DE7232222U - Device for grouting facing masonry - Google Patents

Device for grouting facing masonry

Info

Publication number
DE7232222U
DE7232222U DE7232222U DE7232222DU DE7232222U DE 7232222 U DE7232222 U DE 7232222U DE 7232222 U DE7232222 U DE 7232222U DE 7232222D U DE7232222D U DE 7232222DU DE 7232222 U DE7232222 U DE 7232222U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
grouting
joint
mortar
grout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7232222U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FABIAN B
Original Assignee
FABIAN B
Publication date
Publication of DE7232222U publication Critical patent/DE7232222U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verfugen von Verblendmauerwerk, zur Zementmortelverfugung von Klinkerplattenfußböden usw.The invention relates to a device for grouting facing masonry for cement mortar grouting of clinker slab floors, etc.

Zur Zeit erfolgt die Verfugung von Band mittels Fugenkellen, wobei für die horizontalen Fugen (Lagerfugen) und die vertikalen Fugen (Stoßfugen) Fugenkellen mit unter-' schiedlich langen Blättern verwendet werden. Dabei wird entweder auf der Baustelle hergestellter Fugenmörtel oder fertig angelieferter. Fugenmörtel verwendet.Tape is currently being jointed using joint trowels, where for the horizontal joints (bed joints) and the vertical joints (butt joints) joint trowels with under- ' leaves of different lengths can be used. It is either grout or grout produced on the construction site delivered ready. Grout used.

Durch die unterschiedliche Verarbeitbarkeit des Fugenmörtels, insbesondere durch zu trockenen Einbau und durch das Ein-Due to the different workability of the grout, in particular due to dry installation and installation

723222230.11.72723222230.11.72

bringen des Mörtels mit nicht ausreichendem Druck wird der Fugenmörtel in der Tiefe der Fuge häufig nicht vollständig oder nur geringfügig verdichtet und ist im Inneren sandig. Während dann also die Oberfläche geglättet und der Mörtel im Oberflächenbereich verdichtet ist, ist insgesamt eine mangelhafte Verfugung gegeben, die nach verhältnismäßig kurzer Zeit zu Bauschäden führten.If the mortar is applied with insufficient pressure, the grout in the depth of the joint will often not be complete or only slightly compacted and is sandy inside. So while then the surface is smoothed and the mortar is compacted in the surface area, there is overall poor grouting, which after led to structural damage in a relatively short time.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, auf einfache Weise und unter Erzielung hoher Arbeitsleistungen eine funktionsgerechte Verfugung zu ermöglichen.It is therefore the object of the invention to provide a functionally appropriate one in a simple manner and while achieving high work rates Allow grouting.

Dies wird erfindungsgemäß erreicht durch ein längliches Blatt mit einer der Fugenbreite entsprechenden Breite, das mit einem Antrieb verbindbar und in Schwingungen versetzbar ist. Das Blatt ist vorzugsweise in Längsrichtung zu den Enden hin leicht gewölbt.This is achieved according to the invention by an elongated sheet with a width corresponding to the joint width, the can be connected to a drive and made to vibrate. The sheet is preferably longitudinally closed slightly arched towards the ends.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird also anstelle der Fugenkelle ein in Schwingungen versetztes Blatt verwendet, mit dem der Mörtel praktisch kontinuierlich in einer Lagerfuge eingebracht werden kann, wobei die Schwingungen des Blattes dazu führen, daß eine Glättung und eine Verfestigung und Flanken-In the device according to the invention, instead of the Joint trowel uses a vibrating blade with which the mortar is practically continuously in a bed joint can be introduced, whereby the vibrations of the sheet lead to smoothing and solidification and flanking

723222230.11.72723222230.11.72

haftung des Mörtels bis zum Grund der Fuge erreicht wird. Zum Verfugen von Stoßfugen wird der Mörtel von unten nach oben eingebracht, wozu mit der unteren Blatthälfte Fugenmörtel in die Fuge eingeführt und dann durch eine Schwenkbewegung des Blattes geglättet und verfestigt wird.Adhesion of the mortar to the bottom of the joint is achieved. For grouting butt joints, the mortar is applied from the bottom up brought in at the top, including the lower half of the sheet of grout into the joint and then swiveled of the sheet is smoothed and solidified.

