DE7508059U - CONDENSATE DRAIN FITTING - Google Patents

CONDENSATE DRAIN FITTING

Info

Publication number
DE7508059U
DE7508059U DE19757508059 DE7508059U DE7508059U DE 7508059 U DE7508059 U DE 7508059U DE 19757508059 DE19757508059 DE 19757508059 DE 7508059 U DE7508059 U DE 7508059U DE 7508059 U DE7508059 U DE 7508059U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
steam
connection
line
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757508059
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLINGER AG ZUG (SCHWEIZ)
Original Assignee
KLINGER AG ZUG (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLINGER AG ZUG (SCHWEIZ) filed Critical KLINGER AG ZUG (SCHWEIZ)
Publication of DE7508059U publication Critical patent/DE7508059U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/02Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/38Component parts; Accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

Kondensatable lterarrnaturCondensate filter nature

Armaturen für Kondensatableiter dienen dazu, diesen wahlweise in den Dampf-Kondensatkreis einzuschalten bzw. ihn zu umgehen. Die Umgehung ist erforderlich, wenn der Ableiter zur Peparatur abgenommen bzw. ausgeschaltet werden muß. Eine gesonderte Schaltung ist dann notwendig, wenn für den Fall einer längeren Abnahme des Ableiters eine Drosselstelle in der Umgehungsleitung vorgesehen sein soll, damit der Dampfübertritt in die Kondensatleitung in den richtigen Grenzen gehalten wird. Als Armaturen für Kondensatableiter wurden bisher Absperrventile eingesetzt, die vor und hinter dem Ableiter sowie in der Umgehungsleitung angeordnet waren. Abgesehen von dem zumeist erforderlichen Platz- und Arbeltsaufwand für die gesamte Installation waren bei einer Umschaltung immer mehrere Ventile zu betätigen. Das kondensatseitig vorgesehene Absperrventil kann allerdings durch ein Rückschlagventil ersetzt werden, was jedoch den Nachteil hat, daß dieses in den meisten Fällen bei der Entfernung des Kondensatableiters nicht dicht ist.Fittings for condensate drains are used to switch it on to the steam condensate circuit or to bypass it. Bypassing is necessary if the arrester has to be removed or switched off for repair. A separate one Switching is necessary if there is a throttle point in the bypass line in the event that the arrester is removed for a longer period of time should be provided so that the vapor transfer in the condensate line is kept within the correct limits. As fittings for steam traps were previously Shut-off valves used, which were arranged upstream and downstream of the trap and in the bypass line. Apart from that of the space and labor required for the entire installation, which were usually required for a switchover always operate several valves. The condensate side The shut-off valve provided can, however, be replaced by a check valve, but this has the disadvantage that this is not tight in most cases when removing the condensate drain.

Die Neuerung zeilt darauf ab, eine einfach zu bedienende Armatur für Kondensatableiter und einen Mehrweghahn hierfür zu schaffen, bei der keine BedienungsfehlerThe innovation aims to be easy to use To create fittings for condensate drains and a multi-way valve for this, with which there are no operating errors

