DE751575C - Aderkennzeichnung fuer elektrische Kabel und Leitungen mit Isolierung aus Kunststoff auf Vinylchloridbasis - Google Patents

Aderkennzeichnung fuer elektrische Kabel und Leitungen mit Isolierung aus Kunststoff auf Vinylchloridbasis

Info

Publication number
DE751575C
DE751575C DES135316D DES0135316D DE751575C DE 751575 C DE751575 C DE 751575C DE S135316 D DES135316 D DE S135316D DE S0135316 D DES0135316 D DE S0135316D DE 751575 C DE751575 C DE 751575C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
vinyl chloride
lines
insulation made
electrical cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES135316D
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Emmler
Hans Dr Phil Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES135316D priority Critical patent/DE751575C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE751575C publication Critical patent/DE751575C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/36Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks
    • H01B7/365Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks being indicia imposed on the insulation or conductor

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Aderkennzeichnung für elektrische Kabel und Leitungen mit Isolierung aus Kunststoff auf Vinylchloridbasis Es ist auf dem Gebiet der elektrischen Kabel und Leitungen seit langem bekannt, daß die Kennzeichnung der Adern einige Schwierigkeiten bereitet. Die für die Kennzeichnung verwendeten' Farbstoffe besitzen nämlich Eigenschaften, die sich trotz der verwendeten geringen Mengen dielektrisch störend bemerkbar machen. Bei-Fernmeldekabeln mit luftraumisolierten Adern ist es beispielsweise bekannt, daß die Färbung der Papiere zu zum Teil recht erheblichen Kapazitätsunterschieden der Adern führt. Eine andere bekannte Schwierigkeit besteht darin, daß die Farbaufträge bei nachträglicher Tränkung der Adern entweder auslaufen oder zu unkenntlichen schmutzigen Farben verfärbt- werden.
  • Für Adern mit einer Isolierung aus Gummi, Bitumen oder ähnlichen plastischen Massen ist es nun bekannt, sie dadurch zu kennzeichnen, daß auf den Leiter zugleich mit der die eigentliche Isolierung bildenden ungefärbten Masse eine die gesamte Farbmenge enthaltende, im übrigen aus der gleichen Masse bestehende Oberflächenschicht aufgepreßt wird, wozu freilich besondere Vorrichtungen erforderlich sind.
  • Die Erfindung beschäftigt sich mit den Schwierigkeiten, die die Aderkennzeichnung bei Kabeln und Leitungen mit Isolierung aus Kunststoffen auf Vinylchloridbasis bereitet. Bei ihnen besteht nämlich vor allem die Schwierigkeit, daß Farbstofflösungen auf den besonders glatten Oberflächen der Adern nicht haften. Sie löst diese Schwierigkeiten unter Abwandlung der für Isolierungen aus Gummi oder Bitumen bekannten Maßnahme dadurch, daß unmittelbar auf den blanken Adern, deren Isolierung nach Möglichkeit eine einheitliche Farbe aufweist, die gewünschten Kennzeichen aus einer Farbstoffmischung hergestellt werden, die außer möglichst geringen Mengen an füllstoffartig zugesetztem Farbstoff einen wesentlichen Gehalt an Isolierstoff, der einer oder mehreren wesentlichen Komponenten der Aderisolierung selbst gleich oder mindestens ähnlich ist, und ferner bedarfsweise ein Lösungsmittel für diesen Isolierstoff enthält.
  • Die Form der Kennzeichnung ist beliebig, so daß beispielsweise Längsstriche fortlaufend oder unterbrochen, Ringe, Zahlen, Buchstaben usw. aufgebracht werden können. Auch die Art der Aufbringung ist nicht begrenzt, so daß insbesondere auch das Aufdrucken möglich ist.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Kennzeichnung fest und nahezu unzerstörbar mit der Aderisolierung vereinigt wird und auch die Gefahr der Elektrolytbildung durch hierzu manchmal Anlaß gebende Farbstoffauswaschungen vermieden ist, ohne daß jedoch die Adern auf ihrer ganzen Oberfläche einen zugleich mit der eigentlichen Isolierung ausgespritzten Farbauftrag erhalten. Die Aderkennzeichnung gemäß der Erfindung kann vielmehr zu beliebiger Zeit nach Fertigstellung der Adern aufgebracht werden, und es bedarf hierzu auch nur wesentlich einfacherer Vorrichtungen. Ferner lassen sich Lösungsmittel für den Isolierstoff anwenden, was die Verwendung der üblichen Druckeinrichtungen erleichtert. Bei dem für Isolierungen aus Gummi oder Bitumen bekannten eingangs erwähnten Verfahren ist dies aber offensichtlich nicht möglich.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung, das in der Zeichnung dargestellt ist, j wurden Adern gekennzeichnet, deren Isolierung aus einer Mischung auf der Basis von wärmeformbarem Polyvinylchlorid besteht. Auf der Ader z, z. B. einem mit der Polyvinylchloridmischung umspritzten Kupferdraht, ist ein roter Längsstrich 2 aufgedruckt aus einer Mischung von 9,8% Polyvinylchloridisoliermischung, 90% eines Lösungsmittels für diese Mischung und 0,2% sog. Vulkanrot DK. An Stelle der Polyvinylchloridmischung kann auch ein artähnliches Verdickungsmittel angewendet werden, das auf der Basis eines anderen Polvmerisates aufgebaut ist, z. B. aus einem 1@Iischpolymerisat auf der Vinylchloridbasis, gegebenenfalls auch mit anderen Lösungmitteln.
  • Bei schwächeren Adern empfiehlt es sich, eine Farbstoffmischung ohne Lösungsmittel in die Oberfläche der zunächst aufgespritzten Aderisolierung ein- oder auf sie aufzuspritzen. Dieses Verfahren hat sich bereits praktisch ausgezeichnet bewährt. Am Spritzkopf für die Aderisolierung ist beispielsweise eine Düse angeordnet, die den roten Strich auf die aus dem Spritzkopf austretende Isolierung aufdruckt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: Aderkennzeichnung für elektrische Kabel oder Leitungen mit Isolierung aus Kunststoffen auf Vinylchloridbasis, wobei die Kennzeichnungen beliebiger Form unmittelbar auf den blanken Adern aufgebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kennzeichnungen in der für Isolierungen aus Gummi oder Bitumen bekannten Weise aus einer Farbstoffmischung bestehen, die außer möglichst geringen Mengen an füllstoffartig zugesetztem Farbstoff einen wesentlichen Gehalt an Isolierstoff, der einer oder mehreren wesentlichen Komponenten der Aderisolierung selbst gleich oder mindestens ähnlich ist, und ferner bedarfsweise ein Lösungsmittel für diesen Isolierstoff enthält. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Britische Patentschriften Nr. 386 4.4.3, 401 529.
DES135316D 1939-01-08 1939-01-08 Aderkennzeichnung fuer elektrische Kabel und Leitungen mit Isolierung aus Kunststoff auf Vinylchloridbasis Expired DE751575C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES135316D DE751575C (de) 1939-01-08 1939-01-08 Aderkennzeichnung fuer elektrische Kabel und Leitungen mit Isolierung aus Kunststoff auf Vinylchloridbasis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES135316D DE751575C (de) 1939-01-08 1939-01-08 Aderkennzeichnung fuer elektrische Kabel und Leitungen mit Isolierung aus Kunststoff auf Vinylchloridbasis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE751575C true DE751575C (de) 1951-10-31

