DE7330038U - Gepäckträger für Zweiradfahrzeuge - Google Patents

Gepäckträger für Zweiradfahrzeuge

Info

Publication number
DE7330038U
DE7330038U DE7330038U DE7330038DU DE7330038U DE 7330038 U DE7330038 U DE 7330038U DE 7330038 U DE7330038 U DE 7330038U DE 7330038D U DE7330038D U DE 7330038DU DE 7330038 U DE7330038 U DE 7330038U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
piece
belt
wire
luggage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7330038U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Esge Marby GmbH and Co KG
Original Assignee
Esge Marby GmbH and Co KG
Publication date
Publication of DE7330038U publication Critical patent/DE7330038U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Description

• I
Patentanwälte DipL-Ing. W. Scherrmann Dr.-Ing. R. Roger
7300 Esslingen (Neckar), Fabrikstraße 24, Postfach 348
Telefon
27. Februar 197. Stuttgart (0711)356539
PA 15 Gm naha 359619
Telegramme Patentschutz Esslingenneckar
ESGE-Marby GmbH + Co., 4805 Brake b. Bielefeld
Gepäckträger für Zweiradfahrzeuge
Die Neuerung betrifft einen Gepäckträger für Zweiradfahrzeuge mit einem an dem Fahrzeug zu befestigenden, die Gepäckauflagefläche enthaltenden Rahmen aus Längs- und Querstreben und einem elastischen Spanngurt, dessen erstes Ende an dem Gepäckträger befestigt ist und dessen zweites Ende einen mit einem Handgriff versehenen Haken trägt, der nach Spannen des Gurtes an dem dem Fahrzeugsattel abgewandten Ende des Gepäckträgers festlegbar ist.
Bei einem bekannten Gepäckträger der obengenannten Art ist der aus einem geschlossenen Gummizug bestehende Spanngurt an dem dem Fahrzeugsattel zugewandten Ende des Gepäckträgers an einem besonderen aus dem Material des Gepäckträgers herausgepressten Teil mittels einer dachförmigen Kappe befestigt, die durch Schrauben an diesem Teil gehalten ist./Es besieht jedoch vielfach der Wunsch, zwischen dem Gepäckträgerrahmen und der Befestigungsstelle des Gepäckträgers einen freien Raum zu schaffen, weswegen die Längsstreben des Gepäckträgers hier vielfach abgekröpft sind, um in diesem Raum bei Anbringung des Gepäckträgers
7330038 28.08.75
• · f
über dem Hinterrad einen Teil der Felgenbremse oder bei Anbringung des Gepäckträgers Über dem Hinter- oder dem Vorderrad gegebenenfalls auch eine Werkzeugdose unterbringen zu können. Hierbei ist es von Nachteil, wenn uieser Kaum zumindest teilweise aurch C1Ie Befestigungsmittel für den Spanngurt in Anspruch genommen wird.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Gepäckträger der eingangs genannten Art und den zugehörigen Spanngurt derart zu gestalten, daß der Spanngurt ohne Beanspruchung des Raumes zwischen dem Gepäckträgerrahmen und der Befestigungsstelle am Zweirad befestigt ist und zudem der Spanngurt, ohne Schrauben lösen oder befestigen zu müssen, leicht von dem Gepäckträger abgenommen und an ihm wieder angebracht werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Gepäckträger der eingangs genannten Art das erste Ende des Spanngurtes durch einen Ilaken von unten an einer Querstrebe des dem Fahrzeugsattel ai ·«-wandten Endes des Gepäckträgers festgelegt,verläuft der Spanngurt hierauf unterhalb der Querstreben des Gepäckträgerrahmens , ist um die letzte Querstrebe herumgeiegt, verläuft sodann oberhalb der Querstreben und ist schließlich mit seinem zweiten Ende durch den den Handgriff tragenden Haken wiederum an einer Querstrebe des-Gepäckträgerrahmens festlegbar.Infolge dieser Anordnung wird für die Befestigung des Spanngurtes keinerlei Raum ausserhalb des Gepäckträgerreihmens beansprucht. Aussei dem ist der Spanngurt trotz einer völlig zuverlässigen Befestigung am Gepäckträgerrahnten ohne weiteres von dem Rahinen abnehmbar und an ihm wieder anbringbar.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstaides der Neuerung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 den Gepäckträger gemäß der Heuerung mit geöffnetem Spanngurt ic einer Seitenansicht in perspektivischer Darstellung /
- 3-
i\
7330038 28.08.75
- 3 Fig. 2 den Gepäckträger in einer Draufsicht,
Fig. 3 die Querstrebe des Gepäckträgers, an der das erste Ende des Spanngurts durch einen Haken befestigt ist, unter Weglassung des oberhalb der Querstrebe verlaufenden Teil des Spanngurts in einer Draufsicht und einer Teildarstellung,
Fig. 4 den zur Befestigung des zweiten Endes des Cpanngurts dienenden, mit einem Handgriff versehenen Haken des Gepäckträgers gemäß der Neuerung in perspektivischer Darstellung,
Fig. 5 den Haken in einer Draufsicht,
Fig. 6 den zur Befestigung des ersten Endes des Spanngurts dienenden Haken in perspektivischer Darstellung und
Fig. 7 den Haken in einer Draufsicht.
