DE7325275U - Kastenfoermiger behaelter zur aufnahme eines satzes von werkzeugen oder dgl. - Google Patents

Kastenfoermiger behaelter zur aufnahme eines satzes von werkzeugen oder dgl.

Info

Publication number
DE7325275U
DE7325275U DE19737325275 DE7325275U DE7325275U DE 7325275 U DE7325275 U DE 7325275U DE 19737325275 DE19737325275 DE 19737325275 DE 7325275 U DE7325275 U DE 7325275U DE 7325275 U DE7325275 U DE 7325275U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
containers
individual
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737325275
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAUPT T
Original Assignee
HAUPT T
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAUPT T filed Critical HAUPT T
Priority to DE19737325275 priority Critical patent/DE7325275U/de
Publication of DE7325275U publication Critical patent/DE7325275U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Γ PATEhJTAN'WÄLTE ' " . ~(β
DR.-ING. R. DÖRING DIPL.-PHYS. DR. J. FRICKE
BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
4280
Thomas Haupt r
3 3 Brauns chv/e ig, Steinbrecher Str. 12
Kastenförmiger Behälter zur Aufnahme eines Satzes von Werkzeugen od.dgl.
Die Neuerung betrifft einen kastenförmigen Behälter zur
Aufnahme eines Satzes von Werkzeugen und/oder Ersatzteilen
und dgl., insbesondere für den Pannenäiesst, bestehend aus
mit Gefachen od.dgl. Aufnahmen versehenen, oben
un
lüclir-er-eü mit Gef
j offenen Teilbehältern und wenigstens einem Deckelteil. j
Es sind Werkzeugkästen oder Ersatzteilkästen in verschiede- \ neu Ausführungsformen bekannt. Am häufigsten ist eine Aus- j
bildung, bei der einzelne Kastenteile durch Scheren od.dgl. j
i Gestängeteile so miteinander verbunden sind, daß sie in '
Sichtung der Längs- ode-r der Querer Streckung des kasten- j förmigen Behälters relativ zueinander aus einer geschlossenen Stellung in eine Gebrauchsstellung bewegt werden
können. In der geschlossenen Stellung sind dabei die
Einzelkästen in 3?orm eines übereinander angeordneten
Stapels vorgesehen, während in der Öeljiauöhs st ellung die
oberen Kästen gegenüber den unteren seitlich* versetzt an-
L ' J
?32S27S-4,».ft
geordnet sind, so daß die Kästen von oben her zugänglich sind. Derartige, kastenförmige Bebälter sind beispielsv/eise für Nähzeug oder zur Aufnahme der verschiedenen Werkzeugsätze für die verschiedenen handwerklichen Berufe bekannt und im Verkehr=
Als Nachteil dieser bekannten kastenförmigen Bebälter wurde in der Praxis festgestellt, daß man an eine feste Anzahl von Einzelbehältern gebunden ist, die stets in der gleichen Zusammenstellung mitgeführt werden muß. Da andererseits die kastenförmigen Behälter für alle in dem betreffenden Bereich vorkommenden Fälle benötigten Werkzeuge, Ersatzteile od.dgl. beinhalten müssen, werden diese kastenförmigen Bebälter relativ groß und schwer.
