DE734980C - Mitnehmer fuer Werkstuecke oder Maschinenteile, insbesondere fuer die Bohrrohre von Bohrbaenken - Google Patents

Mitnehmer fuer Werkstuecke oder Maschinenteile, insbesondere fuer die Bohrrohre von Bohrbaenken

Info

Publication number
DE734980C
DE734980C DEW106621D DEW0106621D DE734980C DE 734980 C DE734980 C DE 734980C DE W106621 D DEW106621 D DE W106621D DE W0106621 D DEW0106621 D DE W0106621D DE 734980 C DE734980 C DE 734980C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping jaws
pressure
clamping
clamped
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW106621D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Buescher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wagner and Co Werkzeugmaschinenfabrik Mbh
Original Assignee
Wagner and Co Werkzeugmaschinenfabrik Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wagner and Co Werkzeugmaschinenfabrik Mbh filed Critical Wagner and Co Werkzeugmaschinenfabrik Mbh
Priority to DEW106621D priority Critical patent/DE734980C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE734980C publication Critical patent/DE734980C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

  • Mitnehmer für Werkstücke oder Maschinenteile, insbesondere für die Bohrrohre von Bohrbänken Die Erfindung bezieht sich auf einen Mitnehmer für Werkstücke -oder Maschinenteile, insbesondere für die Bohrrohre von Bohr-Bänken mit mehreren auf den Umfang des einzuspannenden Teiles verteilten Spannbakken. Die bekannten Mitnehmer reichen mitunter zur Erzeugung :eines genügenden Einspanndruckes n' ficht aus, insbesondere wenn die einzuspannenden .Teile verhältnismäßig großen Durchmesser besitzen und große Kräfte durch den Mitnehmer zu übertragen sind. Die bekannten Mitneh!mer verwenden Druckschrauben oder Spannklauen, mit denen unter Umständen nicht genügend hohe Spannkräfte erzeugt werden können; sie besitzen ferner häufig eine verhältnismäßig kleine Spannfläche, so daß bei Übertragung großer Kräfte das Werkstück durch den hohen spezifischen Flächendruck zerstört werden kann. Mit der Erfindung .wird ein Mitnehtner vorgeschlagen, mit dem eine so feste Einspannung möglich ist, daß diese Nachteile vermieden werden. Die Erfindung besteht darin, daß die daseinzuspannende Teil nahezu umschließenden, also eine große Spannfläche besitzenden Spannbacken an ihren einander zugekehrten Enden radial nach außen gerichtete, mit schrägen Auflaufflächen versehene Ansätze aufweisen, von denen die beiden benachbarten je zweier Spannbacken durch ein in radialer Richtung bewegliches Druckstück an den Aufgleitflächen derart erfaßt werden, daß bei Einwärtsbewegung der Druckstücke die Ansätze einander genähert werden und die Spannbacken sich an das "einzuspannende Teil anpressen. Die Schrägflächen an den Ansätzen und den radial beweglichen Druckstücken iermöglichen bei entsprechend geringei Neigung eine sehr hohe übersetzung dei zur Betätigung des Druckstückes erforderlichen Kraft und verbürgen somit einen hohen Spanndruck. Dieser Spanndruck richtet sich aber nicht, wie bei den bekannten Mitnehmeni, nur gegen einen bestimmten Punkt am L'iifang des einzuspannenden Teiles, sondern die Spannbacken werden mit ihren beiden Enden gegen das einzuspannende Teil gezogen. I-Ii@rdurch wird auf der ganzen Anlagefläche zwischen den Spannklauen und dein einzuspannenden Teil ein sleichmä Niger Druck erzeugt.
  • Der Mitnehmer nach der Frlindun- k;inn als selbständiger Teil mit den Antriebsmitteln der Maschine unmittelbar verbunden wc@rdc#i,. er kann aber auch neben einem bekannten Spannfutter zusätzlich verwendet werden, indem nämlich die außenliegenden Klauen eines Zentrierspannfutters der bekannten Art radial gegen die Druckstücke des ein das Spannfutter angesetzten erfindungsgemäßen Mitnehmers bewegt werden. Dementsprechend können in weiterer Ausbildung der Erfindung die Druckstücke des Mitnehmers mit Verbindungsmitteln und Aufsatzflächen für die Klauen solcher bekannten Zentricrspannfutter versehen werden, so daß der erfindungsgemäße Mitnehmer nachträglich mit vorhandenen Zentrierfuttern der genannten Art verbunden werden kann. Einem solchen Futter mit nicht ausreichender Spannkraft kann also durch 'Zuordnung des Mitnehmers nach der Erfindung die gewünschte Spannleistung verliehen werden. Der Mitnehmer übersetzt nämlich die an den Spannklauen des Spannfutters frei werdende Kraft und vergrößert sie bis zur Einspannstelle.
  • Bei Verwendung des Mitnehmers nach der Erfindung als selbständiges Teil können die Druckstücke z. B. durch Druckluft, Druckwasser oder eine Druckschraube, um nur einige Beispiele zu nennen, angetrieben werden.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i den Mitnehmer von vorn gesehen, teilweise in Ansicht und teilweise im Schnitt, Abb.2 einen Schnitt nach Linie II-11 der ,Abb. i, Abb.3 ein zweites Ausführungsbeispiel von vorn gesehen, teilweise im Schnitt und teilweise in Ansicht, Abb.4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Abb. 3, Abb.5 ein Druckstück zur Betätigung der Spannbacken in größerem Maßstabe und mit Abwandlungen gegenüber den beiden Ausführungsbeispielen.
