DE740540C - Einrichtung fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen, insbesondere fuer die Anfertigung chirurgischer Roentgenaufnahmen - Google Patents

Einrichtung fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen, insbesondere fuer die Anfertigung chirurgischer Roentgenaufnahmen

Info

Publication number
DE740540C
DE740540C DES145754D DES0145754D DE740540C DE 740540 C DE740540 C DE 740540C DE S145754 D DES145754 D DE S145754D DE S0145754 D DES0145754 D DE S0145754D DE 740540 C DE740540 C DE 740540C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
circular arc
ray
image carrier
ray source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES145754D
Other languages
English (en)
Inventor
Leonhard Raab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Reiniger Werke AG
Original Assignee
Siemens Reiniger Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Reiniger Werke AG filed Critical Siemens Reiniger Werke AG
Priority to DES145754D priority Critical patent/DE740540C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740540C publication Critical patent/DE740540C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • - Einrichtung für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen, insbesondere für die Anfertigung chirurgischer Röntgenaufnahmen Bei einem bekannten Röntgengerät sind die Röntgenröhre und der Bildträger (Leuchtschirm bzw. Kassette) an einer Stativsäule derart beweglich angebracht, daß der Hauptstrahl des Röntgenstrahlenbündels innerhalb eines bestimmten, mit dem Mittelpunkt der Bildfläche mittelpunktgleichen Kugelsektors in jede beliebige, jedoch stets radiale Richtung eingestellt werden kann.' Bei diesem bekannten Gerät ist der Bildträger in einem als Objekttisch dienenden Rahmen untergebracht, der um eine über der Mitte des Bildträgers verlaufende horizontale Achse an der Stativsäule schxvenkbar befestigt ist. Um die gleiche horizontale Achse ist ein Führungsteil drehbar angebracht, in dem ein kreisbogenförmiger Träger für die Röntgenröhre verschoben werden kann. Die Röntgenröhre kann also bei diesem bekannten Gerät, das für Präzisionsaufnahmen des Schädels bestimmt ist, auf einer Kugelfläche bewegt werden, deren Mittelpunkt ungefähr mit - dem Mittelpunkt des Bildträgers - zusamnenfällt.
  • Für allgemeine chirurgische Aufnahmen ist dieses Gerät aber nicht geeignet; denn hierbei ist nicht nur wichtig, daß der Hauptstrahl des Röntgenstrablenbündels innerhalb eines gewissen Bereiches in jede beliebige Richtung zur Bildfläche eingestellt werden kann, sondern daß auch der Bildträger eine große räumliche Beweglichkeit aufweist und in jede beliebige Richtung. Eeinstellbar ist, um den oft schwiengen Verhältnissen beim Einstellen einer solchen Röntgenaufnahme Rechnung zu tragen: Da sich bei dem bekannten Gerät der Bildträger in der Mitte des kreisbogenförmigen Trägers für die Röntgenröhre befindet, ist dort für die Anordnung des Patienten zwischen dem Bildträger und der Röntgenröhre nicht genügend Raum vorhanden. Der der Röntgenröhre gegenüberliegende Teil des kreisbogenförmigen Trägers und das an dem Ende dieses Trägers angebrachte Gegengewicht für die Röntgenröhre nebst Zubehör wirken störend bei den Einstellungen der Röntgenaufnahmen und bei der Betrachtung des Leuchtschirmbildes bei Durchleuchtungen. Mit dem bekannten Gerät ist selbst bei Vergrößerung des Durchmessers des kreisbogenförmigen Trägers die Herstellung einer Röntgenaufnahme von den mittleren Körperpartien eines liegenden Patienten bei horizontalem Verlauf des Röntgenstrahlenbütldels gar nicht möglich. weil der Bildträger nicht quer zu seiner Schwenkachse bewegt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen, die insbesondere für die Anfertigung chirurgischer Röntgenaufnahmen bestimmt ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Fig. I in einer Seitenansicht bei senkrechter Einstellung des Röntgenstrahlenbündels und in Fig. 2 in der Vorderansicht bei schrägem Verlauf des Röntgenstrahlenbünd'els