DE7530421U - Handbetaetigter miniaturzerstaeuber - Google Patents

Handbetaetigter miniaturzerstaeuber

Info

Publication number
DE7530421U
DE7530421U DE19757530421U DE7530421U DE7530421U DE 7530421 U DE7530421 U DE 7530421U DE 19757530421 U DE19757530421 U DE 19757530421U DE 7530421 U DE7530421 U DE 7530421U DE 7530421 U DE7530421 U DE 7530421U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
atomizer
vent hole
miniature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757530421U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yoshino Kogyosho Co Ltd
Original Assignee
Yoshino Kogyosho Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshino Kogyosho Co Ltd filed Critical Yoshino Kogyosho Co Ltd
Publication of DE7530421U publication Critical patent/DE7530421U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1042Components or details
    • B05B11/1061Pump priming means
    • B05B11/1063Air exhausted from the pump chamber being discharged into the container during priming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • B05B11/0039Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means
    • B05B11/0044Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means compensating underpressure by ingress of atmospheric air into the container, i.e. with venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/10Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
    • B05B11/1001Piston pumps
    • B05B11/1016Piston pumps the outlet valve having a valve seat located downstream a movable valve element controlled by a pressure actuated controlling element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

PATKNTANWALTK
Κ,ιιΙ'τΛ Kliniker K Miiiiiln-ii 22 kimi'lirlslr. "
|)IM\(. II.I.MI NM-R(I)II1I INC. I)R Hl.ll.N Vl I KM)(IK(MII1I. MIIM.
D-KM
\im Μ.,
Ti-Ii-Imi
r.IMiHi: llrl|ij
YOSHINO KOGYOSHO CO., LTD. Tokio, Japan
2l>. September 1975
K 11 205/7-bo
Zerstäuber
Die Erfindung betrifft einen Zerstäuber, xnsbesondere einen von Hand zu betätigenden Miniaturzerstäuber für die Zerstäubung einer Flüssigkeit, wie Parfüm oder kos-
metischer Verbindungen in Form eines feinen Nebels. %
Miniaturzei-stauber vom sogenannten "Aerosol"-Typ sind aufgrund ihrer bequemen Handhabung weit verbreitet. Ein Zerstäuber dieses Typs ist jedoch insofern nachteilig, als seine Herstellungskosten relativ hoch sind f. und Reste der Treibgase in den Behältern sogar nach de- | ren Beseitigung bzw. Wegwurf zurückbleiben. Der letztere Nachteil wiegt besonders schwer, da Zerstäuber, die solche brennbaren Gase enthalten, unter gewissen Umständen explodieren können. Aus diesen Gründen besteht ein Bedürfnis zur Schaffung eines handbetätigten Miniaturzerstäubers, der keine der oben angeführten Nachteile aufweist. s
Bei bekannten handbetätigten Miniatur Zerstäubern wird in I der Regel eine Spiralfeder verwendet,um den Zerstäuberkopf in seine ursprüngliche Ruhestellung zurückzuführen. Die ; Einzelelemente oder Teile, die Spiralfeder eingeschlossen, s werden kleiner und kleiner in Übereinstimmung mit der ständig verkleinerten Ausführungsform des Miniaturzerstäubers insgesamt. Die Montage des Zerstäubers wird daher schwierig und die Gefahr, daß diese Elemente verloren gehen, ist groß. Die Montage eines Miniaturzerstäubers von kompliziertem Aufbau ist daher sowohl insgesamt schwierig, fordert darüber hinaus viele Einzelschritte und eine besondere Geschicklichkeit um die Rückstellspiralfeder in ihrer Lage zu befestigen.
Vorliegende Erfindung betrifft Verbesaerungen eines bereits vorgeschlagenen Zerstäubers. Dieser Zerstäuber ist ein hoch wirksamer, von Hand zu betätigender Miniaturzerstäuber mit einem relativ komplizierten Aufbau. Um die Pumpleistung eines solchen komplizierten Miniaturzerstäubers zu verbessern,
ist es denkbar, ein Teil zu schaffen, das in Richtung einer Reduzierung der Arbeitskammer wirkt, die hauptsächlich von einem verschiebbaren rohrförmigen Teil begrenzt wird, wie in dem Miniaturzerstäuber verwendet. Es ist jedoch schwierig, das rohrförmige Teil in den Zerstäuber einzubauen, ohne daß die Leistung des gesamten MontageVerfahrens nachteilig beeinflußt wird.
Eine weitere Schwierigkeit, die gelöst werden muß, besteht darin, daß bei der Verwendung des bereits vorgeschlagenen Miniaturzerstäubers die Möglichkeit des Ausfließens bzv/. Leckens der Arbeitsflüssigkeit sehr boeh 1st, da der Zerstäuber einen solchen Aufbau hat, daß die komprimierte Luft in der Druckkammer bei einer Abwärtsbewegung des rohrförmigen Kolbens in seine unterste Stellung sowohl in die freie Atmosphäre, als auch in das Innere des Flüssigkeitsbehälters entweichen kann, so daß die Flüssigkeit sogar beim ersten Gebrauch für eine kurze Zeitspanne am Anfang der Zerstäubungszeit zuverlässig in die Druckkammer eintritt.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, einen handbetätigten Miniaturzerstäuber zu schaffen, mit dem obige Nachteile ausgeschaltet werden.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten handbetätigten Miniaturzerstäuber zu schaffen, der auch bei seiner ersten Verwendung zuverlässig und wirksam arbeitet.
£--, ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten handbetätigten Miniaturzerstäuber zu schaffen, dessin
Elemente, einschließlich der Rückholspiralfeder leicht und bequem montiert werden können.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung einen verbesserten handbetätigten Miniaturzerstäuber zu schaffen, der eine solche Konstruktion aufweist, daß ein Auswechseln von Luft mit einer Arbeitsflüssigkeit in einer Pumpenoder Druckkammer sogar im Falle einer ersten Verwendung leicht möglich ist, ohne daß ein Ausfließen oder Lecken der Flüssigkeit nach draußen stattfindet.
Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung einen verbesserten handbetätigten Miniaturzerstäuber zu schaffen, bei dem der Aufbau eines übermäßigen Vakuums im Vorratsbehälter vermieden wird, sogar wenn die darin enthaltene Flüssigkeit in Folge einer Anzahl von Zerstäubungsschritten vermindert ist.
Erfindungsgemäß besteht der handbetätigte Miniatürζerstäuber aus einem Flüssigkeitsbehälter mit einem Halsteil, aer die zu zerstäubende Flüssigkeit enthält, weiterhin einem Zerstäuberkopf mit einem Düsenauslaß, durch welchen die Flüssigkeit in die Umgebungsluft gesprüht wird, weiterhin aus einer Führungseinrichtung, die an dem Halsteil des Flüssigkeitsbehälters angeordnet ist und den Zerstäuberkopf für eine vertikale Bewegung trägt, weiterhin aus einer Kanaleinrichtung, die einen Flüssigkeitskanal zwischen dem Innenraum des Flüssigkeitsbehälters und dem Düsenauslaß definiert, aus einer Zylindereinrichtung mit einem kleinen Zylinder in einem unteren Bereich und einem großen Zylinder in einem oberen Bereich des Flüssigkeitskanals, aus einer Verdichtungseinrichtung mit einem verschiebbaren Rohrteil, das eine
langgestreckte Bohrung aufweist und verschiebbar in dem kleinen Zylinder aufgenommen ist, um die Verbindung zwischen kleinem und großem Zylinder sicherzustellen und zusammen mit dem kleinen und großen Zylinder in dem Flüssigkeitskanal eine Druckkammer zu definieren, weiterhin aus einer Kolbeneinrichtung mit einem kleinen rohrförmigen Kolben, der am unteren Ende des verschiebbaren Rohrteils ausgebildet ist und der verschiebbar im kleinen Zylinder angeordnet ist und einem großen rohrförmigen Kolben, der am oberen Ende des Eohrteils angeordnet ist und der verschiebbar im großen Zylinder angeordnet ist, weiterhin aus einer ersten Ventileinrichtung mit einem ersten, normalerweise geschlossenen Einwegventil, das im kleinen Zylinder angeordnet ist und eine untere Begrenzung der Druckkammer bildet, wobei das erste Einwegventil geschlossen gehalten wird, bis der Druck in der Druckkammer negativ wird und ein bestimmtes Vakuum überschreitet, worauf das Ventil mit dem Sohrteil zusammenwirkt, um den Druck in der Druckkammer zu steigern, wenn das Bohrteil nach abwärts in den kleinen Zylinder hineinhangt wird, während der Zerstäuberkopf niedergedrückt wird, weiterhin mit einer zweiten Ventileinrichtung, die ein zweites Einwegventil aufweist, welches die obere Begrenzung der Druckkammer bildet und mit einer Vorspanneinrichtung zur Vorspannung des Bohrteils nach oben, um das zweite Einwegventil in geschlossene Stellung zu bringen,wobei die obere wirksame Fläche des Bohrteils um so viel größer als die untere effektive Fläche ist, daß der gesteigerte Druck in der Druckkammer das Robrteil nach unten gegen die Vorspannung der Vorspanneinrichtung weg vom Zerstäuberkopf bewegt und das zweite Einwegventil öffnet, wodurch die Flüssigkeit, die unter Druck in der Druckkammer während des Herabdrückens eingeschlossen ist, zum Düsenauslaß für
die Zerstäubung gelangen kann. Bei einem solchen Zerstäuber besteht die Erfindung darin, daß eine Entliiftungseinrichtung mit einem Entlüftungsloch vorgesehen ist, das in der Wand des kleinen Zylinders ausgebildet ist, daß weiterhin eine Dichtlippeneinrichtung mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Dichtlippen vorgesehen ist, die an dem kleinen rohrförmigen Kolben angeordnet sind und in dichtender Berührung mit der Innenwand des kleinen Zylinders stehen, wodurch normalerweise das Entlüftungsloch geschlossen wird, wenn der Rohrteil sich in seiner obersten Stellung befindet und wodurch eine Verbindung zwischen der Eruckkammer und dem Inneren des Flüssigkeitsbehälters hergestellt wird, wenn der Rohrteil abwärts bewegt wird, daß weiterhin eine Entspannungskanaleinrichtung vorgesehen ist, mit einem einen Spielraum schaffenden Bereich zur Schaffung eines Entspannungskanals zwischen dem kleinen rohrförmigen Kolben und dem kleinen Zylinder um die untere Dichtungslippe herum ,jedoch nur, wenn der Rohrteil sich in seiner untersten Stellung befindet. Die Verbindung zwischen der Druckkammer und dem Inneren des Flüssigkeitsbehälters wird dabei durch das Entluftungsloch hergestellt, wobei nicht nur die Luft, sondern auch gegebenenfalls die sich in der Druckkammer befindende Flüssigkeit durch die noch aufrecht erhaltene dichtende Berührung der oberen Lippe an der Innenwandung des kleinen Zylinders daran gehindert wird, entlang der Öffnung des kleinen Zylinders auf die Außenseite des Miniaturzerstäubers auszutreten.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist eine Befestigungseinrichtung vorgesehen, an der eine Vorspanneinrichtung befestigt ist, die einen Fußbereich aufweist, der auf einer vorbestimmten Stelle der Innenwandung des kleinen
Zylinders aufsitzt, eine Führungsstange, die sich von der Mitte der Oberseite des Fußteils nach obsn erstreckt und die die Vorspanneinrichtung trägt und ein Halter, der auf der Führungsstange befestigt ist und die Vorspanneinrichtung zusammen mit dem Fußteil in seiner Lage hält, wobei die VorcpanneänrichLung in dem Miniaturzerstäuber zusammen mit der Befestigungseinrichtung einfach montiert werden können.