7508059 03.11.777508059 03.11.77

infolge einer vorgeschriebenen Betätigungsfolge mehrerer Ventile auftreten können und bei der auch der Installationsaufwand geringer ist als bei den bisher bekannten Armaturenanordnungen. Eine solche Armaturenanordiiung für Kondensatableiter ist gemäss der Erfindung im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, dass dem Kondensatableiter dampfseitig ein Mehrweghahn vorgeschaltet ist, der auch eine Verbindung zur Kondensatleitung aufweist, wobei die Schaltstellungen des Hahnes in bezug auf den Ableiter eine Arbeitsschaltung und eine Umgehungsschaltung, sowie gegebenenfalls eine Umgehungsschaltung mit Drosselung ergeben. Auf diese Weise können durch Betätigung des Handgriffes für den Mehrweghahn alle erwünschten Schaltstellungen eingestellt werden, wobei keine Irrtümer wie bei der Betätigung von mehreren Ventile vorkommen können. Falls nur ein Direktanschluss für die Dampfzuleitung am Mehrweghahn vorhanden ist f kann dieser nur dampfseitig dem Ableiter vorgeschaltet werden, so dass auf der Kondensatseite vorteilhaft ein Rückschlagventil vorzusehen ist. Vorzugsweise ist aber bei der erfindungsgemässen Armaturenanordnung der Kondensatableiter auch kondensatseitig nur an den Mehrweghahn angeschlossen, der dann mit der Kondensatleitung in Verbindung steht, wobei die Verbindung zwischen dem Kondensatableiter und der Kondensatleitung in der Schaltstellung für die Arbeitsschaltung offen, in den anderen Schaltstellungen aber verschlossen ist. Auf diese Weise ist auch ein gesondertes kondensatseitiges Ventil nicht mehr erforderlich, so dass sich.abgesehen von der Möglichkeit einer störungsfreien Zu- oder Abschaltung des Kondensatableiter - noch ein wesentlich geringerer technischer Aufwand ergibt.can occur as a result of a prescribed sequence of actuation of several valves and in which the installation effort is less than with the previously known valve arrangements. According to the invention, such a fitting arrangement for condensate drains is essentially characterized in that the condensate drain is preceded by a multi-way tap which also has a connection to the condensate line, the switching positions of the tap in relation to the drain being a working circuit and a bypass circuit, and possibly a Bypass circuit with throttling result. In this way, all desired switching positions can be set by operating the handle for the multi-way valve, with no errors such as when operating several valves can occur. If only a direct connection for the steam supply to the multiway tap f is present this can only steam side of the trap to be laid on so that on the condensate side advantageously a check valve is provided. In the valve arrangement according to the invention, however, the condensate drain is preferably only connected to the multi-way valve on the condensate side, which is then connected to the condensate line, the connection between the condensate drain and the condensate line being open in the switching position for the working circuit, but closed in the other switching positions . In this way, a separate valve on the condensate side is no longer required, so that, apart from the possibility of a trouble-free connection or disconnection of the condensate drain, there is still much less technical effort.

Ein für diese Armaturenanordnung nach der Erfindung geeigneter Mehrweghahn weist zwei Anschlüsse als Direktanschlüsse für die Dampf- und für die Kondensatleitung, sowie zwei Anschlüsse als Verbindung zum Dampf- und Kondensatanschluss des zugeordneten Ableiters auf, wobeiA multi-way valve suitable for this fitting arrangement according to the invention has two connections as Direct connections for the steam and condensate lines, as well as two connections as a connection to the steam and Condensate connection of the assigned drain, where

durch die Schaltstellungen des Hahnes für die Arbeitsschaltung die Direktanschlüsse für Dampf- und Kondensätleitung mit den zugeordneten Verbindungen zum Ableiter für die Umgehungsschaltung der Direktanschluss für die Dampfleitung mit dem Direktanschluss für die Kondensatleitung verbunden ist. Dabei kann auch als weitere Schaltstellung eine Umgehungsschaltung mit Drosselung vorgesehen sein, bei welcher der Direktanschluss für die Dampfleitung mit dem Direktanschluss für die Kondensatleitung unter Zwischenschaltung einer Drosselstelle verbunden ist. Eine besonders kompakte Bauweise ergibt sich, wenn der Mehrweghahn mindestens an einen der beiden Anschlüsse des Ableiters direkt anflanschbar ist, oder insbesondere dann, wenn das Gehäuse des Mehrweghahnes direkt mit dem Gehäuse des Ableiters zu einem gemeinsamen Gehäuse verbindbar ist, das nur einen Dampf- und einen Kondensatanschluss aufweist.the direct connections for steam and condensate lines through the switch positions of the tap for the working circuit with the assigned connections to the arrester for the bypass circuit, the direct connection for the steam line is connected to the direct connection for the condensate line. It can also be used as a further switch position a bypass circuit with throttling can be provided at which is the direct connection for the steam line with the direct connection for the condensate line with interposition is connected to a throttle point. A particularly compact design results when the multi-way tap is at least can be flange-mounted directly to one of the two connections of the arrester, or in particular when the housing of the Reusable tap can be connected directly to the housing of the arrester to form a common housing that only has a steam and has a condensate connection.

Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert:The invention will now be explained in more detail with reference to the drawing:

Fig. 1 zeigt schematisch eine erfindungsgemässe Anordnung mit einem dampfseitig dem Ableiter vorgeschalteten Hahn,Fig. 1 shows schematically an arrangement according to the invention with a vapor side upstream of the arrester Faucet,

in Fig. 2 ist, ebenfalls schematisch, eine erfindungsgemässe Anordnung mit einem Mehrweghahn dargestellt, der den Kondensatableiter - sowohl dampf- als kondensatseitig - steuert,in Fig. 2 is, also schematically, an inventive Arrangement with a multi-way valve shown, which the condensate drain - both steam and condensate side - controls,

Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemässen in Fig. 2 dargestellten Mehrweghahnes mit einem auch den Kondensatableiter enthaltenden Gehäuse in einem Aufrissschnitt undFig. 3 shows an embodiment of the invention 2, with a housing also containing the condensate drain, in an elevation section and

Fig. 4 zeigt den gleichen Mehrweghahn in einem Grundrisschnitt.Fig. 4 shows the same multi-way valve in a plan section.

Bei der in Fig. 1 ersichtlichen Anordnung ist ein Dreiweghahn vorgesehen, von dem nur schematisch das zylindrische Küken 1, sowie der Betätigungsgriff 2 dargestellt sind. In der voll gezeichneten Stellung der T-Bohrung inIn the arrangement shown in Fig. 1, a three-way valve is provided, of which only schematically the cylindrical Chick 1 and the operating handle 2 are shown. In the fully drawn position of the T-hole in

7508059 83:11777508059 83: 1177

der Schaltebene 3 ist die Verbindung zwischen der Dampfleitung 4 und dem Kondensatableiter 5 hergestellt, wobei das anfallende Kondensat über ein Rückschlagventil 6 in die Kondensatleitung 7 abgeht. Das Rückschlagventil 6 gewährleistet dabei, dass bei Abnahme des Kondensatabieiters 5 die Koiidensatleitung 7 abgeschlossen ist. Dampfseitig wird dies dann ermöglicht, wenn das Küken 1 des Dreiweghahnes in die strichliert gezeichnete Stellung verdreht wird, wobei direkt eine Verbindung zwischen der Dampfleitung 4 und der Kondensatleitung 7 hergestellt, die Zuleitung zum Kondensatableiter dagegen verschlossen ist. Es sind also in diesem Fall durch Betätigung eines Betätigungsgriffes alle erforderlichen Schaltstellungen einstellbar.the switching level 3, the connection between the steam line 4 and the condensate drain 5 is established, wherein the resulting condensate goes off into the condensate line 7 via a check valve 6. The check valve 6 ensures that when the condensate trap 5 is removed, the condensate line 7 is closed. On the steam side this is made possible when the plug 1 of the three-way cock is rotated into the position shown in dashed lines, wherein a connection is established directly between the steam line 4 and the condensate line 7, the feed line to the condensate drain on the other hand is closed. So in this case, all required by actuating an operating handle Switch positions adjustable.

