DE7406627U - Analysis lamp, in particular for examinations of gemstones - Google Patents

Analysis lamp, in particular for examinations of gemstones

Info

Publication number
DE7406627U
DE7406627U DE7406627U DE7406627DU DE7406627U DE 7406627 U DE7406627 U DE 7406627U DE 7406627 U DE7406627 U DE 7406627U DE 7406627D U DE7406627D U DE 7406627DU DE 7406627 U DE7406627 U DE 7406627U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
daylight
lamp
examinations
analysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7406627U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7406627U publication Critical patent/DE7406627U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Description

Manfred Eickhorst, 2 Hamburg 22, Hans-Henny-Jahnn-Weg 21Manfred Eickhorst, 2 Hamburg 22, Hans-Henny-Jahnn-Weg 21

Analysenlampe, insbesondere für Edelsteinuntersuchungen.Analysis lamp, in particular for examinations of gemstones.

Die Neuerung betrifft eine Analysenlampe, insbesondere für Edelsteinuntersuchungen, mit mindestens je einer Lichtquelle für Tageslicht und für UV-Licht.The innovation relates to an analysis lamp, in particular for examinations of gemstones, with at least one each Light source for daylight and for UV light.

Bekannte Analysenlampen dirser Art, die von Gemmologen und Juwelieren für die Untersuchungen an Edelsteinen verwendet werden, sind so aufgebaut, daß in einem Lampengehäuse nebeneinander je eine Leuchtröhre für Tageslicht und eino für UV-Licht angeordnet sind, die wechselweise eingeschaltet werden können und im wesentlichen in der gleichen Richtung strahlen. Natürlich isi; das Gehäuse schwenk- und einstellbar, doch wird in der Regel so gearbeitet, daß das Licht von oben her nach unten auf die zu untersuchenden Ed·' I.; te ine fällt, die mit einer Pinzette gehalten und/oder auf c ..riem - fluoreszierenden - Graduierfalz angeordnet sein können. Die Betrachtung des Prüfkörpers im Tageslicht, das als Bezugslicht dient, erfolgt zum Zwecke der Reinheits-und Farbgraduierung, während im UV-Licht die Pluoreszenzanalyse angestellt wird, um Aufschluß über die Art des Steines, seine chemische Zusammensetzung usw. zu erhalten und beispielsweise bei Farbsteinen auch festzustellen, ob es sich um eohte 2der synthetische Steine handelt. Es ist erforderlich, eine Wechselschaltung für das Tageslicht und das UV-Licht vorzusehen,Well-known analysis lamps of your kind used by gemologists and jewelers used for the study of precious stones are built to be in one Lamp housings next to one another each have a fluorescent tube for daylight and one for UV light, which alternate can be switched on and radiate in essentially the same direction. Of course isi; the case swiveling and adjustable, but is usually worked so that the light from top to bottom on the to be examined Ed · 'I .; te ine that falls with tweezers held and / or on c ..riem - fluorescent - graduation fold can be arranged. The test specimen is viewed in daylight, which serves as a reference light for purity and color grading, while fluorescence analysis is carried out in UV light for digestion about the type of stone, its chemical composition, etc. and, for example, with colored stones also determine whether it is the same as the synthetic Stones. It is necessary to provide a changeover circuit for daylight and UV light,

/406627-4.7.74/406627-4.7.74

um bei Betrachtung in einer uer beiden '.. lern, art-:! -.?in-j Beeinflussung durch die jeweils anuere auj;:u::cha ί ten . Das Erfordernis, bei der Untersuchung ^'"''orer ie;;,.,·\·ι von Edelsteinen laufend umschalten zu uüss'jn, i:;· Ϊ;λγ einen kontinuierlichen Arbeitsfluß hinderlich.to learn when looking at one of the two '.. , kind- :! -.?in-j influence by the respective anuere auj;: u :: cha ί th. The requirement in the investigation ^ '''' orer ie ;;, to uüss'jn · \ · ι switch running of gems, i:;. · Ϊ; λγ a continuous workflow hindrance.

Aufgabe der feuerung ist es, eine Analysenlampe aer eingangs beschriebenen Art zu scnaffen, mit der onne dauernde Schaltvorgänge in räumlich günstigster Anordnung der Prüfkörper gearbeitet werden kann.The task of the fire is to supply an analysis lamp at the entrance described type to scnaffen, with the onne permanent switching operations in the most favorable spatial arrangement of the Test body can be worked.

