DE733238C - Verfahren und Einrichtung zum Entfernen des Erdoelkokskoerpers aus einer Verkokungsretorte - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Entfernen des Erdoelkokskoerpers aus einer Verkokungsretorte

Info

Publication number
DE733238C
DE733238C DEN42593D DEN0042593D DE733238C DE 733238 C DE733238 C DE 733238C DE N42593 D DEN42593 D DE N42593D DE N0042593 D DEN0042593 D DE N0042593D DE 733238 C DE733238 C DE 733238C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzles
nozzle head
nozzle
water
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN42593D
Other languages
English (en)
Inventor
William Frederick Court
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Original Assignee
Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bataafsche Petroleum Maatschappij NV filed Critical Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Application granted granted Critical
Publication of DE733238C publication Critical patent/DE733238C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/14Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils in pipes or coils with or without auxiliary means, e.g. digesters, soaking drums, expansion means
    • C10G9/18Apparatus
    • C10G9/20Tube furnaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/06Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet by jet reaction, i.e. creating a spinning torque due to a tangential component of the jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • B08B9/0936Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays using rotating jets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B33/00Discharging devices; Coke guides
    • C10B33/006Decoking tools, e.g. hydraulic coke removing tools with boring or cutting nozzles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C3/00Working-up pitch, asphalt, bitumen
    • C10C3/18Removing in solid form from reaction vessels, containers and the like, e.g. by cutting out, by pressing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/14Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils in pipes or coils with or without auxiliary means, e.g. digesters, soaking drums, expansion means
    • C10G9/16Preventing or removing incrustation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zum Entfernen des Erdölkokskörpers aus einer Verkokungsretorte Die Erfindung bezieht sich auf das Entfernen des Erdrilkokskörpers aus einer Verkokungsretorte mit Hilfe eines Wasserstrahles. Das Zerkleinern von Kohle mit einem Hochdruckwasserstrahl ist im Bergbau bereits bekannt. Dieses Gebiet liegt aber dem Gebiet der Erdölverarbeitung so fern, daß eine Übertragung einer auf einem Gebiet bekannten Maßnahme in das andere wohl nicht als naheliegend betrachtet werden kann. Auch war nach dem Bekannten keineswegs vorher zu sagen, ob überhaupt eine Zerteilung und Ablösung der in Reaktionsbehältern bei hohen Temperaturen gebildeten Koksschichten mit Wasser möglich sein würde.
  • Es ist auch bereits bekannt, Retorten, insbesondere solche vorn Zinköfen, mit Hilfe eines Druckluft- oder Dampfstrahles zu entleeren. Derartige Maßnahmen sind aber zur Entfernung harter Ablagerungen, wie Erdöllooks, nicht brauchbar. Für gewöhnlich geschieht die Entfernung von Erdölkoks aus den Reaktionskammern der Spaltanlagen in der Weise, daß ein von Anfang an in die Kammer eingehängtes Stahlkabel nach Ablauf einer Arbeitsperiode mit Hilfe von Dampfwinden wieder herausgezogen wird, wodurch die Koksmasse aufbricht. Hierbei ist jedoch ohne nachträgliche umfangreiche Handarbeit bei der Reinigung der Kammern nicht auszukommen. Außerdem wird der entfernte Koks durch den darin enthaltenen Eisendraht für viele Zwecke unbrauchbar.
  • Gemäß der Erfindung wird der Erdölkokskörper aus der Verkokungsretorte in der Weise entfernt, daß der Kokskörper durch einen Druckwasserstrahl zerschnitten wird und die entstehenden Klumpen aus der Retorte herausgespült werden.
  • Die Erfindung sei an Hand der Zeichnungen näher erläutert.
    Fig. i zeigt perspektivisch eine zylindrische
    Realctionsl;2crnni(2r und die allgemeine Anlage'
    des %ntk@@l;ungssystems. Fig. 2 ist eine ver-
    @rütlerte perspektivische Darstellung d-r
    Führung für das Wasserzuleitungsrohr.
    I#i-. 3 ist eitre 11:r-spektivische Ansicht des
    @@@asserschir-,nes. Die Fig.4, 5 und h sind
    -,enkr,-clite Schnitte durch die ReaktIons-
    kanitlier, welche aufeinanderfolgende Stufen
    ;,#eniül' einer Au:führnn-sforrn des Verfahrens
    erläut:rn. Fil-.7 ist ein senkrechter Schnitt
    furch d_L den Schneidstralil liefernde' Düse.
    I# i-. ist eine perspektivische Ansicht des
    Räunnnigsdüsenl;opfes. Fig. g ist ein Längs-
    schnitt durch eine I)iisenspitze, die auf dein
    I)üsela;opf gemüll Fig.8 verwendet wird.
    Fig. 10 ist eine perspektivische Ansicht des
    I-.:iu 17tdüsenl;ol3fes. Fig. i i ist ein Längs-
    schnitt <furch die Düse, die in Verbindung
    rnit cIern Düsenkopf gemäß Fig. io verwendet
    wird. Fi-. 12 ist eine perspektivische Dar-
    stellun- des Flansches, der am oberen Ab-
    schnitt des Düsenl;ohfes gemäß Fig. io durch
    Fot_::en 1iefcstigt «-erden kann, und Fig. i3 ist
    eine Seiteiiansiclit einer geänderten Forrn
    e.in@s Düsenkopfes, welcher geeignet ist zur
    Durchführung der ersten b; ideti Arbeitsstufe n
    des Verfahrens. Fig. i-. ist eine Seitenansicht
    (teilweise geschnitten) eines zusammengesetz-
    ten Düsenkopfes, dessen unterer Teil zwecks
    Verdeutlichung uni einen Winkel von -o° ge-
    dreht ist. Fig. 15 ist eine vergrößerte Drauf-
    sieht des oberen Teiles des in Fig. 14 gezeich-
    neten Kapfes. Fig. 16 ist ein schematischer,
    senkrechter Schnitt, welcher eine Art der An-
    wendung des zusammengesetzten Düsenkopfes
    g äß Fib. el
    etni - 14 erläutert. Fig. 17 zeigt den
    oberen Teil des Düsenkopfes gemäß Fig. 14
    in der rechten Hälfte im Schnitt in Richtung
    1;-1; der Fig. 14 und in der linken Hälfte
    in Ansicht. Fig. 18 ist ein horizontaler
    Schnitt nach der Linie i$-18 der Fig. 14.
    Fig. ig ist eine teilweise Seitenansicht des
    unteren Endes des Düsenkopfes nach Fig. 1d..
    Fig. 2o ist eine teilweise geschnittene Seiten-
    ansieht einer geänderten Form eines der
    Abschnitte des Düsenkopfes gemäß Fig.14.
    Fig. -21 ist eine teilweise Seitenansicht im
    rechten Willke' Zu hig. -2o. Fig. :22 ist ein
    horizontaler Schnitt nach der Linie 22-22 der j
    Fig. 20. Fig. =3 ist eine Ansicht eitles Spezi-
    ollen Verbinduligss tückes, das einen Teil der
    in Fig. 20 gezeichneten Vorrichtung darstellt,
    und Fig. 2.1, erläutert in schematischer Dar-
    stellung die Anwendungsweise des Düsen-
    k,>pfes nach der in Fig. =(-) bi: ?3 dargestell-
    teil Ausfiiiir-ttnnsforni. Fig. 2 5 ist ein
    Schnitt durch einen Düsenkopf, wel-
    cht#r zur Durchführung der ersten der beiden
    _@l-licitsstufen ('1,s '"erfahrens geeignet ist.
    Fiel". 2(-l ist ein Grundriß hiervon. Fig. 27 ist 1
    einschematischer, senhrecht.@ Schnitt, welch:r
    die Anwendung dieses Düsenkopfes erl:iutert.
    I# il;. 28 ist eine teilweise geschnittene Seiterl-
    ansicht des unteren rotierenden TelIe# einer
    .änderten Attsführtingsforni eine: solchen
    ,1)iisenlcopfes, Fig. @r> ist ein Grundrill der
    in Fig. =8 dar-estellten Vorrichtung, und
    Fig.30 ist eine ver"rößerte "Peilansicht der
    Kante der Schnittplatte in Riclitting der
    Linie ;0-3o von Fit. >>.
    Das vorliegende Verfahren grün;let :ich
    auf die Entdeckung. claß l;ohlenstorthaltige
    Materialien von der oben beschriebenen Art
    wirksam aufgebrochen tina auden Behälterri
    entfernt werden können durch die Einwir-
    kung- eines Wasserstrahles, der so gerichtet
    ist, dal:') er eine schneidende Wirkung auf die
    Alilager-ung aus kohlenstotihaltigern Material
    ausübt. Dies wird dadurch bewirkt, dafl rnan
    das Wasser mit Hilfe einer entsprechend aus-
    gebildeten Düse richtet, so dall : eine starke
    Stoßwirkung auf die Masse :1es zu entfernen-
    den festen Körpers auf einer niögliclrst
    kleinen Fläche ausübt. Die erste Wirkung des
    Wassers bestellt hierbei darin. das feste
    Material in Stucke zti z:rsclineiden und das
    Anfressen auf ein Mindestmal' zti beschrän-
    ken. Für die hauptsächliche Schneid- oder
    Brechwirkung werden vorzugsweise Wasser-
    strahlen verwenflet, «-elche Geschwin<lirkeiten
    voll mehr als 61 in in der Sekunde aufweisen,
    und die besten Ergebnisse werden erzielt rnit
    Geschwindigkeiten von etwa -i bis 152 m in
    der Sekunde und höher. welche zusammen-
    gehalten sind. Unter zusammengehaltenem
    Strahl wird, ein Strahl verstanden, welcher
    vor denn Auftreffen im wesentlichen nicht
    bricht oder versprüht. Es ist außerdem er-
    wünscht, einen Strahl von ausreichender
    Stärke zu benutzen, um eine Stoßwirkung
    von mehr als etwa 45 kg hervorzurufen, wo-
    bei die besten Ergebnisse erhalten werden
    mit Strahlen, welche eine Stoßwirkung
    zwischen etwa go und 136 kg oder darüber
    haben. Wenn geringere Geschwindigkeiten
    verwendet werden oder wenn die Ausbildung
    der Düse derart ist, daß der Strahl bricht,
    wird die Schneidwirkung wesentlich v;@r-
    ringert und das Anfressen verstärkt. Hier-
    durch erhöht :ich die zur Entfernung des
    festen 'Materials erforderliche Zeit wesentlich;
    dies ist außerdem auch oft unerwünscht, da
    es häufig vorteilhaft ist, möglichst große
    Stücke und Koks voll Eiergröße zti erzeuneri.
