DE7247105U - Steckerbefestigung - Google Patents

Steckerbefestigung

Info

Publication number
DE7247105U
DE7247105U DE19727247105 DE7247105U DE7247105U DE 7247105 U DE7247105 U DE 7247105U DE 19727247105 DE19727247105 DE 19727247105 DE 7247105 U DE7247105 U DE 7247105U DE 7247105 U DE7247105 U DE 7247105U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centering
fastening
connector
guide pins
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727247105
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier System GmbH
Original Assignee
Dornier System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier System GmbH filed Critical Dornier System GmbH
Priority to DE19727247105 priority Critical patent/DE7247105U/de
Publication of DE7247105U publication Critical patent/DE7247105U/de
Priority to CH1484373A priority patent/CH560471A5/xx
Priority to NL7315169A priority patent/NL164429C/xx
Priority to GB5190973A priority patent/GB1398458A/en
Priority to SE7316594A priority patent/SE397442B/xx
Priority to NO483473A priority patent/NO134722C/no
Priority to FR7346690A priority patent/FR2211773B1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

DORNIER SYSTEM GMBH Aktenz.: G 72 47 105.7
Friedrichshafen ABSCHRIFT
Reg. S 155 Gm
Steckerbefest igung
Die Neuerung betrifft eine Steckerbefestigung zur Koppelung elektrischer Nahtverbindungen, an denen eine manuelle Verbindung der beiden Steckerhälften nicht möglich ist.
Bekannte, z. B. von den Firmen ITT Cannon Electric Santa Ana, Calif. USA und Souriau und Cie, Bologne-Billacourt, Frankreich hergestellte Steckerbefestigungen verwenden zur Aufnahme der beiden Steckerhälften je eine Platine mit einem entsprechend der Steckergröße und -form angeordneten Durchbruch. Die Platinen sind an den jeweils zueinander korrespondierenden Geräteteilen mittels Schraub- oder Nietverbindungen befestigt, wobei die Zentrierung der Steckerstifte und -büchsen zueinander durch je einen neben den Befestigungsschrauben bzw. -nieten angeordneten Zentrier- und Führungsstift bzw. einer dazu korrespondierenden Buchse erfolgt. Zum Ausgleich von Toleranzen sind die Zentrier- und Führungsstifte leicht federnd in axialer Richtung gelagert. Die korrespondierende Platine mit ihren zugehörigen Buchsen ist dagegen in den Befestigungsbohrungen radial beweglich. Allen derartigen Steckerbefestigungen haftet der gemeinsame
72471OS 2·. 4.7t
Nachteil an, daß die für die Vorzentrierung der Stecker bzw. ihrer zahlreichen Kontaktstifte und Buchsen angeordneten Zentrier- jnd Führungsstifte, sowie deren gegenüberliegende Buchsen als besondere Elemente auf den Platinen angeordnet sind und die Platinen dafür entsprechend größer und stärker dimensioniert sein müssen. Dazu kommt, daß eine zusätzliche Platte bzw. Platine benötigt wird, um die Halterung der Vorzentrierst ifte und Buchsen zu befestigen. Außerdem ist das dadurch entstehende Gewicht zu berücksichtigen, das für den jeweiligen Verwendungszweck der Steckerverbindungen von erheblicher Bedeutung sein kann (z. B. Satelliten, Flugkörper und dergl.).
Der Neuerung lag die Aufgabe zugrunde, eine Steckerbefestigung zu schaffen, die direkt an miteinander zu verbindende Geräteteile ansetzbar ist und keine zusätzlichen dimensions- und gewichtserweiternden Elemente benötigt. Außerdem sollte die Stekkerbefestigung in ihren Abmessungen nicht größer sein als der jeweilige Stecker selbst.
Neuerungsgemäß wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, daß die Zentrier- und FUhrungsstifte einerseits und die Zentrierbüchsen andererseits zugleich als Befestigungsbolzen ausgebildet sind, wobei die mit den Zentrier- und Führungsstiften verbundene Platine, gegenüber der mit den Befestigungsbüchsen fest angeordneten Platine, schwimmend gelagert ist. Weitere Merkmale der Neuerung bestehen darin, daß die als Befestigungsbolzen ausgebildeten Zentrier- und FUhrungsstifte eine als Druckfeder wirkende Spiralfeder aufnehmen, die zwischen Platine und Befestigungswand angeordnet ist, und daß die Befestigungsbohrungen in der Befestigungen