Es ist Aufgabe der vorliegende^ feuerung, einen kastenförmigen Behälter der eingangs näher bezeichneten Art so weiterzubilden, daß dieser einfach im Aufbau und leicht herzustellen ist, eine Zusammenstellung von Einzelbebältern unterschiedlicher Anzahl und unterschiedlicher Größe ermöglicht und dennoch leicht zu handhaben und als Einheit zu transportieren ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Teilbehälter von gleicher Grundfläche und jeweils als Sinzelbehälter ausgebildet sind, die in beliebiger Reihenfolge und beliebieger Anzahl stapelbar sind, und daß jeweils zwei im Stapel aufeinanderfolgende Einzelbehälter mittels an gegenüberliegenden Seiten des einen Einzelbehälters schwenkbar gelagerten ÜJraggriffen miteinander zu einer starren Einheit verriegelbar sind. Die Höhe der Einzelbehälter kann dabei beliebig
variieren. Wesentlich, ist nur, daß die Grundfläche der Einzelbehälter gleich bleibt und die Behälter in beliebiger Reihen-·
sind- Di^
II _ -
' in keinerlei Verbindung miteinander, so daß sie beliebig austauschbar sind. Damit kann für jeden einzelnen Anv/endungsfail eine beliebige Anzahl von bestimmten Sinze!behältern in gewünschter Reihenfolge zu einem kastenförmigen Behälter zusammengestellt werden. Der Handwerker od.dgl. braucht dabei stets nur die Anzahl von Einzelbehältern mitzunehmen, die das für seine Tätigkeit notwendige Material enthalten. Innerhalb des Stapels werden jeweils aufeinanderfolgende Sinzelbehälter mittels der Traggriffe auf einfache und zuverlässige Weise starr miteinander verbunden, so daß bei größerer AnzaM von Einzelbehältern im Stapel der ganze Stapel im geschlossenen Zustand eine starre Einheit bildet, die anhand "Ler zugleich zum Verriegeln der einzelnen Behälter dienenden Traggriffe leicht transportiert und gehandhabt werden kann. Der kasiunförmige Behälter kann dabei an beliebiger Stelle der Stapelhöhe geöffnet werden, um einen vorbestimmten Einzeloehälter freizulegen und zugänglich zu machen, ohne daß es dabei notwendig ist, die darüberliegenden oder darunterliegenden Einzelbehälter ebenfalls aus dem verriegelnden Eingriff zu bringen.
Irgendwelche Pührungsgestange zur Verbindung der Einzelbehälter sind nicht notwendig. Am Ort der Tätigkeit können auch einzelne der Einseibehälter rrrs an beliebige Stellen mitgenommen werden. Es ist nicht notwendig, während der Arbeit stets den ganzen kastenförmigen Behälter von Tätigkeitsstelle
zu -rauigksiWSstslle mitzutragen. Auch, können die Einzelbehälter an der Arbeitsstelle in oiner gewünschten Anordnung beliebig vcr-c-ilt werden, so da3 die einzelnen Ersatzteile, Materialien und/oder Werkzeuge besonders griffgerecht in den Einzelbehäl-Xu_Ti bereit ..". w--i.
Der Aufbau des kastenförmigen Behälters gestaltet sich außerordentlich einfach, indem die ohnehin benötigten Traggriffe zugleich zur gegenseitigen starren Verriegelung der Einzelbehälter herangezogen werden.
Auch läßt sich der kastenförmige Behälter aufgrund der neuen Ausbildung besonders ansprechend, elegant und doch zweckmäßig gestalten.
Vorteilhafterweise weist jeder Einzelbehälter an zwei sich gegenüberliegenden Schmalseiten jeweils einen Verriegelungsflansch sowie im senkrechten Abstand davon einen um eine horizontale Achse schwenkbaren Traggriff auf. Der Verriegelungsflansch wirkt mit dem Traggriff des darüber- oder darunterliegenden Einzelbehälters zusammen, um die Einzelbehälter unter Verwendung des am anderen Behälter schwenkbaren Traggriffes miteinander zu verriegeln.
Zweckmäßigerweise liegt der Traggriff nahe der oberen Kante, während der Verriegelungsflansch nahe der unteren Kante der zugehörigen Schmalseite angeordnet ist. Dadurch wird gewährleistet, daß der Traggriff jeweils mit dem unteren der mitein-
732527S-4.io.73
40
"" 5 —
ander starr verriegelten Einzelbehälter mittels der Schwenk- : achse fest verbunden ist. Bei zwei miteinander verbundenen Einzelbehältern hängt also nicht der untere Einzelbehälter am oberen, sondern der obere ist auf dem unteren, mittels der Traggrifi'e direkt aufnehmbaren Einzelbehälter abgestützt.
Die !feuerung wird nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Pig. 1 zeigt einen kastenförmigen Behälter gemäß der Neuerung in geschlossenem Zustand, und zwar in Ansicht von einer Stirnseite aus.·
Pig. 2 zeigt den kastenförmigen Behälter nach Pig. 1 in einem senkrechten Schnitt quer zur Längserstreckung des kastenförmigen Behälters.
Pig. 3 ist ein senkrechter Schnitt parallel zur Längserstrekkung des kastenförmigen Behälters.
Pig. 4 ist eine Ansicht von unten auf den zugehörigen Deckel des kastenförmigen Behälters, während
die Pig. 5 und 6 die Aufteilung zweier Einzelbehälter z.B. itir die Werkzeuge und Ersatzteile eines kastenförmigen Behältern für den Autopannendienst wiedergeben.
