DE7503245U - TRANSFER DEVICE FOR BAKED GOODS - Google Patents

TRANSFER DEVICE FOR BAKED GOODS

Info

Publication number
DE7503245U
DE7503245U DE19757503245 DE7503245U DE7503245U DE 7503245 U DE7503245 U DE 7503245U DE 19757503245 DE19757503245 DE 19757503245 DE 7503245 U DE7503245 U DE 7503245U DE 7503245 U DE7503245 U DE 7503245U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bread
lock
transport
transfer
transfer device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757503245
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draadindustrie Jonge Poerink Bv Borne (niederlande)
Original Assignee
Draadindustrie Jonge Poerink Bv Borne (niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draadindustrie Jonge Poerink Bv Borne (niederlande) filed Critical Draadindustrie Jonge Poerink Bv Borne (niederlande)
Priority to DE19757503245 priority Critical patent/DE7503245U/en
Publication of DE7503245U publication Critical patent/DE7503245U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

U t ·U t

I t ι *
I · *
I t ι *
I *

t ft f

ι ι t I # I ·ι ι t I # I

Anmelder: Draadinduatrle Jonge Poθrink B.V. Borne (NiederlandeApplicant: Draadinduatrle Jonge Poθrink B.V. Borne (Netherlands

Übergabevorrichtung für BackwarenTransfer device for baked goods

Die Neuerung betrifft eine übergabevorrichtung für Backwaren, insbesondere Brot, in Form einer Transportstrecke von einem Kühl- und/oder Transportband an eine Weiterverarbeitungsmaschine mit einzel nen durch Querplatten abgeteilten, sich bewegenden Zellen. The innovation relates to a transfer device for baked goods, in particular bread, in the form of a transport path from a cooling and / or conveyor belt to a further processing machine with individual moving cells divided by transverse plates.

In der Patentanmeldung P 24 22 164.5 ist eine Vorrichtung beschrieben, in der Brote gebacken, über ein Rutschblech aus dem Ofen abgegeben werden, wonach sie auf eine Querfördervorrichtung gelangen. Anschließend wird das Brot auf ein Übergabetransportband abgeworfen. Von dort gelangen sie auf ein Schiebeblech, auf welchem sie sich stauen und so ein nachfolgendes Kühlband vollständig ausfüllen. Über eine Vereinzelungs- und Richtvorrichtung gelangen die Brote auf ein Längsförderband in eine Abschiebevorrichtung. Die Abschiebevorrichtung schiebt Brote taktweise und in Übereinstimmung mit einer zellenförmigen Einteilung einer Brotweiterbearbeitungsmaschine ab, womit der Gang des Verfahrens gemäß der Erfindung der Stammanmeldung beendet ist.In the patent application P 24 22 164.5 is a device described, baked in the bread, over a sliding plate are discharged from the oven, after which they are transferred to a cross conveyor. Then will the bread thrown onto a transfer conveyor belt. From there you get to a sliding plate on which they accumulate and thus completely fill a subsequent cooling belt. Via a separating and straightening device the loaves arrive on a longitudinal conveyor belt in a push-off device. The push-off device pushes bread in cycles and in accordance with a cellular division of a bread processing machine from which the course of the process according to the invention of the parent application is ended.

Es hat sich erwiesen, daß die Vorrichtung und das Verfahren befriedigend arbeiten, daß jedoch noch Wünsche zur besseren Steuerung und Automatisierung insbesondereThe apparatus and method have been found to work satisfactorily, but there are still desires for better control and automation in particular

7503245 12.02.7S7503245 12.02.7S

der Abschiebevorrichtung offenbleiben.the pushing device remain open.

Demnach stellt sich die Aufgabe, die beschriebene Transportvorrichtung für Backwaren so zu verbessern, daß die Brote im Bereich der Abschiebevorrichtung - im folgenden als Übergabe- und Transportstation bezeichnet schonend behandelt werden, absolut taktgenau in die Weiterbearbeitungsmaschine gelangen und daß die dazu benötigte Steuervorrichtung noch weitere Kontrollfunktionen innerhalb der gesamten Vorrichtung übernehmen kann.Accordingly, the task arises, the transport device described to improve for baked goods so that the bread in the area of the push-off device - in the following referred to as the transfer and transport station are treated gently, with absolutely precise timing in the further processing machine arrive and that the control device required for this purpose still has other control functions can take over within the entire device.

