DE7237332U - Kontaktklemme - Google Patents

Kontaktklemme

Info

Publication number
DE7237332U
DE7237332U DE19727237332 DE7237332U DE7237332U DE 7237332 U DE7237332 U DE 7237332U DE 19727237332 DE19727237332 DE 19727237332 DE 7237332 U DE7237332 U DE 7237332U DE 7237332 U DE7237332 U DE 7237332U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
holder
contact pieces
square
shaped gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727237332
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE7237332U publication Critical patent/DE7237332U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2437Curved plates

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Measuring Leads Or Probes (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Description

Patentanwalt
Dipl.-Phys. Leo Thul
Stuttgart
R. Gj etanger - Ί
INTERNATIONAL STANDARD ZLECTRIC CORPORATION, NEW YORK
Kontaktklemme
|^ UCH'lllO C-LiIC 1'CLU
Durchführung von Reiheni^es-sun^en an elektrischen Kanp.ln "in grosser Anzahl auf engstem Raun anzuordnende Kontaktklemme zur Kontaktierung blanker oder isolierter Leiter, bei welcher als Stahlblechfedern ausgebildete, ebene Kontaktstücke im rechten Winkel zueinander an einem Halter angeordnet sind, deren eine elastische Auslenkung gestattenden Enden unter Bildung eines Einführwinkels abgerundet ist.
Derartige, aus der DT-PS 1 265 8O6 bekannte Kontaktklemmen werden seit einigen Jahren in Prüfeinrichtungen für Ftrnsprechkaoel verwendet. Vieladrige Fernsprechkabel müssen vor Verlassen der Fabrik einer Reihe von Prüfungen unterzogen werden. Anstatt die Leiter einzeln mit den Prüfeinrichtungen zu verbinden, ist es für zv:eckmässiger gehalten worden, zunächst eine grössere Anzahl von Leitern an eine entsprechende Anzahl von Kontaktklemmen anzulegen, wonach die Leiter oder Paare über einen Wahlschalter mit der Prüfeinrichtung verbunden werden.
11.10.1972
Bö/Wl ./.
R.Gjetanger-1 - 2 -
Verständlicherweise ist es wichtig, daß die Verbindung rasch und wirksam zustande kommt, und die Verbindung zwischen Leiter und Kontaktklemme zuverlässig ist. Sobald eine Gruppe von Leitern geprüft worsen ist. können diese von den Kontaktklemmen abgenommen und durch eine andere Gruppe von Leitern ersetzt werden.·
Es hat sich bei Anwendung der bekannten Kontaktklemme in der Praxis gezeigt, daß diese noch einige Unzulänglichkeiten aufweist. Die flachen Kontaktmesser sind an einem Vierkant befestigt, der sich über die gesamte Länge der Kontaktkante der Kontaktmesser erstreckt. Beim Einsetzen eines Leiters in den Schlitz werden die Kontaktmesser leicht nach aussen gebogen, wobei zwischen Vierkant und Kontaktmessern ein schmaler Spalt entsteht. Dieser Spalt hat sich deshalb als nachteilig erwiesen, weil sich in ihm nach und nach winzige Teilchen des Leiters und der Isolation ansammeln. Die Folge davon ist, dass die Kontaktmesser in der nach aussen gebogenen Lage verharren, wodurch sie ihre Eigenschaft, die Leiterisolation zu durchschneiden und einen guten Kontakt herzustellen, verlieren.
Eine andere Unzulänglichkeit kommt auch noch dadurch zustande, dass die Kontaktmesser zur Säuberung vollständig abgenommen werden müssen. Während das Abnehmen der Kontaktmesser noch verhältnismässig einfach durchzuführen ist, ist deren Anbringen jedoch ziemlich mühevoll. Da die Kontaktmesser mittels Schrauben an dem Vierkant befestigt sind, müssen die Löcher in den Kontaktmessern geringfügig grosser sein als der Durchmesser der Schrauben. Um nun zv/ischen den Kontaktmessern einen definierten Spalt zu erzeugen, muss die bekannte Kontaktklemme in einer Montagevorrichtung zusammengesetzt werden.