schematisch wiedergegeben. Die Fig. 3 und 4 zeigen den Rahmen des Bildträgers in einem etwas größeren Maßstab im Schnitt und in der Draufsicht. Die Fig. 5 bis 8 zeigen verschiedene Einstellmöglichkeiten der neuen Einrichtung in kleinerem Maßstab. Bei der neuen Einrichtung, deren Röntgenjstrahlenquelle 1 und Bildträger 2 derart beweglich an einer Stativsäule 3 angebracht sind, daß der Hauptstralä 5 des Röntgenstrahlenbündels 6 innerhalb eines bestimmten, mit dem Mittelpunkt 4 des Bildträgers mittelpunktsgleichen Kugelsektors in jede beliebige, jedoch stets radiale Richtung eingestellt werden kann, ist der Bildträger 2 erfindungsgemäß in - einem Rahmen 8 untergebracht, der durch ein um eine zu dem Kreisbogen radiale Achse 9 drehbar ausgebildetes kardanisches Gelenk 10 über einen Tragarm 11 mit einem Ende des kreisbogenförmigen Trägers 7 verbunden ist. Dieser kreisbogenförmige Träger 7 kann in einem kreisbogenförmigen Führungsteil 12, das an einer längs der Stativsäule 3 verschiebbaren Muffe 13 drehbar und gegebenenfalls in horizontaler Richtung schwenkbar betestigt ist, in an sich bekannter Weise verschoben werden. Das kardanische Gelenk weist einen in Nuten verschiebbaren kreisbogenförmigen Tragbügel mit zwei Seitenteilen auf. an deren Enden der Rahmen8 des Bildträgers 2 drehbar gelagert ist (siehe Fig. 2). Der Durchmesser dieses Tragbügels und die Lagerstellen für den Rahmen S sind so gewählt, daß die beiden aufeinander senkrecht stehenden Schwenkachsen des kardanischen Gelenks durch den Mittelpunkt 4 des Bildträgers 2 verlaufen. Durch die Verlegung des Bildträgers 2 an das Ende des kreisbogenförmigen Trägers 7 und besonders durch seine bewegliche Anordnung mittels des kardanischen Gelenkes 10 ist die Venvendungsmöglichkeit des bekannten Gerätes in hohem Maße vermehrt. Obwohl die neue Einrich tung insbesondere für chirurgische Röntgenaufnahmen bestimmt ist, können mit ihr auch sämtliche Untersuchungen ausgeführt werden, die sonst mit einfacheren Geräten vorgenommen verden. Der Bildträger 2 kann schnell und leicht in jede beliebige räumliche Lage und Richtung gebracht werden, wie es für chirurgische Röntgenaufnahmen unbedingt erforderlich ist. Dabei kann die Richtung des Röntgenstrahlenbündels 6 für jede beliebige Einstellung der Bildfläche beliebig gewählt werden. In dem Ausführungsbeispiel ist als Röntgenstrahlenquelle eine aus einem Hochspannungserzeuger und einer Röntgenröhre bestehende Hochspannungseinist 14 verwendet. Diese Hochspannungseinbeit ist zusammen mit den ebenfalls an dem kreisbogenförmigen Träger angebrachten, in einem Schaltkasten 15 untergebrachten Regeleinrichtungen für die Einstellung der Röhrenspannung und des Röhrenstromes. gleichzeitig für die Auswuchtung des kreis'bogen förmigen Trägers benutzt. Bei der großen Beweglichkeit der Röntgenstrahlenquelle würden Hochspannungszuführungsleitungen besonders störend wirken. Da der Schaltkasten 15 in unmittelbarer Nähe der Hochspannungseinheit 14 angebracht ist und die Bewegungen dieser Hochispannungseinheit bei der Rinstellung des'Gerätes mitmacht, wirken auch die Verbindungsleitungen zwischen Schaltkasten und Hochspannungseinheit nicht störend. Die Hochspannungseinheit 14 kann durch Betätigen der Handkurbel 16 längs einer senkrecht zu der Drehachse g des kardanischen Gelenkes lo verlaufenden Sehne 17 des kreisbogenförmigen Trägers 7 verschoben werden. Bei der Einstellung des an der Hochspannungsreinheit befestigten Zeigers 18 mittels der Handkurbel 16 auf die an dem Gerät fest angebrachten Marken 19, 20 können bei jeder beliebigen sonstigen Einstellung der Einrichtung in sehr einfacher Weise stereoskopische Röntgenaufnahmen ausgeführt werden. Die Hochspannungseinheit 14 kann ferner auf der Sehne I7 bis zur Einstellung des Zeigers 18 auf die Marke 21 verschoben werden. Dadurch ist es möglich auch am Rande der Bildfläche gelegene Teile eines aufzunehmenden Organs senkrecht zu durchstrahlen oder Einzelaufn ahmen mit verschiedener Kassettengröße anzufertigen.
