DE7309735U - Fertigbau-Element für Fenster und Türen - Google Patents

Fertigbau-Element für Fenster und Türen

Info

Publication number
DE7309735U
DE7309735U DE7309735U DE7309735DU DE7309735U DE 7309735 U DE7309735 U DE 7309735U DE 7309735 U DE7309735 U DE 7309735U DE 7309735D U DE7309735D U DE 7309735DU DE 7309735 U DE7309735 U DE 7309735U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prefabricated element
insulation board
element according
insulation
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7309735U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7309735U publication Critical patent/DE7309735U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Description

Fertigbau-Element für Fenster und Türen
Die Neuerung bezieht sich auf ein Fertigbau-Element für Fenster und Türen, darunter auch Balkon- und Terassentüren.
Bei derartigen Fertigbau-Elementen ist es erforderlich, daß sie nach Möglichkeit unkompliziert und schnell an entsprechender Stelle des zu erstellenden Bauwerks eingesetzt werden können.
Bisher hergestellte und angewandte Fertigbau-Elemente für Fenster haben den Nachteil, daß die Leibungen der Fenster außen weiterhin verputzt werden müssen, daß Fugen ausgestopft werden müssen und Dichtungs- und Isolierungsarbeiten allgemein anfallen.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung eines Fertigbau-Elementes für Fenster usw. zu ermöglichen, welches in völlig einbaufertigem Zustand schon bei Errichtung des Rohbaues mit eingebaut wird.
-2-
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Fensterrahmen einschließlich Sclladenkastsn, Rclladcnführung und Fensterbank zu einem kompletten Fertigbau-Element vereinigt sind, welches mit rundherum vorgesehenem Futter aus Dämmplatten ausgestattet ist und daß die Breite des Fertigbau-Elementes nach außen und innen um die Putzstärke des Rohmauerwerks vorsteht.
Die Dammplatten bestehen aus Aluminium-Blechschalen, die mit Hartschaumstoff ausgeschäumt, außen mit einbrennlackiertem Kunststoff versehen sind und einen U-förmigen Querschnitt und daran längs versehene Bördelungen aufweisen.
An den Stoßseiten der Dämmplatten sind Profileinlagen mit Bohrungen für eine Verschraubung vorgesehen, wobei die Profileinlagen aus Abschnitten von Blechschalen wie die der Dämmplatten bestehen und somit deren Form aufweisen und derart durch die Bördelungen fest im Hartschaumstoff eingebettet sind.
Die Bodendämmplatte, die Deckdämmplatte sowie die Zwischendämmplatte sind durch Verschraubung mit den Seitendämmplatten verbunden.
Der Fensterrahmen sowie die Fensterbank sind ebenfalls mittels Verschraubung zwischen den Seitendämmplatten befestigt.
Zur Betätigung des Rolladens wird der Rolladengurt auf der Seite der Gurtscheibe durch die Zwischendämmplatte geführt,
-3-
wobei der Gurtwickeiler innerhalb der Leibung zum Mauerwerk angeschraubt wird. Der Rolladengurt erhält air. Austritt der Zwischendämmplatte eine Gleitführung aus Kunststoff. Der Rolladenkasten erhält zur Öffnungsseite eine beiderseitig kartoschierte Hartschaumplatte von ca. 30 mm Stärke, welche nach oben und unten in eine U- Schiene geschoben wird.
Die mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß ein komplettes, bereits abgedichtetes und gegen Temperatureinflüsse isoliertes Fertigbau-Element für Fenster und Türen geliefert wird, welches bei in herkömmlicher Bauweise zu erstellenden Bauten direkt in das Hauerwerk eingemauert und eingeputzt werden kann, wobei das Beiputzen der inneren und äußeren Leibungen entfällt.
