DE7519964U - Zeitanzeige für Armbanduhr - Google Patents

Zeitanzeige für Armbanduhr

Info

Publication number
DE7519964U
DE7519964U DE19757519964 DE7519964U DE7519964U DE 7519964 U DE7519964 U DE 7519964U DE 19757519964 DE19757519964 DE 19757519964 DE 7519964 U DE7519964 U DE 7519964U DE 7519964 U DE7519964 U DE 7519964U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dial
time display
primary
annular recess
display according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757519964
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EPPLE KG OTERO UHREN
Original Assignee
EPPLE KG OTERO UHREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EPPLE KG OTERO UHREN filed Critical EPPLE KG OTERO UHREN
Priority to DE19757519964 priority Critical patent/DE7519964U/de
Publication of DE7519964U publication Critical patent/DE7519964U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/20Indicating by numbered bands, drums, discs, or sheets
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B45/00Time pieces of which the indicating means or cases provoke special effects, e.g. aesthetic effects
    • G04B45/04Time pieces with invisible drive, e.g. with hands attached to a rotating glass disc

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

OTERO-Uhrenrohwerke, Otto Epple KG, D-7535 Königsbach, Baumstr.1
"Zeitanzeige für Armbanduhr11
Das Gebrauchsmuster "betrifft eine Zeitanzeige für Armbanduhr mit einem vom Minutenrad über das Zifferblatt geführten Zeiger.
Zeitanzeigen dieser Art vermitteln die Uhrzeit in Analog-Darstellung, weshalb sie vereinfachend, im Gegensatz zu Uhren mit digitaler Zeitanzeige, auch als Uhren mit analoger Zeitanzeige bezeichnet './e^aen können.
Es ist eine alte Erfahrung, daß im Vergleich zur analogen Zeitanzeige bei digitaler Zeitanzeige die Uhrzeit unter bestimmten Bedingungen leichter erfaßbar ist. Gleiche künstliche Beleuchtungsintensität bzw. Lumineszenz vorausgesetzt, ist dies insbesondere der Fall bei Dunkelheit oder bei einbre chender Dunkelheit, abgesehen davon, daß für bestimmte Personen, insbesondere für Kinder mit extrem ge-
7519964 06.11.75
ringem Abstraktionsvermögen die unmittelbare ATu le starke it der TJhrzeit durch digital dargestellte Ziffern leichter ist. Dies hat, rieben einem gewissen Modetrend, dazu geführt, daß auch Armbanduhren mit ausschließlich digitaler Zeitanzeige auf den Harkt angeboten werden.. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß trotzdem eine ausschließlich digitale Zeitanzeige, bei welcher neben den Stundeηζiffern auch die Minutenζiffern und ggf. Sekundenziffern digital dargestellt werden, aus verschiedenen,nicht ohne weiteres deutbaren,Gründen für einen breiten Personenkreis ebenfalls nachteilig, jedenfalls schwieriger erfaßbar ist als eine analoge Zeitanzeige.
Erfindungsgemäß ist daher eine Zeitanzeige der eingangs genannten Art derart weitergebildet, daß im Peripheriebereich des Zifferblattes (Primärzifferblatt) in an sich bekannter Weise ein Sichtfenster für die digitale Darstellung der Stundenziffern einer Stundenscheibe angeordnet ist.
