DE7424295U - Gerät zum Auswaschen der Sichtoberfläche von frischgepreßten Waschbetonplatten - Google Patents

Gerät zum Auswaschen der Sichtoberfläche von frischgepreßten Waschbetonplatten

Info

Publication number
DE7424295U
DE7424295U DE19747424295D DE7424295DU DE7424295U DE 7424295 U DE7424295 U DE 7424295U DE 19747424295 D DE19747424295 D DE 19747424295D DE 7424295D U DE7424295D U DE 7424295DU DE 7424295 U DE7424295 U DE 7424295U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete slabs
washed
washing
concrete
gripping jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747424295D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENKE KG
Original Assignee
HENKE KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19732302276 external-priority patent/DE2302276C3/de
Application filed by HENKE KG filed Critical HENKE KG
Publication of DE7424295U publication Critical patent/DE7424295U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/002Apparatus for washing concrete for decorative purposes or similar surface treatments for exposing the texture

Description

Patentanwalt· ' '.' "I'
Dr. O. Loesenbeck
Dipl.-lng. Stracke Ij
DipU.-lng. Loesenbeck W* M MtIeMi Herford« Stnfce 17 '
7/5
HENKE Maschinenfabrik KG, 4951 Holtrup Kr. Minden, Grenzweg Gerät zum Auswaschen der Sichtoberfläche von frischgepreßten Waschbetonplatten
Die Neuerung betrifft ein Gerät zum Auswaschen der Sicht» oberfläche von frischgepreßten Waschbetonplatten, das eine mit auf- und abwärtsbewegbaren Sprühdüsen ausgestattete Auswaschvorrichtung, eine ebene Aufstellfläche für die auszuwaschenden Betonplatten und eine mit Greifbacken versehene Werkstückschwenkeinrichtung aufweist.
Bei bekannten Geräten dieser Art (vergl. das deutsche Gebrauchsmuster 7 147 661) liegen die Seitenkanten und die Oberkanten der Betonplatten während des Auswaschvorganges vollkommen frei. Das hat den Nachteil, daß die Randzonen der noch frischen Betonplatten leicht zu stark aufweichen und demzufolge leicht beschädigt werden.
Der Neuerung liegt daher im wesentlichen die Aufgabe zugrunde, diesen allgemein als schwerwiegend empfundenen Nachteil bekannter Auswaschgeräte zu beheben.
742429517.10.74
Die Lösung dieser Aufgabe besteht gemäß vorliegender Neuerung darin, daß die Länge der seitlichen Werkstückgreifbacken der Höhe der auszuwaschenden Betonplatten entspricht und über der auf der Aufstellfläche befindlichen Betonplatte eine Druckleiste heb- und senkbar angeordnet ist, deren Länge mindestens der Breite der auszuwaschenden Betonplatte entspricht. Vorzugsweise entsprechen dabei die Breite der seitlichen Werkstückgreifbacken und die Breite der heb- und senkbaren Dr»ck]oiste der Stärke der auszuwaschenden Betonplatten. Ferner ist die Anordnung so getroffen, daß die der Auswaschvorrichtung zugewandten Stirnflächen der WerkstückaufStellfläche, der seitlichen Werkstückgreifbacken und der heb- und senkbaren Druckleiste während des Waschvorganges in gleicher Ebene liegen. (.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung ist unter der Auswaschstation eine mit einem seitlichen Auslauf versehene Auffangwanne für das Waschwasser und den ausgewaschenen Betonschlamm angeordnet, so daß die unter der Auswaschstation hindurchbewegten, die ausgewaschenen Betonplatten aufnehmenden Paletten nicht mit dem Betonschlamm in Berührung kommen und somi^. nicht verschmutzen können.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigen:
Fig.31 die Seitenansicht eines nach der Neuerung ausgebildeten Auswaschgerätes,
Fig. 2 zwei verschiedene senkrechte Teilschnitte durch das Gerät nach Fig* 1*
Über dem im wesentlichen aus U-förmigen Stahlpröfil* rägern 1 und Füßen 2 bestehenden Maschinengestell ist zunächst ein horizontaler Flachsteg 3 ortsfest angeordnet, dessen Breite der Stärke der auf dem Steg 3 aufrechtstehend auszuwaschenden Betonplatten an entspricht. In Fig. 2 ist eine auf dem Flachsteg 3 stehende Betonplatte a strichpunktiert angedeutet. Auf dem oberhalb des Flachsteges 3 vorgesehenen horizontalen Mittelsteg
