DE7322628U - Campingwagen - Google Patents

Campingwagen

Info

Publication number
DE7322628U
DE7322628U DE19737322628 DE7322628U DE7322628U DE 7322628 U DE7322628 U DE 7322628U DE 19737322628 DE19737322628 DE 19737322628 DE 7322628 U DE7322628 U DE 7322628U DE 7322628 U DE7322628 U DE 7322628U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
car according
cutout
camping car
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737322628
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfalia Werke Knoebel F & Soehne KG
Original Assignee
Westfalia Werke Knoebel F & Soehne KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfalia Werke Knoebel F & Soehne KG filed Critical Westfalia Werke Knoebel F & Soehne KG
Priority to DE19737322628 priority Critical patent/DE7322628U/de
Publication of DE7322628U publication Critical patent/DE7322628U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/32Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles
    • B60P3/34Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles the living accommodation being expansible, collapsible or capable of rearrangement
    • B60P3/341Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects comprising living accommodation for people, e.g. caravans, camping, or like vehicles the living accommodation being expansible, collapsible or capable of rearrangement comprising flexible elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

• ' · II» , Γ
·'■" 1 I I . I , ,
• » '11 3» J, > ,
Pa + ßntan W alte 483Q0tereloh1,Vennatr. 9, Poatfaoh S54O
Telefon: CO52413 '23454
Prof. Dr.-lng. Robert MeIOSU j/- /
DM-mg. Gustav Meldau Datum ' b
Dlpl.-lng. O. Elbeftzhagen Unser Zelohen W ΊΊ59
Firma
We stfalia-Werke
Franz Knöbel & Söhne KG
4832 -Eheda-Wiedenbrück Am Sandberg
Campingwagen
Ι&β U©uei?ung liegt auf dem Gebiet der Oampingwagen und betrifft insbesondere einen solchen Wagen mit um eine Querachse auf« schwenk-» und aufstellbarem Dach, unter dem faltbare Seitenwand de aus Stoff oder Kunststoffolie angeordnet sind.
Derartige Campingwagen mit auf schwenk«* und aufstellbarem Dach waren bisher in der !Form bekannt, daß bei einem serienmäßigen Fahrzeug mit Dachausschnitt, wie er beispielsweise für ein Sonnen** oder Schiebedach ebenfalls serienmäßig vorgesehen wurde, ein zweites Dach, vorzugsweise aus einer Kunststoffschale, da« rüber angeordnet war und dieses zweite Dach war an einer Längs*· seite oder on der vorderen C&uerkante an dem 3?ahrz©ugoberteil angelankt und entsprechend hochzuklappen. Damit
•. τ
sollte einerseits in dem Fahrzeug, insbesondere bei kleineren Fahrzeugen vom Typ des Schnelltransporters, in dem keine Stehhöhe vorhanden war, Stehhöhe gewonnen werden und andererseits diente das hochgestellte Dach zur Unterbringung von zusätzlichen Betten, die einfach oder zweifach von beiden Seiten her als Gestell herausklappbar oder -schiebbar waren. Diese Betten bestanden aus einer Rohrkonstruktion,zwischen der ein Segeltuch gespannt war. Durch diese Betten wurde der durch das hochgestellte Dach gewonnene Kopfraum wieder eingeschränkt, wenn sie in der Gebrauchsstellung waren. Bei den bekannten aufstellbaren Dächern wa.r aber auch, insbesondere dann, wenn sie an ihrer vorderen Querkante angelenkt waren, nur bedingt genügender Kopf-Freiraum im Stehen für den wichtigsten Teil des Innenraumes, nämlich den mittleren Raum zwischen den beiden Fahrzeug— achsen gegeben. Durch die besondere Konstruktion, nämlich einen verhältnismäßig kleinen Dachausschnitt im serienmäßigen Dach, war es erforderlich, das zweite, aufstellbare Dach derart auszubilden, daß es erheblichen Höhenraum in abgeklappter Stellung beanspruchte, weil dazwischen ncch genügend Stauraum zur Verfügung stehen mußte für die zusätzlichen Betten und das dazu gehörige Bettzeug.
Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt einen Campingwagen mit um eine Querachse aufschwenk- und aufstellbarem Dach zu schaffen, bei dem in dem für das aufrechte Stehen wesentlichen Eaum zwischen den Fahrzeugachsen volle Bewegungsfreiheit besteht, und zwar bis zu beiden Seitenwänden und auch
"bis zur Hinterseite des Fahrerraums und zur Vorderseite der hinteren Sitzbank} dabei soll zumindest ein doppeltes Kinderbett im Dachbereich jederzeit benutzbar sein und die Gesamthöhe des zusätzlichen Daches soll geringer sein als bei bisher bekannten Ausführungsformen.