Die verbesserte Vorrichtung soll außerdem im Bereich der Übergabe- und Transportstation absolut sicher funktionieren, keinen großen technischen Aufwand erfordern und störungs- und wartungsfrei betrieben werden können.The improved device should also work absolutely safely in the area of the transfer and transport station, do not require a great deal of technical effort and can be operated trouble-free and maintenance-free.

Diese Aufgaben werden bei einer Vorrichtung zum Transport und zur Kühlung von Backwaren, insbesondere Broten, gelöst, bei der eine übergabe- und Transportstation zur Veiterbearbeitungsmaschine vorgesehen ist, bei welcher Station sich am Eingang eine entsprechend einer Taktfolge steuerbare Sperre befindet.These tasks are performed in a device for transporting and cooling baked goods, in particular bread, solved, in which a transfer and transport station to the processing machine is provided, in which Station there is a lock that can be controlled according to a clock sequence at the entrance.

Weiterbin wird vorgeschlagen, einen Signalgeber vor der Sperre anzuordnen, der den Besetzungszustand anzeigt. Das bedeutet, daß dann, wenn ein Brot vor der Sperre angekommen ist, der Signalgeber ein Signal gibt, das, wie weiter unten beschrieben wird, zur Steuerung weiterer Elemente verwendet werden kann.Furthermore, it is proposed to use a signal generator before the To arrange lock that indicates the occupation status. This means that when a bread has arrived in front of the lock, the signal generator gives a signal that how described below, can be used to control other elements.

7503245 12.02.767503245 02/12/76

Insbesondere wird eine Einrichtung zur Steuerung der Sperre unter Verwendung des Signalgebers vorgeschlagen, bei der das Steuersignal für die Sperre über ein Zweikanal-UND-Gatter geleitet ist, in dessen zweiten Kanaleingang das Signal des Signalgebers eingegeben wird. Hierdurch wird erreicht, daß sich die Sperre nur dann hebt, wenn tatsächlich ein Brot vor ihr ansteht. Das dann eingelassene Brot gelangt mit genau definierter Geschwindigkeit und Zeitfolge in die Weiterbearbeitungsmaschine, wobei die Takte letzterer und die Steuerung der Sperre genau, phasengleich koordiniert werden können. Ein weiterer Vorteil ist, daß beim Wiedereinrasten der Sperre dieser Vorgang so gesteuert werden kann, daß kein nachfolgendes Brot beschädigt wird.In particular, a device for controlling the lock using the signal generator is proposed, in which the control signal for the lock via a two-channel AND gate is routed, in whose second channel input the signal of the signal generator is entered. This ensures that the lock only lifts when there is actually a loaf of bread in front of it. The then let in bread reaches the further processing machine at a precisely defined speed and time sequence, the clocks of the latter and the control of the lock can be precisely coordinated in phase. Another advantage is that when the lock is re-engaged, this process can be controlled in such a way that no subsequent bread is damaged.

Ein weiterer Vorteil des anzeigenden Signalgebers ist, daß dieser mit einem Zeitverzögerungs-Relais gekoppelt werden kann, das eine Alarmvorrichtung auslöst, wenn ein Besetztsignal vom Signalgeber über eine bestimmte Zeitdauer ausbleibt. Letzteres bedeutet, daß entweder der Brotnachschub durch eine Störung unterbrochen ist oder daß die Produktion beendet ist. In beiden Fällen können vom Bedienungspersonal bestimmte Folgerungen gezogen werden.Another advantage of the indicating signal transmitter is that it is coupled to a time delay relay can be that triggers an alarm device when a busy signal from the signal generator over a certain No period of time. The latter means that either the bread supply is interrupted by a fault or that production has ended. In both cases the operator can draw certain conclusions to be pulled.

