DE7440015U - Vorrichtung zum Ausgleich mechanischer Schwingungen - Google Patents

Vorrichtung zum Ausgleich mechanischer Schwingungen

Info

Publication number
DE7440015U
DE7440015U DE19747440015 DE7440015U DE7440015U DE 7440015 U DE7440015 U DE 7440015U DE 19747440015 DE19747440015 DE 19747440015 DE 7440015 U DE7440015 U DE 7440015U DE 7440015 U DE7440015 U DE 7440015U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
spring
pin
mechanical vibrations
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747440015
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19747440015 priority Critical patent/DE7440015U/de
Publication of DE7440015U publication Critical patent/DE7440015U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/30Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium with solid or semi-solid material, e.g. pasty masses, as damping medium
    • F16F9/303Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium with solid or semi-solid material, e.g. pasty masses, as damping medium the damper being of the telescopic type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3228Constructional features of connections between pistons and piston rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/50Special means providing automatic damping adjustment, i.e. self-adjustment of damping by particular sliding movements of a valve element, other than flexions or displacement of valve discs; Special means providing self-adjustment of spring characteristics
    • F16F9/512Means responsive to load action, i.e. static load on the damper or dynamic fluid pressure changes in the damper, e.g. due to changes in velocity
    • F16F9/5126Piston, or piston-like valve elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