Diese Aufgabe wird nach de;:i Vorschlag der Neuerung iadui'ch gelöst, daß die iieobachtungsebenen für aas von der Tageslicht quelle und das vor: der UV-Lichtquelle ausgesandte Licht räumlich voneinander getrennt sind, wobei nach einer bevorzugten Ausoildung die beiden verschiedenartigen Lichtquellen in einem gemeinsamen Lampengehäuse gegeneinander opt isc.i abgeschlossen sind.This task is after de;: i proposal of the innovation iadui'ch solved that the levels of observation for aas from the daylight source and that emitted before: the UV light source Light are spatially separated from one another, wherein, according to a preferred embodiment, the two different types of light sources in a common lamp housing against each other opt isc.i.

Durch eine solcii» n:urj:;u:i;· ist es möglich, die Lampe ein::.al ei:;^u3c:.-'ilter. und dann ohne weitere ."chaltvorgänge naonoinan ier L'nt ;?:■."> .icmngen im Vageslicnt und im UV-Licht v.'rzu:ie:i!;,e.",, j.me j1..- jie beiden qualitativ unterscniedlij.ier. Licatarte.'i einander beeinflussen Können.Through a solcii »n: urj:; u: i ; · It is possible to use the lamp a ::. Al ei:; ^ u3c: .- 'ilter. and then without further. "switching processes naonoinan ier L'nt;?: ■."> .icmngen in Vageslicnt and in UV light v.'rzu: ie: i!;, e. ",, j.me j 1 . .- The two qualitatively different, e.g. Licatarte, can influence one another.

..'acn ei:>_':· :.esonje:'3 vorteilnaften Ausfünrungsform der .-euerung Kennen Jie neiden Lichtrichtungen unter l80° zueinander verlaufen, womrch man die jeweils günstigste Betrachtangsricntung für die gerade benötigte Lichtart erzielen Kann. ;.'acn einer besonders zweckmäßigen Ausführungsforrn uer feuerung kann in diesem Zusammenhang die Austrittsöffnung für die I'V-^icntquelle in der Oberseite des Lampengehäuses liegen un.j von einem UV-durchlässigen Tageslichtsperrfilter abgedeckt sein. Damit wird es möglich, die.. 'acn ei:> _': ·: .esonje: '3 advantageous embodiments of the . -euerung You know light directions below 180 ° to one another run, which leads to the most favorable consideration in each case Can achieve for the type of light currently required. ;. 'acn a particularly expedient embodiment In this connection, the outlet opening for the source in the top of the lamp housing can be fired lie un.j by a UV-permeable daylight blocking filter be covered. This makes it possible to use the

-3--3-

Prüfung mit dem Tageslicht in einer weitgehend optimalen Weise so durchzuführen, daß man den Stein beispielsweise in einem Graduierfalz in das nach unten abgestrahlte Licht hält und so mit dem bloßen Auge nicht in Richtung des den Stein beleuchtenden Lichtes zu schauen braucht, sondern lediglich die im Stein in Betrachtungsrichtung reflektierten Strahlen wahrnimmt. Vor allem aber bietet diese Anordnung hinsichtlich der UV-Licht-Untersuchung Vorteile, weil man den Stein auf das Filter legen und ihn unter 90 zur Lichtrichtung betrachten kann, so daß man völlig unbeeinflußt vom UV-Licht den Stein in der Fluoreszenzfarbe dargestellt sieht. Bekanntlich ist es von Nachteil, wenn der Betrachter längere Zeit in das UV-Licht, insbesondere bei Verwendung von kurzwelligem UV-Licht, blicken muß. Dieser Nachteil wird gemäß der Heuerung völlig beseitigt, weil das Auge nur noch das fluoreszierende, wesentlich langwelligere Licht aufnimmt.Testing with daylight in a largely optimal way to carry out so that you can see the stone for example holds in a graduation fold in the downward emitted light and so not in the direction of the unaided eye of the light illuminating the stone needs to be seen, but only that in the stone in the viewing direction perceives reflected rays. Above all, however, this arrangement offers a UV light examination Advantages because you can put the stone on the filter and look at it at 90 degrees to the direction of the light so that you can sees the stone displayed in the fluorescent color completely unaffected by the UV light. As is known, it is from Disadvantage if the viewer is in the UV light for a long time, especially when using short-wave UV light, must look. This disadvantage is completely eliminated according to the hiring, because the eye only the fluorescent, essentially absorbs longer-wave light.