Family

ID=7539965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES135316D Expired DE751575C (de) 1939-01-08 1939-01-08 Aderkennzeichnung fuer elektrische Kabel und Leitungen mit Isolierung aus Kunststoff auf Vinylchloridbasis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE751575C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124112B (de) * 1957-03-29 1962-02-22 Western Electric Co Mehradriges Fernmeldekabel, dessen Adern mit einem thermoplastischen Kunststoff umgeben und durch Zusaetze von Pigmenten mit unterschiedlichen farbigen Kennzeichnungen versehen sind
USRE38345E1 (en) 1992-04-08 2003-12-16 Wpfy, Inc. Armored cable
US6825418B1 (en) 2000-05-16 2004-11-30 Wpfy, Inc. Indicia-coded electrical cable
US7954530B1 (en) 2009-01-30 2011-06-07 Encore Wire Corporation Method and apparatus for applying labels to cable or conduit
US8826960B1 (en) 2009-06-15 2014-09-09 Encore Wire Corporation System and apparatus for applying labels to cable or conduit
US9409668B1 (en) 2007-06-04 2016-08-09 Encore Wire Corporation Method and apparatus for applying labels to cable
US11319104B1 (en) 2009-01-30 2022-05-03 Encore Wire Corporation System and apparatus for applying labels to cable or conduit

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB386443A (en) * 1932-01-19 1933-01-19 Rotunda Ltd Improvements in tapes for distinguishing and insulating the cores of multi-core electric cables
GB401529A (en) * 1933-01-24 1933-11-16 Liverpool Electric Cable Compa Improvements in or relating to the manufacture of coloured extruded products of rubber bitumen or a like plastic

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB386443A (en) * 1932-01-19 1933-01-19 Rotunda Ltd Improvements in tapes for distinguishing and insulating the cores of multi-core electric cables
GB401529A (en) * 1933-01-24 1933-11-16 Liverpool Electric Cable Compa Improvements in or relating to the manufacture of coloured extruded products of rubber bitumen or a like plastic

