DE7523897U - WINDOW, DOOR OR DGL. WITH A ROTATING AND TILTING LEAF - Google Patents

WINDOW, DOOR OR DGL. WITH A ROTATING AND TILTING LEAF

Info

Publication number
DE7523897U
DE7523897U DE19757523897 DE7523897U DE7523897U DE 7523897 U DE7523897 U DE 7523897U DE 19757523897 DE19757523897 DE 19757523897 DE 7523897 U DE7523897 U DE 7523897U DE 7523897 U DE7523897 U DE 7523897U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
support
door
frame
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757523897
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilh Frank 7022 Leinfelden GmbH
Original Assignee
Wilh Frank 7022 Leinfelden GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilh Frank 7022 Leinfelden GmbH filed Critical Wilh Frank 7022 Leinfelden GmbH
Priority to DE19757523897 priority Critical patent/DE7523897U/en
Publication of DE7523897U publication Critical patent/DE7523897U/en
Priority to YU178576A priority patent/YU41053B/en
Priority to CH901076A priority patent/CH608856A5/en
Priority to AT527476A priority patent/AT370838B/en
Priority to FR7623092A priority patent/FR2319762A1/en
Priority to ES1976222533U priority patent/ES222533Y/en
Priority to BE7000851A priority patent/BE844536A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5217Tilt-lock devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl.-Ing. JÖRN PUHLENDORP 7022 Leinfelden, Neuffenstr. 47, Tel. 0711/ 74 45 73Patent attorney Dipl.-Ing. JÖRN PUHLENDORP 7022 Leinfelden, Neuffenstr. 47, Tel. 0711/74 45 73

WiIh. Frank GmbH P 117WiIh. Frank GmbH P 117

7022 Leinfelden7022 Leinfelden

Stuttgarter Str. 145 21.3.1975Stuttgarter Str. 145 March 21, 1975

Fenster, Tür oder dgl. mit einem dreh- und kippbaren FlügelWindow, door or the like. With a rotatable and tiltable sash

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fenster, Tür oder dgl. mit mindestens einem um eine senkrechte Achse drehbaren und um eine waagerechte Achse kippbaren, insbesondere ein Kunststoff- oder Aluminiumprofil aufweisenden Flügel, mit einem Verschluß organ , dessen den Verschluß in der Kippstellung bewirkende Besoh^agteile verdeckt angeordnet sind, einer umgreifenden Auflaufvorrichtung und einem einem Ecklager gegenüber- und im Bereich der Verschlußseite liegenden, die Kippachse mitbildenden, verdeckt angeordneten Auflager.The invention relates to a window, door or the like. With at least one rotatable about a vertical axis and about a horizontal axis tiltable, in particular a plastic or aluminum profile having wing, with a Closure organ, the closure of which causing the closure in the tilted position are arranged covered, one encompassing overrun device and a corner bearing Opposite and in the area of the closure side, concealed supports which also form the tilt axis.

Bei einem aus der DT-OS 1 759 263 bekannten Fenster dieser Art ist unterhalb der verdeckt angeordneten Beschlagteile, die den Verschluß in der Kippstellung bewirken und die in Höhe des in Einbaulage unteren Flügelrahmenschenkels eingebaut sind, die Auflaufvorrichtung und das Auflager für die Kippstellung angeordnet. Die Anordnung der Auflaufvorrichtung am in Einbaulage unteren Ende eines Fensters oder einerIn a window known from DT-OS 1 759 263 this Art is below the concealed fittings that cause the lock in the tilt position and in Height of the lower sash leg in the installation position, the overrun device and the support for the Tilt position arranged. The arrangement of the overrun device at the lower end of a window or a

• -2-• -2-

Tür ist jedoch insbesondere bei großflächigen Penstern oder Türen und dort insbesondere bei solchen ungünstig, deren Rahmen aus einem Kunststoff- oder Aluminiumprofil gebildet sind, welches aus Kostengründen mit möglichst dünnen Wänden und geringem Querschnitt versehen ist. Dies gilt insbesondere auch für solche Fenster oder Türen, bei denen der Profilrahmen nur zur Anbringung der Beechlagteile vorgesehen ist, während das eigentliche die Festigkeit bewirkende Tragelement die Scheibe bzw. die Scheiben selbst sind. Da solche Fenster oder Türen, insbesondere der letztgenannten Art nur eine im v;esentlichen unabhängig von der Größe geringe Verwinduncssteifigkeit besitzen, ist es bei der genannten Anbringung der Auflaufvorrichtung möglich, daß sich das Fenster beim Schließen dann nicht richtig an den Blendrahmen anlegt, wenn der Bedienende das Fenster zusätzlich zu dessen Eigengewicht am Griff nach unten zieht, da dann die Auflaufvorrichtung wegen der zu großen Höhendifferenz ihrer beiden Teile nicht mehr wirken kann. Das Fenster kann dann zwar verriegelt sein, jedoch klafft zwischen der verschlnßseitigen Unterkante des FlUjels und dem betreffenden Blendrahmenbereich ein Spalt. Der umgreifende Teil der Auflaufvorrichtung kann im Verhältnis zu deren einlaufendem Teil aber auch nicht beliebig groß gemacht werden, da sonst die Auflau vorrichtung nicht mehr als Auflager für die Kippstellung dienen kann. Könnte sich nämlich der Fensterflügel in der Kippstellung relativ weit nach unten absenken, so könnte der Flügel aus dieser Stellung heraus nicht mehr ohne weiteres, d.h. ohne Anheben, geschlossen werden. Ein w iterer Nachteil besteht darin, da<? das Auflager über dem Falz des in Einbauiage unteren Flügelrahmen· schenkeis angeordnet ist, so daß auch die Kippachse oberhalb dieses an sich wünschenswerten Bereichs angeordnet ist und ggf.However, the door is particularly unfavorable in the case of large-area pensters or doors and there in particular those whose frames are made of a plastic or aluminum profile which, for reasons of cost, is provided with walls that are as thin as possible and a small cross-section. This also applies in particular to those windows or doors in which the profile frame is only provided for attaching the Beechlagteile, while the actual support element which brings about the strength is the pane or the panes themselves. Since such windows or doors, in particular of the last-mentioned type, generally only have a low torsional stiffness regardless of their size, it is possible with the aforementioned attachment of the overrun device that the window does not come into contact with the frame properly when the window is closed If you operate the window, pull the handle down in addition to its own weight, as the overrun device can then no longer work because of the excessive height difference between its two parts. The window can then be locked, but there is a gap between the lower edge of the wing on the fastener side and the relevant frame area. The encompassing part of the overrun device can not be made arbitrarily large in relation to its incoming part, otherwise the overrun device can no longer serve as a support for the tilt position. If, in fact, the window sash could lower itself relatively far down in the tilted position, the sash could no longer be closed easily from this position, ie without lifting it. Another disadvantage is that <? the support is arranged above the rebate of the lower sash frame in the installation position, so that the tilt axis is also arranged above this desirable area and, if necessary,

