DE7330721U - Vorrichtung zum Herstellen eines Verpre Bankers - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen eines Verpre Bankers

Info

Publication number
DE7330721U
DE7330721U DE19737330721 DE7330721U DE7330721U DE 7330721 U DE7330721 U DE 7330721U DE 19737330721 DE19737330721 DE 19737330721 DE 7330721 U DE7330721 U DE 7330721U DE 7330721 U DE7330721 U DE 7330721U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
verpre
banker
making
openings
compression body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737330721
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gruen und Bilfinger AG Austria
Original Assignee
Gruen und Bilfinger AG Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruen und Bilfinger AG Austria filed Critical Gruen und Bilfinger AG Austria
Priority to DE19737330721 priority Critical patent/DE7330721U/de
Publication of DE7330721U publication Critical patent/DE7330721U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D20/00Setting anchoring-bolts
    • E21D20/02Setting anchoring-bolts with provisions for grouting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description

Angelder: ' ' : · "'» · · ·
GHÜK + BHiPINGER 6800 Mannheim, 12. Sept. 1973 Aktiengesellschaft Karl-Heiß-Platz 1-5
Pa-Et/hi
-A 214 -
Herstellen eines
ine^Vo:
Die Erfindung "betrifft eine\Torrichtung zum Herstellen eines Verpreßankersp? bestehend aus eine? erdseitig mit elastisch verschlossenen offnuagen versehenen Verpreileitiang.
Die Tragkraft eines Verpreßankers ist letztlich abhängig von der Ausbildung eines wirkungsvollen VeiTpreßkörpers und seiner Verbindung mit dem umgebenden Boden. »ach der DT-Oß 1 759 ist eine Zugankervorrichtung bekannt, bei der eine Verpreßleitung mit einem oder mehreren ausweitbaren Einwegventilen versehen ist, wobei zum Herstellen des Yerpreßkörpers Auspressungen jeweils nur durch eines der Einwegventile mit Hilfe von Doppelabsperrungen (sog. Doppelpackern) vorgenommen werden. Dies ermöglicht gegenüber anderen Verfahren mit durch Manschetten verschließbaren öffnungen im Verpreßrohr (z.B. DS-OS 2 050 292) insofern eine Verbesserung, als der Austritt des Auspreßgutes tatsächlich an den vorbestimmten Öffnungen erfolgt und nicht nur an derjenigen, die dem Auspreßdruck den geringsten Widerstand entgegensetzt.
Ausgrabungen von Verpreßankern zeigen, daß der vorgesehene Vcrpreßkörper selten die angestrebte mit dem umgebenden Boden verzahnte und verwurzelte Form erlangt, sondern unförmige Gebilde mit Auswachsen, die zufälligen Klüften und Spalten entsprecnen und vom Porenwasnerdruck abhängig sind.
Aufgabe der Erfindung ist das Herstellen eines Verpreßkörpers, der soglichst gleichmäßig in den umgebenden Boden eingreift, mit diesem durch Reibung verankert und weniger lohnaufwendig ist als bekannte Verfahren.
Al
Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß die im Bereich des zu sprengenden Verpreßkörpers 2 liegenden öffnungen 5 der Verpr-eSleitüng 4 suit eines oder ashrsrea aaf^eitbaren Druckkörpern 7 umgeben sind. Hierbei bleibt das Vorpressen nicht nur auf die infolge der Längsaufspaltung radial geöffneten Spaltungsrisse beschränkt, sondern dringt von diesen ausgehend in den umgebenden Boden ein.
Die Durchfuhrung des Verfahrens mit der Vorrichtung nach der Erfindung wird nachstehend an einem Beispiel erläutert.
Fig. 1 zeigt innerhalb einer vorgetriebenen Bohning 1 einen Verpreßkörper 2 , in dem mehrere Zugglieder 3 um eine Verpreßleitung 4 angeordnet sind.
Fig. 2 zeigt den im Verpreßkörper 2 liegenden Teil der Verpreßleitung 4 , dessen Öffnungen 5 elastisch durch Manschetten 6 verschlossen sind. Von diesen Öffnungen 5 ist ein Teil, der dem Abschnitt des zu sprengenden Verpreßkörpers entspricht, durch einen aufweitbaren Schlauch 7 mit Endabbindungen 8 umgeben.
Fig. 3 zeigt im Querschnitt den aufgesprengten Verpreßkörper mit Radialspalten 9 , deren Verlauf von der Haftung des Betons an den Zuggliedern 3 mitbestimmt wird. Die öffnung der Radialspalten wird durch einen plötzlichen Druckabfall in der Verpreßleitung 4 angezeigt, bedingt durch das Freiwerden der nicht vom Schlauch 7 umschlossenen öffnungen 5 · Hierbei bleibt der Sprengdruck im Innern des Schlauches vorhanden.
Der Vorteil der Erfindung zaigt sich durch eine wesentlich erhöhte Tragkraft gegenüber Verpreßankern nach bekannten Verfahren· Sie beruht auf der Erkenntnis, den erhärteten Verpreßkörper 2 durch Längsaafspaltung im Durchmesser so zu
733872117.
—'JfJ 1 *..i
vergrößern, daß er mit vergrößertem Umfang gegen die Bohrlochwandung gepreßt wird, und daß die entstandenen Eadialepalten 9 unter Aufrecht erhaltung des Bracke a ausgepreßt werden. Der Auefluß des Auspreßgutes in den umgehendes Beden, der, wie die Praxis bei anderen Verfahren zeigt, meist nur in dünnen Bändern erfolgt, ist ffir die Tragkraft des Yerpreßankers nach der Erfindung von untergeordneter Bedeutung·

