DE7513620U - Vorrichtung zur Halterung und Führung eines farbabgebenden Bandes für Drucker - Google Patents

Vorrichtung zur Halterung und Führung eines farbabgebenden Bandes für Drucker

Info

Publication number
DE7513620U
DE7513620U DE07513620U DE7513620DU DE7513620U DE 7513620 U DE7513620 U DE 7513620U DE 07513620 U DE07513620 U DE 07513620U DE 7513620D U DE7513620D U DE 7513620DU DE 7513620 U DE7513620 U DE 7513620U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinders
ribbon
ribbon cassette
webs
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE07513620U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adrema Pitney Bowes GmbH
Original Assignee
Adrema Pitney Bowes GmbH
Publication date
Publication of DE7513620U publication Critical patent/DE7513620U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

DIPL..ING. H. LEINWEBER dipl-ing. H. ZIMMERMANN S DIPL.-ING. A. Gf. ν. WENGERSKY
8 Manchen 2, Rosental 7,2. auiq.
Tei.-Adr. Lelnpal Manchen Telefon (089) 2603989
Potticheck-Konto: München 22045-804
den 4. Juli 1975
Unser Zeichen
Wy/Sra
^DüüH-iA PITNEY 30UES GM3H, 6148 Heppenheim
Vorrichtung zur Halterung und Führung eines farbabgebenden
Bandes für Drucker "^-..
Die Heu·:rung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Halterung und Führung eines farbabgebenden Bandes für Drucker.
Es ϊεχ Ziel der iieuerung, bei Druckern, insbesondere Kleindruckern riss saubere Arbeiten und die Bedienung durch entsprechende Ausgestaltung der Halterung und Führung des farbabgebenden Bandes zu erleichtern.
Dieses Ziel wird neuerungggemäß dadurch erreicht, daß di? Vorrichtung als Farbbandkassette ausgebildet ist, die zwei Farbbandrollen aufnehmende, zueinander parallel liegende Zylinder aufv/eist, die jeweils an ihren Enden durch zueinander parallel liegende Stege verbunden sind.
513020 06.1175
Eis Ausbildung der Vorrichtung als Farbbandkassette ermöglicht ein einfaches Einsetzen ohne Fingerverschrautzung, ein sauberes Arbeiten und ein ebenso sauberes Auswechseln. Haben die Zylinder jeweils auf der gleichen Seite Schlitze für den Austritt des Farbbandes, so liegt dieses immer in einer Ebene, was gute Abdrucke und eine geringe Verschmutzung des Druckes sicherstellt.
Zweckmäßig ist dabei einer der die Zylinder verbindenden Stege auf der Seite der Schlitze der Zylinder, der andere auf der von den Schlitzen abgewandten Seite der Zylinder an diesen befestigt. Das erhöht die Festigkeit und ergibt bei einer zweiteiligen Ausbildung zwei identische Hälften, was die Fertigung vereinfacht.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung wird die Farbbandkassette beim Einsetzen und bei der Entnahme, sowie im eingesetzten Zustand dadurch in ihrer korrekten Läge geführt, daß die die Zylinder der Farbbandkassette verbindenden Stege als U-fbrmige Schienen ausgebildet sind. Diese können leicht zwischen Führungsleisten, z.B. hochgezogenen Seitenwände einer als Anschlag der Farbbandkassette dienenden Wanne eingreifen. Eine korrekte Lage der Farbbandkassette ist so sichergestellt. Insbesondere ist eine seitliche Kippung der Farbbandkassette zuverlässig vermieden.
Weitere Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus den Figuien. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Längsschnittansicht durch ein Druckwerk,
Fig. 2 eine Explosionsansicht der Teile von Druckunterlagen des Druckkissens, und
7513620 06.1175
Fig. 3 und 4 zwei perspektivische Ansichten der Farbbandkassette und ihrer Führung im Gerät aus zwei verschiedenen Blickrichtungen.
Fig. 1 zeigt das Druckwerk in einem Gehäuse 1, in dem sich nebeneinander zwei Elektromagnete 2 befinden, denen eine Ankerplatte 3 zugeordnet ist. Die Ankerplatte 3 ist über eine zentrale Führungssäule 4 mit einer Druckunterlage 5 verbunden. Die Führungssäule 4 durchsetzt ein an einem vertikalon Träger 6 vorgesehenes Lager 7. Auf (3Br von der Ankerplatte 3 abgewandten Seite ist vor der Druckunterlage 5 an einem Druckkissenträger 8 ein Druckkissen 9 festgelegt.
