DE747108C - Ausziehbare metallene Vorhang- oder Gardinenstange - Google Patents

Ausziehbare metallene Vorhang- oder Gardinenstange

Info

Publication number
DE747108C
DE747108C DEK155155D DEK0155155D DE747108C DE 747108 C DE747108 C DE 747108C DE K155155 D DEK155155 D DE K155155D DE K0155155 D DEK0155155 D DE K0155155D DE 747108 C DE747108 C DE 747108C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtain rod
profile
slot
rod
curtain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK155155D
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Bergfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herm Friedr Kuenne GmbH and Co
Original Assignee
Herm Friedr Kuenne GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herm Friedr Kuenne GmbH and Co filed Critical Herm Friedr Kuenne GmbH and Co
Priority to DEK155155D priority Critical patent/DE747108C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE747108C publication Critical patent/DE747108C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods
    • A47H15/02Runners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H1/00Curtain suspension devices
    • A47H1/04Curtain rails
    • A47H1/08Curtain rails extensible

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Ausziehbare metallene Vorhang- oder Gardinenstange Die Erfindung bezieht sich auf eine ausziehbare metallene Vorhang- oder Gardinenstange für solche Laufrollenaufhänger, die einen auf der Rollenachse frei- beweglichen Aufhängeteil aufweisen, der lediglich in dem über die ganze Länge der Stange gleich breiten Schlitz geführt ist. Es sind ausziehbare metallene Vorhang- oder Gardinenstangen bekannt, bei denen das innere Ende der äußeren Profilschiene hochgezogen ist, und- zwar entsprechend der Werkstoffstärke der inneren Schiene. Hierdurch wird wohl ein stoßfreier Übergang der Laufrollen über die Enden der ineinendergeschobenen Profilschienen gewährleistet, jedoch ist diese Ausbildung nicht für solche Aufhänger geeignet, bei denen der Aufhängeteil in jeder Richtung frei beweglich auf der Rollenachse gelagert und lediglich im Schlitz des Rohres geführt wird. Die Schlitzbreite ist nämlich nicht über die ganze Länge der ausgezogenen Profilschiene gleich breit, sondern hat an der Stelle des Übergangs von der inneren. zur äußeren Schiene einen Absatz, an dem frei auf der Rollenachse drehbare Aufhängeteile hängenbleiben würden.
  • Es sind weiterhin ausziehbare Vorhang-oder Gardinenstangen bekannt, bei denen die Rolle aus zwei mit den Spitzen gegeneinander gerichteten Kegelstümpfen besteht und in einem senkrecht angeordneten Schlitz geführt ist. Um in diesem Fall einen stoßfreien Übergang von, dem Innenrohr auf das: Außenrohr bei ineinandergesehobenen Profilen- zu gewährleisten, ist seitlich und unterhalb der unteren Schlitzkante ein Absatz vorgesehen, auf dem der eine Rand des doppelkegelstumpfförmigen Rollenkörpers läuft. Hierbei ist also der Rollenlcörp.er als solcher in dem Schlitz geführt und nicht der Aufhängeteil. Die Schwierigkeiten, welche bei waagerecht liegendem Schlitz und einem frei auf der Rollenachse beweglichen Rollenteil auftreten, kommen also dort nicht vor.
  • Die Erfindung Schlägt nunmehr eine aus-' ziehbare metallene Vorhang- oder Gardinenstange der oben beschriebenen Art vor, bei der die Rollen beim übergang von dem einen zum andern Profil keinen Widerstand finden, sondern allmählich von dem einen Profil auf das andere aufsteigen. Zu diesem Zweck steigen die Laufschenkel der Stange nach dem Schlitz hin stufenförmig an, und am freien Ende der inneren Stange sind die Laufbahnen für die Rollen schräg ansteigend geschnitten.
  • Auf .der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele des Profils gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigen Abb. i einen Querschnitt durch ein ausziehbares Profilrohr nach der Linie c-c der Abb. 2 tilit einer Laufrolle, Abb. 2 einen Längsschnitt nach der Linie a-a. der Abb. i, Abb. 3 einen Längsschnitt nach der Linie b-b der Abb. i, Abb.-I und 5 Querschnitte durch andere Profile, Abb.6 und 7 Längsschnitte nach den Linien b-b der Abb..I und 5.