  • Der Mitnehmer nach Abb. i und 2 besteht aus einem Gehäuse i, in dem z. B. drei Spannbachen 2 angeordnet sind. Die Spannbacken 2 besitzen auswechselbare Einlagen 3, mit denen sie verschiedenen Wer kstückdurchmessern angepaßt werden können. Die Spannbacken 2 tragen ein ihren Enden Ansätze die an der einen in der Zeichenebene außenliegenden Seite schräge Aufgleitllächen besitzen. Zv;ischen je zwei benachbarten Ansätzen 4 befindet sich eine Druckfeder 5, die die Ansätze auseinanderzutreiben versucht. Die Ansätze sind von dem Druckstück 6 erfaßt, und zwar ligsen die Schrägflächen ; des Druckstückes an den Schrägflächen der Ansätze 4. an. Auf das Druckstück ti wirkt eine Druckschraube S ein, die zum Beispiel ein Vierkantloch 9 zum Einsetzen eines Schlüssels besitzt. Damit das Druckstück 6 beim Zurückdrehen der Druckschraube 8 diesem radial nach außen folgt, besitzt die Druckschraube S einen Ansatz i o, der in eine entsprechende Bohrung des Druckstückes 6 hineinragt und in ihm drehbar ist. Dieser Ansatz to weist eine Ringnut i i auf, in die ein in dem Druckstück 6 befestigter Stift 12 eingreift. Der Stift 12 ermöglicht der Schraube S Drehungen gegenüb er dem Druckstück 6. Das Druckstück wird aber beim Zurückdreh@en der Schraube von dieser mitgenommen.
  • Zum Festspannen des Körpers 13 werden die Schrauben S radial nach innen gedreht und drücken auf die Druckstücke 6. Diese gleiten gleichfalls radial nach innen, schieben sich an den Schrägflächen der Ansätze 4 entlang und ziehen die Ansätze gegeneinander. Hierdurch werden die Spannbacken 2 fest gegen den Körper 13 gepreßt. Beim Lösen des Mitnehmers wird die Schraube S nach außen bewegt, das Druckstück 6 folgt ihr, und die Ansätze 4 werden durch die Feder 5 auseinandergedrückt, so daß sich die Spannbacken 2 von dem Körper 13 lösen. Der Mitnehmer kann an einem angetriebenen Teil 1 4. der Maschine angeordnet sein.
  • Der Mitnehmer nach Abb.3 und 4 besitzt gleichfalls ein Gehäuse i'; er besitzt ferner die Spannbacken 2, die Ansätze 4 und Druckstücke 6' wie das vorher beschriebene Ausführungsbeispiel. Die Druckstücke 6' ruhen jedoch bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb.3 und 4 in einem radial nach außen offenen Schlitz 1 4 des Gehäuses i', so daß von außen die Spannklauen 15 eines gewöhnlichen Zentrierspannfutters 16 auf die Druckstücke 6' einwirken können.
  • Das Gehäuse i' ist nach der dem Spannfutter 16 entgegengesetzten Seite durch eine Platte 17 abgedeckt, die das Gehäuse mittels der Schrauben iS zusammenhält.
  • Die Druckstücke 6' können in irgendeiner Weise mit den Spannklauen 15 verbunden werden, damit sie beim Zurückgehen der Spannklauen 15 von diesen mitgenommen werden. Die Verbindung kann z. B. durch Schrauben 1g !erfolgen. Die Bohrung für die Schrauben i g in den Spannklauen 15 kann auch nachträglich an jeder vorhandenen Spannklaue angebracht werden. Der Mitnehmer nach den Abb.3 und q. kann also mit jedem bereits vorhandenen Spannfutter zusammen verwendet werden, wenn dieses nur an der einen Stirnseite Spannklauen besitzt.
  • Wie die Abb.5 angibt, können zwischen den Ansätzen q.' der Spannbacken 2' und den Schrägflächen 7 des Druckstückes 6 Rollen 2o zur Verminderung der Reibung zwischen dem Druckstück 6 und den Ansätzen q.' vorgesehen werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSP1tÜCHE: -i. Mitnehmer für Werkstücke oder Maschinenteile, insbesondere für die Bohrrohre von Bohrbänken, mit mehreren auf den Umfang des einzuspannenden Teiles verteilten Spannbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die das einzuspannende Teil nahezu umschließenden Spannbacken an ihren :einander zugekehrten Enden radial nach außen gerichtete, mit schrägen Aufgleitflächen versehene Ansätze aufweisen, von denen die beiden benachbarten je zweier Spannbacken durch ein in radialer Richtung bewegliches Druckstück an den Aufgleitflächen derart erfaßt werden, daß bei Einwärtsbewegung der Druckstücke die Ansätze @einander genähert werden und die Spannbacken sich an das einzuspannende Teil anpressen.
  2. 2. Mitnehiner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke mit Verbindungsmitteln und Aufsatzflächen für die Klauen bekannter Zentrierspannfutter versehen sind, um ihre- Radialbewegung von den in üblicher Weise radial bewegten Spannfutterklauen abzuleiten.
  3. 3. Mitnehmer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Aufgleitflächen der Ansätze (q.') der Spannbacken (2') und den Schrägflächen der Druckstücke (6) Rollen (2o) zur Reibungsminderung angeordnet sind (Abb. 5).
DEW106621D 1939-12-05 1939-12-05 Mitnehmer fuer Werkstuecke oder Maschinenteile, insbesondere fuer die Bohrrohre von Bohrbaenken Expired DE734980C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW106621D DE734980C (de) 1939-12-05 1939-12-05 Mitnehmer fuer Werkstuecke oder Maschinenteile, insbesondere fuer die Bohrrohre von Bohrbaenken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW106621D DE734980C (de) 1939-12-05 1939-12-05 Mitnehmer fuer Werkstuecke oder Maschinenteile, insbesondere fuer die Bohrrohre von Bohrbaenken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE734980C true DE734980C (de) 1943-05-04