    Beispielsweise kann ein. Wasserstrahl benutzt
    werden, welcher aus einer Düse von o.9.3 cni
    Durchmesser rnit einer Geschwindigkeit voll
    etwa 1 i :" in in der Sekunde ausströmt. Ein
    solcher Strahl übt einen Stoß von etwa 96 kg
    auf einer Fläche aus, «-elche nur wenig größer
    ist als etwa 0,7 dcrn, d. h. als der Querschnitt
    der Düse. Das vorliegende Verfahren ist jedoch nicht auf die hier erwähnten, speziell beschriebenen Beispiele beschränkt.
  • Das Verfahren gemiiß Erfindung umfaßt nach der bevorzugten Ausführungsform die Arbeitsstufen der rohrförmigen Aushöhlung (los Körpers aus dein zu entfernenden Material, entweder mit Hilfe eines Wasserstrahles oder Drillbohrers zweclzs Ausbildung eines Bohrloches oder einer rohrförmigen Öffnung, und des Abspren-ens des Materials durch radial nach außen gerichtete Schnei:lstrahlen der oben beschriebenen Art von der Öffnung aus. Damit die Einrichtung, weiche erforderlich ist zur Erzeugung der Sc'Lineidstrahlen, in die Öffnung eingeführt «-erden kann, kann die Aushöhlung in zwei Stufen durchgeführt werden, wobei in der ersten Stufe eine enge Öffnung erzeugt und diese in der zweiten Stufe vergrößert odererweitert wird.
  • In den Zeichnungen'ist i eine Kohskamtner eitler üblichen Spaltanlage, welche von einem Fundament oder Gestell 2 getragen wird und am oberen Ende finit einem Mannloch 3 sowie am unteren Ende mit einem Mannloch 3" (vgl. Fig. 4.) verseh°n ist. Über der Kokskammer ist der Turm 4 montiert, welcher mit einem Paar vertikaler Schienen 5 mit [J-förniigtin Querschnitt ausgerüstet ist. Es ist eilte Rohrführung 6 angeordnet, welche senkrecht all den Schienen entlang verschiebbar ist und durch ein Kabel getragen wird, w; lclies über ein°n Block 7 führt und auf einer Trommel 8 aufgewunden ist, die durch eine geeignete Kraftduelle angetrieben wird. Die Rohrführung 6 trägt ein senkrechtes Wasserzuleitungsrohr 9, welches konzentrisch zu der Kokskammer angeordnet ist. Das Wasser kann dieser Leitung von dem Behälter io aus über die Pumpe i r, da.s Steigrohr 12, die schwenkbare Verbindung 13, Leitung 14 und ein Rohrpaar 15, 16 zugeführt werden. Die Rohre 15 und 16 sind um eine horizontale Achse gegenüber dem Rohr i.I .drehbar angeordnet, wie bei 17 dargestellt ist, und sind in ähnlicher Weise schwenkbar in bezug auf das Verbindungsstück 18. Hierdurch wird ermöglicht, daß die Rohre 15 und 16 gegen das Rohr 9 zu und von diesem weg schwingen, wenn die Rohrführung 6 senkrecht bewegt wird,. und daß das Rohr 14 Uli' seine gelenkige Verbindung 13 schwingt. Eine drehbare Verbindung 18a ermöglicht das Drehen des Rohres 9 um seine eigene Achse.
  • Um Koks aus der Kammer zu entfernen, wird der obere Mannlochdeckel abgenommen und ersetzt durch eine Führung für das Wasserrohr, welche eine Platte i9 aufweist, die mit dem oberen Mannloch der Kamilier verschraubt werden, kann. Die Platte i9 ist zur Vermeidung von Druck durchbrochen und weist Stützen 2o auf, «-elche eitle Führtingsplatte -21 tragen. Die Platten 19 und 21 sind iri der Mitte durchbohrt, so daß sich das U-asserzuleitungsrohr 9 nach unten in die hamnier erstrecken kann und bei seiner senkrechten Bewegung geführt wird. An den Stützel% 2 2 ist ein Fußbremshebel befestigt, der einen Bremsschuh 23 trägt, welcher finit dein- Wasserzuleitungsrohr 9 in Berührung gebracht werden kann.
  • Das Fun.dainent 2 trägt ein. Winkeleisen 24. mit Löchern 2; zur Aufnabine von (nicht urgestellten) Führungen für eine Schutzplatt,-, illit konvexer 0herfliiclie. die als @"eriiindungsstiick zwischen Iiolcswagen tin l zur Vermeidung des Verschütten-, von Koks auf die Gleise während des Ladens, weint die Wagen in ihre Stellung gebracht werden, dient. Ein Wasserschutzschild 27 (Fig. 3) kann durch flakeil 2" unterhalb des unteren Kammermannloches 3" befestigt werden. Es weist einen mittleren Schlitz 28 auf, der das Hindurclitreteil des Wasserzuleitungsrohres nach unten in der später beschriebenen Weise ermöglicht, und außerdem längs des ScliliLzes 28 und all seiner Peripherie nach oben gerichtete Flansche.
  • Unterhalb des Fundaments 2 ist ein trogförmigerKanal 29 zum Ableiten des Wassers in ein Absetzbecken 30 vorgesehen. Quer durch das Absetzbeckell 30 erstreckt sich eilte Zwischenwand 31. Das Absetzbecken ist mit dem Behälter io -durch Leitungen 3 : verbunden. Zwei Platten 33 aus Beton leiten das Wasser in die Rinne 29. Schienen 3 4 für die kippbaren Kokswagen führen unter die Kokskammer i.
  • Eilte Schneid- oder Bohrdüse 35 (Fig. 7), welche mit einer Verengung 36 und einer erweiterten Auslal-öffnun- 37 versehen ist, kann mittels des außen angebrachten Schraubengewindes 38 an dem Wasserzuleitungsrohr befestigt werden. Sie weist einen kleinen äußeren Durchmesser auf, welcher etwa dem Außendurchmesser des Wasserzuführungsrohres 9 entspricht.
  • Der Räumungsdiisenkopf (Fig. 8 und 9) besteht aus -einem hohlen Teil 39, der finit Hilfe von Kugella-ern drehbar all einem zentralen Rohr befestigt ist. welches ein Gewinde .Io zwecks Verbindung mit dem Wasserzuleitungsrohr aufweist. An dein Körper 39 sind mehrere gebogene Rohre 41 befestigt, welche mit dem Innenraum des Körpers 39 und mit dem Zuleitungsiohr 9 in Verbindung stehen und Rückschlagdüsen 1.2 tragen, die so angeordnet sind, daß das aus diesen ausfließende Wasser den Düsenkopf durch die Wirkung des @\"assers auf die gehogenen Rohre in Rotation versetzt. Zwei einander gegenüber angeordnete Düsen sind unter einem Winkel vörl etwa 30° gegen die Horizontale nach unten gerichtet, und da: zweite Paar ist unter einem Winkel von etwa .15' zur Horizontalen nach oben gerichtet. Am oberen Ende des Körpers 39 sind zwei Kratzer .13 mit scharfen - Vorsprüngen befestigt.
  • Der Hauptelüsenlcopf, -welcher die Schneiddüsen trägt (Fig.io bis 12), besteht aus eirein oberen und einem unteren Teil und ist vorzugsweise nicht drehbar mit dein Zuleitungsrohr 9 verbunden. Der obere Teil bestellt aus eirein Rohr d4., -welches durch Schraubengewinde an seinem oberen Ende finit der Wasserzuleitung 9 verbunden werden kann, und trägt eine Flanschplatte 45, -welche am unteren Ende aufgeschraubt ist. Zwei gebogene Rohre d.6. welche mit dem Rohrinnern in Vz:rl)inclung stehen, tragen Düsen 47 und sin;i so geformt, daß sie einen Wasserstrom unter einem Winkel von etwa 30° zur Horizontalen nach unten richten. Die Achsen der Düsen stehen schräg zu der Achse des Rohres 44, so daß das Wasser auf den Düsenkopf eine drehende Einwirkung ausübt. Die Düse d.; bestellt, -wie in Fig. i i dargestellt, aus einem konischen "feil 4,9 und einem sich all diesen nach rückwärts anschließenden, mit Gewinde versebenen Verbindungsteil. welcher bei d9 zvlindrisch Abgesetzt ist und eine Büchse 5o enthält, -welche axial verlaufende Richtflügel 5l aufweist. Es ist -wesentlich, diese Düsen und die Düsen d.7a so auszubilden. daß ein Wasserstrahl entstellt, -welcher im -wesentlichen nicht vor dein Auftreffen auf die Koksmasse bricht, -wodurch die günstigste Schneidwirkung erzi-°lt -wird, da für das vorliegende Verfahren das Zerschneiden der Koksschicht im Gegensatz zurr Anfressen -wesentlich ist. Es ist auch erwünscht, die Düsenplatte 4.2 und die Diise 35 so auszugestalten, daß ein Brechen und Zerstreuen des Wasserstrahles möglichst vermieden wird.
