DE729887C - Drive with endless chain for gate-like locks, especially for lock bodies - Google Patents

Drive with endless chain for gate-like locks, especially for lock bodies

Info

Publication number
DE729887C
DE729887C DESCH118810D DESC118810D DE729887C DE 729887 C DE729887 C DE 729887C DE SCH118810 D DESCH118810 D DE SCH118810D DE SC118810 D DESC118810 D DE SC118810D DE 729887 C DE729887 C DE 729887C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
contactor
locks
chain
push rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH118810D
Other languages
German (de)
Inventor
Anton Marb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANTON MARB
Original Assignee
ANTON MARB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANTON MARB filed Critical ANTON MARB
Priority to DESCH118810D priority Critical patent/DE729887C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE729887C publication Critical patent/DE729887C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • E02B7/26Vertical-lift gates
    • E02B7/36Elevating mechanisms for vertical-lift gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Barrages (AREA)

Description

Antrieb mit endloser Kette für schützartige Verschlüsse, insbesondere für Schützkörper von Schleusen Die Erfindung betrifft einen Antrieb mit endloser Kette für schätzartige Verschlüsse, insbesondere für .Schätzkörper von Schleusen, bei dem der Schätzkörper an das eine Kettentrum angehängt ist. Bei bekannten Ausführungen wird die endlose Kette mit ihrem unteren Teil auf Kettenrädern geführt, die mittels Welle - im Schützenrahmen oder Mauerwerk unter Wasser festgelagert sind und daher ohne Absenkung des Wasserspiegels nicht zugänglich sind. Dient als Antrieb eine einzige Kette, die naturgemäß in der Mitte des Schützes liegt, so liegt die Umlenkrolle in der Mitte seiner an beeiden Seiten gelagerten Welle. Da diese Umlenkrolleeiner großen Druckkraft ausgesetzt isst, die gleich der doppelten auf das Schütz übertragenen Kraft ist, ist die Biegungsb@eanspruchung der Welle groß, so daß eine sehr starke Welle erforderlich ist.Drive with an endless chain for contactor-like locks, in particular for contactors of locks The invention relates to a drive with endless Chain for treasure-like locks, in particular for treasure bodies of locks, in which the estimator is attached to one chain strand. With known designs the endless chain is guided with its lower part on sprockets, which by means of Shaft - are fixed in the frame or masonry under water and therefore are not accessible without lowering the water level. Serves as a drive one The only chain that naturally lies in the middle of the contactor is the pulley in the middle of its shaft supported on both sides. Since this pulley is a exposed to large compressive force, which is equal to twice that transmitted to the contactor Force, the bending stress on the shaft is great, so that a very strong Shaft is required.

Die Erfindung löst die Aufgabe, einen Antrieb zu .schaffen, bei dem die untenliegende Umlenkrolle leicht zugänglich ist und bei dem ferner übermäßige Biegungsbeanspruchungen der Welle vermieden werden und daher eine verhältnismäßig dünne Welle genügt. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die untenliegende Umlenkrolle auf einer den Kettenzug aufnehmenden knickfesten Druckstange gelagert ist und diese unterhalb des Antriebsrades in der Nähe der Schleusenplattform lösbar befestigt ist.The invention solves the problem of creating a drive in which the idler pulley is easily accessible and also excessive Bending stresses on the shaft are avoided and therefore a proportionate a thin shaft is sufficient. This object is achieved in that the pulley below is mounted on a kink-resistant push rod receiving the chain hoist and this releasably attached below the drive wheel near the lock platform is.

Infolge Anordnung dieser knickfesten Druckstange läßt sich die Lagerung für die untenliegende L'mlenkrolle ohne Mülu ausbauen und nach oben hin über die Wass^roberfläche heben. Außerdem ist auch dann, wenn nur eine in der Mitte des Schützes liegende L%mlenkrolle erforderlich ist, eine durchgehende W ell@e nicht mehr notwendig da die Lager auf der knickfesten Druckstange, also unmittelbar neben der I'mlenkrolle angeordnet sind.As a result of the arrangement of this kink-resistant push rod, the storage for the Remove the swivel castor underneath without waste and move it upwards lift it over the surface of the water. Also, even if only one is in the A swivel castor is required in the middle of the contactor, a continuous shaft no longer necessary because the bearings are on the kink-proof push rod, i.e. immediately are arranged next to the swivel castor.