Die Neuerung wird im folgenden anhand des in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch ein Lampengehäuse.The innovation is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiment shown in the schematic drawing explained. The drawing shows a cross section through a lamp housing.

Eine Analysenlanipe, wie sie von der Neuerung vorgeschlagen ist, besteht aus einem Lampengehäuse 1, auch als Reflektor bezeichnet, das sich in bekannter Weise schwenksowie höhen- und seitenverstellbar an einem hier nicht näher gezeigten Träger oder Standfuß befindet. Das Lampengehäuse 1 hat die Form eines flachen Quaders, der hier senkrecht zu seiner Hauptlängsachse geschnitten ist. In dem Lampengehäuse befinden sich zwei Leuchtstoffröhren 2, die die Lichtquelle für das Tageslicht bilden. Das von diesen Tageslicht-Leuchtröhren 2 ausgestrahlte Licht tritt in Richtung des Pfeiles T nach unten aus dem Lampengehäuse aus. Neben den beiden Tageslicht-Leuchtröhren 2 befindet sich ein ebenfalls röhrenförmiger Leuchtkörper 3 für UV-Licht. Um zu verhindern, daß das UV-Licht das TageslichtAn analysis plan as suggested by the innovation is, consists of a lamp housing 1, also referred to as a reflector, which swivels and swivels in a known manner Height- and laterally adjustable on a carrier or stand not shown here. The lamp housing 1 has the shape of a flat cuboid, which is cut here perpendicular to its main longitudinal axis. By doing There are two fluorescent tubes 2 in the lamp housing, which form the light source for daylight. That of these Daylight fluorescent tubes 2 emitted light emerges in the direction of arrow T down from the lamp housing the end. Next to the two daylight fluorescent tubes 2 there is a likewise tubular luminous body 3 for UV light. To prevent the UV light from entering the daylight

beeinflussen kann, ist zwischen den Tageslichtquellen 2 und der UV-Lichtquelle 3 eine Trennwand 31' im Lampengehäuse 1 angeordnet. Der Raum, in dem sich uie UV-Lichtquelle 3 befindet, ist wiederum nach unten abgeschlossen, so daß das UV-Licht lediglich in Richtung des Pfeiles U aus dem Lampengehäuse 1 austreten kann. Zu diesem Zweck ist in dem Lampengehäuse 1 eine Austrittsöffnung can influence, a partition 3 1 ′ in the lamp housing 1 is arranged between the daylight sources 2 and the UV light source 3. The space in which uie UV light source 3 is located is again closed at the bottom, so that the UV light can emerge from lamp housing 1 only in the direction of arrow U. For this purpose there is an outlet opening in the lamp housing 1

32 vorgesehen, die durch ein UV-durchlässiges Tageslichtsperrfilter 33 abgedeckt ist.32 is provided, which is through a UV-permeable daylight blocking filter 33 is covered.

Das Arbeiten mit der neuerungsgemäßen Analysenlampe isi; denkbar einfach und praktisch. Beide Lichtquellen 2, 3 für die qualitativ unterschiedlichen Lichtarten Tageslicht und UV-Licht können gleichzeitig brennen und beeinflussen einander nicht, wenn man zunächst den Stein unter das Tageslicht hält und senkrecht zur Lichtrichtung T betr.achtet, beispielsweise durch Auflage auf einem Graduierungsfalz. Anschließend wird der Stein dann auf das Tageslichtsperrfilter 33 aufgelegt, und man betrachtet ihn jetzt senkrecht zur Lichtrichtung U, um die nötigen Aufschlüsse über sein Fluoreszenzverhalten zu erlangen. Es ist völlig überflüssig, zwischendurch die eine oder andere Lichtquelle abzuschalten und hinterher wieder anschalten zu müssen, was letzten Endes auch die Lebensdauer des Gerätes wesentlich erhöht. Durch das TageslichtsperrfilterWorking with the new analysis lamp isi; very easy and practical. Both light sources 2, 3 for the qualitatively different types of light daylight and UV light can burn at the same time and do not affect each other if you first put the stone under it holds the daylight and looks at it perpendicular to the direction of light T, for example by placing it on a graduation fold. Then the stone is then placed on the daylight blocking filter 33 and you now look at it perpendicular to the direction of light U in order to obtain the necessary information about its fluorescence behavior. It is completely superfluous, one or the other in between Switching off the light source and having to switch it on again afterwards, which ultimately also extends the service life of the Device significantly increased. Through the daylight blocking filter

33 erhält man außerdem eine zweckmäßige Auflagefläche für den Prüfkörper.33 you also get a suitable support surface for the test body.

