DE7301481U - Geraet zur radiographischen untersuchung von objekten - Google Patents

Geraet zur radiographischen untersuchung von objekten

Info

Publication number
DE7301481U
DE7301481U DE19737301481U DE7301481U DE7301481U DE 7301481 U DE7301481 U DE 7301481U DE 19737301481 U DE19737301481 U DE 19737301481U DE 7301481 U DE7301481 U DE 7301481U DE 7301481 U DE7301481 U DE 7301481U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
tube
target
ray
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737301481U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USS Engineers and Consultants Inc
Original Assignee
USS Engineers and Consultants Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USS Engineers and Consultants Inc filed Critical USS Engineers and Consultants Inc
Publication of DE7301481U publication Critical patent/DE7301481U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/04Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material
    • G01N23/043Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material using fluoroscopic examination, with visual observation or video transmission of fluoroscopic images

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

» ■
USS Engineers and Ima/P1, Ki/Tü,
Consultants, Inc. 600 Grant Street
Pittsburgh. Pa. 15230 / USA
Gerät zur radiographischen Untersuchung von Objekten
Sin radiographisches Untersuchungasystein umfaßt Placieren eines zu untersuchenden Gegenstandes in eine stationäre Position zwischen einer Röntgenstrahlenquelle und einem Fluoreszenzschirm, Fokussieren des Röntgenstrahlen-Schattenbildes, das auf dem Fluoreszenzschirm erzeugt wird, auf dem Target einer Fernsehkameraröhre, die geeignet ist, über eine ausreichende Zeitspanne zu integrieren, vorzugsweise über einen Lichtverstärker, um ein intensives elektrostatisches Abbild zu erzeugen, Übermittlung des Abbildes nach einer Speichereinrichtung hin, durch Hinschnappen eines einzelnen Bildes, und Darstellen des Abbildes in der Speichereinrichtung kontinuierlich auf der Bildröhre eines Monitors, während der Gegenstand zur Prüfung eines anderen Bereicheb bewegt wird und während ein neues elektrostatisches Abbild auf dem Target der Kameraröhre erzeugt wird.
Viele hergestellte Artikel weisen interne Komponenten auf, welche, um eine gute Leistojag zu erreichen, ganz genau lokalisiert werden müssen, die aber möglicherweise falsch angeordnet oder in anschließenden Herstellungsstufen verlagert werden und welche dem Blick entzogen sind, so daß durch visuelle Inspektion des fertigen Gegenstandes eine fehlerhafte Stelle nicht herausgefunden wird. Bemühungen, X-Strahlen-Prüfung (Röntgenstrahlen-Prüfung) anzuwenden, waren nur zum
730U81 02.917«
Teil erfolgreich, insbesondere "beim Untersuchen von Artikeln mit Komponenten, welche sich in der Dichte nur wenig voneinander unterscheiden, beispielsweise pneumatische Reifen, aus mit textilem Material verstärktem Gummi hergestellt, zumal geringer Kontrast und schlechte Auflösung das Verfahren sehr langsam und kostspielig machen, und auch nicht sehr zuverlässig.
Bemühungen, diesen Schwierigkeiten durch Erhöhen der Intensität von Röntgenstrahlen, durch Anwenden höherer Spannung, zu begegnen, haben nicht zum Erfolg geführt, weil im allgemeinen der Kontrast der Röntgenbilder reduziert wird, wenn die Spannung an der Röntgenröhre erhöht wird.
Es hat sich herausgestellt, daß sine rasche und zuverlässige Röntgenstrahlenuntersuchung, selbst bei Gegenständen mit geringem Unterschied in der Dichte der Komponenten, dadurch ersielt werden kann, daß eine ganz besondere Kombination von Einrichtungen benutzt wird.
Das Gerät zur Röntgenstrahlenuntersuchung von Gegenständen gemäß der Erfindung ist somit a gekennzeichnet durch eine Röntgenstrahlenquelle, welche von einem Fluoreszenzschirm mit Abstand angeordnet ist, eine integrierende Kameraröhre, ein optisches System zum Erzeugen eines optischen Abbildes der Schattenabbildung des Fluoreszenzsehirmes auf dem Schirm der Kameraröhre, eine Abbild-Speichereinrichtung, Mittel zum ruckweisen (in Absätzen) Abtasten des elektrostatischen Abbildes auf dem Target der Kameraröhre und zur Übermittlung desselben nach der Speichereinrichtung hin, und durch Mittel zum kontinuierlichen Darstellen einer sichtbaren Wiedergabe des Abbildes in der Speichereinrichtung.