Diese Ausbildung der Zeitanzeige hat nicht nur den Vorteil einer leichteren Zeiterfassung für einen beachtlichen Personenkreis zumindest unter besonderen Bedingungen, sondern ermöglicht, im Vergleich zu Uhren mit ausschließlich analoger bzw. ausschließlich digitaler Zeitanzeige, neue Möglichkeiten ästhetischer Gestaltung der Uhr.
Zweckmäßigerweise ist das Primärzifferblatt von einer die Uhrzeiger partiell abdeckenden Scheibe (Sekundärzifferblatt) überlagert, die Minutenmarkierungen und wenigstens eine beidseits an das Sichtfenster angrenzende ringförmige Aussparung aufweist, in welche der Zeiger ragt.
7519964 06.11.75
• t t ft ti
* t I CIt
ItI I t I 1
Eine besonders geringe Bautiefe der Armbanduhr ergibt sich dadurch, daß kein Primärziffarblack vorhanden ist und die radiale Erstreckung der ringförmigen Ausnehmung des Sekundärzifferblattes etwa halb so groß ist wie die radiale Erstreckung des Sichtfenster3v wobei die in der ringförmigen Ausnehmung nur partiell sichtbaren und praktisch nicht lesbaren Stundenziffern der Stundenscheibe die Markierungen für die Minutenanzeige bilden (zeichnerisch nicht dargestelltes Ausführungsbeispiel).
Nachstehend wird die Neuerung anhand der Zeichnung an einigen Ausführungsbeispielen erläutert, wobei die Fig. 1 - 3 je ein Ausführungsbeispiel repräsentieren.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist der vom Mimrcenrad geführte Zeiger (Minutenzeiger 12) in klassischer Veise über das Zifferblatt (Primärzifferblatt 13) geführt. Außerdem ist in üblicher Weise ein Stundenzeiger 17 und ein Sekundenzeiger 16 vorhanden.
Im peripheren Bereich des Primärzifferblattes ist ein Sichtfenster 10 für die digitale Darstellung der Stundenziffern 14 einer Stunder.scheibe 20 angeordnet.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 unterscheidet sich von dem beschriebenen Ausführungsbeispiel dadurch, daß das Primärzifferblatt von einer die Uhrzeiger 12, 16 partiell abdeckenden Scheibe, die im folgenden als Sekundärzifferblatt 15 bezeichnet wird, überlagert ist. Das Sekundärzifferblatt weist Minutenaarkierungen 18 in Gestalt von Ziffern ader Strichen oder Farbsektoren oder dergleichen auf.
7519964 06.11.75
Das Sekundärzifferblatt ist mit einer beidseits am Sichtfenster 10 angrenzenden ringförmigen Aussparung 21 versenen. Im Bereich dieser Aussparung ist das freie Ende des Minutenzeigers 12 und, soweit vorhanden, das freie Ende des Sekundenzeigers 16 "bzw. des Stundenzeigers 17 sichtbar.
Im Ausführungsbeispiel der Fig. 3 weist das Sekundärzii'ferblatt 15 eine weitere ringförmige Aussparung 19 kleineren Durchmessers auf, in deren Bereich die Uhrzeiger 12 bzw-, 16 bzw. 17 zusätzlich in einem Hittelabschnitt sichbar sind. Die ringförmigen Aussparungen 19» 21 im Sekundärzifferblatt 15 sind mit Hilfe von Radialstegen 15'* 151' überbrückt, von welchem zwei Stege 15' das Sichtfenster begrenzen.
Bei einem zeichnerisch nicht dargestellten Ausführungsbeispiel entfällt das Primärzifferblatt. Die radiale Erstrekkung der ringförmigen Ausnehmung 21 des die Zeiger 15 bzw. bzw. 17 überlagernden Sekundarzifferblattes ist etwa halb so groß wie die radiale Erstreckung des Sichtfensters 10. Die in der ringförmigen Ausnehmung 21 nur partiell sichtbaren und praktisch nicht lesbaren Stundenziffern 1A- der Stundenscheibe 20 bilden die stationär erscheinenden Markierungen für die Minutenanzeige.
7519964 06.1175

Claims (5)