Nachfolgend sind Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der beigefügten Zeichnungen beispielsweise beschrieben. Darin zeigen:
Fi-o 1 und 2 Längsschnitte des oberen Bereiches eines handbetätigten Miniaturzerstäubers , wobei erstere Figur die Stellung des Zerstäuberkopfes Vor seinem Niederdrücken und letztere seine Stellung während des Niederdrückens betrifft;
Fig. 3a und vereinfachte Schnitte eines verschieb-3b baren rohrförmigen Teils des Miniaturzerstäubers, wobei erstere den Zustand vor dem Niederdrücken des Zerstäuber-kopfes und letztere den Zustand während des Niederdrückens zeigt, und
Fig. 4a und ähnliche Schnitte wie die Figuren 4-b 3a und 3b, jedoch in einer anderen Ausführungsform.
Nachfolgend wird ein handbetätigter Miniaturzerstäuber gemäß der Erfindung unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 be-
schrieben- Der Miniaturzerstäuber, allgemein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet, besteht aus einem Flüssigkeitsbehälter 11, der einen Haisteil 12 aufweist. Der Zerstäuber 10 beinhaltet weiterhin ein Führungsrohr 13, dessen untere Hälfte auf dem Halsteil 12 aufgschraubt ist. Das Führungsrohr 13 weist in seinem mittleren Bereich einen Innenflansch 14 auf. Ein Zylinder 16 ist ebenfalls vorgesehen, der durch eine Öffnung des Halsteils 12 abwärts in den Flüssigkeitsbehälter 11 hineinragt. Dieser Zylinder 16 weist an seinem oberen Ende einen Aussenflansch 17 auf, der zusammen mit einer Dichtung 18 zwischen dem oberen Ende der Öffnung des Behälters 11 und dem Innenflansch 14 des Führungsrohres 13 eingespannt ist. Der Zylinder 16 weist in seinem unterem Bereich eine im Durchmesser reduzierte Öffnung auf, welche als Ventilöffnung I9 wirkt. Im unteren Bereich des Zylinders 16 ist ein Saugrohr 21 so befestigt, daß es mit der Ventilöffnung 19 in Verbindung steht. Dieses Saugrohr 21 ragt vom Zylinder 16 so weit nach unten, daß sein unteres Ende den Boden des Flüssigkeitsbehälters erreicht. Die Innenwandung des Zylinders 16 ist unmittelbar oberhalb der Ventilöffnung 19 kegelförmig aufgeweitet, wodurch ein Ventilsitz 22 gebildet wird, auf dem ein Ventilkörper 23 vom Kugeltyp während des Betriebes aufsitzen kann. Der innere Raum de3 Zylinders 16 ist andererseits in seinem unteren Bereich als im Durchmesser reduzierte Ventilkammer ausgebildet, deren untere Wand in die kegelförmig-3 Ventilsitzfläche 22 übergeht. Es wird daher eine Stufe 25 gebildet, die als Anschlag oder Sitz für einen Fußteil 26 dient, wie nachfolgend genauer beschrieben ist. Die Innenwandung des Zylinders 16 weist etwas oberhalb dur Stufe einen Rück sprung 27 auf, der ringförmige Form haben kann, und weiterhin sind an der Innenwandung des Zylinders 16 in dessen
oberem Bereich zwei Entlüftungslöcher 28 und ?9 vorgesehen, die einen gewissen vertikalen Abstand voneinander aufweisen. Der Rücksprung und die Entlüftungslöcher 27, 28 und* 29 werden nachfolgend mit größerer Genauigkeit beschrieben.
Hin verschiebbares Rohrteil 31 ist mit seinem unteren Bereich in die Bohrung des Zylinders 16 eingeführt. Dieses Kohrteil J1 ist an seinem unteren Ende mit wenigstens einem ersten rohrförmigen Kolben 32 und an seinem oberen Ende mit einem zweiten rohrförmigen Kolben 33 versehen. Ein Ventilkörper 3^·) der vom Nadel typ sein kannr ist mit einem leichten Spiel in die Bohrung des rohrförmigen Teils 31 an dessen oberen Bereich eingeführt, so daß sein oberes Ende daraus hervorragt. Dadurch wird eine Flüssigkeitsverbindung zwischen dem Spielraum um den Ventilkörper 34- und dem Innenraum des Zylinders 16 über die Bohrung des Rohrteils 31 hergestellt.
In diesem Fall ist der erste rohrförmige Kolben j$2 des Rohrteils 31 sowohl mit oberen und unteren Dichtlippen 32a und 32b ausgebildet, die an der Innenwand des Zylinders 16 hermetisch dicht anliegen. Zwischen den Dichtlippen 32a und 32b befindet sich ein Bereich mit gegenüber dem lichten Durchmesser des Zylinders 16 reduziertem Durchmesser. Die Bereiche 32a und 32c des rohrförmigen Kolbens 32 werden nachfolgend mit größerer Genauigkeit; beschrieben.
Der zweite rohrförmige Kolben 33 ist in einen größeren Zylinder 35 eingeführt, der einen größeren Durchmesser als der erste Zylinder 16 aufweist. Dieser größere Zylinder 35 ist so angeordnet, daß er von dem Zerstauberkopf 36 herabhängt, der seinerseits einen Düsenauslaß 37 aufweist.