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124112B (de) * 1957-03-29 1962-02-22 Western Electric Co Mehradriges Fernmeldekabel, dessen Adern mit einem thermoplastischen Kunststoff umgeben und durch Zusaetze von Pigmenten mit unterschiedlichen farbigen Kennzeichnungen versehen sind
USRE38345E1 (en) 1992-04-08 2003-12-16 Wpfy, Inc. Armored cable
US8278554B2 (en) 2000-05-16 2012-10-02 Wpfy, Inc. Indicia-coded electrical cable
US6825418B1 (en) 2000-05-16 2004-11-30 Wpfy, Inc. Indicia-coded electrical cable
US11498715B1 (en) 2007-06-04 2022-11-15 Encore Wire Corporation Method and apparatus for applying labels to cable
US11667085B1 (en) 2007-06-04 2023-06-06 Encore Wire Corporation Method and apparatus for applying labels to cable
US10046879B1 (en) 2007-06-04 2018-08-14 Encore Wire Corporation Method and apparatus for applying labels to cable
US11247404B1 (en) 2007-06-04 2022-02-15 Encore Wire Corporation Method and apparatus for applying labels to cable
US9409668B1 (en) 2007-06-04 2016-08-09 Encore Wire Corporation Method and apparatus for applying labels to cable
US10759558B1 (en) 2007-06-04 2020-09-01 Encore Wire Corporation Method and apparatus for applying labels to cable
US9452856B1 (en) 2007-06-04 2016-09-27 Encore Wire Corporation Method and apparatus for applying labels to cable
US10272616B1 (en) 2007-06-04 2019-04-30 Encore Wire Corporation Method and apparatus for applying labels to cable
US11827409B1 (en) 2007-06-04 2023-11-28 Encore Wire Corporation Method and apparatus for applying labels to cable
US10035618B1 (en) 2009-01-30 2018-07-31 Encore Wire Corporation System and apparatus for applying labels to cable or conduit
US9950826B1 (en) 2009-01-30 2018-04-24 Encore Wire Corporation Method for applying labels to cable or conduit
US10654607B1 (en) 2009-01-30 2020-05-19 Encore Wire Corporation System and apparatus for applying labels to cable or conduit
US9446877B1 (en) 2009-01-30 2016-09-20 Encore Wire Corporation System and apparatus for applying labels to cable or conduit
US10906685B1 (en) 2009-01-30 2021-02-02 Encore Wire Corporation Method for applying labels to cable or conduit
US9321548B1 (en) 2009-01-30 2016-04-26 Encore Wire Corporation Method for applying labels to cable or conduit
US11319104B1 (en) 2009-01-30 2022-05-03 Encore Wire Corporation System and apparatus for applying labels to cable or conduit
US8454785B1 (en) 2009-01-30 2013-06-04 Encore Wire Corporation Method for applying labels to cable or conduit
US11673702B1 (en) 2009-01-30 2023-06-13 Encore Wire Corporation Method for applying labels to cable or conduit
US7954530B1 (en) 2009-01-30 2011-06-07 Encore Wire Corporation Method and apparatus for applying labels to cable or conduit
US11851233B1 (en) 2009-01-30 2023-12-26 Encore Wire Corporation System and apparatus for applying labels to cable or conduit
US8826960B1 (en) 2009-06-15 2014-09-09 Encore Wire Corporation System and apparatus for applying labels to cable or conduit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE751575C (de) Aderkennzeichnung fuer elektrische Kabel und Leitungen mit Isolierung aus Kunststoff auf Vinylchloridbasis
CH590544A5 (en) High current installation cable - is marked with parallel ridges along sheath whose colours indicate current rating and type of wire
DE2757363C2 (de) Verfahren zur Längenbestimmung von fadenförmigen Gut
DE2555908A1 (de) Bandleitung
DE1218320C2 (de) Verfahren zum Signieren von mit Dicarbonsaeuren hergestellten Kondensationspolymeren, insbesondere Polyamiden
DE2401921C3 (de) Verfahren zum trockenen ein- oder mehrfarbigen Bedrucken beliebig rauher Oberflächen unterschiedlicher Materialien
DE840864C (de) Stegleitung
DE833025C (de) Verfahren zum Faerben von Gegenstaenden, insbesondere Gummihohlkoerpern, mit mehr als einer Farbe
DE1754975U (de) Verdrillte adergruppe mit kunststoffisolierten adern fuer fernmeldekabel, insbesondere sternvierer.
DE931901C (de) Verfahren zum Bedrucken langgestreckter Gegenstaende aus Gummi oder Kunststoff, insbesondere zum Kennzeichnen elektrischer Leitungen
DEP0039867DA (de) Aderkennzeichnung bei textillosen kunststoffisolierten Leitungen
DE481470C (de) Verfahren zur Herstellung durchscheinender Bilder
DE382092C (de) Verfahren zur Kennzeichnung von mit Bandisolation versehenen Leitern, besonders Kabeladern
DE1515372A1 (de) Verdrilltes Vierleiter-Kabel
DE460013C (de) Verfahren zur Herstellung von Satz fuer Zwei- und Mehrfarbendruck mittels der Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine
DE750136C (de) Verwendung von keramischen Farbmischungen
DE1901725U (de) Markierungshuelse.
DE606145C (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrfarbigen, sternfoermig unterteilten zylindrischenSchreib-, Zeichen- und Malmine
DE739939C (de) Zeichenunterlage aus Pressspan
DE900363C (de) Verfahren zur Herstellung einer Aderkennzeichnung fuer elektrische Kabel oder Leitung mit einer Isolierung aus Kunststoffen auf Vinylchloridbasis
DE675358C (de) Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Schriftzuege
DE854876C (de) Herstellung von Reklamebildern
DE656244C (de) Spielkarte
DE119758C (de)
AT115568B (de) Fernmeldekabel und Verfahren zu seiner Herstellung.