7523897 15.01.767523897 1/15/76

zwischen dem Auflager und dem Ecklager schräg verläuft. Ein weiterer Nachteil besteht insbesondere bei Fenstern oder Türen mit einem Kunststoffrahmen darin, daß ein erheblicher Aufwand für die Befestigung des Auflagers an den senkrecht verlaufenden Rahmenschenkeln der Verschlußseite getrieben werden muß, da das Auflager zur Entlastung der Beschlagteile ein erhebliches Gewicht aufnehmen muß, eine derartige feste Verbindung mit einem Kunststoffprofil jedoch in dieser Einbaulage nicht ohne weiteres verwirklicht werden kann.runs obliquely between the support and the corner bearing. Another disadvantage is particularly with windows or doors with a plastic frame in it that a considerable effort for the attachment of the support to the vertically extending frame legs of the locking side must be driven, since the support to relieve the fitting parts must take a considerable weight, a such a fixed connection with a plastic profile, however cannot be easily implemented in this installation position.

Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fenster, eine Tür oder dgl. der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Nachteile des bekannten Fensters vermieden sind und bei dem zur Beschlagsentlastung das Auflager in der Kippstellung und die Aufladevorrichtung in der geschlossenen Stellung sicher wirkt und der Flügel sowohl aus der offenen DrehstEL-lung als auch aus der Kippstellung heraus jederzeit sicher geschlossen werden kann.An object of the invention is to provide a window, a door or the like. Of the type mentioned, in which the disadvantages of the known window are avoided and the support in the tilted position to relieve the fittings and the charger in the closed position acts safely and the sash both from the open swivel position as well as can be safely closed at any time from the tilt position.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Auf laufvorrichtung etwa in Griffhöhe angeordnet ist, c'aß das Auflager innen am in Einbaulage unteren Blendrahmenschenkel uTÄ?e5ernt^ detfelaanflren Flügelrahmenschenkels gegenüberliegend angeordnet ist und daß das Auflager und die Auflaufvorrichtung derart zueinander angeordnet sind, daß der Abstand zwischen der Oberkante des Auflagers und der abstützenden Oberkante des am Blendrahmen befestigten Teils der Auflaufvorrichtung etwas größer ist als der Abstand zwischen der Unterkante des Falzes des unteren Flügelrahmenschenkels und der aufliegenden Unterkante des am Flügel befestigten Teils der Auflaufvorrichtung.To solve this problem, the invention provides that the running device is arranged approximately at handle height, c'ass the support inside on the lower frame leg u T Ä? e 5er nt ^ de tfel a anflren sash leg is arranged opposite one another and that the support and the overrun device are arranged in such a way that the distance between the upper edge of the bearing and the supporting upper edge of the part of the overrun device attached to the frame is slightly greater than the distance between the lower edge of the fold of the lower sash leg and the resting lower edge of the part of the overrun device attached to the sash.

7523897 15.01.767523897 1/15/76

Aul' diese V/eise ist gewähr leistet, daß der Flügel in geschlossenem Zustand auf jeden Fall allseitig geschlossen am Blendrahmen anliegt. Auch bei solchen Flügeln, die eine sehr geringe Verwindungssteifigkeit besitzen, ist es nicht möglich, daß der in Einbaulage untere verschlußseitige Teil des Flügels von der Außenoberfläche des Blendrahmens absteht, da in diesem Bereich des Flügels keine einander berührenden Teile angeordnet sind, denn die Unterkante des Falzes des unteren FlügeIrahmenschenkeIs besitzt in der geschlossenen Stellung in jedem Falle einen, wenn auch geringen Abstand vom Auflager. Auch das Auflager ist in einfacher Weise ar. unteren Blendrahmenschenkel zu befestigen, da deren Befestigungselemente keine Scherkräfte aufnehmen müssen. Darüber hinaus ergibt sich eine ideale Lage der Kippachse.Aul 'this V / eise is guaranteed that the wing in closed In any case closed on all sides. Even with such wings, the one have very little torsional stiffness, it is not it is possible that the lower part of the sash on the locking side in the installed position protrudes from the outer surface of the window frame, since no touching parts are arranged in this area of the wing, because the lower edge of the fold of the Lower look franchise owns in the closed Position in any case a distance, albeit a small one, from the support. The support is also easy to use. to attach lower frame legs, as their fastening elements do not have to absorb any shear forces. In addition, the tilt axis is in an ideal position.

