DE74327C - Wasserfahrzeug mit elektrischem Antrieb - Google Patents

Wasserfahrzeug mit elektrischem Antrieb

Info

Publication number
DE74327C
DE74327C DENDAT74327D DE74327DA DE74327C DE 74327 C DE74327 C DE 74327C DE NDAT74327 D DENDAT74327 D DE NDAT74327D DE 74327D A DE74327D A DE 74327DA DE 74327 C DE74327 C DE 74327C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motors
electrically powered
powered watercraft
screw
electric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT74327D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. J. HEIL MANN in Paris
Publication of DE74327C publication Critical patent/DE74327C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/22Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with non-mechanical gearing
    • B63H23/24Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with non-mechanical gearing electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H23/00Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements
    • B63H23/22Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with non-mechanical gearing
    • B63H23/24Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with non-mechanical gearing electric
    • B63H2023/245Transmitting power from propulsion power plant to propulsive elements with non-mechanical gearing electric with two or more electric motors directly acting on a single drive shaft, e.g. plurality of electric rotors mounted on one common shaft, or plurality of electric motors arranged coaxially one behind the other with rotor shafts coupled together

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Anordnung der Antriebsvorrichtungen an elektrisch betriebenen Schiffen, Flöfsen, Booten u. dergl., bei welchen der elektrische Strom auf dem Schiffe selbst durch mit Kraftmaschinen betriebene Dynamomaschinen erzeugt wird, und hat den Zweck, die Lenkung sicherer, bequemer und schneller und eine gleichmäfsigere Lastenvertheilung zu ermöglichen.
Zur Erzeugung des elektrischen Stromes, welcher über das ganze Schiff vertheilt und aufser zum Antrieb der Schrauben auch zum Betrieb aller Haupt- und Hülfsapparate verwendet werden kann, die zu diesem Zwecke sämmtlich mit geeigneten Elektromotoren versehen sind, wird an Stelle grofser Dampfmaschinen eine Reihe von kleineren Kraftmaschinen verwendet, wodurch die denkbar beste Ausnutzung des Raumes und zweckmäfsigste Vertheilung des Gewichtes erzielt wird.
Die Kraftmaschinen M, Fig. 1 und 2, können von beliebiger Art, Dampfmaschinen, Petroleummotoren, Heifsluftmotoren u. s. w. und vollkommen von einander unabhängig sein; sie treiben Dynamomaschinen D Z)1, welche gleichfalls in keiner Verbindung mit einander zu stehen brauchen. Von diesen Dynamomaschinen wird die elektromotorische Kraft an die zur Bethätigung der einzelnen Apparate angebrachten Elektromotore vertheilt.
Zum Betrieb der Schraube werden auf deren Welle Elektromotoren RRR2... angebracht, welche alle von einander unabhängig arbeiten, so dafs erreicht wird, dafs eine Störung an einem der Motoren nicht sofort auch die Bewegung der Schraube beeinfiufst; auch kann der Schraube eine grofse Geschwindigkeit ertheilt werden. Die Vergröfserung der Geschwindigkeit ermöglicht eine wesentliche Verminderung der Gröfse des Schraubendurchmessers, und mit Rücksicht hierauf kann die Schraube in viel gröfserer Tiefe als bisher angebracht werden.
Die Schraubenwelle kann auch in einem besonderen, vom Schiffskörper getrennten Raum!? angeordnet werden, der nur gerade so grofs zu sein braucht, dafs er die auf der Welle sitzenden Motoren aufnehmen kann. Dieser Raum wird unter dem Kiel angeordnet (Fig. 4) und bei Zwillingsschrauben in zwei Theile E' E" getheilt (Fig. 5). Bei Anordnung der Schraubenwellen in von dem Schiffskörper getrennten Räumen ist eine schlanke Gestaltung des Schiffsrumpfes nicht erforderlich, welche sonst nöthig ist, damit das Wasser leicht an die Schrauben gelangen kann.
Da es ferner sehr leicht ist, die einzelnen Motoren sofort in beliebiger Zahl und Reihenfolge in und aufser Betrieb zu setzen, so läfst sich bei der Anordnung mehrerer Motoren auf den Schraubenwellen auf eine weit einfachere und ökonomischere Art ein rascher Wechsel
in Geschwindigkeit und Richtung des Schiffes erreichen, als bei anderen Antriebsarten der Schrauben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An Wasserfahrzeugen mit elektrischem Antrieb, bei welchen der elektrische Strom auf den Fahrzeugen selbst durch mit Kraftmaschinen betriebene Dynamomaschinen erzeugt wird, die Anordnung von Elektromotoren auf den Schraubenwellen, insoweit die Motoren in besonderen, unter dem Kiel liegenden und vom Schiffskörper abgetrennten Räumen untergebracht sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT74327D Wasserfahrzeug mit elektrischem Antrieb Expired - Lifetime DE74327C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE74327C true DE74327C (de)

