DE7529497U - Rohrklammer - Google Patents

Rohrklammer

Info

Publication number
DE7529497U
DE7529497U DE7529497U DE7529497U DE7529497U DE 7529497 U DE7529497 U DE 7529497U DE 7529497 U DE7529497 U DE 7529497U DE 7529497 U DE7529497 U DE 7529497U DE 7529497 U DE7529497 U DE 7529497U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
bowden cable
legs
pipe clamp
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7529497U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA A RAYMOND 7850 LOERRACH
Original Assignee
FA A RAYMOND 7850 LOERRACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA A RAYMOND 7850 LOERRACH filed Critical FA A RAYMOND 7850 LOERRACH
Priority to DE7529497U priority Critical patent/DE7529497U/de
Publication of DE7529497U publication Critical patent/DE7529497U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/102Arrangements to mount end fittings of the sheathings to support walls or brackets
    • F16C1/105Arrangements to mount end fittings of the sheathings to support walls or brackets to a slot in the bracket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

H 4 r · · · t
■ f » t · · t
a« 327«
A. RAYMOND in Lörrach
15
Rohrklammer
25 Die Neuerung betrifft eine Rohrklammer zum Befestigen und I Arretieren eines Bowdenzuges in/an einer Trägerplatte und
f ist gekennzeichnet durch eine den Bowdenzug erfassende
I 35
J Arretierung durch eingedrückte Sieken, die an den Klanimer-
schenkeln einer V-förmig gebogenen Rohrklanuner nach innen *' k5 weisend in dio Klemmhalterung angeordnet sind, wobei der I Teilbereich der KlammerschenkeI1 die den Bowdenzug erfassen, breiter ausgeführt ist als der Teilbereich, der - als
Ϊ 55
* Federklemme ausgebildet - in die Öffnung der Trägerplatte
;· einschnappt.
ß5
Hierbei liegt die Federklemme lose in der Öffnung der Trägerplatte und wird erst beim Eindringen des Bowdenzuges zwi-
75 sehen die Klammerschenkel der Rohrklammer aufgespreizt und
5 unverrückbar festgelegt.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Rohrklammer. 15' Es zeigt:
Figur 1 die Rohrklammer im Aufriß und in der Ansicht,
Figur 2 die Rohrklammer von der Seite und ebenfalls in
der Ansicht,
Figur 3 das Einbaubeispiel der Klammer in eine Trägerplatte«
Mit 1 ist die Rohrklammer bezeichnet, die einstückig aus einem Streifen 2 Federblech besteht, der so gebogen ist, daß die beiden Klammerschenkel 3 und 4 eine V-förmige Gestalt bilden und im Bereich der Federklemme 9 ellenbogenförmige Klemmschultern 5 und 6 besitzen. Die Endteile 3a und 4a der Klammerschenkel 3 und 4 verlaufen hierbei in halbkreisförmige
Schlaufen aus, die die Klemmhalterung 7 für den Bowdenzug Io bilden. Die Arretierung des Bowdenzuges erfolgt durch eingedrückte Sieken 8, die nach innen in die Klemrahalterung 7 gerichtet sind und jeweils an den Klammer schenke In 3 und 4 iiu
Bereich der zwei halbkreisförmigen Schlaufen angeordnet sind. 85
Ein Teilbereich A dieser Klammerschenkel 3 und 4, die den Bowdenzug erfassen, ist breiter ausgebildet als der Teilbereich B der Klammerschenkel, die die Federklemme 9 bilden.
Das Einsetzen der Rohrklammer 1 erfolgt wie in Figur 3 dargestellt.
Die Rohrklammer 1 wird mit den Klammerschenkein 3 und 4, und
7529497 15.01.76
zwar mit ihrem Teilbereich B, der schwächer ist als der Teilbereich A, der den Bowdenzug Io in der Klemmhalterung 7 erfaßt. Dieser Teil B als Federklemme 9 wird in eine entspre-15
chend große Öffnung 12 der Trägerplatte 11 lose eingesetzt.
Der Bowdenzug Io wird dann auf die auswärts gebogenen Endtei-Ie 3a und 4a der Klammerschenkel 3 und 4 im Teilbereich A aufgelegt und zwischen diesen KlammerschenkeIn eingezwängt.
Dieser Bereich der Klammerschenkel 3 und 4 erfaßt in den 35 halbkreisförmig ausgebildeten Schlaufen der Klemmhalterung den Bowdenzug Io durch Aufspreizen der Klemmhalterung t wobei die in die Klemmhalterung 7 hineinragenden Sieken 8 die äußere Hülle vom Bowdenzug Io erfassen und in der Klemmhalterung
7 den Bowdenzug unverrückbar festlegen. 55 Durch das Aufspreizen der Klammerschenkel 3 und 4 beim Einzwängen des Bowdenzüges Io in die Klemmhalterung 7 hinein
spreizt die Federklemme 9 sich mit auf, so daß die Klemmschultern 5 und 6 an den KlammerschenkeIn die Öffnungsrand- kanten 13 der Öffnung 12 in der Trägerplatte 11 hintergreifen und dadurch die Rohrklammer 1 mit der Trägerplatte sicher und dauerhaft verankern.
7529497 15.01.76