Die gemäß der Neuerung vorgeschlagene Vorrichtung läßt sich noch weiter verbessern, wenn die übergabe- und Transportvorrichtung aus einer - vorzugsweise angetriebenen - .Rollenbahn besteht, der die Backwaren auf einemThe proposed according to the innovation device can be improved even further if the transfer and Transport device consists of a - preferably driven -. Roller conveyor, which the baked goods on a

7503245 12.01767503245 12.0176

Förderband zugeleitet werden, wobei Sperre und Signalgeber je nach Stellung des Förderbandes relativ zur Rollenbahn verstellbar sind. Diese Anordnung bringt den Vorteil, daß Brote verschiedener Länge (z.B. 200 nun oder 250 mm) verarbeitet werden können, ohne daß die gesamte Übergabe- und Transportvorrichtung ausgewechselt werden muß.Conveyor belt are fed, with lock and signal generator depending on the position of the conveyor belt relative to Roller conveyor are adjustable. This arrangement has the advantage that breads of different lengths (e.g. 200 well or 250 mm) can be processed without losing the entire Transfer and transport device must be replaced.

Weiterhin wird vorgeschlagen, die Transportgeschwindigkeit der Rollenbahn größer zu machen als die des Förderbandes, womit erreicht wird, daß das Brot, das dem durchgelassenen folgt, genau vor der wiedereinrastenden Sperre angehalten wird.It is also proposed to make the transport speed of the roller conveyor higher than that of the conveyor belt, what is achieved is that the bread following the one that has passed is exactly in front of the re-engaging lock is stopped.

Die Ausführung des Signalgebers für den Besetzungszustand unterliegt im Prinzip fachmännischem Ermessen. Es hat sich herausgestellt, daß insbesondere eine Lichtschranke in einfacher Weise eingebaut werden kann, wobei fertige Schranken einbaufertig angeboten werden.The design of the signaling device for the occupancy status is in principle subject to professional judgment. It has it turned out that in particular a light barrier can be installed in a simple manner, with finished Barriers are offered ready-to-install.

Schließlich sei darauf hingewiesen, daß sich eine Anordnung bewährt nat, bei der die übergabe- und Transportstation aus einer Rollenbahn besteht, und bei der die Verarbeitungs- und Förderrichtung der Weiterverarbeitungsmaschine parallel zur Achse der Rollen verläuft.Finally, it should be noted that an arrangement has proven itself in which the transfer and transport station consists of a roller conveyor, and in which the processing and conveying direction of the further processing machine runs parallel to the axis of the rollers.

Weitere Eigenschaften und Vorteile werden anhand der Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:Further properties and advantages are explained using the drawing. The figures in the drawing show:

7503245 12.02.767503245 02/12/76

Figur 1 eine scheinatische Aufsicht auf eine Vorrichtung gemäß der Neuerung analog Figur 1 der Stammanmeldung; Figure 1 is a schematic plan view of a device according to the innovation analogous to Figure 1 of the parent application;

Figur 2 eine übergabe- und Transportstation des Brotes auf eine Schneide- und/oder Verpackungsmaschine;FIG. 2 a transfer and transport station for the bread on a cutting and / or packaging machine;

Figur 3 eine schematische Seitenansicht auf die Station gemäß Figur 2.FIG. 3 shows a schematic side view of the station according to FIG. 2.