Ebenfalls läßt sich das neuerungsgemaße Fertigbau-Element für Fenster und Türen komplett bei der Erstellung von Fertigbauten einsetzen.
Der Einbau kann äußerst schnell vonstatten gehen, da bei der Neuerung unmittelbar eine Vollisolierung und Wärmedämmung vorgesehen ist und somit erhebliche Montagekosten entfallen.
Das neuerungsgemaße Fertigbau-Element für Fenster und Türen ist für alle Fenstergrößen und mit allen Ausführungen von Fenstern herstellbar.
Die Fertigung ist ebenso rationell, wie der spätere Einbau unmittelbar mit dem Bauwerk.
-4-
Da der Fensterrahmen in ein umlaufendes Futter in der Breite des verputzten Mauerwerkes bzw. der Fensterleibung eingekleidet ist, braucht eine Fensterleibung nicht mehr verputzt zu werden.
Die Neuerung erstreckt sich auf alle dargestellten, beschriebenen und beanspruchten Merkmale.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben:
Fig. 1 zeigt eine äußere Ansicht des gesamten ummauerten Fertigbau-Elementes für Fenster.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt analog V-V in Fig. 1, Fig. 3 zeigt einen Schnitt analog X-X in Fig. 1, Fig. 4 zeigt einen Teil einer Dämmplatte, Fig. 5 stellt eine Draufsicht gemäß Fig. 4 dar.
Die Dämmplatten 11 des neuerungsgemäßen Fertigbau-Elementes 10 für Fenster bestehen aus Blechschalen aus mit Kunststoff beschichtetem Aluminiumblech, welche mit Hartschaumstoff 20 ausgeschäumt sind und an den Längjrändern Bördelungen 13a aufweisen.
Stirnseitig an den Stoßen der Dämmplatten 11 sind Abschnitte der Blechschalen, nämlich die Profileinlagen 13 gemäß Fig. 4 derart im Schaumstoff der Dämmplatten 11 eingebettet, daß sie mittels der Bördelungen 13a einen festen Sitz haben.
-5-
Die P^ofil einlag er. 13 weisen gemäß Fig. 5 Bohrungen 13b auf, zwecks Verschraubung der einzelnen Dämmplatten an den Stößen.
Der Hartschaumstoff 20 weist insgesamt zwar eine beachtliche statische Festigkeit auf, für die dauerhafte Aufnahme von Schrauben an den Stößen der Dämmplatten 11 sind allerdings die Profileinlagen 13 mit Bördelungen 13a und Bohrungen 13b erforderlich.
Das Fertigbau-Element wird ringsum von der Ummauerung 1 2 gleicher Breite umschlossen, wobei die Fensterbank 11a von innen nach außen £1 7)l durchgeht, die Deckdämmplatte 11b sowie die beiden Seitendämmplatten 11d direkt ummauert werden.
Mittels der Zwischendämmplatte 11c und der Stirndämmplatte 11 e wird oberhalb ein Rolladenkasten 15 abgeteilt, der in die dem Fensterrahmen 14 vorgelagerten Rolladenführungen 16 mündet.
Die Fensterbank 17 ist nach außen etwas geneigt und überstehend gemäß Fig. 2, hat seitliche und hintere Aufkantungen von ca. 10mm und ist mit der Innenbank 11a verbunden. Die Fensterbank erhält nach außen eine Tropfnase und ist nach den Sichtseiten mit kunststoffbeschichtetem ALU-Blech verkleidet.
Der Rolladenkasten 15 ist zur Raumseite hin mittels einer 30mm starken kartoschierten Dämmplatte 18 abgeschlossen. Die Dämmplatte wird nach oben und unten in U-Schienen eingeschoben. Der Gurtzug verläuft durch den Zwischenboden 11c mit
dem Aufwickler in die Öffnung 19a. Der anhängende Gurtkasten 19a wird vom Mauerwerk aufgenommen« ~6~