Es ist zwar aus dem DT-Gbm 1 939 516 ein Fenster bekanntgeworden, bei dem die Auflaufvorrichtung in der Nähe des Griffes angeordnet ist, jedoch sind dort verschlußseitig an den unteren Rahmenschenkeln von Blendrahmen und Flügel Bänder mit einem bewegbaren Verschlußstift angeordnet, die sovtial den Verschluß in der Kippstellung bewirken als auch das Auflager bilden. Diese Anordnung ist jedoch nur für einen Aufbau auf die Außenoberfläche der Rahmenteile geeignet, was unschön aussieht. Ferner wird bei diesem bekannten Fenster in nachteilhafter Weise ein bewegliches Beschlagteil für das Auflager veirondet. Auch kann dieses Fenster insbesondere bei Kunststoff- oder Aluminiumprofilen dieselben eingangs genannten Schwierigkeiten beim Schließen des Flügels bereiten.It is true that a window has become known from DT-Gbm 1 939 516, where the overrun device is near the handle is arranged, but there are on the locking side on the lower frame legs of the frame and sash bands arranged with a movable locking pin, the sovtial cause the lock in the tilted position as well as form the support. However, this arrangement is for one construction only suitable for the outer surface of the frame parts, which looks unsightly. Furthermore, in this known window disadvantageously veirondet a movable fitting part for the support. This window can also be used for Plastic or aluminum profiles are the same as mentioned at the beginning Cause difficulties when closing the sash.

75233S7 15.01.7675233S7 1/15/76

Eine sehr einfache und billige Herstellung bzw. Einbau des Auflagers ergibt sich dann, wenn dieses ein an der zum Flügel weisenden längs verlaufenden Außenkante abgerundetes kurzes Flacheisen ist. Es ist dadurch ferner gewährleistet, daß der Falz des unteren Flügelrahmenschenkels aufgrund der Abrundung des Auflagers nicht eingedrückt wird. Für die Lage der Kippachse ist es dabei besonders vorteilhaft, wenn das Auflager mit der dem Flügel zugewandten Vorderkante des Blendrahmenschenkels fluchtet.A very simple and cheap production or installation of the support results when this one to the Wing-pointing longitudinal outer edge is rounded short flat iron. This also ensures that that the fold of the lower sash leg is not depressed due to the rounding of the support. For the location the tilt axis, it is particularly advantageous if the support with the leading edge facing the wing of the Frame arm aligns.

Damit der dem Ecklager abgewandte Teil der Kippachse unmittelbar am anderen Ende des unteren FlügeIrahmensehenkeIs angeordnet ist, kann das Auflager unmittelbar an den verschlußseitigen senkrechten Blendrahmenschenkel angrenzend auf den unteren Blendrahmenschenkel aufgesetzt werden. Darüber hinaus ist dadurch eine einfache Montage möglich. Es ist aber auch möglich, das Auflager in den unteren Blendrahmenschenkel einzulassen.So that the part of the tilt axis facing away from the corner bearing is arranged directly at the other end of the lower wing frame view is, the support can be directly adjacent to the shutter-side vertical frame leg adjacent to the be placed on the lower frame leg. Furthermore this enables simple assembly. But it is also possible to place the support in the lower frame leg to let in.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind das Auflager und die Auf lauf ν or richtung derart ausgebildet und zueinander angeordnet, daß die Auflaufvorrichtung beim Drehen des Flügels in die Schließstellung zur Wirkung kommt, bevor der Falz des·unteren Flügelrahmenschenkels das Auflager erreicht hat. Damit ist auch bei extremen Bedingungen, beispielsweise wenn der Benutzer beim Schließen des Fensters aus der Drehstellung den Flügel etwas nach unten zieht, gewährleistet, daß der untere Flügelrahmenschenkel das Auflager nicht berührt und damit auch in diesem Falle der Flügel in seiner Geschlossenstellung allseitig am Blendrahmen anliegt.In a preferred embodiment of the invention, these are Support and the overrun ν or direction designed and arranged to each other so that the overrun device when rotating of the sash comes into effect in the closed position before the rebate of the lower sash leg reaches the support Has. This is also in extreme conditions, for example if the user closes the window pulls the sash down slightly from the rotary position, ensures that that the lower sash leg does not touch the support and thus in this case the sash in its closed position rests on all sides on the frame.

7523397 15.01.767523397 1/15/76

Fluchtet das Auflager mit der Vorderkante des Blendrahmenschenkels, so ist es günstig, wenn mindestens ein Teil der Auflaufvorrichtung die Breite des betreffenden Falzes des Blendrahmens bzw. des Flügelrahmens überragt. Ist jedoch das Auflager gegenüber der Vorderkante des Blendrahmenteils zurückgesetzt, so kann es auch genügen, wenn die Teile der Auflaufvorrichtung etwa so breit oder etwas weniger breit wie der betreffende Falz des Blend- bzw. Flügelrahmens ist.If the support is aligned with the front edge of the frame leg, so it is advantageous if at least part of the run-up device the width of the relevant fold of the The window frame or the sash frame protrudes. But it is the support is set back from the front edge of the frame part, so it may also be sufficient if the parts of the Overrun device about as wide or slightly less wide how the relevant fold of the frame or sash is.

