DE7515533U - Valve - Google Patents

Valve

Info

Publication number
DE7515533U
DE7515533U DE7515533U DE7515533DU DE7515533U DE 7515533 U DE7515533 U DE 7515533U DE 7515533 U DE7515533 U DE 7515533U DE 7515533D U DE7515533D U DE 7515533DU DE 7515533 U DE7515533 U DE 7515533U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure body
housing
valve
sealing surface
end part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7515533U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OVENTROP F ARN SOHN KG
Original Assignee
OVENTROP F ARN SOHN KG
Publication date
Publication of DE7515533U publication Critical patent/DE7515533U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pipe Accessories (AREA)

Description

PATENTANWALT '! , iAMonzeichen:PATENT LAWYER '! , iAMonzeichen:

DiPL.-iNG. CONRAD KÖCHLINO >T " ~ " ~ ~ DiPL.-iNG. CONRAD KÖCHLINO> T "~" ~ ~

Hagen, Fleyer Str. 135 Anm. : FirmaHagen, Fleyer Str. 135 Note: Company

Bankkonto: Commerzblink AG, Hsgen QventrOD KGBank account: Commerzblink AG, Hsgen QventrOD KG

Sparkasse Hagen 100012043 H · <— Sparkasse Hagen 100012043 H <-

Postscheckkonto: Dortmund 5989 - ΊίΚ) νPostal checking account: Dortmund 5989 - ΊίΚ) ν

Telegramme: Patentköchllng Hagonwcstf D 5787 Bjqge— Telegrams: Patentköchllng Hagonwcstf D 5787 Bjqge—

Fernruf 811M Postfach 7k Remote call 811M P.O. Box 7k

Lfd. Nr. Gt»aa/7i5 _Serial No. Gt »aa / 7i5 _

vom i.z,....Mai....i.g.75 from i.z, .... May .... i.g.75

R/Ki.R / Ki.

VentilValve

Die Neuerung betrifft ein Uentil, insbesondere zur Anwendung als Füll- und Entleerungsventil für RohrleitungssystemB, vornehmlich Heizungsanlagen, bestehend aus einem Gehäuse mit einem Anschlußstutzen und einem Ventilsitz, vorzugsweise mit konischer Dichtfläche, aowis einem im Gehäuss axial verstellbaren Verschlußkörper, der im Anschluß an die Dichtfläche rohrförmig ausgebildet ist und an dem der Dichtfläche abgeuiandten Endteil als Aus- bzw. Zulaufstutzen ausgebildet ist, und der ferner mindestens einen vom Ventilsitz mindestens mittelbar verschließbaren und in den rohrförmigen Teil des Verschlußkörpers mündenden Durchbruch aufweist. The innovation relates to a u-valve, in particular for use as a filling and draining valve for pipeline systemB, primarily heating systems, consisting of a housing with a connection piece and a valve seat, preferably with a conical sealing surface, as well as a closure body which is axially adjustable in the housing and which is connected to the sealing surface is tubular and on the end part facing away from the sealing surface is designed as an outlet or inlet nozzle, and which furthermore has at least one opening which can be closed at least indirectly by the valve seat and opens into the tubular part of the closure body.

Bei einem bekannten Uentil dieser Art besitzt der Verschlußkörper zwischen seinen mit dem Ventilsitz korrespondierenden Dichtflächen und seinem freien Endteil Schlüsselflächen und im Anschluß daran in Richtung auf die Dichtfläche ein Außengewinde, welches zum Öffnen unri Schließen des Ventiles in ein entsprechendes Innengewinde des Gehäuses eingeschraubt ist. In a known u-valve of this type, the closure body has wrench surfaces between its sealing surfaces corresponding to the valve seat and its free end part and then an external thread in the direction of the sealing surface, which is screwed into a corresponding internal thread of the housing to open and close the valve.