Zum Verständnis des Verfahrensablaufes und der Vorrichtung gemäß der Neuerung wird im folgenden das Verfahren anhand Figur 1 beschrieben. Ausdrücklich wird auf die Offenbarung der Anmeldung P 24 22 164.5 Bezug genommen. Die Brote werden über ein Rutschblech aus einem Ofen abgegeben und gelangen auf eine Querfördervorrichtung 2, die direkt anschließend neben der Kante des Ofenbandes steil nach oben führt und die Brote mitnimmt. In einer Ebene von ca. 2 m Höhe wird das Brot auf ein Übergabe-Transportband 3 abgeworfen. Die Brote gelangen dann auf ein sich verbreiterndes und sich ausfächerndes Schiebeblech 4, auf welchem sie sich stauen und so das nachfolgende Kühlbend 5 vollständig ausfüllen. Das Kühlband 5 ist breiter als die Bänder 2 und 3 und kann daher bei gleichem Durchsatz entsprechend langsamer laufen. Das Kühlband 5 kann beliebig gebogen werden. An das Kühlband schließt sich eine Brotvereinzelungs- und Richtvorrichtung 6 an. In der Richtvorrichtung gelangt das Brot wieder auf eine Grundarbeitshöhe υ ad wird jetzt in Längsrichtung auf einem Längsförderband 7 zu einer Übergabe- und TransportBtntion 8 transportiert. Die Übergabe- undTo understand the process sequence and the device According to the innovation, the method is described below with reference to FIG. The Disclosure of the application P 24 22 164.5 is referred to. The breads are discharged from an oven via a slide plate and are transferred to a cross conveyor 2, which then leads straight up next to the edge of the oven belt and takes the bread with it. In a The bread is dropped onto a transfer conveyor belt 3 at a height of approx. 2 m. The loaves then come up a widening and fanning out sliding plate 4, on which they accumulate and so the following Fill out Kühlbend 5 completely. The cooling belt 5 is wider than the belts 2 and 3 and can therefore be used at run correspondingly slower for the same throughput. The cooling belt 5 can be bent as desired. To the cooling belt a bread separating and straightening device 6 follows. The bread arrives in the straightening device back to a basic working height υ ad is now in the longitudinal direction on a longitudinal conveyor belt 7 to a transfer and transport function 8 transported. The handover and

7503245 12,01767503245 12.0176

· I t· I t

-5-5

titi

Transportstation gibt das Brot taktweiae in Übereinstimmung der Folge von Zellen einer Brotweiterverarbeitungsmaschine 9 ab, in der das Brot geschnitten oder verpackt wird. Es sei darauf hingewiesen, daß neben Broten auch andere Backwaren, wie Kuchen und dergleichen, in der Vorrichtung gemäß der Neuerung verarbeitet werden können.The transport station gives the bread in taktweiae in accordance the sequence of cells from a bread processing machine 9 in which the bread is cut or is packed. It should be noted that in addition to breads, other baked goods such as cakes and the like, can be processed in the device according to the innovation.

Die Verbesserung der vorliegenden Anmeldung bezieht sich auf die Übergabe- und Transportstation 8, die gegenüber der sogenannten Abschiebevorrichtung der Stammanmeldung verbessert worden ist.The improvement of the present application relates to the transfer and transport station 8, the compared to the so-called pushing device of the parent application has been improved.

Wie aus den Figuren 2 und 3 ersichtlich ist, wird das Brot über das Längsförderband 7 in ausgerichteter Form auf eine Rollenbahn 21 aufgeschoben. Das Längsförderband 7 besitzt seitliche Begrenzungen 13a, 13b, die verstellbar sind und als seitliche Führung für die Brotlaibe dienen. Das auf die Rollenbahn 21 gelangende Brot trifft vor feine Sperre 22, die aus einer querliegenden Stange besteht, die über einen pneumatischen oder elektromechanischen Antrieb verstellbar bzw. verschwenkbar ist. Die Sperre kann auf ein Signal hin verstellt werden, so daß ein Brot über die angetriebene Rollenbahn 21 in eine "Zelle" der Weiterverarbeitungsmaschine 9 gelangt. Die einzelnen Zellen sind durch Querplatten 18 voneinander getrennt.As can be seen from Figures 2 and 3, the bread is on the longitudinal conveyor belt 7 in an aligned form pushed onto a roller conveyor 21. The longitudinal conveyor belt 7 has lateral boundaries 13a, 13b, the are adjustable and serve as a lateral guide for the loaves of bread. The one arriving on the roller conveyor 21 Bread meets fine lock 22, which consists of a transverse rod, which is via a pneumatic or electromechanical drive is adjustable or pivotable. The lock can respond to a signal can be adjusted so that a bread passes via the driven roller conveyor 21 into a "cell" of the further processing machine 9. The individual cells are through Transverse plates 18 separated from one another.