Family

ID=7616622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW106621D Expired DE734980C (de) 1939-12-05 1939-12-05 Mitnehmer fuer Werkstuecke oder Maschinenteile, insbesondere fuer die Bohrrohre von Bohrbaenken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE734980C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3157930A (en) * 1963-09-19 1964-11-24 Specialties Inc Fluid operated clamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3157930A (en) * 1963-09-19 1964-11-24 Specialties Inc Fluid operated clamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2101894C3 (de) Spann- und Lösevorrichtung für Werkzeuge mit konischem Schaft an Werkzeugmaschinen mit umlaufender Werkzeugspindel
DE3030909C2 (de)
DE2533803A1 (de) Kraftbetaetigtes keilspannfutter
DE102005058657A1 (de) Bohrfutter
DE836422C (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE734980C (de) Mitnehmer fuer Werkstuecke oder Maschinenteile, insbesondere fuer die Bohrrohre von Bohrbaenken
DE1001085B (de) Bohrfutter mit einem die kegeligen Spannbacken zusammenhaltenden elastischen ringfoermigen Koerper
DE2647633A1 (de) Werkzeughalter
DE2649653A1 (de) Werkzeugmaschine
DE29708201U1 (de) Schrittweiser kraftverstärkender Schraubstock in Planetengetriebezug-Bauart
DE1500234C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Stützelementen für von diesen umgebene Ringdichtungen
DE1783026C3 (de) Kraftbetätigte Rohrzange
DE956008C (de) Spannzangenfutter mit einem auf der Spannzange aufgeschraubten und gegen sie drehgesicherten Zugring
DE813789C (de) Spannfutter fuer Bohrer, Fraeswerkzeuge u. dgl.
DE396603C (de) Vorrichtung zum Fest- und Losdruecken von Werkzeugkegeln
DE1810722B2 (de) Spannfutter
DE876789C (de) Spannvorrichtung
DE825329C (de) Schnellwechselfutter fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Bohrmaschinen
DE102014220933B4 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken
DE585968C (de) Doppelstahlhalter, bei dem die Staehle im Stahlhaltergehaeuse in drehbaren Walzen verstellbar gehalten sind
DE10322857B4 (de) Spannvorrichtung zum Spannen eines abgesetzten Werkstücks in einer Drehmaschine, insbesondere Mittenantriebs-Drehmaschine
DE339004C (de) Selbstzentrierendes Spannfutter
DE1128255B (de) Mitnehmerspitze
DE489515C (de) Schnellwechselfutter fuer konische Schaefte
DE388698C (de) Spannfutter