Claims (1)

  1. Rohrkloramer «um Befestigen und Arretieren, eines Bowdenauges in/an einer Trägerplatte, gekennzeichnet durch eine den Bowdenzug (lo) erfassende Arretierung durch eingedrückte Sleken
    (8), die an den Klamraerschenkeln (5 und 4) einer V-förmlg gestalteten Rohrklammer (1), seitlich nach innen in die Klemm- halterung (7) weisend« angeordnet sind, wobei der Teilbereich (A) der Klammerschenkel (3 und 4)« die den Bowdenzug (Io) erfassen, breiter ausgeführt ist als der Teilbereich (B), der, als Federklemme (9) ausgebildet, in die Öffnung (12) der Trägerplatte (11) einschnappt«
DE7529497U 1975-09-18 1975-09-18 Rohrklammer Expired DE7529497U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7529497U DE7529497U (de) 1975-09-18 1975-09-18 Rohrklammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7529497U DE7529497U (de) 1975-09-18 1975-09-18 Rohrklammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7529497U true DE7529497U (de) 1976-01-15

Family

ID=31961587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7529497U Expired DE7529497U (de) 1975-09-18 1975-09-18 Rohrklammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7529497U (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19500716A1 (de) * 1994-10-31 1996-05-23 Adolf Rosing Verbindungselement für rohrförmige Gegenstände
DE102005050263A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Halter für längliche, flexible Objekte wie Seilzüge
DE102009024813A1 (de) * 2009-06-09 2010-12-16 Solvis Gmbh & Co. Kg Befestigungsschelle
DE102013021946A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Rohrbefestigungsanordnung
WO2020070072A1 (en) * 2018-10-01 2020-04-09 D-Line (Europe) Ltd Cable restraint and method of securing a cable

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19500716A1 (de) * 1994-10-31 1996-05-23 Adolf Rosing Verbindungselement für rohrförmige Gegenstände
DE102005050263A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Halter für längliche, flexible Objekte wie Seilzüge
DE102009024813A1 (de) * 2009-06-09 2010-12-16 Solvis Gmbh & Co. Kg Befestigungsschelle
DE102013021946A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Rohrbefestigungsanordnung
WO2020070072A1 (en) * 2018-10-01 2020-04-09 D-Line (Europe) Ltd Cable restraint and method of securing a cable
CN113039692A (zh) * 2018-10-01 2021-06-25 D线(欧洲)有限公司 电缆固定装置及电缆固定方法
GB2577695B (en) * 2018-10-01 2021-08-04 D Line Europe Ltd Cable restraint and method of securing a cable
US11536396B2 (en) 2018-10-01 2022-12-27 D-Line (Europe) Limited Cable restraint and method of securing a cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775913C3 (de) Klemmbride zum Festklemmen eines Schlauches auf einem Nippel
DE1903060A1 (de) Rohrklammer
DE7529497U (de) Rohrklammer
DE7047060U (de) Paneelclip
DE1955814A1 (de) Selbsthaltende Klammer
DE1972737U (de) Befestigungsklammer fuer ortsfest verlegte leitungen auf einem traeger, insbesondere von rohrleitungen, kabeln u. dgl.
DE1575261A1 (de) Haltevorrichtung fuer die Befestigung von Metallprofilleisten,insbesondere von Zierleisten
DE7442660U (de) Rohrklammer
DE522352C (de) Sackhalter
DE698859C (de) von Leitungen an Spanndraehten
DE513963C (de) Rohrschelle
DE2703794B2 (de) Abhängevorrichtung zum Darbieten von Warensortimenten
DE2551990C3 (de) Schelle zur Befestigung eines Kabels, eines Rohres o.dgl
DE7701288U1 (de) Schnelspannabhänger
CH359578A (de) Schlauchklemme
DE568370C (de) Knopf mit einem den Stoffrand umgreifenden Klemmbuegel
DE366405C (de) Klammer zum Festhalten von Stoff o. dgl.
DE2855632A1 (de) Rohrklemme
DE2031674C (de) Klammer, insbesondere zum Aufhangen von Gegenstanden an Zeltstangen
DE1475645C (de) Deckenbefestigung für ein Rohraufhängeband
DE2332059A1 (de) Kerzenhalter
DE469270C (de) Muskelstaerker mit am Griffrahmen eingespannten Gummikabeln
DE1862195U (de) Haltevorrichtung fuer heizkoerper od. dgl.
CH415533A (de) Vorrichtung an Heizungsradiatoren zum Trocknen und Wärmen von Gegenständen
CH180921A (de) Vorrichtung zum Halten von Servietten.