Damit der Flügel beim Schließen aus der Kippstellung heraus sucher vom Auflager abgehoben wird, ist es günstig, wenn mindestens eine der Auf lauf schrägen eint? dem Kippkreis in diesem Bereich entsprechende Gestalt hat. So können beispielsweise die zusammenwirkenden Auflaufschrägen von feststehendem und bewegbarem Teil an ihren betreffsnden Kanten eine mit dem Durchme-ser des Kippkreises versehene kreisförmige Abrundung besitzen, die großflächig aufeinander gleiten und von denen die eine konkav und die andere konvex sein kann. Selbstverständlich sind auch andere Gestalten der Auf lauf schrägen möglich, und es ist auch meg lieh, nur eine der zusammenwirkenden Auflaufschrägen mit einer derartigen Gestalt zu versehen.So that the sash is lifted off the support when it is closed from the tilted position, it is beneficial if at least one of the inclines meets? has a shape corresponding to the tilting circle in this area. For example the cooperating bevels of the fixed and movable part at their respective edges a circular one provided with the diameter of the tilting circle Have rounding that slide on each other over a large area and of which one can be concave and the other can be convex. Of course, other shapes of the ramp are also inclined possible, and it is also meg borrowed, just one of the cooperating Ramps with such a shape to provide.

Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsbeispieles näher beschrieben und erläutert wird. Es zeigen:Further details and embodiments of the invention can be found in the following description in which the invention is described and explained in more detail using the exemplary embodiment shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine Innenansicht eines Drehkippfensters in schematischer Darstellung,Fig. 1 is an interior view of a tilt and turn window in a schematic representation,

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab, bei geschlossenem Fensterflügel, undFIG. 2 shows a section along the line 2-2 of FIG. 1 on an enlarged scale, with the window sash closed, and

— 7 —- 7 -

7523897 15.01.767523897 1/15/76

Pig. 3, einen Schnitt entsprechend Pig. 2, jedoch bei einem'Fensterflügel in Kippstellung.Pig. 3, a section corresponding to Pig. 2, but with a window sash in the tilt position.

Das in Fig. 1 dargestellte Drehkippfenster 11 weist einen feststehenden Blendrahmen 12 auf, an dem ein Flügel 13 mittels einer Oberkantenhalterung 14, eines Ecklagers 16, eines Bandes 17, eines Kippgelenkschließstückes 18, mindestens eines weiteren Schließstückes 19* einer Auflaufvorrichtung 21 und eines Auflagers 22 um eine senkrechte Achse drehbar und um eine waagerechte Achse kippbar befestigt ist. An der Verschlußseite befindet sich ein Bedienungsgriff 23, der in drei Stellungen bringbar ist und über ein nic'at dargestelltes Verschlußgetriebe mit dem Band IJ, dem Kippgelenkschließstück 18 und den Schließstücken I9 zusammenwirkt. Der Bedienungsgriff 23 kann drei Stellungen einnehmen, in der der Flügel 13 mit dem Blendrahmen 12 verriegelt (Fig. i, 2) oder in der der Flügel I3 drehbar oder in der der Flügel I3 schwenkbar (Fig. 3) ist. Der Blendrahmen 12 und der Rahmen 24 des Flügels I3 bestehen beim dargestellten AusführungsteLspiel aus einem Kunststoff-Hohlprofil. Es versteht sich, daß die Rahmen 12, 24 auch aus einem Aluminium-Hohlprofil oder gegebenenfalls auch aus einem Holzprofil bestehen können.The tilt and turn window 11 shown in Fig. 1 has a fixed frame 12 on which a sash 13 by means of an upper edge bracket 14, a corner bearing 16, a band 17, a tilting joint striker 18, at least one further striker 19 *, an overrun device 21 and a support 22 is rotatable about a vertical axis and mounted tiltable about a horizontal axis. On the locking side there is an operating handle 23 which can be brought into three positions and which interacts with the strap IJ, the tilting joint striker 18 and the strikers I9 via a locking mechanism shown in a nic'at. The operating handle 23 can assume three positions in which the wing 13 is locked to the frame 12 (Fig. I, 2) or in which the wing I3 can be rotated or in which the wing I3 can be pivoted (Fig. 3). The frame 12 and the frame 24 of the sash I3 consist of a plastic hollow profile in the embodiment shown. It goes without saying that the frames 12, 24 can also consist of an aluminum hollow profile or, if appropriate, also of a wooden profile.