Es ist verständlicherweise nicht ratsam, die Reinigung der Kontaktklemme solange aufzuschieben bis ein Fehler auftritt,
R.Gjetanger-1 - 3 ~
so dass diese ziemlich oft vorgenommen werden muss, um jederzeit eine zuverlässige Kontaktgabe zu gewährleisten.
Sine einfache Abhilfe der geschilderten Unzulänglichkeiten könnte darin bestehen, das obere Teil des Vierkants abzuschneideti. Doch würde dies nicht genügen, weil immer noch ein Spalt bliebe, in dem sich Staub und Schmutz ansammeln könnten. Die bei der Befestigung mittels Schrauben auftretenden Schwierigkeiten könnten durch Verschweissen der Kontakt.r.esser mit dem Vierkant gelöst werden, aber Untersuchungen haben gezeigt, dass die Kontaktmesser dann dazu neigen, an den Schweissstellen zu brechen.
Ein anderer Nachteil der bekannten Kontaktklemme besteht darin, dass die Kontaktmesser Befestigungslöcher auf unterschiedlichen Höhen besitzen, so dass beide Kontaktmesser· vorrätig sein müssen.
Eine Kontaktklemme zu schaffen, welche die vorstehend aufgezählten Mängel nicht besitzt, ist Aufgabe der Anmeldung. Die neue Kontaktklemme soll preiswerter und wirksanier als die bekannte sein.
Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass der Halter mit einem L-förmigen Spalt für die Aufnahme der Kontaktstücke versehen ist und die gleiche Form besitzenden Kontaktstücke mit Kontaktkanten an beiden Enden versehen sind sowie an jedem Ende eine unterschiedliche Breite besitzen.
öie Breite des einen Endes der Kontaktmesser entspricht der Breite des anderen plus der Stärke eines Kontaktmessers, so dass die Kontaktmesser selbstjustierend sind, weil das in den L-förmigen Spalt gestreckte creite Ende des einen Kontaktmessers als Widerlager für das schmale Ende des anderen dient.
R.C-jetanger-1 - 4 -
Bei Verwendung der e^findungsgemässen Kontaktklemme werden eine Vielzahl von zuverlässigen Kontaktgaben erzielt. Sie besitzt keine Spalte, in denen sich Schmutz ansammeln kann, und es braucht auch nur eine Type der Kontaktmesser vorrätig gehalten werden, Ausserciem v/erden die KunLctkOkanten auf der Hälfte der Kontaktmesser, die in dem L-förmigen Spalt stecken, gegen Umwelteinflüsse geschützt, so dass sie scharf bleiben, bis die Kor.taktmesser nach einer bestimmten Anzahl von Kontaktgaben umgedreht werden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind aus den Ansprüchen 2 bis β und der nachstehenden Beschreibung der Figuren 1 bis ersichtlich. Es zeigen:
Fig. I zwei, in einem Winkel von 90 angeordnete Kontaktmesser,
Fig. 2 eine auf einer Isolierplatte montierte
Kontaktklemme,
Fig. 3 die Kontaktklemme, jedoch im Vergleich
zur Darstellung der Fig. 2 um 180 V.'inkelgrade um ihre Längsachse gedreht
und Fig. 4 eine Draufsicht auf die Kontaktklemme,
bei der ein isolierter Leiter zwischen die Kontaktmesser eingeführt ist.
Aus Fig. 1 wird deutlich, dass die beiden Kontaktmesser 1 und die gleiche Form besitzen. Die obere Hälfte des Messers 1 entspricht der unteren Hälfte des Messers 2; das gilt für die übrigen Hälften entsprechend. Es ist ^uch zu erkennen, dass die Breite der unteren Hälfte des Messers 2 c'.ar Breite der oberen Hälfte des Messers 2 plus der Dicke des Messers 1 entspricht.
R.Gjetanger-1 ~ 5 ~
Jedes Kor.taktmesser besitzt vier Kontaktkanten, so dass das Messer in dem Halter vier verschiedene Stellungen einnehmen kann, wobei während der Verwendungsdauer der Kontaktmesser viermal neue Kontaktkanten zum Einsatz können können. Die Kanten könnten auch geschliffen sein, dies ist jedoch nicht zu empfehlen, weil dadurch die Einstellung gestört werden könnte.