Der Gepäckträger besteht aus einem die Gepäckauflagefläche enthaltenden Rahmen 1, der mit Hilfe durch die Querlasche 2 hindurchzusteckender Schrauben z.B. an der Hintergabel des Zweiradfahrzeugs befestigt werden kann. An seinem hinteren Ende weist der Rahmen zwei gemeinsam zu verschwenkende Schenkel 3 auf, deren freie Enden 4 an der Hintenadachse des Zweiradfahrzeugs befestigt werden. Die Schenkel 3 sind durch ein oberes Querstück 5 verbunden, das in Drahtösen 6, die durch Umbiegen der Längsstreben 7 des Rahmens 1 gebildet sind, verschwenkbar gelagert ist.
Die Querstreben 8 und die Längsstreben 7 des Rahmens 1 sind durch Kunststoffteile 9 aneinander befestigt, die durch
7330038 Z8.08.75
Umspritzen der aneinandergrenzenden Teile der Streben 7 und 8 erzeugt worden sind.
Auf seiner die Querlasche 2 aufweisenden Seite besitzt der Gepäckträger eine Abkröpfung 10. Diese trägt auf ihrer der Gepäckauflagefläche zugewandten Seite zwei Widerlager
11 aus Kunststoff, die mit den Kunststoffteilen 9, welche die nächstgelegene Querstrebe 8 mit den Längsstreben 7 verbinden, zu einem Stück vereinigt sind, das ebenfalls durch Spritzen in der Form hergestellt worden ist. Diese letzte Querstrebe 8, um die auch der aus den beiden Einzelgurten
12 und 13 bestehende Spanngurt herumgelegt ist, ist von einer Hülse 14 aus Kunststoff umgeben, die sich beim Spannen des Spanngurts verdreht. Auch diese Hülse 14 kann bei der Herstellung der die Querstreben 8 und die Längsstreben 7 verbindenden Kunststoffteile 9 durch Spritzen erzeugt werden.
Wie die Fig. 1 und 3 erkennen lassen, sind die ersten Enden 15 der Einzelgurte 12 und 13 durch einen Haken 16 von unten an der dem Querstück 5 der verschwenkbaren Schenkel 3 benachbarten Querstrebe 8 des Rahmens 1 festgelegt. Der Spanngurt 12,13 verläuft hierauf unterhalb der weiteren Querstreben 8 des Gepäckträgerrahmens 1 und ist um die letzte Querstrebc 8, die auch die verdrehbare Hülse 14 trägt, herumgelogt. Sodann verläuft er oberhalb der Querstreben 8 und ist schließlich mit den zweiten Enden 17 der Einzelgurte 12 und 13 durch einen einen Handgriff 18 tragenden Haken 19 an dem Querstück der Schenkel 3 festlegbar .
Dadurch, daß die letzte Querstrebe 8 des Gepäckträgerrahmens 1, um die der Spanngurt 12,13 herumgelegt ist, von einer bei dessen Spannen sich verdrehenden Kunststoffhülse 14 umgeben ist, v/ird dies beim Spannen des Gurtes zustandekommende
7330038 28.0875
Reibung und damit die hierfür aufzuwendende Kraft erheblich herabgesetzt.Da der Spanngurt die Eigenschaft haben soll, an den Gepäckstücken zu haften, weswegen er vorzugsweise aus Naturgummi besteht, ist die Reibung, die sonst beim Hinwegrutschen über die Querstrebe zustande käme, besonders groß.
Der mit einem Handgriff 18 versehene Haken 19 zur Befestigung des zweiten Endes 17 des Spanngurts 12,13 besteht aus einem Drahtstück 20 mit einem ü-färmigen Mittelteil 21 , das hakenförmig abgebogen ist, und einem weiteren im ganzen U-förmigen den Handgriff 18 darstellenden Drahtstück 22, dessen Enden 23 ihrerseits wiederum je U-förmig abgebogen sind. Sie sind mit den geraden Seitenteilen 24 des erstgenannten Drahtstücks 20 verschweißt und bilden mit diesem ösen 25 zur Befestigung der Enden der beiden Einzelgurte 12 und 13 des Spanngurts.
Der Haken 16 zur Befestigung des ersten Endes 15 des Spanngurts 12,13 besteht aus einem geraden Drahtstück 26 und einem weiteren im ganzen U-förmigen abgebogenen Drahtstück 27, dessen Enden 28 ihrerseits wiederum je U-förmig abgebogen sind. Sie sind mit dem geraden Drahtstück 26 verschweißt und bilden mit diesem ösen 29 zur Befestigung der Enden 15 der beiden Einzelgurte 12 und 13 des Spanngurts. Das im ganzen U-förmige hakenförmig abgebogene Drahtstück 27 des Hakens 16 zur Befestigung des ersten Endes 15 des Spanngurts 12,13 stellt zur Vereinfachung und Verbilligung der Herstellung das gleiche Drahtstück dar wie das Drahtstück 22 des mit dem Handgriff 18 versehenen Hakens 19 zur Befestigung des zweiten Endes 17 des Spanngurts 12,13, jedoch mit dem Unterschied, daß es zusätzlich hakenförmig abgebogen ist. Diese übereinstimmende Gestaltung bringt es auch mit sich, daß die beiden ver-
7330038 28.08.75
schiedenen aus Drahtstücken bestehenden Haken 19 und 16 die gleichen Schweißpunkte aufweisen und daher in derselben Vorrichtung geschweißt werden, können.
Das U-förmige, hakenförmig abgebogene Drahtstück 27 des Hakens 16 zur Befestigung des ersten Endes 15 des Spanngurts 12,13 ist z.weckmässig derart abgebogen, daß es in der betreffenden Querstreb-«ä einrastet und nur unter Aufwendung einer gewissen Zugkraft von der Querstrebe wieder abgezogen werden kann. Hierdurch wird vermieden, daß der Haken 16 sich unbeabsichtigt von der Querstrebe 8 löst.
Der Gepäckträger gemäß der Neuerung kann sowohl in der beschriebenen Weise an der Hinterradgabel des Zweiradfahrzeuges als auch vorn an der Lenkstange des Zweiradfahrzeuges befestigt werden.
7330038 28.08.75