— 3 —
* ι
wand relativ zum Durohmesser der Befestigungsbolzen ein Radialspiel haben.
Die mit der Neuerung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß mit der hier vorgeschlagenen Steckerbefestigung eine einfache, sichere und robuste Verbindung von elektrischen Naht- und Kontaktstellen ermöglicht wird. Dadurch, daß eine Steckerhälfte mit ihrer Halteplatine mittels zweier als Zentrierbuchsen ausgebildeten Befestigungsbolzen an der Wand des einen Geräteteils ortsfest und die korrespondierende Steckerhälfte mit ihrer Halteplatine an der Wand des anderen Geräteteils mittels zweier zu den Zentrierbuchsen korrespondierenden Zentrier- und Führungsstiften schwimmend gelagert und befestigt ist, wird eine Zuordnung der elektrischen Verbindungs- bzw. Kontaktstifte und Buchsen der Gerätesteckerhälften einwandfrei gewährleistet. Ein Auftreten bzw. Übertragen von Quer- bzw. Schubkräften sowie etwaige axial wirkende zusätzliche Kräfte auf die Kontaktstifte und -büchsen wird dadurch ausgeschlossen. Außerdem wird im Vergleich zu herkömmlichen Verbindungen dadurch eine Verhinderung der Anzahl von Befestigungs- und Führungsstiften und -Buchsen erzielt, das sich gewichts- und kostenmäßig günstig auswirkt.
Ein AusfUhrungsbeispiel der Neuerung wird folgend beschrieben und an Hand einer Skizze dargestellt:
Die Figur ζ"igt links die schwimmende und rechts die korrespondierende ortsfeste Steokerverbindung.
Die in der Figur dargestellte linke und rechte Steckerhälfte 1, 2 sind mit ihren Halt«, plat inen 3, 4 durch je zwei Be-
festigungsbolzen 5, 5', 5", 5MI an der Wand 6, 6' der beiden in der Skizze nicht näher dargestellten Geräteteilen befestigt. Dabei ist die linke Steckerhälfte 1 mit ihrer Platine 3 schwimmend an der Wand 6 gelagert. Die schwimmende Lagerung wird einerseits in axialer Richtung durch auf dem Schaft der Befestigungsbolzen 5, 51 angeordnete, als Druckfedern wirkende Spiralfedern 7, 7T, andererseits in der dazu senkrechten Richtung durch ein zwischen den Durchmessern der Schäfte 5, 5f und den Bohrungen 8, 8' der Wand 6 vorgegebenes Spiel s erreicht. Die über die Platine 3 hinausragenden Enden der Befestigungsbolzen bzw. Schäfte 5, 51 sind als Zentrier- und Führungsstifte 9, 9' ausgebildet und korrespondieren axial zu den als Verlängerung der ihnen gegenüberstehenden, als Zentrierbuchsen 10, 10' ausgebildeten Befestigungsbolzen 5", 5"· mit denen die rechte Steckerhälfte 2 mit ihrer Platine 4 an der Wand 6' ortsfest befestigt ist. Als Befestigungselemente für die Befestigungsbolzen 5, 5f, 5", 5"' sind selbstsichernde Muttern 11, II1, 11", 11"' vorgesehen.
Sollen die beiden Steckerhälften 1, 2 bzw. die Geräteteile miteinander verbunden werden, so gelangen zunächst die Zentrier- und Führungsstifte 9, 9' in die Zentrierbuchsen 10, 10'. Dadurch ist zugleich eine Zentrierung der in beiden Steckerhälften 1, 2 enthaltenen elektrisch leitenden Kontaktstifte 12 und der dazu korrespondierenden Buchsen 13 sichergestellt. Toleranzen der Steckerhälften und Geräteteile oder eventuell auftretende Axialbzv/. Scherkräfte während ihres Zusammensetzens werden durch die
schwimmende Lagerung bzw. Befestigung einer der Steckerhälften mit Sicherheit ausgeglichen und vermieden. Damit ist eine optimale Verbindung elektrisch leitender und mechanischer Verbindungen sichergestellt. Selbstverständlich ist die Anordnung der Platinen mit ihren Spiralfedern reversibel, d.h., daß die Steckerhälften auf der Wandinnenseite der Geräteteile befestigt sein können.
1972
KJ 10/Kr/ke
Clv