Die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erzielbaren Arbeitsleistungen sind wesentlich höher als bei Verwendung einer einfachen Fugenkelle und insbesondere läßt sich eine durchgehende Verfestigung und sichere Flankenhaftung des Fugenmörtels in den Fugen erreichen.The work achievable with the device according to the invention are much higher than when using a simple joint trowel and, in particular, a Achieve continuous consolidation and secure flank adhesion of the grout in the joints.

Im Mittelbereich des Blattes kann ein Bolzenelement befestigt sein, das mit einem Antrieb, vorzugsweise einem Drucklufthammer koppelbar ist.In the central area of the sheet, a bolt element can be attached, which with a drive, preferably a Pneumatic hammer can be coupled.

Auf diese Weise erhält man also eine sehr einfach aufgebaute und wenig störanfällige Vorrichtung, die an sich mit einem beliebigen, das Blatt in entsprechende Schwingungen versetzenden Antrieb verbunden werden kann. Um die Verwendung von speziell für diesen Zweck hergestellten Antrieben zu vermeiden, wird vorzugsweise ein leichter Drucklufthammer in Pistolen- oder Stabform verwendet, denn dieser versetzt das Blatt in die gewünschten Schwingungen.In this way, you get a very simply constructed and less prone to failure device, which in itself with a any drive that causes the blade to vibrate accordingly can be connected. To the use To avoid using drives specially made for this purpose, a light air hammer is preferred Used in pistol or stick form, because this sets the blade in the desired vibrations.

723222230.ii.72723222230.ii.72

Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß das einzige wesentlichem Verschleiß unterworfene Teil das Blatt ist, das sehr einfach aufgebaut und lediglich mit einem Bolzenelement verbunden ist, so daß die Kosten für die Erneuerung gering bleiben.Another major advantage of the device according to the invention is that the only essential The part subject to wear is the blade, which has a very simple structure and only has one bolt element connected, so that the cost of the renewal remains low.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der vereinfacht ein Ausführungsbeispiel zeigenden Figuren näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to the figures showing an exemplary embodiment in a simplified manner.

Fig. 1 - zeigt vereinfacht in einer Seitenansicht das BlattFig. 1 shows a simplified side view of the sheet

und einen mit diesem verbindbaren Preßlufthammer. Fig. 2 - zeigt eine Draufsicht auf das Blatt gemäß Fig.and a jackhammer that can be connected to it. Fig. 2 - shows a plan view of the sheet according to Fig.

Das dargestellte Blatt 1, dessen Breite an die Breite der zu bearbeitenden Fuge angepaßt ist, ist zu den Endbereichen hin etwas, gewölbt. An diesem Blatt 1 ist ein Bolzen 2 befestigt, der an seinem freien Ende einen Sechskant-Ansatz trägt. Mit diesem Ansatz kann der Bolzen in das Futter 8 des Preßlufthammers 4 eingesetzt werden.The sheet 1 shown, the width of which is adapted to the width of the joint to be machined, is towards the end regions something arched. A bolt 2 is attached to this sheet 1, which has a hexagonal shoulder at its free end wearing. With this approach, the bolt can be inserted into the chuck 8 of the pneumatic hammer 4.

Sollen Lagerfugen verfugt werden, so wird das Blatt mittels des Sechskant-Ansatzes 3 mit dem Griff 6 des PreßlufthammersIf horizontal joints are to be grouted, the blade is tightened by means of the hexagonal attachment 3 with the handle 6 of the pneumatic hammer

723222230.11.72723222230.11.72

fluchtend in diesen eingesetzt. Der Griff 6 liegt bei Gebrauch dann in einer Ebene parallel zur Eben des Mörtelhandbleches, auf dem der in die Fuge einzubringende Mörtel gehalten wird. Durch diese Lage von Blatt und Griff ist dann ein freies Arbeiten ohne Behinderung durch das Mörtelhandblech gewährleistet.used in alignment in this. The handle 6 is then in use in a plane parallel to the plane of the Mortar hand sheet on which the mortar to be introduced into the joint is held. Through this location of the sheet and grip, free work is then guaranteed without hindrance from the mortar hand sheet.