  • In den Abbildungen sind ausziehbare Profilrohre dargestellt, wie sie bei Gardinenaufhängevorrichtunaen mit Laufrollenaufhängern Anwendung finden. Die Abb. i zeigt die beiden ineinandergeschobenen Profilrohre, und zwar das größere äußere Profil i und (las innere kleinere Profile finit der auf der Lauffläche des äußeren Profils i laufenden Rolle 3. Die ineinandergesteckten Profile sind ini Laufbereich der Rollen stufenförmig ausgebildet, wie Abb. i erkennen läßt.
  • Bei der in Abb. i bis 3 dargestellten Ausführungsform verläuft die die Stufen des Profil, verbindende Ebene schräg zur Senkrecliten. Das innere Profil 2 weist, wie Abb. 3 erkennen läßt, einen Schrägschnitt .I auf. Dies hat zur Folge, daß die Enden deh inneren Profils unterhalb der oberen Stufe der Lauffläche des äußeren Profils zu liegen kommen. Wenn also die Ralle von der Lauffläche des größeren Profils i auf die höher gelegene Lauffläche des inneren Profils 2-übergeht, so durchläuft die Rolle rollend und ohne Stoß die Schräge, welche in der Abb. 2 mit 5 bezeichnet ist. Die Abb..I und 5 zeigen Querschritte durch andere Profilformen, bei denen die die waagerechten Flächen der Profile verbindende Fläche auf den waagerechten Laufflächen senkrecht steht. Wenn in diesem Fall 1e liglich ein Schrägschnitt .I, wie in Abb. 3 c:argestellt, angewendet werden würde, so würde trotzdem eine Stoßkante -entstellen, die die Rollen nicht ohne Widerstand überwinden können. Um in diesen Fällen die dem Gegenstand der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe des allmählicen Cbergatigs der Rollei von dein -einen' Profil zu (lein anderen verwirklichen zu können, :find Schnitte ttot@vendig, ivie sie in den Abb.6 und 7 dargestellt sind. Da. wie schon erwähnt, in diesem Fall die die waagerechten Laufflächen der ,Profile verbindende Fläche senkrecht zu den Laufflächen steht und die Laufbahnen für die Rollen schräg ansteigend geschnitten «-erden müssen, ist hierbei erforderlich, die Schrägschnitte in der Langachse der Profile ansteigend zu legen, wie aus den Abb.6 und 7 ersichtlich ist. Es entstehen bei der Ausführungsfor in gemäß Abb. 6 die Schrägen 6 und bei der Ausführungsforin gemäß Abb.7 die parallel nebeneinancierliegenden Schrägen B. In welcher Weise hierbei die Schnitte in den waagerecht liegenden Laufflächen des Profils laufen, ist gleichgültig, da diese für das Hochlaufen der Rollen auf das innere Profil ohne Bedeutung ;iri:l.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Ausziehbare metallene Vorhang- oder Gardinenstange für Laufrollenaufhänger mit auf der Rollenachse frei beweglichem, in dein über die ganze Länge der Stange gleich breiten Schlitz geführten Aufhängeteil. dadurch gekennzeichnet, @1al.l die Latifscbenkel der Stange nach dein Schlitz hin stufenförmig ansteigen und @Ial' am freirn F_n'de der inneren Stange die Lattfbahnen für die Rollen schräg ansteigend l;esehnitten sind. Zur Abgrenzung des Anmeldulläsgegetistaildes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfaliretl folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften ... lt r. 5;3 553, 537 963; schweizerische Patentschrift . - 173 3-+i.
DEK155155D 1939-07-23 1939-07-23 Ausziehbare metallene Vorhang- oder Gardinenstange Expired DE747108C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK155155D DE747108C (de) 1939-07-23 1939-07-23 Ausziehbare metallene Vorhang- oder Gardinenstange

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK155155D DE747108C (de) 1939-07-23 1939-07-23 Ausziehbare metallene Vorhang- oder Gardinenstange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747108C true DE747108C (de) 1944-09-08