Wenn die Kanten 3 - wie in Fig.l gezeigt - abgenutzt sind, ist es empfehlenswert, zunächst die Kanten H zu verwenden, bevor die Messer in umgekehrter Stellung verwendet v/erden. Die Kanten η sind dann in Arbeitsstellung, wenn die Kontaktmesser 1 und 2 im Uhrzeiger- bzw. Gegenu'nrzeigersinn um ihre Längsachse gedreht v/erden. Die Kontaktkanten 5 und β sind derweil in dem L-förmigen Spalt geschützt. '
Wenn die Kontaktkanten 3 und 4 benutzt v/erden, hat die Kante die Aufgabe, die in dem L-förmigen Spalt befindliche Länge des Kontaktmessers 1 zu fixieren. In gleicher V/eise ist aie Kante δ für das Kontaktmesser 2 wirksam, wenn die Kontaktkanten 5 und 6 verwendet werden. Wie in Fig. 2 durch die Bezugszeichen '10 und 11 angedeutet, ist der Halter 12 auch noch mit Haltestiften versehen, Vielehe die genaue Lage der Kontaktmesser in dem Spalt definieren. Die Enden der Kontaktmesser sind abgerundet, ur. das Einsetzen ces Leiters zu erleichtern.
In Fig. 2 ist die Kontaktklemme 12 mit einem Haitewinkel auf Isolierplatten 1^, 15 befestigt. Die Befestigung Kann aber auch in anderer Weise verwirklicht sein. Die (nicht gezeigte) elektrische Verbindung zwischen der Kontaktklemme uriG cer Prüfeinrichtung kann an der. Schraubgewinde ±7, welches Teil des Vierkants 18 ist, befestigt sein. Der Halter 12 ist in einfacher Weise mittels der Schraube 20 (Fig. 3) an derr. Vierkant 18 befestigt. Der Halter 12 ist noch mit weiteren
R. Gjetanger-1 - β -
Bohrungen zur Aufnahme von Schrauben 20 versehen.
In Fig. 2 ist auch ein zwischen die Kontaktmesser 1 und 2 eingeführter Leiter 19 gezeigt. In der Praxis hat sich gezeigt, dass keine Gefahr besteht, den Leiter beim Einführen · zwischen die Kpntaktmesser· zu durchschneiden.
Da in Fig. 3 die Kontaktklemme in einer gegenüber Fig. 2 um l80 Winkelgrade gedrehten Stellung gezeigt ist, haben die Messer 1 und 2 ihre Plätze getauscht. Es ist zu erkennen, dass der Innenvierkant 21 des Halters 12 diesen nicht überragt, so dass kein Spalt zwischen Messer und Halter entstehen kann. Die Messer sind mittels versenkten Schrauben 22 in dem Halter und dessen Innenvierkant 21 sicher gehalten. '
In Fig. 4 sind die Kontaktmesser 1 und 2 im Schnitt und der isolierte Leiter 19 teilweise geschnitten gezeichnet. Der Innenvierkant 21 des Halters 12 ist mit dem äusseren quadratischen Rohr 23 unter Bildung eines L-förmigen Spaltes verschweisst oder verlötet. Wenn der Leiter 19 eingeführt wird, sehneiden die scharfen Kanten der Kontaktrnesser durch die Isolation 24 in den Leiter. Die Kontaktmesser werden dabei leicht nach aussen gebogen, welches in Fig. 4 dadurch angedeutet ist, dass die Seitenflächen der Kontaktmesser geringfügig zu erkennen sind.
In Fig. 4 ist von den versenkten Schrauben 22 nur eine angedeutet. Anstatt dass die Schrauben 22 direkt auf die Seitenflächen der Kontaktmesser 1 und 2 pressen, können auch noch Beilagbleche 25 'und 26 zwischengeschaltet sein. Dadurch wird der Druck auf die Kontaktmesser gleichmässig verteilt.
Die Beilagbleche 25 und 26 werden in ihrer Längsbewegung von aen Haltestiften 10 und 11 (Fig. 2) gestoppt, wodurch eine einfache Montage sichergestellt ist. Der Halter ist gewissermassen gleichzeitig eine Montagelehre für die Kontaktmesser.
R.Gjetanger-1 - 7 -
Die neue Kontaktklemme kann in einfacher Weir.e sauber gehalten werden. Der sich gegebenenfalls angesammelte Schmutz kann leicht abgebürstet werden, so dass es nur dann notwendig ist, die Kontaktmesser zu lösen, wenn neue Kontaktkanten in Betriebsstellung gebracht werden sollen.
1 Bi.Zeichnungen mit 4 Fig.