- 10 -
Der Zylinder 35 ist in einer vertikal verschiebbaren Art und Weise in die Bohrung des zuvor beschriebenen röhrenförmigen Bereiches I5 eingesetzt. Das Zusammenwirken des röhrenförmigen Bereichs I5 und des größeren Zylinders 35 ini Betrieb wird durch den Eingriff zwischen einem ringförmigen Innensteg 15a, der am oberen Ende des röhrenförmigen Bereichs I5 ausgebildet ist und einem ringförmigen Aussensteg 35a, der am unteren Ende des Zylinders 35 ausgebildet ist, sichergestellt. Die unterste Innenwandung des größeren Zylinders 35 ist mit einem Ventilsitz 39 und einer Ventilöffnung 41 versehen, die über den Ventilkanal 42 mit dem Düsenauslaß 37 in Verbindung steht.
Mit dem Bezugszeichen 43 ist ein Federbefestigungsteil bezeichnet, das zwischen der Stufe 25 der Innenenwandung des kleineren Zylinders 16 und dem verschiebbaren Rohrteil 31 so angeordnet ist, daß daran eine Spiralfeder 44 befestigt werden kann. Dieses Federbefestigungsteil 43 besteht aus einem Fußteil 26, das auf der Stufe 25 des Zylinders 16 aufliegen kann. Er besteht weiterhin aus einer Führungsstange 45, die von der Mitte der Oberseite des Fußteils 26 nach oben ragt. Die Spiralfeder 44 umgibt diese Stange Ein Federhalter 46 ist ebenfalls auf der Führungsstange befestigt, um diese in ihrer Stellung zu halten, d.h. ein Lösen der Spiralfeder 44 zu verbinder*. Ein Lösen dieses Federhalters 46 wird andererseits durch einen Eingriff zwischen Zähnen 4-5a, die auf beiden Seiten des oberen Bereiches der Führungsstange 45 ausgebildet sind und einem Innenflansch 46a verhindert, der an der Innenwand eines Mittelbereichs des Federhalters 46 ausgebildet ist. Nach dem Zusammenbau des Federbefestigungsteils 43 wird die Spiralfeder 44 leicht vorgespannt, wenn der Federhalter
von den Zähnen 45a festgehalten wird. Auf der anderen Seite hat die Führungsstange 4Jj eine solche Länge, daß deren unterer Bereich frei in die Bohrung des Rohrteils 51 eingeführt werden kann. An der Unterseite und den Seitenwänden des Fußteils 26 wird daher ein Flüssigkeitskanal 26a gebildet.
Wenn der Zerstäuberkopf 36 von Hand niedergedrückt wird, werden die Innenräume ( die nachfolgend kurz als Druckkammer bezeichnet werden ) sowohl des unteren Zylinders des Rohrteils y\ und des großen Zylinders 35 zusammengedrückt, da die zwei Ventilkörper 23 und 34 geschlossen bleiben. Wenn der Druck in der Druckkammer auf eine bestimmte Höhe angestiegen ist, wenn das Niederdrücken des Zerstäuberkopfes anhält, bewegt sich der Rohrteil 31 zusammen mit dem Ventilkörper 34 nach unten, entsprechend dem Unterschied der wirksamen Fläche zwischen erstem und zweitem rohrförmigem Kolben 32 und 33» wodurch die gewünschte Zerstäubung der Flüssigkeit durch den Düsenauslaß 37 stattfindet. Wenn die Abwärtsgeschwindigkeit des Zerstäuberkopfes 36 während des Niederdrückens in der letzten Phase reduziert wird, wird auch der Druck im Zerstäuber 10 entsprechend erniederigt. In diesem Stadium schließt der Ventilkörper 34 die Ventilöffnung 41, wodurch das Zerstäuben gestoppt wird. Wenn der Zerstäuberkopf 36 anschließend gelöst wird, wird das Rohrteil 31 und der Zerstäuberkopf 36 von der Kraft der Spiralfeder 44 nach oben gedruckt. Zwischenzeitlich ist der Innenraum des unteren Zylinders 16 evakuiert, so daß Flüssigkeit aus dem Behälter 11 über das Saugrohr 21 und die Ventilöffnung 19 für den nächsten Betriebszyklus angesaugt wird. Die Details der Betriebsweise des Miniaturzerstäubers 10 sind teilweise gleich denen des Zerstäubers, der in einer
Patentanmeldung in den V.St.A. mit der Anmeldenummer 523 421 beschriebenen Zerstäubers, auf,den bier ausdrücklich Bezug genommen wird.
Da die Spiralfeder 44 von dem Federbefestigungsteil 43 in seiner Lage gehalten wird, kann sie innerhalb des Zerstäubers 10 zusammen mit dem speziellen Befestigungsteil 43 zusammengesetzt werden. Da darüberhinaus der Befestigungsteil 43 aus einem Fußteil 26 und einem Federhalter 46 besteht, wird die Einführung der Feder in die zusammengesetzten Elemente so vereinfacht, daß dadurch das Montageverfahren erheblich verkürzt wird. Andererseits wird die Führungsstange 45 des Federbefestigungsteils 43 in die Bohrung des verschiebbaren Rohrteils 31 eingeführt, wenn der Zerstäuberkopf 36 niedergedrückt wird. Die Führungsstange 45 wirkt daher als eine Art Volumen verkleinerndes Teil, der das Volumen der Bohrung des Rohrteils 3I im niedergedrückten Zustand verkleinert. Die Führungsstange 45 hat daher zwei wichtige Funktionen, einerseits die Spiralfeder 44 zu führen und andererseits als Volumen reduzierendes Teil für den Zerstäuber 10 zu wirken, der unter hoher Kompression wirkt. Mit der vorliegenden Erfindung wird somit ein hoch wirksamer Zerstäuber von Miniaturgröße geschaffen, der einfach und bequem zusammenzusetzen ist.
