DE7507857U - Schultisch mit verschwenkbarer tischplatte - Google Patents

Schultisch mit verschwenkbarer tischplatte

Info

Publication number
DE7507857U
DE7507857U DE19757507857 DE7507857U DE7507857U DE 7507857 U DE7507857 U DE 7507857U DE 19757507857 DE19757507857 DE 19757507857 DE 7507857 U DE7507857 U DE 7507857U DE 7507857 U DE7507857 U DE 7507857U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
frame
school
stop
school desk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757507857
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOSTEL KARL WIEN
Original Assignee
FOSTEL KARL WIEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOSTEL KARL WIEN filed Critical FOSTEL KARL WIEN
Publication of DE7507857U publication Critical patent/DE7507857U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B41/00School desks or tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/004Top adjustment
    • A47B2200/0043Inclination adjustable work top
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

P A T E N T A N#W:4 L-T-E; '."'[ "I1IY/
DIPL-ING. FRIEDRICH -'6.· fl€4."8 E R*.. * ·.. · · ...: DIPUN8. JOACHIM K. ZIfIZ
6142 BENSHEIM-AUERBACH
FASANENWEG 14. TEL [Q 6251) 14106
Karl Fostel
in Wien
Schultisch mit verschwenkbarer Tischplatte
Die Erfindung betrifft einen Schultisch mit einem oder mehreren Arbeitsplätsen und einer Tischplatte, die an einem Gestell aus einer Horizontalstellung in eine Schrägstellung verschwenkbar und in dieser feststellbar ist, wobei die Schwenk achse der Tischplatte an deren Unterseite am Gestell und mit Abstand von der den Sitzplatz zugewandten Platter.kante angeordnet ist und jedem Arbeitsplatz eine Anschlagleiste zugeordnet ist, welche in der Schrägstellung der Tischplatte deren obere Fläche überragt. Die genannten Anschlagleisten überragen naturgemäß die dem Schüler zugewendete Tischkante auch dann,
wenn die Tischplatte horizontal ausgerichtet *is*t*. Dieser Umstana wird als störend empfunden und es wäre wünschenswert, wenn diese Anschlagleisten in der horizontalen Lage der Tischplatte nicht in Erscheinung treten. Bei einer aus der DT-PS 586831 bekannten Schulbank ist die Tischplatte an deren Vorderkante angelenkt und kann durch einen zwischen Tischplatte und einer Seitenwand angeordneten Hebelmechanisinus in ihrer Neigung eingestellt werden. Es sind Jedoch keine Mittel vorgesehen, die ein Abrutschen von auf der Tischplatte liegenden Gegenständen verhindern, wenn die Tischplatte die Neigungslage einnimmt..
Bei einem in der CH - PS 16023 beschriebenen Arbeitspult ist zwar an der Unterseite der Pulttafel eine mittels Schlitzen auf Schrauben verschiebbare Stützleiste angeordnet, jedoch muß diese, wenn sie nicht gebraucht wird oder stört, aus ihrer Stützstellung in die unwirksame Stellung von Hand aus verschoben werden. Diese zusätzliche Tätigkeit kompliziert die Bedienung der bekannten Vorrichtung.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Schultisch der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, daß die Anschlagleisten in der Horizontallage der Tischplatte den am Tisch arbeitenden Schüler nicht stören d. h. ohne daß sie von Hand aus verstellt oder vorschoben werden müssen.
Die Erfindung besteht daher darin, daß die Anschlagleisten mit dem Gestell des Schultisches starr oder schwenkbar verbunden sind und mit der oberen Fläche der Tischplatte in deren Horizontalstellung bündig abschließen... Da die Anschlagleisten mit d;r horizontalen Tischplatte bündig abschließen, stören sie nicht und erfüllen in der Schrägstellung der Tischplatte ihren eigentlichen Zweck.