Bei de^: erf indungsgemässen Armaturen anordnung nach Fig. 2 weist das (wieder schömatisch dargestellte) Hahnküken 11 des Mehrweghahnes mit einem Betätigungsgriff 12 jedoch zwei Schaltebenen 13 und 14.auf, die jede eine Winkelbohrung 15 bzw. 16 aufweisen. Aus der voll gezeichneten Schaltstellung des Hahnkükens ist die Arbeitsschaltung ersichtlich. Der Dampf steht beim Dampfanschluss 17 über einem Arni 18 der im Hahngehäuse vorgesehenen Doppe lab zw« igung 18, 19 und der Winkelbohrung 15 des Kükens mit dem Kondensatableiter 20 in Verbindung, das dort abgeschiedene Kondensat gelangt über die Winkelbohrung 16 des Kükens 11 und einen Arm 21 einer ebenfalls im Gehäuse vorgesehenen Doppelabzweigung 21,22 über den Kondensatanschluss 23 in die Kondensatleitung. Nach Vertrehung des Hahnkükens (und damit auch des Betätigungsgriffes 12) um 180° in die strichliert • gezeichnete Stellung ist die Umgehungsschaltung des Mehrweghahnes eingestellt. In diesem Fall tritt der Dampf aus dem Dampfanschluss 17 über den Arm 19 der im Hahngehäuse vorgesehenen Doppelabzweigung 18,19 über die Winkelbohrung 16, eine im Hahngehäuse vorgesehene Verbindungsbohrung 24 und die Winkelbohrung 15 des Hahnkükens in den Arm 22 der Doppelabzweigung una von dort aus dem Gehäuse in die Konden-"75Uffö5b 03.11.77- In the case of the valve arrangement according to the invention according to FIG. 2, the cock plug 11 of the multi-way valve (again shown schematically) with an actuating handle 12 has two switching levels 13 and 14, each of which has an angled bore 15 and 16, respectively. The working circuit can be seen from the fully drawn switch position of the stopcock. At the steam connection 17, the steam is connected to the condensate drain 20 via an arm 18 of the double-ended branch 18, 19 provided in the tap housing and the angled bore 15 of the plug; the condensate separated there passes through the angled bore 16 of the plug 11 and an arm 21 of a double branch 21, 22 also provided in the housing via the condensate connection 23 into the condensate line. After turning the cock plug (and thus also the actuating handle 12) by 180 ° into the position shown in dashed lines, the bypass circuit of the multi-way cock is set. In this case, the steam exits the steam connection 17 via the arm 19 of the double junction 18, 19 provided in the tap housing via the angled bore 16, a connecting bore 24 provided in the tap housing and the angled bore 15 of the cock plug into the arm 22 of the double junction and from there Housing in the condens- "75Uffö5b 03.11.77-

satleitung 23. In dieser Stellung kann also der Kondensatableiter gewartet oder auch abgenommen werden.Sat line 23. In this position, the condensate drain serviced or even removed.

Für den Fall, dass der Kondensatableiter 20 für längere Zeit ausser Betrieb gesetzt werden muss, ist eine andere Schaltstellung des erfindungsgemässen Mehrweghahnes vorgesehen, bei der eine Umgehungsschaltung mit Drosselung des Dampfstromes möglich ist. Dabei ist das Hahnküken im Vergleich zur Arbeitsschaltung um 90° im Uhrzeigersinn in die strichpunktierte Stellung verdreht. Der Dampf tritt wieder über den Dampfanschluss 17 und den Arm 18, sowie die Winkelbohrung 15 in die Verbindungsbohrung 24 und von dort über eine, mit einer Drosselbohrung 25 versehene Gehäusebohrung 26 in den Kondensatanschluss 23. Auf diese Weise ergibt sich ein genau dimensionierbarer Dampf-Kondensat-Strom.In the event that the condensate drain 20 has to be put out of operation for a long period of time, one is Another switch position of the multi-way valve according to the invention is provided, in which a bypass circuit with throttling the steam flow is possible. The cock plug is 90 ° clockwise in comparison to the working circuit Rotated dash-dotted position. The steam comes out again via the steam connection 17 and the arm 18, as well as the angled bore 15 into the connecting bore 24 and from there via a housing bore provided with a throttle bore 25 26 into the condensate connection 23. This results in a steam-condensate flow that can be precisely dimensioned.