  • Der untere Teil des Hauptdüsenkopfes besteht aus dem senkrechten Rohr 52, auf welchem zwecks Befestigung an der Flanschplatte 45 eine finit Bolzen 5-1 versehene Flanschplatte > 3 befestigt ist. -Mit dem unteren Elide des Rohres 5 2 sind zwei Düsen .ha mit ähnlicher Ausbildung wie die Düsen .1; derart angeordnet, cläß sie um schwenkbare Verbindungen 55 nach oben geschwenkt werden können. Ketten 56 halten normalerweise die Düsen 4;a in eirein Winkel von etwa d.5^ zur Horizontalen. An (lern offenen Teil d.4 kann, wenn der untere "-'eil und der Flansch 53 abgenolninen sind, ein Abschlußflansch 5; mit Dichtungsplatte 5;a angebracht werden. Gewü nschtenfalls kann mit der Kokskaininer in der \iilie des oberen Endes ein t'l..)erlaufrohr ;c) verbunden sein, welches mit einem Verschlußhahn 58 versehen ist. Die Düsen, insbesondere die Bohrdüse 35, -werden vorzu-s--veise aus gehärtetem Stahl hergestellt, da sie einer beträchtlichen Abnutzung unterworfen sind.
  • In Fig. 13 ist eine geänderte Ausfiihrungsforin eines Düsenkopfes dargestellt. -welcher zur kombinierten Durchführung der Schneid-und cler Räumwirkung geeignet ist. Er bestellt aus einem Mittelrohr6o mit Schraubengcwiiide 61 zweclzs Befestigung an dem @%'asscrzuleitiingsrohr 0. An deln Rolir 6o ist mittels Kugellager einringförmiger, rotierender hopf 6 2 befestigt, welcher eine Mehrzahl von Düsenplatten .12a ähnlich den in Fig. 9 dargestellten Düsenplatten 42 trägt. Die Düsenplatten sind um etwa 30' gegenüber der 1-lörizontalen nach unten geneigt und -werden Pils dein Rohr 9 und durch gebogene Leitungen (j3 mit Wasser versorgt. Die Leitungen c-@3 «erden durch Verstärkungsplatten 6.1 gestützt, -welche an dein Kopf 02 befestigt sind und mit diesem rotieren. Unterhalb der Platteil 6.1 ist ein Drillbohrer 65 angeordnet. Die Platten 0.l haben nach unten gebogene Endlcanten, und die Kanten sind als Schneidl>anten ausgebildet und vorzugsweise aus Stellitlegicrung hergestellt und geschliffen.
  • Das Entfernen von Koks gemäß der Erfindung erfolgt in der nachstehend beschriebenen-«'eise.
  • Die Kokskammer -wird zuerst abgekühlt z. l'). durch Einführen vor. Dampf -während eines Zeitraumes von 15 bis 3o Minuten und nachfolgendes Einleiten von Wasser -während eines Zeitraumes von 30 -Minuten bis 2 Stunden. Das Wasser kann durch die üblichen Verbindungen oder Druckleitungen,-die hierfür vorgesehen sind, eingeleitet -werden. I?s ist bchn -vorliegenden Verfahren nicht erfor-!lerlicli, die hol<sl:ainnier in dein Ausniafle abzukühlen. -wie es bei dem Kabelverfahren notwendig ist. Die Arbeitsweise iiacli der bevorzugten Ausführungsform unifaßt dann die folgenden drei Stufen: In der erstell Arbeitsstufe (Fig. 4-) -wird die 111--amnie r oben und unten geöffnet und die Führung für das Wasserzuleitungsrohr am oberen Mannloch 3 befestigt. Die Rolirfiihrung (i wird bis zur Spitze des Turmes angehoben und die Bohrdüse 35 an dem unteren Ende des Rohres 9 befestigt. Rohr und Düse werden dann in die Kammer gesenkt und Wasser unter hohem Druck. z. B. von etwa 5.151g, gemessen an der Pumpe, zugeführt, so (lall ein Wasserstrahl mit hoher Geschwindigkeit nach unten gerichtet wird. Die Zufuhrgeschwindigkeit kann beispielsweise 1,S bis 3,4 cbm in der Minute oder höher sein, wobei eine Bohrdüse verwendet wird, welche etwa 20,3 cm lang ist, eine Verengung von etwa 1,9 bzw. 3 cm und eine Austrittsöffnung von etwa 2,2 bzw. 2,5 cm aufweist. Das Wasser bohrt ein senkrechtes Loch durch den Koks von ausreichendem Durchmesser, um freie Bewegung des Zuleitungsrohres zu ermöglichen. Während dieser Einwirkung wird das Rohr, welches durch die Platten i9 und 21 geführt ist, allmählich gesenkt. Obwohl das Loch von oben durchgebohrt wird, strömt das Wasser in den meisten Fällen durch das untere Mannloch aus, ohne die Kammer zu überfluten. Die feinen Koksteilchen, welche durch diese Behandlung losgelöst werden, werden in dem Hauptkörper der Koksauskleidung verteilt. Wenn es sich um äußerst harte oder asphaltische Koksschichten handelt und der Durchfluß des Wassers durch diese ungenügend ist, kann das Überlaufrohr 58 zum Ableiten des Wassers verwendet werden. In den meisten Fällen jedoch kann die Kammer vom Boden her entleert werden, indem man die Wasserzufuhr für einen Augenblick abstellt. Wenn abnormale Ablagerungen von asphaltischem oder besonders hartem Koks vorliegen, kann es auch erforderlich sein, das Rohr mit Düse etwa 3o oder 6o cm über die verstopfte Stelle hochzuheben und fallen zu lassen und dies zu wiederholen, bis dieSchicht durchgebrochen ist, wobei das Kabel der Winde und die angetriebene Trommel 8 oder eine von Hand angetriebene Hilfswinde verwendet werden können.
  • Um die erforderliche Höhe des Turmes zu verringern, kann das Zuleitungsrohr 9 aus zwei oder mehreren Abschnitten bestehen, wobei nacheinander Abschnitte angesetzt werden, wenn die Rohrführung 6 ihre unterste Stellung am unteren Ende der. Schienen 5 erreicht hat.
  • Die erste Arbeitsstufe kann auch durchgeführt werden durch Bohren mit einem Drillbohrer, wobei vorzugsweise Wasser eingeführt wird, um das losgelöste Material auszuwaschen. Es kann auch in der Kokskammer vor dem Verkoken ein hohles Rohr angeordnet und dieses dann mit Hilfe einer Winde herausgezogen werden, so daß eine zentrale öffnung zurückbleibt.
  • Ziel der zweiten Arbeitsstufe (Fig. 5), die manchmal ausgelassen werden kann, ist die Vergrößerung des zunächst erzeugten Loches auf einen Durchmesser von etwa 4.5 bis 6o cm, um die Anwendung des Düsenkopfes in der letzten Arbeitsstufe ohne Zerstören der Koksschicht zu ermöglichen. Diese Arbeitsstufe kann betrachtet werden als eine Fortsetzung der Aushöhlung in der vorstehend beschriebenen ersten Stufe. Nach Beendigung der ersten Stufe reicht die Düse 35 durch das untere Mannloch 3a hindurch bis unter die Kokskammer. Der Wasserschutzschild a7 wird unterhalb der Kokskammer angebracht, so daß sich das Rohr 9 durch den Schlitz 38 erstreckt, und an Stelle der Düse 35 wird der Räumungsdüsenkopf befestigt. Der Schutzschild 27 wird entfernt, und dann wird das Rohr mit den Düsen durch die Kammer hochgezogen und voller Wasserdruck angewendet, so daß der Düsenkopf mit hoher Geschwindigkeit, wie z. B. iooo Umdrehungen in der Minute, rotiert. Die Geschwindigkeit des Wasseraustritts kann z. B. 1,8 bis 3,4. cbrn in der Minute oder höher sein, wobei zwei oder mehr Düsen 4.2 mit Auslaßöffnungen von etwa o,95 cm verwendet werden. Das Rohr und der Düsenkopf werden dann allmählich bis zum oberen Ende der Kammer gehoben, und nach Erreichen des oberen Endes wird das Wasser abgestellt. Die Kratzer 4.3 sind in erster Linie vorgesehen, um ein Aufliegen von Koks auf dem Düsenkopf und ein Bremsen der Rotation zu verhindern, da die Hauptschneidwirkung durch das Wasser erfolgt.
  • Die zweite Arbeitsstufe kann gleichzeitig mit der ersten Stufe durchgeführt werden, indem man die Bohrdüse auf den Räumungsdüsenkopf montiert, so daß das Wasser in der Richtung der Kratzer .43 ausströmt, wobei in diesem Falle das Wasserzuleitungsrohr 9 an dem entgegengesetzten Ende des Körpers 39 befestigt ist. , Nach einer anderen Ausführungsform kann der in Fig. 13 dargestellte Düsenkopf auf dem Zuleitungsrohr 9 in einer Stellung über der Koksauskleidung befestigt und das Wasser angestellt werden. Durch die Wirkung des Wassers auf die Rückschlagdüsen .42a wird der Kopf 62 mit hoher Geschwindigkeit in Drehung versetzt, so daß der Drillbohrer 65 und die scharfen Kanten der Flansche 6.4 den Koks zerschneiden. Das Wasser wäscht den zerkleinerten Koks in der oben beschriebenen Weise aus. Da die Platter. 64 sich radial über die äußersten Punkte der Düsen .42a erstrecken, bewegen sich diese in dem Loch nach unten und vergrößern es auf die für die dritte Arbeitsstufe (Fig.6) erforderliche Abmessung.