Nach der Neuerung ist ein Campingwagen mit um eine Querachse ausschwenk- und aufstellbarem Dach, unter dem faltbare Seitenwände aus Stoff oder Kunststoffolie angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante des aufschwenkbaren Dachteiles etwa über der Hinterkante der Fahrertür liegt und davor eine feststehende Kofferbrücke in gleicher Außenform angeordnet ist. Die aufschwenkbare Dachschale ist vor ihrer Hinterkante von einer Aufstellschere und im vorderen Bereich von einer knickbaren Spreizstange gehalten. Die beiden Schwenkzapfen der Aufstellschere sind in einer Gleitführung gehaltert. Die knickbare Spreizstange ist mit einem Knickgelenk versehen, das lösbar einrastet in einer Stellung, in der die beiden Teile der Spreizstange über ihre miteinander fluchtende Lage hinaus, in einem etwas stumpfen Winkel gebracht sind.
Der an den Seiten verstärkte Dachausschnitt des festen Fahrzeug— aufbaus ist mit einer Traverse, etwa über den Fensterholmen hinter der Seitentür in der Längsmitte des Lastraumes, versehen. Der Dachausschnitt ist zwischen dem hinteren Ende und der Traverse von einer festen und festeinsetzbaren Platte abgedeckt.
''"11IM
Der Daohausschnitt vor der Traverse ist in Längsrichtung etwa zur Hälfte von einer lose eingelegten Platte abgedeckt, Diese lose eingelegte Platte ist an beiden Seiten mit Schwenkhebeln mit den Oberkanten des Dachausschnittes verbunden, so daß aie bei aufgeschwenktem Dach auf die dahinterliegende feste Platte aufschiebbar oder aufklappbar ist.
Am oberen Ende der Spreizstange an der Dachschale sind zwei kurze Schwenkarme angeordnet, die mit mindestens einem Widerhaken versehen sind, der bei geschlossenem Dach in eine Sperrklinke an den Rändern des Dachausschnittes einrastet. Die den Dachausschnitt seitlich begrenzenden Teile des Fahrzeugkastens sind mit einer im Abstand darunterliegenden Versteifung und/ oder Verdoppelung versehen. Diese Versteifung und/oder Verdoppelung bildet an ihrem oberen Rand ein©:-.nach oben und zur Mitte offenes Winkelprofil aus. In der Nähe beider Längsränder der den Dachausschnitt seitlich begrenzenden Teile des Daches sind Halteflanschen füx die Anbringung der Innenverkleidung angeordnete Die Innenverkleidung besteht aus plattenförmigen Teilen, die an die Halteflanschen angeschraubt sind, tuber der Innenverkleidung kann wärmeisolierendes Me.terial angeordnet sein. Die fest eingesetzte Platte und die lose eingelegte Platte sind zweckmäßig auf die Auflagefläche und/oder kantenumgebende Profile aus elastischem Material aufgelegt.
Die Neuerung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert.