Family

ID=7253206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK155155D Expired DE747108C (de) 1939-07-23 1939-07-23 Ausziehbare metallene Vorhang- oder Gardinenstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE747108C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003320A1 (de) * 1978-01-27 1979-08-08 K. Bratschi, Silent Gliss Vorhangschiene mit Schnurzug
EP0494111A1 (de) * 1991-01-03 1992-07-08 Triton Plc Vorhangschienen
EP0801920A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-22 Swish Products Limited Vorhangschiene
FR2766344A1 (fr) * 1997-07-23 1999-01-29 28 Atel Tringle extensible pour au moins un rideau
WO2000067623A1 (en) * 1999-05-11 2000-11-16 Schoerling Stefan A curtain rod

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE553553C (de) * 1931-12-16 1932-06-27 August Enders A G Ausziehbare metallene Vorhang- oder Gardinenstange
DE587968C (de) * 1933-11-10 Herbert Bergfeld Laufrollenaufhaenger fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
CH173341A (de) * 1934-02-27 1934-11-30 Baechle Arnold Vorrichtung zum Aufhängen von Vorhängen mittelst auf einer Laufschiene geführter Aufhängerollen.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE587968C (de) * 1933-11-10 Herbert Bergfeld Laufrollenaufhaenger fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE553553C (de) * 1931-12-16 1932-06-27 August Enders A G Ausziehbare metallene Vorhang- oder Gardinenstange
CH173341A (de) * 1934-02-27 1934-11-30 Baechle Arnold Vorrichtung zum Aufhängen von Vorhängen mittelst auf einer Laufschiene geführter Aufhängerollen.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003320A1 (de) * 1978-01-27 1979-08-08 K. Bratschi, Silent Gliss Vorhangschiene mit Schnurzug
EP0494111A1 (de) * 1991-01-03 1992-07-08 Triton Plc Vorhangschienen
EP0801920A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-22 Swish Products Limited Vorhangschiene
FR2766344A1 (fr) * 1997-07-23 1999-01-29 28 Atel Tringle extensible pour au moins un rideau
WO2000067623A1 (en) * 1999-05-11 2000-11-16 Schoerling Stefan A curtain rod

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3014276C2 (de) Führung für einen an einem Tisch o.dgl. angebrachten Auszug
DE2227931A1 (de) Gleitvorrichtung
DE601142C (de) Streckwerk-Luntenverdichter
DE747108C (de) Ausziehbare metallene Vorhang- oder Gardinenstange
DE1046295B (de) Rollgitter, insbesondere aus Leichtmetall
DE553553C (de) Ausziehbare metallene Vorhang- oder Gardinenstange
DE531028C (de) Im Durchmesser verstellbare Einsatzplatte fuer Kochtoepfe
DE2530803C2 (de) Store mit in einer Hohlschiene mittels Rollen verschiebbaren Tragelementen
DE202009000095U1 (de) Verschiebbares Insektenschutzgitter für ein Fenster oder eine Tür sowie eine Führungsschiene für ein Insektenschutzgitter
DE2419850C3 (de) Zusammenklappbares Traggestell für Hängehefter, Hängemappen, Hängeordner u.dgl
DE2735248C2 (de) Schubladenführung
AT233760B (de) Gleitführung, insbesondere für Schubladen von z. B. aus Metall bestehenden Möbeln, vorzugsweise Schränken od. dgl.
DE674370C (de) Innenlaeufer fuer Vorhangschienen
CH173341A (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Vorhängen mittelst auf einer Laufschiene geführter Aufhängerollen.
DE674301C (de) Buegelfoermiger Laufrollenaufhaenger fuer Gardinen, Vorhaenge o. dgl.
DE437920C (de) Vorrichtung zum Ausheben von auflaufendem Walzgut
DE880205C (de) Rollgitter
DE1529707C3 (de) Rolladen, insbesondere für Möbel, dessen Panzer aus einem flexiblen Folienstreifen mit Versteifungsrippen besteht
DE2456697A1 (de) Fahrwerk fuer eine schiebetribuene
DE446683C (de) Aus dem Schrank, Koffer o. dgl. herausziehbare Aufhaengevorrichtung fuer Kleider und aehnliche Gegenstaende
DE1081634B (de) Schachtfuehrung
DE449037C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schiebetueren
DE7838367U1 (de) Extrudiertes Preisschild aus Kunststoff
DE533116C (de) Tragwerk fuer Luftfahrzeuge
DE628239C (de) Rollenfuehrung fuer die Schiebetueren von Schraenken