Wenn andererseits der Miniaturzerstäuber das erste Mal benutzt wird, ist es unmöglich, die Flüssigkeit in die Druckkammer einzuführen, bis nicht die Luft, welche sich in der Druckkammer befindet, ausgestossen ist. Im Falle, daß der Zerstäuber eine solche Konstruktion hat, daß der Ventilkörper 34 geschlossen bleibt, bis der Druck in der
Druckkammer eine bestimmte vorher gewählte Höhe erreicht, bleibt die Luft ständig in einem komprimierten Zustand, sogar nachdem das Niederdrücken des Zerstauberkopfes 36 beendet wird. Im Ergebnis ist die Evakuierung der Druckkammer ungenügend, sogar nachdem der Zerstauberkopfes 36 in seine obere Ruhestellung zurückgekehrt ist. Die Menge der in die Druckkammer eingeführten Flüssigkeit ist daher ebenfalls ungenügend und ein Füllen der Druckkammer i st nur möglich durch mehrmaliges hintereinander erfolgendes Herabdrücken des Zerstauberkopfes wenn nicht die nachfolgend beschriebenen Maßnahmen vorhanden wären.
Insbesondere ist in einer Ausführungsform, mit der die Druckkammer ausreichend evakuiert werden kann, und die den Figuren 8 bis 11 der zuvor erwähnten Patentanmeldung in den V.St.A. entspricht, ein Spielraum vorhanden, z.B. ein Rücksprung oder Vorsprung zur Aufhebung des Dichteffektes des Kolbenbereiches, der an der unteren inneren Fläche des unteren kleineren Zylinders ausgpblldet ist. Gleichzeitig ist ein Entlüftungsloch vorgesehen, das zur Verhinderung der Entstehung von Vakuum auf der Innenseite des Behälters in der Wand des kleineren Zylinders ausgebildet ist. Wenn daher der verschiebbare Rohrteil in seine untersten stellung gedrückt wird, wird der Druck in der Druckkammer dadurch aufgehoben, daß er sich vom Inneren des Flüssigkeitsbehälters über den Spielraum zwischen den äußeren Flächen des Kolbenteils und des Rohrteils und der inneren Fläche des kleineren Zylinders und darauf durch das Entlüftungsloch, das dem Entlüftungsioch 28 des Miniaturzerstaubers nach der Erfindung entspricht, ausgleichen kann. Bei der vorgeschlagenen Konstruktion tritt jedoch ein anderes Problem auf. Wenn der Rohr teil in seine untere Stellung bewegt wird, wird der zurückbleibende Druck
nicht nur durch das Entlüftungsloch 28 ausgeglichen, sondern es tritt zur gleichen Zeit eine nach aufwärts , gerichtete Strömung auf, die dann um den Öffnungsbereich des kleinen Zylinders des Miniaturzerstäubers herum austreten kann. Bei einer ersten Verwendung des Zerstäubers wird daher nicht nur die komprimierte Luft ausgestoßen, sondern beim aufeinander folgenden Niederdrücken auch die von der Luft mitgerissene Flüssigkeit, was zu einem Austreten der Flüssigkeit führt.
Ein wichtiges Merkmal der Erfindung zur Lösung des oben genannten Problems wird im Zusammenhang mit dem Rücksprung, den Enlüftungslöchern 28 und 29 und den Dichtlippen 32a und 32b nachfolgend beschrieben.
Nachfolgende Beschreibung nimmt auf die Figuren 3a und 3b, und 4a und 4b Bezug, in welchen der Federbefestigungsteil 45 aus Gründen der Vereinfachung weggelassen wurde. Wie kurz vorstehend beschrieben wurde, sind die Entlüftungslöcher 28 und 29 in der Innenwand des Zylinders 16 mit vertikalem Abstand zueinander ausgebildet, wie dies am besten in den Figuren 3a und 3b zu sehen ist. Zur gleichen Zeit ist der einen Spielraum bildende Bereich oder Rücksprung 27 in der unteren Innenwandung des kleinen Zylinders 16 ausgebildet.
Der erste rohrförmige Kolben des verschiebbaren Rohrteils 31 weist obere und untere Dichtlippen 32a und 32b und einen im Durchmesser reduzierten Bereich 3kc auf, wie dies vorstehend beschrieben wurde. Wenn sich daher der verschieb-
bare Rohrteil 3I in seiner obersten Stellung befindet, f liegen die zwei Entlüftungslöcher 28 und 29 dem im Durch-
messer reduzierten Bereich 32c gegenüber und die Dichtlippen 32a und 32b dichten einerseits oberhalb des oberen Entlüftungsloches 28 und andererseits unterhalb des unteren Entlüftungsloches 29 ab. Wenn ausgehend von dieser Stellung der Rohrteil 3^1 abwärts bewegt wird, überläuft die Lippe 32a das Entlüftungsloch 28 und die untere Lippe 32b tritt in den einen Spielraum bildenden Bereich ein, wenn sich der Rohrteil 31 seiner untersten Stellung nähert. In diesem besonderen Moment bat die untere Dichtlippe 32b ihre Dichtfunktion verloren, mit anderen Worten, sie wurde dvrch den Rücksprung 27, der einen Spielraum schafft, aufgehoben. Dieser Bereich kann entweder durch einen Rücksprung 2'' gebildet werden, der einen größeren Innendurchmesser aufweist als der Außendurchmesser der Lippe 32b beträgt, wie dies in den Figuren 1 und 2 gezeigt ist, oder auch durch einen Nut 27a oder einen Vorsprung 27b, wie dies in den Figuren 3a und 3b oder 4-a und A-b gezeigt ist. Bei letzterer Ausführungsform kann der Vorsprung 27b so ausgebildet sein, daß ein j Teil der umlaufenden Kante der unteren Dichtlippe 32b
an dem Vorsprung anstößt, um den gewünschten Spielraum oder Entspannungskanal an beiden Seiten des VorSprungs 27b zu bilden. In jeder der obigen Ausführungsformen wird jedoch der hermetische Kontakt der unteren Dichtlippen 32b mit der Innenwandung des kleinen Zylinders unter Wirkung entweder des Rücksprungs, der Nut 27a oder des Vorsprungs 27b aufgehoben,wenn sich der verschiebbare Rohrteil y\ in seine unterste Stellung bewegt. Daraus ergibt sich, daß der gewünschte Entspannungskanal geschaffen wird,um eine Verbindung zwischen der Druckkammer und der Innenseite des Behälters 11 über die Spielräume zwischen der unteren Dichtlippe 32b und dem den Spielraum
_ 16 -
bildenden Bereich 27 und zwischen dem im Durchmesser reduzierten Bereich 32c und der gegenüber liegenden Innenwandung des kleinen Zylinders 16 und durch das untere Entliiftungsloch 29 sicherzustellen. In diesem Fall wird jedoch der Dichteffekt durch Wirkung der oberen Dichtlippe 32a in deren Stellung zwischen den beiden Entlüftungslöchern 29 und 28 noch aufrecht erhalten, wodurch vermieden wird, daß die komprimierte Luft in der Druckkammer an der Öffnung des Zylinders 16 des Miniaturzerstäubers 10 zusammen mit Flüssigkeit Bustritt.