Die in Fig. 3 dargestellte tatsächliche Ausführungs1 form des erf indungsgemässen Mehrweghahnes arbeitest gemäss dem Schema nach Fig. 2, wobei der Kondensat'ableiter im Gehäuse mit eingeschlossen ist. Alle wesentlichen Teile sind bereits in Fig. 2 genannt und beziffert und haben in Fig. 3 die gleichen Bezugsziffern wie in Fig. 2. Das Hahnküken 11 ist in einer Dichtungsbüchse 27 gelagert, die in eine Bohrung des gehäuses 28 eingesetzt ist. Die Bohrungen der Büchse sind durch metallische Schutzringe 29 gegen Erosionen geschützt. Die aus verformbaren Material - wie beispielsweise PTFE oder Kautschuk-Asbest - bestehende Dichtungsbüche 27 kann durch Verdrehen einer im Gehäuse 28 eingeschraubten Pressmutter für den Fall einer Undichtheit weiter zusammengepresst werden wobei sich die Dichtungsbüchse auf ihrem anderen Ende gegen einen zweiteiligen, das Küken 11 fixierenden Ring 31 abstützt. The actual embodiment 1, shown in FIG. 3, of the multi-way valve according to the invention work according to the scheme of FIG. 2, with the condensate drain being enclosed in the housing. All essential parts are already mentioned and numbered in FIG. 2 and have the same reference numerals in FIG. 3 as in FIG. The bores of the sleeve are protected against erosion by metallic protective rings 29. The gasket 27 made of deformable material - such as PTFE or rubber asbestos - can be further compressed by turning a press nut screwed into the housing 28 in the event of a leak, with the gasket at its other end against a two-part ring that fixes the plug 11 31 supports.

Die die Kondensatableitung bewirkende theromodynamische Kapsel 32 ist in das Hahngehäuse 28 eingeschraubt und unter Zwischenschaltung eines Reinigungssiebes 33 von einem Gehäuse 34 umgeben, das mittels einer Schraubverbindung 35,36 und einer Dichtung 37 mit dem Hahngehäuse 28 dicht verbunden ist. Der Dampf tritt über eine Bohrung 38 des HahngehäusesThe thermodynamic capsule 32, which causes the condensate drainage, is screwed into the tap housing 28 and with the interposition of a cleaning sieve 33 surrounded by a housing 34, which by means of a screw connection 35,36 and a seal 37 is tightly connected to the tap housing 28. The steam passes through a bore 38 in the tap housing

28 und das Reinigungssieb 33 in die Kapsel ein. Das abgeleitete Kondensat' tritt über die Gehäusebohrung 39 wieder in die Winkelbohrung ein.28 and the cleaning sieve 33 in the capsule. The derived Condensate 're-enters the angled bore via the housing bore 39.

Die in Fig. 2 und 3 dargestellte Ausbildung des Erfindungsgegenstandes stellt mit einer einzigen Armatur
alle für die Verbindung des Kondensatableiters notwendigen Verbindungen sicher. Dabei sind Irrtümer in bezug auf Betätigung einzelner Absperrorgane vermieden, der technische Aufwand wesentlich vermindert. Ausserdem ergibt sich noch der Vorteil, dass die Drosselstelle 25 einen festen Querschnitt hat. Bei Verwendung eines kondensatseitigen Absperrventiles wird dieser Querschnitt immer rein gefühlsmässig eingestellt, was sicher nicht optimale Werte ergibt.
The embodiment of the subject invention shown in Fig. 2 and 3 represents with a single valve
all connections required to connect the condensate drain are secure. This avoids errors with regard to the actuation of individual shut-off devices, and the technical effort is significantly reduced. There is also the advantage that the throttle point 25 has a fixed cross section. When using a shut-off valve on the condensate side, this cross-section is always set purely by feeling, which certainly does not result in optimal values.