Die AuflaufVerrichtung 21 ist in Höhe des Bedienungsgriffes angeordnet, wobei ihre obere Nase 26 etwa in Verlüni-crun;·; der Drehachse des Griffes 23 angeordnet und von einer am Flügelrahmen 24 angeschraubten Grundplatte 2J eines Gehäuses eines Getriebeteiles senkrecht abstehend angeformt ist. Die obere Nase 26 besteht dabei wie die Grundplatte 27 und der Griff 23 vorzugsweise aus Metall. In einem Abstand/in Einbaulage unter-The AuflaufVerrichtung 21 is arranged at the level of the operating handle, with its upper nose 26 approximately in Verlüni-crun; ·; the axis of rotation of the handle 23 and is formed from a base plate 2J of a housing of a transmission part that is screwed onto the sash frame 24 and protrudes vertically. The upper nose 26, like the base plate 27 and the handle 23, is preferably made of metal. At a distance / in the installation position

-8--8th-

7523897 15.01.767523897 1/15/76

halb der oberen Nase 26 ist eine untere Nase 28 in eine Längsnut 31 des senkrecht verlaufenden verschlußseitigen Flügelrahmenschenkels 29 eingelassen. Beide Nasen 26, 28, die über Schrauben mit dem Schenkel 29 verbunden sind, ragen gleich weit vor,und zwar etwa so we,it wie der Tiefe des Falzes 33 des verschlußseitigen Schenkels 29 entspricht. Die obere Nase 26 besitzt an ihrer Unter kante 34 und die untere Nase 28 an ihrer Oberkante 35 im bereich ihres freien Endes eine Auflaufschräge 36 bzw. 37. Im' geschlossenen Zustand des Flügels 13 (Fig. 2) nehmen die beiden Nasen 26, 27 zwischen sich eine am Blendrahmen 12 befestigte Platte auf, die an ihrer Oberkante 39 und an ihrer Unterkante 40 den Nasen 26, 28 zugewandte eine gerundete Auf lauf schräge bzw. 42 aufweist.half of the upper nose 26 is a lower nose 28 in a Longitudinal groove 31 of the vertically extending closure side Sash leg 29 let in. Both noses 26, 28, which are connected to the leg 29 via screws, protrude equally far, about as white as the depth of the fold 33 of the lock-side leg 29 corresponds. The upper nose 26 has at its lower edge 34 and the lower nose 28 at its upper edge 35 in the area of your free At the end a run-up bevel 36 or 37. In the 'closed state of the wing 13 (FIG. 2), the two lugs 26, 27 take a plate attached to the frame 12 between them on, which at its upper edge 39 and at its lower edge 40 the lugs 26, 28 facing a rounded slope on run and 42 has.

Das Auflager 22 besteht aus einem kurzen, relativ schmalen und nur wenige Millimeter dicken Flacheisen, das auf einer ebenen, waagerechten und zum Rahmen^nneren weisenden Fläche des in Einbaulage unteren Schenkels 44 des Blendrahmens aufgesetzt, an diesem befestigt ist und dessen zum Flügel 1-3 hin v/eisende Außenfläche mit der Außenfläche des unteren Schenkels 44 des Blendrahmens 12 fluchtet. Die zum Flügel v/eisende Kante des Flacheisens 22 ist gerundet und seine obere Fläche 47 besitzt zur Unter/ des Falzes 48 des unteren Schenkels 49 des Flügels I3, in dessen Geschlossenstellung, einen geringen Abstand von vorzugsweise etwa 1 bis 3 mrc· Das Flacheisen 22 ist dabei unmittelbar an den verschlußseitigen senkrechten Schenkel 50 des Blendrahmens 12 angrenzend angeordnet. Auflager 22 und Auflaufvorrichtung 21 sind also derart zueinander angeordnet, daß in Geschlossenstellung des Flügeis 13 der Abstand zwischen der Oberkante 47 des AufIa-The support 22 consists of a short, relatively narrow and only a few millimeters thick flat iron on a flat, horizontal surface facing the inside of the frame of the lower leg 44 of the window frame in the installed position put on, attached to this and its to the wing 1-3 towards the v / ironing outer surface with the outer surface of the lower leg 44 of the window frame 12 is aligned. The one for the wing The iron edge of the flat iron 22 is rounded and its upper surface 47 has to the lower / of the fold 48 of the lower one Leg 49 of the wing I3, in its closed position, a small distance of preferably about 1 to 3 mrc The flat iron 22 is directly adjacent to the vertical leg 50 of the window frame 12 on the closure side arranged. Support 22 and overrun device 21 are therefore so arranged to one another that in the closed position of the wing 13 the distance between the upper edge 47 of the support

-9--9-

7523897 15.O1.767523897 15.O1.76

gers 22 und der Oberkante 39 der am Blendrahmen 12 befestigten Platte 38 etvras größer, also wie erwähnt, vorzugsweise um etwa 1 bis 3 mm* ist als der Abstand zwischen der Unterkante des Falzes 48 des unteren Flügelrahmenschenke Is 49 und der Unterkante 34 der am Flügel 13 befestigten oberen Nasegers 22 and the upper edge 39 attached to the frame 12 Plate 38 is slightly larger, so, as mentioned, preferably by about 1 to 3 mm * than the distance between the bottom edge of the fold 48 of the lower sash leg Is 49 and the lower edge 34 of the upper nose attached to the wing 13

