DE744480C - Kondensatoranordnung, bestehend aus einer Reihe uebereinanderliegender und in einem Traenkmittel angeordneter Flachwickel - Google Patents

Kondensatoranordnung, bestehend aus einer Reihe uebereinanderliegender und in einem Traenkmittel angeordneter Flachwickel

Info

Publication number
DE744480C
DE744480C DEM135335D DEM0135335D DE744480C DE 744480 C DE744480 C DE 744480C DE M135335 D DEM135335 D DE M135335D DE M0135335 D DEM0135335 D DE M0135335D DE 744480 C DE744480 C DE 744480C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
capacitor arrangement
insulating material
core
drawer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM135335D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Roll Isola GmbH
Original Assignee
Dielektra GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dielektra GmbH filed Critical Dielektra GmbH
Priority to DEM135335D priority Critical patent/DE744480C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE744480C publication Critical patent/DE744480C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/14Protection against electric or thermal overload

Description

  • Kondensatoranordnung, bestehend aus einer Reihe übereinanderliegender und in einem Tränkmittel angeordneter Flachwickel Bei Ölkondensatoren, die aus mehreren parallel oder in Reihe geschalteten Kondensatorwickeln bestehen, ist es bekannt, die einzelnen Elemente mit je einer Sicherung zu versehen, damit der Durchschlag eines Wickels nicht die Außerbetriebsetzung des ganzen Kondensators bewirkt. Dabei ist man bisher so vorgegangen, Qdaß man zwischen die einzelnen Wickel Zwischenlagen aus Preßspan o. dgl. einlegte, die zumindest in einer Richtung, meistens jedoch in allen vier Richtungen über das Wickelelement herausragten. Der frei stehende Rand der Zwischenlagen wurde dazu verwendet, die Sicherungen unterzubringen. Weiterhin ist es bekannt, sämtliche Sicherungen durch eine Isolierwand von den Wickeln zu trennen und so einen besonderen Raum für die Unterbringung derselben zu schaffen.
  • Diese außenliegenden Sicherungen haben den Nachteil, beim Durchbrennen die Tränkflüssigkeit, wie Isolieröl oder chloriertes Diphenyl, zu zersetzen oder insofern zu verschmutzen, als Rußschwaden durch den Verbrennungsvorgang gebildet werden. Das nunmehr in seinem Isoliervermögen verschlechterte Tränkmittel dringt in die noch unversehrten Wickel ein, und neue Durchschläge können die Folge sein.
  • Weiterhin trat bei den außenliegenden Sicherungen in vielen Fällen beim Durchbrennen eine Beschädigung der benachbarten Wickel oder Sicherungen ein, da die Sicherung jeweils zwischen zwei Elementen auf der Preßspanzwischenlage befestigt war, so daß die mechanischen Auswirkungen beim Durchbrennen sich frei entfalten konnten. Zur Vermeidung dieser Nachteile sind gemäß der Erfindung die Sicherungsdrähte oder -streifen innerhalb des für Flachwickel notwendigen Isolierstoffkernes untergebracht.
  • Es ist zwar bekannt, einen Hochohmwiderstand in einem Kondensatorwickel unterzubringen, jedoch berührt das den vorliegenden Erfindungsgedanken nicht. Die Aufgabe eines derartigen Widerstandes ist, nicht durchzubrennen, um. damit cincll Schaltvorgang auszuli@s-.n, so daß@ eine Beeinträchtigung d:-s Trärllzlnittcl" falls Ein solches überhaupt verwendet wird, nicht eintreten kann. Weiterhin unterliegt ein Wk'_elstand in bezug auf seine Größe und Abmessungen für die ganze Lebensdauer des Kon.densatorwickels keinen Veränderungen, so daß mit seiner Unterbringung innerhalb des Wickels nur der Vorteil einer Raumersparnis verbunden ist.
  • Weiterhin ist es bekannt, bei Plattenkond< 11-satoren das Dielektrikum, z. B. Glas, über den Rand der metallischen Beläge vorstehen zu lassen und auf diesem Rande, der eine Vergrößerung des aktiven Materials darstellt, unterzubringen. Bei Anwendung von ganz bestimmten Reihenparallelschaltungen mehrerer zwischen Isolierplatten untergebrachter Beläge wird ebenfalls die _bschaltung von Teilen der ganzen Batterie, aber nicht die von Einzelelementen erreicht, wenn die Sicherungen zwischen den als Dielektrikum dienenden Isolierstoffplatten zur Verbindung der einzelnen metallischen Beläge untereinander dienen. Eine solche Anordnung ist nicht auf Flachv-ickel übertragbar, da dann die Sicherungen in das Papierdielektrikum während des Wickelns eingebracht werden müßten, wobei noch dazu die Metallbeläge jeweils Unterbrechungen erhielten. Falls eine Unterbringung der Sicherung in dieser Weise schaltungstechnisch überhaupt möglich ist, wird beim Durchbrennen grundsätzlich das aktive Kondensatordielcktrikum beschädigt und, da der Wickel seinem Aufbau nach aus mehreren in Reihe geschalteten Belägen bestehen muß, nicht in seiner Gesamtheit b@jinl Durchbrennen der Sicherung abgeschaltet.