Claims (1)

  1. Schützansprüche
    1. Gepäckträger für Zweiradfahrzeuge mit einem an dem Fahrzeug zu befestigenden, die Gepäckauflagefläche enthaltenden Rahmen aus Längs- und Querstreben und einem elastischen Spanngurt, dessen erstes Ende an dem Gepäckträger befestigt ist und dessen zweites Ende einen mit einem Handgriff versehenen Haken trägt, der nach Spannen des Gurtes an dem dem Fahrzeugsattel abgewandten Ende des Gepäckträgers festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ende (15) des Spanngurtes (12,13) durch einen Haken von unten an einer Querstrebe (8) des dem Fahrzeugsattel abgewandten Ende (5) des Gepäcktrilgerrahmens (1) festgelegt ist, der Spanngurt (12,13) hierauf unterhalb eier weiteren Querstreben (8) des Gepäckträgerrahmens (1) verläuft,- um die letzte Querstrebe (8) herumgelegt ist, sodann oberhalb der Querstreben (8) verläuft und schließlich mit seinem zweiten Ende (17) durch den den Handgriff (18) tragenden Haken (19) wiederum an einer Querstrebe (8) des Gepäckträgerrahmens (1) festlegbar ist.
    2. Gepäckträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die letzte Querstrebe (8),umdie der Spanngurt (12,13) herumgelegt ist, von einer beim Spannen des Spanngurtes (12,13) verdrehbaren Hülse (14) vorzugsweise aus Kunststoff umgeben ist.
    Gepäckträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt aus zwei parallel zueinander verlaufenden, im Abstand voneinander angeordneten EinzelgJirtafe (12,13) besteht.
    Ax
    7330038 28.08.75
    4. Gepäckträger nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem Handgriff (18) versehene Haken (19) zur Befestigung des zweiten Endes (17) des Spanngurtes (12,13) aus einem Drahtstück (20)
    mit einem U-förmigen Mittelteil (21), das hakenförmig abgebogen ist, und einem weiteren im ganzen U-förmigen, den Handgriff (18) darstellenden Drahtstück (22) besteht, dessen Enden (23) ihrerseits wiederum je U-förmig abgebogen sind und unter unlösbarer Verbindung mit den geraden ^ Seitenteilen (24) des erstgenannten Draatstücks (20) mit
    diesem ösen (25) zur Befestigung der Enden (17) der beiden Einzelgurte (12,13) des Spanngurts bilden.
    5. Gepäckträger nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (16) zur Befestigung des ersten Endes (15) des Spanngurtes (12,13) aus einem geraden Drahtstück (26) und einem weiteren im ganzen U-förmigen, hakenförmig abgebogenen Drahtstück (27) besteht, dessen Enden (28) ihrerseits wiederum je U-förmig abgebogen
    sind und unter unlösbarer Verbindung mit dem geraden Drahtstück (26) mit diesem Ösen (29) zur Befestigung der Enden (15) der beiden Einzelgurte (12,13) des Spanngurts bilden.
    6„ Gepäckträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das im ganzen U-förmige Drahtstück (27) derart hakenförmig abgebogen ist, daß beim Aufbringen des Hakens (16) auf die Querstrebe (8) am Gepäckträgerrahmens (1) eine Rastwirkung entsteht.
    7330038 28.08.75
    7. Gepäckträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das im ganzen U-förmige, hakenförmig abgebogene DrahtstUck (27) des Hakens (16) zur Befestigung des ersten Endes (15) des Spanngurts (12,13) das gleiche Drahtstück darstellt wie das Drahtstück (22) des mit dem Handgriff (18) versehenen Hakens (19) zur Befestigung des zwe.ten Endes (17) des Spanngurts (12,1J),mit dem Unterschied, daß es zusätzlich hakenförmig abgebogen ist.
    8. Gepäckträger nach Anspruch 1 mit zwei mit einem oberen Querstück an den Längsstreben des Rahmens verschwenkbar gelagerten Schenkeln, die mit ihren freien Enden an der Hinterachse des Fahrzeugs zu befestigen sind, dadurch gekenn zeichnet, daß das erst'?. Ende (15) des Spanngurts (12,13) an der dem Querstück (5) der verschwenkbaren Schenkel (3) benachbarten Querstrebe (8) des Rahmens (1) befestigt ist, während das zweite Ende (17) des Spanngurts (12,13)
    GLIi UC=III VUCJL σ bU\#fW \ «/ / UCA h?\*lSdirW Λ. A-J/ · » *·* IUJI Kf %Λ Λ. Λ, U I» ·
    Hct,htyi frrivf.
    /Cr ti
    7330038 28.08.75
DE7330038U Gepäckträger für Zweiradfahrzeuge Expired DE7330038U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7330038U true DE7330038U (de) 1975-08-28