Demzufolge wird der zu untersuchende Gegenstand in eine stationäre Position zwischen einer Röntgenröhre und einem fluoroskopischen Schirm placiert, wobei eine niedrige Spannung in
7301481 02.0178
der Größenordnung von 15 Kilovolt verwendet wird, so daß ein Schattenbild mit maximalem Kontrast, aber niedriger Helligkeit erzeugt wird. Die fluoroekopiache Abbildung wird an den Eingang einer integrierenden Fernsehkameraröhre durch ein optisches System mit großer öffnung fokussiert, um auf diese Weise das schwache Fluoressenzlicht se weit wie eben möglich auszunutzen. Das Licht kann dadurch verstärkt werden, daß ein elektronischer Lichtverstärker zwischen den Linsen und der Kameraröhre angeordnet wird, falls gewünscht „ Vorzugsweise sollte der Lichtverstärker fiber-optisch sein, mit der Kameraröhre gekoppelt.
Vorzugsweise wird eine Orthikon-Kameraröhre verwendet, bei welcher das Abbild des Fluoreszenzbildes an einer Fhotokathode empfangen wird, wobei Elektronenstrahlen erzeugt werden, welche auf einem Target eines Typs fo^. jsiert werden, welcher eine Integration der elektrischen Ladung zuläßt, die an jedem Flächenelement des Targets gebildet wird, als Folge davon, daß dieses dauernd der schwachen Energie ausgesetzt ist, welche in dem Strahl empfangen wird, der auf dem Target fokussiert wird. Bei dieser Erfindung wird der Gegenstand so lange in dieser stationären Position gehalten, bis die kumulative Ladung am Target eine Abbild-Intensität zur Folge hat, welche für eine visuelle Untersuchung geeignet ist. Das elektrostatische Abbild am Target wird dann durch "Snatching" bzw» ruckweises Schnappen eines Bildes (frame) nach einer Speichereinrichtung hin übertragen, durch segmentale Abtastung des Abbildes durch den Elektronenstrahl für ein einzelnes Bild und Übermitteln des resultierenden Videosignales nach der Speichereinrichtung hin, wo eine persistente Aufzeichnung des elektrostatischen Abbildes entsteht.
Die Wahl der Kameraröhre und der zugehörigen Schaltungsanordnung ist sehr wichtig, da die Betätigung der Röhre im integrierenden Modus eine andere Leistung als im üblichen Modus 30 Bilder (frames) pro Sekunde (60 Halbbilder bzw. Teilbilder
7301481 02.0178
Φ» t I * · f -
(fields), ineinander verflochten bzw. Zeilensprung) erfordert. Der Störungspegel der Röhre muß sehr gering sein, im Vergleich eu ihrer Signalstärke, da die Störung wie auch das Signal integriert werden. Ferner muß der Störpegel der zugehörigen Schaltungsanordnung, insbesondere der ersten Stufen der Videoverstärkung sshr gering soin, da diese Störung "eingefroren" wird, wenn ein einzelnes Bild "geschnappt" wird, und in einem Zustand suspendierter Belebung im nachfolgenden Abbild erscheint.
Bei Betrachtung im "Live"- oder normalen Fernsehmodus weist diese Störung die Tendenz auf, im Auge des Betrachters auszumitteln, und es braucht dagegen nichts einzuwenden sein, wenn aber durch "Schnappen" eines einzigen bzw. einzelnen Fernsehbildes "eingefroren", kann sie die Auflösung des resultieren-
\ den gespeicherten Abbildes stark degradieren.
Ferner ist die Art und Weise, in welcher die Lichteingabe nach der Kameraröhre hin variiert, sehr bedeutend. Da es bei der Untersuchung industrieller Erze-iur-isse mit Röntgenstrahlen sehr schwierig ist, große Punkt-zu-Punkt-Variationen bei der Röntgenstrahleingabe nach dem Fluoreszenzschirm hin zu ver-
j hindern, muß die Kameraröhre vorbildlich geeignet sein, den
großen Änderungen im Signaleingang nach verschiedenen Teilen des Targets hin sich selbst anzupassen, ohne Schädigung nach dem Target hin, oder Degraddierung der Abbildqualität in benachbarten Bereichen.
Geeignete integrierende Kameraröhren und störungsarme Schaltungsanordnungen sind wohlbekannt und aus einer Anzahl von Quellen erhältlich. Beispielsweise kann man Orthikon-Kameraröhren erhalten, welche sehr widerstandsfähig gegen große Differenzen im Lichteingang von einem Bereich des Targets nach einem anderen hin sind.