Zum Verfugen von Stoßfugen wird das Blatt 1 um 90° gegenüber der vorstehend beschriebenen Stellung verdreht in den Drucklufthammer 4 eingesetzt, so daß wiederum der Griff 6 von der zu verwendenden Rinne zur Aufnahme des in die Stoßfuge einzubringenden Mörtels freikommt.To grout butt joints, the sheet 1 is rotated 90 ° in relation to the position described above in the pneumatic hammer 4 used, so that in turn the handle 6 of the channel to be used for receiving the into the Butt joint to be introduced mortar comes free.

Der Drucklufthammer wird über den Stutzen 7 an einen Preßluftkompressor angeschlossen und der Preßlufthammer mittels des Schalters 5 betätigt.The pneumatic hammer is connected to a pneumatic compressor via the nozzle 7 connected and actuated the jackhammer by means of switch 5.

Bei Betätigung des Schalters führt das Blatt 1 Schwingungen in Richtung der Längsachse des Bolzens 2 aus.When the switch is actuated, the blade 1 vibrates in the direction of the longitudinal axis of the bolt 2.

Zum Verfugen von Lagerfugen wird der Fugenmörtel mittels des schwingenden Blattes 1 vom Mörtelhandblech :.eruntergeschoben und in die Fuge eingebracht, um dort verfestigt und auch geglättet zu werden. Dies erfolgt im wesentlichen kontinuierlich über die LängserStreckung der Lagerfuge.To grout horizontal joints, the grout is pushed down from the mortar hand sheet by means of the vibrating blade 1 and introduced into the joint in order to be consolidated and also smoothed there. This is essentially done continuously along the length of the bed joint.

723222230.11.72723222230.11.72

Beim Verfugen einer Stoßfuge wird der Mörtel mit der unteren Hälfte des Blattes 1 aus dem den Mörtel aufnehmenden Rinnenelement mit einer Aufwärtsbewegung in die Fuge eingebracht und dann durch eine entsprechende Schwenkbewegung, im wesentlichen um den Verbindungspunkt von Bolzen 2 und Blatt 1 verdichtet und geglättet. When grouting a butt joint, the mortar is brought into the joint with the lower half of the sheet 1 from the grout-receiving channel element with an upward movement and then compacted and smoothed by a corresponding pivoting movement, essentially around the connection point of bolt 2 and sheet 1.

Es hat sich gezeigt, daß sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine überraschend gleichmäßige Fugendichte und besonders gute Frühfestigkeit erzielen läßt, wobei letzteres insbesondere dann von großem Vorteil ist, wenn kurz nach dem Verfugen Regen auf die Fugen auftrifft, der diese dann nicht mehr auswaschen kann. Ferner werden Verschmutzungen der Verblendflächen durch zu plastischen Mörtel vermieden, da der Fugenmörtel trockner als bisher eingebracht werden kann, ohne daß die Verfestigung und Flankenhaftung in der Fuge leidet.It has been shown that with the invention Device can achieve a surprisingly uniform joint density and particularly good early strength, the latter is particularly of great advantage if shortly after the grouting, rain hits the joints, which causes them then can no longer wash out. Furthermore, soiling of the facing surfaces by too plastic mortar is avoided, since the grout can be introduced drier than before, without the solidification and flank adhesion suffers in the joint.

