DE7408925U - Stuhl - Google Patents
StuhlInfo
- Publication number
- DE7408925U DE7408925U DE7408925U DE7408925DU DE7408925U DE 7408925 U DE7408925 U DE 7408925U DE 7408925 U DE7408925 U DE 7408925U DE 7408925D U DE7408925D U DE 7408925DU DE 7408925 U DE7408925 U DE 7408925U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chair
- chair according
- seat
- seat plate
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 claims description 13
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 9
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 9
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 3
- 230000003014 reinforcing Effects 0.000 claims description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims 1
- 240000008669 Hedera helix Species 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 2
- 235000003332 Ilex aquifolium Nutrition 0.000 description 1
- 241000209027 Ilex aquifolium Species 0.000 description 1
- 241001527806 Iti Species 0.000 description 1
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 1
- 229950008597 drug INN Drugs 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 230000003763 resistance to breakage Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
Description
Dr. Max Schneider
Ernst Czowalla Patentanwälte Peter Matschkur
85 Nürnberg 6, den 13· 3. 1974
Königstraß« 1 (MuseumabrOcke)
Fernaprech-Sammel-Nr. 20 39 31
S Parkhau· Kalhatinenhöi
Parkhau» AdlarstraB·
-diess. Nr. 26 141/Di
Ma
»Stuhl»
Die Erfindung betrifft- eineo Stuhl mit gepolsterter gewölbter
Sitzfläche und Rückenlehne.
Bei den bislang bekannten Stühlen dieser Art sind die die Polsterung
tragenden Platten χ r die Sitzfläche und die Bückenlehne Holzbiegeteile. Derartige Holzbiegeteile sind jedoch
teuer und aufwendig in der Herstellung, wobei noch hinzukommt, daß sie - um als freitragende Teile zwischen den Beinstützen
befestigt zu werden, d.h., wenn nickt nochmals eic gesonderter Auflagerahmen vorgesehen sein soll - aus hochwertigen und entsprechend
teuren Hölzern bestehen und darüberhinaus teuere stabile Beschlagteile aufweisen müssen.
Diese Schwierigkeiten und Nachteile der bekannten Anordnungen, lassen sich gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch beseitigen,
daß die die Polsterung tragende Sitzplatte und Bückenplatte als
Deutsche Bank A. Q. Nürnberg Nr. 03/30 688, BLZ 780 70012 - Kypobank Nürnberg Nr. ISB/274 SOO, BLZ 760 20214
Postscheck-Konto: Amt Wümbergjlr. 38305-855 - Drahtanschrift: Norispatent
12.6.74
lösbar am Stuhlrahmen befestigte, jeweils einstückige gewölbte
Formteile aus aufgeschäumtem Kunststoff ausgebildet sind. Als
Ausgangsmaterial kann dabei treibmittelhaltiges Polystyrol oder
Polyurethan verwendet werden, wobei unter aufgeschäumtem Kunststoff nicht ein Schaumstoff zu verstehen ist, sondern ein stabiler
selbsttragender, teilweise aufgeschäumter Kunststoff.
Die erfindungsgemäße Verwendung von aufgeschäumtem Kunststoff bringt neben einer Ersparung an Kunststoff und damit zusätzlich
auch noch an Gewicht, zusätzlich auch noch den Vorteil der größeren Bruchsicherheit mit sich, gegenüber ungepoisterten
Sitzplatten einfacher Büro- und Gartenmöbel, die als relativ dünnwandige Spritzgießteile aus Vollkunststoff ausgebildet sind.