LOCHNER
ο Münthen 82
Karliburgar Str. 7b-9
Gebrauchsmusteranmeldung
Vorrichtung zum Ausgleich mechanischer Schwingungen mit Energieverzehr bei großen Amplituden, g^rine^^ Dämpfung bei kleineren Amplituden und Unterdrückung von akustischen Schwingungen, in einem einzigen Element.
1. Xn weiten Bereichen der Technik tritt das Problem auf, mechan sehe Schwingungen sowohl Im niederfrequenten Bereich, also be großen Amplituden sowie im höherfrequenten Bereich, also bei kleineren Amplituden über Energieverzehr zu dampfen und zusätzlich die akustischen Schwingungen, also den Körperschall weitgehendet zu verhindern, wobei die Eigenfrequenz der Vorrichtung möglichst eingedämmt und Schubkräfte, die sich auf dieselbe auswirken, aufgenommen werden sollen.
2. Bisher galt es in der Technik mehr oder woniger als unlösbaidie Forderungen in einem Element zu erfüllen. Ss ist Üblich, die Dämpfung großer Amplituden mit einem eigenen Aggregat (Stoßdämpfer) durchaufüh"1" λ, die kleineren Amplituden und den Körperschall mit einem anderen Element, z. B. einer weichen Feder (evtl. Schwingmetall) auszugleichen. Diese Lösungen sind störanfällig, ziemlich teuer, kaum in eine genaue Arbeitesymmetrie zu bringen und haben auch noch andere große Nachteile, die man hier im einzelnen nicht aufführon muß.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, mit geringem Aufwand eine einfache, wenig störanfällige Vorrichtung zn schaffen, welche die Forderungen gemäß Punkt i weitjehendet erfüllt.
3· Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Dämpfkolben die energieverzehrend· Wirkung gegen das Dämpfmedium erst dann aufnimmt, wenn die Federwirkung von Federolementen mit begrenztem Wub, die axial verschiebbar auf der Kolbenstange gelagert sind, aufgehoben ist und bei kleinem und kleinstem Hub die energieverzehrende Wirkung aufgelöst ist und nur mehr die Federelemente auf der Kolbenstange sowie
7440015 24.04.75
die weicht» Feder über der geschlossenen Kammer virksatn werden. Durch diese Löeung wird die energieverzehrende Dämpfung getrennt von den Elementen, die kleinste Amplituden ausgleichen und auch den Körperschall weitgehendet verhindern.
In der Zeichnung und der Beschreibung ist eine dsr einfachsten Lösungen dargestellt. Es ist aber auch möglich, die Kolbenstange und die Virkung des Dämpfkolbeus in anderer Stelle beweglich :eu befestigen.
Xm hier dargestellten Fall ist die weiche Feder ein Gummimetallelement (9J> welches die statische Last des Erregers aufnimmt und auf eine bestimmte Hubgröße dynamische Kräfte zur Bewegung des Dämpfkolbens (k) zuläßt. Das Dämpfelernent wird gebildet von einer geschlossenen Kammer (1), die gefüllt ist mit einem zähelastischen, dauerplastischen, zum Teil selbstdichtenden, in weiten Temperaturbareichen viskositätsunabhängigen Mittel. Im Beispielfall hat diese Kammer eine Befestigungsschraube (10), die hohl ausgeführt ist, wobei der Hohlraum als Volumenauegleich für die bewegte Kolbenstange {3) gilt und gleichzeitig eine Luftkammer darstellt. Die Luftkammer kann auch als Gaskammer mit Ansaug- und Ausblasventil (12) ausgebildet sein. Die Kolbenstange (3), die auf Zug und Druck vom Erreger bewegt wird, ist in der Kammer doppelt gelagert, so daß sie auch Schubkräfte aufnehmen kann. Die Lagerung kann in einem Teil der Kammer auch elastisch erfolgen, so daß die Kolbenstange (3) auch Schubbewegungen mitmachen kann, eoferne dies erforderlich ist. Der Dämpfkolben (k) ist auf der Kolbenstange (3) beweglich angeordnet und wird abgestützt durch die Anschläge (5) und (6). Zwischen den Anschlägen (5) und (6) sind Federelemente (7; und (8) vorgesehen. Diese können aus Metallfedern, Gummi- oder sonstigen Federelementen, je nach Einsatzzweck und Anforderung bestimmt sein. In Figur 2 ist z. B. die Ausführung mit gununielastischem Material dargestellt.
Versuche mit modernsten Meß- und Schreibgeräten haben gezeigt, daß diese Vorrichtung allen bisherigen Forderungen weitgehendet
7440015 24.0475
gerecht wird.
(O
Wird z. B. eine Vorrichtung gemäß der hier dargestellten AusfUhrungeart "it mechanischen Schwingungen beaufschlagt, werden zunächst das Schwingnetall (9) und je nach Richtung der Schwingung, das Federelement (J) oder (Q) belastet. Handelt es sich nun uis eine Schwingung mit großer Amplitude», so leiten diese Elemente sehr weich die Bewegung des Kolbens (k) ein, der dann in Verbindung mit dem Mittel über eine Wegstrecke Energie verzehrt und die großen Ausschläge fast auf Null ausgleicht. Die Luft- oder Oaskammer in dem Hohlraum wirkt noch sehr weich elastisch mit. Handelt es sich nun um Schwingungen kleiner Amplituden, so wird der Dämpfkolben (k) kaum mehr bewegt und der größte Teil der Dämpfung erfolgt über die Federn (7J und (8; und das gummielastische Element (9)· Bei kleinsten Amplituden, den sog. Körperschallwellen, wird der Dämpfkolben überhaupt nicht mehr bewegt, er wird vollkommen getrennt, so daß nur noch die weichen Federn (7) und (8; sowie (9) zur Wirkung kommen.
Hierdurch ist es erstmals gelungen, verschieden große Dämpfungen von der sog» Dämmung zu trennen und alle Erfordernisse in einem Element, auf einfachste und billigste Weis», bei größtmöglicher Wirkung, zu vereinen, weshalb ich um die Erteilung des Gebrauchsmusters bitte.

Claims (2)

