DE7409595U - Klammer zum festhalten von deckentafeln bei abgehaengten deckenkonstruktionen - Google Patents

Klammer zum festhalten von deckentafeln bei abgehaengten deckenkonstruktionen

Info

Publication number
DE7409595U
DE7409595U DE7409595U DE7409595U DE7409595U DE 7409595 U DE7409595 U DE 7409595U DE 7409595 U DE7409595 U DE 7409595U DE 7409595 U DE7409595 U DE 7409595U DE 7409595 U DE7409595 U DE 7409595U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
sections
section
resilient
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7409595U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conwed Corp
Original Assignee
Conwed Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conwed Corp filed Critical Conwed Corp
Priority to DE7409595U priority Critical patent/DE7409595U/de
Publication of DE7409595U publication Critical patent/DE7409595U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/26Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto by means of snap action of elastically deformable elements held against the underside of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/10Connections between parallel members of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/127Connections between non-parallel members of the supporting construction one member being discontinuous and abutting against the other member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/16Connections between non-parallel members of the supporting construction the members lying in different planes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/225Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like hanging at a distance below the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Klammern zum -Festhalten von Deckentafeln bei abgehängten Decker^onstruktionen.
Während der letzten Jahre haben sich Deckenkonstruktionen, bei denen Deckentafeln durch abgehängte Deckengitter unterstützt v/erden, in einem erheblich größeren Ausmaß eingeführt, und solche Konstruktionen werden sowohl in Wohnungen als auch in anderen Gebäuden verwendet. Zwar läßt sich diese zunehmende Beliebtheit solcher Deckenkonstruktionen aus zahlreichen Gründen erklären, doch kommt eine besondere Bedeutung der !Tatsache zu, daß sich solche Deckenkonstruktionen insbesondere bei großen Räumen im Vergleich zu Fliesen oder einem Verputz versehenen Decken als sehr wirtschaftlich erweisen.
' BASEKOi(TKKι POSTSCHECKKONTO MÜXCHE.V «Sie - BAYERISCHE ΗΪΓ0ΤΗΕΚΕΧ-U. WECH8ELBAXK
DEUTSCHE BANK Mt'jrciJV, föfi€c<Q E^AT^IUSCELE ,U&&EIKSBA.VK Ul1S(CUEiJi (β SS OO
4/SS4OO
■\r-2 - : Γ V
Ein weiterer Grund für die Beliebtheit solcher Deckenkonstruktionen besteht in der Leichtigkeit, mit der sich die einzelnen Deckentafeln ausbauen lassen, um die Wartung oder den Einbau von Heiz-, Kühl- und/oder Belüftungsleitungen, von elektrischen Leitungen, von Rohrleitungen für sanitäre Anlagen und dergleichen zu ermöglichen, die durch die Decke dem Blick entzogen werden sollen.
Solche Deckenkonstruktionen bieten zwar bei Hallen für den Turn-, Korbball- und Handballsport und dergleichen erhebliche Vorteile, doch besteht bei solchen Hallen die Gefahr, daß die Deckentafeln Stoßen durch Personen oder Gegenstände ausgesetzt sind, die sich unter der Decke befinden, so daß die Tafeln beschädigt oder verlagert werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klammer für abgehängte Deckenkonstruktionen zu schaffen, die geeignet ist, Stoßkräfte aufzunehmen, wenn eine Deckentafel einem Stoß ausgesetzt wird, so daß eine Beschädigung der Deckentafeln vermieden wird, und eine derartige Klammer zu schaffen, die geeignet ist, die zugehörige Deckentafel so festzuhalten, daß sie sich nicht verlagern kann.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der Oberseite eines Teils einer Deckenkonstruktion, bei der die Erfindung angewendet ist;
7409595 08.01.76
•—ί Fig. 2 eine vergrößerte Seitenansicht einer einen
Bestandteil einer Deckenkonstruktion bildenden Klammer;
Fig. 3 einen Teilschnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 2; und
Fig. 4- und 5 jeweils in einer Seitenansicht weitere Ausführungsfcrmen von Halteklammern.