Die einzelnen Querplatten oder andere, regelmäßig verteilte Anschlagelementc im Förderband der MaschineThe individual transverse plates or other regularly distributed stop elements in the machine's conveyor belt

betätigen einen Schalter 24, der wiederum die Sperre 22 auslöst. Es sind Geschwindigkeit der Maschine 9 und Rollstrecke genau aufeinander abgestimmt, sopgelangt ,jeweils ein Brot in eine Zelle der Maschine 9·operate a switch 24, which in turn triggers the lock 22. There are speed of the machine 9 and The taxiway is precisely matched to one another , one bread at a time in a cell of the machine 9

Es hat sich jedoch als vorteilhaft herausgestellt, ein weiteres Steuerungeelement, nämlich einen Signalgeber (Lichtschranke 23) vor der Sperre 22 vorzusehen. Der Signalgeber 23 zeigt den Besetzungszustand vor der Sperre an, d.h., ob vor der Sperre sich ein Brot befindet oder nicht. Das Signal des Signalgebers 23 wird über ein (nichtdargestelltes) UND-Gatter zusammen mit dem Steuersignal des Schalters 24 gegeben, wobei nur bei Vorhandensein beider Signale die Sperre angehoben wird. Befindet sich demnach kein Brot vor der Sperre, so wird die Sperre auch nicht ausgelöst. Es ist in diesem Falle auch nicht möglich, daß beispielsweise ein mit Verzögerung eintreffendes Brot noch auf die Rollenbahn gelangt und gegen eine Querplatte 18 anstößt und somit Störungen der tJbergabestation verursacht.However, it has been found to be advantageous to use a further control element, namely a signal transmitter (Light barrier 23) to be provided in front of the lock 22. The signal generator 23 shows the occupation status before Lock on, i.e. whether there is bread in front of the lock or not. The signal from the signal generator 23 is given via an AND gate (not shown) together with the control signal of the switch 24, with only if both signals are present, the lock is lifted. If there is no bread in front of the barrier, so the lock is not triggered either. It is also not possible in this case, for example, that a bread arriving with a delay is still on the roller conveyor arrives and abuts against a transverse plate 18 and thus causes disturbances in the transfer station.

Das Signal der Lichtschranke 23 kann weiterhin dazu ausgenutzt werden, den Arbeitsablauf der Übergabe- und Transportvorrichtung und der gesamten Vorrichtung zu überwachen. Hierzu wird der Lichtschranke ein Zeitverzögerungsrelais nachgeschaltet, das beispielsweise eine (nichtdargestellte) Alarmvorrichtung auslöst, wenn das "Besetztsignal'! von der Lichtschranke über vier Sekunden ausbleibt. In diesem Falle muß eine Störung vor-The signal from the light barrier 23 can also be used to monitor the work flow of the transfer and transport device and the entire device. For this, the light barrier is followed by a time delay relay, for example, triggers a (not shown) alarm device when the "busy signal" fails! By the light barrier over four seconds. In this case, a fault must pre-

7503245 12.01767503245 12.0176

liegen odor ein Produktionastop erreicht sein. In beiden Fällen muß das Bedienungspersonal bestimmte Maßnahmen ergreifen.or a production stop has been reached. In both In some cases, the operating personnel must take certain measures.

Durch die Verbesserung im Bereich der Übergabe- und Transportstation werden demnach verschiedene Vorteile erreicht, die es ermöglichen, daß Störungen weitgehend vermieden werden und Störungen im übrigen Bereich der Vorrichtung rechtzeitig erkannt werden.The improvement in the area of the transfer and transport station accordingly results in various advantages achieved, which make it possible that disturbances are largely avoided and disturbances in the rest of the area Device can be recognized in time.

Es sei darauf hingewiesen, daß das Förderband 7 sowohl als angetriebenes Förderband als auch als schräggestell tes Schwerkraft-Förderband ausgeführt sein kann. Da die Rollenbahn 21 selbst angetrieben wird, läßt sich die Taktfolge für die Weiterbearbeitungsmaschine 9 immer genau einhalten.It should be noted that the conveyor belt 7 both as a driven conveyor belt and as an inclined frame tes gravity conveyor belt can be performed. Since the roller conveyor 21 itself is driven, the Always strictly adhere to the cycle sequence for the further processing machine 9.