Hierbei besteht aber der Nachteil, daß der Verschlußkörper aus dem Gehäuse unbeabsichtigt herausgedreht werden kann. Darüber hinaus müß beim Öffnen des Ventiles ein an letzteres angeschlossener als Abfluß- bzw. Zuflußleitung dienender Schlauch synchron mit dem Verschlußkörper um seine Längsachse verdreht werden.Here, however, there is the disadvantage that the closure body consists of can be inadvertently unscrewed from the housing. About that in addition, when the valve is opened, one must be connected to the latter serving as an outflow or inflow tube synchronously with the Closure body are rotated about its longitudinal axis.

7515533 25.09.757515533 09/25/75

Aufgabe der Neuerung ist es nun ein Ventil eingangs beschriebener Gat jng sowohl hinsichtlich seiner Betriebssicherheit als auch hinsichtlich seiner Bedienbarkeit zu verbessern und zu vereinfachen. The task of the innovation is now a valve as described at the beginning Gat jng to improve and simplify both in terms of its operational safety and in terms of its usability.

Dabei soll das Ventil auch einfach und wirtschaftlich in seinem Aufbau sein.The valve should also be simple and economical in its Be build.

Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich neuerungsgemäß durch einen Rohrkörper als Stellorgan, dessen einer Endteil mit dem Verschlußkörper drehbar und axial unverschiebbar verbunden ist und deren anderer Endteil auf dem Gehäuse axial begrenzt verschraubbar gelagert ist.The solution to this problem is characterized according to the innovation by a tubular body as an actuator, one end part with the closure body is rotatably and axially immovably connected and its other end part can be screwed axially to a limited extent on the housing is stored.

Durch diese Maßnahmen kann der Verschlußkörper gegenüber dem Gehäuse zum Beispiel beim Lösen einer angeschraubten Anschlußleitung verdreht werden, ohne daß dabei das Ventil betätigt wird, woraus eine einfachere und narrensichere Handhabung als bisher resultiert.By these measures, the closure body compared to the The housing can be rotated, for example when loosening a screwed-on connection line, without the valve being actuated, which results in a simpler and foolproof handling than before.

Zudem ist durch die begrenzt verschraubbare Anordnung des Stell« organes nunmehr auch ein unbeabsichtigtes LÖSBn des VerschluB-körpers aus dem Gehäuse ausgeschlossen.In addition, the limited screwable arrangement of the Stell « organes now also an unintentional RELEASE of the locking body excluded from the housing.

Eine fertigungstechnisch günstige Ausgestaltung des vorbeschriebenen Gegenstandes besteht darin, daß zur Verbindung des Verschlußkörpers und des Rohrkörpers in letzteren einander gegenüberliegende, zueinander offene und in Umfangsrichtung verlaufende Nuten angeordnet sind, in welchen ein Sprengring angeordnet ist.An embodiment of the above-described one which is advantageous in terms of production technology The object is that to connect the closure body and the tubular body in the latter opposite to each other, mutually open and running in the circumferential direction Grooves are arranged in which a snap ring is arranged.

7515533 25.09.757515533 09/25/75

Zur uieiteren Vereinfachung der Fertigung des vorbeschriebenen Gegenstandes kennzeichnet sich eine erfinderische Ausgestaltung dadurch, daß das Gehäuse im Anschluß an das Gewinde zur Aufnahme des als Stellorgan dienenden Rohrkörpers in Richtung auf den AnschluBstutzen hin eine ringförmige Einschnürung aufweist, deren axiale Länge mindestans dem Hub des Verschlußkörpers gleicht, und in die nach innen umgebogenen Randteile des als Stellorgan vorgesehenen Rohrkörpers greifen.To simplify the manufacture of the above The object is characterized by an inventive embodiment in that the housing is connected to the thread for receiving the tubular body serving as the control element has an annular constriction in the direction of the connection piece, whose axial length is at least equal to the stroke of the closure body, and grip into the inwardly bent edge parts of the tubular body provided as an actuator.

