DE745831C - Anordnung zum Ablesen von Skalenbildern mit selbstleuchtenden Marken - Google Patents

Anordnung zum Ablesen von Skalenbildern mit selbstleuchtenden Marken

Info

Publication number
DE745831C
DE745831C DES145319D DES0145319D DE745831C DE 745831 C DE745831 C DE 745831C DE S145319 D DES145319 D DE S145319D DE S0145319 D DES0145319 D DE S0145319D DE 745831 C DE745831 C DE 745831C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
self
scale
luminous
marks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES145319D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gustav Kodal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES145319D priority Critical patent/DE745831C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE745831C publication Critical patent/DE745831C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Description

  • Anordnung zum Ablesen von Skalenbildern mit selbstleuchtenden Marken Die vorliegende Erfindung bezieht sich insbesondere auf Meßgeräte mit Leuchtskalen. Derartige Leuchtskalen werden hauptsächlich bei Meßgeräten benutzt, die im Dunkeln ablesbar sein sollen, wie z. B. bei Flugzeuginstrumenten. Die Skalenflächen derartiger Instrumente werden vorzugsweise mit schwarzer Farbe ausgeführt und mit Teilstrichen, Ziffern und sonstigen Ablesemarken aus Leuchtmasse versehen. Auch der Zeiger wird auf seiner dem Beschauer zugewandten Seite mit Leuchtmasse bedeckt, so daß man det Stand des Zeigers auf der Skala auch ohne eine besondere Beleuchtungseinrichtung im Dunkeln erkennen kann.
  • Besonders wenn, wie üblich, eine größere Anzahl solcher Meßgeräte dicht * neben- und übereinander angeordnet sind, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, außerdem eine besondere Allgemeinbeleuchtung für die Skalenflächen der einzelnen Meßgeräte vorzusehen, so daß die Leuchtfarbe im wesentlichen nur für den Fall erforderlich ist, daß @ die zur Allgem--inbeleuchtung dienende Lichtquelle, z. B. infolge einer Stromunterbrechung, ausfällt. Andererseits hat diese Anordnung den Vorteil, daß durch die sch-,cache Beleuchtung der gesamten Skalenfläche der einzelnen Meßgeräte geschlossene Skalenbilder entstehen, wodurch die Ablesung wesentlich erleichtert wird.
  • Andererseits bereitet aber die Anordnung einer für die Allgemeinbeleuchtung erforderlichen Lichtquelle im Inneren des Meßgerät-U CI häuses Schwierig gkeiten, die besonders Zn groß werden, wenn es sich um kleine Flugzeuginstrumente o. dgl. handelt. Außerdem ist es schwierig, die optische Anordnung so zu gestalten, daß eine genügend gleichmäßige schwache Beleuchtung der gesamten Skalenfläche erreicht wird. Hinzu kommt noch der Umstand, daß die eingebauten Glühlampen eine erhebliche Wärme entwickeln, die besonders bei sehr kleinen Instrumentgehäusen schwierig abzuführen ist.
  • Alle diese Nachteile werden gemäß der Erfindung in einfacher Weise dadurch vertnieden, daß die Allgemeinbeleuchtung der mit selbstleuchtenden Marken versehenen Skalenfläche von einer für den Beschauer verdeckt angeordneten, mit Leuchtmasse versehenen Fläche erzeugt wird. Wenn, wie üblich, die Skala mit einer Glasscheibe abgedeckt ist, die durch einen Haltering o. dgl. im Gehäuse befestigt ist, so wird vorzugsweise die dein Be-j schauer abgewandte Seite des Halteringes i@ Leuchtmasse überzogen. 4 .
  • spiel In der Fig. Zeichnung i einen zeigt Schnitt als und Ausführungsb'l Fig. @ eii@.: ,r@# Draufsicht des Gehäuses eines Flugzeuginstrumentes mit einer Leuchtskala für einen Ausschlagwinkel von :27o°. Das zylindrische Gehäuse i der üblichen Form enthält ein Meßwerk, dessen Welle :2 einen Zeiger 3 trägt. Unterhalb des Zeigers ist eine kreisrunde schwarze Skalenfläche d. angeordnet, die auf ihrer Oberseite mit Leuchtmasse aufgebrachte Skalenstriche und Ziffern trägt. Auch die _ Oberseite des Zeigers 3 ist, soweit sie nicht durch eine Abdeckung 5 der, Beobachtung entzogen ist, mit Leuchtmasse überzogen.
  • In das Gehäuse i ist ein im oberen ".Geil kegelig sich verjüngender Haltering 6 eingesetzt, der unter Zwischenlage eines Gummiringes 7 zum Befestigen einer Glasscheibe dient, die durch einen Schraubring 9 gehalten wird. Um nun eine gleichmäßige schwache Allgemeinbeleuchtung der Skalenfläche zu erreichen, ist gemäß der Erfindung der Haltering 6 auf der Unterseite seines kegeligen Teiles mit Leuchtmasse überzogen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Anordnung zum Ablesen von Skalen-1)ildern mit selbstleuchtenden 'Marken auf dunklem Grunde, wobei die vorzugsweise schwarze Skalenfläche mit einer eingebauten Einrichtung für eine schwache Allgemeinbeleuchtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß diese von einer für den Beschauer verdeckt angeordneten, der Skalenfläche zugekehrten, mit Leuchtmasse versehenen Fläche (6') erzeugt wird. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik ist im Erteilungsverfahren folgende Druckschrift in Betracht gezogen worden: Toran Gesellschaft, Berlin C2, Prospekt z,Radioaktive Leuchtfarben, ihre Eigenschaften und ihre Anwendung-#, S. 16.
DES145319D 1941-05-13 1941-05-13 Anordnung zum Ablesen von Skalenbildern mit selbstleuchtenden Marken Expired DE745831C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES145319D DE745831C (de) 1941-05-13 1941-05-13 Anordnung zum Ablesen von Skalenbildern mit selbstleuchtenden Marken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES145319D DE745831C (de) 1941-05-13 1941-05-13 Anordnung zum Ablesen von Skalenbildern mit selbstleuchtenden Marken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE745831C true DE745831C (de) 1944-05-26