Die Speichereinrichtung kann in irgendeiner der bekannten Bauarten vorgesehen sein, welche in der Lage ist, eine Ablesung
7301481 O2.ea78
auf einem Fernsehmonitor über eine geeignete Zeitspanne zu liefern, beispielsweise Magnetband oder -scheibe bzw. -platte, oder eine elektronische Speicherröhre. Speicherröhren sind mit Silizium-Targets erhältlich, welches das Abbild mit weniger als 50 Helligkeitsverminderung der visuellen Wiedergabe auf dem Monitor länger als 10 Minuten aufrechterhalten*
Das Abbild, welches durch die Speichereinrichtung empfangen wird, wird dann kontinuierlich an der Bildröhre eines Fern-•ehmonitors dargestellt, während der Gegenstand, der gerade untersucht wird, durch einer, anderen Gegenstand ersetzt wird, oder nach einer anderen Inspektionsposition hin bewegt wird, und während ein Abbild des nächsten Röntgenetrahl-Schattenbildes in der Kameraröhre aufgebaut wird.
Die vorhergehende Sequenz von Operationen wird dann wiederholt, Dementsprechend kann der Monitor eine rasche Sequenz von
unbewegten Röntgenbiidern von Gegenständen oder Teilstücken «ines Gegenstandes zeigen, wobei jedes Bild für eine Zeit— epanne dargestellt wird, welche dem gesamten Zeitzyklus für das Durchstrahlen des Gegenstandes sowie das Ersetzen durch einen anderen Gegenstand oder ein Teilstück eines Gegenstandes entspricht.
Es sei besonders darauf hingewiesen, daß bei gewöhnlicher Televisionsbetrachtung eines zu untersuchenden Objektes das Objekt langsam durch den Röntgenstrahl hindurch bewegt wird und die Bedienungsperson das sich bewegende Abbild auf des» Fernsehmonitor betrachtet. Bei der Untersuchung von - beispielsweise - Seifen war dies das übliche Verfahren. Es muß erkannt und zugegeben werden, daß anhaftende Begrenzungen in Bezug auf die Beobachtungsgeschwindigkeit bei diesem technischen Verfahren vorhanden sind. Falls eine kleine Einzelheit bei dem Objekt, beispielsweise ein Kordstrang bzw. -faden in einem Reifen, sich seine eigene Breite zwischen zwei sukzessiven Abtastungen des Targets der Kameraröhre mittels des
. 7301481 02.8178
Elektronenstraiiles "bewegt, ist das Signal bzw. Zeichen, welches durch den Abtastungsstrahl herausgelesen wird, der Durchschnitt desjenigen, das durch die sich ändernde Position der Einzelheit, die untersucht wird, erzeugt wird, und somit wird die Auflösung oder Schärfe des Abbildes, das erzeugt wird, stark geschwächt.
Kordstränge bei Reifen werden gewöhnlich so dicht wie 30 Enden pro Zoll (1 Zoll =25,4 mm) oder ungefähr an 1/30 Zoll Zentren im Abstand angeordnet. Falls ein solcher Seifen sich mit einer Rate von 1/30 Zoll in 1/30 Sekunde (das Zeitintervall für ein einziges Televisionsbild) durch das Röntgenstrahlfeld hindurch bewegt, wird das Abbild des Kordstranges stark unscharf, und diese Geschwindigkeit stellt daher eine obere Begrenzung dar. Dies wiederum bedeutet, daß Lineargeschwindigkeiten von 60 Zoll pro Minuce, oder höher, unzureichend sind. Ein kleiner Reifen, beispielsweise ein Personenwagenreifen 7 x 14, weist einen Umfang am Profil von ungefähr 90 Zoll auf, somit könnte er nicht so rasch wie eine Umdrehung in 1-1/2 Minuten für eine gute Prüfung gedreht werden.
In der Praxis wurde eine derartige Untersuchung von Personenwagenreifen bislang in 2 Minuten durchgeführt. Wenn man das Gerät gemäß dieser Erfindung anwendet, kann eine 6 Zoll Länge des Reifens in jeder Sekunde untersucht werden, oder nur 15 Sekunden werden benötigt, um den Umfang des Reifens, oben als Beispiel verwendet, zu betrachten. Da das Abbild erzeugt wird, während der Reifen stationär ist - und ähnlich betrachtet wird - sieht die Bedienungsperson ein viel schärferes Abbild als durch gewöhnliche Mittel, und weil das Abbild stationär ist, ist es leichter zu interpretieren und auszuwerten. Somit überwindet das Konzept bzw. die Konzeption dieser Erfindung eine grundlegende Begrenzung der Televisionsbetrachtung von Röntgenstrahl-Pluoreszenz-Abbildern, indem sie eine raschere Untersuchung möglich macht, aber doch schärfere, stationäre Abbilder entstehen läßt.