In den Gehäuseraum zwischen Druckunterlage 5 und Druckkissen 9 sind von oben her eine Farbbandkassette 12 und als Druckgut eic Formularsatz 13 einführbar. Im Raum zwischen Druckunterlage 5 und Druckkissen 9 ist die Farbbandkassette hintereinander mit einer Abdeckmaske 42 angeordnet. Dre Abdeckmaske liegt zwischen Druckkissen 9 und Farbbandkassete 12. Der Formularsatz 13 ist überdies zwischen Abdeckmaske 42 und Druckkissen 9 in Richtung des Pfeils von oben her einführbar. Ein Enflansch 43 der Abdeckmaske 42, der bis unter das Druckkissen 9 greift, bestimmt die genaue Druckposition des Formularsatzes 13.
Aus Fig. 1 kann entnommen werden, daß an der Druckunterlage 5 ein der Halterung einer abzudruckenden Platine 15 dienender Halterahmen 16 um eine untere horizontale Achse 17 verschwenkbar angelenkt ist.
Ebenso wie der Formularsatz 13 und die Platine 15 (vgl.
die Pfeile in Fig. ') ist auch die Farbbandkassette 12 von oben her in das Gerät einsetzbar. Lie A in .^. chub bewegung wiru dabei durch eine im Gehäuse vorgesehene ,,ur.ne 44 -^i t sich konisch erv/Giternden ,,änderi begrenzt. ..eiter ist d" ο ^irschuböffnam; des Gehäuses für die rlatine 15 so ausgebildet, dr.ß eich hier eine o^ere Abstützung lüi die Far V. ^-Λ',.^ζ:: e: '„o 12 ergibt. Gegen diese Aostützung vrird die F^ :bcandkassette durch die federnde Abdeckmaske 42 in Ablage gehalten, hierfür weist die Abdeckmaske 42 an ihrem vor. ^ndflansch 45 abliegenden freien inde eine ,' .biegung 4b in ^!ic-itung auf die I(1?rbbandkassette auf.
Fig. 2 zeigt in eir-er Ex^iosicrisansicht die wesentliche Anordnung der einzelnen Teile. Der Jndflansch 43 der Abdeckmaske 42 ruht auf einer Abstützung 46 auf "and vrlrd von einer Feder 47 in Richtung auf die Farbbandkassette 12 beau :sc:.üa~t. Der Endflansch 43 der Abdeckmaske 42 bildet r;;it deren Hauptfläche einen V.'inkel von mehr als ;,C°. Ds die Abdeckmaske 42 überdies aus federnden Material, v;:'.e Br^i^eblech gefertigt it, ist dadurch sichergestellt, da£ das vom ündiiansch 43 abliegende, mit einer Abbiegung versehene freie hnde der Abdeckmaske 42 immer federnd in Anlage an der Farbbandkassette 12 ist. Die Abdeckmaske v/eist weiter zwei Fenster 4Ü und 49 auf, von denen das Fenster 45 zum Abdruck eines im Gerät xest eirrcbauten Klischees (Angaben über den Benutzer des Gerätes) dient, während das Fenster 49 zum Abdruck der Angaben auf der Platine 15 auf dem Formularsatζ 13 dient, die Angaben über sich ständig ändernde Geschäftspartner des Gerätebenutzers enthält. Der Abdruck dieser Angaben auf dem Druckgut erfolgt dabei über das Farbband 50 der Farbbandkassette 12 unter Zwischenlage ώ: Abdeckmaske 42«
Fig. 3 und 4 lassen Einzelheiten der Farbbandkassette \
7513620 06.11.75
-J-
■jnd ihrer Führung und Abstützung am Gerät mit Hilfe der Wanne 44 erkennen. Die Farbbandkassette 12 weist zwei untereinander parallele Zylinder 12' und 12" auf, in denen jeweils Farbbandrclien 51 aufgenommen sind. In den Farbbandrollen 51 ist das Farbband auf Aufnahmedornen 52 aufgewickelt, die durch Durchbrüche in den Endflächen der Zylinder nach außen geführt sind und von denen hier zumindest einer radiale Kerben 53 für den Farbbandtransport aufweist. Die Zylinder 12' und 12" sind durch Stege 54 bzw. 55 miteinander verbunden, die als U-förmige Schienen ausgebildet sind, deren Schenkel nach außen, also von den Zylindern 12' bzw. 12" wegweisen. Die Seitenwände 44' und 44" der Wanne 44 sind nach oben gezogen und mit Führungsleisten 56 versehen, die in die U-förmigen Schienen der Stege eingreifen. Die Stege 54 und 55 sind versetzt angeordnet, d.h. einer dieser vertikalen Stege liegt von der durch die Zylinderachsen bestimmten Ebene zur Seite der Abdeckmaske 42 hin, der andere zur Seite der Druckunterlage 5 hin. Teilt man nun jeden der Zylinder 12' und 12" in zwei Hälften, die durch eine Steckverbindung zusammengehalten werden, so ist das Gehäuse der Farbbandkassette aus zwei identischen Teilen gefertigt. Die Herstellungskosten werden damit gesenkt. Die Farbbandkassette 12 kann aus durchsichtigem Material bestehen, damit das Ende des Farbbandes 50 jeweils gesehen werden kann. Statt dessen kann auch die Fertigung aus Metall erfolgen und dann im oberen Zylinder 12' ein Sichtfenster 57 vorgesehen werden, das ein Erkennen des Farbbandendes erlaubt.
7513620 06.11.75