I \
p. 5 -
Χα don, Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 die Seitenansicht eines Oampingwagens entsprechend dem Typ eines Schnell-lasters mit angedeuteter Inneneinrichtung,
KLg. 2 eine der KLg. 1 entsprechende Teilansicht mit aufgeschnittenem Dach in abgesenktem Zustand,
KLg. 3 Seitenansicht des Dachteils des Fahrzeuges mit Dach in
aufgestelltem Zustand ohne ede das Dach umgebenden Seitenwände ,
Fig. 6 eine perspektivische Schrägeinsicht in den Dachauer, schnitt,
Fig. 7 einen senkrechten Schnitt durch eine obere Seitenkante des Dachausschnittes mit aufgesetzter zweiter Dachschala,
Das Fahrzeug ist mit einem Dachausschnitt versehen, der unmittelbar über den hinteren Türholmen des Fahrerhauses beginnt und sich bis an die Hinterhand des Fahrzeugaufbaues fortsetzt. Über dem Fahrerraum kann eine Kofferbrücke angeordnet seino -An die Hinterkante 2 dieser Kofferbrücke schließt sich mit einer Lippendichtung die Dachschale 3 des aufschwenkbaren Dachteiles an, die bis zur Hinterkante des serienmäßigen Daches über der Hinterwand des Fahrzeugaufbaues reicht. Diese Dachschale 3 besteht vorzugsweise aus Kunststoff und übergreift den Rand des Dachausschnittes, also den noch vorhandenen Teil des serienmäßigen Daches bis unmittelbar über die Regenrinne 4-. In dem Dachaus« schnitt ι ist in den. oberen Seitenkanten und in den oberen
Querkanten eine Eitarke Leiste 5 angeordnet, an deren Innenseite die aus Stoff oder Kunststoffolie bestehenden Seiten sowie Vorder- und Rückwände 6 befestigt sindo Diese bei aufgestelltem Dach, als Seitenwände dienenden Stoffteile sind etwa senkrecht unter der oberen Befestigung auf dem stehengebliebenen Rand des Daches neben dem Dachausschnitt mit einem Dichtungsprofil 7 ΐ>θ~ festigt. Der äußere Rand der Dachschale liegt in abgeklapptem Zustand mit einem Dichtungsprofil 8, zweckmäßig mit doppelten Lippen, auf dem Rand des Dachausschnittes auf·
Der Rand des Dachausschnittes besteht aus einem Teil des ursprünglichen Daches 3;. unter dem Verstärkungen bzw. Verdopplungen in Form von zusätzlich eingeschweißten Blechen 10 angeordnet sind. Diese Verstärkungen und Verdopplungen 10 sind oberhalb des Randes des Dachteils 9 zu einem abschließenden Winkelprofil 11 ausgebildet, dessen einer Schenkel den durch die eingesetzten Verstärkungsbleche 10 gebildeten Hohlraum abschließt und dessen anderer Schenkel nach innen in den Dachausschnitt hineinragt. Unterhalb dieses unteren Schenkels sind Halteflanschen 12 befestigt für die Anbringung der Innenverkleidung 13. In dem Hohlraum über dieser Innenverkleidung 13 kann wärmeisolierendes Material angeordnet sein.
In dem Raum zwischen der Seitenwandung 14 der Dachschale 3 und der Stoffwand 6 ist am rückwärtigen Teil der Dachschale unterhalb der Leiste 5 ein Winkelprofil 15 befestigt und darunterliegend auf dem Dachteil 9 ein Winkelprofil 16 befestigt.
If
ι ι · ■ ti
• > · tit
ItItI < , (
Flanschen, beider Winkelprofile 15 und 16 ragen in einer senkrechten Ebene einander entgegen. An diesen Planschen ist im rückwärtigen Teil der Dachschale eine Ausstellschere 17 angeordnet, die aus zwei Scherenarmen 18 und 19 besteht» Die hinteren Enden beider Scherenarme 18 und 19 sind an dem oberen Schenkel des Winkels 15 bzw. an dem unteren Schenkel des Winkels 16 angelenkt. Die vorderen Enden beider Hebelarme 18 und
19 sind in Langlöchern als Gleitführungen dieser beiden Schenkel der Winkel 15 und 16 geführt. Bei abgeklapptem Dach liegt diese Schere 17 zwischen den beiden Winkeln 15 und 16 und zwischen der Seitenwandung 14 der Dachschale 3 und der Stoffwandung 6. Bei aufgeklapptem Dach liegt die Schere außerhalb der Stoffwandung 6, sie ist also von innen nicht sichtbare
Am vorderen Ende der Dachschale ist eine knickbare Spreizstange
20 angeordnet mit einem Enickgelenk 21. Dieses Knickgelenk rastet lösbar ein, wenn die beiden Teile der Spreizstange über ihre miteinander fluchtenden Lage hinaus in einem etwas stumpfen Winkel gebracht sind. Die Spreizstange stützt sich ebenfalls außerhalb der Stoffseitenwände 6, jedoch innerhalb der Seitenwand© 14 der Dachschale auf das Dachteil 19 in einem Lager 22 ab. Oben ist die Spreizstange etwa in gleicher Weise wie die Aufstellschere an einer Schwenklagerung unterhalb der Leiste -schwenkbar. An dieser Stelle ist in der Dachschale weiterhin auf jeder Seite ein kurzer Schwenkarm 25 angeordnet, der mit ■ einem oder mehreren Widerhaken 24 versehen ist. Diese Wider- · > haken rasten in eine Sperrklinke an den Rändern des
• « ' ir t : '
Dachausschnittes ein, wenn die Dachschale abgeschwenkt und ge* schlossen ist. Durch die Anordnung mehrerer Widerhaken 24- wird erreicht, daß,ähnlich, wie bei einer Fahrzeugtür, die Verriegelung besonders sicher ist, so daß auch bei schneller Fahrt durch den Fahrtwind die Dachschale nicht abgehoben werden kann, sondern allenfalls in die nächste Raststellung einrückt, wobei das erzeugte Geräusch zur Behebung des Fehlers auffordert.
