DE7338995U - Absperrpfosten - Google Patents

Absperrpfosten

Info

Publication number
DE7338995U
DE7338995U DE7338995U DE7338995DU DE7338995U DE 7338995 U DE7338995 U DE 7338995U DE 7338995 U DE7338995 U DE 7338995U DE 7338995D U DE7338995D U DE 7338995DU DE 7338995 U DE7338995 U DE 7338995U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrier post
locking bolt
post according
locking
guide tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7338995U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7338995U publication Critical patent/DE7338995U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/04Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage
    • E01F13/044Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage the barrier being formed by obstructing members situated on, flush with, or below the traffic surface, e.g. with inflatable members on the surface
    • E01F13/046Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions movable to allow or prevent passage the barrier being formed by obstructing members situated on, flush with, or below the traffic surface, e.g. with inflatable members on the surface the obstructing members moving up in a translatory motion, e.g. telescopic barrier posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
    • E01F13/024Removable barriers with permanently installed base members, e.g. to provide occasional passage

Description

PATENTANWÄLTE "/ . , ... .· 78 JRK1BURG I. BB. DIPL.-ING. H. SCHSIITT
· DHMKÖNIGSTn. IS
DIPPING. W. MAUCHER «Μ»*. (Ο7β1) 7Ο773
Herrn Erich Kubier Akte: S 73 395
78 Freiburg i. Br. S/ha
Stephanienstr. 10 ·
hJL&JkAJLJLJLlJJLJiJLJk
Die Neuerung betrifft einen in einem Führungsrohr od. dgl. versenkbaren Absperrpfosten für Straßen, Plätze usw., welcher den Durchgang für Fahrzeuge, Fußgänger usw. vorübergehend sperrt.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Absperrpfosten zu schaffen welcher manuell leicht und schnell in Sperrposition gestellt, odsr versenkt werden kann. Erforderlichenfalls sollen Schulhöfe, Parkplätze, öffentliche Gebäude usw. auf einfache Weise gesperrt werde können. Ein solcher Absperrpfosten soll deshalb schnell in seine Gebrauchslage herausgezogen und arretiert werden körnen oder behinderungsfrei versenkbar, Jedoch nicht von fremder Hand in unerwünschter Weise verstellbar sein.
Zur Lösung schlägt die Neuerung insbesondere vor, daß der Absperrpfosten zumindest im Bereich seines unteren Endes eine mittels eines bis an sein oberes Ende reichenden Betätigungsgestänge od. dgl. betätigbare Riege !vorrichtung zum Verankern des herausgezogenen Absperrpfostens aufweist, wobei das Führungsrohr od. dgl. zumindest im in Montagestellung oberen Bereich eine Einrastöffnung zu Aufnahme
/2
I · «■
/2
eines Riegelbolzens od. dgl. aufweist.
Mit Hilfe einer derartigen Riegelvorrichtung kann der Absperrpfosfcen leicht in seiner herausgezogenen Position selbsttätig gehalten werden. Auch kann eine derartige Riegelvorrichtung zum Versenken des Absperrpfostens durch leichtes Drehen des Betätigungsgestänges gelöst werden.
Zweckmäßigerweise kann die Riegelvorrichtung im wesentlichen aus dem horizontal angeordneten, längsverschiebbaren Riegelbolzen od. dgl. gebildet sein, welcher auf einer Längsseite eine Riegelnut od. dgl. als Eingriffsstelle für eine Entriege lungsnase od. dgl. aufweist und mit seinem äußeren Ende in
- Ruhestellung in eine Einrasto'ffnung od. dgl. des Führungsrohres eingreifen kann. Eine de^ar^ige Riegelvorrichtung ist einfach, zuverlässig und dennoch stabil. Dabei kann der horizontal angeordnete Riegelbolzen als selbsteinrastender Schnappriegel ausgebildet sein und in Längsrichtung mit Federdruck beaufschlagt sein, so daß dieser selbsttätig in seine hierfür vorgesehene Einrastöffnung des Führungsrohres od. dgl. einschnappen kann.
In vorteilhafter Weise kann der Absperrpfosten an seinem in Montagestellung oberen Ende einer Handgriff aufweisen, der vorzugsweise mit einem zentralen, an seinem freien Ende verdickten Befestigungsstab od. dgl. in einer vorzugsweise zentralen Verankerungslochung eines befestigbaren Deckels angeordnet und etwa mit dieser Befestigungsstabiänge heraus-
ziehbar sein kann. Auch kann die Anordnung des Griffes so gewählt sein, daß er in seiner Ruhestellung zweckmäßigerweise in einer durchgehenden Vertiefung des De'ckels versenkbar ist und ein im Deckel angeordnetes Schlüsselloch der Riegelvorrichtung verdecken kann, wobei ggf. ein Zapfen des Handgriffes in das Schlüsselloch eingreifen kann.
Zweckmäßigerweise kann der Rie^elbolzen etwa mittig im Absperrpfosten untergebracht sein und das Betätigungsgestänge und dgl. kann exzentrisch zur Absperrpfosten-Querschnittsebene sowie seitlich zum Riegelbolzen angeordnet sein.
Zweckmäßigerweise kann am in Montagestellung unteren Ende des Betätigungsgestänge« Od1 dgl: die Entriegelungsnase od. dgl. und am in Montagestellung oberen Ende eine mit einem Schlüssel od. dgl. Hilfswerkzeug beaufschlagbare Verformung od. dgl. vorgesehen sein.
Nachstehend ist die Neuerung mit ihren wesentIieheη Einzelheiten anhand der Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 in einem Längsschnitt eine Absperrpfosten
anordnung mit einem aus einem Führungsrohr herausragenden Absperrpfosten,