Der kastenförmige Behälter gemäß der Neuerung ist in den Figuren mit 1 bezeichnet. Er besteht aus einer beliebigen Anzahl von Einzelbehältern 2 bis 4, welche jeweils im wesentlichen die gleiche Grundrißfläche und Grundrißform aufweisen, jedoch unterschiedliche Höhe besitzen können. Insbesondere sind die Einzelbehälter stapelbar. Zu diesem Zweck weisen die Einzelbehälter gegenüber der Außenseite nach innen versetzte Bodenrippen 6 zur Bildung einer Budenschulter 7 an der Unterseite jedes Einzelkastens auf, die auf dem oberen Hand 8 des darunterliegenden Behälters aufsetzbar ist, während die Bodenrippe 6 in das Innere des darunterliegenden Behälters eingreift.
Jeder liinsi ölbehälter weist an den sich gegenüberliegenden Schmalseiten 11 einen Traggriff 9 auf, der um eine horizontale Achse 10 schwenkbar nahe dem oberen offenen Ende des Einzelbehälters angeordnet ist. Während die Längsseiten 12 jedes Einzelbehälters glatte Flächen bilden, springen die Seitenwände und die Bodenwand über die Schmalseiten 11 hinaus, um dort einen ü-förmigen Rahmenteil zu bilden, in dessen beiden Schenkeln die Schwenkachse 10 «los Traggriffes gelagert ist. Der untere oder Bodenteil dieses U-fÖrmigen Rahmens ist, wie Pig. 3 zeigt, als Verriegelungsrippe 15 ausgebildet, die an der freien oberen Kante eine Verriegelungswulst 16 und dahinter eine Verriegelungsnut 17 aufweist.
Der in Fig. 3 bei A in der geschlossenen Stellung und bei B ■ in der offenen Stellung gezeigte Traggriff besteht aus einem
Hohlprofil von allgemein xrapezformigen Querschnitt. Dieses Hg2i1 profil isx an der Schmalseixe offer., wobei der eine Scheti-VeI 20 die Schwenkachse 10 xrägx, während der andere Schenkel 19 des Hohlprcfils nahe seinen 3nde auf der Innenseixe eiüen Verricgelungsv/uist 13 aufweise, der schnappa.r~,ig über den Verriegelungswulst 16 der Verriegelungsrippe bis zum Sir' "iff in die Verriegelungsnut 17 der Hippe greifen kann.
Durch, die Querschnittsgestalt der Traggriffe, dje sich wie Pig., zeigt, im wesentlichen über die ganze Breite der Schmalseiten 11 der Einzelkästen erstreckt, ergibt sich nicht nur eine formschöne Gestaltung, sondern eine für das Ergreifen des kastenförmigen Behälters besonders zweckmäßige ?orm, die einen sicheren Griff gewährleistet und auch das Tragen schwerer Lasten erleichtert. Wie ein Vergleich der Offenstellung B mit der Schließstellung A der Traggriffe zeigt, hat die Querschnittsform der Traggriffe den weiteren Vorteil, daß beim Erfassen eines auf einer Stardfläche abgesetzten kastenförmigen Behälters die betreffenden Traggriffe, an denen die Bedienungsperson anfaßt, nur dann erfaßt werden können, wenn sie zuvor oder dabei in die Verriegelungsstellung A verschwenkt worden sind.
Die Querschnittsform der Traggriffe ist so bemessen, daß diese schiiappartig über die Verriegelungsrippe greifen und damit eine zuverlässige Verriegelung der Einzelkästen gewährleistet. Die Eingriffsstellung wird beim Tragen an dem betreffenden Traggriff noch zusätzlich gesichert, da während des Tragens auch ein zufälliges Öffnen der Traggriffe nicht möglich ist.
Ξ ir. ε·;.; kasten:" err. i.~ en Rehälter gemiiÄ der iJeurunr: kann ein Einzeldeckelteil 5 zugeordnet sein. Dieser weist ähnliche Stapelele.r.ente v;ie die Einzelbehälter auf. So ist eine nach innen versetzte Stapelrippe 5a zur Bildung einer Släpelseivulter 5b verge= sehen. Auch -an Deckel sind an den Schmalseiten U-förmige Fahnen ausgebildet, wobei am unteren Teil des Rahr.ens eine den Verriegolur.gsripper. der Einzelbehälter entsprechende Verriegelungsrippe 2* vorgesehen ist. Der Deckelteil läßt sich daher nach den Aufsetzen auf den obersten EinzeibehSlter eines Behälterstapels mit dieser:: obersten Zinzelbehälter durch Verschwenken der ?rac~ ^riTfe in der beschriebenen Weise verriegeln, und a-.'ar in der gleicher: Art wie die Verriecelunß zv/ischen den EinzelbehSltern.
