DE7402566U - Pinsel - Google Patents

Pinsel

Info

Publication number
DE7402566U
DE7402566U DE7402566U DE7402566DU DE7402566U DE 7402566 U DE7402566 U DE 7402566U DE 7402566 U DE7402566 U DE 7402566U DE 7402566D U DE7402566D U DE 7402566DU DE 7402566 U DE7402566 U DE 7402566U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
electrically conductive
bristles
textile fiber
synthetic textile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7402566U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7402566U publication Critical patent/DE7402566U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

"Pinsel"
Priorität; 26. Januar 1973, GROSSBRITANNIEN Nr. 4131/73
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf Pinsel oder Bürsten und das Neue der Neuerung besteht darin, dass die Borsten ganz oder teilweise aus elektrisch leitfähigen synthetischen Textilfasern bestehen.
Eine geeignete Form einer elektrisch leitfähigen Faser ist eine synthetische organische Textilfaser, welche einen Metallbelag aufweist. Eine andere geeignete Form ist eine synthetische organische Textilfaser, welche elektrisch leitfähige Teilchen enthält, die in der Faseroberfläche eingebettet sind und/oder in diese eindringen oder solche Fasern, welche einen harzartigen Belag aufweisen, in den
elektrisch leitfähige Teilchen eingebettet sind. Vorzugsweise bestehen jedoch die Fasern, welche zur Herstellung der Borsten eines Pinsels gemäss der Neuerung verwendet werden, aus elektrisch leitfähigen Fasern mit einem elektrischen Widerstand von weniger als 5 x 10^ Ohm/cm, wie sie beispielsweise in der DT-OS 2 251 071 beschrieben sind.
Ein Pinsel oder eine Bürste gemäss der Neuerung ist besonders geeignet zum Entfernen von Staub von elektrisch nicht-leitfähigen Oberflächen, welche leicht elektrostatische Ladungen aufbauen. Die elektrisch leitfähigen Borsten des Pinsels können geerdet eein, um etwaige Aufladungen abzuleiten. Gegebenenfalls können die Ladungen in dem aus den Borsten bestehenden Pinselkopf erhalten bleiben, vorausgesetzt, dass dieser eine genügende elektrische Kapazität besitzt.
Wenn der Pineelkopf aus einer Mischung von elektrisch leitfähigen und elektrisch nicht-leitfähigen Fasern besteht, so können die ersteren gleichmässig in der Borstenzusammenfassung (i.h. im Pinselkopf)verteilt sein oder sie können an einem oder mehreren Teilen des Pinselkopfes konzentriert sein. Beispielsweise können die elektrisch leitfähigen Faserborsten entlang einer Seite des Pinselkopfes konsBK-triert sein, welche eine führende oder nachfolgende Kante bilden, wenn der Pinsel in Gebrauch ist.
Ein Pinsel gemäss der Neuerung kann von der üblichen Form sein, beispielsweise derart, dass die Borsten mittels eines Klebstoffes oder eines Metallbandes am Ende eines hölzernen Handgriffes zusammengefasst sind oder bei dem die Borsten in Form eines kompakten Bündels vorliegen, welches in eine kontinuierliche Umhüllung aus einem thermoplastischen polymeren Material auf dem grös'sten Teil seiner Länge zusammengefasst ist. Eine derartige Form eines Pinsels bildet
?402Si6SG.i.74
den Gegenstand der DT-OS 2 239
Bei Gebrauch des Pinsels wird dieser mit der zu reinigenden Oberfläche in Berührung gebracht und eine Relativbewegung zwischen diesen durchgeführt. Der Pinsel kann von Hand betätigt werden, er kann aber auch derart angeordnet sein, dass er sich in geregelter Weise über eine Oberfläche bewegt, beispielsweise wenn eine Qrammophonplatte gereinigt werden soll. Der Pinsel oder die Bürste können aber auch dazu verwendet werden, Förderbänder zu reinigen und/oder statische Aufladungen von diesen zu entfernen. Die Pinsel oder Bürsten gemäss der Neuerung können auch weiterhin dazu dienen, das Auftreten von statischen Aufladungen während des Webens zu verhindern, indem die Oberfläche des herzustellenden Gewebes gelegentlich mit dem Pinsel oder der Bürste abgewischt wird. Weiterhin können die Pinsel gemäss der Neuerung dazu verwendet werden, Anstrichfarbe oder ein anderes Oberfl^jhenbelagmaterial auf Oberflächen aufzubringen, welche geeignet sind, statische Ladungen aufzunehmen und bei denen es gewöhnlich schwierig ist, einen staubfreien Belag zu erhalten.
Eine beispielsweise Ausführungsform des neuerungsgemässen Gegenstandes ist auf der beigefügten Zeichnung an einem Pinsel dargestellt.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, besteht der Pinsel aus einer Boi'Stenzusammenfassung 1, in der einige elektrisch leitenden Borsten 2 verteilt sind. Bei der auf der Zeichnung dargestellten AusfUhrungsform ist das Borstenbündel 1, 2 durch ein Metallband 3 zusammengefasst und an dem Ende eines Pinselstiels 4 angebracht.
Das Metallband 3 ist zweckmässig noch mit einem elektrisch
740258630.5.74
leitenden Draht 5 umwickelt, dessen Ende sich über den Handgriff 4 erstreckt, so dass bei Gebrauch des Pinsels etwaige elektrische Aufladungen durch die elektrisch
leitenden Borsten 2, das Metallband 3 und den Draht 5 in die Hand des Arbeiters und damit an die Erde abgeleitet werden.