Eine ujBitere vorteilhafte Ausbildung des vorbeschriebenen Gegenstandes basteht darin, daß der Verschlußkörper an dem seiner Dichtfläche abgesandten Endteil Einrichtungen zum uahluieisen und dichten Anschluß einer Schlauchverschraubung oder einer Verschlußkappe pufuieist.A further advantageous embodiment of the subject matter described above It is based on the fact that the closure body is attached to that of its sealing surface dispatched end part facilities for uahluieisen and tight connection of a hose screw connection or a sealing cap pufuieist.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigenAn embodiment of the innovation is shown in the drawing and is described in more detail below. Show it

Fig. 1 ein Ventil im Längsschnitt, und zuar je zur HälftB in der Schließ- bzui. in der Dffenstellung,Fig. 1 shows a valve in longitudinal section, and zuar each to HälftB in the Closing bzui. in the open position,

Fig. 2 desgleichen in der Vorderansicht.Fig. 2 is the same in the front view.

Dieses an HeizungsanlagBn, zum Beispiel an Heizkörpern als Füll- und Entleerungsventil dienende Ventil besteht aus einem Gehäuse 1 mit einem Geuindestutzen 2, einer Schlüsselflächen aufweisenden Zone 3 und einem koaxial zum Stutzen 2 angeordneten konischen Ventilsitz k, sowie einem im Gehäuse 1 koaxial zum Stutzen 2 verstellbaren und drehbar gelagerten Verschlußkörper 5 mit konform zum Ventilsitz U ausgebildeten Dichtflächen 6.This valve, which is used on heating systems, for example on radiators as a filling and draining valve, consists of a housing 1 with a cast pipe connector 2, a zone 3 with wrench surfaces and a conical valve seat k arranged coaxially with the connector 2, as well as one in the housing 1 coaxially with the connector 2 adjustable and rotatably mounted closure body 5 with sealing surfaces 6 configured to conform to the valve seat U.

7515533 25.09.757515533 09/25/75

In eine Ringnut in der Lichtfläche 6 ist. ein Dichtungsring 7 eingesetzt.In an annular groove in the light surface 6 is. a sealing ring 7 used.

An dsm dem Dicht^itz k abgesandten Endteil des Verschlußkörpers ist ein Schlüsselflächen bildender Vielkant θ und ein AuEengewinde aufweisender Stutzen 9 angeformt.Dsm of the sealing ^ k itz despatched end portion of the closure body is a key θ surfaces forming a polygon and having AuEengewinde Direction nozzle 9 formed.

Unuieit der Dichtfläche P sind zwei zueinander diametral angeordnete Durchbrüche 10 vorgesehen.Unuieit the sealing surface P are two diametrically arranged Breakthroughs 10 provided.

Mit dem V/erschiußkörper 5 ist ein Rohrkörper 11 drehbar und axial unverschiebbar verbunden.With the connection body 5, a tubular body 11 can be rotated and axially immovably connected.

Als Verbindungselement ist ein Sprengring 12 vorgesehen, der in Ringnuten des VerschluBkörpers 5 und des außen gerändelten Rohrkörpers 11 eingreift.A snap ring 12 is provided as a connecting element, which is shown in FIG Annular grooves of the closure body 5 and the externally knurled tubular body 11 intervenes.

Der zum Stutzen 2 zielende Endteil des Rohrkörpers 11 besitzt ein Innengewinde, in welches eine am Gehäuse 1 angeordnete Außengeuindezone 13 eingeschraubt ist.The end part of the tubular body 11 aimed at the nozzle 2 has an internal thread, in which one arranged on the housing 1 Außengeuindezone 13 is screwed.

Damit der Rohrkörper 11 nicht unbeabsichtigt vom Behause 1 abgeschraubt ujerden kann, sind Randteile 1^ des Rohrkörpers 11 in eine Einschnürung 15 des Gehäuses 1 umgebogen.So that the tubular body 11 is not inadvertently unscrewed from the housing 1 edge portions 1 ^ of the tubular body 11 in a constriction 15 of the housing 1 is bent over.

