DE7428117U - Tragetasche - Google Patents

Tragetasche

Info

Publication number
DE7428117U
DE7428117U DE19747428117 DE7428117U DE7428117U DE 7428117 U DE7428117 U DE 7428117U DE 19747428117 DE19747428117 DE 19747428117 DE 7428117 U DE7428117 U DE 7428117U DE 7428117 U DE7428117 U DE 7428117U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beitasohe
carrying bag
wall
naoh
carrying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747428117
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LINNEBORN KG
Original Assignee
LINNEBORN KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LINNEBORN KG filed Critical LINNEBORN KG
Priority to DE19747428117 priority Critical patent/DE7428117U/de
Publication of DE7428117U publication Critical patent/DE7428117U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/12Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with two or more compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch Patentanwälte
Gebrauchsmusteranmeldung
Linneborn KG
4j5 Essen-Werden,
Laupendahler Landstr. loo
1M 325/B-Ma Diplom-Physiker
Dr. Walter Andrejewski
Diplom-Ingenieur
Dr.-ing. Manfred Honke
Diplom-Ingenieur
Hans Dieter Gesthuysen
Diplom-Physiker
Dr. Karl Gerhard Masch
AnwalHakte: 43 Esten 1, Theaterplatz 3, Postf.789
7. August 197^
Tragetasche
Die Erfindung betrifft eine Tragetasche aus folienartigem Kunstst-^fmaterial oder dergleichen, insbesondere Polyäthylen.
Solche Tragetasohen sind im Stand der Teohnik in versohiedenen Ausführungen gut bekannt. Im allgemeinen sind sie an ihren beiden gegenüberliegenden Siohtflächen mit Reklameaufdruoken versehen. Aufgabe der Erfindung ist es,
Il « ·
III III·
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
solche Tragetasohen durch eine n^ue Gestaltung In Ihrem Gebrauchszweck zu verbessern.
Die Erfindung besteht darin« daß die Tragetasche an zumindest einer Ihrer Sichtflächen mit einer Beltasohe zur Aufnahme einer Beigabe beispielsweise in Form einer Warenprobe versehen ist und die zur Siohtfläohe der Tragetasche parallele Außenlandung der Beitasohe als Fenster ausgebildet 1st« so daß eine in der Beitasohe befindliche Bsi= gäbe nach außen hin gut sichtbar ist.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zu sehen« daß vermittels der außen aufgesetzten Beitasohe nunmehr auch Beigaben gleichsam selbsttätig mit solchen Tragetaschen in das angesprochene Publikum gebracht werden können wobei infolge der Durchsichtigkeit der Beitasche der Inhalt derselben unschwer erkennbar ist« so daß für das angesproohene Publikum ein größerer Anreiz zum Mitnehmen solcher Tragetasohen beim Einkauf gegeben ist. Im Ergebnis stellt die erfindungsgemäße Tragetasche daher auch ein Werbemittel mit erhöhter Werbewirksamkeit dar.
Die Art und Weise der Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Beitasohe 1st grundsätzlich beliebig. Vorzugswelse besitzt die Beitasohe eine reohteokige Form. Die Ausbildung der Außenwandung der Beitasohe als Fenster erfolgt im einfachste Fall üaduroh, daß die Außenwandung der Beitasohe aus einem
Il ·
Andrejewski, Hunke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Klarsichtfolienabsohnitt besteht. Stets besteht die Möglichkeit« an die Außenwandung 4er Beitasohe gefaltete Seitenteile anzuschließen, tun auch vergleichsweise dicke Gegenstände in der Beitasohe unterbringen zu können. Zweckmäßigerwelse 1st die Beitasohe mit einer Öffnung versehen. Diese Öffnung ist naoh bevorzugter Ausführungsform verschließbar ausgebildet, indem die Außenwandung der Beitasche längs ihres Öffnungsrandes innenseitig mit einem selbstklebenden Stoff beschichtet 1st. Die Beitasche kann zweilagig ausgebildet sein. Vorzugsweise besitzt sie Jedoch eine einlagige Bauweise dadurch, daß die Ränder der Außenwandung bzw. die an diese angeschlossenen Seltenteile unmittelbar mit der Sichtfläohe der Tragetasche verbunden sind. In alleu Fällen empfiehlt es sich, daß die Beitasohe durch ein oder mehrere Sohweiß- oder Klebenähte mit der Sichtfläohe der Tragetasche verbunden ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt eine Tragetasche aus folienartigem Polyäthylen auf eine ihrer beiden Siohtflachen l gesehen. Die gezeigte Siohtfläohe 1 ist mit einer Beitasohe 2 zur Aufnahme einer Beigabe beispielsweise in Form einer Warenprobe versehen. Die zur Siohtfläohe 1 parallele Außen» wandung j5 der Beitasohe 2 ist als Fenster ausgebildet.
J ♦ ·
] 1 M
Andrejewski, Honke, Gesihuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Dazu ist im Ausführungsbeispiel die Beitasohe 2 duroh unmittelbares Aufbringen eines rechteckigen Klarsiohtfoliei absohnittes als Außenwandung 3 auf die Siohtfläohe 1 gebildet. De1"1 Klarsiohtfolienabsohnitt 1st mit seinem B^nd längs dreier zusammenhängender Selten vermittels einer
Schweißnaht 4 auf die Slohtfläche 1 der Tragetasche aufgeschweißt. Die vierte Seite des Randes bildet eine öffni 5 für die Beitasohe 4» über welche eine Beigabe in die
Beitasohe 2 eingesteckt werden kann. Die Öffnung 5 kann
verschließbar ausgeführt sein, indem der Klarsichtfolien· abschnitt im Bereich der öffnung 5 an seinem Rand innenseitig mit eine.-i selbstklebenden Stoff besohlohtet ist, ι im einzelnen nicht dargestellt 1st.