742429517.to.74
• · · ■ · V
eines fest.ait dem Gestell verbundenen Portals od.dgl. sind zwei Druckmittelzylinder 5 befestigt, in denen Kolben angeordnet sind, deren unten aus den Zylindern 5 herausragende Stangen eine Leiste 6 tragen, deren Länge mindestens der Länge der auszuwaschenden Betonplatten a entspricht. Ferner entspricht die Breite der Leiste 6 der Stärke der auszuwaschenden Betonplatten a.
Die Leiste 6 ist an ihrer Unterseite mit einem elastischen Gummi- oder Kunststoffbelag 6f versehen; sie wird bei Druckte mittelzufuhr in die oberen Teile der Zylinder 5 auf die obere Stirnfläche der auf dem Flachsteg 3 abgestellten Betonplatte a abgesenkt und hält diese beim Auswaschvorgang in aufrechter Stellung fest.
Maschinengestell sind beiderseits zwei Zapfen 7 und 8 mit Abstand voneinander angeordnet, und zwar so, daß der Flachsteg 3 mitten zwischen den durch diese Zapfen 7 und 8 gehenden Lotrechten geht. Auf diesen Zapfen sind Tragarme 10 und 11 in horizontaler Lagö schwenkbar gelagert, die durch in der Länge verstellbare Stangen 9 kraftschlüssig miteinander gekuppelt sind und spitzwinklig zueinander verlaufen. An den äußeren Enden der Tragarme 10 und 11 ist je eine Platte 12 um einen Zapfen 13 schwenkbar angeordnet. Vor den einander zugekehrten Innenseiten der sich gegenüberliegenden Platten 12 sind WerkstücMdemmleisten 14 angeordnet, die durch in je zwei Zylindern 15 angeordnete Stangen geführt werden. Die Länge der Klemmleisten 14 entspricht der Länge und die Breite der Klemmleisten etwa der Stärke der auszuwaschenden Betonplatten a. Die Betätigung der Klemmleisten 14 erfolgt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch in Druckmittelzylindern 16 angeordnete Kolben, die koaxial zu den Schwenkzapfen 13 angeordnet sind. Es ist aber auch möglich, Zur Steuerung der Klemmleisten Bewegungen anderer, beispielsweise mechanisch-elektrische Mittel vorzusehen.
742429517.10.74
Jede Tragplatte 12 weist einen seitlichen Ausleger 17 auf. Diese Ausleger sind mit ebenfalls um die waagerechten Zapfen 7 und 8 schwenkbaren, in der Länge verstellbaren Lenkstangen 18 gelenkig verbunden, die zusammen mit je einem Tragarm 10 bzw. und einem Ausleger 17 Gelenkparallelogramme bilden.
Der Antrieb der Schwenk- und Umsetzvorrichtung erfolgt durch einen Elektromotor 20 über ein Kurbelgetriebe, dessen Kurbelarm 21 durch eine Kurbelstange 24 mit dem unteren Ende des Tragarmes 11 gelenkig verbunden ist. In der in Fig. 1 gezeigten Totpunktlage des Kurbelarmes 21 und der Kurbelstange 24 befinden sich die von den Armen 10 getragenen Platten 12 in der Aufnahmestellung und die von den Airmen Il getragenen Paletten in der Auswaschstation, während sich in der entgegengesetzten Totpunktlage des Kurbelarmes 21 und der Kurbelstange die von den Armen 10 getragenen Platten in der Auswaschstation und die vcn den Armen 11 getragenen Platten 12 in der Absetzstellung befinden.
Die noch frischen Waschbetonplatten a werden der Aufnahmestelle mittels auf Rollenförderbahnen absatzweise vorbewegter Paletten nacheinander aufrecht hintereinanderstehend zugeführt und die ausgewaschenen Betonplatten a wiederum aufrecht hintereinander« stehend auf absatzweise vorbewegten Paletten 19 abgesetzt. Da der Flachsteg 3 mitten zwischen den durch die Schwenkzapfen und 8 der Tragarme 10 und 11 gehenden Lotrechten liegt, hat der Kreisbogen, den die auszuwaschenden Betonplatten a zwischen der Aufnahmestellur.g und der Auswasch; ,ation beschreiben, schon vor dem Erreichen des Flachsteges 3 wieder fallende Tendenz, während der Kreisbogen, den die ausgewaschenen Betonplatten a zwischen der Auswaschstation und der Absetzstellung beschreiben, zu Beginn eine schwach steigende Tendenz hat. Dadurch wird vermieden, daß die Betonplatten sowohl beim Aufsetzen auf den Flachsteg als auch beim Wiederabnehmen von diesem Fla chsteg keine gleitende Bewegung ausführon und somit nicht beschädigt werden können. Ferner bleibt die aufrechte Stellung der Betonplatten a während der vorerwähnten Umsetzbewegungen ununterbrochen erhalten.
