DE7407133U - Verschluß für Feuerlöscherbehälter - Google Patents

Verschluß für Feuerlöscherbehälter

Info

Publication number
DE7407133U
DE7407133U DE7407133*[U DE7407133DU DE7407133U DE 7407133 U DE7407133 U DE 7407133U DE 7407133D U DE7407133D U DE 7407133DU DE 7407133 U DE7407133 U DE 7407133U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
valve body
fire extinguisher
valve
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7407133*[U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GLORIA WERK SCHULTE H FRANKENFELD
Original Assignee
GLORIA WERK SCHULTE H FRANKENFELD
Publication date
Publication of DE7407133U publication Critical patent/DE7407133U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

· ♦ ■ MMi
P«tont«nwilU
Dr. O. Loesenbeck .:'.. \.: ' .: Dipi.-lng. Stracke Il
DipUlng, Loesenbeck » Bielefeld, Herforder Straße 17
15/3
G 74 07 133.3 - Gloria-Werk H. Schulte-Frankenfeld KG,
4724 Wadersloh
Verschluß für Peuerlöscherbehälter
Die Neuerung betrifft einen Verschluß für Feuerlöscher- Ti behälter, wobei ein solcher Verschluß einen Ventilkörper beinhaltet, der in den Behälter einschraubbar ist. Der Ventilkörper trägt den Sitz für einen abgefederten Ventilkegel und darüber hinaus bietet der Verschluß auch noch die Möglichkeit zur Anbringung des Steigrohres.
Bei derartigen bekannten Feuerlöschern ist ein durch einen solchen Verschluß verschlossener Feuerlöscherbehälter vorgesehen, auf dem lösbar ein Kopfteil befestigt ist, das haubenartig ausgebildet ist. eine Düse, die Betätigungstaste und den Griffhebel trägt.
Bei den bislang bekannten Verschlüssen für Feuerlöscherbehälter ist der Ventilkörper mit Außengewinde versehen und in den Behälter einschraubbar. Ferner trägt der Ventilkörper ein Innengewinde und er ist über dieses Innengewinde mit einem Verbindungsstück verschraubt, das seinerseits ein Außengewinde trägt, wobei in dem aus Kunststoff bestehenden Verbindungsstück der Ventilkegel und die Feder ausgeordnet sind, wobei die Feder auf einem besonderen Ansatz des Verbindungsstückes angeordnet ist. An seinem unteren Ende hat das Verbindungsstück darüber hinaus ein Innengewinde, so daß hier das mit Außengewinde versehene Steigrohr eingeschraubt werden kann. Diese Ausgestaltung des Verschlusses
7407133 17.04.75
ist fertigungstechnisch nachteilig. Es sind viele für sich genommen komplizierte und teuer herzustellende Einzelteile vorhanden, die jeweils mehrfach mit Gewinde versehen werden müssen, wobei auch gerade die Anformung des Ansatzes in dem Verbindungsstück zur Abstützung der Feder und damit letztlich des Ventilkegels fertigungstechnisch ungünstig ist. Darüber hinaus ist bei der Vielzahl der Einzelteile des Verschlusses die Montage umständlich und langwierig.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluß für Feuerlöscherbehälter der in Frage stehenden Art derart auszugestalten, daß er aus wenigen, fertigungstechnisch sehr einfach herzustellenden Teilen besteht, so daß er sehr preiswert hergestellt werden kann und auch einfach und schnell montiert werden kann.
Die neuerungsgemäße Löaung besteht im wesentlichen darin, daß an den Ventilkörper einstückig ein rohrförmiger Ansatz angeformt ist, in dem der Ventilkegel geführt und die Ventilfeder auf einem eingesetzten Sprengring abgestützt ist.
Es hat sich herausgestellt, daß die einstückige Ausgestaltung des Ventilkörpers mit einem rohrförmigen Ansatz anstelle des früheren Verbindungsstückes sehr viel preiswerter und einfacher zu fertigen ist. Es ist jetzt in diesem Bereich nur noch ein einziges Gewinde vorzusehen, nämlich das Außengewinde für den Ventilkörper zum Einschrauben in den Feuerlöscherbehälter. Hervorzuheben ist auch die Abstützung der Ventilfeder über den eingesetzten Sprengring. Der Ventilkörper mit dem einstückig angeformten rohrförmigen Ansatz ist ein einfaches Drehteil, in den bei der Gesamtbearbeitung auch in einfacher Weise die Nut für den Sprengring eingestochen werden kann.
In weiterer Ausgestaltung des Gegenstandes der Neuerung ist in das untere Ende des rohrförmigen Ansatzes unterhalb des
7407133 17.04.75
von diesem Ende abständig angeordneten Sprengringes das Steigrohr eingepreßt. Auch diese Maßnahme trägt zu einer weiteren Vereinfachung des konstruktiven Aufbaus des Verschlusses bei. Es entfällt das Vorsehen eines besonderen Innengewindes zum Einschrauben des Steigrohres und das Vorsehen eines Außengewindes für das Steigrohr. Da jetzt der das Steigrohr aufnehmende Ansatz einstückig mit dem Ventilkörper ist und dieser aus Metall, vorzugsweise aus einer Leichtmetall-Legierung besteht, besteht naturgemäß auch der Ansatz aus dieser Leichtmetall-Legierung, und dies bedeutet, daß im Gegensatz zu dem früher vorhandenen Kunststoff-Verbindungsteil eine einwandfrei ausreichende FormstabiIitat für das Einpressen des aus Polyvinylchlorid bestehenden Steigrohres gegeben ist, so daß dieses mit der erforderlichen Festigkeit und Dichtigkeit eingepreßt werden kann.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen Verschluß gemäß der Neuerung in Schni ttdars tellung.
Der in der Zeichnung dargestellte Verschluß für den Feuerlöscherbehälter 1 weist einen Ventilkörper 2 auf, an den einstückig ein rohrförmiger Ansatz 3 angeformt ist. Der Ventilkörper 2 ist mit einem Außengewinde 4 versehen und in die entsprechende Gewindeaufnahme des Behälters 1 eingeschraubt. Der Ventilkörper 2 trägt den Sitz 5 für den Ventilkegel 6, der in dem rohrförmigen.Ansatz 3 geführt ist und der auf einer Feder 7 abgestützt ist, die sich mit ihrem anderen Ende auf einem Sprengring 8 abstützt, der in eine Nut 9 in dem rohrförmigen Ansatz 3 eingesetzt ist.
7407133 17.0t. 75
Die Nut 9 für den Sprengring 8 liegt so weit abständig vom unteren Ende des rohrförmigen Ansatzes 3, daß in dieses freie untere Ende das obere Ende des Steigrohres 10 dicht und unverlierbar eingepreßt werden kann.
Der Ventilkörper 2 mit dem einstückig angeformten rohrförmigen Ansatz 3 bestehen vorzugsweise aus einer Leichtmetall-Legierung· Es handelt sich um ein einfach zu bearbeitendes und herzustellendes Drehteil. Das Steigrohr 10 besteht vorzugsweise aus Polyvinylchlorid. Die durch diese Materialwahl gegebene Pormstabilität des rohrförmigen Ansatzes 3 und die in gewissen Grenzen gegebene Formbarkeit des Steigrohres gewährleisten einen besonders guten, dichten Preßsitz.
Der Verschluß besteht einerseits aus wenigen einfach herzustellenden Teilen und ist andererseits schnell und einfach zu montieren.
7407133 17.B4.75