  • Dies ist die Endstufe, während welcher der Hauptkörper des Koksniederschlages aufgebrochen und vollständig aus der Kammer entfernt wird. Diese Arbeitsstufe wird vorzugsweise ausgeführt nach Abschluß der ersten und zweiten Stufe; sie kann aber auch gleichzeitig mit einer oder mit beiden durchgeführt werden, indem z. B. der Hauptdüsenkopf mit dem Boden des Räumungsdüsenkopfes verbunden wird. Nach der bevorzugten Ausführungsform wird der Räumungs-
    düsenkopf nach Beendigung der zweiten Stufe
    gesenkt, so daß er unterhalb der Kokshammer
    liegt, und derWasserschutzschild 27 wieder be-
    festigt; dann wird der Hauptdüsenkopf an dein
    Wasserzuleitungsrohr an StAle des Räumungs-
    düsenkopfesbefestigt. Für diese erste Schtleid-
    wirkung wird der untere Teil des Haupt-
    düsenkopfes abgelöst und der Abschlußflansch
    57 an der Flanschplatte.Ij befestigt, wodurch
    das untere Ende des Rohres .1...1. geschlossen
    wird. Der Schild 27 wird abgenommen, die
    obere Hälfte der Einrichtung in die Kaninicr
    hochgehoben, und unmittelbar nachdem die
    Düse in der Stellung über dem Rand des
    Mannloches ist, läßt man das Wasser aus-
    strömen. Infolge der 1creisförnii,#eil Anord-
    nung der Düsen rotiert die Einrichtung ein-
    schließlich des Wasserrohres selbsttätig, wo-
    bei dieDrehgeschwindigkeit vorzugsweise lilit
    Hilfe der Fußbremse a2, 23 so geregelt wird,
    daß sie etwa zwei bis vier Umdrehungen in der
    Minute nicht übersteigt, wodurch die Wasser-
    strahlen nacheinander mehrere Richtungen
    annehmen. Die Drelig"eschwindigkeit hängt
    jedoch voll der Größe der zu reinigender.
    Kaninier ab; es ist erwünscht, die Dreh-
    5eschwindigkeit so zu regeln, daß bei einer
    Umdrehung ein vollständiger kreisförmiger
    Schnitt durch die Koksmasse entstellt.- Wäh-
    rend das Wasser noch unter Druck stellt, wird
    die Einrichtung urn etwa 15 oder 1 8 cm ge-
    hoben und die Rotation fortgesetzt. In dieser
    U'eise wird fortgefahren, bis der Koks an-
    nähernd in einer Hölle von etwa 1,5 in, vom
    Loden der ILamnier aus gerechnet, entfernt
    ist. Das Wasser wird dann abgestellt, die
    Einrichtung gesenkt, der Wasserschild wied#2r
    befestigt, der Abschlußflansch 57 gelöst und der
    untere -teil des Hauptdüsenkopfes mit Hille
    der BOlzell 54 all dein senkrechten Rohrstück
    -,d. befestigt. Der Schutzschild 27 wird abge-
    nominell und der gesamte Düsenkopf mit
    Wasserzuleitungsrohr dann bis zum unteren
    Teil des Kokskörpers gehoben, wobei die Dii-
    sea d.711 nach oben angehoben werden, um
    das Uindurchtrcten durch das 'Mannloch zu
    erinii-lichen, worauf sie nach Einführung in
    die Kokskammer die in Fig. 1o dargestellt.e
    Lage einnehmen. Die Sprüheinrichtung wirü
    in der Kolcskainnier bis zu einer Lage hoch-
    -,-hoben, in welcher die kegelstumpfartige
    l: otationsfläche, welch(! durch die Achsen und
    Düsen .I7 bestimmt wird, gerade unterhalb de;
    hegelstumpfartigen Bodens des ILOksl:örpers
    liegt, wie in Fig. C; dargestellt. Dann wird
    der wolle Wasserdruck eingestellt und mit
    dein Ausspritzen begonnen. Die Geschwindig-
    keit der Zufuhr kann z. L. i,@ bis 3,4 cbm in
    ,lor'Minute betragen, wobei Düsen 47 und .I;"
    wervenelet werden, welche Austrittsöfnunge n
    .-rat etwa ox)@ cm aufweisen. Die Düsen ..E;
    richten Wasserstrahlen nach oben, welche auf
    ,lie Katnlnerwandung in derselben Hölle auf-
    treffen wie die nach unten, gerichteten Strah-
    le n aus den Düsen 47, «-elche vorzu,<',swei:c
    unter einem Winkel voll go= hierzu auT-
    treften; die Strahlen aus den Düsen 47a kön-
    nen jedoch auch etwas niedriger und in ver-
    schiedener Richtung eingestellt sein. Von
    diesem Punkt all ist die Arbeitsweise der für
    die zweite Arbeitsstufe beschriebenen ähnlich,
    indem das Wasserzuführungsrohr und der
    Düsenkopf hochgezogen werden, bis die ge-
    sanite Koksmasse vollständig aus der Koks-
    kanuner entfernt ist, wobei die Drehgeschwin-
    eliglceit auf etwa zwei bis vier Unidrehunge:i
    in der Minute eingestellt wird.
    Beispielsweise kann festgestellt werden,
    dala die gesamte Pumpzeit für die drei Stufet
    beim Entfernen von Kol~s aus einer Kaminur
    von etwa 12 in Höhe und etwa 3>5 m Durch-
    messer bei Anwendung der oben angeführten
    Wassrrzuführungsgeschwindigkeiten und Dü-
    sengrölien gewöhnlich zwischen i und
    21j., Stunden liegt.
    Während des Aussprühens ist ein Kipp-
    wa'-en unter der Kokskannner angeordnet.
    uni das Gemisch aus Wasser und Koks auf-
    zunehmen. Iss wurde festgestellt, daß die
    Hauptmenge des Kokses sich am Boden des
    Wagens absetzt und nur das äußerst feine Ge-
    inisch über die Seitenkanten oder durch die
    Durchbrechungen des Wagens abgeschwemmt
    wird.
    Das durch Schutzplatten 33 geführie
    Wasser fließt in den trogförtnigen Kanal 2o
    und führt den Köks mit sich. Es kann jede
    beliebige Zahl geeigneter Absetzbecken von
    der Art des Beckens 30 vorgesehen :eilt.
    \achdem die schwereren Koksteilchen sielt
    abgesetzt haben, fließt das teilweise gelaä rt@
    Wasser durch eine Zwischenwand 31, welche
    die feineren Koksteilchen zurückhält.
    In manchen Fällen ist es lnöglicb. Villen ztt-
    sanniien1usetzten Düsenkopf (Feg. 14 bis t g )
    zu werwendcn, welcher es gestattest, die zweite
    und die dritte Arbeitsstufe des Verfahren
    gleichzeitig mit einer einzigen Bewegung cles
    Wasscrzuführungsrohres durch die Koks-
    schicht hindurch durchzuführen. Ein solcher
    zusammengc-setzter Düsenkopf bestellt aua
    niehrcrun Abschnitten voll aufeinanderfolgend
    größeren radialen Ausmaßen, so dali je( _a-
    Abschnitt einen "feil des festen Materials licr-
    ausschneidct, um das Arbeiten des uärhaelt
    Abschilittes ohne unerwünschte Finwirkting
    zu ermöglichen. Wenn es auch vorgezogli
    wird, die oben beschriebene zweite und dritc@°
    Arlicitsstufe durch eine Aufwärtsbuwegung
    des all dein @fasserzufülirtingst-olir aufge-
    hängten 1)üsenlcopfes durchzuführen. woüui
    der rotierende Teil als Räunier ;lrbeitet, 4#o
    kann doch bemerkt werden, daß es nicht notwendig ist, den Düsenkopf aufzuhängen, sondern daß es auch möglich ist, ihn zu stützen und nach oben zu treiben. In diesem Fall kann die erste Arbeitsstufe (Boliistufe) g:--@ wünschtenfalls ausfallen; durch den Rotor wird dann keine Räumungswirkung, sondern eine direkte hydraulische Bohrwirkung ausgeübt. Die Bildung des rohrföxrnigen Kanal kann auch gleichzeitig durch einen Drillbohrer bewirkt werden, welcher am vorstoßenden Ende des rasch rotierenden Kopfes befestigt ist.
  • Gemäß Fig. 14 besteht der zusammengesetzte Düsenkopf aus drei in der Achsrichtung übereinander angeordneten Abschnitten: einem Rotor oder obersten Teil, «welcher sich von dem mit Schraubengewinde versehenen oberen Ende eines Rohres ioi bis zu einem Verbindungsflansch io2 erstreckt, einain ersten schneidenden oder mittleren Teil, welcher sich von dein Verbindungsflansch 1o3 bis zu dein Verbindungsflansch io4 erstreckt, und einem zweiten schneidenden oder untersten Teil, welcher sich von dem Verbindungsflansch ioj bis zum unteren Ende des Düsenkopfes erstreckt.
  • Die drei Abschnitte bilden, wenn sie in der gezeichneten Weise verbunden sind, eine feste Einheit, welche an ihrem oberen Ende an einer Druckwasserzuleitung befestigt werden kann und den Rotor sowie die erste und die zweite Serie der Hauptschneiddüsen trägt. Wenn der Zwischenabschnitt oder der unterste Teil losgelöst wird, kann ein Endflansch io6 an dein Flansch ioa bzw. 104 befestigt werden, um die untere Öffnung abzuschließen.
  • Die Funktion des Rotorabschnittes (Fig. i.1, 15 und 1;) liegt darin, eine Bohrung von ausreiehender Größe in die -Masse aus festem Material zu schneiden, um das Eintreten der ersten oder führenden Schneiddüsenserie zu ermöglichen. In der hier gezeichneten Ausführungsform wirkt er als Räunler, indem er die ursprüngliche Bohrung vergrößert, welche das Wasserzuführungsrohr enthält. Die Wirkung kann jedoch auch bloß schneidend sein, «wenn der Düsenkopf z. B. vom Boden her gestützt wird und vorher keine Bohrung gebildet worden ist.
  • Eine Reihe von Austrittsöffnungen ios, welche in verschiedenen Höhen zickzackförmig angeordnet sind, ermöglichen das radiale Ausfleßen von Wasser aus dem Rohr ioi. Mittels der Schrauben i i i ist an dem Rohr ioi eine Hülse log befestigt, welche mehrere Durchbrechungen ilo aufweist, die mit den Durchbrechungen iog zusammenfallen. Zwei Kugellager, welche oberhalb und unterhalb der Hülse iog angeordnet sind, weisen innere Kugelbahnen 112 und 113 auf, die in bezug auf das Rohr ioi fest montiert sind, und äußere Kugelbahnen 114, 115, d'ie gegenüber dem Rohr drehbar sind. Ein Ring i ic@: welcher an dein Rohr ioi befestigt ist, bic-tet der inneren Kugelführung 113 eine Stütze. Die Lager sind mit wasserfestem Fett gefüllt.
