DE724349C - Entaschungseinrichtung fuer ringfoermige Roste - Google Patents

Entaschungseinrichtung fuer ringfoermige Roste

Info

Publication number
DE724349C
DE724349C DER104725D DER0104725D DE724349C DE 724349 C DE724349 C DE 724349C DE R104725 D DER104725 D DE R104725D DE R0104725 D DER0104725 D DE R0104725D DE 724349 C DE724349 C DE 724349C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ash
shaped
ring
removal device
ash removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER104725D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hermann Kremhoeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall AG
Original Assignee
Rheinmetall Borsig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Borsig AG filed Critical Rheinmetall Borsig AG
Priority to DER104725D priority Critical patent/DE724349C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724349C publication Critical patent/DE724349C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J1/00Removing ash, clinker, or slag from combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2700/00Ash removal, handling and treatment means; Ash and slag handling in pulverulent fuel furnaces; Ash removal means for incinerators
    • F23J2700/001Ash removal, handling and treatment means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich, auf eine Entaschungseiniichtung für ringförmige Roste, insbesondere für Ausbrennroste von Mühlenfeuerungen.
Es sind Entaschungseinrichtungen, bekannt, die unterhalb von durch Abschlußklappen verschließbaren Aschentrichtern angeordnet sind und die Asche auf schraubenförmig gewundenen Gleitflächen mittels Spülwirkung in eine Aschenspülleitung abführen. Die Gleitflächen dieser Entaschungsemriehtungen sind mehrgängig und beanspruchen eine große Bauhöhe unterhalb des Aschentrichters. Außerdem sind sie größtenteils aus Eisen hergestellt und, sofern sie mit noch nicht genügend abgelöschter Asche in Verbindung kommen, durch Verbrennen gefährdet. Es ist ferner eine Entaschungseinrichtung für kreisförmige Roste bekanntgeworden, die als flach geneig-
ao ter, mit einer mittleren Abführungsöfrnuing versehener Aschentrichter ausgebildet ist, an dessen Rand Spüldüsen angebracht sind, die die Asche mittels Spülwirkung durch die mittlere AbführungsöfTnung entfernen. Diese-Entaschungseinrichtung benötigt zum Abführen der Asche große Wassermengen, da der ganze flach geneigte Spültrichter ständig von den Wasserstrahlen bestrichen werden muß. Hierbei befinden sich die Luftzuführungsdüsen unmittelbar unter dem Rost. 3«
Gemäß der Erfindung ist die unterhalb der Rostfläche liegende Aschenfallkammer als ringförmiger, in einer einzigen Schraubenwindung geneigter Kanal ausgebildet, der einen kegelförmigen, eine Luftzuführungsleitung enthaltenden Aufbau umschließt und einen muldenförmigen, sich allmählich vertiefenden Querschnitt hat und am Umfang mit mehreren unter dem Neigungswinkel des Kanalbodens in der Richtung des Aschenstromes
Hegenden Spüldüsen versehen ist. Diese Ausbildung der Aschenfallkammer in Anpassung an den ringförmigen Rost ermöglicht neben einer geringen Bauhöhe eine volle Ausnutzung des Querschnitts der Entaschungskammer und vermeidet weitgehend die Verwendung von Eisen bei verhältnismäßig geringem Aufwand an Mauerwerk, wobei eine fortlaufende und störungsfreie Abführung der ίο Asche auf kurzem Wege bei geringem Aufwand von Spülwasser bewirkt wird. Im besonderen wird hierdurch auch eine günstige Luftzuführung erreicht, da besonders der mittlere Rostteil ausreichend belüftet wird. Auch bedarf die Luftleitung keines besonderen Raumes. Zweckmäßig ist die Begrenzungslinie des oberen Kanalbodenanfanges tangential an den Mittelicegel geführt, da hierdurch eine gute Bestreichungsfläche der obersten Spüldüse ermöglicht und tote Winkel vermieden werden. Es empfiehlt sich ferner, den Auslauf des Spülkanals sowie die Düsen unter verdeckten, von der vom Rost fallenden Asche nicht bestrichenen Stellen anzuordnen, um die Entwicklung der Wasserstrahlen nicht zu beeinträchtigen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abb. 1 und 2 im Auf- und Grundriß im Schnitt dargestellt.
Unter dem ringförmigen Rost i, der drehbar ausgebildet ist und als Ausbrennrost für eine Mühlenfeuerung dient, 'ist die Entaschungseinrichtung angeordnet, die aus Mauerwerk oder Beton besteht. Diese bildet einen in einer Schraubenfläche verlaufenden ringförmigen Kanal 2, der einen Mittelkegel 3 umschließt. In dem Mittelkegel 3 ist ein Luftzuführungsrohr 4 untergebracht, durch das dem Rost 1 Luft zugeführt wird. Der Kanalboden 5 hat einen muldenförmigen Querschnitt und ist nach einer Schraubenlinie geneigt. In der kreisförmigen Außenwand 6 liegen unter dem Neigungswinkel des Kanalbodens tangential zu dem Spülkanal die Düsen 7, die einen in Richtung des Aschenstromes wirkenden Spülstrahl erzeugen. Die Begrenzungslinie S des oberen Kanalbodenanfangs ist tangential an den Mittelkegel 3 herangeführt.
Es ist ferner aus den Abbildungen ersiehtlieh, daß der Anfang des schraubenförmig verlaufenden Kanalbodens über dem unteren Auslaufende 9 liegt, wodurch für den Ablauf der Asche eine genügende Steigung des schraubenförmig geführten Kanals erreicht wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι. Entaschungseinrichtung für ri ngf örmige β» Roste, insbesondere für Ausbrennroste von Mühlenfeuerungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine unmittelbar unterhalb der Rostfläche liegende Aschenfallkammer als ringförmiger, in einer einzigen Schraubenwindung geneigter Kanal ausgebildet ist, der einen kegelförmigen, eine Luftzuführungsleitung enthaltenden Aufbau umschließt und muldenförmigen, sich allmählich vertiefenden Querschnitt hat und am Umfang mit mehreren unter dem Neigungswinkel . des Kanalbodens in der Richtung des Aschenstromes liegenden Spüldüsen versehen ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungslinie des oberen Kanalbodens tangential an den Mittelkegel geführt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER104725D 1939-03-11 1939-03-11 Entaschungseinrichtung fuer ringfoermige Roste Expired DE724349C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER104725D DE724349C (de) 1939-03-11 1939-03-11 Entaschungseinrichtung fuer ringfoermige Roste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER104725D DE724349C (de) 1939-03-11 1939-03-11 Entaschungseinrichtung fuer ringfoermige Roste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724349C true DE724349C (de) 1942-08-24

