (de) Kuppelgliederreihe fuer verdeckte reissverschluesse
DE7226697U (de) Schalkrawatte
DE1818704U (de) Verschlusshaken fuer guertel und bekleidungsstuecke.