DE7438514U - Förderrohrvorrichtung zum pneumatischen Fördern von Glasbruch und Glasscherben - Google Patents

Förderrohrvorrichtung zum pneumatischen Fördern von Glasbruch und Glasscherben

Info

Publication number
DE7438514U
DE7438514U DE7438514*[U DE7438514DU DE7438514U DE 7438514 U DE7438514 U DE 7438514U DE 7438514D U DE7438514D U DE 7438514DU DE 7438514 U DE7438514 U DE 7438514U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe device
tubes
glass
conveyor pipe
broken glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7438514*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BECKSCHULTE F
Original Assignee
BECKSCHULTE F
Publication date
Publication of DE7438514U publication Critical patent/DE7438514U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

Dr.-lng. E. BERKENFELD · DipUlng. H. BERK.ENFELD, Patentanwälte, Köln Γ Anlage Aktenzeichen
2urEingabe»om 19. November 197^ v.A. Named.Anm. I0 Fritz Eeckschulte
2. Peter Dittmever
Forderrohrvorrichtung ?um pneumatischen Fördern von Glasbruch und Glasscherben
Die Erfindung betrifft eine Förderrohrvorrichtung zum pneumatischen Fördern vor. Glasbruch und Ginsscherben,
Zur Herstellung von CIs? werden Glasbruch und Glasscherben verwendet und Glasbruch und Glasscherben fallen auch an verschiedenen Stellen der GIssfertigung an. Dieser Günsbruch und die Glasscherben nüssen daher bei der Glasfabrikation von einer Stelle zur anderen gefördert und wart zur weiteren Verwendung gesammelt werden, Es ist bekannt, pulver- und kornförmiges Gut, zum Beispiel Kunststoffgranulat, mit Druckluft durch Rohre durchzudrükken und damit von ein^r zu einer anderen Stelle zu fördern. Dieses pneumatische Transportverfahren hat sich bei Glasbruch und Glasscherben jedoch nioht bewehrt. Dieses scharfkantige und harte Gut reibt und kratzt beim pneumatischen Transport an den Innenwände:: der Rohre entlang und schleift ständig etwas Material vor diesen ^b. Dieser Metallstaub vermischt sich mit dem Glasrcbf^Gtericl \:r.d fTr.rt bei dessen v/eiterer Verarbeitung zu VerfHr%v.r.~er:. Aus dierert Grunde muß man beim Stand der Technik auf ''i^ pneumatische förderung von Glasrohmaterial verzichten und ^.rari.-poT'ti'rrt er offen in Kübeln, Wagen und dergleichen, Zusätz- ~ ' ch ?:i 'Ir-r. .:a"urch bedingten hohen Transportkosten korr.it als entschii-ferder "^chteil hinzu, daß insbesondere beim Füllen und Ir-tleeren "M. es er Transportbehälter Glasstaub hochsteigt und die
"/er schmutzt und dort ge sundeheit ε schädigend
Γ: er* ?n ausgehend, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine "-•rr ich tun j zu schaffen, mit der die bekannte pneumatische För- -?r;r.r auch ~vri Transport von Glasbruch und Glasscherben einge-'atrt v-rer~er. ker.n. Dabei soll β jedoch der oben genannte Nach— -.-:-·" ~-z Ac-clileifer.s \~o~n. und Einmischens des Metallstaubes in "- - "■"-·- rov.r.= t<5ri = l vermieden vrerden. Zur Lösung dieser Aufgabe
7438514 03.07.75
wird gemäß der Erfindung nun eine Förderrohrvorrichtung vorgesehen, die gekennzeichnet ist durch die Zusammenstellung eines Glasrohres und eines dieses einschließenden Metallrohres. DtJ das zu transportierende Glasrohmaterial führende Glasrohr kann einerseits so hart gemacht werden, daß ein wesentlicher Abrieb nicht auftritt«, Falls ein solcher trotzdem auftritt, bedingt er keine Verunreinigung oder Verfärbung des Glasrohmaterials, da er schließlich aus dem gleichen Glasmaterial besteht. Das das Glasrohr einschließende Metallrohr schützt dieses vor äußerer Beschädigung, nimmt die Spannungen und Kräfte der Montage auf und verhindert weiter einen plötzlichen Ausfall der gesamten Förderrohrvorrichtung, falls ein Glasrohr beschädigt werden oder brechen sollte.