Schutzansprüche ; - M2932 - 24» Juli 75/en
1. Zeitanzeige für Armbanduhr mit einem vom Minutenrad über das Zifferblatt geführten Zeiger, dadurch gekennzeichnet, daß im Peripheriebereich des Zifferblattes (Primärzifferblatt13) in an sich bekannter Weise ein Siihtfenster (10) für die digitale Darstellung der Stundenziffern (14) einer Stundenscheibe (20) angeordnet ist.
2. Zeitanzeige nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Primärzifferblatt (13) von einer die Uhrzeiger (12, 16, *7) partiell abdeckenden Scheibe (Sekundäraifferblatt 15) für die Minutenmarkierungen (18) überlagert ist und wenigstens eine beidseits an das Sichtfenster (10) angrenzende ringförmige Aussparung (21) aufweist, in welche der Zeigor (12) ragt.
3. Zeitanzeige nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sekundärzifferblatt (15) eine weitere ringförmige Aussparung (19) kleineren Durchmessers aufweist, in deren Bereich die Uhrzeiger (12, 16, 17) in einem Mittelabschnitt sichtbar sind.
4. Zeitanzeige nach einem der Ansprüche 2 oder 3« dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Aussparungen (191 21) nit Hilfe von Radialstegen (15'» 15") überbrückt sind.
5. Zeitanzeige nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß kein Primärzifferblatt vorhanden ist und die radiale Eratreckung der ringförmigen Ausnehmung (21) des Sekundärzifferblattes (15) etwa halb so groß ist wie die radiale Erstreckung des Sichtfensters (10).
7519964 06.11.75
DE19757519964 1975-06-24 1975-06-24 Zeitanzeige für Armbanduhr Expired DE7519964U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757519964 DE7519964U (de) 1975-06-24 1975-06-24 Zeitanzeige für Armbanduhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757519964 DE7519964U (de) 1975-06-24 1975-06-24 Zeitanzeige für Armbanduhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7519964U true DE7519964U (de) 1975-11-06

Family

ID=6653058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757519964 Expired DE7519964U (de) 1975-06-24 1975-06-24 Zeitanzeige für Armbanduhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7519964U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0215391A2 (de) * 1985-09-20 1987-03-25 Braun Aktiengesellschaft Uhr mit Zeigern und Zifferblatt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0215391A2 (de) * 1985-09-20 1987-03-25 Braun Aktiengesellschaft Uhr mit Zeigern und Zifferblatt
EP0215391A3 (en) * 1985-09-20 1989-02-08 Braun Aktiengesellschaft A clock provided with pointers and a dial

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632785C2 (de)
DE3003655C2 (de) Anzeigevorrichtung für quasianaloge und Zeichen-Anzeige
DE1964488A1 (de) Uhr mit Scheibenanzeige
DE7519964U (de) Zeitanzeige für Armbanduhr
DE2621042C3 (de) Anzeigeskala für digital anzeigende' Uhren und/oder Instrumente
EP1577716A2 (de) Uhr
EP0246238B1 (de) Uhr
DE2854254A1 (de) Digitales zeitanzeigesystem mit mehreren funktionen
DE2603060A1 (de) Zifferblatt einer uhr und uhr
DE7011783U (de) Kalenderuhr.
DE2342396C2 (de) Kurzzeitmesser
DE3941301A1 (de) Uhr
DE19854064B4 (de) Uhr
EP2390734B1 (de) Zirkulare Zeitzonenanzeige
DE2411799C3 (de) Zeitanzeigevorrichtung für eine Uhr
DE3838407A1 (de) Zeigerlose elektronische uhr, vorwiegend als wand- oder standuhr mit einzelnen zeiteinheiten zugeordneten elektronisch steuerbaren anzeigeelementen
DE4036260A1 (de) Uhr
CH683664B5 (de) Farbuhr.
DE112005002858T5 (de) Vereinheitlichte digitale Zeitanzeigen
DE8513597U1 (de) Uhr
DE19808283B4 (de) Uhr, insbesondere Wanduhr
DE7229126U (de) Einrichtung zur Feststellung der Eingangs- und Ausgangszeiten von Beschäftigten in Betrieben mit gleitender Arbeitszeit
DE102022110815A1 (de) Uhrzeit-Anzeigemethode sowie eine Uhr mit dieser Uhrzeit-Anzeigemethode
CH344461A (fr) Câble avec prise de courant à corps isolant surmoulé à l'extrémité du câble et procédé pour sa fabrication
DE2411799C4 (de)