Etwa in der Längsmitte des Dachausschnittes und damit auch in der Längsmitte des Lastraumes des Fahrzeuges wird der Daehausschnitt von einer festen Traverse 25 überbrückt. Diese Traverse ist an den beiden Rändern des Dachausschnittes mit dem festen Fahrzeugaufbau fest verankert. Die Traverse 25 liegt zweckmäßig unmittelbar oberhalb von Fenster- oder Türholmen 26 des Fahrzeugaufbaus in diesem Bereich. Die Traverse 25 hat ein Winkelprofil mit einem hochstehenden Schenkel und einen den Daehausschnitt nach hinten etwas abdeckenden Schenkel. Auf die* sem Schenkel des Winkelprofils der Traverse und den seitlich in den Dachaus schnitt hineinragenden, den Daehausschnitt begrenzenden Sehenkeln der Winkel 11 ist eine feste Platte 27, beispielsweise aus Holzmaterial oder Kunststoff, fest eingesetzt. Diese feste Platte 27 überdeckt den hinteren Bereich des Innenraumes des Fahrzeuges und auch den Bereich, in dem bei hochgestelltem Dach das schräg geneigte Dach nur einen !geringeren Kopfraum freiläßt. Auf dieser Platte 27 wird ein Bett für mindestens zwei nebeneinanderliegende Kinder mit Matratze und Decken gebaut.
- 9 „
Vor der Platte 27 und vor der Traverse 25 ist eine weitere Platte 28 über den Dachausschnitt gelegt. Diese Platte 28 ist mit einem Lenkhebel 29 an beiden Seiten versehen, der in der Nähe ihrer Hinterkante an ihren Seiten angelenkt ist. Das andere Ende der Lenkhebel 29 ist an den Seiten der fest eingesetzten Platte 27 angelenkt. Mittels dieser Lenkhebel 29 kann die Platte 28, wie das in der Figur 5 schematisch dargestellt ist, über die fest eingesetzte Platte 27 geschoben, geklappt und abgelegt werden. Es ist dann der gesamte Dachausschnitt vor der Traverse bis zur Vorderkante hinter der Kofferbrücke 1 frei, so daß in diesem Raum bei aufgestelltem Dach sehr ausreichender Kopfraum im Stehen vorhanden ist. Durch den sehr weiten Dachausschnitt, der annähernd von Seitenwand zu Seitenwand reicht, ist dieser Kopfraum in dem wichtigsten Teil des Fahrzeuges, in dem die Kücheneinrichtung, der Eßplatz und auch ein Schrank angeordnet ist, für die freie Bewegung zur Verfügung. Die Platte 28 wird vorgeschwenkt und verdeckt diesen freien Stehraum zur Hälfte, wenn im Raum unterhalb des aufgestellten Daches zwei Liegemöglichkeiten für Erwachsene geschaffen werden sollen., Es wird dann das Bettzeug über die beiden Platten 27 und 28 in dem Dachausschnitt ausgebreitet. Es steht dann von dem Dachausschnitt vor der Platte 28 noch ein genügend weiter Raum zur Verfügung, um dieses Bett im aufgestellten Dach zu erreichen. Wenn das Bett nicht mehr benutzt wird, wird das Bettzeug auf der festen Platte 27 zugammengolagt und die Platte 28 wird daruntergeschoben bzw. geschwenkt, so daß der gesamte Daohausschnitt im Stehraum wieder frei ist.