Zweckmäßig liegen die beiden Rohre mit Abstand konzentrisch umeinander. Zwischen ihnen liegen elastische Abstandhalter-Ringe, die sie auf Sollabstand halten. In einer zweckmäßigen Ausgestaltung werden diese Ringe in Eindrehungen in der Innenwand des äußeren Metallrohres gehalten.
Diese Eindrehungen lassen sich nicht als die Ringe von beiden Axialseiten einschließende Nuten ausbilden. Überdies lassen sie sich auch nur in Flanschen, die nicht an sämtlichen Rohrenden vorhanden sind, eindrehen. Um die Abstandhalter-Ringe trotzdem in ihrer Lage zu halten, sind in einer weiteren Ausgestaltung Abstandhalter vorgesehen, die axial im Ringspalt zwischen den beiden Rohren verlaufen, mit ihren Enden an den Abstandhalter-Ringen anliegen und diese gegen an deren anderer Seite anliegende Scheiben drücken.
Der zwischen den beiden Rohren befindliche Ringspalt wird durch zwischen den Stirnseiten der Flansche aneinanderstoßender Metallrohre liegende elastische Dichtringscheiben nach außen abgedich-. tet. Über in den Metallrohren vorgesehene Anschlußbohrungen lassen sich Überwachungsgeräte, wie Druck- ader Vakuummeßgeräte, an die Ringspalte anschließen,. Mit diesen Geräten kann eine Undichtigkeit im oder ein Bruch eines Glasrohres sofort erkannt werden. B 107/13
7433514 03.07.75
B 107/3
Die inneren Rohre selbst bestehen vorzugsweise aus Hartglas, wie es unter dem Handelsnamen Duranglas erhältlich ist.
Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten AusfUhrungsform wird die Erfindung nun weiter beschrieben.
Die Zeichnung zeigt zwei unter einem Winkel von 90° aneinandergesetzte Rohrabschnitte. In den links liegenden Rohrabschnitt wird das zu fordernde Glasrohmaterial von unten eingegeben, senkrecht nach oben gefördert und nach einer Umlenkung von 90° in dem horizontal verlaufenden Rohrabschnitt von links nach rechts weitergeleitet. Für das Wesen der Erfindung ist diese Anordnung selbstverständlich unerheblich.
Die einzelnen Rohrabschnitte best*ehen aus einem inneren Glasrohr 12 und einem dieses einschließenden Metallrohr 14. Elastische Abstands-Ringe 16 sind an den Enden der Rohre angeordnet und halten sie konzentrisch in einem Abstand zueinander. Die Abstands-Ringe 16 liegen mit ihrer einen Seite an Ringscheiben 18 an. Zum T3il_ liegen sie in Eindrehungen 22 in Flanschen 20. Über diese Flansche 20 werden die Rohre in üblicher Weise durch Verschraubungen zusammengehalten. Zwischen je zwei Flanschen 20 liegt eine Dichtscheibe 24. In den Ringspalten zwischen den beiden Rohren 12 und 14 verlaufen axial Abstandhalter 26. Diese drücken gegen die Scheiben 18 und damit gegen die Abstands-Ringe 16. Über in den Metallrohren 14 vorgesehene Anschlußbohrungen 28 sind die Ringspalte von außen zugänglich und durch die genannten Meßgeräte überwachbar. An den keinen Flansch aufweisenden Enden der Metallrohre 14 werden die Abstands-Ringe 16 durch an die Metallrohre 14 angeschweißte Ringscheiben 30 gehalten.
Ansprüche :
7438514 G3.07.75