Claims (1)

  1. DORNIER SYSTEM GMBH Aktenz.: G 72 47 105.7
    Friedrichshafen ABSCHRIFT
    S 155 Gm
    S c h u t ζ a nsprüche :
    1. Steckerbefestigung zur Kopplung elektrischer Nahtverbindungen mit entsprechend der Steckergröße und -form durchbrochenen, einander gegenüber stehenden Platinen von denen die eine Platine Träger von Zentrier- und Führungsstiften, die andere Platine Träger der korrespondierenden Zentrierbuchsen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrier- und Führungsstifte (9, 91) einerseits und die Zentrierbuchsen (10, 10·) andererseits zugleich als Befestigungsbolzen (5, 5', 5", 5"·) ausgebildet sind, wobei die mit den Zentrier- und Führungsstiften (9, 9') verbundene Platine (3), gegenüber der mit den Zentrierbuchsen (10,1O1) fest angeordneten Platine (4), schwimmend gelagert ist.
    2. Steckerbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die als Befestigungsbolzen (5, 51) ausgebildeten Zentrier- und Führungsstifte (9, 9') eine als Druckfeder wirkende Spiralfeder (7, 7') aufnehmen, die zwischen Platine (3) und Befestigungswand (6) angeordnet ist.
    72471052S.4.7S
    3. Steckerverbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeich net, daß die Befestigungsbohrungen (8, 8·) in der Befestigungswand (6) relativ zum Durchmesser der Befestigungsbolzen (5, 5') ein Radialspiel fe) haben.
    20.12 m.972
    KJ lo/kr/ke
DE19727247105 1972-12-23 1972-12-23 Steckerbefestigung Expired DE7247105U (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727247105 DE7247105U (de) 1972-12-23 1972-12-23 Steckerbefestigung
CH1484373A CH560471A5 (de) 1972-12-23 1973-10-22
NL7315169A NL164429C (nl) 1972-12-23 1973-11-06 Tweedelige elektrische steekinrichting.
GB5190973A GB1398458A (en) 1972-12-23 1973-11-08 Mounting for an electrical plug and socket connection
SE7316594A SE397442B (sv) 1972-12-23 1973-12-07 Elektrisk stickkontaktanordning
NO483473A NO134722C (de) 1972-12-23 1973-12-18
FR7346690A FR2211773B1 (de) 1972-12-23 1973-12-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727247105 DE7247105U (de) 1972-12-23 1972-12-23 Steckerbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7247105U true DE7247105U (de) 1973-04-26

Family

ID=6634658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727247105 Expired DE7247105U (de) 1972-12-23 1972-12-23 Steckerbefestigung