Claims (10)

Schutzansprüehe :
1. Vorrichtung zur Halterung und Führung eines farbabgebenden Bandes für Drucker, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung als Farbbandkassette (12) ausgebildet ist, die zwei Farbbandrollen (51) aufnehmende, zueinander parallel liegende Zylinder (12", 12") aufweist, die jeweils an ihren Enden durch zueinander parallel liegende Stege (54, 55) verbunden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder (12', 12") jeweils auf der gleichen Seite Schlitze für den Austritt des Farbbandes (50) aufweisen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der die Zylinder verbindenden Stege auf der Seite der Schlitze der Zylinder, der andere auf der von den Schlitzen abgewandten Seite der Zylinder an diesen befestigt ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (54, 55) als U-fönuige Schienen ausgebildet sind, deren Schenkel nach außen, von den Zylindern (12', 12") wegweisen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbbandkassette ganz oder teilweise (12) aus durchsichtigem Material besteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbbandkassette (12) aus Metall besteht und der eine der beiden Zylinder ein Sichtfenster (57) für das Farbbandende aufweist.
7513620 06.1175
7. Vorrichtung nscli eine:: der Anbrüche 1 bis durch gekennzeichnet, daß die Zylinder (12', 12") zv/ei' gebildet und ait einer Steckverbindung zua Zusammenhalten der zusammengesteckten Hälften versehen sind.
S. Vorrichtung nach Anspruc1 7, d&durch gekennzeichnet. daß die beiden je aus zwei geschützten Zylindern und eine-.:, die: verbindenden Steg bestehenden Hälften der Farbbandkassette (12) identisch ausgebildet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder (121, 12") in ihr ei- Endflächen Durchbrüche aufweisen, durch die die linden der j.ufnahuedorne (52) für das Farbband (50) nach außen vorstehen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der vorstehenden Enden mit radiclen Ausnehmungen, wie Zähnen, Kerben od. dgl. verr.^.en ist.
7513620 06.11.75
DE07513620U Vorrichtung zur Halterung und Führung eines farbabgebenden Bandes für Drucker Expired DE7513620U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7513620U true DE7513620U (de) 1975-11-06

Family

ID=1315077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE07513620U Expired DE7513620U (de) Vorrichtung zur Halterung und Führung eines farbabgebenden Bandes für Drucker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7513620U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2323118A1 (de) Bandkassette
DE3226510C2 (de) Universelle Papiertransporteinrichtung für Einzelblätter und Endlospapier in Zeilendruckeinrichtungen
DE3201924C2 (de) Vorrichtung zum Unkenntlichmachen des Textes auf einmal verwendbaren Farbbändern für Schreib- und ähnliche Maschinen
DE2909231C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Farb- und Korrekturbändern in Schreib- und ähnlichen Maschinen
DD209413A5 (de) Farbbandpatrone fuer eine schreibmaschine
AT1240U1 (de) Handstempel, stempelplatte hiefür und stempelplattengarnitur
DE2339630B2 (de) Vorrichtung zum Konstanthalten des Abstandes zwischen den Druckelementen eines Mosaikdruckkopfes und einem Aufzeichnungsträger
DE102018114397A1 (de) Drucker zum Bedrucken eines Leitermarkiererbandes und Leitermarkiererband dafür
DE2260329A1 (de) Druckvorrichtung
DE7513620U (de) Vorrichtung zur Halterung und Führung eines farbabgebenden Bandes für Drucker
CH615994A5 (de)
DE2103462A1 (de) Typenträger fur Schreibmaschinen oder dergleichen
DE2308683B2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE602004005360T2 (de) System und element zur lateralen positionierung von papierrollen verschiedener breite
DE2260276A1 (de) Druckvorrichtung
EP0340855A2 (de) Thermodrucker
DE2612326C2 (de) Stempelkopf für ein Etikettenbeschriftungsgerät
AT345861B (de) Geraet zum bedrucken, ausgeben und anbringen von etiketten, insbesondere von klebeetiketten
DE2458761C3 (de) Vor einer Aufzeichnungsträgerauflage angeordnete Papierhalteplatte
DE2630072C3 (de) Fettschreibe-Einrichtung an einer Schreibmaschine
DE3301584A1 (de) Vielfarbendrucker
DE2850711A1 (de) Schreib- o.ae. bueromaschine mit einem scheibenfoermigen typentraeger
DE2516808A1 (de) Druckwerk fuer einen kleindrucker
DE2804295A1 (de) Etikettenbeschriftungsgeraet
DE1931225A1 (de) Papierfuehrungskanal