Claims (5)

  1. R.Gjetanger-1 - 8 -
    ■ansprüche
    . 1. Raumsparend aufgebaute, zwecks Durchführung von Reihenmessungen an elektrischen Kabeln in grosser Anzahl auf engstem Raum anzuordnende Xontaktklemme zur Kontaktierung blanker oder isolierter Leiter, bei welcher als Stahlblechfedern ausgebildete, ebene Kontaktstücke im rechten Winkel zueinander an einem Kalter angeordnet sind, deren ' eine elastische Auslenkung gestattenden Enden unter Bildung eines Einführwinkels abgerundet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (12) mit einem L-förmigen Spalt für die Aufnahme der Kontaktstücke (1. 2) versehen ist und die gleiche Form besitzenden Kontaktstücke mit ' Kontaktkanten (3, ^3 5, 6) an beiden Enden versehen sind · sowie an jedem Ende eine unterschiedliche Breite besitzen.
  2. 2. Kontaktklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter mit Haltestiften (10, 11) versehen ist.
  3. 3. Kontaktklemme nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzeugung des L-förmigen Spaltes in dem Halter ein Stab (21) mit quadratischem Querschnitt in die Ecke eines grösseren quadratischen Metallrohres (23) geschweisst oder gelötet ist.
  4. h. Kontaktklemme nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (12) an seinem unteren Ende mittels Schraube an einem Vierkant (18) befestigt ist.
  5. 5. Kontaktkleiiime nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktstücke (1, 2) mittels versenkten Schrauben an dem Halter (12) befebtigt sind.
    R.Gjetanser-1 - 9 -
    6, Xontaktklemme nach den Ansprüchen i bis 5, dacurc, gekennzeichnet j dass zwischen den Kontaktstücken (1, 2) und den versenkten Schrauben Beilegscheiben (25, 26) angeordnet sind.
DE19727237332 1971-10-14 1972-10-11 Kontaktklemme Expired DE7237332U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO378471A NO126980B (de) 1971-10-14 1971-10-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7237332U true DE7237332U (de) 1973-04-26

Family

ID=19879843

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722249853 Pending DE2249853A1 (de) 1971-10-14 1972-10-11 Kontaktklemme
DE19727237332 Expired DE7237332U (de) 1971-10-14 1972-10-11 Kontaktklemme

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722249853 Pending DE2249853A1 (de) 1971-10-14 1972-10-11 Kontaktklemme

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE2249853A1 (de)
GB (1) GB1361127A (de)
NO (1) NO126980B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579376B1 (fr) * 1985-03-19 1987-09-18 Cortaillod Cables Sa Connecteur auto-denudant
GB2293286B (en) * 1994-09-19 1998-09-09 Mod Tap W Corp Insulation displacement connectors

Also Published As

Publication number Publication date
DE2249853A1 (de) 1973-04-19
GB1361127A (en) 1974-07-24
NO126980B (de) 1973-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH631579A5 (de) Elektrische klemme zum anbringen an einer tragschiene.
CH640672A5 (de) Elektrische anschlussklemme.
DE2940599A1 (de) Haltevorrichtung fuer schleifbuersten
DE1109758B (de) Abzweigkasten mit Deckel zur elektrischen Anzapfung von blanken Verteilerschienen
AT506801B1 (de) Nh-sicherungsschaltgerät
DE7237332U (de) Kontaktklemme
DE733462C (de) Mehrfachschelle zur Befestigung parallel verlaufender elektrischer Leitungen an einer Wand im Abstand von dieser und voneinander durch nebeneinander auf einer Halteschiene von C-foermigem Querschnitt aufgereihte Leitungstraeger aus Isolierstoff, die durch Befestigungs- mittel, z.B. durch an jedem Ende der Halteschiene verschiebbare Befest igungsstuecke, in ihrer Klemmstellung festgehalten werden
DE2416231C3 (de) Elektrische Anschlußklemme zum Anschluß elektrischer Leiter an eine Null- oder Erdpotential führende Stromschiene
DE7036216U (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische leiter.
AT398654B (de) Vorrichtung zum potentialausgleich
DE3420941C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Leiter mit verstärkten Enden
DE2351966A1 (de) Leiterverbindung
DE1081536B (de) Verbindungsklemme fuer zwei starre elektrische Leiter
DE3248683C2 (de)
DE697666C (de) Geraetesteckdose
CH483136A (de) Vorrichtung zur Klemmbefestigung von elektrischen Geräten an Tragschienen
DE2549480A1 (de) Klemmkontakt fuer mehrpolige niederspannungs-hochleistungs-sicherungsleisten
DE3203232A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eggenzinken
DE9311278U1 (de) Rahmenklemme mit Schaltstück
DE1817075C3 (de) Klemmvorrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Leitern
DE2143899C3 (de) Schutzkonta ktsteckerkupplung
DE8201326U1 (de) Aufreihbuegel
DE1141696B (de) Befestigung eines elektrischen Installationsgeraetes auf einer U-foermigen Befestigungsschiene
DE2827647A1 (de) Vorrichtung zur befestigung und stromspeisung von einrichtungen zur thermischen vakuumverdampfung eines metalls
DE7221672U (de) Klemme zum Verbinden eines Rund oder Sektorleiters mit einem Anschlußteil in einer Schaltanlage