DE7407927U - Blechmutter - Google Patents

Blechmutter

Info

Publication number
DE7407927U
DE7407927U DE7407927U DE7407927DU DE7407927U DE 7407927 U DE7407927 U DE 7407927U DE 7407927 U DE7407927 U DE 7407927U DE 7407927D U DE7407927D U DE 7407927DU DE 7407927 U DE7407927 U DE 7407927U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
base plate
nut
metal nut
metal component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7407927U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Publication date
Publication of DE7407927U publication Critical patent/DE7407927U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Dowels (AREA)

Description

D{\imlor-Benz Akt long ο se 11 β cha ft
Stuttgart-Untortürkhoim
ID a im Io 2ο5/*έ
Blechmutter
Die Erfindung betrifft eine Blechmutter zum Verschrauben von Blechbauteilen, mit einer einen Muttern-Gewindegang aufweisenden Basisplatte und zwei seitlich davon angeordneten das zu verschraubende Blechbauteil hintergreifenden Klemmbügeln.
Derartige Blechmuttern sind Gegenstand einer älteren Anmeldung (P 23 6^j 279·7)· Die seitliche Anordnung der Klemmbügel erlaubt eine gute Mattrialausnutzung bei der Herstellung derartiger Kassenteile und daher aine Verbilligung. Nachteilig an den Klemrr.bügeln nach dem älteren Vorschlag ist, daft sie einen Arbeitsgang zum Umschlagen der die Klemmbügel bildenden hatcrialstreifen um lßo erfordern, der recht kompliziert ist oder gar in zwei Arbeitsgänge aufgeteilt werden muH..
— 2 -
7407927 03.06.76
• · 4
Daini
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Blechmutter der eingangs genannten Art anzugeben, bei der l8o -Umbiegunj;en bei der Herstellung vermeidbar sind. Dies wird erfin·· dungsgemäß dadurch erreicht, daß die Klemmbügel - ausgehend von einer Längskante der ßasisplatte - sich wesentlichen in derselben Richtung wie diese erstrec :en und axial in Richtung der Anlagefläche der Dasisplatte aus deren Erstreckungsebene heraus um etwa die Wandstärke des zu hintergreifenden Dlechbauteils abgekröpft sind. Die Klemmbügel erhalten durch die Abkröpfung etwa L-Form und bilden zusammen mit der Basisplatte einen die Vajndung
ι des Blechbauteils umgreifendes Paar U-förmiger Kletnrrbügel. Gleichzeitig wird außer dem fertigungstechnischen Vorteil noch der weitere Vorteil erreicht, daß durcl" das an der Vurzelstelle der beiden Klemmbügel angeordnete Stück der Dasisplatte die am Blechbauteil anzuordnende Einführöffnung für die Blechmutter wieder teilweise verschlossen wird und durch Aufspritzen oder Andrücken einer Dichtmasse vollständig und haltbar verschlossen werden kann.
Um das Aufstecken oder Einfädeln der Blechmutter an das Dlechbauteil zu erleichtern, ist es sinnvoll, wenn einer der Schenkel des aus Dasisplatte und L-förmigem Klemmbüge], zusammengesetzten L'-förmigen Gebilde langer als der andere ist. Dabei ist es zur Verhinderung des versejhentlichen Hinoinfallenlnssens der Blechmutter beim Einfädeln in einen HohltrUgor od. dgl. von beisonderem Vortex]
die
sich/Klenimbügel etwa bis zur Mitte der Basisplatte
strecken.
, wenn
er-
7407927 03.06.76
13 I- .* ***· · Daim Io
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert; die Figur zeigt dabei eine Blechmutter in perspektifischer Darstellung sowie den zugehörigen Ausschnitt eines Blechbauteiles im Bereich der Verschraubung, der die Blechmutter trägt.
Die dargestellte Mutter weist eine Basisplatte 1 auf, in der in einer kegelstumpfartigen Materialaufwölbung 2 ein einzelner Gewindegang 3 angebracht ist. An der einen Längskante 4 der Basisplatte 1 sind seitlich materialsparend zwei die Basisplatte einschließende L-förmig abgekröpfte Klemmbügel 5 angebracht. Aufgrund dieser Ausbildung der Klemmbügel 5 wird eine lGo -Umbiegung oder zweimalige 9o -Umbiegung in der gleichen Richtung vermieden. Die Klemmbügel können aufgrund der Abkröpfung in Richtung der nach unten weisenden Auflagefläche der Basi.splatte
'"■—" mit den übrigen Materialaufwölbungen in einem einzigen Arbeitsgang gefertigt werden.
An der Vurzeletelle der Bügel 5 ist an der Basisplatte eine etwas größere Fläche gebildet. Diese Fläche ist als Verschluß der Einführöffnung 6 am Blechbauteil 7 durchaus erwünscht. Dieser Anteil der Basisplatte verschließt die Öffnung 6 zwar nicht vollständig, jedoch können die verbleibenden Ritzen mit einem Dichtmittel zuverlässig und haltbar verkittet werden. ,
Die Klemmbügel 5 sind etwas kürzer als die Basisplatte 1 gehalten, und zwar reichen sie bis in den Bereich der
7407927 03.06.76
I- ίι τ· "'· Daim Io 2ο5/Ί /
höchsten Erhebung der Materialaufwölbung 2. Hierdurch ist es bei geeigneter Bemessung des Einführschlitzes nicht möglich, die Mutter durch den Schlitz als ganzes hindurchzustecken. Diss Mutter kann nur sachgerecht eingeführt werden.
7407927 03.06.76