Wie dies den Fig. 1 bis 4b gezeigt ist, ist ein weiteres Entlüftungsloch 28 in der Innenwandung des Zylinders 16 oberhalb des Entlüftungsloches 29 ausgebildet, um eine übergroße Evakuierung zu vermeiden. Der Abstand zwischen den beiden Löchern wird von dar Länge und Hublänge des ersten rohrförmigen Kolbens 32 wie folgt bestimmt. Das die Entstehung eines Vakuums verhindernde Loch 28 verhindert die Entstehung von Vakuum im Flüssigkeitsbehälter 11, sogar dann, wenn die Flüssigkeit im Behälter 11 mehr und mehr durch den Zerstäubungsprozess vermindert wird. Dieses Entlüftungsloch 28 ist so angeordnet, daß es von dem ersten rohrförmigen Kolben 32 oder dessen Dichtlippen .*>2c 'and 32b geschlossen wird, wenn der Rohrteil 31 in seine oberste Stellung gelangt und geöffnet wird, wenn der Kolben 32 abwärts bewegt wird, wodurch der Einlaß von Umgebungsluft in den Flüssigkeitsbehälter 11 ermöglicht wird.
Wie vorstehend beschrieben wurde, kann der erfindungsgomäße, handbetätigte Miniaturzerstäuber ohne Schwierigkeiten oder Probleme sogar bei seiner ersten Verwendung
-V-
in Betrieb genommen werden, obwohl er eine solche Konstruktion aufweist, daß die Luft unter Kraftaufwand in der Mitte des FlussigkeitEkanals von dem Innenraum des Behälters zum Düsenauslaß komprimiert wird. Dies wird durch die Bildung eines Entspannungskanals sichergestellt, der zeitweise entsteht, wenn der Rohrteil in seine unterste Stellung gelangt, wodurch nicht allein Luft, sondern auch die in der Druckkammer befindliche Flüssigkeit in den Innenraum des Behälters zurück transportiert wird. Dabei ist von Vorteil, daß das gewünschte Einsaugen der Flüssigkeit in die Druckkammer auch bei der ersten Vc-rwendung des Zerstäubers zuverlässig und prompt bei einer Aufwärtsbewegung des Sohrteils stattfindet. Durch die Kombination der zwei Entlüftungslöcher wird darüberhinaus eine übermäßige Evakuierung des Behälters verhindert und gleichzeitig der Austausch zwischen der Luft in der Druckkammer und der Flüssigkeit ohne Schwierigkeiten bewerkstelligt. Bei jeder Zerstäubung wird daher eine vorbestimmte Flüssigkeitsmenge zuverlässig zerstäubt. Die zwei Entlüftungslöcher werden jedoch von dem ersten rohrförmigen Kolben geschlossen, insbesondere von dessen zwei Dichtlippen, wenn sich de. Rohrteil in seiner obersten Stellung befindet. Es ist dabei von besonderem Vorteil, daß ein Auslaufen der Flüssigkeit wirkungsvoll verhindert wird.

Claims (5)

Yoshino Kogyosho Co., Ltd. κ 11 205/7kl Handbetätigter Miniaturzerstäuber
1. üandbetätigter Miniaturzerstäuber zum Aufsetzen auf den V Halsteil eines die zu zerstäubende Flüssigkeit enthaltenden
*' Behälters, bestehend aus einem Zerstäuberkopf mit Zerstäuberdüse, der in einem Führungsteil vertikal verschiebbar angeordnet ist, einem Flüssigkeitskanal zwischen Düse und Behälter- ^ flüssigkeit, in dem ein oberer großer und ein unterer kleiner
I Zylinderraum ausgebildet sind, in denen jeweils ein Rohr-
I kolben verschleblich dichtend geführt ist, wobei die Kolben
I starr ntJ.teinander verbunden sind und der untere Einlaß des
e kleinen Zylinders von einem Rückschlagventil verschlossen
t ist und der obere Auslaß des größeren Zylinderraumes vom
entsprechenden Rohrkolben verschlossen ist, bestehend wei-■ terhin aus einer Feder, welche die Kolbenanordnung in ihrer
y~* oberen Stellung hält und einem Entlüftungsloch im oberen
Bereich des unteren Zylinders, das den Innenraum des Behälters i mit einem zur Umgebung offenen Kanalsystem verbindet, und das
Loch in oberer Stellung des Kolbens in Höhe einer Dichtlippe |· des Kolbens liegt, und weiterhin aus einer Einrichtung im
\ unteren Bereich des kleinen Zylinders, die in Zusammenwirken
; mit dem unteren Rohrkolben eine Druckentlastung des Zylinder -
innenraums durch Verbindung mit dem Entlüftungsloch bewirkt, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Zylinder I (16) oberhalb des ersten Entlüftungsloches (29) ein zweites
Entlüftungsloch (28) angeordnet ist, das den Zylinderinnenraum (43) mit dem Innenraum des Behälters (11);verbindet und der Kolben (32) eine zweite Dichtlippe (32a) trägt, die in
-2-
oberer Stellung des Kolbens oberhalb des zweiten Entlüftungsloches (28) zu liegen kommt und dieses das zur Umgebung führende Kanalsystem abdichtet und die in unterer Stellung des Kolbens (32) unmittelbar über dem ersten Entlüftungsloch (29) zu liegen kommt.
2. Miniaturzerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einen Spielraum bildende Bereich ein Rücksprung (27) ist, der an der unteren inneren Wandung des kleinen Zylinders (16) ausgebildet, ist.
3. Miniaturzerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einen Spielraum bildende Bereich eine Nut (27a) ist, die an der Innenwandung des kleinen Zylinders (16) in der Nähe der unteren Grenze der Druckkammer angeordnet ist.
4. Miniaturzerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einen Spielraum bildende Bereich ein Vorsprung (27b) ist, der an der Innenwand des kleinen Zylinders .(16) in der Nähe der unteren Begrenzung der Druck-
(~~; kammer angeordnet ist.
5. Miniaturzerstäuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippen (32a, 32b) aus elastischem Material bestehen und deren radial äußere Enden so verdickt sind, daß sie eine dichtende Berührung mit der Innenwand des kleinen Zylinders (16) bewirken.
-3-
DE19757530421U 1974-09-26 1975-09-25 Handbetaetigter miniaturzerstaeuber Expired DE7530421U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1974116183U JPS55373Y2 (de) 1974-09-26 1974-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7530421U true DE7530421U (de) 1980-09-04

Family

ID=14680850

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757530421U Expired DE7530421U (de) 1974-09-26 1975-09-25 Handbetaetigter miniaturzerstaeuber
DE2542851A Expired DE2542851C3 (de) 1974-09-26 1975-09-25 Handbetätigter Miniaturzerstäuber

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2542851A Expired DE2542851C3 (de) 1974-09-26 1975-09-25 Handbetätigter Miniaturzerstäuber

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4017031A (de)
JP (1) JPS55373Y2 (de)
CA (1) CA1016130A (de)
CH (1) CH585071A5 (de)
DE (2) DE7530421U (de)
FR (1) FR2285929A1 (de)
GB (1) GB1516367A (de)
IT (1) IT1042783B (de)

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5620052Y2 (de) * 1975-07-21 1981-05-13
JPS55380Y2 (de) * 1976-09-18 1980-01-08
US4111367A (en) * 1977-02-18 1978-09-05 Ethyl Corporation Finger operated spray pump
US4179070A (en) * 1977-05-09 1979-12-18 Tetsuya Tada Sprayer
NL179791C (nl) * 1977-05-12 1986-11-17 Yoshino Kogyosho Co Ltd Zowel rechtop als in omgekeerde stand te gebruiken verstuiver.
US4183449A (en) * 1978-01-09 1980-01-15 The Afa Corporation Manually operated miniature atomizer
US4305530A (en) * 1978-01-23 1981-12-15 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Liquid atomizer
US4234127A (en) * 1978-02-01 1980-11-18 Canyon Corporation Manually operated sprayer
DE2838613A1 (de) * 1978-09-05 1980-03-13 Seltmann Hans Juergen Ausgabepumpe, insbesondere zum zerstaeuben von fluessigkeiten
DE7904531U1 (de) * 1979-02-19 1980-04-30 Grothoff Hans Zerstaeuberpumpenanordnung
JPS6032505B2 (ja) * 1979-03-19 1985-07-29 株式会社吉野工業所 液体噴霧器
AU540119B2 (en) * 1979-03-27 1984-11-01 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Manual atomizer
JPS61905Y2 (de) * 1979-06-28 1986-01-13
AU534828B2 (en) * 1979-05-16 1984-02-16 Yoshino Kogosho Co. Ltd. Atomizer
US4278189A (en) * 1979-12-17 1981-07-14 Ethyl Products Company Accumulative pressure pump
US4402432A (en) * 1980-02-13 1983-09-06 Corsette Douglas Frank Leak-proof dispensing pump
JPS5756066A (en) * 1980-09-22 1982-04-03 Yoshino Kogyosho Co Ltd Spray
US4365751A (en) * 1980-09-26 1982-12-28 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Trigger type liquid injector
US4516727A (en) * 1983-05-26 1985-05-14 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Manually-operated sprayer
DE3645354C2 (de) * 1985-09-14 2003-05-08 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Zerstäuber für Medien mit einer Schubkolbenpumpe
US4938392A (en) * 1988-11-29 1990-07-03 Su Cheng Yuan Anti-leakage structure for a liquid atomizer
US4923094A (en) * 1989-01-06 1990-05-08 Neill Richard K O Manually operated pressure build-up pump sprayer
DE9001517U1 (de) * 1990-02-09 1990-04-12 Kläger, Karl, 8902 Neusäß Manuell betätigbarer Flüssigkeitszerstäuber
US5088629A (en) * 1990-07-30 1992-02-18 Neill Richard K O Pressure build-up pump sprayer having improved valving means
FR2668958B1 (fr) * 1990-11-13 1994-05-20 Valois Dispositif de pulverisation ou de distribution de produit fluide, a aspiration du produit contenu dans le canal de sortie en fin d'actionnement.