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH560471A5 (de)
DE (1) DE7247105U (de)
FR (1) FR2211773B1 (de)
GB (1) GB1398458A (de)
NL (1) NL164429C (de)
NO (1) NO134722C (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4173387A (en) * 1978-03-28 1979-11-06 Amp Incorporated Snap-on pin header
DE3625865A1 (de) * 1986-07-31 1988-02-04 Siemens Ag Steckverbinder mit leistenfoermigen isolierstoffkoerpern
US4954085A (en) * 1987-07-24 1990-09-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Wiring structure
DE3826433A1 (de) * 1988-08-03 1990-02-08 Waldner Electronics Gmbh & Co Adaptervorrichtung
FR2736757B1 (fr) * 1995-07-11 1997-08-22 Carrier Kheops Bac Connecteur electrique a enfichage automatique
GB9811639D0 (en) * 1998-05-29 1998-07-29 3Com Technologies Ltd Test connector
US6089894A (en) * 1998-05-29 2000-07-18 3Com Technologies Test connector
CN103342278B (zh) * 2013-07-08 2015-06-03 上海港机重工有限公司 吊具插头自动插拔设备
US10541519B1 (en) * 2018-10-10 2020-01-21 Hamilton Sundstrand Corporation Large current circuit breaker plug-in installation
CN112909648A (zh) * 2021-02-02 2021-06-04 浪潮商用机器有限公司 一种接插连接结构及其弹性预紧接插装置

Also Published As

Publication number Publication date
NO134722C (de) 1976-12-01
NO134722B (de) 1976-08-23
NL7315169A (de) 1974-06-25
GB1398458A (en) 1975-06-25
FR2211773B1 (de) 1980-05-09
FR2211773A1 (de) 1974-07-19
CH560471A5 (de) 1975-03-27
NL164429C (nl) 1980-12-15
NL164429B (nl) 1980-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0046967B1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung, insbesondere von Hochspannungsleitungsenden
DE4446853C2 (de) Elektrische Steckverbindung
DE7247105U (de) Steckerbefestigung
DE102009036939A1 (de) Kopfspule für ein Magnetresonanztomographiegerät mit wechselbaren Bedienelementen
WO2019238167A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine elektrische ladevorrichtung eines kraftfahrzeuges
DE102017115224A1 (de) Ladestecker und Ladestecker-Ladebuchsen-System zum Laden eines Elektrofahrzeugs
DE102019212980A1 (de) Elektrische Maschine mit einer Hochspannungsanschlussanordnung und einer Sicherheitssperreinrichtung
EP1578185B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer elektro-magnetisch abgeschirmten Verbindung
DE3826703A1 (de) Tragende flugausruestung, insbesondere fuer geschosse ballistischer art
EP2267854A1 (de) Bajonettverschluss mit Selbstkontaktierung
DE2155457C3 (de) Elektrowerkzeug mit einem axial verschiebbaren Stator
EP3273547B1 (de) Flurförderzeugs mit einer elektrischen steckervorrichtung
DE102009057854A1 (de) Elektrische Klemme, insbesondere Reihenklemme, mit einem Gehäuse und einer an dem Gehäuse gehaltenen Stromschiene
DE2414021B2 (de) Scharnier fuer eine loesbare mechanische verbindung zweier elektrischer einrichtungen
DE102017103842A1 (de) Ladestecker mit einem gehäuse und einem zu dem gehäuse anpassbaren griffabschnitt
DE202016003476U1 (de) Antriebsvorrichtung eines Rollladens und Rollladen
DE102007033294B4 (de) Anschlussblock
AT513051B1 (de) Schließeinrichtung mit Verbindungsmittel, welche elektrische Kontakte und Gegenkontakte aufweisen
EP3051552B1 (de) Funktionsmodul mit einem gehäuse
DE102021126800B4 (de) Kupplungsanordnung
EP0436531A1 (de) Schwenkbare vorrichtung zur aufnahme von baugruppen.
DE202010013978U1 (de) Demontierbare Hochvoltsteckverbindung und Hilfswerkzeug zur Demontage
EP0353762A2 (de) Adaptervorrichtung
EP3115297A1 (de) Elektrisches gerät für ein luftfahrzeug, geräteanordnung für ein luftfahrzeug, verbindungseinheit, fluggastsitz sowie baureihe von elektrischen geräten für luftfahrzeuge
WO2024078978A1 (de) Elektrische verbindung zwischen einer elektrischen einrichtung und einem elektrisch betreibbaren fahrzeug, elektrische einrichtung und elektrisches fahrzeug