Es ist ein Antrieb für Wehrschütze bekannt, der vollkommen oberhalb des Wasserspiegels angeordnet ist und daher leicht zugänglich ist. Bei dieser bekannten Einrichtung ist das Schütz durch eine Stange mit dem Kettenantrieb verbunden. Der Kettenantrieb enthält also keine L mlenkrolle, die unter dem Wasserspiegel liegt. Da der gesamte Antrieb oberhalb des Wasserspiegels liegt, erfordert er eine erhebliche Bauhöhe.A drive for riflemen is known that is completely above the water level is arranged and is therefore easily accessible. With this well-known Device, the contactor is connected to the chain drive by a rod. Of the The chain drive does not contain a steering roller that is below the water level. Since the entire drive is above the water level, it requires a considerable amount Construction height.

Ferner ist es bekannt, die Lager eines Klapptores, das zum öffnen auf den Boden geschwenkt weiden kann, an Druckstangen anzuordnen, die in der blähe der Schleusenplattform lösbar befestigt sind, derart, daß die Lager mit dem Klapptor gehoben werden können. Bei dieser Anordnung fehlt der Kettenantrieb mit einer unter Wasser angeordneten Umlenkrolle, deren Lager an einer Druckstange sitzen und mittels dieser gehoben werden können.It is also known to open the bearing of a folding door pivoted to the ground can be arranged on push rods that inflate in the the lock platform are releasably attached, such that the bearings with the folding gate can be lifted. In this arrangement, the chain drive is missing with a lower Water-arranged pulley, the bearings of which sit on a push rod and means this can be lifted.

Ferner ist eine Einrichtung zum Reinigen des Wassers bekanntgeworden, die aus einem auf einem Rahmen angeordneten endlosen Sieb besteht. Dieser Rahmen ist derart schwenkbar belagert, daß er aus dem Wasser herausgehoben werden kann. Bei dieser Anordnung fehlt das Schütz, welches unter sehr hohem Druck gesenkt werden muß und daher einen Träger von hoher Knickfestigkeit benötigt.Furthermore, a device for cleaning the water has become known, which consists of an endless sieve arranged on a frame. This frame is so pivotally besieged that it can be lifted out of the water. In this arrangement there is no contactor, which is lowered under very high pressure must and therefore requires a beam of high buckling strength.

Ferner ist ein Walzenwehr bekannt, bei dem die Walze mit Hilfe einer Zahnstange auf .einer Führung gehoben und gesenkt wird. Auch hier fehlt die die Lager des Schützes aufnehmende Druckstange.Furthermore, a roller weir is known in which the roller with the help of a Rack on .einer guide is raised and lowered. Here too the die is missing Contactor bearing push rod.

Die Anwendung der Druckstange zur Lagerung der unter Wasser liegenden L'mlenkrolle erfordert eine Druckstange von sehr hoher Knickfestigkeit. Denn der zum Heben des Schützes dienende Motor muß in der Lage sein, das Gewicht und den Fahrwiderstand des Schützes zu überwinden. Wird das Schütz. gesenkt und zur Abdichtung auf die Sohle gedrückt, so besteht die Möglichkeit, daß der '.Motor mit dieser hohen Leistung arbeitet, obwohl die dadurch entwickelte hohe Kraft nicht notwendig ist. Dadurch besteht die Möglichkeit, daß auf die Druckstange ein Druck ausgeübt wird, der gleich dem Doppelten der höchsten Kraft ist, die von dem Motor ausgeübt werden kann. Es mußte daher zunächst praktisch undurchführbar erscheinen. einen derartig kräftigen Träger und damit die neue Anordnung anzuwenden.The use of the push rod to support the underwater The swivel pulley requires a push rod of very high resistance to buckling. Because the The motor used to lift the contactor must be able to withstand the weight and the To overcome the travel resistance of the contactor. Will the contactor. lowered and for sealing pressed on the sole, there is the possibility that the '.Motor with this high Power works, although the high force developed by it is not necessary. This creates the possibility of pressure being exerted on the push rod, which is equal to twice the maximum force exerted by the motor can. It must therefore initially appear practically impracticable. one of those strong carrier and thus apply the new arrangement.

Die Zeichnungen veranschaulichen zwei Ausführungsbeispfele.The drawings illustrate two exemplary embodiments.

Abb. i. ist ein Schnitt durch den Umlaufkanal und eine Seitenansicht des Schützes und seines Antriebes.Fig.i. is a section through the circulation channel and a side view of the contactor and its drive.

Abb.2 ist eine Vorderansicht des Schützes und des Antriebes.Figure 2 is a front view of the contactor and drive.

Abb.3 und .l sind ähnliche Schnitte und Ansichten eines Antriebes für tiefli;eg@-nde Schütze.Fig.3 and .l are similar sections and views of a drive for deep shooters.