Claims (7)

ANSPRÜCHE ;
1. Pinsel oder Bürste, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten (dji ganz oder teilweise aus elektrisch leitfähigen synthetischen Textilfasern (2) bestehen.
2. Pinsel oder Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitfähige synthetische Textilfaser aus einer uynthetisehen organischen Textilfaser besteht, welche einen elektrisch leitenden Metallbelag aufweist.
3. Pinsel oder Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitfähige synthetische Textilfaser einen harzartigen Belag aufweist, in den elektrisch leitfähige Teilchen eingebettet sind.
1U Pinsel oder Bürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitfähige synthetische Textilfaser elektrisch leitende Teilchen eingebettet enthält und/ oder diese Teilchen in die Faseroberfläche eingedrungen sind.
5. Pinsel cder Bürste nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch leitfähige synthetische Textilfaser einen elektrischen Widerstand von weniger als 5 x 10^ Ohm/cm besitzt.
6. Pinsel oder Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Borsten zu einem kompakten Borstenbündel zusammengefasst sind, welches sich in einer kontinuierlichen Hülse aus thermoplastischem polymeren Material befindet, das sich über den grössten Teil der Borstenlänge erstreckt.
7. Pinsel oder Bürste nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
Il » I
dadurch gekennzeichneta dass das Borstenbündel (1) mit den elektrisch leitenden Borsten durch ein Metallband (3) zusammengehalten wird, das auch das Ende des Handgriffes umfasst und um das Metallband ein elektrisch leitender Draht (5) herumgewickelt ist, dessen Ende sich über den Handgriff des Pinsels erstreckt.
PATENTANWRlTi
W.-IN©.H. FINCKE. DIPL-ING. R ΒΟΗΪ DIP!..-ING. S. STAtGES
DE7402566U 1973-01-26 Pinsel Expired DE7402566U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB413173 1973-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7402566U true DE7402566U (de) 1974-05-30

Family

ID=1301214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7402566U Expired DE7402566U (de) 1973-01-26 Pinsel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7402566U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108057U1 (de) * 1991-07-01 1991-08-22 August Mink Kg, 7320 Goeppingen, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108057U1 (de) * 1991-07-01 1991-08-22 August Mink Kg, 7320 Goeppingen, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3619781C2 (de)
DE102014116998A1 (de) Seitenbürste für einen Saugroboter und Saugroboter mit einer Seitenbürste
DE2024616B2 (de) Vorrichtung zum saeubern von textilien
EP2648592A1 (de) Mopp
DE2403603A1 (de) Pinsel
DE7402566U (de) Pinsel
DE7016156U (de) Haarbuerste.
DE2633215C3 (de) Planiergerat fur Tennisplätze o.dgl
DE3403800A1 (de) Fussbodenpflegegeraet
DE653681C (de) Reinigungsgeraet fuer Kehrzwecke mit elektrisch aufladbarem Reibkoerper
DE455869C (de) Verfahren zur Herstellung von Pinseln und Buersten
DE477575C (de) Tuencherbuerste mit auf Schluss stehenden Borsten
DE408506C (de) Aus einem Rundteil in drei oder mehr Buendel auslaufender Kehrbesen
DE1769433U (de) Pinsel aus kunststoff.
DE7124046U (de) Teppichkehrgerät
DE2337978A1 (de) Antistatisches garn
DE1068211B (de)
DE1140900B (de) Strassenbesen
EP0263245A1 (de) Staubsaugerdüse
DE8505039U1 (de) Laufrolle fuer bodenpflegegeraete und zusatzgeraete
DE2105243A1 (de) Handbürste
DE1867878U (de) Foerderband, insbesondere zum transport von textilstoffen, stoffzuschnitten od. dgl.
DE8418800U1 (de) Buerste fuer reinigungsgeraete
DE7914562U1 (de) Reinigungsvorrichtung zum reinigen von schallplatten
DE7301331U (de) Bürste, insbesondere zur Reinigung von Förderbändern