GebrauchsmueteransprUohe
1. Vorrichtung zur Dämpfung mechanischer Schwingungen unterschiedlicher Amplituden und Kürpersohalllsolation dadurch gekennzeichnet, daß in ein geschlossenes Gefäß, welches luftleer mit einem in der Beschreibung genau bezeichneten Mittel gefüllt ist, ein Stift hineinragt, auf dem im Bereich des Gefäßes eine Scheibe beweglich gelagert ist, die Beweglichkeit durch Anschläge und Federn begrenzt ist und ausgeschaltet werden kann, auf der einen Seite des Gefäßes der Stift in einen Hohlraum mündeτ, auf der anderen Seite des Gefäßes der Stift gegen seitliche Kräfte starr oder beweglich, hindurchfUhrend durch eine Feder, mit dem Erreger verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum am Boden des Gefäßes einen Volumenausgleich und eine Luft-Gaskammer darstellt.
3· Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (3; mit der Soheibe (k) im Gefäßraue (ij verbunden ist und die Stange 3 in der Feder (9) axial beweglich gelagert ist.
München, 30. November
DE19747440015 1974-12-02 1974-12-02 Vorrichtung zum Ausgleich mechanischer Schwingungen Expired DE7440015U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747440015 DE7440015U (de) 1974-12-02 1974-12-02 Vorrichtung zum Ausgleich mechanischer Schwingungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747440015 DE7440015U (de) 1974-12-02 1974-12-02 Vorrichtung zum Ausgleich mechanischer Schwingungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7440015U true DE7440015U (de) 1975-04-24

Family

ID=6647695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747440015 Expired DE7440015U (de) 1974-12-02 1974-12-02 Vorrichtung zum Ausgleich mechanischer Schwingungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7440015U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405907A1 (de) * 1984-02-18 1985-08-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Lager fuer die schwingungsisolierende abstuetzung eines schwingungsfaehigen aggregates an einem unterbau
EP0268785A2 (de) * 1986-11-26 1988-06-01 Continental Aktiengesellschaft Hydraulisch gedämpftes elastisches Lager

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405907A1 (de) * 1984-02-18 1985-08-22 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Lager fuer die schwingungsisolierende abstuetzung eines schwingungsfaehigen aggregates an einem unterbau
EP0268785A2 (de) * 1986-11-26 1988-06-01 Continental Aktiengesellschaft Hydraulisch gedämpftes elastisches Lager
EP0268785A3 (de) * 1986-11-26 1990-01-31 Continental Aktiengesellschaft Hydraulisch gedämpftes elastisches Lager

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1038347B (de) Federung mit einer von einem elastisch deformierbaren, geschlossenen Gehaeuse umgebenen Gummimasse
WO1994002755A1 (de) Schwingungsdämpfer
EP1528281B1 (de) Adaptiver Schwingungstilger
DE2454834A1 (de) Vorrichtung zum daempfen von mechanischen, sowie zum unterdruecken von akustischen schwingungen
DE1176693B (de) Stabilisierungseinrichtung, insbesondere zur Daempfung der Wankbewegungen von Schienen-fahrzeugen
DE102013017756B3 (de) Schwingungsdämpfer
DE1805392U (de) Fluessigkeitsgedaempfte gummifeder.
DE7440015U (de) Vorrichtung zum Ausgleich mechanischer Schwingungen
DE582942C (de) Nachgiebige Verbindung des Wagenkastens mit dem Fahrzeugrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1297410B (de) Vorrichtung zum Daempfen der Torsionsschwingungen der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine
DE1955344A1 (de) Schwingungsdaempfer
DE2542185C3 (de)
DE6604704U (de) Federelement
DE2717825A1 (de) Dreidimensional wirkendes daempfelement
DD143298A5 (de) Einrichtung zur absorption mechanischer energie
EP2518328A1 (de) Druckspeicher und Verwendung eines Druckausgleichskörpers dafür
DE644260C (de) UEberdruckventil fuer mit explosiblen Gasen gefuellte Raeume
DE1572419C3 (de) Mechanisches Stoß- und Schallfilter
DE3703483A1 (de) Schwingungsisolator
DE853978C (de) Einrichtung zur Behandlung von Stoffen mittels Ultraschallschwingungen
AT204844B (de) Elastische Lagerung für Maschinen oder Geräte
DE2940469A1 (de) In eine fluessigkeit eingetauchter stossdaempfer
DE644469C (de) Fluessigkeitsdaempfer fuer Maschinen- und Fundamentschwingungen
DE2433795A1 (de) Zwei- oder mehrschalige hohlwand zur abschirmung von stoerschallquellen
DE2337431C3 (de) Tonarm, der mit einem mehrteiligen Gegengewicht ausbalanciert ist und federnde Gewichts-Ankopplungselemente enthält