Claims (8)

  1. Dr.-lng. E. BERKENFEL Di_ -_J> i fr I.-1 ng!' HrBEtLJi't KJTfJE L^Pa^enta nwä It·, Köln ^7
    Anlage Aktenzeidwn
    zur Engobe vom 19. November 1974 vA. Name d. Antn. 1. Fritz Beckschulte
  2. 2. Peter Dittmeyer
    ANSPRÜCHE
    1· Förderrohrvorrichtung zum pneumatischen Fördern von Glasbruch
    und Glasscherben, gekennzeichnet durch die Zusammenstellung : eines Glasrohres (12) und eines dieses einschließenden Metallrohres (14).
    ; 2. Förderrohrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ; daß die beiden Rohre (12, 14) mit Abstand konzentrisch umeinander liegen. ''
    ι
  3. 3. Förderrohrvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch j zwischen den beiden Rohren (12, 14) liegende elastische Ab- i standshalter-Ringe (16). |
    j !
  4. 4. Förderrohrvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet^ daß die Ab stands-Ringe (16) in Eindrehungen (22) in der Innen-r wand der äußeren MetäTL-erohre (14) liegen. ;
  5. 5. Förderrohrvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Enden bzw. in einer Eindrehung (22) in einem Flansch (20) eines Metallrohres (14) liegenden Ab- I stanr'shalter-Ringe (16) durch axial im Ringspalt zwischen den! beiden Rohren (12, 14) liegende Abstandshalter (26) in ihrer Lage gehalten sind.
  6. 6. Förderrohrvorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch auf den beiden Seiten der Abstandshalter (26) angeordnete
    j Scheiben (18).
  7. 7. Förderrohrvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch zwischen den Stirnseiten der Flansche (20) aneinanderstoßender Metallrohre (14) liegende elastische Dichtringscheiben (24) und im Metallrohr (14) vorgesehene Anschlußbohrungen
    B 107/13 (28) zum Anschluß von Vakuum- oder Drucküberwachungsgeräten.
    7438514 03.07.75
  8. 8. Fördervorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennz^iei net, daß die Glasrohre (12) Hartglasrohre sind.
    B 107/13
    7438514 0 3.07.75
DE7438514*[U Förderrohrvorrichtung zum pneumatischen Fördern von Glasbruch und Glasscherben Expired DE7438514U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7438514U true DE7438514U (de) 1975-07-03

Family

ID=1310656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7438514*[U Expired DE7438514U (de) Förderrohrvorrichtung zum pneumatischen Fördern von Glasbruch und Glasscherben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7438514U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058653A1 (de) * 1981-02-12 1982-08-25 Gullfiber Ab Rohr und Rohrsystem für pneumatischen Transport
DE4318872A1 (de) * 1993-06-07 1994-12-08 Moeller Hamburg Gmbh Co Kg Doppelrohr für eine pneumatische Förderung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058653A1 (de) * 1981-02-12 1982-08-25 Gullfiber Ab Rohr und Rohrsystem für pneumatischen Transport
DE4318872A1 (de) * 1993-06-07 1994-12-08 Moeller Hamburg Gmbh Co Kg Doppelrohr für eine pneumatische Förderung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2039798C2 (de) Schleuderstrahlanlage
DE3722911C1 (de) Anlage zum pneumatischen Foerdern von Schuettguetern
EP1779915B1 (de) Stützkorb für Filterschläuche
DE7438514U (de) Förderrohrvorrichtung zum pneumatischen Fördern von Glasbruch und Glasscherben
WO2000016875A2 (de) Kerzenfilterelement
DE8015672U1 (de) Dichtungsanordnung fuer rohrstuecke an bodenpflegegeraeten
DE3921915C2 (de) Sammelgerät für Tennisbälle
DE3623346A1 (de) Filtereinsatz fuer kesselfiltergehaeuse
DE102005032930B4 (de) Vorrichtung zur Gasbeflutung
DE102005041521B4 (de) Filterstützkorb
DE3509296A1 (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen laengenaenderung eines filterstuetzkorbes
DE3110217C2 (de) Schneckenförderer
DE1921751C3 (de) Förderer für staubförmiges Gut
DE3334399C2 (de)
DE934156C (de) Fallrohr zum Abwaertsfoerdern von Kohle oder anderen Schuettguetern
DE9307614U1 (de) Filterpatrone
DE920360C (de) Duesenzentrifuge
CH592560A5 (en) Extractor for particulate material in silo - has vibrated filter allowing passage of air comprising cloth mantle in cylindrical drilled casing
DE1905844C (de) Filter mit mehreren untereinander austauschbaren Siebkorben sektorenformigen Querschnitts
DE1860188U (de) Kabeltrommel.
DE2730391B2 (de) Längenveränderliche Rohrverbindung
DE2102164C3 (de) Aus einzelnen Segmenten zusammensetzbarer Vorratsbehälter
DE2116972A1 (de) Aktivator für pneumatische Förderanlagen
DE2625018A1 (de) Rohrbogen fuer pneumatische foerderleitungen
DE19505817C1 (de) Dichtungsdruckring für eine hochtemperaturfeste, lösbare Muffenrohrverbindung