  • Im G°gensatz hierzu wird eine Kondensatoranordnung, die aus einer Reihe übereinanderliegender und in einem Tränkmittel angeordneter @Viclzcl besteht, die einzeln über Sicherungen angeschlossen sind, gemäß der Erfindung in der Weise ausgebildet, daß der aus Isolierstoff bestehende Kern eines jeden Wickels zweckmäßig einfach gefaltet als Träger und Abdeckhülle eines Sicherungsdrahtes oder -streifens dient und mit schlitzartigen Öffnungen zur Herausführung und den Anschlußfahnen versehen ist.
  • Durch eine derartige Anordnung wird erreicht, daß für die Sicherung weder außerhalb der Wickel noch innerhalb des aktiven Kondensatormaterials Isolierstoffträger notwendig sind, welche den ursprünglichen Raumbedarf der Wickel vergrößern. Beim Durchbrennen der Sicherung werden, da der Wickel einer Pressung unterliegt, die auf ihn infolge der Klemmvorrichtung ausgeübt wird, Auswirkungen in mechanischer Hinsicht fast vollständig vermieden. Sollt--n doch mechanische Zerstörungen hervorgerufen @verdcn, so treffen sie in jedem Falle nur den eigenen, also durch den vorangegangenl? D1:i@hä@lllügzerstöltcn "lckc'l. Da die die Sicherung nunmehr durch dca @'@'ickcl nach au2k11 hin abgeschlo",cn ist, wird beim Duichbrenncn l::cine Verschmutzung oder Zerstörung des Trä nkmittels hervorgerufen.
  • Bei Hochspannungskondensatoren dieser Bauart tritt noch der weitere Vorteil hinzu, daß eine besondere Abschirmung des Sicherungsdrahtes in Fortfall kommt. Im Gegensatz hierzu mußte bei der früheren Bauart die als scharfkantiger und vorstehender Teil untergebrachte Sicherung eine besondere Abschirmung erhalten.
  • Nach wie vor werden bei Kondensatoren mit Innensicherungen, also beispielsweise Phasenschieberkondensatoren, die durch Durchbrennen einer Sicherung abgeschalteten Einzel«°ickel weder bei der Prüfung noch im Betrieb ausgebaut, da durch das dafür notwendige Herausnehmen des ganzen Wickelpaketes aus der Isolierflüssigkeit eine Beschädigung der anderen Wickel durch die zwangsläufig damit verbundene Berührung mit Luft eintritt. Der Sinn des Sicherungsdrahtes ist nur, daß. durch ihn das entsprechende Einzelelement abgeschaltet wird, weil bei Kurzschluß eines Elementes ohne Sicherung der ganze Kondensator ausfallen würde.
  • Die Unterbringung des Sicherungsdrahtes oder -streifens im Innern der Wickel in oder auf einer Isolierstoffeinlage, also z. B. im Innern des Wickelkernes, ist an einem Beispiel in Abb. i dargestellt. Es ist somit durchaus nicht notwendig, den Wickelkern selbst zur Befestigung der Sicherung zu verwenden, sondern dieselbe kann auch nachträglich mit besonderen Haltevorrichtungen eingebracht werden.
  • Der Wickel in Abb. i ist zum Teil im Schnitt gezeichnet, so daß der Wickelkern a sichtbar ist. Die Verbindung der inneren Anschlußfallne b, auf der der innerste Metallbelag c direkt anfliegt, mit der äußeren Fahne d stellt den Sicherungsfaden e her. Der Faden ist beispielsweise durch Ösen gehalten, die Anschlußfahnen sind aus Metallfolien hergestellt. Dadurch, daß die eine Lage des Kernes im Schnitt gezeichnet ist, kann man die Anschlußfahne d vollständig sehen, trotzdem sie an und für sich beiderseitig gegen den inneren Metallbelag c durch die mappenförmige Ausbildung des Kernes a isoliert leer= ausgeführt ist.
  • Durch die Neuanordnung des Sicherungsfadens erreicht man weiterhin, daß beim Aufbau von vielen Wickelelementen übereinander bedeutend an Raum gespart wird, so daß das Kondensatorgefäß kleiner gewählt «-erden kann und eine geringere Isolierölfüllung notwendig ist. In den weiteren Abb. 2 und 3 ist dargestellt, wie sich die Raumersparnis infolge der Anwendung von innenliegenden Sicherungen auswirkt. Man erkennt ohne weiteres, daß ein Wickelpaket von beispielsweise zehn Elementen nach der bisher üblichen Ausführung (Abb. 2) gegenüber einem @@-icl;elpahct mit der gleicher. Zahl von Elementen nach Ausführung gemäß Erfindung (Abb. 3) wesentlich mehr Raum einnimmt. Wie aus den beiden Abbildungen zu erkennen ist, können die Spannbolzen f, die zur Führung der Zwischenlagen aus Preßspan dienen, fortgelassen werden, und es ist, da die Wickel mit Innensicherung ohne Zwischenlagen direkt aufeinandergelegt werden können, eine einfache Klemmvorrichtung durch umgebogene Blechstreifen g genügend, um die beiden Druckplatten aus Isolierstoff h zusammenzuhalten. Zum besseren -Vergleich ist in Abb. q. ein Wickel der bisherigen bekannten Bauart dargestellt. Auf den Wickelkern a ist das aus Metall- und Papierbändern bestehende Element gewickelt und der innere Metallbelag durch die Anschlußfahne b herausgeführt. Der Sicherungsdraht e führt zur äußeren Anschlußfahne d und ist auf der Preßspanscheibe i bdfestigt, die größer als das Wickelelement sein muß. .