Man erkennt in der Zeichnung noch die strichpunktiert dargestellten Beobachtungsebenen 31 für das UV-Licht (ein Betrachterauge A ist angedeutet) sowie 21 für das Tageslicht.The drawing also shows the dot-dashed observation planes 31 for the UV light (an observer's eye A is indicated) and 21 for daylight.

-5--5-

Claims (1)

Schutz ansprücheProtection claims 1) Analysenlampe, insbesondere für Edelsteinuntersuchungen, mit mindestens je einer Lichtquelle für Tageslicht und für UV-Licht, dadurch gekennzeichnet, daß die Beobachtungsebenen (21, 31) für das von der Tageslichtquelle (2) und das von der UV-Lichtquelle1) Analysis lamp, especially for gemstone examinations, with at least one light source for each Daylight and for UV light, characterized in that the observation planes (21, 31) for the from Daylight source (2) and that from the UV light source (3) ausgeeandte Licht räumlich voneinander getrennt sind.(3) the light emitted are spatially separated from one another. r. 2) Lampe nach Anspruch 1, r. 2) lamp according to claim 1, S-dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen (2, 3) in einem gemeinsamenS-characterized in that the light sources (2, 3) in a common f Lampengehäuse (1) gegeneinander optisch abgeschlossen f Lamp housing (1) optically sealed off from one another sind.are. 3) Lampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,3) lamp according to claim 1 or 2, characterized in that daß die beiden Lichtrichtungen (T, U) unter 180° zueinander verlaufen.that the two directions of light (T, U) run at 180 ° to each other. 4) Lampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,4) lamp according to claim 2, characterized in that daß die Austrittsöffnung (32) für die UV-Lichtquelle (3) in der Oberseite des Lampengehäu3es (1) liegt und von einem UV-durchlässigen Tageslichtsperrfilter (33) abgedeckt ist.that the outlet opening (32) for the UV light source (3) is in the top of the lamp housing (1) and is covered by a UV-permeable daylight blocking filter (33). /406627-4.7.74/406627-4.7.74
DE7406627U Analysis lamp, in particular for examinations of gemstones Expired DE7406627U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7406627U true DE7406627U (en) 1974-07-04

Family

ID=1302355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7406627U Expired DE7406627U (en) Analysis lamp, in particular for examinations of gemstones

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7406627U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2422417C3 (en) Illumination device for microscopes
DE3145633A1 (en) DEVICE FOR MEASURING COLORS
DE2517786A1 (en) PHOTOMETER
DE2402434C3 (en) Optical testing device for spectacle lenses with a lensmeter
DE7406627U (en) Analysis lamp, in particular for examinations of gemstones
DE19502078C2 (en) Portable gas exchange chamber
DE956613C (en) Xenon color matching light
DE529562C (en) Device for achieving different colored illumination of microscopic preparations
DE468689C (en) Device for determining the percentage of the color components in a color mixture
DE1194174B (en) Lighting device for ophthalmoscope
DE682289C (en) Beam path for photoelectric colorimeter, spectral colorimeter and. like
DE732698C (en) Device for the visual evaluation of spectra
DE827685C (en) Method and device for serological diagnostic testing
DE865074C (en) Equipment for testing the light resistance of all kinds of materials
AT126714B (en) Device for achieving different colored illumination of microscopic objects.
DE3038477A1 (en) REFRACTOMETER FOR GEM EXAMINATION
DE659037C (en) Torch in connection with a magnifying glass
DE227595C (en)
DE910662C (en) Device for testing and adjusting signaling devices, in particular railway safety systems
DE655127C (en) Colorimeter
DE2021633C3 (en) Method and device for microscopic purity and / or color grading of cut diamonds
DE705113C (en) Device for checking the brightness of markings on dials, pointers or the like covered with radioactive luminous colors.
AT133368B (en) Arrangement for the identification of pointer positions with the help of a light source.
DE625531C (en) Device for testing a sound recording device working with a Kerr cell
DE7016584U (en) DEVICE FOR THE MICROSCOPIC PURITY AND / OR COLOR GRADUATION OF CUT DIAMONDS.