  • Die Gleitschienen 22 des kreisbogenförmigen Trägers 7 sind über die Röntgenstrahlenquelle I hinaus verlängert, so daß dieser Träger in scinem Führungsteil 12 in der einen Richtung, bei der sich die Röntgenstrahlen quelle auf das Führungsteil 12 zu bewegt, so weit verschoben werden kann, daß der Hauptstrahl des Röntgenstrahlenbiindels in horizontaler- Richtung verläuft. In Fig. 1 ist der kreisbogenförmige Träger in dieser Stellung mit gestrichelten Linien dargestellt. Der Bildträger 2 ist an dem kreisbogenförmigen Träger 7 über den Tragarm ii so angeordnet, daß sein Mittelpunkt 4 bei seitlicher Betrachtung der Einrichtung ungefähr auf der (in Gedanken verlängerten) inneren Begrenzungslinie des kreisbogenförmigen Trägers liegt.
  • Der zwischen dem Bildträger 2 und der Röntgenstrahlenquelle r zur Verfügung stehende freie Raum ist dabei für die Anordnung des zu untersuchenden Patienten in den verschiedenen Lagen und Stellungen ausreichend.
  • Von den vielen Einstellmöglichkeiten der neuen Einrichtung sind in den Fig. 5 tbis 8 nur einige bei chirurgischen Aufnahmen besonders lviciltige Einstellungen skizziert. Die I:instellung nach Fig. 5 ist beispielsweise für eine Schädelaufuahme bei sitzendem Patienten oder für eine beliebige sonstige Röntgenaufnahme bei horizontalem Verlauf des Röntgenstrahlenbündels bestimmt. Für Aufnahmen bei einem Verlauf des Röntgenstrahlenbiendels von unten nach oben ist eine Einstellung nach Fig. 6 erforderlich. Die Einstellungen nach den Fig. 7 und S sind nötig bei Schrägaufnahmen (Schädel. Rückgrat o.-dgl.) von unten nach oben bzw. von oben nach unten bei sitzendem oder liegendem Patienten. In Fig. 1 sind die beiden Grenzstellungen 23, 24 für die Neigung des'Bildträgers um die senkrecht zur Zeichenebene und durch den Mittelpunkt 4 verlaufende Schwenkachse des kardanischen Gelenks in gestrichelten Linien angedeutet.
  • Die besondere Anordnung des Bildträgers 2, der bei ruhendem Mittelpunkt in beliebige Richtung geneigt und gedreht werden kann, hat noch einen weiteren Vorteil. Es ist dadurch möglich, den Bildtlräger samt der unmittelbar darüber angeordneten. in dem Ausführungsbeispiel mit Motorantrieb 25 versehenen Feinrasterblende 26 so einzustellen, daß die Rasterstreifen dieser Blende die Richtung der Projektion,dcs Hauptstrahles des Röntgenstrahlenbündels auf die Bildfläche aufweisen, wodurch die sonst auftretenden Verschattungen vermieden werden. Der Rahmen S für den Bildträger 2 kann, wic in Fig. 3 gezeigt ist, um eine seiner Kanten um einen bestimmten Winkel nach unten geklappt werden. Das Auswechseln von Kassette und Leuchtschirm ist in dieser Stellung des Rahmens 8 leichter vorzunehmen. Auch die Feinrasterblende 26, deren der Röntgenstrahlenquelle zugekehrte Oberfläche als Metallspiegel ausgebildet ist, kann um eine Kante ihres Tragrahmens 27 um einen bestimmten Vinkel nach unten geklappt werden. In der nach unten geklappten Stellung ist die Feinrasterblende 26 zugleich als Winkelspiegel für die Einstellung der Lage eines aufzunehmenden Körperteils verwendbar. Bei einer derartigen Einstellung wird bekanntlich eine markierte Stelle des betreffenden Körperteils mit dem auf einer durchsichtigen Schutzscheibe 28 aufgetragenen Fadenkreuz 29 zur Deckung gebracht. Es ist auch vorteilhaft, daß die Fläche des Bildträgers nur von einem verhältnismäßig schmalen Rahmen 30 umgeben ist, der auf einer Seite durch eine Aussparung 31 besonders schmal gehalten ist. Der schmale Rahmen 30 ermöglicht eine gute Anpassung des Bildträgers an alle möglichen Anordnungen und Lagen der aufzunehmenden Körperteile. Bei einer seitlichen Schädelaufnahme kann beispielsweise die Achsel des betreffenden Patienten in die Aussparung 3I des Rahmens 30 gebracht werden, so daß der ganze Kopf auf der Bildfläche flach aufliegen kann.