Zur Versteifung der Sitzplatte einerseits und insbesondere zur Ermöglichung einer einfachen Schraubbefestigung an den Beinstützea,
kann in Weiterbildung der Erfindung die Sitsplatte weiter gekennzeichnet sein durch einen am Umfang angeformten, nach
unten überstehenden Kastenrahmen, dessen beide Seitenwände mit waagrechten, überstehenden und in entsprechende Nuten der Stuhlrahmen-Seitenholme
eingreifenden Stützrippen versehen sind. Die Abstützung der Sitzplatte durch diese waagrechten Stützrippen
an den Seitenwänden ergibt eine wesentlich stabilere und tragfestere Abstützung der Sitzplatte als das übliche alleinige Anschrauben
oder Ankleben von Sitzplatten zwischen den fiahmenholmen
und ist darüberhinaus wesentlich unempfindlicher gegenüber einem Ausbrechen der Schraubbefestigung, sei es im Rahmen-
■J | holm | oder | sol | es | an | der | --·■·! · · *■ * * * * -3- |
Sitzplatte. | |||||||
Mit besonderem Vorteil können parallel zur Vorder= und 8-ückwand
des Kastenrahmens angeformte, Aufnahmespalte für den Polsterungsüberzug bildende Querwände vorgesehen sein, um auf
diese Weise den Polsterungsüberzugsüberzug leicht und verdeckt in Spannlage festlegen zu können.
An der Unterseite der Sitzplatte können mit Vorteil zusätzliche Bodenversteifungsrippen angeformt sein, die jedoch nicht
über die von den freien Kanten des Kastenrahmens aufgespannte Ebene überstehen sollen- damit sie von außen auch bei ungünstigen
Blickwinkeln nicht sichtbar sind ;?-'d somit das Erscheinungsbild
nicht stören.
Die Seitenwände des Kastenrahmens können in Ausgestaltung der
Erfindung verdeckt von innen an die Stuhlrahmen-Seitenholme angeschraubt sein, wobei diese Schraubverbindungen relativ
schwach ausgeführt sein können, da sie ja keine tragende Funktion
besitzen, sondern lediglich ein horizontales Auseloaoderfallen
von Sitzplatte und Seitenteilen verhindern sollen. Die eigentliche Belastung wird ja von den erfindungsgemäßen Stützrippen
an den Seitenwänden des Kastenrahmens aufgenommen.
Die vorderseitig gepolsterte und seitlich durch den Polsterungsüberzug umhüllte Bückenplatte soll in weiterer Ausgestaltung der
Erfindung seitlich angeformte, nach vorn gerichtete üeiestigungsflansche
zum Anschrauben an die nach oben Über die Sitzfläche überstehenden rückwärtigen Beinstützen aufweise.) und darüberhinaus,
wenigstens entlang ihrer Unterkante mit einer Versteifungsrippe versehen sein. Im Kantenbereich der Defesti unr;3-flansche
können mit Vorteil, gleichzeitig zur Ver3teiJ ng dienende,
die Gewindelöcher zur Aufnahme der Defeatigun^anchnube
enthaltende Versteifungsrippen angeformt sein.
Schließlich liegt es auch noch im Uahmen der Kr Γι rviun. ; 4aü
jeweils eine vordere und eine hintere Ueitia t.o t..-.ο /.'irMaii^n mi. ·.
einem Stuhlrahmen-Seitenholra zu eLnera nelbuU. m m· 1^n '.-!•innigen
Seitenteil zusammenf-;efatit oind. :',wni Ίργηι·!. ι : ■· ι. ι · inn ι .-λ
Seitenteile sind dann ledigllol· <iur"li >!ln tu.'.wii. . u ΐΜιΐ.ι(-ι.«.χ
Sitz- und HUckenplatten mi ι.β Lncimler .*u «Hi.i-m ,i».ui.| ·ιλi'i.ui.Ui.
Weitere Vorteile, Merkmal.« umi mii ιΐΐβ ι im '»in ·ι*ι· ^»r ' ι ..·ΐΐϋ.. ,·;ί»ι.«η
eioh aue de? nachfolgenden uie^iirnl mii, ^iti**tj k<m i'üiintii ,im«! ■
spiele eow Le anhnmi ler UeI nhtiwrtt', imiiMt .hLhmi
Flg. 1 eine pare pe Ii fci. ·/ i ti ο hu Ans! ui * ι π«ιΐ «<* ι ί μ iun, :s =»»*.. -iisu
IfIg. 2 einen ÖunntU* 1;ihi.<m
>1λγ i< i n ί n ii .. · in,; ι ,
Flßc 3 einen äohnJtjt. L'-tn^ii Amr UInU tii-ui in iM., ι.