Abgehängte Decken sind allgemein bekannt. Gemäß Fig. 1 gehören zu einer solchen Decke Hauptträger 10, die in Abständen durch Querträger 12 verbunden sind. Die Hauptträger 10 sind an Drähten 14 aufgehängt, die an einer nicht dargestellten tragenden Konstruktion, z.B. einer Betondecke, befestigt sind. Die Kauptträger 10 erstrecken sich über die ganze Länge oder Breite des betreffenden Raums und weisen in Abständen verteilte Befestigungsöifnungen auf, die mit den zugehörigen Befestigungsenden der Querträger 12 zusammenarbeiten. Die Ausbildung der Verbindungsstellen zwischen den Enden der Querträger 12 einerseits und den Hauptträgern 10 andererseits ist nicht im einzelnen dargestellt, da verschiedene Verbindungskonstruktionen bekannt sind und diese Konstruktionen nicht einen Gegenstand der Erfindung bilden.
Jeder der Träger 10 und 12 ist als langgestreckter Träger aus Metall mit einem umgekehrt T-förmigen Querschnitt ausgebildet, wie es aus den Zeichnungen ersichtlich ist. Beispielsweise haben die Querträger 12 senkrecht angeordnete Stege 16 und seitlich nach beiden Seiten vorspringende waagerechte Flansche 18. Die Hauptträger 10 weisen auf ähnliche Weise senkrecht angeordnete Stege 22 und waagerechte Flansche
7409595 08.01.76
24 auf. Die Flansche 18 und 24 unterstützen waagerecht angeordnete Tafeln 20, die aus einem beliebigen von mehreren handelsüblichen Materialien bestehen» z.B. aus Glasfasermaterial, Platten aus verfilzten Fasern, geformtem Kunststoff und dergleichen.
Alle vorstehend beschriebenen Einzelheiten sind von bekannter Art. In Fig. Λ sind die dargestellten Halteklammern nach der Erfindung jeweils insgesamt mit 50 bezeichnet. Die Einzelheiten einer solchen Klammer 30 gehen am deutlichsten aus Fig. 2 hervor.
Gemäß Fig. 2 setzt sich die Halteklammer 30 aus zwei zueinander passenden, praktisch gleichartigen gebogenen Bauteilen 32 und 32* aus Federstahl zusammen. Jedes der Bauteile 32 und 32* aus Federstahl weist einen senkrecht angeordneten Abschnitt 34 bzw. 34-' auf. Die senkrechten Abschnitte 34 und 34* sind durch eine Dorn- oder Sprengniete 36 verbunden, die durch dazu passende öffnungen der beiden Abschnitte ragt. Natürlich ist es auch möglich, die Bauteile 32 und 32' aus Federstahl auf andere Weise miteinander zu verbinden, z.B· durch eine Punkt schv/eißung an der Stelle, an der gemäß Fig. 2 die Niete 36 angeordnet ist, oder durch zusammenarbeitende Schlitze und Zungen oder auf beliebige andere ähnliche Weise. Es ist nur erforderlich, daß die Bauteile 32 und 32' allgemein im Bereich der ITiete 36 aneinander befestigt sind.
Die senkrechten Abschnitte 34· und 34· haben an ihren unteren Enden seitlich nach außen ragende Abschnitte in Gestalt U-förmiger Greifelemente 38 und 38'. Fig. 2 zeigt
7409595 oe.01.76
einen der Querträger 12, der einen senkrechten Steg 16 und waagerechte Flansche 18 aufweist. Die senkrechten Abschnitte 34 und 34' der Klammer 30 stehen in Flächenberührung mit dem senkrechten Steg 16 und sind jeweils mit einem gekrümmten Rastabschnitt 40 bzw. 40' zum Aufnehmen eines VmIstes 42 am oberen Rand des Stegs 16 versehen. Zwar zeigt Fig. 2 eine eilgemein kreisrunde Querschnittsform des Wulstes 42, doch gibt es auch andere Aufhängungseinrichtungen, die häufig verwendet werden, bei denen ein Wulst vorhanden ist, der eine rechteckige oder eine andere Querschnittsform hat. Die Rastabschnitte 40 und 4C1 haben die Aufgabe, federnd und reibunpsschlüssig mit dem Wulst 42 zusammenzuarbeiten, um die Klammer 30 auf dem Steg 16 in ihrer Lage zu halten. Da die Bauteile 32 und 32' nur oberhalb des Wulstes 42 an einer der