- Λ0 *
-4.10.73
Aus der vorstehenden Beschreibung ist zu erkennen, daß durch die besondere Anordnung nach der Neuerung ein wesentlich weiterer Dachausschnitt und damit weiterer Bewegungsraum zur Verfugung steht als bei bisher bekannten Fahrzeugen, andererseits aber auch ein wesentlich größerer zusätzlicher Bettplatz, der auch von Erwachsenen benutzbar ist. Bei Benutzung durch Kinder ist im Stehraum des Fahrseuges keine Behinderung vorhanden. Insgesamt hat diese Anordnung eine wesentlich geringere Bauhöhe, jedoch trotz des erheblich weiteren Dachausschnittes auch eine höhere Festigkeit für den gesamten Fahrzeugaufbau, weil die hintere Platte 27 al-q ebene Platte fest eingesetzt ist, so daß darüber und zwischen der abgesenkten Dachschale 5 noch sehr viel Platz als zusätzlicher Stauraum zur Verfügung stehtο Selbst bei abgesenkter Dachschale, entsprechend den Figuren 1 und 2, ist im Stehraum eine wesentlich größere Höhe vorhanden, weil die Dachschale mit ihrer Innenfläche höher liegt als das serienmäßige Dach des Fahrzeuges und das aufstellbare Dach in diesem Bereich in seinem Innenraum nicht durch andere Einbauten gestört ist.

Claims (15)

  1. Schut ζ anspräche
    1,) Gampingwagen mit um eJne Querachae aufschwenk« und aufstellbarem Dach, unter dem falfbare Seitenwände aus Stoff oder Kunststoffolie angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderkante des aufschwenkbaren Dachteiles
    (3) etwa über der Hinterkante der Fahrertür liegt und davor eine feststehende Kofferbrücke (1) in gleicher Außenform angeordnet ist.
  2. 2.) Gampingwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d '*> die aufschwenkbare Dachschale (3) vor ihrer Hinterkante
    von einer Aufstellschere (1?) vx&- i™· vorderen Bereich von einer knickbaren Spreizstange (20) gehalten isto
  3. 3.) Gampingwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden vorderen Schwenkzapfen der Aufstellschere (17) in einer Gleitführung gehaltert sind»
  4. 4-.) Gampingwagen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die knickbare Spreizstange (20) mit einem Knickgelenk (21) versehen ist, daß in einer Stellung, in der die beiden
    Teile der Spre"'.zstange über ihre miteinander fluchtende
    Lage hinaus jji einem etwas stumpfen Winkel gebracht sind, lösbau einrastet.
  5. 5>.) Oampingwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an den Seiten verstärkte Dachausschnitt des festen Fahrzeugaufbaues mit einer Traverse (25) etwa über den Fensterholmen (26) hinter der Seitentür in der Längsmitte des Last« räumes versehen ist.
  6. 6.) Oampingwagen nach Anspruch 5i dadurch gekennzeichnet, daß der Dachausschnitt zwischen dem hinteren Ende und der Traverse (25) von einer festen und fest eingesetzten Platte (27) abgedeckt ist.
  7. 7.) Campingwagen nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Dachausschnitt vor der Traverse 25 in Längsrichtung etwa zur Hälfte von einer lose eingelegten Platte (28) abgedeckt ist.
  8. 8.) oampingwagen nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß die lose eingelegte Platte 28 an beiden Seiten mit Schwenkhebeln (29) mit den Obex'kanten des Dachausschnittes verbunden ist, so daß sie bei aufgeschwenktem Dach auf die dahinter liegende feste Platte (27) aufschiebbar oder aufklappbar ist.
  9. 9.) Oampingwagen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    < ' 1 ■ · . 1 I
    ■ ' ' < t t I
    ' Ii < I t , ,
    daß am oberen Ende der Spreizstange(20) an der Dachschale (3) zwei kurze Schwenkarme (23) angeordnet sind, die mit
    mindestens einem Widerhaken (24) versehen, bei geschlossenem Dach in eine Sperrklinge an den Rändern des Dachausschnittes einrasten.
  10. 10.) Campingwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Dachausschnitt begrenzenden Teile des IFahrzeugaufbaues mit einer im Abstand darunterliegenden Versteifung
    und/oder Verdoppelung (10) versehen sind.
  11. 11.) Campingwagen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifung und/oder Verdoppelung (10) an ihrem oberen Rand ein nach oben und zur Mitte offenes Winkelprofil (11) bildet.
  12. 12.) Campingwagen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe beider Längsränder der den Dachausschnitt seitlich begrenzenden Teile (9) des Daches Halteflanschen (12) für die Anbringung der Innenverkleidung (13) angeordnet
    sindo
  13. 13.) Campingwagen nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenverkleidung aus plattenförmigen Teilen besteht,
    die an die Halteflanschen (12) angeschraubt ist.
    732262«-UO. 73
  14. 14.) Campingwagen nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeich net, daß über der Innenverkleidung (13) wärmeisolierendes Material angeordnet ist.