Statt von der begrenzten Helligkeit der ursprünglichen fluoroskopischen Abbildung oder der einer herkömmlichen Fernsehkamera« Wiedergabe zu sein, bei welcher die Durchstrahlung auf ein Dreißigstel einer Sekunde, oder weniger, begrenzt ist, ist die Helligkeit vielfach so groß. Die Zunahme der Helligkeit wird nur durch die Zeitspanne begrenzt, in welcher eine Bedienungsperson jede Abbildung betrachten soll, und wieviel Zeit es in Anspruch nimmt, den Gegenstand zu ersetzen. Palis somit einer Bedienungsperson eine Betrachtungszeitspanne von eiaer Sekunde gewährt werden soll und falls eine halbe Sekunde benötigt wird, um den Gegenstand zu bewegen, könnte eine Durchleuchtungszeitspanne von einer halben Sekunde vorgesehen werden, verglichen mit eindreißigstel Sekunde, oder weniger, bei Anwendung herkömmlichen entfernten Betrachtens des Röntgenstrahlbildes. Falls gewünscht, k**nn die Helligkeit durch Verwenden eines oder mehrerer zusätzlicher Lichtverstärker an einer geeigneten Stelle in der Sequenz der Teile des Systems noch weiter erhöht werden.
Die beigefügte Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Erfindung, bei welcher das Profilteilstück eines Reifenunterbauee, der Karkasse, durch stufenweise Durchstrahlung und eine entsprechende Aufeinanderfolge unbeweglicher Bilder auf einem Fernsehmonitor untersucht wird.
Gemäß der Zeichnung ist ein pneumatischer Reifen 10 zur Prüfung seines Profilteilstückes 11 bewegbar abgestützt. Die Halterungen bei diesem Beispiel weisen Rollen 12 auf, welche manuell gedreht werdenjkönnen, vorzugsweise aber durch eine geeignete Kraftquelle, nicht dargestellt, intermittierend gedreht werden. Die Rollen 12 sind mit einer Zeitgeber- Einrichtung 13 verbunden, welche dazu verwendet werden kann, die Rotation der abstützenden Rollen 12 zu kontrollieren, und die Signale übermittelt, welche die stationäre oder die Bewegungs-Kondition der Rollen 12 und daher des Reifenprofilstückes 11, welches geprüft wird, anzeigen.
7301481 oz.oa78
• ■ 3 a ; ι
Auf einer Seite dea Reifenprofiles 11 befindet sich eine herkömmliche Röntgenröhre 15» welche durch etwa 15 Kilovolt betrieben wird, um ein fluoroakopisehes Abbild maximalen Kontrastes zu erzeugen, und auf der anderen Seite befindet sich ein Fluoreszenzschirm 20, welcher in einem lichtdichten Kameragehäuse 21 eingeschlossen ist.
Das Kameragehäuse 21 weist vorzugsweise einen 45° Spiegel auf, um die Schattenabbildung auf dem Fluoreszenzschirm 20 nach einer Seite hin zu reflektieren, um so die Anordnung der optischen Linse 23 und des übrigen Teiles des Systemes aus dem Röntgenstrahl heraus zu ermöglichen. Bei der optischen Linse 23 handelt es sich um eine Linse mit großer Öffnung, um ein optisches Abbild von maximaler Helligkeit auf dem Schirm oder der empfangenden Oberfläche der Kameraröhre 25 zu erzeugen.
Die Kameraröhre ?5 bei dieser Ausführungsform weist einen Lichtverstärker auf, der an ein integrierendes Target, das durch einen Elektronenstrahl abgetastet wird, permanent gekoppelt ist. Der Lichtverstärker weist einen fiber-optischen Schirm 26, zur Aufnahme des optischen Abbildes der Sohattenabbildung an der Fokalebene der optischen Linse 23, auf. Die Elektronen von der Photokattode 27 her werden durch eine elektromagnetische Linse fokussiert, um ein Elektronenabbild auf dem Target 29 zu erzeugen. Die eigentliche "Röhre" ist lediglich ein Lichtverstärker, welcher ein Elektronenabbild auf dem Target, Auffänger bzw«. Brennfleck erzeugt, vielmal so intensiv wie durch direkte Beleuchtung eines Targets durch ein optisches Abbild möglich wäre.