Niete 36 entsprechenden Stelle miteinander verbunden sind, lassen sich ihre beiden unteren Schenkel federnd aufspreizen, damit es möglich ist, die Bauteile übei- den Vv'ulst 42 hinwegzuschieben, bis der wulst von den Rastabschnitten 40 und 40' umschlossen ist. Beim Aufsetzen der Klammer 30 werden die unteren Teile der senkrechten Abschnitte 34 und 34' so weit auseinandergespreizt, daß sich die U-förmigen Abschnitte 38 und 38* reibungsschlüssig auf die Flansche 18 des Querträgers 12 aufsetzen lassen. Hierbei werden die Flansche 18 von den U-förmigen Randabschnitten 38 und 38' reibungsschlüssig erfaßt, da die U-Profile so bemessen sind, daß sich eine sehr enge Passung ergibt, und daß die äußeren Schenkel der U-förmigen Abschnitte in einem gewissen Ausmaß federnd aufgespreizt werden müssen, damit sie die Flansche 18 des Querträgers umschließen können. Die Endabschnitte 38,
7409595 08.01.76
58', welche die Flansche 18 umschließen, und die mit dem Wulst 42 zusammenarbeitenden Hastabschnitte 40, 40' halten die gesamte Klammer 50 so fest, daß sie sich nicht verlacern kann.
Die Bauteile 32 und 32' weisen gemäß Fig. 2 jeweils einen gekrümmten federnden Abschnitt 48 bzw. 48' auf, und diese Abschnitte sind so geformt, daß sie mit den oberen Flächen 44 und 44' zweier benachbarter Tafeln 20 zusammenarbeiten.
Wenn ein Gegenstand, z.B. ein beim Korbballspiel benutzter Ball, ein Handball, ein Besen oder ein anderer harter Gegenstand, auf die Unterseite einer der Tafeln 20 trifft, ■wird die betreffende Tafel entgegen der Federkraft des federnden Abschnitts 48 bzw. 48* der zugehörigen Klammer 30 nach oben bewegt. Da die Klammer aus federndem ivletall besteht, kann sie sich nach oben durchbiegen und nachgeben, um so d.en auf die Tafel 20 ausgeübten Stoß aufzufangen, und gleichzeitig wird hierbei die Tafel 20 in der richtigen Lage gegenüber den Trägern 10 und 12 der abgehängten Decke gehalten. Somit verhindert die Durchbiegung der Klammer 30 eine Beschädigung der Tafel 20, da sie es der Tafel ermöglicht, eine geregelte Bewegung nach oben auszuführen, wobei gleichzeitig verhindert wird, daß sich die Tafel auf unerwünschte Weise verlagert« Mit anderen Worten, die Tafel 20 kehrt nach ihrer Aufwärtsbewegung unter der Wirkung der federnden Abschnitte 48 und 48· wieder in ihre untere Ruhelage nach Fig. 2 zurück. Natürlich werden außer deri gekrümmten federnden Abschnitten 48 und 48· auch die übrigen Abschnitte der
7409595 08.01.76
Bauteile 32 und 32' nach oben durchgebogen, d.h. Je nach der Kraft des aufzufangenden Stoßes wird eine gewisse Durchbiegung an den Ecken 50 und 50' stattfinden. Wie erwähnt, "beGteht die gesamte Klammer 30 mit den beiden Bauteilen 32 und 32* aus streifenformigem Federstahl, damit die beschriebene Wirkung erzielt werden kann.
Klammern 30 können entweder auf die Querträger 12 oder die Hauptträger 10 oder auf Träger beider Gruppen aufgesetzt werden, um die Tafeln 20 niederzuhalten. Pig. 1 zeigt Klammern 30 sowohl auf den Kauptträgern 10 als auch auf den Querträgern 12; in vielen Fällen ist es jedoch nur erforderlich, Klammern ausschließlich auf den Hauptträgern 10 oder den Querträgern 12 anzuordnen. Zwar wird die Verwendung von Doppelklammern der in Fig. 2 gezeigten Art bevorzugt, doch ist es natürlich auch möglich, lediglich eine Hälfte einer solchen Klammer, z.B. nur die linke Hälfte der Doppelklammer 30, zu benutzen. Eine solche einseitige Klammer würde sich im Gegensatz zu der Doppelklammer 30 nach Fig. 2 vorteilhaft· an den Rändern eines Raums verwenden lassen, wo die Deckentafeln von einfachen Winkelprofilen getragen werden.