Claims (2)

,··,.... -..5.,T DaIm Io Ansprüche
1. Blechmutter zum Verschrauben von Blechbauteilen, mit einer einen Muttern-Gewindegang aufweisenden Dosisplatte und zwei seitlich davon angeordneten das zu
verschraubende Blechbauteil hintergreifenden Klemmbügeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbügel (5) - ausgehend von einer Längskante (k) der Basisplatte (l) - sich im wesentlichen in derselben Richtung wie diese (l) erstrecken und axial in Richtung der Anlagefläche der Basisplatte (l) aus deren Erstreckungsebene heraus um etwa die Wandstärke des zu hintergreifenden Blechbauteils (7) abgekröpft sind.
2. Blechmutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sich/Klemmbügel (5) etwa bis zur Mitte der Basisplatte (l) erstrecken.
7407927 03.06.76
DE7407927U Blechmutter Expired DE7407927U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7407927U true DE7407927U (de) 1976-06-03

Family

ID=31951554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7407927U Expired DE7407927U (de) Blechmutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7407927U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927239A1 (de) * 1989-08-18 1991-02-21 Bauknecht Hausgeraete Blechmutter mit zwei u-foermig gebogenen schenkeln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3927239A1 (de) * 1989-08-18 1991-02-21 Bauknecht Hausgeraete Blechmutter mit zwei u-foermig gebogenen schenkeln
DE3927239C2 (de) * 1989-08-18 2001-09-20 Whirlpool Co Blechmutter mit zwei U-förmig gebogenen, federnden Schenkeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0186000A1 (de) Hohlgriff aus Metall
CH663336A5 (de) Kasten.
EP0817922A1 (de) Klammerförmige blechmutter mit zentrierstreifen
DE10217333B4 (de) Flachmutteraufbau
DE7407927U (de) Blechmutter
DE4430065B4 (de) Blechelement vorzugsweise eines Hausgerätes
DE2945881C2 (de) Gewindehülse
DE19541767B4 (de) Schubladenschiene und Verfahren zu deren Herstellung
DE2543960A1 (de) Selbstschneidende befestigungsschraube
DE3437491C2 (de)
DE2410838A1 (de) Blechmutter
DE2402087C3 (de) Blanke Anreihklemme
DE4319055C2 (de) Mit einer unverlierbaren Schraube vormontierbarer Kunststoffhalter
DE4405349A1 (de) Schnellbefestigung von Beschlagteilen an Möbelteilen
EP0088311B1 (de) Einspannelement für ein Bauteil, insbesondere eine Schraube
AT390530B (de) Zaehlertafel
DE7803988U1 (de) Blechplatte mit Einsatzstück
DE3608731C2 (de) Abstandshaltersystem für Plattenheizkörper
DE1552804A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schraubenbefestigungsvorrichtung und danach hergestellte Schraubenbefestigungsvorrichtung
DE611099C (de) Durch Falten eines Metallstreifens aus geringwertigem mit einem UEberzug aus hochwertigem Werkstoff hergestellte Profilleiste, insbesondere fuer Gardinenstangen
DE1273031B (de) Elektrische Anschlussklemme
DE2908786A1 (de) Klemme fuer flaechenhaftes gut
DE1913208U (de) Zu einem haltegriff geformte ummantelte stahlbandseele.
DE2849840A1 (de) Buegelmutter aus federblech
EP1721552B1 (de) Präsentationseinrichtung mit Regalfach