  • All den äußeren Kugelbahnen 11.4 und 11,5 ist mit Hilfe einer Hülse 118 und eines Abstandsringes i19 ein rotierendes Gehäuse 1l j befestigt; die Teile 118 und i ig «-erden zusammengellalten durch einen Ring i-2o, weleher durch Schraubenbolzen 121 an dem Gehäuse i 1; befestigt ist. Zwischen dem Boden des Gehäuses i 1; und dein Ring i2o kann ein Dichtungsring eingesetzt sein. An dem Gehäuse i 1; tuld an dein Ring 120 sind Bronzelüilsell 1=2 bzW. 123 Mit schrauben befestigt. Diese weisen an ihren inneren, dein Rohr ioi zugekehrten Flächen ringförmige Vertiefungen auf und wirken mit dein Rohr in der «eise zusammen, daß das Ausströmen von Wasser oder von Lagerschmiermitteln verhindert wird. Nippel 124 und 1-23, welche auf die Wandung des Gehäuses 11; an zwei diametral gegenüberliegenden Punkten aufgeschweißt sind, stehen mit dem Innern des Gehäuses mittels Durchbrechungen 126 und 127, die im Gehäuse und in der Hülse i 18 angebracht sind, in Verbindung, so daß sie von dem Rohr ioi mit Wasser versorgt werden können. Jeder -Nippel trägt eine stumpfe Düse 128, wobei ein Knieverbindungsstück von go-12g zwischengeschaltet ist, um die Neigung der Düsenachse in der gewünschten Richtung zu ermöglichen. Ein kurzer Metallstab i3o kann angelötet sein, um das Ablösen oder ein;: zufällige Richtungsverschiebung der Düse zri verhindern.
  • Auf dem Gehäuse 11; sind durch Schraubenbolzen 134, 135 zwei Kratzer 132 und 133 befestigt. Jeder Kratzer ist ausgerüstet mit mehreren pyramidenförmigen Vorsprüngen 136, 137, die mit den Kratzern verbunden sind durch Verschweißen ihrer Schäfte mit runden Sperrstücken i4o,. Die Kratzer sind nur zu dein Zweck vorgesehen, um eine Störung der Wirkung des Rotors durch feste Körper zu verhindern; die erste Schneidwirkung wird durch die Wasserdüsen bewirkt.
  • Das erste Schneidteilstiick (Fig. i.1 *nd 18) trägt die erste Serie der Schneiddüsen. welche die führenden Hauptschneiddüsen darstellen, «wenn der Düsenkopf axial in die Masse des festen Materials eingeführt wird.
  • Das nahtlose Rohr i-li, welches an dem Verbindungsflansch 103 befestigt ist, steht in Verbindung mit dem Rohr ioi und mit einer Erweiterung l42. Am unteren, sich verengenden Teil der Erweiterung 142 sind zwei gebogene Rohre 1.13 und i44 angeschweißt. Jedes gebogene Rohr trägt eine lange, sich all-Z> verjüngende Düse 145, deren Achse nach unten geneigt ist und vorzugsweise ztt derAchse des Wasserzuführungsrohres schräg stellt, so daß die Wirkung des Wassers d;n Rohren tot und 141 eine Drehbewegung erteilt. Ein Rohrstück 151 verbindet die Erweiterung 142 mit dein Verbindungsflansch, 104.
  • All der oberen schrägen Fläche. der Er-. weiterung 142 ist ein Schild 152 von elliptischem Querschnitt angeschweißt, welcher durch, inehirere radial verlaufende Platten i53 an dein Rohr 151 befestigt ist. Der größte radiale äußere Durchmesser der Schildplatte überschreitet etwas den radialer, Abstand d; r Spitzen der Düsen 145 von der Achse des Rohres 151. Es wird so verhindert, daß festes Material, welches etwa durch den Rotor nicht beseitigt ist, die Düsen 145 behindert; außer- i dein wird festes Material, welches durch den Rotor abgeschnitten worden ist, von den 1 Düsen abgelenkt.
  • Das zweite Schneidteilstück (Fig.14, 18 und ig) trägt die zweite Serie der Hauptschneiddüsen, welche die nachfolgenden Hauptschneiddüsell darstellen, wenn der Diisenkopf axial in die .Masse des festen Materials eingeführt wird.
  • Ein sich nach unten erstreckendes Rohr 15-1 ist all seinem oberen Ende all dem Verbindungsflansch Ios befestigt und steht all seinem' unteren Ende in Verbindung mit einer Erweiterung 155, 'die auf jeder Seite einen ippel 156 trägt, der bei 157 mit einem schwenkbaren, gebogenen Verbindungsstück i58 verbunden ist. Das schwenkbare, gebogene ' Verbindungsstück 158 ist verbunden finit einem gebogenen Rohr 159.
  • Auf den Enden der Rohre 159 sind Düsen 14511 befestigt, welche die zweite Serie der Hauptschneiddüsen darstellen; die Düsen liegen in einer senkrechten, durch die Achse des 'Balires i 54 gelegten Ebene.
  • Die Rohre 1,59, welche so um die horizontale Achse der Nippel 156 infolge Anordnung der Verbindungsstücke 158 geschwenkt werden können, werden normalerweise .gestützt durch einen klappbaren Steg, wie z. B. eine Kette 16o, welcher an Rohrschellen 161 und i(@2 befestigt ist. Die Düsen 145 und 145'? sind vörzugsweise unter goJ zueinander allgeordnet, wie in Fig. 18 dargestellt, und die i Länge des Rohrstückes 151 wird vorzugsweise so gewählt, daß die Wasserstrahlen voll der Düse 145a die Walldung des zu reinigc°liden Beli*ilters etwa go cm unterhalb des Schnittpunktes der Achsen der nach unten 9e richteten Strahlen der Düsen i4; und der he- ; hälterwandung treffen, wie in Fig. 16 dargestellt. Es liegen also die Strahlen aus den Düsen 145 und aus den Düsen I45a ihn weseiltlichen in imaginären Rotationsflächen, welche sich in einer geschlossenen hure schneiden; diese Kurve ist nach der in hig. 16 gezeichneten speziellen Ausführungsform ein außerhalb der Wandung des Behälters liegender Irreis. Die Punkte, in «-elchen die Strahlen aus den Düsen 14511 auftreffen, liegen im wesentlichen in derselben Höhe wie die Schnittpunkte der@Achsen der Düsen 145 mit (lein Behälter.
  • In Fig. 16 bedeutet 163 eine vertikale, zylindrische Kokskammer. 164 bezeichnet einen Kokskörper, «-elche( in dieser Kammer abgelagert worden ist und welcher vorher unter Bildung einer engen, rohrförmigen Durchbrechung 165 durchbohrt «-orden ist. Das Wasserzuleitungsrohr io7 wird durch die Bohrung 165 und durch das untere Mannloch i!@6 herabgelassen und mit dein Rohr ioi verbunden, wobei das Schneidteilstück abgenontinen und die Clitnung durch Anbringen eines Abschlußflansches all den Verbindungsflansch io2 verschlossen wird. DasWasserzuleitungsrolir und der Rotorabschnitt werden dann durch das untere 'Mannloch 166 hochgehoben und voller Wasserdruck von oben auf das Rohr io; gesetzt, so daß nach oben gerichtete Wasserstrahlen aus den stumpfen Düsen 12S ausströmen und das Gehäuse i 17 mit hoher G-schwindigkeit rotiert. Die Wasserstrahlen schneiden den Koks über dein Rotor ab un(1 bilden eine Üffnung oder Höhlung 167, deren Durchmesser etwas größer ist als der Durchinesser des Schildes 152, gewöhnlich etwa 45 bis 6o cm. Das Rohr und der Düsenkopf werden dann gleichmäßig gehoben, bis etwa go cm der Höhlung 165 ausgeräumt sind.
  • Die M-asserzufuhr wird gesperrt, Wasserzuleitungsrohr und Rotorabschnitt werden gesenkt, der erste Schneidabschnitt wird all den, Verbindungsflansch io2 befestigt, der Ahschlußflansch wird an detnVerbindungsflansch io-t befestigt, die zusammengesetzte Einrichtung wird angehoben, bis die Düsen 145 über den Rand des Mannloches zu liegen kommen, und (tann die Druckwasserzufuhr angestellt. Das Gehäuse 117 rotiert weiter, und das fZä unten wird in der oben beschriebenen Weise fortgesetzt. Gleichzeitig strömen zusatnniengehaltene Wasserstrahlen aus den Düsetl 145 aus, welche den ersten Schneidsektor unabhängig von dein Rotor in Drehung versetzen. wodurch (las Wasserrohr io7, «-elches all dieseln Sektor befestigt ist, gedreht wird. Die Drehgeschwindigkeit des Schneidsektors wir(' vorzugsweise so geregelt, daß sie etwa zwei bis vier L mdrebungen in der 'Minute nicht überschreitet. Es ist erwünscht, die Rotation so zu regeln, daß bei jeder Umdrehung i ein vollständiger Kreisschnitt in den Koks- . lcörper eingeschnitten wird. Beispielsweise kann bei einer Umdrehung ein kegelstumpfförmiger Schnitt von etwa 15,2 bis 17,5 crn Tiefe, der bis zur Wandung oder fast bis zur Wandung der Kammer reicht, erzeugt werden. Diese Behandlung `wird mehrmals hintereinander durchgeführt. bis etwa 1,5o m der Kol;sinasse vom Boden her entfernt sind.