Die Erfindung ermöglicht somit die Anwendung und Ausbildung eine.r kompakten. Fehler vermeidenden Armatur,The invention thus enables the use and training of a compact one. Fitting to avoid errors,

die mit dem eigentlichen Kondensatableiter zu einer äusserstwith the actual condensate drain to an extremely high level

• ι• ι

raumsparenden, Installationen vermeidbaren Einheit zusammen-« gefasst werden kann.space-saving, installations avoidable unit together- « can be grasped.

Claims (6)

1. )^KondensatalDleiterarmatü% dadurch gekennzeichnet, dem Kondensatableiter dainpfseitig ein Mehrweghahn (1, 2) vorgeschaltet ist, der auch eine Verbindung zur Kondensatleitung (7) aufweist, wobei die Schaltstellungen des Hahnes in bezug auf den Ableiter eine Arbeitsschaltung und eine Umgehungsschaltung sowie gegebenenfalls eine Umgehungsschaltung mit Drosselung ergeben.1.) ^ Condensate-Dleiterarmatü% characterized a multi-way valve (1, 2) on the inlet side of the steam trap is connected upstream, which also has a connection to the condensate line (7), the switching positions of the tap with respect to the arrester, a working circuit and a bypass circuit and, if necessary, a bypass circuit result with throttling. 2.) Armatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensatableiter auch kondensatseitig nur an den Mehrweghahn angeschlossen ist, der dann mit der Kondensatleitung in Verbindung steht, wobei die Verbindung zwischen dem Kondensatableiter und der Kondensatleitung in der Schaltstellung für die Arbeitsschaltung offen, in den anderen Schaltetellungen aber verschlossen ist.2.) Fitting according to claim 1, characterized in that the The condensate drain is also only connected to the multi-way valve on the condensate side is connected, which is then connected to the condensate line stands, the connection between the condensate drain and the condensate line in the switching position for the working switch is open in the other switch positions but is locked. ;>.) Armatur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrweghahn zwei Anschlüsse als Direktanschlüsse für die Dampf- und für die Kondensatleitung, sowie zwei Anschlüsse als Verbindungen zum Dampf- und Kondensatanschluß des zugeordneten Ableiters aufweist, wobei durch die Schaltstellungen des Hahnes für die Arbeitsschaltung die Direktanschlüsse für Dampf- und Kondensatleitung mit den zugeordneten Verbindungen zum Ableiter, für die Umgehungsschaltung der Direktanschluß für die Dampfleitung mit dem Direktanschluß für die Kondensatleitung verbunden ist.;>.) Fitting according to claim 2, characterized in that the multi-way tap has two connections as direct connections for the steam and condensate line, as well as two connections has as connections to the steam and condensate connection of the associated arrester, whereby through the switching positions of the tap for the working circuit, the direct connections for steam and condensate lines with the associated connections to the trap, for the bypass circuit the direct connection for the steam line with the direct connection for the condensate line connected is. 4.) Armatur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als weitere Schaltstellung des Mehrweghahns eine Umgahungssch&ltung mit Drosselung vorgesehen ist, bei welcher der4.) Fitting according to claim 5, characterized in that a bypass circuit as a further switch position of the multi-way valve with throttling is provided, in which the 7508059 03.11777508059 03.1177 ■ !.Γ I '." ■! .Γ I '. " Direktanschluß für die Dampfleitung mit dem Direktanschluß für die Kondensatleitung unter Dazwischenschaltung einer Drosselstelle verbunden ist.Direct connection for the steam line with the direct connection for the condensate line with a Throttle point is connected. 5.) Armatur nach Anspruch 5 oder h, dadurch gekennzeichnet, daß der Mehrweghahn mindestens an einem der beiden Anschlüsse des Ableiters direkt anflanschbar ist.5.) Fitting according to claim 5 or h, characterized in that the multi-way valve can be flange-mounted directly to at least one of the two connections of the arrester. 6.) Armatur nach Anspruch 35 oder ^- dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Mehrweghahnes direkt mit dem Gehäuse des Ableiters zu eine«« gemeinsamen Gehäuse verbindbar ist, das nur einen Dampf- und einen Kondensatanschluß aufweist.6.) Fitting according to claim 35 or ^ - characterized in that that the housing of the multi-way valve can be connected directly to the housing of the arrester to form a common housing, which has only one steam and one condensate connection. 7508059 03.11.777508059 03.11.77
DE19757508059 1974-04-03 1975-03-14 CONDENSATE DRAIN FITTING Expired DE7508059U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT279474 1974-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7508059U true DE7508059U (en) 1977-11-03