  • Um alle Einstellungen bei der neuen Einrichtung genau angeben und jederzeit wiederholen zu können, sind sämtliche Verschiebungen und Drehbewegungen. die für die Einstellung der Einrichtung dienen, in an sich bekannter Weise mit Einsteliskalen und Feststellvorrichtungen versehen. An dem Rahmen 30 sind noch zwei einstellbare Kopihalter 32 angebracht, die bei Nichtgebrauch samt ihren Tragstützen 33 leicht entfernt werden können.
  • Für die Gegenstände der Unteransprüche 2 bis 7 und lo wird selbständiger Schutz nicht begehrt. Dagegen läßt sich die in denUnteransprücllen 8 und 9 gekennzeichnete - neuartige -Ausbildung der Feinrasterblende als Hilfsvorrichtung zur Einstellung der Lage des aufzunehmenden Körperteils allgemein bei Röntgenaufnahmegeräten mit Vorteil verwenden, so daß den Gegenständen dieser beiden Unteransprüche auch ein selbständiger Schutz zukommt.

Claims (9)

  1. PATENTANSPRÜCEE: r. Einrichtung für die Röntgenuntersuchung, insbesondere für die Anfertigung chirurgischer Röntgenaufnahmen, deren Röntgenstrahlenquelle und Bildträger (Leuchtschirm bzw. Kassette) derart beweglich an einer Stativsäule angebracht sind daß der Hauptstrahl des Röntgenstrahlenbündels innerhalb eines bestimmten, mit dem Mittelpunkt des Bildträgers mittel punktgleichen Kugelsektors in jede bebeliebige, jedoch stets radiale Richtung eingestellt werden kann, wobei die Röntgenstrahlenquelle an einem kreisbogenförmigen Träger angeordnet ist, der seinerseits in einer kreisbogenförmigen Führungsbahn verschoben werden kann, die an einer längs der Stativsäule verschiebbaren Muffe drehbar und gegebenenfalls in horizontaler Richtung schwenkbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildträger in einem Rahmen untergebracht ist, der durch ein um eine zu dem Kreisbogen radiale Achse drehbar ausgebildetes kardanisches Gelenk über einen Tragarm mit einem Ende des kreisbogenförmigen Trägers verbunden ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die Röntgenstrahlenquelle längs einer senkrecht zu der Achse des kardanischen Gelenks verlaufenden Sehne des kreisbogenförmigen Trägers verschiebbar angeordnet ist. j.
  3. Einrichtung nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitschienen des kreisbogenförmigen Trägers über die Röntgenstrahlenquelle hinaus verlängert sind und dieser Träger in seinem Führungsteil in der einen Richtung, bei der sich die Röntgenstrahlenquelle auf das Führungsteil zu bewegt, so welt verschiebbar ist, daß der Hauptstrahl des Röntgenstrahlenbündels in horizontaler Richtung verläuft.
  4. ,1 Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei der als Röntgenstrahlenquelle eine aus einem Hochspannungserzeugei: und einer Röntgenröhre bestehende Hochspannungseinheit verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß auch die in einem Schaltkasten untergebrachten Regeleinrichtungen für die Einstellung der Röhrenspannung und des Röhrenstromes an dem kreisbogenförmigen Träger angebracht sind.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Erzeugung von ~Röntgenstrahlen verwendete Hocirspannungseinheit und der zugehörige Schaltkasten für die Auswuchtung des kreisbogenförmigen Trägers dienen.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch I,2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichhet, daß der Bildträger an dem kreisbogenförmigen Träger so angeordnet ist, daß sein Mittelpunkt bei seitlicher Betrachtung der Einrichtung ungefähr auf der (in Gedanken verlängerten) inneren Begrenzungslinie des kreisbogeuförmigen Trägers liegt.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen, in dem der Bildträger untergebracht ist, um eine seiner Kanten um einen bestimmten Winkel nach untein klappbar ist.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, bei der eine während der Aufnahme bewegtej unmittelbar über dem Bildträger angeordnete Feinrasterblende verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, daß auch diese Blende um eine Kante ihres Tragrahmens um einen bestimmten Winkel nach unten klappbar ist.
  9. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet. daß die der Röntgenstrahlenquelle zugekehrte Oberfläche der Feinrasterblende als Metallspiegel ausgebildet ist.
    Io. Einrichtung nach Anspruch 1, 2, 3, 4. 5, 6, 7, 8 oder '9, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche des Bildträgers nur von einem verhältnismäßig schmalen Rahmen umgeben ist, der auf einer Seite durch eine Aussparung besonders schmal gehalten ist.
