DE7501220U - Befestigungsvorrichtung fuer eine kopfstuetze mit halteschaft - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer eine kopfstuetze mit halteschaft

Info

Publication number
DE7501220U
DE7501220U DE19757501220U DE7501220U DE7501220U DE 7501220 U DE7501220 U DE 7501220U DE 19757501220 U DE19757501220 U DE 19757501220U DE 7501220 U DE7501220 U DE 7501220U DE 7501220 U DE7501220 U DE 7501220U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
headrest
seat
frame
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757501220U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Regie Nationale des Usines Renault
Original Assignee
Regie Nationale des Usines Renault
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Regie Nationale des Usines Renault filed Critical Regie Nationale des Usines Renault
Publication of DE7501220U publication Critical patent/DE7501220U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/38Support for the head or the back for the head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/803Head-rests fixed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/882Head-rests detachable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

P ATE NTA N WALTE
dr. ing. E. LIEBAU DiPUiNG. G. LIEBAU
•9 Augiburg-Göggingen 22, den von-Eichtndorff-StraBe 10
Unser Zeichen r' W* ' ? (Bei Rückantwort b tte ongeben)
Ihr Zeichen
16.].
RLGlE NATIONALL DES USINLS RENAULT
8/10 Avenue Emile Zola
oillancourt (Seine) Frankreich
und
AUTOMOBILES PEUGEOT
7 5 Avenue de la Grande Arme"e
Paris / Frankreich
sefestigunrsvorrichtung für eine Kopfstütze mit
.-,aiteschaf-i:
Jie Neuerung bezieht sich auf eine 3efeä±gungsvorrichtung
für eine Kopfstütze an der Sitzrücklr-hne eines Kraftf a iir zeug s.
Kopfstützen und Nackenstützen für Kraftfahrzeuge sind in
verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Sie sind einerseits als Verlängerung des P.ücklehnenpolsters des Sitzes in zwsck-
'"-ä- *-· ELPATENT Augsburg ?;s-s*et«kon'o Murchen 86510-809 Deutsche Bonk AG Augsburg Kto.-Nr. 0834 192
Bankleitzahl 720 700 01
7501220 07.05.75
entsprechender Formgebung und andererseits auch als Zusatzteil bekannt;, das fest oder abnehmbar an der Sitzrücklahne durch Einstecken, Aufstecken oder Verschrauben angeb. icht ist.
Ls hot sich ferner gezeigt, daß wegen der immer häufigeren Verv;endun£ von Kraftfahrzeugen für Langstreckenfahrten mit großen Linzeletappen die Kraftfahrer zumindest auf den Vordersitzen gern Kopfstützen anbringen, an die sich die auf diese: Sitzen untergebrachten Fahrgäste anlehnen können. Jiese im Gebrauch sehr praktischen Kopfstützen beeinträchtigen aber die Sicht nach hinten und stören im Stadtverkehr. Dahnr sucht man die Kopfstützen, wenn sie abnehmbar sind, wie es allgemein der Fall ist, aus der Sitzrücklehne herauszunehmen und wegzupacken.
Ferner ist bekannt, daß bei einem Zusammenstoß der Beifahrer oder der Fahrer eines Kraftfahrzeugs heftig gegen die Sitzrücklehne geschleudert werden können. Für diesen Fall ist es sehr erwünscht, daß die Kräfte sich auf eine große Fläche verteilen und kein Mißverhältnis der Beanspruchung zwischen Ru/npf und Kopf hervorbringen; das trifft aber nicht jjnmer zu.
Um die genannten Nachteile zu beseitigen und die Häufigkeit und Siiwere von Verletzungen des Genicks im Falle eines Zusammenstoßes herabzusetzen, sieht die Neuerung eine Befestigungsvorrichtung für eine Kopfstütze an der Sitzrücklehne vor, welche Vorrichtung der Kraft, mit der der Kopf bei einer von vorn nach hinten gerichteten Beschleunigung auftrifft, Widerstand leisten kann.
Der Neuerung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine abnehmbare Kopfstütze zu entwickeln, die nach Bedarf ab-
7501220 07.05.75
•anomnen worden kann, um rcrebonenfall s cinr rute Licht nach rückwärts in dem Fahrzeug zu gewährleisten, wobei das Abnehmen und aas Wip.dcranbrin ^n der Kopfstütze von Hand ohne Zuhilfenahme eines besonderen Werkzeugs vorgenommen werden soll.
Die Neuerung stellt ferner eine befestigungsvorrichtung für eine; Kopfstütze dar, bei welcher Vorrichtung ein handbetätigtes Verriegelung- und Entriegelungsor?;an vorhersehen ist, das vorteilhafterweise als buchse auspioildet ist.