Natürlich kann es erforderlich sein, die Form der Klammerteile und insbesondere die Form der senkrechten Abschnitte 34- und 34-' abzuändern, z.B. dann, wenn der V/ulst eine andere Querschnittsform hat.
Eine andere Ausführungsform einer Klammer ist in Fig. 4- dargestellt. Bei dieser Klammer sind alle Teile, die ähnlichen Teilen der Klammer nach Fig. 2 entsprechen, jeweils mit den gleichen, jedoch um 100 vergrößerten Bezugs-
7409595 08.0176
zahlen bezeichnet. Die insgesamt mit 13O bezeichnete Klammer nach Fig. 4 entspricht allgemein der Klammer 30 nach Fig. 2. Der Hauptunterschied der Klammer 130 nach Fig. 4 gegenüber der Klammer 30 nach Fig. 2 besteht darin, daß die Hastabschnitte 140 und 140* eine andere Quersehnittsförm haben, um Wulste 142 aufnehmen zu können, deren Querschnittsform in bestimmten Grenzen variieren kann.
Fig. 5 zeigt eine einseitige Klammer 230 mit einem senkrechten Abschnitt 234 und einem U-förmigen unteren Abschnitt 238 zum Erfassen eines Flansches eines Deckenträgers. Der Flansch 218 des Deckenträgers ist reibungsschlüssig von dem U-förmigen Abschnitt 238 aufgenommen, so daß der senkrechte Abschnitt 234 der Klammer in fester Anlage am Steg 216 des Tjrägex-s gehalten wird. Der- gekrümmte federnde Abschnitt 248 erstreckt sich von einem Wulst 242 am oberen Rand des senkrechten Abschnitts 234 weg« Der federnde Abschnitt 248 ist so nach unten gekrümmt, daß er mit der Oberseite der Deckentafel 220 ebenso zusammenarbeitet wie die gekrümmten Abschnitte 48 und 48' nach Fig. 2 mit den Deckentafeln 20. Der Übergangsabschnitt 247 zwischen dem gekrümmten Abschnitt 248 und dem senkrechten Abschnitt 2J4 ermöglicht die Verwendung von Trägern mir Wulsten 242 der verschiedensten Querschnittsform und Größe.
Bei der Klammer 230 nach Fig. 5 handelt es sich um eine einseitige Klammer der schon genannten Art, und Fig. 5 veranschaulicht, auf welche Weise sich eine Hälfte einer Doppelklammer, z.B. der Klammer 30 nach Fig. 2 oder der Klammer 130 nach Fig. 4, verwenden läßt.
7409595 08,01.76
Bei allen vorstehend "beschriebenen Ausführungsformen sind seitlich vorspringende U-förmige Greiforgane für die Flansche 18 bzw. 118 bzw. 218 der Deckenträger vorhanden. Liese Gestaltung ermöglicht es, die beiden senkrechten Schenkel, z.B. die Schenkel y-\ und 54··, nach dem Einbau an ihren unteren Enden aufzuspreizen und die gesamte Klammer nach oben zu schieben, wenn der Raum über den Deckentafeln zugänglich gemacht werden soll; auf diese Weise bleibt die Zugänglichkeit dieses Raums erhalten, die in einem erheblichen Ausmaß zur Einführung solcher abgehängten Deckenkonstruktionen beigetragen hat. Bei den beschriebenen Ausführungsformen ist jeweils die Unterseite der U-förmigen Greiforgane von dem Raum unter der Decke aus sichtbar. Bei Räumen, in denen ein besonders gefälliges Aussehen der Deckenkonstruktion erwünscht ist, kann man diese sei'JI ">-h nach außen ragenden U-förmigen Abschnitte fortlassen und andere Einrichtungen zum Befestigen der Klammer an dem betreffenden Träger 10 oder 12 vorsehen. Beispielsweise könnte man eine Niete, eine Schraube zum Aufnehmen einer Mutter oder eine Maschinenschraube oder dergleichen in seitlicher Richtung durch die senkrechten Abschnitte 34 und 34' führen, zwischen denen der Steg 16 angeordnet ist, um die senkrechten Abschnitte 34 und 34' an dem Steg 16 zu befestigen, so daß die Greiforgane und 38' entbehrlich werden. Bei einer solchen Anordnung ist der Raum über der abgehängten Decke schwerer zugänglich, doch ist es nicht unmöglich, diesen Raum zugänglich zu machen, denn wenn man die betreffende Deckentafel nach oben drückt, wird die Maschinenschraube oder eine andere Befest igungs einrichtvag zugänglich, so daß sie ausgebaut werden
kann. Somit bilden zwar Klammern mit TJ-förmigen Greiforganen die "bevorzugte Ausführungsform, doch sind auch, andere Anordnungen möglich. Es ist nur erforderlich, daß Einrichtungen zum Befestigen der Klammer an dem Deckengitter vorhanden sind, uud äwäT- vorsugsv,'Cice solche, die es ner.h Bedarf ermöglichen, die Deckentafeln auszubauen.
