DE7410986U - Ölwanne für Hubkolbenmaschinen - Google Patents

Ölwanne für Hubkolbenmaschinen

Info

Publication number
DE7410986U
DE7410986U DE7410986U DE7410986DU DE7410986U DE 7410986 U DE7410986 U DE 7410986U DE 7410986 U DE7410986 U DE 7410986U DE 7410986D U DE7410986D U DE 7410986DU DE 7410986 U DE7410986 U DE 7410986U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
oil pan
plates
deflection plates
support surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7410986U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Publication date
Publication of DE7410986U publication Critical patent/DE7410986U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/005Oilsumps with special anti-turbulence means, e.g. anti-foaming means or intermediate plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

BAYERISCHE MOTOREN \ WERKiJ ,/M'^NGJCSEIL^ÜHAFT, München 40
27. März 1974
Ölwanne für Hubkolbenmaschinen
Die Neuerung betrifft eine Ölwanne für Hubkolbenmaschinen, mit spaltbildend sich überlappenden Ölabweisplatten, deren jeweils eine Längskante als Ölabschälkante ausgebildet ist.
Bei einer bekannten Ölwanne dieser Bauart, mit der ein Ölpantschen im Kurbelraum vermieden werden soll, ist ein System aus einzelnen Ölabweisplatten mittels aufwendiger Schraub-, Löt- oder Schweißverbindungen zusammengesetzt und als Baueinheit in der Ölwanne befestigt. Die Fertigungskosten dieser Ausbildung sind aufgrund der zahlreichen Befestigungsstellen sehr hoch.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ölwanne dieser Bauart dahingehend zu verbessern, daß diese kostengünstiger ausgebildet werden kann.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens zwei gesonderte Ölabweisplatten an oder in der ölwanne angeordnet und befestigt sind.
Der Einbau einzelner Ölabweisplatten in die Ölwanne ist gegenüber der aufwendigen bekannten Konstruktion, bei der mehrere Ölabweisplatten zunächst zu einer Einheit zusammengefaßt und dann in der Ölwanne befestigt werden, erheblich kostengünstiger.
Wenn nach einem weiteren Merkmal der Neuerung die Ölabv/eisplatten als Druckgußteile ausgebildet sind, werden die Herstellungskosten, insbesondere bei Großserien, weiter
— 2. —
gesenkt, v/eil jegliche Bearbeitungen auch von Befestigungsstellen wie Befestigungsbohrungen entfallen können.
Eine besonders kostengünstige Ausbildung der neuerungsgemäßen Ölv/anne besteht darin, da.? iie C'labveisplatten mittels Nieten, Schweißen, Löten oder ähnlichen unlösbaren Befestigungsarten an der Ölv/anne angeformten Stützflächen befestigt sind.
Dabei wird eine v/eitere Vereinfachung dadurch erzielt, daß der Ölwanne auf den Stützflächen Nietbolzen einstückig angeformt sind, v/odurch auch bei einer Nietverbindung jegliche gesonderte Eefestigungsteile entfallen.
Weitere Merkmale und Vorteile der neuerungsgemäßen Ölv/anne für Hubkolbenmaschinen gehen aus der nachstehenden Beschreibung und der Zeichnung eines Ausführungsbeispieles aer Neuerung hervor.
In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt einer neuerungsgemäßen Ölv/anne mit Ölabweisplatten für Hubkolbenmaschinen nach der Linie I - I in Fig. 2 und
Fig. 2 d^n Längsschnitt nach der Linie II - II in Fig. 1.
In iiner Ölv/anne 1 für eine Hubkolbenmaschine sind entgegen der Drehrichtung einer nicht gezeigten Excenter- oder Kurbelwelle (gemäß dem Pfeil 2) zwei Ölabweisplatten 3 und 4 angeordnet, die eich in geringem Maße überlappen. Diese Ölabweisplatten 3 und 4 sind durch induktives Nieten befestigt. Auf Stützflächen 5, 6, 7, und 8 der Ölv/anne 1 sind dieser hierfür Nietbolzcn 9, 10, 11 und 12 einstückig angeformt. Auf
■■■'ν?1·! ίθ
domartigen, in der Ölwanne 1 ausgebildeten Erhebungen 13 und 14 sind die Stützflächen 6, 7 und 8 angeordnet, wobei die Stützflächen 6 und 7 zueinander stufenförmig angeordnet sind.
Die gegen die Drehung einer Kurbelwelle in Richtung gemäß Pfeil 2 gerichteten Längskanten der Ölabweisplatten 3 und 4 dienen als Ölabschälkanten 15 bzw. 16. Ua die V/irkung der Ölabschälkanten zu erhöhen, sind diese etwa tangential zur Pleuelgeige einer Hubkolbenmaschine angeordnet.
Die Befestigung der Ölabweisplatten kann entgegen der dargestellten Ausbildung im Bereich ihrer Überlappung auf einer gemeinsamen Stützfläche mittels Je eines einzigen Nietbolzens erfolgen. Dies hat den weiteren Vorteil, daß beide ölabweisplatten in einem Arbeitsgang in der Ölwanne vernietbar sind.
Schutzansprüche:

Claims (4)

  1. 27' März 1974
    Schutzansprüche;
    ölwanne für Hubkolbenmaschinen, mit spaltbildend sich überlappenden Ölabweisplatten, deren jeweils eine Längskante als ölabschälkante ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei gesonderte Ölabweisplatten (3» 4) an oder in der Ölwanne (1) angeordnet und befestigt sind.
  2. 2. Ölwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ölabweisplatten (3, 4) als Druckgußteile ausgebildet sind.
  3. 3· Ölwanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ölabweisplatten (3, 4) mittels Nieten, Schweißen, Löten oder ähnlichen unlösbaren Befestigungsarten an der Ölwanne (1) angeformten Stützflächen (5 bis 8) befestigt sind.
  4. 4. ölwanne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ölwanne (1) auf den Stützflächen (5 bis 8) Mietbolzen (9 bis 12) einstückig angeformt sind.
DE7410986U Ölwanne für Hubkolbenmaschinen Expired DE7410986U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7410986U true DE7410986U (de) 1974-07-04

Family

ID=1303603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7410986U Expired DE7410986U (de) Ölwanne für Hubkolbenmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7410986U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6729292B1 (en) 1999-10-06 2004-05-04 Daimlerchrysler Ag Oil deflector in an oil pan for an internal combustion engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6729292B1 (en) 1999-10-06 2004-05-04 Daimlerchrysler Ag Oil deflector in an oil pan for an internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4024313C2 (de)
DE2354039A1 (de) Drehschieberpumpe
DE3405819C2 (de)
DE7410986U (de) Ölwanne für Hubkolbenmaschinen
DE1805040A1 (de) Radialdichtung fuer eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE3603690A1 (de) Oelabstreifkolbenring
DE602005002375T2 (de) Anordnung zur Befestigung einer Sonde am Auspuffkrümmer
DE7501456U (de) Nockenwellenantrieb fuer eine brennkraftmaschine
DE2723397A1 (de) Schallisolierte oelwanne fuer verbrennungsmotoren
EP0775819A1 (de) Kolben für Brennkraftmaschinen
DE1089228B (de) Kolbenringabdichtung
DE2855541C2 (de) Druckventil für eine Kolbenpumpe
DE4230710C2 (de) Vorrichtung zur Abdichtung zwischen Ölwanne und Kurbelwellengehäuse einer Brennkraftmaschine
DE60024957T2 (de) Befestigung eines Motors an einem Lüftergehäuse
DE1476021A1 (de) Mehrzylinderkolbenmaschine,insbesondere Verbrennungsmotor
DE102019204823A1 (de) Verfahren zur Diagnose von Abgassensoren
DE366310C (de) Kolben fuer Kraftmaschinen mit innerer Verbrennung
DE6937506U (de) Gummielastischer, gewebeverstaerkter dichtring fuer einen ungeteilten kolben
DE2251417B2 (de) Innendichtung für eine Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE2740122A1 (de) Spreizeinrichtung fuer einen oelabstreifring
DE2317749C3 (de) Lippendichtung
DE2737961A1 (de) Federelemente, insbesondere in form von bloecken, aus elastomer
DE664096C (de) Leichtmetallzylinder fuer Brennkraftmaschinen
DE102020100764A1 (de) Ölabstreifkolbenring
DE7326314U (de) Hermetisch gekapselte Kältemaschine