Family

ID=7421077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER104725D Expired DE724349C (de) 1939-03-11 1939-03-11 Entaschungseinrichtung fuer ringfoermige Roste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724349C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541991A1 (de) Keramischer brenner
DE4405867C1 (de) Bodenauslaß
DE724349C (de) Entaschungseinrichtung fuer ringfoermige Roste
DE2654438B2 (de) Vorrichtung zum Verhindern der Gasruckströmung bei Fackelbrennern für Abgase
DE1296732B (de) Rost fuer Unterschubfeuerung von Verbrennungsoefen fuer Abfallstoffe u. dgl.
DE1964953A1 (de) Verbrennungsvorrichtung
DE546518C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rauchgasen
DE577048C (de) Duese fuer Filtermaterial-Strahlwaescher
DE558883C (de) Einrichtung an Kochherden zur Steigerung der Waermeausnutzung
DE612247C (de) Gaserzeuger mit absteigender Verbrennung
DE550648C (de) Schalenbrenner fuer fluessige Brennstoffe, in welchen die Verbrennungsluft durch einen zentrischen Kanal sowie durch eine Anzahl seitlicher OEffnungen einstroemt
DE1551861C3 (de) Brenner für verunreinigte Altölschlämme
DE3839861A1 (de) Heizanlage
DE551966C (de) Mehrteiliger Schornsteinaufsatz
WO1987006680A1 (en) Grid for solid-fuel boiler
DE428231C (de) Kohlenstaubfeuerung mit waermespiegelnden Flaechen
DE681885C (de) Feuerung fuer Dampfkessel, insbesondere Flammrohrkessel, mit einer ueber dem hinteren Rostteil in den Flammenweg eingebauten Stauplatte
DE2218514A1 (de) Abzugshaube für Kamine
DE743173C (de) Einrichtung zum Einblasen von Zweitluft in den Feuerraum mittels mehrerer ineinandergeschachtelter Duesen
DE1551861B2 (de) Brenner fuer verunreinigte altoelschlaemme
AT251241B (de) Herd für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe
DE765017C (de) Wasserrohr-Strahlungsdampferzeuger
DE622657C (de) Russblaeser
AT113398B (de) Verfahren und Einrichtung zur Entfernung der Schlacke aus den Verbrennungskammern von Staubfeuerungen.
AT58581B (de) Einrichtung zur Verbesserung des Schornsteinzuges.