In dem Ausführungsbeispiel nach Abb. t und 2 ist das Schützd mittels Gelenkzapfens e an einer endlosen Kette a angeliän-t, die auf Kettenrädern .c und 1, geführt ist. Das obere Kettenrad # ist auf einem Rahmen j gelagert, der beispielsweise von zwei U-Eisen gebildet wird, die mittels Anker r auf dem Fundament befestigt sind. Das untere Kettenrad lt ist auf einer Druckstange h gelagert, die mittels eines Gelenkbolzens i am Rahmen j befestigt ist, derart, daß sie leicht von dem Rahmen abgenommen und zusammen mit dem Kettenrad h über die Schleusenplattform emporgehoben werden kann. Der Gelenkbolzen i hält eine Gewindespindel na, die mittels Spannschlosses u, mit der Druckstange lt verbanden ist, derart, daß Längenätiderttngeti der Kette a leicht ausgeglichen werden können.In the exemplary embodiment according to FIGS. T and 2, the contactor is attached to an endless chain a by means of a pivot pin e, which is guided on chain wheels c and 1. The upper chain wheel # is mounted on a frame j, which is formed, for example, by two U-irons which are fastened to the foundation by means of anchors r. The lower chain wheel lt is mounted on a push rod h which is fastened to the frame j by means of a hinge pin i in such a way that it can be easily removed from the frame and lifted together with the chain wheel h over the lock platform. The hinge pin i holds a threaded spindle na, which is connected to the push rod lt by means of a turnbuckle u, in such a way that the length of the chain a can easily be compensated for.

Zum Antrieb des oberen Kettenrades J dient eine Winde. Wird das Schütz (1 mittels der Winde gesenkt, so wird die Kette a im Sinne der Pfeile bewegt. Das links liegende Trum erfährt Zugkraft, während das rechte Trum oberhalb des Aufhängepunktes des Schützkörpers unbelastet ist. Der Druck aui die Stange la ist gleich dem doppelten auf das Schütz d ausgeübten Druck. Infolge der Anordnung des Gelenkbolzens i wird das Schütz ohne Spannung in seiner Führung geführt.A winch is used to drive the upper sprocket J. Will the contactor (1 lowered by means of the winch, the chain a is moved in the direction of the arrows The strand on the left experiences tensile force, while the strand on the right experiences above the suspension point of the contactor body is unloaded. The pressure on the rod la is twice that pressure exerted on contactor d. As a result of the arrangement of the hinge pin i becomes the contactor is guided in its guide without voltage.

Soll das untere Kettenrad k ausgewechselt werden, so wird der Gelenkbolzen i oder dessen Lager gelöst, die Kette auf der linken Seite oben geöffnet und das Ende der gelösten Kette seitlich befestigt. Nun wird die Stange h zur Seite nach links gelegt, wie in Abb. i in gebrochenen Linien dargestellt ist. Das Schütz wird durch die `Finde gehoben, wobei die Druckstangeh sich um den halben Schützweg nach oben bewegt, so daß sie zusammen mit dem Kettenrad /,° ausgebaut werden kann.If the lower chain wheel k is to be replaced, the hinge pin becomes i or its bearing loosened, the chain on the left side opened and the End of the loosened chain attached to the side. Now the rod h will move to the side placed on the left, as shown in broken lines in Fig. i. The contactor will lifted through the 'find, with the push rod moving halfway down the Schützweg moved up so that it can be removed together with the chain wheel /, °.