  15. 15.) Campingwagen nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die fest eingesetzte Platte (27) und die lose eingelegte Platte (28) auf, die Auflagefläche und/oder kantenumgebende Profile aus elastischem Material aufgelegt sind«,
DE19737322628 1973-06-16 1973-06-16 Campingwagen Expired DE7322628U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737322628 DE7322628U (de) 1973-06-16 1973-06-16 Campingwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737322628 DE7322628U (de) 1973-06-16 1973-06-16 Campingwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7322628U true DE7322628U (de) 1973-10-04

Family

ID=6639194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737322628 Expired DE7322628U (de) 1973-06-16 1973-06-16 Campingwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7322628U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3446905A1 (de) * 2017-08-23 2019-02-27 REIMO Reisemobil-Center GmbH Aufstellbares fahrzeugdach
DE102019205795A1 (de) * 2019-04-23 2020-10-29 Dometic Sweden Ab Scharniermechanismus, Dachaufbau oder Fenster mit dem Scharniermechanismus und Freizeitfahrzeug mit dem Scharniermechanismus und/oder dem Dachaufbau oder Fenster
DE102019207508A1 (de) * 2019-05-22 2020-11-26 Pössl Freizeit und Sport GmbH Ausstellscheibenanordnung eines gewölbten Kraftfahrzeug-Dachbereiches
EP3912841A1 (de) * 2020-05-18 2021-11-24 Hymer GmbH & Co. KG Dachlüfter für freizeitfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3446905A1 (de) * 2017-08-23 2019-02-27 REIMO Reisemobil-Center GmbH Aufstellbares fahrzeugdach
DE102019205795A1 (de) * 2019-04-23 2020-10-29 Dometic Sweden Ab Scharniermechanismus, Dachaufbau oder Fenster mit dem Scharniermechanismus und Freizeitfahrzeug mit dem Scharniermechanismus und/oder dem Dachaufbau oder Fenster
DE102019205795B4 (de) 2019-04-23 2022-03-03 Dometic Sweden Ab Scharniermechanismus, Dachaufbau oder Fenster mit dem Scharniermechanismus und Freizeitfahrzeug mit dem Scharniermechanismus und/oder dem Dachaufbau oder Fenster
DE102019207508A1 (de) * 2019-05-22 2020-11-26 Pössl Freizeit und Sport GmbH Ausstellscheibenanordnung eines gewölbten Kraftfahrzeug-Dachbereiches
EP3912841A1 (de) * 2020-05-18 2021-11-24 Hymer GmbH & Co. KG Dachlüfter für freizeitfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2353904B1 (de) Nutzfahrzeugaufbau mit einer seitlich verschiebbaren Plane
DE2546959C2 (de) Aufbau für Fahrzeuge
DE3816060C2 (de)
DE19856741C2 (de) Laderaumabdeckung bzw. Hutablage mit beweglichen Eckstücken
EP0235616B1 (de) Umrüstbarer Kraftwagen
EP1842721A2 (de) Hochbettleiter für Fahrzeuge
DE4413921A1 (de) Einklappbares Fahrzeugdach
DE3837252A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen, mit in seiner laenge veraenderbarem heckteil
DE2901617A1 (de) Hubdach fuer fahrzeuge
DE3001950A1 (de) Zeltaufbau, auf fahrzeugdaecher aufbringbar
DE7322628U (de) Campingwagen
EP3838668B1 (de) Mobiler umbauter raum
DE19626973C2 (de) Aufsatz für Fahrzeuge
DE7300136U (de) Fahrbare kabine mit vergroesserbarer grundflaeche
DE7624197U1 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit Hecktür
EP2151372B2 (de) Fahrzeugaufbau für Nutzfahrzeuge mit schwenkbarem heckseitigen Portal Balken von hinteren Türflügel
DE102009033795A1 (de) Klappliege mit Leiter
DE2751561A1 (de) Zelt
DE1455862A1 (de) Zusammenlegbarer Wohnwagen
EP3964429B1 (de) Planenaufbau und nutzfahrzeug mit plankenplane
DE4142590A1 (de) Reisemobil
DE69100971T2 (de) Schlepper, insbesondere ein Gartenschlepper mit einem biegsamen niederholbaren Dach.
DE2830130A1 (de) Schlafkabine fuer fahrzeuge
DE1024374B (de) Verdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE833003C (de) Schlaf- und Wohnanhaengerwagen fuer Kraftfahrzeuge