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Kondensatoranordnung, bestehend aus einer Reihe übereinanderliegender und in einem Tränkinittel angeordneter Flachwickel, die einzeln über Sicherungen angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Isolierstoff bestehende Kern eines jeden Wickels zweckmäßig einfach gefaltet als Träger und Abdeckhülle eines Sicherungsdrahtes oder -streifens dient und mit schlitzartigen Öffnungen zur' Herausführung der Anschlußfahne versehen ist.
  2. 2. Kondensatoranordnung, bestehend aus einer Reihe übereinanderliegender und in einem Tränkmittel angeordneter Flachwikkel, nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoffkern in Form einer gefalteten Mappe eine Einlage aus Isolierstoff umschließt, die den Sicherungsdraht oder -streifen trägt.
DEM135335D 1936-08-06 1936-08-06 Kondensatoranordnung, bestehend aus einer Reihe uebereinanderliegender und in einem Traenkmittel angeordneter Flachwickel Expired DE744480C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM135335D DE744480C (de) 1936-08-06 1936-08-06 Kondensatoranordnung, bestehend aus einer Reihe uebereinanderliegender und in einem Traenkmittel angeordneter Flachwickel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM135335D DE744480C (de) 1936-08-06 1936-08-06 Kondensatoranordnung, bestehend aus einer Reihe uebereinanderliegender und in einem Traenkmittel angeordneter Flachwickel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE744480C true DE744480C (de) 1944-02-26