Fig. 2 den in Fig. 1 im Längsschnitt dargestellten
Absperrpfosten im Führungsrohr versenkt,
Pig. 3 den Absperrpfosten gesondert und perspek
tivisch dargestellt,
Fig. 4 den in Montagestellung oberen Bereich des
Absperrpfostens mit Deckel und Griff im Schnitt, wobei der Griff zusätzlich gestrichelt im herausgezogenen Zusand dargestellt ist,
Pig. 5 den Deckel und den Griff in Seitenansicht,
Pig. 6 den Deckel und den Griff in einer Draufsicht
sowie
Pig. 7 den in Montagestellung unteren Bereich des
Absperrpfostens mit einer Riegelvorrichtung gemäß der Schnittlinie VII - VII, in Fig. 3
Fig. 1 und 2 zeigen eine Absperrpfostenanordnung, die im wesentlichen aus einem in einem Führungsrohr 1 versenkbaren Absperrpfosten 2 besteht. In Fig. 1 ist der Absperrpfosten 2 in herausgezogenem Zustand dargestellt und mittels eines in eine Einrastöffnung 4 eingreifenden Riegelbolzens 3 in dieser Obenstellung arretiert. In Fig. 2 ist der Absperrpfosten 2 im Führungsrohr 1 versenkt dargestellt. Hierfür kann eine weitere Einrastöffnung 5 zur Aufnahme des Riegelbolzens 3 vorgesehen sein, so daß der Absperrpfosten nicht von Unbefugten herausziehbar ist.
/5
/5 : ■■'■'■ /jo
Fig. 3 zeigt den Absperrpfosten 2 in perspektivischer Darstellung . An seinem in Montage stellung unteren Ende ist eine hier teilweise dargestellte Riegelvorrichtung 6 erkennbar, welche in Fig. 7 in einer Ansicht von oben sowie teilweise im Schnitt gezeigt ist.
Die Riegelvorrichtung ist im wesentlichen gebildet aus dem Riegelbolzen 3* welcher mit seinem herausragenden Ende 7 in die zuvor erwähnte Einrastöffnung 4 bzw. 5 des Führungsrohres 1 arretierend eingreift. In seinem Langsjaitte lbereich weist der Riegelbolzen 3 eine Riegelnut 8 auf, in welcher eine Entriegelun&snase 9 eingreift. Die Entriegelungsnase 9 ist mit einer axial drehbaren Verstellstange 10 od. dgl. Betätigungsgestänge fest verbunden, so daß sie beim Drehen dieser Stange 10 gemäß dem Pfeil Pf 1 das herausragende Ende 7 des horizontal angeordneten Riegelbolzens 3 gegen den Druck einer Feder 11 in den Absperrpfosten 2 hinein bewegt. Wie insbesondere Fig. 7 erkennen läßt, ist ein Führungsrohr 12 für den Riegelbolzen 3 etwa in der Querschnittsmittelebene des Absperrpfostens angeordnet und seitlich dazu die Entriegelungsnase 9 mit der Stange 10.
Die exzentrisch im Absperrpfosten 2 angeordnete Stange weist an ihren in Montagestellung oberen Ende eine mit einem Schlüssel od. dgl. Hilfswerkzeug betätigbare SchlÜsselahsatz 13 auf, wodurch die Stange 10 mit Hilfe eines Schlüssels axial gedreht werden kann. Im Ausführungsbei-
/6
spiel ist als Schlüsselansatz IjJ ein AuGenvierBrant vorgesehen, auf welchen ein hierauf abgestimmter Vierkantschlüssel paßt. Durch Drehen des aufgesetzten Vierkantschlüssels vrird somit das herausragende Ende 7 des Riegelbolzens 5 2.n den Absperrpfosten 2 versenkt, so daß der Absperrpfosten in vertikaler Richtung frei beweglich im Führungsrohr 1 herausgezogen bzw. versenkt werden kann.
Fig. 4 ist das obere^ etwa ebenerdige Ende des Führungsrohres 1 mit"dem ebenfalls oberen Ende des versenkten Absperrpfostens 2 dargestellt. Der Absperrpfosten 2 weist dort einen fest angeordneten Deckel I5 auf, welcher in den Fig. 5 und 6 gesondert in zwei Ansichten dargestellt ist.
Er besitzt eine in seiner Längsrichtung durchgehende, etwa wssserechte Vertiefung 16. In diese kann der Handgriff I7 eingelegt werden, wie gut aus Fig. 5 und 6 hervorgeht. Dadurch erhält man an der Oberseite des Deckels I5 eine nahezu durchgehende Fläche. Der Handgriff I7 steht mit einem Befestigungsstab 18 in Verbindung, welcher verschiebbar in eine zentrale Verankerungslochung 19 des Deckels 15 durchsetzt. Dabei hat der Verankerungsstab an seinem eingesteckten Ende eine Verbreiterung 20, die den Deckel 15 von Innen untergreift. Den Handgriff I7 kann man anheben, wie es die gestrichelte Position 17 in Fig. 4 anzeigt. Dann untergreift die Verbreiterung 20 den Deckel 15 und man kann in der in Fig. 4 gezeigten Position den Pfosten 2 gut hochziehen.
/7
Durch die Vertiefung 1β wird die Ruhelage des Handgriffes 17 vorgegeben. Und es ist deshalb vorteilhaft, dau. das über der Stange 10 befindliche Schlüsselloch 22 im Bereich der Vertiefung l6 liegt. Keuerungsgemäß wird dadurch erreicht, daß der Handgriff, wenn er in seiner Ruheposition, nämlich in der Vertiefung 16 liegt, dieses Schlüsselloch überdeckt. Deshalb gehört auch mit zur Neuerung, daß die Länge des Handgriffes auf die Position des Schlüsselloches abgestimmt ist. Auf diese Weise wird ohne zusätzlichen Aufwand ein Schutz des Schlüsselloches 22 gegen Verschmuten, Zusätzen mit Schnee,, aber auch ein gewisser Regenschutz erricht.
In besonderen Fällen kann man die Ruhestellung des Handgriffes 17 bezüglich des Schlüsselloches noch dadurch fixieren, daß am Handgriff ein in das Schlüsselloch 22 passendes Arretiermittel 21, z.B. eu.n Zapfen, eine Feder od. dgl. 21 vorgesehen ist.
Die neuerungsgemäße AbsperrpfostenanorcLiiung ist einfach im Aufbau, gut transportier- sowie einbaubar und deshalb billig zu erstellen, vor allem aber ist sie einfach in der Handhabung und robust.
Alle in der Beschreibung, in den nachfolgenden Ansprüchenn und Zeichnungen dargestellten Konstruktionsdetails und Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.
- Ansprüche -