Die Erfindung besteht auch darin, daß die Anschlagleisten Schlitze der Tischplatte von unten nach oben durchsetzen und mittels Scharniere am Gestell befestigt sind. Die Anschlagleisten überragen daher die obere Tischfläche, wenn sich die Platte in der Schrägstellung befindet, verschwinden Jedoch in der Horizontalstellung der Platte zur Gän® in ihren Schlitzen und beeinträchtigen z.B. die Schreibarbeit auf dem Tisch, da
• *
/ sie mit der Platte bündig a*U5*chlieiten,*in lceifesr Weise.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand einiger Ausführungsbeispiele näher veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 den erfindungsgemäßen Schultisch in Vorderansicht, Fig. 2 ein ßchnittbild nach der Linie II II gemäß Fig. 1, Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung aber mit angehobener Tischplatte und tfig. 4 eine besondere Ausführungsform der Anschlagleiste in Seitenansicht.
Den Fig. 1 bis 3 ist zu entnehmen, daß eine um eine horizontale Achse schwenkbare Tischplatte 1 an einer sich fast über die ganze Tischlänge erstreckenden Stange 2 des Gestells 3 mittels Scharnieren 4,5 angelenkt und auf Gummipuffern 6,7 des Gestells Ί abgestützt ist.
^ An der Stange 2 des Gestells 3 sind für jeden der beiden
Arbeitsplätze Anschlagleisten 8,9 vorgesehen, die von den Stangen 2 soweit nach oben ragen, daß sie mit der Tischplatte .1 bündig abschließen.
Das Gestell besteht aus der erwähnten Stange 2 und an deren beiden Enden sich nach unten erstreckenden Fortsätzen 10,11 scwie aus sich an diese anschließenden Z-förmigen Schenkeln 12,13» 14 und 15»16,17 von denen die oberen Schenkeln 12»15 etwas kurzes als die Tischplatte 1 breit ist und die unteren am Boden aufruhenden Schenkel 14,17 etwa der Breite des Schultisches entsprechen. Die Schenkel 12,15 weisen daher von der Tischplatte 1 einen Abstand 18 auf.
Vom Gestell 3 bzw. von einem die Schenkel 12,15 verbindenden ■ψ Balken 19 erstreckt sich nach unten ein Bügel 20, an welchem ■ unten zwei nach beiden Seiten abstehende Stützarme 21,22 od.dgl.
- ! zur Ablage der Schultasche 23 oder von Büchern 24 vorgesehen sine
] Zwischen der Tischplatte 1 und dem Bügel 20 sind zwei Gelenk-
! hebel 25»27 angeordnet, die so lang sind,daß sie in ihrer ge-
' streckten Lage gem. Fig. 3 die Tischplatte 1 hinten soweit an-
: heben, daß deren gewünschte Schrägstellung erreicht wird. In '
dieser haben dia Hebel 25,27 einen Winkel von 180° bereits überschritten, wobei sich der eine Hebel 27 an einem Gummi-'-anschlag 26 abstützt.
; Im Gelenk 28 der beiden Hebel, 25,27 greift ein weiterer
; Hebel 29 an, welcher mit einem Zugbügel 30 über einen auf diesem
befestigten Quersteg 31 gelenkig verbunden ist. Der ü-förmige Zugbügel 30 ist auf von dem Balken 19 horizontal abstehenden Bolzen 32,33 verschiebbar gelagert, wobei zwischen Zugbügel $0
und den Bolzenenden eine Druckfeder 34 angeordnet sein kann, welche die Bewegung des Zugbügels 30 aus der Stellung gemäß Fig. 2 in Richtung des Pfeiles 35 in die Stellung gemäß Fig. 3 unterstützt. Durch diese Bewegung des Zugbügels 30 werden die Hebel 25,27.soweit verschwenkt bis der Hebel 27 an dem Anschlag 26 anliegt und die Tischplatte 1 in die aus Fig. 3 ersichtliche Schrägstellung verschwenkt ist. In dieser Schrägstellung der Tischplatte 1 überragen die oberen Ränder 36,37 der Anschlagleisten 8,9 die Oberkante 38 der Tischplatte 1, sodaß auf dieser liegende Hefte, Bücher oder Zeichnungen nicht abrutschen Können.
Anstelle der in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Anschlagleisten Q,c: können auch Leisten 39 gemäß Fig. 4 verwendet werden, die Schlitze 40 der Tischplatte 41 durchsetzen. Da die Leisten 39 am Gestell 4; φ mittels Scharnieren 43 angelenkt sind, überragen sie in der mit ■* strichpunktierten Linien angedeuteten Schrägstellung der Tischplatte 41 diese so weit, daß auf dieser liegende Hefte oder andere Unterlagen abgestützt sind.