7503245 12.02.767503245 02/12/76

Claims (3)

Pf t ' < * • t I III Il SohutzansprUchePf t '<* • t I III Il Sohutz claims 1. Übergabevorrichtung fUr Backwaren, insbesondere Brotι in Form einer Transportstreoke von einem Kühl- und/oder Transportband an eine Weiterverarbeitungsmaschine mit einzelnen durch Querplatten abgeteilten, sich bewegenden Zellen, dadurch gekennzeichnet, daß sie eingangs der Transportstrecke eine entsprechend der Taktfolge der Zellen und in Abhängigkeit des Steuersignals eines den Besetztzustand eingangs der Transportstrecke ansägenden Signalgebers (23) offenbare Sperre (22) aufweist.1. Transfer device for baked goods, in particular bread in the form of a transport streoke from one Cooling and / or conveyor belt to a further processing machine with individual moving cells divided by transverse plates, characterized in that, at the beginning of the transport path, it has a sequence corresponding to the cycle of the cells and, depending on the control signal, the busy state input of the transport route sawing signal transmitter (23) has an open lock (22). 2. Übergabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber (23) vor der Sperre (22) eingeordnet ist.2. Transfer device according to claim 1, characterized in that the signal generator (23) in front of the Lock (22) is arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber mit einer Lichtschranke versehen ist.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that that the signal transmitter is provided with a light barrier. 7503245 12.01767503245 12.0176
DE19757503245 1975-02-04 1975-02-04 TRANSFER DEVICE FOR BAKED GOODS Expired DE7503245U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757503245 DE7503245U (en) 1975-02-04 1975-02-04 TRANSFER DEVICE FOR BAKED GOODS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19757503245 DE7503245U (en) 1975-02-04 1975-02-04 TRANSFER DEVICE FOR BAKED GOODS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7503245U true DE7503245U (en) 1976-02-12

Family

ID=31958687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757503245 Expired DE7503245U (en) 1975-02-04 1975-02-04 TRANSFER DEVICE FOR BAKED GOODS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7503245U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3170632B1 (en) Method and device for cutting food products
DE2347863C2 (en) Method and apparatus for producing slices of a food mass
DE2528509A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC STORAGE OF PARTS MADE OF ELASTOMERAL MATERIAL
DE3006229A1 (en) PLANT FOR SORTING AND DEPOSITING PAPER PACKS
DE69405307T2 (en) Machine for wrapping trays in stretchable film
DE1928019A1 (en) Drive for a roller table arranged behind the dividing shear of a shear line for metal sheets
AT396767B (en) Circular saw with automatic removal of the cuttings
DE2224375A1 (en)
EP0540505B1 (en) Installation for stacking of divided panel-like single work pieces or panel packets
DE1202620B (en) Demonstration and discharge device for plate-shaped workpieces
DE2229485A1 (en) Collective conveyor
DE3008030A1 (en) DEVICE FOR CUTTING AND COUPLING ZIPPER TAPES
DE1900615A1 (en) Device for palletizing, especially for hose section packages
EP0560042B1 (en) Feeding device of an angle shears with rotary cutters
EP3722057A1 (en) Slicing food products
DE7503245U (en) TRANSFER DEVICE FOR BAKED GOODS
CH396764A (en) Device for removing piece goods from a moving conveyor belt
DE812198C (en) Method and device for cutting glass panes
DE2504526A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR BAKED GOODS
DE2844446A1 (en) Sliced bread prodn. system - includes conveyor moving cooled loaves to cutting machine followed by apportioning device and packaging installation
EP0657259A1 (en) Apparatus for cutting extruded clay columns
DE19533415C1 (en) Transporter for welded wire mesh
CH539569A (en) Setup with a compensating stacker
DE2332808C2 (en) Device for moving piece goods from a roller conveyor
DE4420512A1 (en) Sorting and stacking system for board allocation devices