Claims (1)

  1. S P
    1. In einem Führungsrohr od. dgl. versenkbarer Absperrpfosten für Straßen, Plätze usw., welcher die Durchfahrt für Fahrzeuge oder den Durchgang für Fußgänger vorübergehend sperrt, dadurch gekennze lehnet, daß der Absperrpfosten (2) zumindest im Bereich seines unteren Endes eine mittels bis an sein oberes Ende reichenden, drehbar gelagerten Betätigungsgestänges (10) od. dgl. betätigbare Riegelvorrichtung (6) zum Verankern des herausgezogenen Absperrpfostens aufweist, wobei das Führungsrohr (1) od. dgl. zumindest im oberen Bereich eine Einrastöffnung (4) zur Aufnahme eines Riegelbolzens (3) od. dgl. aufweist.
    2. Absperrpfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelvorrichtung (6) im wesentlichen aus dem vorzugsweise horizontal angeordneten längsverschiebbaren Riegelbolzen (3) od. dgl. gebildet ist, welcher auf einer Längsseite eine Riegelnut,(8) od. dgl. als Eingriffsstelle für eine Entriegelungsnase (9) od. dgl. aufweist und mit seinem äußeren Ende (7) in die Einrastöffnung (4; 5) od. dgl. des Führungsrohres (1) eingreift.
    /2
    ■ * · j
    3. Absperrpfosten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbolzen (j5) als selbsteinrastender Schnappriegel ausgebildet: und in Längsrichtung rit Federdruck (11) beaufschlagt ist.
    Absperrpfosten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis j5> dadurch gekennzeichnet, daß dieser (2) an seinem in Montage stellung oberen Ende eir«en Handgriff
    (17) aufweist, ler vorzugsweise mit einen? zentralen, an seinem freien Ende verdickten (20) Befestigungsstab
    (18) od. dgl. in einer vorzugsweise zentralen Verankerungslochung (19) eines Deckels (15) angeordnet ist und etwa um Befestigungsstablänge herausziehbar ist.
    5. Absperrpfosten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung des Handgriffes (I7) so gewählt ist, daß er in seiner Ruhestellung zweckmäßigerweise in einer durchgehenden Vertiefung (16) des Deckels (I5) versenkbar ist und ein im Deckel (I5) vorgesehenes Schlüsselloch (22) der Riegelvorrichtung (6j 10; Ij5) verdeckt .
    6, Absperrpfosten nach einem oder mehreren der· Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelbolzen (3). etwa mittig im Absperrpfosten (2) untergebracht ist, und daß das Betätigungsgestänge (10) od. dgl. usw. (13, 22) exzentrisch zur Absperrpfosten-Querschnittsebene sowie seitlich vom Riegelbolzen angeordnet ist.
    /3
    7. Absperrpfosten nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß am in Montagestellung unteren Ende des Betätigungsgestanges (10) od. dgl. die Entriegelungsnase (9) od. dgl. und am in Montagestellung oberen Ende eine mit einem Hilfswerkzeug, einem Schlüssel od. dgl. betätigbare Verformung (13) od. dgl. vorgesehen ist.
    'Aw
    - Patentanwalt -
DE7338995U Absperrpfosten Expired DE7338995U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7338995U true DE7338995U (de) 1974-04-04