Claims (2)

1. Schultisch mit einem oder mehreren Arbeitsplätzen und einer I Tischplatte, die an einem Gestell aus einer Horizontalstellung in eine Schrägstellung verschwenkbar und in dieser feststellbar ist, wobei die Schwenkachse der Tischplatte an deren Unterseite am Gestell und mit Abstand von der dem Sitzplatz zugewandten Plattenkante angeordnet ist und jedem Arbeitsplatz eine Anschlagleiste zugeordnet ist, welche in der Schrägstellung der Tischplatte deren obere Fläche überragt, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagleisten (8,9»3 mit dem Gestell (5) des Schultisches starr oder schwenkbar verbunden sind und mit der oberen Fläche der Tischplatte (1) in deren H-orizontalstellung bündig abschließen (Fig. 2,4).
2. Schultisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagleisten (39) Schlitze (40) der Tischplatte (41) von unten nach oben durchsetzen und mittels Scharniere (43) am Gestell (42) befestigt sind (Fig. 4).
DE19757507857 1974-03-22 1975-03-13 Schultisch mit verschwenkbarer tischplatte Expired DE7507857U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT240974A AT325243B (de) 1974-03-22 1974-03-22 Schultisch mit verschwenkbarer tischplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7507857U true DE7507857U (de) 1977-04-14

Family

ID=3533821

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757507857 Expired DE7507857U (de) 1974-03-22 1975-03-13 Schultisch mit verschwenkbarer tischplatte
DE19752510880 Pending DE2510880A1 (de) 1974-03-22 1975-03-13 Schultisch mit verschwenkbarer tischplatte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510880 Pending DE2510880A1 (de) 1974-03-22 1975-03-13 Schultisch mit verschwenkbarer tischplatte

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT325243B (de)
CH (1) CH579370A5 (de)
DE (2) DE7507857U (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391250B (de) * 1986-11-03 1990-09-10 Mayr Johann Schultisch mit neigbarer tischplatte
AT388087B (de) * 1987-05-25 1989-04-25 Sonett Metallmoebelfabrik Karl Aufsatz zum ablegen von gegenstaenden fuer eine schraegstehende platte, insbesondere eine tischplatte
DE4105745B4 (de) * 1991-02-23 2005-02-24 Hohenloher Spezialmöbelwerk Schaffitzel GmbH + Co. Arbeitspult, insbesondere Schreibtisch

Also Published As

Publication number Publication date
AT325243B (de) 1975-10-10
DE2510880A1 (de) 1975-10-02
CH579370A5 (de) 1976-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3442617C2 (de) Schiebehebedach für Fahrzeuge
DE2849896B2 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE2338075C2 (de) Karteikartenständer
DE19738200C2 (de) Fahrzeugsitz mit Kopfstütze
DE7507857U (de) Schultisch mit verschwenkbarer tischplatte
DE7910288U1 (de) Schreibtisch
DE2723709C2 (de) Sessel
AT400798B (de) Sitz- und liegemöbel
DE3101628A1 (de) Schreibtisch
EP0270558B1 (de) Bürotisch
DE602005002536T2 (de) Neigungsverstellbare Stütze für Rückenlehne eines Sofas oder Stuhls
DE4402170A1 (de) Fahrzeugsitz
DE1430916A1 (de) Vorrichtung zum Arretieren eines auf seiner Unterlage verschiebbaren Sitzes,insbesondere Fahrzeugsitzes
DE2448401C3 (de) Schreibtisch mit Unterschrank
EP0016878B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines schwenkbaren Bettrahmenteils
DE3134623C2 (de) Ausziehtisch mit einer aus einem Möbel ausziehbaren Tischplatte
DE3145942A1 (de) "arbeitstisch mit tischgestell und arbeitsplatte"
DE8433013U1 (de) Geräthalterung, insbesondere Preßluftgerät-Lagerung in einem Brandschutzfahrzeug
DE2533516C3 (de) Zugluftabweiser für ein Fahrzeugschiebedach
DE2318627C3 (de) Stufenlos verstellbarer Liegesessel
CH645257A5 (en) Office table
DE7719463U1 (de) Fahrzeugsitz
DE6946704U (de) Buerogeraetetisch
DE1166600B (de) Naehmaschinengestell
DE7238597U (de) Tragvorrichtung für Bürogeräte