Family

ID=7333275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM135335D Expired DE744480C (de) 1936-08-06 1936-08-06 Kondensatoranordnung, bestehend aus einer Reihe uebereinanderliegender und in einem Traenkmittel angeordneter Flachwickel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE744480C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4443829A (en) * 1982-11-08 1984-04-17 Universal Manufacturing Corp. Capacitor with integral discharge resistor and method of manufacture
FR2633770A1 (fr) * 1988-07-04 1990-01-05 Sprague France Condensateur a electrolyte solide, notamment au tantale, a fusible incorpore
DE4125197A1 (de) * 1991-07-30 1993-02-04 Roederstein Kondensatoren Wickelkondensator, insbesondere rundwickelkondensator

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4443829A (en) * 1982-11-08 1984-04-17 Universal Manufacturing Corp. Capacitor with integral discharge resistor and method of manufacture
WO1984001855A1 (en) * 1982-11-08 1984-05-10 Universal Mfg Co Capacitor with integral discharge resistor and method of manufacture
FR2633770A1 (fr) * 1988-07-04 1990-01-05 Sprague France Condensateur a electrolyte solide, notamment au tantale, a fusible incorpore
EP0350366A1 (de) * 1988-07-04 1990-01-10 Sprague France Festelektrolytkondensator, insbesondere aus Tantal, mit einer eingebauten Schmelzsicherung
US4899258A (en) * 1988-07-04 1990-02-06 Sprague Electric Company Solid electrolyte capacitor with integral fuse
DE4125197A1 (de) * 1991-07-30 1993-02-04 Roederstein Kondensatoren Wickelkondensator, insbesondere rundwickelkondensator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740695C2 (de) Überspannungsableiter mit einer Gasentladungsröhren-Funkenstrecke und mit einer parallel geschalteten Hilfsfunkenstrecke
EP2732452B1 (de) Elektrische vorrichtung
DE744480C (de) Kondensatoranordnung, bestehend aus einer Reihe uebereinanderliegender und in einem Traenkmittel angeordneter Flachwickel
DE2904207A1 (de) Starkstromschalter mit sprengausloesung
DE19548126C2 (de) Kondensator
DE1940036A1 (de) Kapazitives Netzwerk
DE4413014C2 (de) Zündspule für einen Verbrennungsmotor
DE3436425A1 (de) Elektrischer wickelkondensator mit verringerter eigeninduktivitaet
DE2641182C2 (de) Regenerierfähiger, in mehrere Teilkapazitäten unterteilter, elektrischer Wickelkondensator und die Verwendung zweier derartiger Kondensatoren beim Aufbau einer Spannungsvervielfacherkaskade
DE869987C (de) Sicherung fuer elektrische Kondensatoren
DE4125197C2 (de) Wickelkondensator, insbesondere Rundwickelkondensator
DE762743C (de) UEberspannungssicherung
DE2830961A1 (de) Funk-entstoerkondensator
DE696097C (de) UEberspannungsableiter
CH186403A (de) Drosseleinrichtung zur Abhaltung von leitungsgerichteten hochfrequenten Störspannungen vom Empfänger.
DE3410843C2 (de)
DE736443C (de) Elektrischer Wickelkondensator, insbesondere Durchfuehrungskondensator
AT84183B (de) Hochspannungsschmelzsicherung.
DE1117215B (de) Elektrische Hochspannungskondensatoreinheit fuer Stossstromentladungen
DE2233874C3 (de) Kondensator mit auf Isolierstofffolien aufgebrachten, vorzugsweise regenerierfähig dünnen Metallschichten der Beläge
AT221622B (de) Funkenstreckenanordnung für Überspannungsableiter
DE2430437B2 (de) Explosionssicherer elektrischer Kondensator
DE316357C (de)
DE1638121C3 (de) überspannungsableiter mit stapeiförmig angeordneten Funkenstrecken
DE1589286B2 (de) Zünd- und Betriebseinrichtung für eine Hochdruck-Entladungslampe