In der (techlossenstellung des Flügels I3 (Fig. 2) sind die beweglichen Teile des Kippgelenkschließstücks 18 und der Schließstücke I9 in ihrer oberen Stellung und ba-zirken deren Verriegelung. In ihrer Mittelstellung sind die beweglichen Teile dieser Schließstücke 18, I9 frei, so daß der Flügel gedreht werden kann. In ihrer unteren Stellung (Fig. 3) sind die beweglichen Teile der Schließstücke I9 frei, während ein Finger 5I des beweglichen Teils des Kippgelerkschließstücks einen feststehenden, am verschlußseitigen Schenkel 50 des Blendrahmens 12 angeordneten Stegjhintergreift, so daß der Flügel 13 verschlußseitig gegen Herausfallen gesichert ist. Beim Übergang in die Kippstellung kann 3ich der Flügel 13 verschlußseitig unter seinem Eigengewicht so weit absenken, bis der untere Flügelrahmenschenkel 49 an seinem dem Ecklager 16 abgewandten Ende mit dem Falz 48 auf der gerundeten Kante des Flacheisens 22 aufliegt. Das Flacheisen 22 bildet auf diese V/eise zusammen mit dem Ecklager 16 die Kippachse. Wird der Flügel 13 wieder in seine Geschlossenstellung verschwenkt, so bewirkt die Auflaufvorrichtung 21 dadurch, daß cie obere Nase 26 auf die Platte 38 aufgleitet, ein Anheben ces Flügels 13, wodurch der Falz 48 des unteren Flüßelrahmenscnenkels 49 wieder vom Auflager 22 freikommt. Die gerundeten Auf lauf schrägen 41 und 42 der Platte 38 haben dabei- eine einer: um die Kippachse gedachten Kippkreis in diesem Bereich entsprechende Gestalt.In the (techlossenstellung of the wing I3 (Fig. 2) are the moving parts of the tilting joint striker 18 and the strikers I9 in their upper position and ba-zirken Locking. In their middle position, the moving parts of these strikers 18, I9 are free, so that the wing can be rotated. In its lower position (Fig. 3) the moving parts of the strikers I9 are free while a Finger 5I of the movable part of the toggle striker a fixed, on the lock-side leg 50 of the Frame 12 arranged Stegj behind engages so that the Wing 13 is secured against falling out on the lock side. During the transition to the tilted position, the wing 13 Lower the lock side under its own weight until the lower sash leg 49 at its corner bearing 16 facing away from the end with the fold 48 on the rounded edge of the flat iron 22 rests. The flat iron 22 forms in this way, together with the corner bearing 16, the tilt axis. If the wing 13 is pivoted back into its closed position, thus causes the run-up device 21, in that the upper nose 26 slides onto the plate 38, a lifting ces wing 13, whereby the fold 48 of the lower Flüßelrahmenscnenkels 49 is released from support 22 again. The rounded ones On the run inclines 41 and 42 of the plate 38 have one of the following: around the tilt axis imaginary tilt circle in this area corresponding shape.

-10--10-

7523897 15.01.767523897 1/15/76

Damit die Auflaufvorrichtung 21 schon dann zur Wirkung kommt, bevor der Falz 48 des unteren Flügelrahmenschenkels 49 das Auflager 22 erreicht hat bzw. erst dann außer Wirkung kommt, wenn dieser Falz 48 nicht mehr in Höhe des Auflagers 22 ist, kann das Auflager auch statt mit der Außenfläche des Blendrahmenschenkels 44 zu fluchten auch im hinteren Teil des Falzes dieses Schenkels 44, wie gestrichelt angedeutet, angeordnet sein. Es ist .aber auch möglich, die Nasen 26 und 28 länger, also über den Falz 35 überstehend auszubilden und im Blendrahmen 12 in Verlängerung der Platte 38 eine entsprechende Aussparung für die Nasen vorzusehen.So that the overrun device 21 comes into effect, before the fold 48 of the lower sash leg 49 that Has reached support 22 or only becomes ineffective when this fold 48 is no longer at the level of support 22, the support can also be aligned in the rear part of the instead of with the outer surface of the window frame leg 44 Fold of this leg 44, as indicated by dashed lines, be arranged. But it is also possible to use lugs 26 and 28 longer, so to form protruding beyond the fold 35 and in the frame 12 in extension of the plate 38 a corresponding Provide recess for the noses.

-11- Ansprüche-11- Claims

7523897 I5.fl1.767523897 I5.fl1.76

Claims (9)