Das Target 29 besteht aus einem der bekannten Materialien, die geeignet sind, die Energie, die auf jedem elementaren Teil der Targetoberfläche empfangen wird, zu integrieren, so daß ein elektrostatisches Abbild maximaler Intensität über
7301481 02.3178
eine Zeitspanne hinweg aufgebaut wird. Die üblichen 1 iternen Gitter 30 und externen Spulen 31 zum Abtasten des Targets mit einem fokussierten Elektronenstrahl zum Auslesen bzw. Ausgeben des Abbildes sind eingeschlossen.
Eine Speicherröhre 35 ist mit der Kameraröhre 25 durch eine geeignete Schaltungsanordnung in einer Kontrolleinheit 36 verbunden. Die Speicherröhre 35 bei dieser Ausführungsform ist eine Röhre ähnlich einem Vidikon mit einem Siliziumspeichertarget, welches durch einen fokussierten Elektronenstrahl adressiert wird. Die Speicherröhre 35 ist ferner <ait der Bildröhre eines Pernsehiiionitors 37 verbunden.
Die Kontrolleinheit 36, zusammen mit dem Zeitgeber 13, verbinden die verschiedenen Elemente untereinander, um der Reihe nach die folgenden Funktionen auszuführen, nach der Placierung eines zu untersuchenden Gegenstandes in eine stationäre Position zwischen der arbeitenden Röntgenröhre 15 und dem Fluoreszenzschirm 20:
1. Der abtastende Elektronenstrahl der Kamera 30 löscht das Target 29 und wird ausgetastet (blanked), um eine Integration der Ladung auf dem Target zu ermöglichen.
2. Ein Elektronenabbild der Fluoreszenz-Schattenabbildung baut eich auf dem Kameraröhren-Target 29 auf, wobei die Intensität des Abbildes mit der Durehstrahlungszeit kontinuierlich zunimmt.
3. Nach einer vorbestimmten Durchstrahlungsdauer verbindet der Zeitgeber 13 die Kamera 25 temporär mit der Speicherröhre 35 und zündet (unblanks) den abtastenden Strahl, um diesen dazu zu bringen, das Target 29 für ein (einzelnes) Televisionsbild abzutasten und das Elektronenabbild als einzelnes Bild nach dem Target der Speicherröhre 35 hin zu übermitteln.
• —· 1 (1 m* ·
4. Die Speicherröhre 35 wird mit dem Monitor 37 verbunden, und das Elektronenabbild auf dem Target der Speicherröhre wird auf der Röhre des Monitore kontinuierlich abgebildet, beginnend nach der Übermittlung des Abbildes nach der Speicher-
_«·! "„ -! _ ..üJ *.-^.Ά*.-.Μ iw~—.ϊϋ X -i =. Τη — =. — 7ϊ ?E —-S-)- r) = — «3 —.= ·» .-.V; =
röhre 35 in Stufe 3 des nächsten sukzedierenden Zyklus temporär verbunden wird.
5. Während die Abbildung auf dem Monitor 37 dargestellt wird, werden die abstützenden Rollen 12 in Tätigkeit gesetzt, um das nächste Teilstück des Gegenstandes für die Untersuchung in seine Position zu befördern.
6. Nachdem die Bewegung des Gegenstandes beendet ist, wird der Zyklus mit der Stufe Nr. 1 erneui begonnen.
Diese einfachen Funktionen können jeweils in unterschiedlicher Weise durchgeführt werden, wobei konventionelle, bereits
geführten Beispiel eine Orthikon-Röhre, mit einem Lichtverstärker gekoppelt, dargestellt· In einigen Fällen kann ein einfaches integrierendes Vidikon, ohne Lichtverstärker, verwendet werden, mit Erhöhung der Helligkeit primär durch Integration der Ladung auf dem Target, welche über ein längeres Zeitintervall vorgesehen sein kann, falls dies zweckmäßig ist. Andererseits kann ein zusätzlicher Lichtverstärker, falls gewünscht, zwischen dem optischen System und der int3grierenden Vidikon- oder sonstigen Kameraröhre zwischengeschaltet werden. Der Zeitgeber kann aus einer mechanischen Zeitmeßeinriciitung bestehen, oder kann ein Impulszähler, der durch die alternierende Kraft- bzw. Leistungszuführung betätigt wird, oder irgendeine sonstige Vorrichtung sein, die geeignet ist, kleine Zeitintervalle in einer vorbestimmten Ordnung bzw. Größenordnung repetierend zu signalisieren.