DES145754D 1941-06-17 1941-06-17 Einrichtung fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen, insbesondere fuer die Anfertigung chirurgischer Roentgenaufnahmen Expired DE740540C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES145754D DE740540C (de) 1941-06-17 1941-06-17 Einrichtung fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen, insbesondere fuer die Anfertigung chirurgischer Roentgenaufnahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES145754D DE740540C (de) 1941-06-17 1941-06-17 Einrichtung fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen, insbesondere fuer die Anfertigung chirurgischer Roentgenaufnahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740540C true DE740540C (de) 1943-10-22

Family

ID=7542297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES145754D Expired DE740540C (de) 1941-06-17 1941-06-17 Einrichtung fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen, insbesondere fuer die Anfertigung chirurgischer Roentgenaufnahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740540C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973092C (de) * 1953-07-24 1959-12-03 Mueller C H F Ag Roentgendiagnostisches Untersuchungsgeraet mit Bildverstaerker
US3617749A (en) * 1970-01-12 1971-11-02 Philips Corp Column support for x-ray apparatus
EP0013931A1 (de) * 1979-01-23 1980-08-06 Shimadzu Corporation Tomograph mit programmierter Ausstrahlung
EP0014339A1 (de) * 1979-01-23 1980-08-20 Shimadzu Corporation Tomograph mit programmierter Ausstrahlung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973092C (de) * 1953-07-24 1959-12-03 Mueller C H F Ag Roentgendiagnostisches Untersuchungsgeraet mit Bildverstaerker
US3617749A (en) * 1970-01-12 1971-11-02 Philips Corp Column support for x-ray apparatus
EP0013931A1 (de) * 1979-01-23 1980-08-06 Shimadzu Corporation Tomograph mit programmierter Ausstrahlung
EP0014339A1 (de) * 1979-01-23 1980-08-20 Shimadzu Corporation Tomograph mit programmierter Ausstrahlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10353611B4 (de) Röntgendiagnostikgerät für Mammographieuntersuchungen
DE102005039658B3 (de) Laservorrichtung für ein Mammographiegerät
DE2134122C3 (de) Röntgengerät für Schädeluntersuchungen
DE69215250T2 (de) Verfahren und Vorrichtung für Panorama-Röntgenaufnahmen
DE102011004747A1 (de) Vorrichtung zur Kennzeichnung einer Ebene im Raum und bildgebendes medizinisches Gerät
EP0668050A1 (de) Zahnärztliche Röntgendiagnostikeinrichtung zur Erstellung von Panorama-Röntgenaufnahmen vom Schädel eines Patienten
DE740540C (de) Einrichtung fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen, insbesondere fuer die Anfertigung chirurgischer Roentgenaufnahmen
DE3142477A1 (de) "roentgenvorrichtung"
DE69010033T2 (de) Röntgenuntersuchungsapparat.
DE102004059661A1 (de) Röntgenbelichtungsautomat für ein Mammographiegerät
DE10352010B3 (de) Patientenlagerungsvorrichtung mit Positioniervorrichtung
DE2832271A1 (de) Roentgendiagnostikeinrichtung fuer die herstellung von transversal-schichtbildern
DE9304457U1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit einer Standsäule
DE562608C (de) Einrichtung, um bei der Anwendung von Roentgenstrahlen das Objekt in untereinander verschiedenen Richtungen zu durchstrahlen
DE696956C (de) Einrichtung zur Tiefenbestrahlung mittels einer Roentgenroehre
AT317410B (de) Perimeter
DE3425695A1 (de) Tragbarer roentgenographischer cephalostat
DE2343862A1 (de) Roentgengeraet fuer schaedeluntersuchungen
DE1466873C3 (de) Säulenstativ zur Abstützung eines beweglichen Trägers, der mit einer Röntgenröhre und einer Strahlenabfangvorrichtung versehen ist
DE896700C (de) Roentgenbestrahlungsapparat
DE102011081420A1 (de) Mammografiegerät
DE967779C (de) Roentgenaufnahmegeraet zur Herstellung von Roentgenschichtaufnahmen
DE3787176T2 (de) Verfahren und anordnung zur fotografie mittels röntgenstrahlung oder einer anderen strahlenart.
DE889963C (de) Roentgen-Untersuchungsgeraet mit umlegbarer Lagerstatt
DE2750781A1 (de) Vorrichtung zur untersuchung des koerperinneren, insbesondere fluoroskopisches roentgensystem