Claims (1)

  1. ι * t I ti « ·
    Andrajewski, Honke, Gesthuysen & Musch, Patentanwälte in Essen
    Sohutzaneprüohe :
    1. Tragetasche aus folienartigem Kunststoffmaterial oder dergleichen, insbesondere Polyäthylen, dadurch gekennzeichnet, daß sie an zumindest einer ihrer Siohtflächen (1) mit einer Beitasohe (2) versehen ist und die zur Siohtfläohe (1) der Tragetasche parallele Außenwandung (3) der Beitasohe (2) als Fenster ausgebildet ist.
    2. Tragetasche nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß die Beitasohe (2) eine reohteokige Form aufweist.
    35. Tragetasche naoh Anspruoh 1 oder 2, daduroh gekennzeichnet, daß die Außenwandung (JJ) der Beitasohe (2) aus einem Klarsiohtfolienabsohnitt besteht.
    4. Tragetasche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, daduroh gekennzelolinet, daß an die Außenwandung (3) der Bei tasche (2) gefaltete Seitenteile angeschlossen sind.
    5* Tragetasche naoh einem der Ansprüche 1 bis 4, daduroh gekennzeichnet, daß die Beitasohe (2) mit einer öffnung (5) versehen ist.
    Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Match, Patentanwalt· in been
    6. Tragetasche naoh Anspruch 5t dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (5) verschließbar ausgebildet ist und dazi die Außenwandung (3) der Beitasohe (S) längs ihres Öffnuni randes Innenseitig mit einem selbstklebenden Stoff be« sohiohtet ist.
    7* Tragetasche naoh einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch* gekennzeichnet, daß die Ränder der Außenwandvng (}) bzw. die an diese angeschlossenen Seitent ile unmlttelb&r mit der Siohtfläohe (l) verbunden sind.
    8. Tragetasche naoh einem der Ansprüuhe 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet« daß die Beitasohe (2) durch ein oder mehrere Sohweiß- oder Klebnähte (4) mit der Siohtflache ( der Tragetasche verbunden sind·
DE19747428117 1974-08-20 1974-08-20 Tragetasche Expired DE7428117U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747428117 DE7428117U (de) 1974-08-20 1974-08-20 Tragetasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747428117 DE7428117U (de) 1974-08-20 1974-08-20 Tragetasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7428117U true DE7428117U (de) 1974-12-05

Family

ID=6646272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747428117 Expired DE7428117U (de) 1974-08-20 1974-08-20 Tragetasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7428117U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015128702A1 (en) * 2014-02-27 2015-09-03 Segers & Balcaen Nv Packaging material with document holder
BE1021248B1 (nl) * 2014-02-27 2015-09-22 Sergers & Balcaen Nv Verpakkingsmateriaal met documentenhouder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015128702A1 (en) * 2014-02-27 2015-09-03 Segers & Balcaen Nv Packaging material with document holder
BE1021248B1 (nl) * 2014-02-27 2015-09-22 Sergers & Balcaen Nv Verpakkingsmateriaal met documentenhouder
BE1021274B1 (nl) * 2014-02-27 2015-10-14 Segers & Balcaen Nv Verpakkingsmateriaal met documentenhouder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7428117U (de) Tragetasche
DE882289C (de) Verbindung von Rahmen und Stoffbezuegen an kleinen Koffern
DE1856630U (de) Aktentasche, schulranzen od. dgl.
DE2721222C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer Verpackungseinheit
DE2937786A1 (de) Handkoffer, insbesondere kosmetikkoffer o.dgl. und verfahren zu seiner herstellung
DE1086671B (de) Buchdeckelschuetzer
DE1095685B (de) Taschenbefestigung auf der Wandverkleidung, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1485554A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aktenmappen u.dgl.
DE1827424U (de) Mappe mit wattierten klappdeckeln.
DE1195509B (de) Schallplattentasche mit verschliessbarer Taschenoeffnung
DE1639311U (de) Nahtgeschweisste flachbehaltnisse mit faserstaubbelag.
DE1060841B (de) Schnellhefter
DE3222437A1 (de) Verfahren zum herstellen einer bildpostkarte
DE2620508B2 (de) Probebeutel für Reklamezwecke
DE1787796U (de) Plane aus kunststoff-folie mit netzartigen verstaerkungen.
DE1899694U (de) Kissenartige sonnenblende, vorzugsweise fuer fahrzeuge.
DE1702787U (de) Traeger fuer druckplatten von adressiermaschinen od. dgl.
DE1977675U (de) Rohling fuer verpackungsbehaelter mit sichtfenster.
DE1741761U (de) Sterbekissen.
DE1795429U (de) Taschenartiger sammelbehaelter fuer schallplatten.
DE1779018U (de) Belegtaschentraeger.
DE7518020U (de) Aufklappbares Behältnis
DE1704727U (de) Zigaretten-Packung
DE8302114U1 (de) Aus eirer Vorder- und einer Rueckwand gebildete aus Kunststoffolie hergestellte Sichthuelle
DE1767152U (de) Kunststoffhuelle fuer insbesondere brillen od. dgl.