Family

ID=347383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT74327D Expired - Lifetime DE74327C (de) Wasserfahrzeug mit elektrischem Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE74327C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900788C (de) * 1944-06-15 1954-01-04 Pleuger K G Antriebsvorrichtung fuer Schiffe
DE917475C (de) * 1949-10-11 1954-09-02 Pleuger K G Schiffsantrieb mittels in einer Gondel angeordneter, unmittelbar mit dem Propeller gekuppelter Elektromotoren
US2714866A (en) * 1951-02-19 1955-08-09 Friedrich W Pleuger Device for propelling a ship
DE19958783A1 (de) * 1999-11-30 2001-05-31 Siemens Ag Antriebseinrichtung mit zwei Antriebsmotoren unterschiedlicher Leistung für ein Schiff
DE102008018420A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Siemens Aktiengesellschaft Antriebseinrichtung mit zwei Antriebsmotoren für ein Schiff
CN101857082A (zh) * 2009-04-02 2010-10-13 第一电气株式会社 船舶用电推进系统
DE102009024925A1 (de) * 2009-06-15 2010-12-16 Landers Jun., Peter Schiff mit einer diesel-elektrischen Antriebsvorrichtung
FR3013321A1 (fr) * 2013-11-20 2015-05-22 Dcns Systeme de transfert de puissance entre trois composants de puissance

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE900788C (de) * 1944-06-15 1954-01-04 Pleuger K G Antriebsvorrichtung fuer Schiffe
DE917475C (de) * 1949-10-11 1954-09-02 Pleuger K G Schiffsantrieb mittels in einer Gondel angeordneter, unmittelbar mit dem Propeller gekuppelter Elektromotoren
US2714866A (en) * 1951-02-19 1955-08-09 Friedrich W Pleuger Device for propelling a ship
DE19958783A1 (de) * 1999-11-30 2001-05-31 Siemens Ag Antriebseinrichtung mit zwei Antriebsmotoren unterschiedlicher Leistung für ein Schiff
DE102008018420A1 (de) * 2008-04-10 2009-10-15 Siemens Aktiengesellschaft Antriebseinrichtung mit zwei Antriebsmotoren für ein Schiff
CN101857082A (zh) * 2009-04-02 2010-10-13 第一电气株式会社 船舶用电推进系统
EP2236409A3 (de) * 2009-04-02 2012-10-03 Dai-Ichi Electric Co., Ltd. Elektrisches Schiffsantriebssystem
DE102009024925A1 (de) * 2009-06-15 2010-12-16 Landers Jun., Peter Schiff mit einer diesel-elektrischen Antriebsvorrichtung
FR3013321A1 (fr) * 2013-11-20 2015-05-22 Dcns Systeme de transfert de puissance entre trois composants de puissance
WO2015075146A1 (fr) * 2013-11-20 2015-05-28 Dcns Système de transfert de puissance entre trois composants de puissance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE74327C (de) Wasserfahrzeug mit elektrischem Antrieb
DE69921432T2 (de) Azimuth-Propellervorrichtung
EP0394320A1 (de) Kombinierte ruder- und schraubenanordnung.
DE19514878A1 (de) Propellerantrieb für Wasserfahrzeuge
DE114147C (de)
DE60302136T2 (de) Anordnung zum lenken eines wasserfahrzeugs
US624674A (en) Bridge
WO2005105571A1 (de) Schiff mit einem antrieb durch innenbordmotoren und waterjets
US3289628A (en) Marine propulsion apparatus
US3815540A (en) Drilling platform with corresponding supply vessel
JPS59153690A (ja) 2重反転プロペラ駆動装置
US278182A (en) beynolds
US3625176A (en) Hydrojet propulsion of boats
DE869606C (de) Schiffskraftwerk zur Erzeugung elektrischer Leistung, insbesondere fuer den Schiffsantrieb
US355682A (en) gowles
DE174486C (de)
AT25686B (de) Antriebsvorrichtung für Schiffe mittels Dampfturbinen.
DE3539695A1 (de) Einmotorischer antrieb von zwei schiffsschrauben
DE185409C (de)
US587256A (en) Means for propelling and steering barges
DE306431C (de)
DE571000C (de) Antriebsvorrichtung fuer Wasserfahrzeuge
DE866763C (de) Schiffsantrieb
DE2411658C3 (de) Schiffsantrieb zur Deckung relativ kurzzeitiger Leistungsspitzen
DE310156C (de)