  • Das Wasser wird dann abgestellt, die zusammengesetzte Einrichtung durch das untere Mannloch gesenkt, das unterste oder zweite Schneidteilstück an dem Verbindungsflansch 104 befestigt, und dann werden die Rohre 159 nach oben geschwenkt. Die zusammengesetzte Einrichtung wird darauf angehoben, wobei die Arme 159, nachdem sie in die Kokskanimcr eingetreten sind, die in Fig. 1I und i6 dargestellte Lage einnehmen. Die gesamte zusammengesetzte Einrichtung wird gehoben bis zu einer Stellung, in welcher die durch die Achsen der Düsen 145 bestimmte kegelstuinpfförmige Rotationsfläche dicht unter dem l:egelstumpfförmigen Boden des Kokskörpers liegt, wie in Fig. 16 dargestellt ist, worauf das Druckwasser angestellt wird. so daß die Schneidstrahlen von neuem arbeiten. Der Rotorabschnitt dreht sich wiederum mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit, und die beiden Schneidteilstücke rotieren mit geringerer Geschwindigkeit. Die Düsen 145 und i454 lassen starke Strahlen ausströmen, die den Koks abschneiden, der gewöhnlich in Klumpenform durch das untere Mannloch nach unten fällt, wobei die Düsen 1d:5,7 das Zerschneiden der Koksmasse in der gezeichneten Weise vervollständigen. Es ist nic:nt erforderlich, die Abschnitte in der beschriebenen Weise nacheinander zusammenzusetzen, da man auch mit den beiden oberen Abschnitten oder mit sämtlichen drei Abschnitten von vornherein arbeiten kann.
  • Das erste Schneid- oder Zwischenstück (Fig.20, 2i, 22 und 23), welches sich von dem Verbindungsflansch 103 bis zu dem Verbindungsflansch 104 erstreckt, kann in der in den Fig. 2o bis 23 dargestellten Weise ausgebildet sein, so daß mehrere in senkrechter Richtung übereinanderli:egende Serien von Strahlen gebildet werden. Diese Anordnung gestattet, den ersten Schneidkopf im Durchmesser wesentlich kleiner zu halten als den in Fig.4 dargestellten Kopf, und ermöglicht es, mehrere Schichten von Koks oder ähnlichem Material in einer einzigen Schneidstufe zu entfernen, so daß die zur Ausräumung der Kammer erforderliche Zeit verkürzt wird.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich, ist ein kurzes, nahtloses Rohrstück 17o, das am Flansch 103' befestigt ist, verschweißt mit einem erweiterten, hohlen Gehäuse 17x, welches eine glatte, oben konvexe Außenfläche aufweist. Innenraum von Gehäuse und Rohrstück stehen in Verbindung. Auf dem liod.,n des Gehäuses ist ein Konus i7 iu vorgesehen. Am Boden des Gehäuses sind an einander diametral gegenüberliegenden Punkten zwei Leitungen 172 und 173 befestigt, welche sich zu einem Rohr 174 vereinigen und so ausgebildet sind, daß sie Wasser von dein Rohr 170 zu dem Rohr 174 führen.
  • Zwei Abzweigrohre in Form von Verbindungsstücken von Y-förmigem Schnitt 175, 176 (Fig.23) sind mit dem Boden des Gehäuses verschraubt. Sie münden ain Umfang des Bodens zwischen den Leitungen 172, 173, wie in zig. 22 dargestellt. Der Abzweigstutzen 177 jedes Y-förmigen Zwischenstückes, welcher die obere Austrittsöfinun;1, des Zwischenstückes darstellt, ist um etwa IS' zur Horizontalen nach unten geneigt: die Y-förmigen Zwischenstücke sind in der aus Fig. 22 ersichtlichen Weise angeordnet, d. h. sie liegen in einer senkrechten Ebene, die etwa in einem Winkel von 32' liegt zu der Linie, welche die Abzweigstücke oder Y-förmigen Zwischenstücke verbindet. Jeder seitliche Stutzen 177 trägt eine Düse 145' von solcher Länge, daß sie innerhalb der senkrechten Projektion der Außenwand des Gehäuses 177 und zwischen den Leitungen 172, 173, die ettvas nach außen gebogen sind, um Platz für die Düsen zu schaffen, enden. Die Y-förmigen Zwischenstücke sind in der gewünschten Lage durch Schrauben 175 befestigt.
  • Jedes Y-förmige Zwischenstück trägt ein angeschraubtes, gebogenes Rohr 179, welches so gekriiinmt und angeordnet ist, daß die Achse des unteren Endes um etwa 15° gegenüber der Horizontalen nach unten geneigt ist und in einer senkrechten Ebene liegt, welche mit der die Y-förmigen Zwischenstücke verbindenden Linie einen Winkel von etwa 27' bildet, wie in Fig. 22 dargestellt. An jedem gebogenen Rohr 179 ist eitle Düse i45" befestigt. Die Stellung der Düsen i45" und der diese tragenden gebogenen Rohre 179 wird durch Schrauben 189 gesichert.
  • Infolge der Stellung der Düsen erteilt das obere Düsenpaar 145' dem Düsenkopf ein Drehmoment entgegen dem Uhrzeigersinn (bezogen auf Fig. 22), während das untere Düsenpaar 1,45" dem Kopf ein Drehmoment im C-hrzeigersinn erteilt. Da jedoch die Aclis.@n der oberen Düsen infolge der größer(-n @@"in@cclverschiebung gegenüber der die Y-förmigen Stücke verbindenden Linie weiter auseinanderliegen, ist ihre Wirkung größer als die der unteren Düsen, und die resultierende Kraft dreht daher den Kopf entgegen dem Uhrzeigersinn. Diese Anordnung ermöglicht es, die Größe des Drehmomentes einzustellen, während beträchtlicher Spielraum für die An-
    crdnurlg der Düsen bleibt. da inan die Ricb-
    tulW aller Düsen ändern kann, ohne das restil=
    tiert1lrle Drc11111oinent zti beeinflussen.
    Das Schneidteil.,tück gemäß Fig. 20 bis :,;
    kann in der obcir beschriebenen Weise betriv-
    ben «-erden finit der Ausnahme, claß gleicli-
    zeitig zwei Schnitte in dein festen zu entfer-
    nendem Material durchgeführt «erden, wie
    lies srheinatisch in Fig. 24 dargestellt ist.
    Es «wird hier noch eine ins einzelne ge-
    licilde Bcsclii-eit>tirig eines Düsenkopfes ge-
    gebtti. «wie er schore in Fit;. 13 dargestellt ist.
    welcher zur gleichzeitigen Durchführung der
    trsten und der zweiten Arbeitsstufe (Fig.25
    his 30i des oben erläuterten Verfahrens Ver-
    wendun- finden kann. Gemäß lig. 2
    und 2; ist ein tragendes Rolir toi am oberen
    Ende zwecks Verbindung finit einem senkrech-
    ten Wasserzuleitungsrohr 202 mit cilleill
    :iußeren Schraubeilgewinde und am unteren
    Ende iliit einem nach außen gerichteten
    Flansch .2()3 versehen. Auf dein 1Zolir-2()r
    "find zwei Kugellagerfasstingen 2o4, 205 an-
    -(:ordnet, deren innere Kugelführungen finit
    der Atilieilseite des Rohres 2o1 verbunden
    > ,iii(l. Die innere Kugelffillrun- des unteren
    Kugellagers 2o4 ruht auf dem Flansch 20 3,
    und die innere Kugelführung des oberen La-
    gers; 2r>5 ist hiervon durch eine innere Ab-
    standhülse gor> ini bestiillinten Abstand fe-
    halten. Eiil finit Gt#winde versehener Halte-
    ritt(; 2();, der gegen Drehun---durch eine
    Sollraube 2o@ gesichert ist, hält die -obere
    innere Kugelführung in ihrer Lage. Auf der
    oberen Fläche des Halteringes ist eine rin,-
    förniige 1#ülirung vorgesehen.
    De 1- Rotor bestellt aus einem Gehäuse 20(j.
    we lches nach unten über die Kugellagerrehättsr
    und über eine äußere Abstandilülse=2ro ge-
    führt werden kann: die Hülse 21o hält die
    ,itllaeren Kugelführungen der Kugellager in
    bestimmtem Abstand. Das Gehäuse 209 ist
    finit einer (iffnung 2 r 1 zur Einführung eines
    Schrnierrnittels versehen. Das Schinierrnittel
    gelangt zu den Kugellagern durch einen ring-
    förrnigen Kanal 212 auf der Außenfläche der
    Abstatldllülse 21o und durch eine oder meh-
    rere U lffnungen 213, welche durch das Ge-
    häuse hindurchführen. E=in rotierender Ring
    214, welcher vor Anbringung der Kugellager
    auf dem Rohr 2o t montiert werden kann. trägt
    die :iußer-e Kugelführung des unteren Kugel-
    lagc-rgehäuSes 204 und wird selbst getragen
    durch die Flailschplatte 2 1 5, welche an (lern
    nach außen gerichteten Flansch 2t6 des Ge-
    häuses 20o durch Schraubenbolzen 21; be-
    festigt ist. Die Innenfläche des Gehäuses Zoo
    ist oben bei 218 ausgekehlt in Anpassung all
    die riilgföriliige Füllrang auf (lein Haltering.
    tuli (las Austreten von Lagerschinierfett zti
    verbind< rn. Zwischen dem Boden des Ge-
    häuses : no und der Flanschplatte 2i## kann eine Dichtungsscheibe 219 eingelegt sein. «-elche den rotierenden Ring 2r4 gegen die V lanschplatte t @ abdichtet.
  • Die Flanschplatte 21j weist eine zentrale Rohrun- auf, in welcher ein Becher 220 (der hergestellt werden kann aus einem harzen. nahtlosen Rohrstück, das durch einen Schweißkopf abgeschlossen wird) z. B. durch Schweil.len gefestigt ist. «welcher eine mit dein Rolir @ot in Verbindung stehende Führung darstellt. Die obere Kante des Bechers 220 ist finit einem ringförmigen Grat versehen, der in eine Rinne 22r an der Unterfläche des Flansches 2(13 eingreift. Der Ring z r ist ebenfalls, wie dargestellt, ausgeketllt. Die Ausbildung des 1Zillges 2r4 und der Grat auf dem Bechci- 22<l verhindern das Eindringen von Wasser in die Kugellager und das Austreten von Lagerfett aus diesen. Die äußeren Kanteil des Flansches 216 und der Flanschplatte 215 sind in ähnlicher Weise ausgekehlt, wie bei 215u dargestellt.