Die Speichereinrichtung braucht, wie zuvor angedeutet, keine
• * β ι
Speicherröhre zu sein, in welcher die Abbildung als elektrostatisches Abbild auf einem Target gespeichert wird, aber eine solche Speicherröhre ist besonders kompakt und verhältnismäßig kostenniedrig, wobei ein Minimum von zusätzlichen
Koiliroix— UXxU. B« uaiiiguixgeeieuiexioexi 'üeiiübxgii wird·
Wenn das Gerät gemäß dieser Erfindung beim Untersuchen pneumatischer Reifen auf versteckte Defekte verwendet wird, stellt sich heraus, daß der gesamte Profil- und Schulterbereich überprüft werden kann, indem ein Fluoreszenzschirm geeigneter Größe in einer einzelnen Sequenz von 15 bis 60 Zyklen von jeweils etwa einer Sekunde verwendet wird, abhängig von der Größe des Reifens, wobei die tatsächliche Durchstrahlung in jedem Zyklus zumindest eine halbe Sekunde beträgt. Abhängig vom Abtastungsmuster und anderen Veränderlichen, stellt dies ein großes Vielfaches der Durchstrahlungszeit dar, von etwa 15 bis 50 mal die Durchstrahlung, die früher bei der Röntgen-8trahlen-Untersuchung mit Television3überwachung verwendet wüj?u6. Puj.gxj.Cxx ist uxS Kcxxj-gxCcxt Cix€Söjr Slücü AuuxxuUug pFu Sekunde unvergleichlich größer als bei früheren Betriebsarten, welche 30 bis 60, oder mehr, Bilder pro Sekunde präsentierten. Außerdem wird eine große Zunahme in der Auflösung und Abbildungsschärfe erreicht, zumal die frühere Prüfung von in Bewegung befindlichen Oberflächen eine große Einbuße bei der Auflösung zur Folge hatte, und zwar wegen der Persistenz des vorherigen Abbildes, oder eine unwirtschaftliche Verlangsamung des Arbeitsvorganges, um die Einbuße an Schärfe auf ein Minimum zu reduzieren. Die Kombination dieser Effekte und Wirkungen bringt eine wesentlich bessere Untersuchung, in einem Bruchteil der Zeit, de zuvor benötigt wurde, mit sich.
Palis es gewünscht wird, können einfache Kontrollen angeschlossen werden, um das Abbild in wohlbekannter Weise zu vergrössern, und zwar dadurch, daß der Abtastungsstrahl dazu gebracht
7301481 01ML78
wird, eine kleinere Fläche des Targets zu durchlaufen, um somit das Verhältnis Größe der auf dem Monitor dargestellten Abbildung zu Größe der in Frage kommenden Targetfläche zu erhöhen. Falle diese Vergrößerung in der Speicherröhre vorgenommen wird» bringt «ie einen "Zoom11- Effekt mit sieh, Eunehmende Größe ohne zunehmende Auflösung. Falls eine Vergrößerung in der Kameraröhre vorgenommen wird, kann sie die Herstellung einer ausreichend großen Abbildung eines kleinen Gegenstandes bei einer entsprechenden Zunahme der Auflösung zur Folge haben. Falls andererseits ein großer Gegenstand geprüft wird, und falls das anfängliche Bild unklar ist, kann der Gegenstand zur erneuten untersuchung mit einer größeren Vergrößerung neu placiert werden, um endgültig festzustellen, ob ein Defekt vorhanden ist oder nicht.

Claims (2)

  1. m ·
    Dr. Hans-Heinrich Willrath t..: .·. .:..:!. i iD_62 Wiesbaden, 3o.nov.1977
    Dr. Dieter Weber ?«*>* ei« s/Tü
    Dipl.-Phys. Klaus Seiffert »"om^H^
    Telegrammadresse: WILLPATENT PATENTANWÄLTE Tel«: 4-1B6247
    DSS Engineers and Consultants, Inc.
    Neue Schutzansprüche:
    \ 1. Gerät zur Röntgenstrahl- Untersuchung von Gegenständen,
    \ dadurch gekennzeichnet, daß der auf
    I Halterungen (12) gelagerte, zu untersuchende Gegenstand (10,
    % 11) in dem Abstandsraum zwischen einer Röntgenstrahlquelle
    I (15) und einem Fluoreszenzschirm (20) angeordnet und durch
    j diesen Abstandsraum bewegbar ist, daß neben dem Fluoreszenz-
    I schirm (20) eine integrierende Kameraröhre (25) und dazwischen
    ! ein optisches System (23, 26) zur Erzeugung eines optischen
    Abbildes der Schattenabbildung des Fluoreszenzschirmes (20)
    1 auf dem Schirm der Kameraröhre (25) sowie ein Target (29)
    J vorgesehen sind und daß die Kameraröhre (25)mit einer Spei-
    I chereinrichtung (35) und zur Darstellung eines sichtbaren
    j Bildes mit einer Bildröhre (37) verbindbar ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungen aus stufenweise antreibbaren Rollen (12) bestehen.