Family

ID=7542233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES145319D Expired DE745831C (de) 1941-05-13 1941-05-13 Anordnung zum Ablesen von Skalenbildern mit selbstleuchtenden Marken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE745831C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE745831C (de) Anordnung zum Ablesen von Skalenbildern mit selbstleuchtenden Marken
US3245375A (en) Pointer measuring instrument
DE2236417A1 (de) Beleuchtungsanordnung fuer eine mehrzahl von skalen eines messinstruments
DE820341C (de) Blendungsfreies Anzeigegeraet mit Zeiger und Skala
DE428554C (de) Vorrichtung fuer objektive Spiegelablesung
DE735992C (de) Anordnung zur parallaxfreien Ablesung der Zeigerstellung gegenueber einer Skala
DE378494C (de) Ablesescheibe fuer Apparate jeder Art
DE746265C (de) Messmarken-system
DE749848C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer ein Messgeraet
DE2030517C3 (de) Zeiger für Meßgeräte mit von der Rückseite beleuchteter Skala
DE741714C (de) Vorrichtung zur Verringerung der Sichtbarkeit von Schiffen
DE757879C (de) Belichtungsmesser fuer photographische Aufnahmen
DE216805C (de)
DE3313558A1 (de) Anzeigenabdeckung fuer geraete des allgemeinen maschinen- und apparatebaus
DE883760C (de) Anzeigevorrichtung fuer Adressendruckplatten-Praegemaschinen
DE877673C (de) Glasmassstab
DE453438C (de) Eoetvoessche Drehwaage
DE1623725U (de) Lichtsignaleinrichtung fuer messgeraete.
DE591915C (de) Durchleuchtungsvorrichtung zum Eierpruefen
DE340095C (de) Optischer Belichtungsmesser
DE705113C (de) Einrichtung zum Pruefen der Helligkeit von mit radioaktiven Leuchtfarben belegten Markierungen von Skalenscheiben, Zeigern o. dgl.
DE951745C (de) Elektrisches Lichtzeiger-Praezisions-Tisch- und Einbau-Messinstrument
DE964079C (de) Vorrichtung zur Messung von Strahlendosen
DE635360C (de) Handaugenspiegel
AT239561B (de) Zeigermeßinstrument