Line derartige Vorrichtung, bei der Halter mit mit dem Sitzrahmen starr verbundener Kopfstütze mit dem ; ücklehnenrahmen durch einen schaftartigen Halter verbunden sind, der an einer Buchse befestigt ist und ein Auflageteil und ein Organ aufweist, mit dem die Buchse an dem Rahmen verankerbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß das dem Auflageteil entgegengesetzte Ende der Buchse das Verankerungsorgan trägt, das gegenüber der buchse radial nach aussen vorspringt und durch eine Durchtrittsöffnung, die durch ein Rahmenelement des Vordersitzes führt, begrenzt ist, so daß es gegenüber dom genannten Rahmenelement durch eine Drehung der Buchse verriegelbar ist.
Bei einer Befestigung dieser Art können Kopfstützen mit Halterungs- und Befestigungsschaft geringen Durchmessers verwendet werden, denn der Schaft kann durch einfaches Einschrauben in axialer Richtung gegenüber der Buchse festgelegt werden.
Die gesamte Befestigungsvorrichtung dieser Art führt dazu, daß die HalterungsSchäfte geringen Durchmesser haben, ebenso wie das Sitzrahmenelenient, das die Befestigungsbuchse trägt.
7501220 07.05.75
Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung werden deutlicher aus der nachstehr/iden Beschreibung einer Ausführungsform der i'ieuerun- und anhand der Zeichnungen erkennbar, die folgendes darstellen:
Fig. 1 einen schematisch gehaltenen Teilschnitt durch eine auf der r.ücklenno eines Autositzes angebrachte Kopfstütze;
Fig. 2 ein:, perspektivische Ansicht der Befestigungsvorrichtung;
Fig. 3 einen Schnitt durch die Vorrichtung, längs der Linie III-III in Fig. 1 bei in ein Element des Rahmens der Rücklehne eingesetzter Buchse;
Fig. 4 eine mit der Ansicht nach Fig. 3 übereinstimmende Ansicht, wobei die büchse gegenüber dem Rahmen der Fücklehne blockiert ist.
In der Zeichnung erkennt man, daß die Kopfstütze 1 mit dem Rahmen 2 der Rücklehne des Sitzes durch Halter 3 verbunden ist. Diese Halter, die mit einer (in der Zeichnung nicht wiedergegebenen) Schwenkachse der Kopfstütze starr verbunden sind, sind jeweils in eine aus Kunststoff bestehende Buchse 4· aufgenommen. Dazu ist die Büchse mit einem radialen Halterungselement versehen, das mit einem diesem zugeordneten Element des Halters zusammenwirkt.
Als die Neuerung nicht beschränkende Elemente können dafür ein Innengewinde und ein Aussengewinde vorgesehen sein.
Die Büchse 4 weist im übrigen einen Kragenteil 4a auf, mit
7501220 07.05.75
-S-
dessen Unterseite eis genannte H-JiIso auf den Sitzbezug aufli.-i ct.
_-as dor Auflareflache ent~cgen?esetzte Ende der Hülse 4 TrV.-τ ein Verankerungsorran, dessen Ouerschnittsflache S. "rlrer ils die Querschnittsfläche S„ des Buchsenkorpus Hj ISt.
Die Fläche S1 ist demgegenüber kleiner als die Fläche des Kragenteils 4-a, der die Abstützung auf dem Sitzbezug darstellt, υie durchtrittsoffnuns der Buchse wird vorteilhafterweise von einem Ble^hbügd 7 begrenzt, dessen seitliche Enden fest mit den Rahmen der Rücklehne verbunden sine und sich an dem buchsenkorpus 4 b abstützen. Jedoch kann im Rah- :nen der Neuerung der Rücklehnenrahmnr! in bestimmten Füllen auch mit einer üffnunr versehen sein, die den Durchtritt des Verankerunrsnrgar.s 5 der 3uch.se erlaubt.
Das Verankerunrsorgan 5 weist irr: übrigen einen anc-~formten Stift 8 auf, der sich seeen einen Seitenarm des Blnchbügeis 7 legt, v;ährend in den anderen Seitenarm ein·=; Kerbe 10 gescnnitten ist, durch die der Stift 8 hindurchtr^ten kann, wenn eic hucnse 4 um die Achse des !'.alters 3 geschwenkt wird.
Das untere Ende des ..alters 3 tr'ir.t ein Aussengewinne, aas in die nucnsr gcschraui-t werden kann.
Zur /lontaTe jcr Kopfstütze; geht man folgendermaßen vor: Der oder aie i-.altrr 3 der Kopfstütze warden in dip t-uchse u geschraubt, uic buchse wird durch den :-ozug 'J des :.-itzcL· zwischen die Seitenarme dos .'ürcls 7 fcf"hrt. Lim die i\opfstütze f estzu lep<->n, braucht nur dor Kragen ta irerinpf ügin gedreht zu werden, bis der Stift B sich r^rado g'.-gen den zugehoripen ^citonarm 'jcs l-üroIs lort.
Schutzansrrürho:
7501220 07.C5.75