Fig. 4 eise VnpderanaLnh ti 4er bpn^euilMii U:i-iii<*M(M«4''<■<<
«luiM ί ί <i
xugehärtge
-5-
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Bückenplatte in Sichtung des
Pfeiles P.
Der in Pig. 1 dargestellte Stuhl besteht aus zwei jeweils eine
vordere Beinstütze 1, eine hintere Beinstütze 2 und einen Stuhlrahme n-Seitenholm 3 umfassenden, selbsttragenden Seitenteilen
aus Holz oder auch aus Kunstptoff mit lösbar zwischen diesen h-förmigen Seitenteilen 4 befestigter gepolsterter Sitzplatte
5 und gepolsterter Bückenlehne 6. Die die Polsterung 7 tragende Sitzplatte 5 ist ebenso, wie die Bückenplatte 6 als einstückiges
gewölbtes Formteil aus teilweise aufgeschäumtem Kunststoff gebildet.
Am Umfang der Sitzplatte 5 ist ein nach unten überstehender
Kastenrahmen 8 angeformt, dessen beide Seitenwände 9 mit waagrechten nach außen überstehenden Stützrippen 10 versehen sind,
die in entsprechende Nuten 11 der Stuhlrahmen-Seitenholme 3 eingreifen. Die Öffnungen 12 der Seitenwände dienen zum zusätzlichen
Anschrauben an die Stuhlrahmenseitenholme 3, wobei jedoch diese Schraubverbindungen lediglich ein seitliches Auseinanderfallen
der Sitzplatte und der h-förmigen Seitenteile 4 zu verhindern brauchen, jedoch selbst keinerlei tragende Funktion erfüllen
müssen. Bei diesem Anschrauben kann gleichzeitig der Polsterungsüberzug 13 der mit einem Schlitz versehen über die Bippen 10
gehängt und damit in Querrichtung gespannt werden kann, fest zwischen den Seitenwänden 9 und den Stuhlrahmen-üeitenholmen 3
eingeklemmt und damit fixiert werden. Zum Einspannen des Polsterungsüberzugs hinter der jeweils Sichuwände bildenden Vorder-
wand 14 und Bückwand 15 der Sitzplatte sind parallel zu diesen
verlaufende, Aufnahmespalte 16 bildende, Querwände 17 angeformt,
•wobei der um die Untekanten von Vorderwand X4 und Bückwand 15
gespannte Polsterungsüberzug 13 in geeigneter Weise in diesen
'..r nähme spalte η festgelegt sein kann. Beispielsweise kann der
i-olsterungsüberzug 13 durch Anklammern oder Ankleben im Kantenbereich
der Vorder- und Bückwand 14, 15 in Spannlage festgelegt sein, während sein freies Ende ohne die Gsfahr eines Abstehens
und damit eines ungewollten Abreissens der Anordnung verdeckt in einem der Aufnahmespalte 16 angeordnet ist.
Die in den Fig. 4 und 5 dargestellte Bückenplatte 6 weist neben
einem Versteifungsflansch 19 am unteren Band nach vorne abgewinkelte seitliche Befestigungsflansche 20 auf, die durch die Gewindelöcher
zur Aufnahme der Befestigungsschrauben zu den hinteren Beinstützen 2 enthaltende Verstärkungsrippen 21 zusätzlich
versteifend mit der eigentlich gewölbten Bückenplatte verstrebt sind, so daß die Gefahr eines Abbrechens der Befestigungsflansche
20 auch bei starken Belastungen vermieden ist. Gestrichelt ist in Fig. 4 eine andere Form einer Backenplatte mit angedeutet.
Diese Bückenplatte 6 ist im fertigen Einbauzustand (Fig.! 1) auf
der konkav gewölbten Vorderseite mit einer Polsterauflage versehen, deren Sichte mindestens so groß ist wie die !Tiefe der
Befestigungsflansfhe 20 und allseitig mit einem Polsterungsüberzug umhüllt.