Gemäß Fig. 2 arbeiten die federnden Abschnitte 4-8 und 48' der Klammer 50 mit der Oberseite der Deckentafeln 20 zusammen, doch ist zu bemerken, daß man diese federnden Abschnitte auch in einem kleinen Abstand über der Oberseite der Tafeln anordnen könnte, so daß sich die Tafeln etwas nach oben bewegen können, bevor sie zur Anlage an den federnden Abschnitten kommen. In beiden Fällen nehmen die federnden Abschnitte etwa auftretende Stoßkräfte auf, so daß sie die Tafeln in ihrer Lage halten.
Der Ausdruck "Deckentafel" bezeichnet hier Tafeln beliebiger Art, die sich auf abgehängten Gittern der beschriebenen Art anordnen lassen, z.E. Tafeln aus Fasermaterial, Kunststofftafeln und dergleichen sowie bestimmte Arten von Beleuchtungskörpern, die so konstruiert sind, daß sie sich in abgehängte Deckengitter einbauen lassen. Die beschriebenen Klammern können ebenso gut mit entsprechenden Teilen solcher Beleuchtungskörper zusammenarbeiten.
Alle in den Unterlagen offenbarben Angaben und Herkmale, insbesondere die offenbarte räumliche Ausgestaltung, werden, soweit sie einsein oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind, als erfindungswesentlich beansprucht .
Ansprüche;
7409595 08.01.76

Claims (9)

ANSPRÜCHE
1. Klammer zum Festhalten einer Deckentafel bei einer augehängten Decke gegen eine Verlagerung, gekennzeichnet durch einen gekrümmten Metallstreifen, der einen ersten Abschnitt (238) zum Zusammenarbeiten mit einer AufhäiLgungseinrichtung aufweist, und der einen zweiten Abschnitt (248) zum Zusammenarbeiten mit einer auf der Aufhängungseinrichtung ruhenden Deckentafel (220) besitzt, wobei die beiden Abschnitte gegeneinander elastisch aufspreizbar sind·
2. Klammer zum Festhalten einer Deckentafel bei einer abgehängten Decke gegen eine Verlagerung, gekennzeichnet durch einen gekrümmten bzw. gebogenen Metallstreifen, der einen ersten Abschnitt (238) aufweist, welcher in im wesentlichen festem Eingriff mit einer Aufhängung seinrichtung steht, sowie einen zweiten Abschnitt (248), der elastisch mit der Oberseite einer auf der Aufhängungseinrichtung ruhenden Deckentafel (220) zusammenarbeitet, wobei es sich bei dem Metall des Streifens um Federstahl handelt, so daß die genannten Abschnitte gegeneinander elastisch aufspreizbar sind.
MU9b9b 08.01.76
3. Klammer zum Festhalten von Deckentafeln bei einer ; abgehängten Decke, dadurch gekennzeichnet , daß zwei Streifen (32, 32'; 132, 132! ) aus Federvxahl vorhanden sind, daß jeder dieser Streifen einen umgebogenen, seitlich nach außen ragenden U-förmigen Abschnitt (38, 38'; 138, 1381 ) aufweist, der geeignet ist, reibungsschl'Assig mit einem waagerechten Flansch (l8; 24; II8) eines Trägers mit einem umgekehrt T-förmigen Querschnitt zusammenzuarbeiten, daß zu jedem Streifen ein senkrechter Abschnitt (3^* 3^') gehört, daß die senkrechten Abschnitte der beiden Streifen aneinander befestigt sind, und daß jeder Streifen einen federnden Abschnitt (48, 48') zum Zusammenarbeiten mit der Oberseite (44, 44') einer Deckentafel (20) aufweist.