Family

ID=3540394

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757508059 Expired DE7508059U (en) 1974-04-03 1975-03-14 CONDENSATE DRAIN FITTING
DE19752511154 Pending DE2511154A1 (en) 1974-04-03 1975-03-14 ARRANGEMENT OF FITTINGS FOR CONDENSATE DRAINTER AND MULTI-WAY TAP FOR THIS

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752511154 Pending DE2511154A1 (en) 1974-04-03 1975-03-14 ARRANGEMENT OF FITTINGS FOR CONDENSATE DRAINTER AND MULTI-WAY TAP FOR THIS

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE7508059U (en)
FR (1) FR2266835A1 (en)
IT (1) IT1034774B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0752455Y2 (en) * 1989-10-04 1995-11-29 フシマン株式会社 Flow path switching device in steam trap
FR2654189B1 (en) * 1989-11-08 1994-06-10 Trouvay & Cauvin Ets DEVICE FOR BLEEDING CONDENSATE FOR A STEAM DISTRIBUTION SYSTEM.

Also Published As

Publication number Publication date
FR2266835A1 (en) 1975-10-31
IT1034774B (en) 1979-10-10
DE2511154A1 (en) 1975-10-16
FR2266835B3 (en) 1978-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1550193A1 (en) Water valve
DE7508059U (en) CONDENSATE DRAIN FITTING
DE2305027A1 (en) REGULATING VALVE
DE3509649A1 (en) MIXED BATTERY
DE1600733A1 (en) Pressure reducer
DE2728949A1 (en) BARRIER
DE1904086C3 (en) Pre-programmable signal distribution device built in matrix form for gaseous or liquid media
DE3441579C2 (en)
DE1294609B (en) Brewing device for coffee machines
DE2549132A1 (en) Reverse-flow purge valve - esp. for flushing domestic water-supply filters
DE467810C (en) Filter arrangement for fuel, in particular for internal combustion engines
DE202011002327U1 (en) Drinking and process water system
DE945357C (en) Three-way cock
DE2740411A1 (en) Screwed fitting for water meter - consists of two paths, one with sleeve nut, and other with outer thread, and non-return valve between them
DE2212111A1 (en) Device with stuffing box with replaceable packing
DE2857702C2 (en) Faucet with electrical switch attached to a mounting plate
DE33244C (en) Removable valve seat for flow valve taps
DE8618909U1 (en) Flange connection for pressure-resistant heating pipes or sockets
DE2944763A1 (en) Centrifugal pump with pressure gauge connection - has throttle butterfly valve arranged in outlet end of pump housing
DE680066C (en) Stopcock or valve for gas and liquid lines
DE1256168B (en) Single-hole mixer tap for optional connection either to a pressureless hot water heater or to a pressurized hot water pipe
AT67560B (en) Method for operating steam engine systems, in particular steam turbine systems, in which the exhaust steam from one or more auxiliary machines is directed into the low-pressure part of one or more main steam engines.
AT77911B (en) Safety device for bathing facilities with mixer taps or valves.
DE2556299B2 (en) BOILER FILLING AND DRAINING VALVE
DE3828907A1 (en) Shut-off valve