" ι
Claims (1)
- ■■ ■ ·■■■■ ; ■= ,J-7-Sohutzans-prüche1.) Stuhl mit gepolsterter gewölbter Sitzflache und Bückenlehne, dadurch gekennzeichnet, daß die die Polsterung (7) tragende Sitzplatte (5) und die Bückenplatte (6) als lösbar am Stuhlrahmen befestigte, jeweils einstückige gewölbte Formteile aus aufgeschäumten Kunststoff ausgebildet sind.2. Stuhl nach Anspruch 1, gekennzeichnet, durch einen am Umfang der Sitzplatte (5) angeformten nach unten überstehenden Kastenrahmen (8), dessen beide Seitenwände (9) mit waagrechten überstehenden, in entsprechend« Nuten (11) der Stuhlrahmen-Seitenholme (3) eingreifenden Stützrippen (10) versehen sind.5. Stuhl nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch parallel zur Vor= der-«· und Bückwand (14, 15) des Kastenrahmens (8) angformte, Aufnaiüttespalte (16) für den Poleterungsüberzug (13) bildende Querwände (17).4. Stuhl nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (9) des Kastenrahmens (8) verdeckt von innen an die Stuhlrahmen-Seitenholme (3) angeschraubt sind.5. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an da: Unterseite der Sitzplatte (5) zusätzliche Boden Versteifungsrippen angeformt sind.6. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 Ms 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Itückenplatte (6) seitlich angeformte, nach vorne gerichtete Befestigungsflansche \20) zum Anschrauben an die
nach o"ben über die Sitzfläche überstehenden rückwärtigen Beinstützen (2) aufweist.7. Stuhl nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch im Kantenbereich der Befestigungsflansche (20) angeformte^ gleichzeitig zur
Versteifung dienende, die Gewindelöcher zur Aufnahme der Befestigungsschrauben enthaltende Verstärkungsrippen (21).8. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bückenplatte (6) entlang ihrer Unterkante mit einer
Versteifungsrippe (ig) versehen ist.9. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ,jeweils eine vordere (l) und eine hintere Beinstütze (2) mit einem Stuhlrahmen-Seitenholm (3) zu einem selbsttragenden h-förmigen Seitenteil (4) zusammengefaßt sind«
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7408925U true DE7408925U (de) | 1974-06-12 |
Family
ID=1303032
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7408925U Expired DE7408925U (de) | Stuhl |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7408925U (de) |
-
0
- DE DE7408925U patent/DE7408925U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2515284C3 (de) | Stuhl, insbesondere Bürostuhl | |
DE4107451A1 (de) | Rueckenlehne fuer einen stuhl | |
DE2353341B2 (de) | Stapelbarer Kufenstuhl mit einem aus Metallrohr oder -profil gebildeten GesteU | |
DE19847961A1 (de) | Stuhl, insbesondere Bürostuhl | |
DE7408925U (de) | Stuhl | |
GB1597714A (en) | Supports for shelving or the like | |
DE3422038A1 (de) | Mehrfach nutzbares sitzmoebel | |
DE2319568B2 (de) | Schubkasten fuer moebel | |
DE4411467C2 (de) | Regalsystem mit wenigstens einem Fachboden | |
DE4031629C1 (de) | ||
DE3107227A1 (de) | "rohrrahmenstuhl" | |
DE2238745C3 (de) | Sitzbank | |
DE2046769A1 (de) | Sitzmöbel | |
CH710266A1 (de) | Sitzmöbel. | |
DE7711928U1 (de) | Sitzmoebel, insbesondere stuhl | |
DE1429358C (de) | Anbaumöbel mit Rahmen und eingespannten Sitzflächen | |
DE9412911U1 (de) | Sitzmöbel | |
AT212522B (de) | Sitzmöbel aus Metallkanthohlprofilen | |
DE7229171U (de) | Eckbank | |
DE2624218A1 (de) | Polstersessel mit versenkbarer fusstuetze | |
DE3734819A1 (de) | Regalsystem | |
DE8620699U1 (de) | Eckbank mit mindestens einem Ausziehteil | |
DE29711245U1 (de) | Sitz- oder Liegemöbel | |
DE1914763U (de) | Sitzmoebel. | |
DE7301321U (de) | Anbaumöbel, insbesondere Sitz- und Liegemöbel |