AuT der Unterseite des Deckelteiles 5 können Klammern 25 vorgesehen sein, die beispielsweise zum Anklemmen von Bedienunfrsanleituncen, ?anr.ensuchheften} Materiallisten oder dgl. dienen.
Der Inhalt der Einzelbehälter richtet sich nach dein Verwendungszweck des kastenförmigen Behälters. Die Fig. 5 und β zeigen den Inhalt vor. zv:ei Einzelbehältern, wie sie unter anderem für den Autopannendienst verwendet werden können. In Fig. 5 ist ein v.'erkzeugsatz bei 23 v:iedergeseben3 wie er bei der. Autopannendiensü typisch ist. Lei 29 ist in ?ig. 6 ein Satz von Ersatzteilen und Hilfsr.aterialien wiedergegeben, wie er sich ebenfalls in C3iner Zusammenstellung beirr. Autopannendienst als zweckr^ai^ er*.:i3sen hat. Die Zusammenstellung von Werkzeugen und/oder Ersatzteilen und Hilfsmaterialien kann von Autotyp zu Autotyp
variieren.. Damit kann der Pannendienet sich aufgrund der Ausbildung des kastenförmigen Behälters für den Jeweiligen Autotyp die
einem eine Einheit bildenden kastenförmigen Behälter verbinden.
Die Einzelbehälter können aus Metall, Holz od.dgl. bestehen. Zweckmäßigerweise handelt es sich um Behälter aus einem Kunststoff material.
Die Iraggriffe können aus einem stangenförmigen Hohlprofil abgeschnitten sein. Hierbei kann es sich um ein stranggepreßtes Kunststoff-Hohlprofil handeln. Zweckmäßigsrvreiss bests hen jedoch die fraggriffe aus einem strangespreßten. Metall-Hohlprofil, das zumindest auf der Außenseite mit Kunststoff beschichtet seiu kann.
Ansprüche

Claims (11)

1 · lit! Λ - 10 - Ansprüche
1. Kastenförmiger Behälter zur Aufnahme eines Satzes von Werkzeugen und/oder Ersatzteilen und dgl., insbesondere für den Pannendienst, bestehend aus mehreren mit Gefachen oder dgl. Aufnahmen versehenen, oben offenen Teilbehältern und wenigstens einem Deckelteil, dadurch gekennzeichnet , daß die Teilbehälter von gleicher Grundfläche und jeweils als Einzelbehälter (2 bis 4) ausgebildet sind, die in oeliebiger Reihenfolge und in beliebiger Anzahl stapelbar sind, und daß jeweils zwei im Stapel aufeinanderfolgende Einzelbehälter mittels an gegenüberliegenden Seiten des einen Sinzelbehälters schwenkbar gelagerten Traggriffen (9) miteinander zu einer starren Einheit verriegelbar sind.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzei ohne t , daß jeder Einzelbehälter (2 bis 4) an zwei sich gegenüberliegenden Schmalseiten (11) jeweils einen Verriegelungsflansch (15) und im senkrechten Abstand davon einen um eine horizontale Achse (10) schwenkbarenTraggriff (9) aufweist.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Traggriff (9) nahe der oberen Kante und der Verriegelungsflansch (15) nahe der unteren Kante der zugehörigen Schmalseite (11) angeordnet sind.
4. Behälter nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß jeder Traggriff (9) als eine auf der Seite der
Schwenkachse (ΊΟ) oiisne Eohlproiilieiste ausgebildet ist, dc-ren einer Schenkel (20) der Schwenkachse (10) zugeordnet ist, und deren anderer Schenkel (1S) in der Verriegelungssteliung schnappartig über den Verriegelungsflansch (15) des oberen Einzelbehälters greift.