742429517.10.74
Da die leeren Paletten 19 auch unter der Auswaschstation hindurch bewegt werden müssen, ist unterhalb dieser Station eine mit eine» seitlichen Auslauf 25· versehene Auffangwanne 25 für die Waschflüssigkeit und den ausgewaschenen Betonschlanun angeordnet. Auf diese Weise wird der ausgewaschene Betonschi am» von den Paletten ferngehalten, die somit sauber bleiben.
Für das schrittweise Vorwärtsbewegen der die auszuwaschenden Betonplatten a tragenden Paletten 19 ist seitlich neben der Palettenförderbahn unter einem Stahlprofilträger 1 ein beson- J derer Motor 2 mit Untersetzungsgetriebe 23 beifestigt, der über
> Gliederketten im Bereich der Rollenförderbahn liegende Friktions-" rollen 26 antreibt, welche die durch die losen Rollen 27 gebildete Auflageebene für die Palette 19 geringfügig, d.h. um einige Millimeter überragen.
Während des Auswaschvorganges ist die auf dem Flachsteg 3 stehende Waschbetonplatte a seitlich von den Klemmleisten 14 umschlossen, während die obere Stirnfläche der Betonplatte a durch die Abgesenkte Druckleiste 6 abgedeckt ist. Die Anordnung ist ferner so getroffen, daß die der auszuwaschenden Sichtober-
> fläche der Betonplatten a zugewandten Stirnflächen des Flachsteges 3, der seitlichen Klemmleisten 14 und der heb- und senk-
+ baren Druckleiste 6 in gleicher Ebene liegen. Somit bilden der Flachsteg 3, die 'Jerkstückgr^ifbacken 14 un die abgesenkte Druckleiste 6 einen die auszuwaschende Betonplatte a allseitig umschließenden, in sich geschlossenen Rahmen. Demzufolge können die in bekannter Weise von nicht gezeigten, auf- und abwärtsbewegbaren Düsen gegen die Sichtoberfläche der Betonplatte a gerichteten Strahlen der Auswaschflüssigkeit nicht mit den Stirnflächen der Betonplatte a in Berührung kommen„ so daß ein Aufweichen der Randzonen der Betonplatte, diei leicht zu Beschädigungen der Plattenränder führen könnte, sicher vermieden wird.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Gerät zum Auswaschen der Sichtoberfläche von frischgepreßten Waschbetonplatten, das eine mit auf- und abwärtsbewegbaren Sprühdüsen ausgestattete Auswaschvorrichtung, eine ebene Aufstellfläche für die auszuwaschenden Betonplatten und eine mit Greifbacken versehene Werkstückschwenkeinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der seitlichen Werkstückgreifbacken (14) der Höhe der auszuwaschenden Betonplatten (a) entspricnt und senkrecht über der Betonplatten-Aufstellfläche (3) eine Druckleiste (6) heb- und senkbar angeordnet ist, deren Läng*! mindestens der Breite der auszuwaschenden Betonplatten (a) entspricht.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der seitlichen Werkstückgreifbacken (14) und die Breite der heb- und senkbaren Druckleiste (6) der Stärke der auszuwaschenden Betongplatten (a) entspricht.
3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der auszuwaschenden Sichtoberfläche der Betonplatten (a) zugewandten Stirnflächen der Aufstellplatte (3), der seitlichen Werkstückgreifbacken (14) und der heb- und senkbaren Druckleiste (6) während des Auswaschvorganges in gleicher Ebene liegen.
4. Gerät zum Auswaschen der Sichtoberfläche von frischgepreßten Waschbetonplatten, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter der horizontalen Aufstellplatte (3) der Auswaschstation eine Auffangwanne (25) angeordnet ist.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangwanne (25) einen seitlichen Auslauf (25·) aufweist.
DE19747424295D 1973-01-18 1974-07-17 Gerät zum Auswaschen der Sichtoberfläche von frischgepreßten Waschbetonplatten Expired DE7424295U (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732302276 DE2302276C3 (de) 1973-01-18 1973-01-18 Maschine zum Auswaschen der Sichtoberfläche von frisch gepreßten Waschbetonplatten
NL7400567A NL179636C (nl) 1973-01-18 1974-01-16 Inrichting voor het uitwassen van het zichtoppervlak van pas geperste wasbetonplaten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7424295U true DE7424295U (de) 1974-10-17