Im übrigen ist darauf hinzuweisen, daß selbstverständlich ein möglichst leichter Drucklufthammer gewählt werden sollte, um Ermüdungserscheinungen bei der Benutzung zu vermeiden. Um das Umstecken des Blattes 1 für Lager- und Stoßfugen zu vermeiden, kann auch ein stabförmiger Drucklufthammer benutzt werden.In addition, it should be pointed out that, of course, the lightest possible pneumatic hammer should be chosen, to avoid signs of fatigue during use. To the repositioning of the sheet 1 for bed and butt joints To avoid this, a rod-shaped air hammer can also be used.

723222230.11.72723222230.11.72

Claims (4)

AnsprücheExpectations 1. Vorrichtung zum Verfugen von Verblendmauerwerk, Zementmörtelverfugen von Klinkerplattenfußböden in Industriebauten usw., gekennzeichnet durch ein längliches Blatt1. Device for grouting facing masonry, cement mortar grouting of clinker slab floors in industrial buildings, etc., characterized by an elongated sheet (1) mit einer der Fugenbreite entsprechenden Breite, das mit einem Antrieb (4) verbindbar und in Schwingungen versetzbar ist. ,(1) with a width corresponding to the joint width, which can be connected to a drive (4) and vibrates is relocatable. , 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Blatt (1) aus der Ebene seiner Längserstreckung gewölbt ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the sheet (1) arched out of the plane of its longitudinal extension is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Mittelbereich des Blattes (1) ein Bolzenelement3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a bolt element in the central region of the sheet (1) (2) befestigt ist, das mit einem Antrieb (4) koppelbar(2) is attached, which can be coupled to a drive (4) ist.is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bolzenelement (2) in das Futter (8) eines Drucklufthammers (4) einsetzbar ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the bolt element (2) in the chuck (8) of a pneumatic hammer (4) can be used. su:wysu: wy 723222230.11.72723222230.11.72
DE7232222U Device for grouting facing masonry Expired DE7232222U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7232222U true DE7232222U (en) 1972-11-30

Family

ID=1284426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7232222U Expired DE7232222U (en) Device for grouting facing masonry

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7232222U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818073A1 (en) DEVICE WITH MOTOR-DRIVEN PULLER
DE2329312C3 (en) Device for finishing joints between tiles or the like
DE7232222U (en) Device for grouting facing masonry
EP0791118B1 (en) Device for coating building surfaces with curable viscous materials
DE2258320B1 (en) DEVICE FOR JOINTING MASONRY OR. FOR CEMENT GROUTING OF CLINKER SLAB FLOORS
DE7235942U (en) Device for grouting facing masonry
DE19746181A1 (en) Device for applying mortar to one side of stones
EP0993534B1 (en) Method for preparing and renovating ancient walls
DE829788C (en) Device for the joint and dimensionally correct bricklaying of bricks
DE806905C (en) Gable cornice
DE2422159A1 (en) Insulation-layered masonry mortaring tool - has cross-piece shaped for cutout edges to cling elastically to insulation
AT165930B (en) Procedure for erecting mass concrete bodies and building panels for this
EP0645506B1 (en) Method of constructing a building-façade
EP0183018A2 (en) Method of renovating a brick wall of a building covered with plaster and damaged by damp
DE932818C (en) Method and device for masonry
EP1378618A2 (en) Apparatus for forming an accurate screeding profile
DE916978C (en) Self-supporting plaster support for wooden beam ceilings
DE8328378U1 (en) CEILING BORDER FOR CONSTRUCTION
DE10340620A1 (en) System for working on ceiling rendering has a wheeled support frame with an adjustable frame to press a working tool against the underside of the ceiling to smooth the applied rendering
DE4012140A1 (en) Sandwiched building material for outer and inner use - has polygonal stone plates glued to thicker, fibre reinforced concrete base plate
DE1271955B (en) Trough-like formwork stone for the concrete-embedded lower chord of Montagetraegernod. like
DE832064C (en) Wooden board used to produce a floor and wall covering
DE1295790B (en) Rain drip rail for the upper outer edge of a wall opening for windows
CH148713A (en) Road with an incompressible substructure and a top layer of concrete and method for making this road.
DE835445C (en) Road construction using bituminous binders