P 117 21.3.1975P 117 March 21, 1975 AnsprücheExpectations Fenster, Tür oder dgl. mit mindestens einem um eine senkrechte Achse drehbaren und um eine waagerechte Achse kippbaren, insbesondere ein Kunststoff- oder Aluminiumprofil aufweisenden Flügel, mit einem Verschluß organ y dessen den Verschluß in der Kippstellung bewirkende Beschlagteile verdeckt angeordnet sind, einer umgreifenden Auflaufvorrichtung und einem einem Ecklager gegenüber- und im Bereich der Verschlußseite liegenden, die Kippachse mitbildenden, verdeckt angeordneten Auflager, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflaufνorrichtung (21) etwa in Griffhöhe angeordnet ist, daß das Auflager (22) innen am in EinbaulageWindow, door or the like. With at least one rotatable about a vertical axis and tiltable about a horizontal axis, in particular a plastic or aluminum profile having wing, with a closure organ y whose fitting parts which effect the closure in the tilted position are arranged concealed, an encompassing overrun device and a bearing opposite a corner bearing and located in the area of the locking side, co-forming the tilting axis, characterized in that the overrun device (21) is arranged approximately at handle height, that the bearing (22) is in the installed position on the inside .... Unterkante des.Falzes.... lower edge of the fold unteren Blendrahmenschenkel (44) und der J_ (4°) des unteren Flügelrahmenschenkels (49) gegenüberliegend angeordnet ist und daß das Auflager (22) und die Auflaufvorrichtung (21) derart zueinander angeordnet sind, daß der Abstand zwischen der Oberkante (47) des Auflagers (22) und der abstützenden Oberkante (39) des am Blendrahmen (12) befestigten Teils (38) der Auflaufvorrichtung (21) etwas größer ist als der Abstand zwischen der Unterkante des Falzes (4S) des unteren Flü-^elrahmenschenke Is (49) und der aufliegenden Unterkante (34) des am Flügel (13) befestigten Teils (26) der Auflaufvorrichtung (21).The lower frame leg (44) and the J_ (4 °) of the lower sash leg (49) is arranged opposite one another and that the support (22) and the overrun device (21) are arranged in such a way that the distance between the upper edge (47) of the support (22) and the supporting upper edge (39) of the part (38) of the overrun device (21) attached to the frame (12) is slightly larger than the distance between the lower edge of the fold (4S) of the lower wing frame leg Is (49) and the resting lower edge (34) of the part (26) of the overrun device (21) fastened to the wing (13). -12--12- 7523897 15.01767523897 15.0176 ι. j - 12 - ι. j - 12 - 2. Fenster, TUr oder dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflager (22) ein an der zum Flügel (13) weisenden längsverlaufenden Außenkante abgerundetes, kurzes Flache is en ist.2. Window, door or the like. According to claim 1, characterized in that that the support (22) has a rounded, short one on the longitudinal outer edge pointing towards the wing (13) Flat is en is. 3· Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1 oder 2, dadurch kennzeichnet, daß das Auflager (22) mit der dem Flügel (13) zugewandten Vorderkante des BlendrahmenschenkeIj (12) fluchtet,3. Window, door or the like according to claim 1 or 2, characterized in that the support (22) is aligned with the front edge of the window frame Ij (12) facing the sash (13), 4. Fenster, Tür oder dgl. nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet., daß das Auflager (22) unmittelbar an den verschlußseitigen senkrechten Blendrahmenschenkel (50) angrenzend auf den unteren Blendrahmenschenkel (44) aufgesetzt ist.4. Window, door or the like. According to any one of claims 1 to 3> characterized in that the support (22) directly on the closure-side vertical frame leg (50) is placed adjacent to the lower frame leg (44). 5· Fenster, Tür oder dgl., nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen der Oberkante (47) des Auflagers (22) und der Unterkante des Falzes (48) des Flügels (13) in geschlossener Stellung ungefähr 1 bis 3 mrr. beträgt.5 · Window, door or the like, according to one of the preceding claims, characterized in that the distance between the upper edge (47) of the support (22) and the lower edge of the fold (48) of the wing (13) in the closed position about 1 to 3 mrr. amounts to. 6. Fenster, Tür oder dgl. nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das am Blendrahinen(l2) befestigte Teil der Auflaufvorrichtung (21) eine vorzugsweise mit einer unteren und einer oberen Auflaufschräge (41, 42) versehene, etwa rechteckige Platte (38) ist und das am Flügel (12) befestigte Teil der Auflaufvorrichtung (21) aus zwei die Platte (38) zwischen sich aufnehmenden, mit einander zugewandten Auf laufschrägen (J>6, 37) versehene, etwa rechteckige Nasen (26, 28) besteht, von denen die in Einbaulage obere Nase (26) mit dem Griff (23) fest verbunden ist.6. Window, door or the like. According to one of the preceding claims, characterized in that the part of the run-up device (21) attached to the frame (l2) is a preferably rectangular plate provided with a lower and an upper run-up bevel (41, 42) (38) and the part of the overrun device (21) fastened to the wing (12) consists of two approximately rectangular noses (26, 28 ) which receive the plate (38) between them and face each other on inclined surfaces (J> 6, 37) ), of which the nose (26), which is upper in the installed position, is firmly connected to the handle (23). -13--13- 7523897 15.01767523897 15.0176 7. Fenster, Tür oder dgl. nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflager (22) und die Auflaufvorrichtung (21) derart ausgebildet und zueinander angeordnet sind, daß die Auflaufvorrichtung (21) beim Drehen des Flügels (13) in die Schließstellung zur ' Wirkung kommt, bevor der Falz (48) des unteren Flügelrahmenschenkels (49) das Auflager (22) erreicht hat.7. Window, door or the like. According to one of the preceding Claims, characterized in that the support (22) and the run-up device (21) is designed and are arranged to each other that the overrun device (21) when the sash (13) is turned into the closed position, it takes effect before the fold (48) of the lower sash leg (49) has reached the support (22). 8. Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß minctetens ein Teil der Auflaufvorrichtung (21) die Breite des betreffenden Falles d-es Blendrahmens (12) bzw. des Flügelrahmens (24) überragt.8. Window, door or the like. According to claim 1, characterized in that a part of the overrun device (21) protrudes beyond the width of the relevant case d-it frame (12) or the sash (24). 9. Fenster, Tür oder dgl. nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Auf lauf s ehr äge η (;5β, ZR', 41, 42)' eine dem Kippkreis in diesem Bereich entsprechende Gestalt hat.9. Window, door or the like. According to one of the preceding claims, characterized in that at least one of the overrun s ore η (; 5β, ZR ', 41, 42)' has a shape corresponding to the tilting circle in this area. Io. Fenster, Tür oder dgl. nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Auflager (22) im Bereich der Innenkante des Falzes (48) angeordnet ist.Io. Window, door or the like according to Claim 7, characterized in that the support (22) is arranged in the region of the inner edge of the fold (48). 7523897 15.01.767523897 1/15/76
DE19757523897 1975-07-26 1975-07-26 WINDOW, DOOR OR DGL. WITH A ROTATING AND TILTING LEAF Expired DE7523897U (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757523897 DE7523897U (en) 1975-07-26 1975-07-26 WINDOW, DOOR OR DGL. WITH A ROTATING AND TILTING LEAF
YU178576A YU41053B (en) 1975-07-26 1976-07-10 Window, door or the like with a rotary tiltable wing
CH901076A CH608856A5 (en) 1975-07-26 1976-07-14 Window or door with a turn-and-tilt wing
AT527476A AT370838B (en) 1975-07-26 1976-07-16 Tilt & Turn Window or Door
FR7623092A FR2319762A1 (en) 1975-07-26 1976-07-21 WINDOW, DOOR OR OTHER SIMILAR WINDOW CLOSURE WITH SWIVEL LEAF ON A VERTICAL AXIS AND ON A HORIZONTAL AXIS
ES1976222533U ES222533Y (en) 1975-07-26 1976-07-26 WINDOW, DOOR OR SIMILAR WITH A SWING SWING AND BAS-CULANTE.
BE7000851A BE844536A (en) 1975-07-26 1976-07-26 FENETRE PORTE OU AUTRE FERMETURE DE BAIE SIMILAIRE A VANTAIL PIVOTANT SUR UN AX VERTICAL ET SUR UN AX HORIZONTAL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757523897 DE7523897U (en) 1975-07-26 1975-07-26 WINDOW, DOOR OR DGL. WITH A ROTATING AND TILTING LEAF