    \ 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
    Speichereinrichtung eine elektrische Speicherröhre (35) ist.
    Posischedi: Frinkfurt/Maln 67 61-6OJ Blink Drtidner liank AG. Wiesbaden Konto-Nr !76807
    7301481 O2.oa78
DE19737301481U 1972-01-18 1973-01-16 Geraet zur radiographischen untersuchung von objekten Expired DE7301481U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21872472A 1972-01-18 1972-01-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7301481U true DE7301481U (de) 1978-03-02

Family

ID=22816248

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2301968A Withdrawn DE2301968A1 (de) 1972-01-18 1973-01-16 Verfahren und geraet zur radiographischen untersuchung von objekten
DE19737301481U Expired DE7301481U (de) 1972-01-18 1973-01-16 Geraet zur radiographischen untersuchung von objekten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2301968A Withdrawn DE2301968A1 (de) 1972-01-18 1973-01-16 Verfahren und geraet zur radiographischen untersuchung von objekten

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3758723A (de)
JP (1) JPS514877B2 (de)
CA (1) CA981375A (de)
DE (2) DE2301968A1 (de)
FR (1) FR2168783A5 (de)
GB (1) GB1420161A (de)
IT (1) IT977626B (de)
NL (1) NL7300337A (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3868478A (en) * 1973-08-24 1975-02-25 Fairchild Industries Apparatus and method for scanning and storing information located on rapidly moving articles
NL7313999A (nl) * 1973-10-11 1975-04-15 Optische Ind De Oude Delft Nv Werkwijze en inrichting voor roentgonologisch onderzoek.
NL7402868A (nl) * 1974-03-04 1975-09-08 Philips Nv Teleivsie opneem-weergeefsysteem geschikt voor een kontinue en een kortdurende informatie-opname en voor een kontinue weergave.
NL7507601A (nl) * 1974-07-17 1976-01-20 Max Planck Gesellschaft Werkwijze en inrichting voor het onderzoeken van een voorwerp door middel van een stralenbundel.
JPS51131382A (en) * 1975-05-10 1976-11-15 Toshiba Corp X ray inspection system
US4031545A (en) * 1975-09-08 1977-06-21 American Science & Engineering, Inc. Radiant energy alarm system
DE2627214C2 (de) * 1976-06-18 1982-05-06 Nau&ccaron;no-issledovatel'skij institut introskopii, Moskva Gerät zum Durchleuchten mittels durchdringender Strahlung mit einem Bildwandler, dessen Ausgangsbild über einen Bildverstärker auf die Aufnahmeröhre eines Fernsehsystems fällt
US4298800A (en) * 1978-02-27 1981-11-03 Computome Corporation Tomographic apparatus and method for obtaining three-dimensional information by radiation scanning
DE2831399C2 (de) * 1978-07-17 1983-10-13 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Durchleuchtungsgerät mit einer Weichstrahlröntgenröhre, einer einem Bildverstärker vorgeschalteten Leuchtstoffschicht und einer Fernsehkamera
JPS5626248A (en) * 1979-08-10 1981-03-13 Kawasaki Steel Corp Observing device for x-ray kossel diffraction pattern
FR2463420A1 (fr) * 1979-08-14 1981-02-20 France Etat Convertisseur de photons non lumineux en photons lumineux et installation de controle non destructif faisant application de ce convertisseur
EP0226661B1 (de) * 1985-12-24 1995-02-22 Loral Vought Systems Corporation Verfahren und Mittel zur Durchstrahlungsprüfung
GB2149630A (en) * 1983-09-20 1985-06-12 British Gas Corp Real time radiographic inspection
US4896344A (en) * 1984-10-15 1990-01-23 Grady John K X-ray video system
JPH0650291B2 (ja) * 1986-01-14 1994-06-29 ローラル ボート システムズ コーポレイション 放射線写真検査装置及び方法
US4890313A (en) * 1987-12-03 1989-12-26 Johns Hopkins University Bi-directional x-ray imager
US5127032A (en) * 1987-12-03 1992-06-30 Johns Hopkins University Multi-directional x-ray imager
US5023895A (en) * 1989-03-02 1991-06-11 Innovative Imaging Systems, Inc. Three dimensional tomographic system
US5138642A (en) * 1989-03-02 1992-08-11 Innovative Imaging Systems, Inc. Detector imaging arrangement for an industrial CT device
US6091796A (en) * 1994-11-23 2000-07-18 Thermotrex Corporation Scintillator based microscope
US6448545B1 (en) * 2000-01-18 2002-09-10 Syncrotronics Corp. Precision endoscopic imaging system
EP1281953B1 (de) * 2000-04-06 2012-08-01 Hamamatsu Photonics K.K. Röntgenuntersuchungssystem
IT1316031B1 (it) * 2000-12-19 2003-03-26 Trelleborg Wheel Systems S P A Procedimento per radiografare i tessuti di rinforzo tessili neipneumatici e nei manufatti in genere realizzati con detti tessuti.