In einer weiteren Ringnut des Verschlußkörpers 5 ist ein mit der zylindrischen Innenwand des Gehäuses 1 korrespondierender O-Rin-16 angeordnet.In a further annular groove of the closure body 5 is a with the cylindrical inner wall of the housing 1 corresponding O-Rin-16 arranged.

Auf dem Stutzen 9 kann wahlweise eine Verschlußkappe 17 oder -. Überwurfmutter 18 zum Anschluß eines SchlauchanschlußstutzEin: aufgeschraubt werden.On the connecting piece 9 can optionally be a closure cap 17 or -. Union nut 18 for connecting a hose connector be screwed on.

7515533 2u.09.757515533 2u.09.75

Die Verschlußkappe 17 ist mittals einer Kattß 2G am Gehäuse 1 unverlierbar befestigt.The closure cap 17 is by means of a Kattß 2G on the housing 1 securely attached.

Der Stutzen 19 greift mit einem konisch verjüngten EndtBil 21 dicht in eine konfurme Erweiterung dBa UBrBchlußkörpers 5 ein.The connecting piece 19 engages with a conically tapered end piece 21 tightly into a common extension dBa UBrBlußkörpers 5 a.

7515533 25.09.757515533 09/25/75

Claims (3)

-G--G- Sc h u t ζ a π s ρ rö c h e :Sch u t ζ a π s ρ rö c h e: 1,1 Ventil, inataEiaondara zur Anwendung als Füll- und Entleerungsventil für Rohrleitungssysteme, vornehmlich Heizungsanlagen, bestehend bub einem Gehäuse mit einem Anschlußstutzen und einem Ventilsitz, vorzugsweise mit konischer Dichtfläche, BDuiie einem im Gehäuse axial verstellbaren Verschlußkörper, der Im Anschluß an die Dichtfläche rohrförmig ausgebildet let und an dem der Dichtfläche zugewandten Endteil als Auslauf- bziiJ. Zulaufatutzen ausgebildet ist, und der ferner mindestens einen vom Ventilsitz mindestens mittelbar verschließbaren und in den rohrförmigen Teil des Verschlußkörpers mündenden Durchbruch aufweist, gekennzeichnet durch einen Rohrkörpers (11) als Stellorgan, dessen einer Endteil mit dem Verschlußkörper (5) drehbar und axial unverBchiebbar verbunden ist und deren anderer Endteil auf dem Gehäuse (1) axial begrenzt verschraubbar gelagert ist»1.1 valve, inataEiaondara for use as a filling and draining valve for pipeline systems, primarily heating systems, consisting of a housing with a connection piece and a valve seat, preferably with a conical sealing surface, BDuiie a closure body axially adjustable in the housing, which is tubular in connection with the sealing surface let and on the end part facing the sealing surface as an outlet bziiJ. Zulaufatutzen is formed, and also has at least one opening which can be closed at least indirectly by the valve seat and opens into the tubular part of the closure body, characterized by a tubular body (11) as an actuator, one end part of which rotatable with the closure body (5) and axially immovable and the other end part of which is mounted on the housing (1) so that it can be screwed to a limited extent » 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung des Verschlußkörpers (5) und des Rohrkörpers (11) in letzteren einander gegenüberliegende, zueinander offene und in Umfangsrichtung verlaufende Nuten angeordnet sind, in welchen ein Sprengring (12) angeordnet ist.2. Valve according to claim 1, characterized in that for connecting the closure body (5) and the tubular body (11) in the latter are arranged opposite one another, open to one another and extending in the circumferential direction, in which a snap ring (12) is arranged. 3. Ventil nach einem ader beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) im Anschluß an das Gewinde zur Aufnahme des als Stellorgan dienenden Rahrkörpers (11) in Richtung auf den Anschlußstutzen (2) hin eine ringförmige Ein9rhnürung (15) aufweist, deren axiale Länge3. Valve according to one of the two preceding claims, characterized in that the housing (1) adjoins the thread for receiving the Rahrkörper (11) serving as an adjusting member in the direction of the connecting piece (2) has annular constriction (15), the axial length of which 7515533 25.08.757515533 08/25/75 mindestens dem Hub dee Uerschlußkörpers (5) gleicht, und in die nach innen umgebogenen Randteile (1^) des als Stellorgan vorgesehenen Rohrkörpers (11) greifen.at least equal to the stroke of the closure body (5), and in the inwardly bent edge parts (1 ^) of the as an actuator grip provided tubular body (11). k. Ventil nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Uerschlußkörpers (5) an dem seiner Dichtfläche (6) abgeuandten Endteil Einrichtungen (9) zum wahlweise!! und dichten Anschluß einer Schlauchverschraubung (18,19) ader einer Verschlußkappe (17) aufweist. k. Valve according to one or more of the preceding claims, characterized in that the closure body (5) on the end part facing away from its sealing surface (6) has devices (9) for optionally !! and a tight connection of a hose screw connection (18, 19) or a closure cap (17). / Ö'lpl.-'lng. Conrac* Kj^nM na/ Ö'lpl .- 'lng. Conrac * Kj ^ nM na 7515533 25.09.757515533 09/25/75
DE7515533U Valve Expired DE7515533U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7515533U true DE7515533U (en) 1975-09-25