Family

ID=1298475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7338995U Expired DE7338995U (de) Absperrpfosten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7338995U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723514A1 (de) * 1977-05-25 1978-12-07 Malkmus Doernemann Carola Versenkbarer kfz-sperrpfahl
EP0227447A2 (de) * 1985-12-19 1987-07-01 G.C.J. Greest, Esq. Parkpfosten
EP0369860A2 (de) * 1988-11-16 1990-05-23 Collectivite Territoriale De La Ville D'avignon Versenkbarer Pfosten
DE9409124U1 (de) * 1994-06-04 1994-07-28 Cronenberg Ohg J Sperrpfosten für Parkplätze

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723514A1 (de) * 1977-05-25 1978-12-07 Malkmus Doernemann Carola Versenkbarer kfz-sperrpfahl
EP0227447A2 (de) * 1985-12-19 1987-07-01 G.C.J. Greest, Esq. Parkpfosten
EP0227447A3 (de) * 1985-12-19 1988-04-27 G.C.J. Greest, Esq. Parkpfosten
EP0369860A2 (de) * 1988-11-16 1990-05-23 Collectivite Territoriale De La Ville D'avignon Versenkbarer Pfosten
EP0369860A3 (de) * 1988-11-16 1991-07-17 Collectivite Territoriale De La Ville D'avignon Versenkbarer Pfosten
DE9409124U1 (de) * 1994-06-04 1994-07-28 Cronenberg Ohg J Sperrpfosten für Parkplätze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932998A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren befestigen flexibler teile, beispielsweise einer flexiblen abdeckung
DE2116537A1 (de) Sperrvorrichtung
EP0016903A1 (de) Drehgriffeinheit
DE7338995U (de) Absperrpfosten
DE2736459C3 (de) Fahrzeugdach mit einer durch einen Deckel verschließbaren Dachöffnung
DE3123924A1 (de) "kupplungsstift"
DE102012024798A1 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Fenster- oder Türgriff
DE2756511A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer schachtabdeckungen von strasseneinsteigschaechten, bestehend aus einem fortnehmbaren deckel und einer feststehenden basis
DE2723514A1 (de) Versenkbarer kfz-sperrpfahl
DE102018100360A1 (de) Rosettengarnitur
DE8519623U1 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuganhänger-Kupplungen
DE7725042U1 (de) Schluessel zur verwendung bei zylinderschloessern
DE2759925C2 (de) Verriegelungsvorrichtung für Fenster, Türen od.dgl.
DE202008015022U1 (de) Schlitzrinne mit Höhenverstellung
DE202008007760U1 (de) Absturzsicherung
DE2222228A1 (de) Verbessertes schliessbares Messer
DE202013002002U1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Türen
DE7310830U (de) Schloss zur verriegelung zweier im verhaeltnis zueinander gelenkiger oder gleitend gefuehrter teile
DE409088C (de) An einem Torfluegel drehbar angeordnete Sturmstange
DE2750689A1 (de) Schnappverschluss
DE1923171B2 (de) Anzeigevorrichtung für ein Riegel-Fallen-Einsteckschloß
DE8019068U1 (de) Absperrpfosten zur abgrenzung von grundstuecken
AT134583B (de) Schloß für Türen, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
DE7800327U1 (de) Zuhaltungsschloss
DE8030997U1 (de) Anschlag, insbesondere tuerstopper