  • All der Unterseite der Flarlschplatte 215 und an dein Becher 22o sind vier Schneidplatten oder Schneidblätter 222 angeschweißt. Diese Platten haben annähernd die Fornl von Kreissektoren eines sich radial über die Vlanschplatte 2r5 hinaus erstreckenden Krei-Die ä ul,eren Kanten 223 sind als Schnitt-ses.
  • kanten ausgebildet, auf etwa i_3#' abgescllrä ;t und gehärtet. Sie können z. B. aus Steflitlegierungen hergestellt und geschliffen sein.
  • Eine Bolir(liise 22a mit einer glatten. sich a llniä * hlich # -erjüngenden Z, Bohrung225 ist a111 - Boden des Bechers 220 angeschraubt und so ausgebildet, claß sie einen praktisch zusammentMlaltenen Wasserstrahl nach unten richtet. 1)1e IMse ist vorzugsweise, was aber nicht unllecliiigt erforderlich ist, koaxial mit der Achse des IZohrc s zo r angeordnet und auch vorzugswuise vollstündig innerhalb der unteren Kantcii der Schneidplatten, so claß sie durch diese g(-,chützt ist.
  • 1n Verbindung mit dem Innern des Bechers 22c) sind, wie in I# ig. -26 dargestellt, vier gebogene Leitungen 226 angeordnet, die so geformt sind, (lall sie Wasser zu den RiickschlagdüSell 2-2; zuführen, welche in den Platteil222 befestigt und so angeordnet sind. (laß sie praktisch zusammengehaltene horizontale Wasserstrahlen in senkrechter Richtung zti (:n Plattenflächen austreten lassen. Diese Düsen 22; können mit einer glatten. :ich allmählich verjüngenden Bohrung ausgestattet sein. Während die Düsen 227 in solcher Allordnun- gezeichnet sind, daß sie horizontale Ströme tan-ential reit Rücksicht auf die Achse des Düsenkopfes ausstoßen. so daß das größte Drehmoment auf den Rotor ausgeübt wird, können auch einzelne von ihnen oder alle nach unten geneigt sein, wie in den Fig. 28 und 29 dargestellt, oder sogar nach oben. Es ist erwünscht, die Düsen 227 und die Leitungen 226 völlig innerhalb und über der becherförmigen Rotationsfläche anzuordnen, welche durch die Schneidkanten beim Drehen des Rotors beschrieben wird, wodurch die Düsen und Leitungen gegen ein Zusammenstoßen mit Koksmassen gesichert werden.
  • Mehrere konische Vorsprünge 229 aus heiß behandeltem Werkzeugstahl, die mit Gewinde tragenden Stiften 230 versehen und auf dem Flansch 216 angeordnet sind, verhindern, daß gelockerter Koks die Öffnung verstopft und die Drehung des Rotors behindert.
  • Die Außenkante der Flanschplatte 2r5 und des Flansches 216 weist mehrere halbkreisförmige Einschnitte 23 i auf. Diese Einschnitte sind an den hinteren Kanten 23:a abgeschrägt, so daß Wasser durch die Einschnitte hochgezogen werden kann, wenn der Rotor in Tätigkeit ist.
  • In F.ig. 27 stellt 232 eine senkrechte, zylindrische Kokskammer einer üblichen Krackeinrichtung dar. Mit 233 ist ein in dieser Kammer abgelagerter Kokskörper bezeichnet. Urn die Koksmasse mit einer rohrförmigen Bohrung zu versehen und die Öffnung nach Abnehmen der Deckel der Mannlöcher und nach zumindest teilweisemAbkühlen der Koksmasse zu räumen, wird der Düsenkopf an dem Wässerzuleitungsrohr 2o2 befestigt, welches zweckmäßig von oben getragen und von einem Punkt über der Kokskammer in die Kammer hineingesenkt wird, wobei Druckwasser angestellt wird, wenn die Düsen 227 in die Kaminer eingetreten sind.
  • Das aus der.Bohrdüse 224 austretende Wasser bohrt vor den Schneidplatten ein Loch 234 von einigen Dezizentimeter Tiefe. Die Rückschlagwirkung des aus den Düsen 227 austretenden Wassers läßt- den Rotor mit hoher Geschwindigkeit, z. B. mit iooo Umdrehungen in der Minute, rotieren. Der Düsenkopf wird allmählich gesenkt, so daß die Schneidkanten 223 der Schneidplatten 222 mit dem Koks in Berührung kommen, wodurch eine rohrförinige Öffnung durch die Koksmasse geschnitten wird. In der Höhe der Düsen 227 wird diese Öffnung erweitert durch die Schneidwirkung der tangentialen Wasserstrahlen, wie es bei 235 dargestellt ist.
  • Der Durchmesser der durch die Wirkung der tangentialen Wasserstrahlen gebildeten Öffnung entspricht gewöhnlich dem i'/2- bis 2'!.fachen des Durchmessers zwischen den oberen Teilen der Schneidkanten 223. Die zusammengesetzte Schneideinrichtung wird allmählich gesenkt, bis der Düsenkopf unten durch das Mannloch 236 herausragt. Während der Abwärtsbewegung des Düsenkopfes werden die feinen Koksteilchen und das Wasser durch die Koksmasse `-erteilt, wobei das Wasser durch das untere Mannloch 236 abfließt. Die Wirkung des Strahles aus der Düse 224 liefert einen wesentlichen Raum zum Durchsickern des Wassers in die Koksmasse, wobei zu berücksichtigen ist, daß der Boden des Loches 234 mehrere Fuß unterhalb der Schneidplatten 222 liegt. Wenn die Geschwindigkeit des Wasserabflusses in die Koksmhsse unterhalb der Düsen ungenügend ist, fließen überschüssiges Wasser und zeitweise Koks um die Flanschplatte 2r5 nach oben und gelangen durch die Ausschnitte 23 i in den Kokskörper über dem Düsenkopf. Manchmal häufen sich kleine Mengen von zerkleinertem Koks auf dem Düsenkopf an; es wurde aber festgestellt, daß diese Mengen die Rotationsgeschwindigkeit nicht merklich verringern und die Schneidwirkung nicht stören können.
  • :Nach den in F ig. 28 und 29 dargestellten geänderten Ausführungsformen sind Rohr 2o i, Gehäuse 2o9 und Anordnung von Lagern und Schmiereinrichtung gleich wie in Fig. 25 dargestellt. Der untere Teil des Rotors besteht aus der Flanschplatte 2i5' mit Einschnitten 23i', 23:a', welche einen Becher 22o', Schneidplatten 222' mit Schneidkanten 223' trägt, wie in Fig. 25. An Stelle einer Böhrdüse trägt die geänderte Einrichtung einen sternförmigen Drillbohrer 237, der mit mehreren, z. B. fünf Schneidkanten versehen ist. Der Schaft 238 des Drillbohrers ist mit einer viereckigen Platte 239 verschweißt, die eine den Schaft 238 umschließende zentrale führende Bohrung besitzt. Die Platte 239 ist, wie in Fig. 29 dargestellt, an den Schneidplatten 222' durch Schweißen befestigt.