5. 3ehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich-
Vi a. -T- AnQ -i £»/^ -ü "V* fTl-wnrrrfVii ^1T* /Ol -ϊτητ» Λ\*\ o>»C"rtV»Vin ++ Λ *ί Υΐ O Vi /3 Λ "r*
ΛΛ W W f UC*itf J VUV^ J. X. U£^ £> ■*. ^ ^ J- \ y J -UAAI ^ U. W J. ft^ *.- i i t I MU ^ Xl^ 6AAA *-* W A
Schmalseite offenes Trapezprofil aufweist.
6, Behälter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Verriegelungsschenkel (19) und der Verriegelungsflansch (15) jeweils einen die Verriegelungsstellung sichernden-Wulst (16 bzw. 18) aufweisen.
7· Behälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Traggriff (9) aus einem Kunststoffprofil besteht.
8. Behälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß jeder Traggriff aus einem stranggepreßten Metallprofil besteht, ia.3 vorteiLhafterweise mit Kunststoff beschichtet ist.
9. Behälter nach Anspruch 1 bis 8, dadurch g e k e η η zeichne t , daß der Verriegelungsflansch den unteren Abschnitt eines die Schmalseite des Einzelbehälters einfassenden, am oberen Rand unterbrochenen Flanschraiunen bildet.
10. Behälter nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Einzelbehälter gleiche oder unter-
11. Behälter nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennnzeichnet, daß der Deckelteil (5) entsprechend den Sinzelbehältern (2 bis 4) einen Verriegelungsflansch (24) an seinen Schmalseiten aufweist.
732S275-4.Ä73
DE19737325275 1973-07-09 1973-07-09 Kastenfoermiger behaelter zur aufnahme eines satzes von werkzeugen oder dgl. Expired DE7325275U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737325275 DE7325275U (de) 1973-07-09 1973-07-09 Kastenfoermiger behaelter zur aufnahme eines satzes von werkzeugen oder dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737325275 DE7325275U (de) 1973-07-09 1973-07-09 Kastenfoermiger behaelter zur aufnahme eines satzes von werkzeugen oder dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7325275U true DE7325275U (de) 1973-10-04

Family

ID=6639520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737325275 Expired DE7325275U (de) 1973-07-09 1973-07-09 Kastenfoermiger behaelter zur aufnahme eines satzes von werkzeugen oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7325275U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7165674B2 (en) 2004-02-18 2007-01-23 Black & Decker Inc. Storage container

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7165674B2 (en) 2004-02-18 2007-01-23 Black & Decker Inc. Storage container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH646109A5 (de) Zwischenlagekorb.
DE2900134A1 (de) Deckel mit selbsttaetig schliessender oeffnung zum befuellen von zur aufnahme von losem material bestimmten behaeltern
EP0443327A2 (de) Zusammenklappbare Transportkiste
DE7325275U (de) Kastenfoermiger behaelter zur aufnahme eines satzes von werkzeugen oder dgl.
DE1751425A1 (de) Quergestell fuer einen Kuehlschrank mit einem Tragrost veraenderlichen Flaecheninhalts fuer Kuehlschrankartikel
DE9416831U1 (de) Faltbarer Transprt- und Lagerbehälter
DE69209483T2 (de) Behälter mit dreifacher Stapelmöglichkeit
EP0610870A1 (de) Transportbehälter mit mindestens zwei schwenkbaren Wänden
EP3556677A1 (de) Stapelbehälter und transportsystem für derartige behälter
DE8705571U1 (de) Abtropfbehälter für Pinsel
DE2536329A1 (de) Ablage fuer arbeitsgeraetschaften an leitern
EP0538613B1 (de) Transport- und/oder Lagerkasten
DE898577C (de) Zerlegbare Kiste
DE9215975U1 (de) Mit einem Deckel verschließbarer kubischer Transportbehälter
DE2809705C2 (de) Behälter für Hängehefter u.dgl.
DE9301641U1 (de) Transportgestell
DE3306638A1 (de) Fahrbarer tisch
DE3014239C2 (de) Flaschenkasten
DE9111986U1 (de) Transport- und/oder Lagerkasten
DE7928452U1 (de) Speiseeisbehaelter
DE2062999C3 (de) Lebensmittelbehälter aus Aluminium folie od dgl
DE3232732A1 (de) Einsatzbehaeltnis fuer einkaufswagen
DE9316073U1 (de) Behälter zum Drehstapeln
DE2716363A1 (de) Behaelter fuer karten, wie von traegerkarten gedruckter schaltungen
DE20110692U1 (de) Behälter zur Aufbewahrung und zum Transport von Kleintieren