DE7414341U - Elektromotor mit Dauermagneterregung - Google Patents

Elektromotor mit Dauermagneterregung

Info

Publication number
DE7414341U
DE7414341U DE7414341U DE7414341DU DE7414341U DE 7414341 U DE7414341 U DE 7414341U DE 7414341 U DE7414341 U DE 7414341U DE 7414341D U DE7414341D U DE 7414341DU DE 7414341 U DE7414341 U DE 7414341U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole piece
electric motor
replacement
magnet
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7414341U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date
Publication of DE7414341U publication Critical patent/DE7414341U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Description

Elektromotor mit Dauermagneterregung
Die Neuerung bezieht sich auf einen Elektromotor mit Dauermagneterregung durch nur einen einzigen Schalenmagneten pro Polpaar, insbesondere für einen zweipoligen Lüfterkle.inmotor, für dessen einen Pol an Stelle eines weiteren Schalenmagneten ein magnetisch inaktiver Ersatz-Polschuh vorgesehen ist.
Bei einem bekannten derartigen Motor (Valvo-Berichte 1964, Band 10, Heft 4, Seite 340 bis 342) ist vorgesehen, jeweils einen Schalenmagneten durch ein entsprechend geformtes Stück massives Eisen oder durch eine entsprechende Formgebung des als magnetischer Rückschluß dienenden Gehäuses zu ersetzen.
Ein demgegenüber universeller verwendbarer und fertigungstechnisch weniger aufwendigerer Elektromotor mit Dauermagneterregung der eingangs genannten Art kann nach der Neuerung dadurch erreicht werden, daß der Ersatz-Polschuh aus einem Biegestanzteil mit im Vergleich zum einzigen Schalsnmagneten geringerer radialer Wandstärke gebildet ist. Zweckmäßigerweise ist dabei das den Ersatz-Polschuh aufnehmende Rückschlußteil auch im Bereich dieses Polschuhs allein hinsichtlich den Forderungen der Aufnahme eines Schalenmagneten ausgelegt und geformt. Der Ersatz-Polschuh liegt in vorteilhafter Weise nur im Bereich seiner peripheren Enden am Magnetrückschlußteil an und ist ansonsten im Sinne des gewünschten Luftspaltes zwischen Polschuh und Läufer zur Lnuferbohrung hin gebogen.
— 2 —
- 2 - VPA 74/3096
Nach der Neuerung läßt sic.n einerseits in vorteilhaftem Unterschied zu der bekannten speziellen Formgebung des Rückschlußgehäuses im Bereich des Ersatz-Polschuhs ein auch zum Einsatz für zwei Schalenmagnete pro Polpaar geeignetes vorzugsweise zylindrisches Universalgehäuse verwenden und andererseits ist es im Vergleich zu einem massiven Ersatz-Eisenstück möglich, den Ersatzpol als Biegestanzteil einfach zu formen und mit den gleichen Halterungsmitteln (z.B. Klemmfedern) wie den verbleibenden Schalenmagneten im Rückschlußgehäuse zu halten. Außerdem kann gegebenenfalls wegen der geringeren fertigungstechnischen Probleme der Polwinkel des Ersatz-Polschuhs größer als der eines gesinterten Schalenmagneten gehalten werden.
Die Neuerung wird im folgenden anhand eines schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert.
Mit 1 ist das rohrförmige zylindrische Rückschlußteil eines Lüfter-Grleichstronmotors bezeichnet, dessen übrige Bauteile wie Läufer, Lager usw. zur Verdeutlichung des Wesentlichen fortgelassen sind. Aus der Wandung des Rückschlußteils 1 sind Zungen 11, 12 radial einwärts gebogen. An der einen Zunge 11 liegt in Umfangsrichtung die Stirnfläche eines Schalenmagneten 3 an, gegen dessen andere Stirnfläche eine an der Innenwandung des Rückschlußteils 1 befestigte Klemmfeder 4 drückt und somit den Schalenmagneten 2 zwischen der Zunge 11 und der Klemmfeder 4 haltert und gleichzeitig eng anliegend an die Innenwandung des Rückschlußteils 1 preßt.
In gleicher Weise ist der als Biegestanzteil hergestellte Ersatz-Polschuh 2 zwischen der Klemmfeder 4 und einer Zunge 12 gehalten. Der Ersatz-Polschuh 2 liegt im Bereich der Zunge 12 sowie der Klemmfeder 4 mit Auflageflächen 21 bzw. 22 dicht an der Innenwandung des Rückschlußteils 1 an und ist
- 3 - VPA 74/3096
ansonsten im Sinne des gewünschten Luftspaltmaßes vom Rückschlußteil radial nach innen gebogen.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist die radiale Wandstärke des Ersatz-Polschuhs 2 kleiner als die des eigentlichen Schalenmagneten 3. Zweckmäßigerweise ist die Blechstärke des Ersatz-Polschuhs 2 zumindest gleich stark wie die des Rückschlußteils 1; die Auflageflächen 21, 22 des Ersatz-Polschuhs 2 sind derart zu dimensionieren, daß der Magnetfluß ohne Behinderung vom Rückschlußteil 1 in den Ersatz-Polschuh 2 oder umgekehrt übertreten kann. Die Auflageflächen 21, 22 liegen dabei zweckmäßigerweise mehr als 90°el (Umiangs- b^w. Polwinkel), vorzugsweise um 110°el, voneinander entfernt.
1 Figur
3 Schutzansprüche