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7523897U true DE7523897U (en) 1976-01-15

Family

ID=6654081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757523897 Expired DE7523897U (en) 1975-07-26 1975-07-26 WINDOW, DOOR OR DGL. WITH A ROTATING AND TILTING LEAF

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT370838B (en)
BE (1) BE844536A (en)
CH (1) CH608856A5 (en)
DE (1) DE7523897U (en)
ES (1) ES222533Y (en)
FR (1) FR2319762A1 (en)
YU (1) YU41053B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2304273B1 (en) * 2005-10-05 2009-07-20 Universidad De La Rioja AMARRE DEVICE FOR SWINGING LEAVES IN DOORS, WINDOWS AND SIMILAR.
NL2021064B1 (en) * 2018-06-05 2019-12-11 Fort Noxs B V Multi-position wing frame assembly and multi-mode fitting system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE647016A (en) * 1964-04-23 1964-08-17
DE1802164A1 (en) * 1968-10-09 1970-04-16 Frank Gmbh Wilh Fitting for a wing of a window, a door or the like. The wing of which is mounted both pivotable and tiltable
CH515410A (en) * 1969-12-17 1971-11-15 Grass Alfred Metallwaren Fitting for composite sash
DE2118130B2 (en) * 1971-04-14 1976-02-05 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte FITTINGS FOR PIVOTING OR TILTING LEAVES OF WINDOWS AND DOORS OR DGL.

Also Published As

Publication number Publication date
AT370838B (en) 1983-05-10
YU178576A (en) 1982-02-28
FR2319762B1 (en) 1981-08-07
ES222533U (en) 1976-11-16
BE844536A (en) 1976-11-16
ATA527476A (en) 1982-09-15
ES222533Y (en) 1977-03-16
YU41053B (en) 1986-10-31
CH608856A5 (en) 1979-01-31
FR2319762A1 (en) 1977-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832772T2 (en) Sliding window and door arrangement
EP0515931B2 (en) Fitting for pivoting and tiltable wings
DE2547319A1 (en) BOLTS FOR WINDOWS OR DOORS
DE7523897U (en) WINDOW, DOOR OR DGL. WITH A ROTATING AND TILTING LEAF
DE2116144C3 (en) Bolt fitting for windows and doors or the like.
DE1509903A1 (en) Turn, turn and tilt, tilt or top-hung wings for windows or doors
DE2020240C3 (en) Closure for a swivel-tilt sash of a window, door or the like.
EP1245177B1 (en) Pivotally mounting of a door
DE8111079U1 (en) CORNER BEARING FOR WING OF WINDOWS, DOORS OR. DGL.
EP3461982B1 (en) Door assembly
DE1559864A1 (en) hinge
DE4437179C1 (en) Lifter for a window or door leaf
DE632972C (en) Chatter prevention and guiding device for doors, especially of motor vehicles
DE1916702U (en) WINDOW OR DOOR WITH CONCEALED FITTING.
DE669777C (en) Fitting to support hinged window sashes (post and center sashes)
DE2121853A1 (en) Snap lock for housing covers
CH655765A5 (en) Sliding window
DE1864647U (en) HINGE ARRANGEMENT ON FURNITURE WITH OPENING OR HAMING DOORS SUCH AS CABINETS, DESKS OR. DGL.
CH562386A5 (en)
DE7244357U (en) HINGE PART FOR A LEAF IN PARTICULAR A TILTING-TILT PANEL OF A WINDOW OF A DOOR OR DGL.
DE1915835U (en) DISPLAY DEVICE FOR TILTING-TILTING SASH OF WINDOWS, DOORS OR. DGL.
DE1584027A1 (en) Formation of the Auflaufstuetze in a turn-tilt fitting
DE3511426A1 (en) Device for closing an opening
DE7138522U (en) CORNER JOINT FOR PIVOTING-TILTING LEAF OF WINDOW DOORS OR THE LIKE
CH618765A5 (en) Tilting bearing for turn-and-tilt wings