Claims (1)

  1. Schutzansprüche :
    Befestigungsvorrichtung für eine Kopfstütze mit Halteschaft, die mit einem Verriegelungs- und Entriegelungsorgan starr verbunden ist, das aus einer Befestigungsbuchse besteht, die ein auflegendes Kragenteil besitzt und die drehbar an dem Rahmen des Sitzes angebracht ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß das dem aufliegenden Kragenteil (4a! entgegengesetzte Ende der Buchse (4) ein Verankerungsrrgan (5) aufweist, das gegenüber der Buchse (4) radial nach aussen vorspringt und durch eine Durchtrittsöffnung, die durch ein Rahmenelement des Vordersitzes führt, begrenzt ist, so daß es gegenüber dem genannten Rahmenelement durch eine Drehung der Buchse (4) verriegelbar ist.
    Befestigungsvorrichtung ? r.ine Kopfstütze, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daP die Durchtrittsöffnung für die Buchse (4) durch einen tiüg^l (7) begrenzt ist, der ein Ranmenelpment des Sitzes darstellt und dessen Seitenarme sich gegen dip Buchse (4) legen un<i mit dem Sitzrahmen starr verbunden sind.
    3. Befestipungsvorrichtunp fiir ein<i Kopfstütze, nach Anspruch 2, dadurch Rckonnzfir hnr.t, daß einrr der Seitenarme des Büpols (7) eine DurchtrittskcrDe (10) für einen
    7501220 O7.05.75
    Anschlägsstift (8) aufweist, der an dem Verankerung organ (5) angeordnet ist, während der andere Seitenarm den Anschlag für den Stift (8) bildet, wenn die Buchse (4) um die Achse des Kopfstutrcnhalters (3) gedreht wird.
    7501220 07.05.75
DE19757501220U 1974-01-18 1975-01-17 Befestigungsvorrichtung fuer eine kopfstuetze mit halteschaft Expired DE7501220U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7401736A FR2258284B1 (de) 1974-01-18 1974-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7501220U true DE7501220U (de) 1975-05-07