4. Klammer für abgehängte Decken, wobei ein von unten sichtbares Aufhängungsgitter vorhanden ist, das Hauptträger und Querträger aufweist und jeder dieser Tryger einen senkrechten Steg und sich waagerecht erstreckende Flansche besitzt, so daß jeder Träger einen umgekehrt T-förmigen Querschnitt hat und sich an den waagerechten Flanschen des Aufhängungsgitters Deckentafeln abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Halteklammer (30; 130) vorhanden ist, daß die bzw. jede Klammer zwei zueinander passende Bauteile (32, 32'; 132, 132') aus Federstahl aufweist, daß jedes dieser Bauteile mit einem U-förmigen Abschnitt (38, 38'; 138, 138') versehen ist, der einen zugehörigen Flansch (18, 24) eines der Träger reibungssc'.rissig in dem Bucht-
7409595 08.01.76
abschnitt des U-fÖrmigen Teils umschließt, daß der Steg jedes Trägers eine Verdickung in Form eines Wulstes (42; 142) aufweist, daß zu jedem der genannten Bauteile ein senkrechter Abschnitt (34, 34·) gehört, daß jeder dieser senkrechten Abschnitte einen Hastabschnitt (40. 40J; 140, 14G5) besitzt, daß die senkrechten Abschnitte an einem über den Rastabschnitten liegenden Punkt aneinander befestigt sind, daß die senkrechten Abschnitte so zusammenarbeiten, daß sie den Steg des zugehörigen Trägers so umschließen, daß der Wulst des Stegs von den Rastabschnitten der senkrechten Abschnitte umschlossen ist, daß jedes der Bauteile einen mit einer Deckentafel zusammenarbeinenden federnden Abschnitt (48, 48') besitzt, daß jeder dieser federnden Abschnitte elastisch mit der Rückseite (44, 44') benachbarter Deckentafeln (20) zusammenarbeitet, die auf entgegengesetzten Seiten des genannten Trägers angeordnet sind, und daß es daher den Deckentafeln dann, wenn auf ihre U terseite ein Stoß
TI
ausgeübt wird, möglich ist, sich entgegen der Vorspannkraft der federnden Abschnitte nach oben zu bewegen, wobei die federnden Abschnitte den Stoß aufnehmen und eine Verlagerung der Deckentafeln verhindern.
5· Klammer zum Festhalten von Deckentafeln bei einer abgehängten Decke, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Streifen (32, 32'; 132, 132') aus Federstahl vorhanden sind, daß jeder dieser Streifen einen Abschnitt (38, 38'; 138, 138') zum Befestigen des Streifens an einem Träger (10, 12) eines abgehängten Deckengitters besitzt, und daß jeder Streifen mit einem federnden Abschnitt (48, 48') zum Zusammenarbeiten mit der Rückseite (44, 44') einer
7409595 08.01.76
zugehörigen Deckentafel (20) versehen ist.
6. Klammer nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (38, 38·; 138, 138·) zum Befestigen der Klammer an einem Träger so geformt sind, daß sie mit dem Träger (10, 12) reibungsschlüssig zusammenarbeiten·
7. Stoßdämpfende Klammer für eine abgehängte Decke mit Deckentafeln und Trägern, dadurch gekennzeichnet, daß zwei sich ergänzende federnde Bauteile (32, 32'; 132, 132') aus Metall vorhanden sind, daß jedes dieser Bauteile so geformt ist, daß es geeignet ist, elastisch mit einer Deckentafel (20) der abgehängten Decke zusammenzuarbeiten, und daß Einrichtungen zum Befestigen der Klammer an einem Deckenträger (10, 12) vorhanden sind.
8. Klammer nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet , daß zu den genannten Einrichtungen mittels Reibung zur 7/irkung kommende Einrichtungen (38, 38'; 138, 1381) zum Befestigen der Klammer (30; 130) an einem Deckenträger (10, 12) gehören.