Family

ID=25764541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747424295D Expired DE7424295U (de) 1973-01-18 1974-07-17 Gerät zum Auswaschen der Sichtoberfläche von frischgepreßten Waschbetonplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7424295U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215743A1 (de) * 1981-09-24 1983-04-07 Henke Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 4952 Porta Westfalica Geraet zum auswaschen der sichtflaeche von frisch gepressten waschbetonplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215743A1 (de) * 1981-09-24 1983-04-07 Henke Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 4952 Porta Westfalica Geraet zum auswaschen der sichtflaeche von frisch gepressten waschbetonplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152266C3 (de) Fahrbare Einrichtung zum Aufnehmen bzw. Abtransport von gebrauchten Schienenbefestigungsorganen
EP0350777A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Käseherstellung
AT402395B (de) Vorrichtung zum umsetzen von isolierglasscheiben
CH639877A5 (en) Appliance for coating spacer frames for insulating glass
DE3122647C2 (de)
DE2162928C2 (de) Sagevorrichtung zum Zuschneiden von Baukorpern
DE7424295U (de) Gerät zum Auswaschen der Sichtoberfläche von frischgepreßten Waschbetonplatten
DE2302276C3 (de) Maschine zum Auswaschen der Sichtoberfläche von frisch gepreßten Waschbetonplatten
DE3215743C2 (de)
DE3411594C2 (de) Gerät zum Auswaschen und Ablegen von frisch gepreßten Waschbetonplatten u.dgl.
DE4315018C2 (de) Transportvorrichtung zum Transportieren von Formsteinen, insbesondere Steinrohlingen
DE2219626C3 (de) Vorrichtung zum Ausformen keramischer Gußstücke wie Waschbecken o.dgl
DE2309092C2 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von plattenförmigen Preßlingen aus Beton auf Paletten
DE2430963C3 (de) Form zum Herstellen von Blöcken aus gieBbarem Material, insbesondere bituminösem Gußasphalt
DE1471866B2 (de) Verfahren zur zufuhr von glasbildenden materialien zu der beschickungszone eines der glasherstellung dienenden wannen ofens und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1556665C (de) Vorrichtung zum Verfahren eines Containers
DE2623502A1 (de) Anlage zur handhabung und bereitstellung von steiggiessplatten und dergleichen, z.b. gussformen
DE896173C (de) Intermittierende Transportvorrichtung fuer Milchkuebel od. dgl.
DE573706C (de) Lichtbogenschweisseinrichtung fuer lange und schwere Werkstuecke
DE1781243B2 (de) Vorrichtung zum abheben einer auf einer giesstrecke angefoerderten, einen rohling enthaltenden, mehrteiligen giessform fuer ein klosettbecken
DE2249231C3 (de) Gerät zum selbsttätigen Stapeln von plattenförmigen Werkstücken
DE1604343C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Kautschukplatten
DE2314204A1 (de) Transportvorrichtung fuer in behaelter oder baeder zu tauchende werkstuecke
DE2914257A1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen abkehren des saegemehls von holzbohlen
DD155401A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von restschlicker aus gipsformen