Family

ID=9133667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19757501220U Expired DE7501220U (de) 1974-01-18 1975-01-17 Befestigungsvorrichtung fuer eine kopfstuetze mit halteschaft

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3948561A (de)
DE (1) DE7501220U (de)
FR (1) FR2258284B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2034803B (en) * 1978-11-18 1982-10-27 Uop Inc Vehicle seats
IT1284673B1 (it) * 1996-07-16 1998-05-21 Bruzolo Manifatt Gestind Mb Appoggiatesta per sedili di autoveicoli.
US6641219B2 (en) * 2001-12-18 2003-11-04 E.R. Wagner Manufacturing Company Reduced cost head restraint support tube to improve system function
US6832816B2 (en) * 2002-11-08 2004-12-21 Nihon Technica Co., Ltd. Metallic cylindrical member and metallic bracket
US7472432B2 (en) * 2003-12-30 2009-01-06 Letty Ann Owen Bathtub insert “Take-Five”
US7472953B1 (en) * 2005-05-16 2009-01-06 David Lalji Vehicle seat protector
JP4165577B2 (ja) * 2006-05-19 2008-10-15 トヨタ自動車株式会社 ヘッドレスト機構
EP2546099B1 (de) * 2011-07-13 2019-04-03 C.R.F. Società Consortile per Azioni Rückenlehne für einen Kraftfahrzeugsitz

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3009719A (en) * 1959-06-19 1961-11-21 Aluminum Extrusions Inc Locking mortise and tenon joint
US3376064A (en) * 1966-12-30 1968-04-02 Jackson Mary Ruth Head and neck protector

Also Published As

Publication number Publication date
FR2258284A1 (de) 1975-08-18
US3948561A (en) 1976-04-06
FR2258284B1 (de) 1978-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0742123B1 (de) Methode zur sicheren Befestigung einer Emblem-Plakette an einer Airbag-Deckelplatte in einem Kraftfahrzeug
DE1680254A1 (de) Ruecksitz fuer Kraftfahrzeuge
DE1196975B (de) Sicherheitslenkrad fuer Kraftfahrzeuge
DE10321744B4 (de) Kopfstützenmechanismus
DE2414910A1 (de) Gelenkanschluss fuer eine einstellbare ruecklehne
DE102010044246A1 (de) Kopfstütze mit zwei Flügelelementen
DE102010045128A1 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE102015221742A1 (de) Fahrzeugsitz
DE7501220U (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine kopfstuetze mit halteschaft
DE102014205456A1 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE102017100848A1 (de) Öffnungsmechanismus für einen Deckel in einem Fahrzeuginnenraum
DE102014205457A1 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE3433941C2 (de)
DE202015104648U1 (de) Verstellbare Armlehnenvorrichtung zur Befestigung in einem Getränkehalter eines Fahrzeugs
DE202019100112U1 (de) Schultergurtführung für eine Fahrzeugsitzbaugruppe
DE102016215340B4 (de) Sitzanordnung mit einer Kopfstütze, Kopfstützenanordnung und Verfahren zur Montage
DE102011009341A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102004049321B4 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz in einem Kraftfahrzeug
DE10247069A1 (de) Verstellvorrichtung für die Rückenlehne von Sitzen
DE2008375A1 (de) Kinder-Autositz
DE102017007263A1 (de) Höhenverstellvorrichtung zur Höhenverstellung eines Sitzrahmens eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeugsitz mit der Höhenverstellvorrichtung
DE102004027100A1 (de) Sicherheitsanordnung für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE102008059257A1 (de) Haltevorrichtung
DE1580677A1 (de) Sitz mit versenkbarer Kopfstuetze fuer Kraftfahrzeuge u.dgl.
DE102008036977A1 (de) Universalauflage für Kraftfahrzeuge