DE4110302A1 (de) * 1991-03-28 1992-10-01 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung fuer medien
DE4110303A1 (de) * 1991-03-28 1992-10-01 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung fuer medien
FR2734246B1 (fr) * 1995-05-19 1997-07-11 Teleplastics Ind Distributeur miniature
US6050457A (en) * 1995-12-06 2000-04-18 The Procter & Gamble Company High pressure manually-actuated spray pump
DE19606701A1 (de) * 1996-02-22 1997-08-28 Caideil M P Teoranta Tourmakea Austragvorrichtung für Medien
US6036059A (en) * 1998-06-16 2000-03-14 Risdon/Ams Usa, Inc. Low profile and low force actuation dispensing pump
DE10029228A1 (de) * 2000-06-14 2002-01-03 Thomas Gmbh Aerosoldose mit Druckreduzierventil
US7503466B2 (en) * 2003-04-11 2009-03-17 L'oreal Pump and receptacle fitted therewith
DE102004009436A1 (de) * 2004-02-24 2005-10-13 Boehringer Ingelheim International Gmbh Zerstäuber
FR2907518A1 (fr) * 2006-10-20 2008-04-25 Rexam Dispensing Systems Sas Pompe comprenant des moyens d'echappement d'air
FR2917651B1 (fr) * 2007-06-20 2010-09-17 Rexam Dispensing Sys Pompe pour la distribution d'un produit liquide a amorcage ameliore
JP5413895B2 (ja) * 2008-10-31 2014-02-12 株式会社吉野工業所 ポンプの押下げヘッド及び押下げヘッド式吐出ポンプ
DE102009006430A1 (de) * 2009-01-23 2010-07-29 Ing. Erich Pfeiffer Gmbh Austragvorrichtung
CA2698915C (en) * 2010-04-01 2017-06-27 Gotohti.Com Inc. Stationary stem pump
DE102011101898A1 (de) * 2011-05-18 2012-11-22 Meadwestvaco Calmar Gmbh Fluidaustragkopf
CN107457104B (zh) * 2016-06-06 2023-07-14 丁要武 防溢液乳液泵
US10285443B2 (en) * 2016-07-17 2019-05-14 Shenzhen Kanger Technology Co., Ltd. Press-type E-liquid supply mechanism and electronic cigarettes having the same
JP2022041269A (ja) * 2020-08-31 2022-03-11 株式会社吉野工業所 ポンプ式注出具

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3248021A (en) * 1962-11-26 1966-04-26 Calmar Inc Liquid dispenser
US3391647A (en) * 1967-01-30 1968-07-09 Calmar Inc Liquid dispensing pump
US3583605A (en) * 1969-01-17 1971-06-08 Diamond Int Corp Liquid dispensing pump
US3753518A (en) * 1971-05-07 1973-08-21 L Kutik Pump with floating valve element
FR2149669A5 (de) * 1971-08-19 1973-03-30 Step
US3724726A (en) * 1972-01-05 1973-04-03 Lion Fat Oil Co Ltd Pump for spraying
US3779464A (en) * 1972-03-22 1973-12-18 Afa Corp Manually actuated liquid spraying device
JPS5439693Y2 (de) * 1974-03-29 1979-11-24
US3908870A (en) * 1973-11-15 1975-09-30 Yoshino Kogyosho Co Ltd Manual-type miniature atomizer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2542851A1 (de) 1976-04-15
FR2285929B1 (de) 1982-07-09
AU8521975A (en) 1976-12-23
JPS5142508U (de) 1976-03-29
IT1042783B (it) 1980-01-30
CA1016130A (en) 1977-08-23
GB1516367A (en) 1978-07-05
DE2542851B2 (de) 1979-08-30
DE2542851C3 (de) 1980-05-22
CH585071A5 (de) 1977-02-28
JPS55373Y2 (de) 1980-01-08
FR2285929A1 (fr) 1976-04-23
US4017031A (en) 1977-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7530421U (de) Handbetaetigter miniaturzerstaeuber
DE69609233T2 (de) Vordruckpumpenzerstäuber
DE2216525C3 (de) Flüssigkeitszerstäuber
EP0193054B1 (de) Ausgabeeinrichtung für fliessfähige Medien
DE69503369T2 (de) Pumpe mit vordruckaufbau
DE69300399T2 (de) Vordruckpumpe.
DE3425478C2 (de)
AT394177B (de) Zerstaeuber fuer fluessigkeiten, mit einer doppeltwirkenden pumpe
DE2454097A1 (de) Handbetaetigter kleinzerstaeuber
CH626854A5 (de)
DE1528603A1 (de) Zerstaeuberpumpe
DE2632662B2 (de) Zerstäuber
DE2749219A1 (de) Dosierventil
DE2900094A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine durch fingerdruck betaetigbare pumpe
DE2937758A1 (de) Abgabebehaelter
DE2504885A1 (de) Fluessigkeitszerstaeuber, insbesondere parfuemzerstaeuber
DE2033658A1 (de) Tauchrohr Zerstäuber
DE3011937A1 (de) Fluessigkeitsspruehvorrichtung
DE69500443T2 (de) Handbetätigte Pumpe mit Vordruckkammer zum Zerstäuben einer Flüssigkeit und Abgabevorrichtung mit einer solchen Pumpe
DE69506481T2 (de) Vordruck-Handpumpe zur Zerstäuben einer Flüssigkeit und Abgabevorrichtung mit einer solchen Pumpe
EP0394750A2 (de) Dosierpumpe für Flaschen oder dergleichen
DE69714025T2 (de) Verteilungseinrichtung einer einmaligen dosis eines flüssigen produktes
DE128585T1 (de) Handbetaetigter fluessigkeitszerstaeuber.
DE2215605B2 (de) Austeilerventil für Aerosolbehälter
DE69100307T2 (de) Vordruck-Handpumpe.