Das Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 und 1. das für tiefliegende t'mlaufkanäle bestimmt ist, ist hinsichtlich der Gestaltung des Antriebes dem in Abb. i und 2 dargestellten ähnlich. An dem Schütz d greifen beiderseits Stangen p an, die oben mittels Bolzen e an den beiden seitlich liegenden Ketten a angehängt sind. Die Lagerung der Kettenräder g und h dieser Ketten entspricht dem Beispiel nach Abb. i und 2. Indessen sind die beiden Druckstangen h durch Diagonalstäbe g und durch einen Querstab t gegeneinander versteift, damit sich die Stangen lt und p nicht seitlich ausbiegen können. Um ein Ausbiegen in der hierzu senfrechten Richtung zu verhindern, sitzen # an den Druckstangen la Laschen ,r, die über Bolzen u greifen. Da diese Teile an den Druckstangen h angreifen, behalten die Druckstangen p die Nachgiebigkeit, die die Voraussetzung-für spannungslos° Führung des Schützes bildet.The exemplary embodiment according to FIGS. 3 and 1, which is intended for deep-lying drainage channels, is similar to that shown in FIGS. 1 and 2 with regard to the design of the drive. On both sides of the contactor d, rods p are attached, which are attached to the two chains a at the side by means of bolts e. The bearing of the sprockets g and h of these chains corresponds to the example in Fig. I and 2. Meanwhile, the two pressure rods h are stiffened against each other by diagonal bars g and a cross bar t so that the bars lt and p cannot bend sideways. To prevent bending in the right direction, # are on the push rods la tabs, r, which grip over bolts u. Since these parts attack the push rods h, the push rods p retain the flexibility that forms the prerequisite for guiding the contactor without tension.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Antrieb mit endloser Kette für schützartige Verschlüsse, insbesondere für Schützkörper von Schleusen, bei dem der Schutzkörper an das eine hettentrum angehängt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die untenli.egende L mlenkrolle (k! auf einer den Kettenzug aufnehmenden knickfesten Druckstange (lt : gelagert ist und diese unterhalb des Antriebsrades (g ,) in der Nähe der Schleusenplattform lösbar befestigt ist. PATENT CLAIMS: i. Drive with an endless chain for contactor-like locks, in particular for contactors of locks, in which the protection element is attached to one of the hettentrum, characterized in that the lower guide roller (k! Is mounted on a kink-resistant push rod (according to: and this is releasably attached below the drive wheel (g 1) in the vicinity of the lock platform. 2. Antrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstelle der Druckstange (h) gelenkig ausgebildet ist, derart, daß das 'Schütz (d) ohne Spannung in seiner Führung geführt ist. 2. Drive according to claim i, characterized characterized in that the attachment point of the push rod (h) is articulated is such that the 'contactor (d) is guided without tension in its leadership. 3. Antrieb nach Anspruch i und 2 für tiefliegende Schütze, dadurch gekennzeichnet, daß das Schütz (dunter Vermittlung von in der Mitte oder seitlich angeordneten Druckstangen (p) an einem oder zwei Kettenantrieben (a) angeschlossen ist, deren Druckstangen (h) gegen seitliche Bewegungen verstrebt sind.3. Drive according to claims 1 and 2 for deep contactors, characterized in that that the contactor (with the help of push rods arranged in the middle or on the side (p) is connected to one or two chain drives (a), their push rods (h) are braced against lateral movement.
DESCH118810D 1939-07-07 1939-07-07 Drive with endless chain for gate-like locks, especially for lock bodies Expired DE729887C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH118810D DE729887C (en) 1939-07-07 1939-07-07 Drive with endless chain for gate-like locks, especially for lock bodies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH118810D DE729887C (en) 1939-07-07 1939-07-07 Drive with endless chain for gate-like locks, especially for lock bodies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729887C true DE729887C (en) 1943-01-04

Family

ID=7451061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH118810D Expired DE729887C (en) 1939-07-07 1939-07-07 Drive with endless chain for gate-like locks, especially for lock bodies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE729887C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609711C2 (en) Vehicle support device
DE2361050A1 (en) MAST FOR HYDRAULICALLY DRILLING RIGS
DE1175852B (en) Lifting platform
DE19527318C2 (en) Lifting device for a dam beam
DE1755719A1 (en) Cable car
DE729887C (en) Drive with endless chain for gate-like locks, especially for lock bodies
DE2819295A1 (en) REEL STAND FOR MULTIPLE TRACK ROLLS
DE2746079A1 (en) DRY DOCK WITH A LIFTING PLATFORM
DE3331872C2 (en) Lifting device
DE698717C (en) Hydrostatic weir
DE1506519C2 (en) Telescopic boom
DE3490207T1 (en) Scraper device for sedimentation basins
DE1261805B (en) Trash rack cleaner
DE590684C (en) Lifting platform, especially for motor vehicles
DE576877C (en) Device for lifting cars u. like
DE1406680A1 (en) Actuating device for foldable hatch covers formed by lids
DE2548574A1 (en) Variable - height raisable swimming pool bottom - uses horizontal pneumatic cylinder on buoyant unit fitted platform as power source
DE2144158C3 (en) Shock protection device, especially for lock gates
AT403675B (en) LIFTING DEVICE ON A WOOD CUTTER
DE421128C (en) Sliding bridge for waterways, harbors or the like.
DE3001735C2 (en) Device for the automatic assembly and disassembly of a pontoon consisting of several container parts
DE2715779A1 (en) Portal crane for ships deck - has ram operated blocks in guides in side columns for lifting and lowering hatch covers
DE610988C (en) Movable weir with an automatic attachment flap
DE695045C (en) en long length of fabric
DE3108977A1 (en) Shaft-driving plant