Claims (1)

  1. S e ίΐΐ zanspruch
    Verrichtung sub. Herstellen eines Yerpreßsnkers, bestehend aus einer erdseitig mit elastisch verschlossenen Off mangen versehenen Yerpreßleitung, dadurch gekennzeichnet , daß die im Bereich des zu sprengenden Verpreßkorpers 2 liegenden Öffnungen 5 4«r Yerpreßleitung 4 nit eines oder mehreren aufweitbar en Druckkörpern 7 umgeben sind.
    7IM7l1iy.iM
DE19737330721 1973-08-23 1973-08-23 Vorrichtung zum Herstellen eines Verpre Bankers Expired DE7330721U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737330721 DE7330721U (de) 1973-08-23 1973-08-23 Vorrichtung zum Herstellen eines Verpre Bankers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737330721 DE7330721U (de) 1973-08-23 1973-08-23 Vorrichtung zum Herstellen eines Verpre Bankers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7330721U true DE7330721U (de) 1974-01-17

Family

ID=6640271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737330721 Expired DE7330721U (de) 1973-08-23 1973-08-23 Vorrichtung zum Herstellen eines Verpre Bankers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7330721U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146587A1 (de) * 1981-11-25 1983-06-30 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Gebirksanker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3146587A1 (de) * 1981-11-25 1983-06-30 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Gebirksanker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1759338C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verpreßankers und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2041526C3 (de) Zugglied für einen Verpreßanker
CH657402A5 (de) Korrosionsgeschuetzter vorspannbarer verpressanker.
DE2914597A1 (de) Verbesserungen bei der herstellung von zugankern
DE2523988A1 (de) Verankerungseinrichtung zum verankern von waenden wie schottwaende, schutzwaende o.dgl.
DE2323139A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines rohres mit grossem durchmesser an einem umgebenden mantelrohr unter wasser
DE3535320A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum setzen eines stab-, draht- oder rohrfoermigen einbauteils in eine bodenformation mit drueckendem wasser
DE2226169A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Befestigung von Zugankern
DE3204417C2 (de) Anordnung zum Setzen eines Felsnagels
DE7330721U (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Verpre Bankers
DE2354172A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verankerung und sicherung von baukoerpern gegen auftrieb unterhalb des grundwasserspiegels
DE683407C (de) Verfahren zur Gruendung von Betonpfaehlen
DE1759561B2 (de) Verfahren zum herstellen von verpressankern und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE1951293A1 (de) Fels- oder Alluvialanker und Verfahren zu dessen Herstellung
CH564654A5 (en) Ground anchor for bore mounting - has deformable body for making friction contact with borehole wall
DE3007434C2 (de)
DE2342581A1 (de) Verfahren zum herstellen eines verpressankers
AT373976B (de) Verfahren und anker zum herstellen von sohlenverankerungen
DE618955C (de) Einrichtung zur Herstellung von Ortpfaehlen mit auffaltbarem Mantel
CH590370A5 (en) Foundation post prodn. process - using injection of freshly mixed concrete material under pressure into hardening on site concrete
AT369863B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer sohlverankerung od. dgl.
DE1928471A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verdichtung und Entwaesserung von Boeden
DE8201921U1 (de) Injektionsanker
DE2009399A1 (de) Verfahren zur Verbindung zweier durch ein Gewässer getrennter Ufer und Tunnelrohre zur Ausfuhrung dieses Verfahrens
DE1944256C3 (de) Verfahren und Form zum Herstellen eines Mastes aus Beton