  • Die gebogenen Leitungen 226' stehen in Verbindung mit dem Becher 220' und mit den Düsen 227', welche auf den Schneidplatten 222' befestigt sind. Der einzige Unterschied zwischen dieser Ausführung und der vorher beschriebenen besteht darin, daß die Achsen der Düsen 227' unter einem Winkel von etwa 30= zur Horizontalen nach unten geneigt sind. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß die Wasserstrahlen aus der tangentialen Düse 227' das Loch vor den oberen Teilen der Schneidplatten 222' ausschneiden, wodurch der Gegendruck auf die Platter. verringert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Entfernen des Erdölkokskörpers aus einer Verkokungsretorte, dadurch gekennzeichnet, daß der Kokskörper durch einen Druckwasserstrahl zerschnitten wird und die entstehenden Klumpen aus der Retorte herausgespült werden. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kokskörper mit einer rolirförinigeil Aushöhlung versehen und der Wasserstrahl zum Zerschneiden des Körpers von der so gebildeten Öffnung nach außengerichtet wird. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gebildete roltrförinige Cenung in dem Kokskörper mit Hilfe eines von dieser Öffnung nach auswärts gerichteten Wasserstrahles erweitert und der U-asserstrahl zum Zerteilen des hörpe-rs aus festem Material von dieser erweiterten (iffnung aus nach außen gerichtet wird. d.. Verfahren zum l-iitferneii einer Koksmasse aus einer senkrechten, zylindrischen, oben und unten offenen 1Zealaionslcainnter gemäß Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet. daß der Kokskörper im wesentlichen in der Mitte mit einer senkrechten, rohrartigen (=)ffnung versehen und diese Öffnung erweitert wird mit Hilfe eines von dieser (fffnung aus nach außen gerichteten Wasserstrahles, welcher fortschreitend in verschiedenen Flöhenlagen nacheinander in verschiedene Richtungen gerichtet wird, worauf der Kokskörper zerschnitten wird mit Hilfe eines von der erweiterten Uffnung aus nach außen gerichteten Wasserstrahles, welcher nacheinander in mehreren Richtungen und fortschreitend in höheren Lagen zur Einwirkung gebracht wird. j. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kokskörper mit Hilfe eines Drillbohrers mit einer rohrartigen Bohrung versehen wird. 6. Verfahren nach Anspruch d., dadurch gekennzeichnet, daß das Zerschneiden der Koksmasse dadurch bewirkt wird, daß ein praktisch zusammengehaltener Wasserstrahl nach unten und auswärts gerichtet und ein zweiter Strahl nach oben und auswärts gerichtet wird von einer Ausgangsstelle aus, -welche unterhalb der Ausgangsstelle des ersten Strahles liegt. 7. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens gemäß Anspruch i bis (-), bestehend aus einer axial beweglichen Wasser7uleitung (Fig. 1: 9), Mitteln (11, 12, 13, 1d.) zur "Zuführung von Wasser unter Druck zu dieser Leitung und einem an einem Ende dieser Zuleitung befestigten Düsenkopf, welcher mit Düsen ausgerüstet ist, die so angeordnet sind, daß sie einen nach außen gerichteten Wasserstrahl ausstoßen, wobei beim Ausströmen des Wassers dein Düsenkopf eine rotierende Bewegung erteilt wird. S. Einrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch an dein Behälter (1) he festigte Führungen, «-elche aus sich senkrecht über dem zvlindrischen Behälter erstreckenden Schienen (j) bestehen, sowie eine am oberen Ende der Wasserzuleitung befestigte Rohrführung (t@), welche eiltlang den Schienen beweglich ist.. Einrichtung nach Anspruch ; , dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkopf (Fig. io) ausgerüstet ist finit mehreren Düsen (d.7, d.7a), welche sich in Abständen längs der Achse der Zuleitung befinden und so angeordnet sind, dala sie Wasserstrahlen ausstoßen, welche ini wesentlichen in gegeneinander geneigten kegelstumpfförinigen Rotationsflächen liegen. io. Einrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ßreinseinrichtungen t I# ig. 2 : 22, 23) zur Regelung der Bewegung der Zuleitung. 1r. Einrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch schwenkbar angeordnete Düsen (Fig. -o: d.7a), so dali dies». gegen die Achse der Zuleitung geschwenkt werden können, um die radialen Abmessungen des Düsenkopfes zu verringern. 12. Einrichtung nach Anspruch ; , dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der schwenkbaren Düse nach außen K-gren zt ist. 13. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 12, dadurch g:°-kennzeichnet, daß ein Rotor (Fig. 17) drehbar an der Wasserzuleitung befestigt und mit mit dem Innern der Zuleitung in Verbindung stehenden Düsen #1i282 ausgerüstet ist, welche so angeordnet sind, daß dem Rotor eine Drehbewegung erteilt wird, wenn Flüssigkeit in der Form eines Strahles ausgestoßen wird, und zwar in solcher Richtung, daß in die -lasse aus festem Material eine Höhlung von ausreichendem Durchmesser geschnitten wird, um das Eintreten der nächsten Düse in die Höhlung- ohne Beschädigung zu ermöglichen, wenn diese Düse axial in den Kokskörper eingeführt wird. 1.1. Einrichtung nach Anspruch 13, gclcennzeiclinet durch am Rotor befestigte Kratzer (13ö, 137) zur Entfernung festen Materials, welches nicht durch die Wirkung der Düsen entfernt wird. 15. Düsenkopf zur Verwendung in einer Einrichtung gemäß Anspruch ; und 13, bestehend aus (Fig. 1d.) drei übereinandergeordneten Teilen, einem auf dclit ersten Teil gegenüber den anderen Teilen drehbar angeordneten Rotor (11;7) mit wirl:sainen Düsen, einer ersten Serie von Hauptschneiddüsen (1d5-) auf dein zweiten Teil und einer zweiten Serie von Hauptschnciddiisen (14.5a) auf dem dritten Teil, wobei die zweite Düsenserie normalerweise radial von der Achse des Düsenkopfes weiter entfernt ist als die erste Düsenserie. 16. Düsenkopf gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Rotor und der ersten Schneiddüsenserie ein Schutzschild (152) angeordnet ist, welcher sich radial mindestens so weit erstreckt, wie der radialen Erstreckung der ersten Düsenserie entspricht, und klein genug ist, um in die in dem festen Material durch den Rotor gebildete Höhlung eindringen zu können. 17. Düsenkopf nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte unter sich und mit der Zuleitung durch Kupplungen (1o2, 103, 1o4., 1o5) verbunden sind. 18 : Düsenkopf gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Teil besteht aus einem hohlen Gehäuse (Fig.2o bis 22: 171), mehreren in einem Abstand voneinander exzentrisch angeordneten Leitungen (172, 173), welche von dem Boden des Gehäuses ausgehen und dieses mit dem dritten Teil verbinden, mehreren exzentrisch angeordneten Rohrstutzen (1;75, 1-6), die von diesem Gehäuse ausgehen, und mehreren senkrecht übereinanderliegenden Hauptschneiddüsen (t4.5', 14.5") auf diesen Stutzen, wobei mindestens einige dieser Düsen so gebaut und angeordnet sind, daß dem Zuleitungsrohr durch das Ausfließen von Flüssigkeit durch diese Düsen ein Drehmoment erteilt wird. 1g. Düsenkopf zur Einrichtung gemäß Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein Gehäuse (Fig.2o bis 22: 171), welches mit der Zuleitung verbunden werden kann, mehrere mit dem Gehäuse in Verbindung stehende Leitungen (175, 176), welche axial von einem Ende des Gehäuses ausgehen und in bezug auf die Achse des Gehäuses eUentrisch angeordnet sind, und Düsen (14.5') an diesen Leitungen, welche im allgemeinen von diesen exzentrischen Leitungen radial nach innen gerichtet sind, wobei mindestens ein Teil dieser Düsen mit einer Ebene, welche durch die Achs: der Leitung und die Achse des Gehäuses gelegt ist, einen Winkel bildet, wodurch beim Ausfließen von Flüssigkeit durch die Düsen auf den Düsenkopf ein Drehmoment ausgeübt wird. 2o. Düsenkopf 'nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (Fig.25 bis 3o) mit einer oder mehreren Schneidplatten (222) versehen ist, welche unterhalb der Düse des Rotors Schneidkanten (223) aufweisen. 21. Düsenkopf nach Anspruch 2o, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkanten der Schneidplatten sich von der Achse der Zufuhrleitung, auf welcher der Rotor angeordnet ist, raclial nach außen erstrecken. 22. Düsenkopf nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dal3 er mit einer ini wesentlichen nach unten gerichteten Bohrdüse (Fiel. 25: 225) ausgerüstet ist, welche so angeordnet ist, daß sie in das feste Material unterhalb der Schneidkanten eine rohrartige bffnung bohrt. 23. Düsenkopf nach Anspruch 2o, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor ausgerüstet ist mit einem Drillbohrer (Fig.28: 237), der sich bis unterhalb der Schneidmesscr des Rotors erstreckt.
DEN42593D 1938-02-21 1938-10-28 Verfahren und Einrichtung zum Entfernen des Erdoelkokskoerpers aus einer Verkokungsretorte Expired DE733238C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US733238XA 1938-02-21 1938-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE733238C true DE733238C (de) 1943-03-27

Family

ID=22113063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN42593D Expired DE733238C (de) 1938-02-21 1938-10-28 Verfahren und Einrichtung zum Entfernen des Erdoelkokskoerpers aus einer Verkokungsretorte

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE733238C (de)
FR (1) FR845265A (de)
NL (1) NL52098C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524570A1 (de) * 1974-06-05 1975-12-18 Toscopetro Corp Verfahren zur entfernung von koksablagerungen aus kohlenwasserstoffdaempfe fuehrenden leitungen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2517333C3 (de) * 1975-04-18 1981-07-02 Industrial High Pressure Systems, Inc., Gravenhurst, Ontario Hochdruck-Wasserstrahlreinigungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524570A1 (de) * 1974-06-05 1975-12-18 Toscopetro Corp Verfahren zur entfernung von koksablagerungen aus kohlenwasserstoffdaempfe fuehrenden leitungen

Also Published As

Publication number Publication date
NL52098C (de) 1942-03-16
FR845265A (fr) 1939-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0006656B1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Mineralien durch ein Bohrloch
EP0160805B1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Rohöl oder Raffinerieprodukten aus zu schlammigem verdicktem bis kompaktem, sedimentiertem Rohöl oder Raffinerieprodukten, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3874695T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von alten pfaehlen.
DE3014990A1 (de) Erdbohrgeraet
DE60132933T2 (de) Vorrichtung zum Richtungsbohren
DE3326246A1 (de) Rammvorrichtung
DE2717381A1 (de) Vorrichtung zum durchlochen eines deiches o.dgl.
DE2311917A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entgasen einer bohrfluessigkeit
DE2529380A1 (de) Bohrwerkzeug
DE3446902A1 (de) Vorrichtung zum austragen von bohrgut aus der bohrschnecke eines schneckenbohrgeraetes fuer erdbohrungen
DE733238C (de) Verfahren und Einrichtung zum Entfernen des Erdoelkokskoerpers aus einer Verkokungsretorte
DE69122309T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bodenbehandlung
DE2815149C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hochbrechen eines Schachtes durch Aufwärtsbohren aus dem Vollen
DE1299255B (de) Verfahren zum Bohren im Erdreich und Bohrer zum Ausueben des Verfahrens
DE3112465C2 (de) Verfahren zum Entfernen von festen Rückständen aus Großbehältern wie Bunkern, Silos, Tanks o.dgl.
DE102014002967B4 (de) Bohrverfahren zum Einbringen eines Gründungspfahls
DE851488C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung und Foerderung von Mineralien
DE2751818C2 (de) Drehbohrmeißel zum Gesteinsbohren
DE2311088A1 (de) Bohrstueck
DE102013110730B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Bodenmaterial vor der Druckwand einer Schildvortriebsmaschine (SVM) sowie ein Schneidrad für die Vorrichtung
DE3215575A1 (de) Grosslochbohrvorrichtung
DE94216C (de)
DE19718527C2 (de) Vorrichtung zum Aufweiten einer Erdbohrung
DE4294552C2 (de) Verfahren zur Wiederherstellung der Zirkulation in einer Betriebsbohrung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfarhens
DE1152979B (de) Vorrichtung zum Nachbearbeiten von Bohrloechern