Claims (3)

Schutzansprüohe
1. Elektromotor mit Lauermagneterregung durch nur einen einzigen Schalimmagneten pro Polpaar, insbesondere für einen zweipoligen Lüfterkleinmotor, für dessen einen Pol an Stelle eines weiteren Schalenmagneten ein magnetisch inaktiver Ersatz-Polschuh vorgesehen ist, dadurch gekennzeiohnet, daß dar Ersatz-Polschuh (2) aus einem Biegestanzteil mit im Vergleich zum einzigen Schalenmagneten (3) geringerer radialer Wandstärke gebildet ist.
2. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ersatz-Polschuh (2) in einem magnetischen Rückschlußteil (1) angeordnet ist, das auch im Bereich des Ersatz-Polschuhs (2) allein hinsichtlich den Forderungen der Aufnahme eines Schalenmagneten ausgelegt und geformt ist.
3. Elektromotor nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Srsatz-Polschuh (2) nur im Bereich seiner peripheren Enden am magnetischen Rückschlußteil (1) anliegt und ansonsten im Sinne eines engeren Luftspaltes zur Läuferbohrung hin weggebogen ist.
DE7414341U Elektromotor mit Dauermagneterregung Expired DE7414341U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7414341U true DE7414341U (de) 1974-08-01

Family

ID=1304557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7414341U Expired DE7414341U (de) Elektromotor mit Dauermagneterregung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7414341U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9312375U1 (de) * 1993-08-18 1994-06-16 Siemens Ag Magnetschalen-Halterung, insbesondere am Innenumfang eines Motorgehäuses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9312375U1 (de) * 1993-08-18 1994-06-16 Siemens Ag Magnetschalen-Halterung, insbesondere am Innenumfang eines Motorgehäuses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445207A1 (de) Dynamoelektrische maschine mit einer dauermagnetanordnung und einem scheibenfoermigen rotor
DE3700319A1 (de) Miniaturmotor
DE1488744C3 (de) Elektrischer Motor
EP0116378B1 (de) Einphasensynchronmotor mit Läuferteilen mit winkelverstellter Magnetisierung
DE102019220203A1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine mit mehrteiligem Rotorkörper
DE3149943C2 (de) Zweiphasenschrittmotor
DE7414341U (de) Elektromotor mit Dauermagneterregung
DE4021599A1 (de) Buerstenloser gleichstrommotor
DD155747A1 (de) Homopolar permanenterregter einstatorschrittmotor
DE2707251A1 (de) Einphasenschrittmotor
DE839970C (de) Zaehlertriebmagnet
EP0343457A2 (de) Durch ein homopolares Magnetfeld vormagnetisierbarer Läufer einer elektrischen Wechselpolmaschine
DE1071214B (de)
DE700286C (de) Umlaufendes Dauermagnetsystem fuer elektrische Kleinmaschinen, insbesondere Fahrradlichtmaschinen
DE679122C (de) Magnetelektrischer Stromerzeuger, insbesondere fuer Fahrraeder
DE2538480C2 (de) Dämpfungseinrichtung für einen Schrittmotor
DE7702926U1 (de) Drehmomentbildendes antriebssystem
DE1797780U (de) Lautsprecher.
DE2122556C3 (de) Gleichstrommaschine
AT69596B (de) Zeigerinstrument mit Vorrichtung zur elektrischen Fernregistrierung der Zeigerstellungen.
DE7615214U1 (de) Einphasenschrittmotor
EP1233497A2 (de) Permanentmagneterregte Gleichstrommaschine, insbesondere Gleichstrommotor
DE1974699U (de) Gehaeuse fuer elektrische maschinen, insbesondere kleinmotoren.
AT267673B (de) Elektrisches Meßgerät mit einer Einrichtung zum Festhalten des Zeigers
DE2215270C3 (de) Synchronkleinstmotor