Family

ID=1296106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7330038U Expired DE7330038U (de) Gepäckträger für Zweiradfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7330038U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1912534C3 (de) Lenkhandrad
DE2341586A1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge
DE7330038U (de) Gepäckträger für Zweiradfahrzeuge
EP0049904A2 (de) Halterung für ein Langbügelschloss
DE352408C (de) Gepaeckhalter
DE7617628U1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge
DE368334C (de) Aus einer Litze bestehender Halter fuer Kleidungsstuecke
DE7912107U1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge
DE7302373U (de) Vorrichtung zur Befestigung von in einem Kraftfahrzeug mitgefuhrten Gegen standen wie Benzinkanister od dgl am Reserverad
DE3110870A1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge
DE838566C (de) Vorrichtung zum Mitfuehren und raschen Einhaengen eines Luftschlauches unter dem Sattel von Fahrraedern
DE7241747U (de) Gepaecktraeger fuer zweiradfahrzeuge
DE7535665U (de) Riemen z.b. guertel mit verschluss
DE532608C (de) Halter zur Befestigung eines Hilfskotschuetzers am unteren Ende des Schutzbleches von Fahrraedern
CH405091A (de) Skiträger zur Befestigung am Dache eines Automobils
DE7022085U (de) Haarspange
DE2454251A1 (de) Mit schlaufen versehener griffbuegel fuer koffer o. dgl.
DE7438185U (de) Mit Schlaufen versehener Griffbügel für Koffer o. dgl.
DE7124389U (de) Elastischer Spanngurt
DE7030094U (de) Federklappe zur gepaeckbefestigung bei zweiradfahrzeugen.
DE1967553U (de) Verstellbarer spanngurt fuer koffer- oder gepaecktraeger an zweiraedern.
CH456220A (de) Vorrichtung zur provisorischen Halterung eines losen Endgliedes an einem zugehörigen Metall-Uhrenarmband
CH279817A (de) Fahr- oder Motorrad mit Regenschutzvorrichtung.
DE7005886U (de) Haltegriff, insbesondere festhaltegriff in fahrzeugen wie schlepper, traktoren und baufahrzeugen
DE1925512B2 (de) Aus elastischem Material bestehende Befestigungselemente für Bowdenzüge, Kabel und dgl., insbesondere von Motorrädern