Claims (3)

f »ti • » ι t t I · · ·· II»« — 5 _ Schutzansprüche
1. Verschluß für Feuerlöscherbehälter, mit einem in den Behälter einschraubbaren Ventilkörper und einem federnd abgestutzten Ventilkegel, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ventilkörper (2) einstückig ein rohrförmiger Ansatz (3) angeformt ist, in dem der Ventilkegel (6) geführt und die Ventilfeder (7) auf einem eingesetzten Sprengring (8) abgestützt ist.
2» Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das untere Ende des rohrförmigen Ansatzes (3) unterhalb des von diesem Ende abständig angeordneten Sprengringes (8) das Steigrohr (10) eingepreßt ist.
3. Verschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (2) samt rohrförmigen» Ansatz (3) aus einer Leichtmetall-Legierung und das Steigrohr (10) aus Polyvinylchlorid gefertigt sind.
7407133 17.04.75
DE7407133*[U Verschluß für Feuerlöscherbehälter Expired DE7407133U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7407133U true DE7407133U (de) 1975-04-17

Family

ID=1302514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7407133*[U Expired DE7407133U (de) Verschluß für Feuerlöscherbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7407133U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6572304B1 (en) 1999-01-07 2003-06-03 Hella Kg Hueck & Co. Device for fixing a first part to a fixed second part

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6572304B1 (en) 1999-01-07 2003-06-03 Hella Kg Hueck & Co. Device for fixing a first part to a fixed second part

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709783C1 (de) Dosierspritze
DE2941244C2 (de) Ventilanordnung
DE1475568B1 (de) Verbund-Dichtungsring
DE1551578A1 (de) Gefaess zum mehrmaligen Nachfuellen eines unter Druck stehenden verfluessigten Gases
AT241179B (de) Gasfeuerzeug
DE7407133U (de) Verschluß für Feuerlöscherbehälter
DE1274906B (de) Doppelklappe fuer Behaelter
DE2627501C2 (de) Befestigung eines Hahnes an einem Brennstoffbehälter
DE3311104A1 (de) Membranpumpe
DE3704464A1 (de) Messeinheit fuer durchflusszaehler fuer fluessigkeiten
DE884345C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Wasch-Glocken an den Platten von Destillations- und Rektifikationskolonnen
DE1450414A1 (de) Schnelloesbare Rohrkupplung,insbesondere fuer Gas- oder Fluessiggasbehaelter
DE7036471U (de) Fingerstuetze fuer spritzampullen.
DE3440458C2 (de)
CH215112A (de) Einen Hals aufweisender Behälter, insbesondere Flasche, mit Schraubkappenverschluss.
AT293683B (de) Aus mehreren Gliedern bestehender Heizkörper
DE1037879B (de) Kugelgelenk, insbesondere fuer Lenker von Kraftfahrzeugen
AT236589B (de) Hülse für eine Thermosflasche
DE705925C (de) Kolbenschiebervergaser mit Hohlkolben
DE8011322U1 (de) Drehgriff mit befestigungselement fuer sanitaere armaturen
DE7538662U (de) Vorrichtung zum einstellbaren befestigen von rohren o.dgl.
DE236501C (de)
AT230158B (de) Leitungshahn
DE6921155U (de) Ventil fuer weinheber
DE815324C (de) Verschluss fuer durch Druck entleerbare Behaelter