Family

ID=1315446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7515533U Expired DE7515533U (en) Valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7515533U (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29813616U1 (en) * 1998-07-30 1999-12-16 Henn Ges M B H & Co Kg Dornbir Water drain set for motor vehicle radiators and the like.
DE202013000216U1 (en) * 2013-01-10 2014-04-14 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Metallwerke Valve
DE102018110983B3 (en) 2018-05-08 2019-07-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Control valve for a thermal management module

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29813616U1 (en) * 1998-07-30 1999-12-16 Henn Ges M B H & Co Kg Dornbir Water drain set for motor vehicle radiators and the like.
DE202013000216U1 (en) * 2013-01-10 2014-04-14 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Metallwerke Valve
DE102018110983B3 (en) 2018-05-08 2019-07-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Control valve for a thermal management module
WO2019214776A1 (en) 2018-05-08 2019-11-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Control valve for a heat management module
US11306646B2 (en) 2018-05-08 2022-04-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Control valve for a heat management module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2140467A1 (en)
DE1450657A1 (en) Throttle valve
DE3407744A1 (en) HAND SPRAY GUN FOR A HIGH PRESSURE CLEANER
DE2750494A1 (en) FLOW CONTROL VALVE
DE2733141B2 (en) Sealing cap for the pipe socket of a tank
CH405851A (en) Pressure reducing valve
DE1125723B (en) Screw coupling with automatic shut-off valves for hose or pipelines
DE7515533U (en) Valve
DE1806516A1 (en) Coupling device with shut-off device for the transport of liquids
DE664769C (en) Check valve for installation in cylindrical pressure vessels, pipes or the like.
EP0804970B1 (en) Hand held spray gun for high pressure cleaning apparatus
DE3912278C2 (en)
DE933609C (en) Tire inflation bottle with valve reversal of the airways
DE1650487A1 (en) Shut-off device
DE329688C (en) Tap with auxiliary lock
DE7640988U1 (en) VALVE
AT217805B (en) Quick-release tap
DE1241214B (en) stopcock
WO1998022746A1 (en) Connection adaptor
AT89215B (en) Valve especially for pneumatic tires.
DE1500160A1 (en) Rooster
DE2456170C3 (en) Tap for tapping beverages
DE2433915C3 (en) Swivel spout for sanitary fittings
DE2350783A1 (en) Tap-off valve for pipe branch - having permanently installed auxiliary closure member
CH397365A (en) Regulating valve without stuffing box with presetting