Claims (6)

-6- Schutzansprüche
1. Fertigbau-Element für Fenster und Türen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fensterrahmen (14) einschließlich Rolladenkasten (15), Rolladenführungen (16) und Fensterbank (17 u.11a) zu einem kompletten Fertigbau-Element (10) vereinigt sind, welches mit rundherum vorgesehenem Futter aus Dämmplatten (11 ausgestattet ist und daß die Breite des Fertigbau-Elementes die gleiche ist, wie die der Ummaueru»g (12).
2. Fertigbau-Element nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmplatten (11) aus Aluminium-Blechschalen bestehen, die mit Hartschaumstoff (2o) ausgeschäumt, nach außen mit einbrennlackiertem Kunststoff versehen sind und einen U-förmi· gen Querschnitt und daran längs vorgesehene Bördelungen (13a) aufweisen. .-·
3. Fertigbau-Element nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stoßseiten der Dämmplatten (11) Profileinlagen (13 mit Bohrungen (13b) für eine Verschraubung vorgesehen sind, wobei die Profileinlagen (13) aus Abschnitten von Blechschalen wie die der Dämmplatten (11) bestehen und somit deren Form aufweisen und derart durch die Bördelungen (13a) fest im Hartschaumstoff (20) eingebettet sind. /
4· Fertigbau-Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodendämmplatte (11a) die Deckdämmplatte (11b) so-
-7-
wie die Zwischendäminplatte (He) durch Verschraubung mit den Seitendämmplatten (lld) verbunden sind. .
5· Fertigbau-Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fensterrahmen (14) sowie die Fensterbank (17 u.11a) ebenfalls mittels Verschraubung zwischen den Seitendämmplatten (I1d) befestige sind.,
6. Fertigbau-Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Zwischendämmplatte (11c) und der Stirndämmplatte (11e) zwischen Deckdämmplatte (11b) und den Seitendämmplatten (lld) abgegrenzte Rolladenkasten (15) zwecke Anordnung eines Rouleau-Zugbandes mit dem Innenraum in Verbindung steht, wobei als Abschluß des Rolladenkastens selbst zum Innenraum hin eine Dämmplatte (18) eingebaut ist. /
730973S-7.6.73
DE7309735U Fertigbau-Element für Fenster und Türen Expired DE7309735U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7309735U true DE7309735U (de) 1973-06-07

Family

ID=1291026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7309735U Expired DE7309735U (de) Fertigbau-Element für Fenster und Türen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7309735U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018121776A1 (de) * 2018-09-06 2020-03-12 Bernhard Beck Zarge für Fenster und Türen sowie Fenster- oder Türelement mit einer solchen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018121776A1 (de) * 2018-09-06 2020-03-12 Bernhard Beck Zarge für Fenster und Türen sowie Fenster- oder Türelement mit einer solchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0932742B1 (de) Tür- oder fensterelement
DE3422151A1 (de) Schallschutzfenster
DE1509553A1 (de) Fensterkonstruktion
DE2300954A1 (de) Fenster oder fenstertuer aus kunststoff
DE10040497C1 (de) Zarge für ein Fenster oder eine Tür in wärmegedämmter Ausführung
DE7729730U1 (de) Fenster
DE19637836A1 (de) Fenstereinfassungselement
DE7309735U (de) Fertigbau-Element für Fenster und Türen
EP1106772A1 (de) Rolladen-Aufsatzkasten
DE10125572C2 (de) Vorgefertigtes Fenster- und Türenelement
DE202004005081U1 (de) Zarge für Fenster oder Türen
DE1952195U (de) Zum unmittelbaren einsetzen in fenster- und tueroeffnungen eines rohbaues bestimmtes fenster- bzw. tuer-fertigbauteil.
CH644667A5 (en) Casing with window and/or door arranged in brickwork
DE19642422B4 (de) Rolladenkasten für Rundbögen
EP3441557B1 (de) Torvorrichtung mit einer türvorrichtung
DE8503521U1 (de) Hohlsturz zur Aufnahme eines Schutzvorhanges
DE8105653U1 (de) Rolladenkasten mit vollwaermedaemmung
CH663985A5 (de) Rolladenkasten.
DE2404836A1 (de) Zarge, insbesondere fuer doppelfenster
DE202004010368U1 (de) Sektionaltor
DE102019122600A1 (de) Vorsatzschalenanordnung für ein Verbundfenster sowie Verbundfenstersystem aufweisend die Vorsatzschalenanordnung
DE2111476A1 (de) Zarge fuer Tueren,Fenster u.dgl.
DE2942556A1 (de) Renovierungsfenster mit einem blendrahmen aus holz
DE10043965A1 (de) Rahmenprofil für eine Baukonstruktion und Verfahren zum Einau des Rahmenprofils
AT256413B (de) Zarge für die Befestigung eines Fenster- oder Außentürstockes am Mauerwerk