9. Klammer nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet , daß zu den genannten Einrichtungen Rastabschnitte (40, 40'; 140, 140') gehören, wobei jedes der genannten Bauteile (32, 32'; 132, 132') mit einem solchen Rastabschnitt versehen ist, der geeignet ist, reibungsschlüssig mit dem zugehörigen Träger (10, 12) zusammenzuarbeiten.
7409595 08.01.76
DE7409595U 1974-03-19 1974-03-19 Klammer zum festhalten von deckentafeln bei abgehaengten deckenkonstruktionen Expired DE7409595U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7409595U DE7409595U (de) 1974-03-19 1974-03-19 Klammer zum festhalten von deckentafeln bei abgehaengten deckenkonstruktionen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7409595U DE7409595U (de) 1974-03-19 1974-03-19 Klammer zum festhalten von deckentafeln bei abgehaengten deckenkonstruktionen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7409595U true DE7409595U (de) 1976-01-08

Family

ID=31957098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7409595U Expired DE7409595U (de) 1974-03-19 1974-03-19 Klammer zum festhalten von deckentafeln bei abgehaengten deckenkonstruktionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7409595U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525693A1 (de) * 1984-07-18 1986-01-30 Paul Eragny Sur Oise Val de Marne Loicq Einrichtung zum festhalten von plattenelementen fuer abgehaengte decken an ihrem scheingeruest bei anstieg der temperatur ueber dem geruest auf kritische werte von beispielsweise 70(grad) c
DE102006004255A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-09 Kab Koch Deckensysteme Gmbh & Co. Kg Winddrucksichere Deckenkonstruktion und Feder dafür

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525693A1 (de) * 1984-07-18 1986-01-30 Paul Eragny Sur Oise Val de Marne Loicq Einrichtung zum festhalten von plattenelementen fuer abgehaengte decken an ihrem scheingeruest bei anstieg der temperatur ueber dem geruest auf kritische werte von beispielsweise 70(grad) c
DE102006004255A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-09 Kab Koch Deckensysteme Gmbh & Co. Kg Winddrucksichere Deckenkonstruktion und Feder dafür
DE102006004255B4 (de) * 2006-01-31 2008-11-13 Bohle Innenausbau Gmbh & Co. Kg Winddrucksichere Deckenkonstruktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004006211B4 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2915910A1 (de) Regalteilersystem
DE3232106A1 (de) Tragschiene oder -platte fuer eine vorgehaengte wand- oder deckenverkleidung
EP0044469A1 (de) Klammer zum Befestigen von Fussbodenheizungsrohren
DE4021756C2 (de)
DE7409595U (de) Klammer zum festhalten von deckentafeln bei abgehaengten deckenkonstruktionen
DE4327411C2 (de) Profilteil mit einer in Gleitnuten verschiebbar angeordneten Kralle
DE3516013C2 (de) Bauelementesatz für Raumdecken
DE3804566C2 (de)
DE2413234A1 (de) Klammer zum festhalten von deckentafeln bei abgehaengten deckenkonstruktionen
DE10136680A1 (de) Schaltschrank
DE2432604C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von Lamellen mit profiliertem Querschnitt insbesondere einer Sonnenschutzblende an parallelen Profilträgern
CH671082A5 (de)
EP1491698B1 (de) Aus Stäben gebildete Verkleidung von Decken, Wänden oder dergleichen Bauwerkteilen
CH658092A5 (de) Bausatz zum erstellen einer abhaengbaren rasterdecke.
EP0602334B1 (de) Unterdeckenkonstruktion
DE2910369A1 (de) Schalbrett
AT245768B (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Deckenplatten
AT310992B (de) Einrichtung zum Aufhängen von ungerahmten Bildern, Dokumenten, Schildern u.dgl. blatt- bzw. tafelförmigen Gegenständen
DE10206327A1 (de) Dachkonstruktion
DE3523741A1 (de) Tragkonstruktion fuer abgehaengte decken
DE2820731A1 (de) An einer wand, mauer o.dgl. anzubringende befestigungsvorrichtung fuer wandverkleidungen, ueberzuege, bespannungen usw.
DE9102531U1 (de) Deckenverkleidung
AT213032B (de) Verkleidungstafel
DE2742504A1 (de) Decken- und wandelemente umfassende variable raumbegrenzung