ES2212733B1 (es) * 2002-10-18 2005-05-01 Jose Muñoz Leo Sistema de visualizacion de imagenes del fondo marino.
FR2887061B1 (fr) * 2005-06-08 2007-08-17 Sagem Procede d'analyse d'une presence dans un espace

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3614432A (en) * 1969-03-13 1971-10-19 Picker Corp Method and apparatus for inspecting ply splices of tires by means of x-rays

Also Published As

Publication number Publication date
GB1420161A (en) 1976-01-07
JPS514877B2 (de) 1976-02-16
NL7300337A (de) 1973-07-20
US3758723A (en) 1973-09-11
IT977626B (it) 1974-09-20
DE2301968A1 (de) 1973-08-02
FR2168783A5 (de) 1973-08-31
CA981375A (en) 1976-01-06
JPS4882884A (de) 1973-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7301481U (de) Geraet zur radiographischen untersuchung von objekten
DE3785818T2 (de) Betrachtung von lichtundurchlässigen Proben durch Transmission von Strahlen.
DE3913758C2 (de)
DE2853363A1 (de) Roentgendiagnostikeinrichtung mit fernsehuebertragung
DE3342076C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Umwandeln von Video-Kamerabildern in elektrische Signale
EP0315099B1 (de) Vorrichtung zur allseitigen Röntgenprüfung eines drehbar abgestützten Kraftfahrzeugreifens während einer Reifenumdrehung
DE19546780A1 (de) Transmissionselektronenmikroskop und Verfahren zum Untersuchen einer Elementeverteilung unter Verwendung desselben
DE2542356B1 (de) Verfahren zur fokussierung der objektivlinse eines korpuskular-durchstrahlungs-rastermikroskops und einrichtung zur selbsttaetigen durchfuehrung des verfahrens sowie anwendung
DE4328462A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Strahlungsabbildung
DE2723462A1 (de) Roentgendiagnostikgeraet fuer transversalschichtbilder
DE112017007270B4 (de) Ladungsträgerstrahlvorrichtung und Verfahren zum Einstellen von Bedingungen in einer Ladungsträgerstrahlvorrichtung
DE1939604A1 (de) Einrichtung zum Untersuchen der Strahlungsverteilung einer ausgedehnten Strahlungsquelle
DE1924262C3 (de) Gerat zum farbigen photographischen Aufzeichnen der Verteilung radioaktiver Isotope in einem Korper
DE112014006356B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der Bildqualität eines Ladungsträgerteilchen-Rastermikroskops und Ladungsträgerteilchen-Rastermikroskop
DE2744973A1 (de) Vorrichtung zum lesen und verarbeiten von in bildrahmen enthaltener informationen, erhalten durch das nacheinander durchstrahlen eines objektes aus mehreren richtungen mit einem im wesentlichen flachen buendel kurzwelliger strahlung
DE69514501T2 (de) Bildaufnahmegerät
DE2410230A1 (de) Roentgen-abtastsystem
DE2302689B2 (de)
DE2659427A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum linearen filtern von zweidimensionalen signalen
DE3520600C2 (de)
DE2133803A1 (de) Interferometrisches oder moiremetrisches Verfahren
DE102009049714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Objekten mit Prüfstrahlung
DE102016221205B4 (de) Verfahren zur Erzeugung von Röntgenbildern und Röntgensystem
DE3222030A1 (de) Verfahren und geraet fuer die erstellung tomographischer bilder
DE2627214C2 (de) Gerät zum Durchleuchten mittels durchdringender Strahlung mit einem Bildwandler, dessen Ausgangsbild über einen Bildverstärker auf die Aufnahmeröhre eines Fernsehsystems fällt